Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind

Wie Du in Deiner Situation Deinen Partner zurückgewinnen kannst. Hol Dir in diesem Forum das Feedback von anderen Mitgliedern und tausche Dich aus über Ex-Zurück-Strategien, spezielle Situationen, erste Erfolge, Tipps für die Kontaktsperre uvm.
latora
Beiträge: 610
Registriert: Di 6. Dez 2011, 13:51

Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind

Beitrag von latora » Do 5. Apr 2012, 19:53

@Angie

freut mich, wenn es dir gut tut, aber nicht der Rede wert... wir unterstützen uns hier doch alle gegenseitig ;)

Lacrima
Beiträge: 956
Registriert: Do 5. Jan 2012, 00:53
Geschlecht:

Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind

Beitrag von Lacrima » Do 5. Apr 2012, 20:00

Latora, du hast mich um meine Meinung gebeten, ich werde es versuchen. Ich verfolge deinen Thread die ganze Zeit schon, habe aber eher selten was geschrieben. Erstens hast du ja mit Svea schon eine kompetente Beraterin und zweitens fehlt mir glaub ich die Erfahrung, was Ehe und Kind angeht. Und ich denke, dass der Umgang von Eltern miteinander schon etwas anders ist, als von Expartnern ohne Kind. Aber ich versuchs mal ;)

Zum ersten denk ich, dass es wirklich einige Parallelen zu Schoki gibt und da hat sich das Blatt ja letztendlich auch nochmal gewendet (auch wenn sie uns auf die Folter spannt und nix erzählt :D ). Also von daher denke ich, dass es bei dir auch noch möglich ist. Allerdings zuerst nur was einen wirklich guten und entspannten Umgang miteinander umgeht. Wir waren doch schon mal an der Stelle, wo ihr ein Gespräch hattet, was gut gelaufen ist, oder? Wo er auch verstanden hat, dass euer Sohn nicht mit seiner Neuen in einem Bett schlafen soll. Warum denkt er jetzt wieder anders? Oder handelt zumindest so? Ich denke, dass seine Neue da einen ziemlichen Einfluss auf ihn hat. Die diktiert, wer wann wo zu schlafen hat und die diktiert, wer zu ihrem Geburtstag zu kommen hat und dein Ex kuscht. Er will sich wahrscheinlich auch NOCH nicht eingestehen, dass das mit ihr auch nicht so das Wahre ist. Und dass seine Eltern dann auch gekommen sind, dem würd ich gar nicht soviel Bedeutung beimessen. Sie ist ja immerhin die Neue ihres Sohnes, da wollten sie wahrscheinlich nicht unhöflich sein und vielleicht ihr sogar auch mal eine Chance geben. Aber du bist und bleibst ihre Schwiegertochter und die Mutter ihres Enkels, da kann auch ein Besuch nix dran ändern. Aber dass es bei deinem Ex und ihr gut läuft glaub ich einfach nicht. Sie haben immer ein oder mehr Kinder dabei und die Olle wird wegen dir bestimmt öfters mal stressen (Frauen sind so, wenn sie nicht zufällig in dieses Forum gefunden haben ;) ). Ich als Neue wäre übrigens not amused, wenn das Kind meines Neuen mit uns im Bett schlafen würde. Nur mal so aus ihrer Sicht. Das ist also nicht nur ein Problem für dich, sondern garantiert auch für sie = doppelt Stress für deinen Ex. Und du sagst ja selbst, dass er in letzter Zeit nicht so gut drauf ist öfters. Das kommt ja nicht von ungefähr. Er sieht, dass es dir immer besser geht, hat vielleicht schon durch euer Plappermaul von der Existenz deines tollen Nachbarn erfahren und merkt auf der anderen Seite, dass es bei ihm doch nicht so rosig ist. Na so hatte er sich das wahrscheinlich nicht vorgestellt. Aber er ist immernoch ein Kerl und Kerle haben ja ihren Stolz, also so schnell zugeben, dass er sich da komplett verkalkuliert hat, wird er nicht.

Was mir auffällt, ist dass du versuchst, locker und entspannt mit ihm umzugehen, aber dass ihr gerne mal zwischen Tür und Angel dann doch irgendwas ansprecht. Letztes Beispiel mit dem Reisebett... dein Ex hatte eh schon schlechte Laune und dann haust du ihm so ganz nebenbei diesen Vorwurf vor die Füße. Ist doch klar, dass er da mit Gegenwehr drauf reagiert.
Ich tendiere daher auch zu einem klärenden Gespräch. Du sagst, er ist nicht der Redner, aber vielleicht können wir es ihm trotzdem schmackhaft machen ;)
Wenn er das nächste Mal den Kleinen holt oder bringt, kannst du ja einfach mal fragen, ob er ein halbes Stündchen für nen Kaffee erübrigen kann. Und dann sagst du ihm nochmal klipp und klar und sehr freundlich, dass es dir mittlerweile sehr gut geht und dass du kein Problem mit seiner neuen Freundin hast und dass du weder ihre Geschenke wegwerfen würdest noch sonstwas. Es ist dir egal, was bei denen läuft, aber das Wohlergehen deines Sohnes ist dir nicht egal. Deine einzige Bitte an ihn ist, dass der Kleine nicht mit ihnen in einem Bett schläft und zum Schlafen seinen Schlafanzug anzieht und die Übernachtungen bei seinem Vater nicht zu kompletten Ausnahmen ausufern, was die Erziehung angeht. (Die waren ernsthaft mit Kind in ner Bar??? Hab ich das richtig verstanden? Da gehört ein Kind nicht hin - geht gar nicht meiner Meinung nach). Betone ruhig, dass du ihm den Umgang mit seinem Sohn nicht verbieten willst und es sogar gut findest, dass sie sich sehen, aber gerade weil es selten ist, dass er bei ihm ist, fändest du es schön, wenn er diese Zeit dann wirklich kindgerecht gestalten würde. (Nicht "verlangen", sondern eben "schön finden"...). Wenn du das alles nicht als Vorwurf verpackst, sondern als Wunsch, dann hat er viel weniger Angriffsfläche. Und das hat auch nix mit zu nett sein zu tun, aber dazu gleich mehr ;)

So und dann hörst du dir mal an, was er dazu zu sagen hat. Wenn er dann irgendwelche Ausnahmesituationen aufzählt, wie jetzt z.B. die Baustelle in seinem Schlafzimmer, dann hätte der Kleine dann ja z.B. mal nicht bei ihm schlafen müssen. Die Baustelle wird ja nicht ewig bleiben und er wusste ja wohl vorher, dass es ein Schlafproblem gibt. Das hätte er mit dir besprechen können. Allerdings musst du ihm dann eventuell ein Stück entgegenkommen und auch mal zurückstecken (weil du diesen Abend vielleicht schon verplant hattest). Das soll wie gesagt nur in Ausnahmen möglich sein und ich kann verstehen, dass du nicht möchtest, dass du dich nach ihm richten musst. Aber ich glaube allein dieses Angebot, dass er solche Probleme mit dir besprechen kann ohne dann von dir gesagt zu bekommen, dass du schon verplant bist und er jetzt eben Pech hat und sehen soll wie er klar kommt, könnte schon ein ganzes Stück Spannung rausnehmen. Ja... auch in diesem Teil bist du immer noch sehr nett zu ihm ;)

Wenn du das alles locker und ohne Vorwurfston hinbekommst bin ich mir ziemlich sicher, dass er gut reagieren wird. Wenn du merkst, dass er schon wieder schlecht drauf ist oder so (schon beim Reinkommen), dann verschieb das Gespräch einfach auf das nächste Mal. Aber er wird dann auf jeden Fall kapieren, dass du nicht versuchst, seine Beziehung zu sabotieren und dass es dir NUR NOCH um das Wohlergehen eures Sohnes geht. Dagegen kann er ja mal nix haben.

Dann wirds spannend, weil dann kommts drauf an, wie er danach handelt. Wenns gut läuft, wird euer Kontakt wieder entspannter und er respektiert deine Wünsche. Und es gibt auch wirklich nur selten Ausnahmen, die ihr gut regeln könnt. Wenn du allerdings merkst, dass er deine Gutmütigkeit ausnutzt, dann ist ein für allemal Schluss mit nett sein. Aber darüber reden wir dann, wenn es soweit ist ;)

Ups, jetzt isses doch was länger geworden. Aber vielleicht kannst du ja damit ein bißchen was anfangen. Und abschließend kann ich nur sagen, vertrau Sveas Bauchgefühl ;)
"Wir sind eine Erfolgsgeschichte für sich"
(Zitat Märzi)

latora
Beiträge: 610
Registriert: Di 6. Dez 2011, 13:51

Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind

Beitrag von latora » Do 5. Apr 2012, 20:21

@lacrima

danke dass du dir Zeit genommen hast... ich werds versuchen. Dachte schon mal an ein Gespräch evtl. wenn sichs ergibt am Ostersonntag, da er ja mit dem Geschenk für den Kleinen kommt und dieser im Garten Ostereier sucht. Aber ich denke, da sind wir zuviel abgelenkt, weil wir in Anwesenheit des Kleinen kaum richtig zum reden kommen.

Ach und das mit dem gemeinsamen Bett... das war vorher nie Thema. Ich hab das zum ersten mal angesprochen, da ich erst letztes mal verstanden hatte, dass die Neue wirklich mit drin schläft.
Und ja er hatte mich schon indirekt gefragt ob der Kleine Sa. bei mir bleiben kann wegen der Baustelle, aber da er mir schon so oft was vorgelogen hatte, bin ich nicht drauf eingegangen.

Ich muss mir das noch gründlich durch den Kopf gehen lassen.... möchte ihm auch nicht zuviele "Wünsche" zumuten, weil ich mir vorstellen kann, dass er sich dann schnell wieder bevormundet fühlt - so als bekäme er es nicht auf die Reihe seinen Sohn zu erziehen. Das mit der Bar z.B. ist so, dass wir früher im Sommer wenn es hell ist auch schon mal länger unterwegs waren (ist eigentlich keine Bar, sondern ein Cafè mit Spielplatz und länger als bis 20.00 Uhr haben die glaub ich eh nicht auf)

Danke dir inzwischen.
lg latora

schnecke
Beiträge: 1419
Registriert: Do 19. Jan 2012, 10:08
Geschlecht:

Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind

Beitrag von schnecke » Do 5. Apr 2012, 20:43

@latora
Wenn möglich, an Ostern keine Diskussionen oder etwas anfangen....
Dieses ist ein immer wiederkehrender Feiertag und den soll dein Mann..... in guter Erinnerung behalten...ein schöner rundum lustiger fröhlicher Ostertag mit Euch "Dreien"
Es gibt keine Probleme nur Herausforderungen

Schokolade
Beiträge: 449
Registriert: So 27. Nov 2011, 16:25

Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind

Beitrag von Schokolade » Do 5. Apr 2012, 20:50

Ja, sehe ich auch so ... Nicht an Ostern ansprechen ... Solche Gespräche können immer so oder so verlaufen und Ostern soll ja für euch alle schön sein ....

Würde es mal beim abholen oder bringen ansprechen .... Kommt er eigentlich rein in die Wohnung oder macht ihr das an der Tür????
Würde ihn bei einem Gespräch auf jeden Fall in die Wohnung bitten und das in Ruhe und nicht zwischen Tür und Angel ansprechen ....

LG

Svea
Beiträge: 1904
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 21:50

Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind

Beitrag von Svea » Do 5. Apr 2012, 20:56

@Latora, auf jeden Fall steht fest, dass wir die Spannung herausnehmen müssen! Lass es dir durch den Kopf gehen. Er denkt, du hast etwas gegen seine Freundin ( Stofftier!)! Tja, hätte er wohl gern! ;)
Aber diesen Gefallen tun wir ihm natürlich nicht! Dir geht es gut, du hast die Trennung zu 100% akzepierst, du freust dich, dass er glücklich ist! ;)
Es geht dir nur ums Kind und du findest es schön, wenn ihr euch gut versteht. Schockie kann da bestimmt gute Tipps geben! Auf jeden Fall muss JETZT die Spannung raus!
Lockerheit und Spass sollte wieder mehr Platz einnehmen.....vielleicht bekommst du es auch so erst mal hin zu Ostern, sonst bin ich auch für Kaffeetrinken ohne Kind!

latora
Beiträge: 610
Registriert: Di 6. Dez 2011, 13:51

Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind

Beitrag von latora » Do 5. Apr 2012, 21:09

Ja ihr habt recht, Ostern ist nicht gut.... ich hatte gar nicht dran gedacht, dass das Gespräch nicht gut verlaufen könnte :) meistens red ja eh nur ich.

Cafè trinken ohne Kind wird er bestimmt nicht wollen, das brauch ich gar nicht versuchen.

Übergabe findet nun immer an der Tür statt, seit er mir den Schlüssel abgegeben hat und sie ihre Zeit draußen verbringen. Aber da kann ich ihn schon mal rein bitten. Muss ich für den Kleinen halt den Fernseher anmachen.
Allerdings weiß ich nicht, wann das das nächste mal sein wird... kann sein nächste Woche oder auch erst übernächste, da muss ich auf seinen Turnusplan warten und den hab ich noch nicht.

Ich komme momentan einfach nicht an ihn ran :(

Mal sehn wie Ostern verläuft.... ich denke gut. Er wird nicht soooo lange hier sein, halt im Garten bis der Kleine seine Eier gefunden hat... und bißchen spielen. Er bekommt auch seinen gebastelten Osterhasen :) und vielleicht nimmt der Tag ja schon Spannung raus.

Svea
Beiträge: 1904
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 21:50

Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind

Beitrag von Svea » Do 5. Apr 2012, 21:24

@Latora, Ostern entspannt verlaufen lassen!

@Lacrima, du hast auch ohne Kind, den Nagel auf dem Kopf getroffen! Die Neuen stören sich oft an den Kindern.....vielleicht erzählt Schockie bald von ihrer Erfahrung in der Hinsicht! Sie hat es ja schon angekündigt! ;)

latora
Beiträge: 610
Registriert: Di 6. Dez 2011, 13:51

Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind

Beitrag von latora » Fr 6. Apr 2012, 11:17

Gleich muss ich den Kleinen zu meinen Ex-Schwiegereltern bringen... da gehts mir danach immer ganz komisch... tja das Gefühl eben da nicht mehr dazuzugehören.
Bin gespannt wie die Oma drauf ist, hab ihr sogar ein Osterlamm gebacken als Dankeschön fürs Aufpassen ;)

Hab immer noch keinen Turnusplan von meinem Ex bekommen aber ich weiß schon, dass die auf seiner Arbeit das manchmal erst am Fr./Sa. mitteilen wies dann nächste Woche zu laufen hat und er ist leider auch der Typ, der nicht nachhakt oder drängt es zu wissen auch wenn er weiß, dass es für mich sehr wichtig wäre wegen der Einteilung vom Kleinen.... :(

Wünsch allen die hingehen eine schöne Party bei Rainer!!!!!!!!!!! :D

latora
Beiträge: 610
Registriert: Di 6. Dez 2011, 13:51

Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind

Beitrag von latora » Fr 6. Apr 2012, 13:15

:shock: wollte mir die Oma doch tatsächlich erzählen, wo sie neulich waren....???

sie meinte so zum Kleinen: na xy, wir haben uns ja erst gesehen.
ich hab im ersten Moment nicht realisiert und sagte: ach was? schön.
sie dann nochmal: ja nicht war xy, weißt du noch?

Dann hab ich realisiert und zum Glück hat der Kleine nicht zugehört und was anderes gesagt und ich bin nicht drauf eingegangen, hab Thema gewechselt, ganz locker, flockig.... interessiert mich ja schließlich nicht :lol:
Warum macht sie das? Ich denke mal, sie wollte mir sagen, dass es dem Kleinen dort gut geht und die Familie gut mit ihm umgeht und ich mir keine Sorgen machen muss..... meine einzige Erklärung.

Wir haben Kaffee getrunken, bischen gequatscht - ihr gehts gesundheitlich gar nicht gut, ich hab mich von meiner besten Mama-Seite gezeigt und nebenbei bemerkt, dass im Eck Post für meinen Ex liegt, also stimmt, dass er den Wohnsitz bei seinen Eltern hat....... ja eh klar, wenn er bei der Neuen eingezogen wär, müssten sie ja mehr Miete bezahlen (Sozialwohnung)

Die Schwester ist dann auch noch vorbeigekommen... auch da bißchen gequatscht - die scheint mir aber letzthin eher distanziert: klar, sie hatte immer ein gutes Verhältnis zu ihrem Bruder, wenngleich sie seine ganzen Aktionen letzten Sommer nicht für gut geheißen hat und wer weiß... sie ist auch sehr resolut, ähnelt vielleicht der Neuen in gewisser Weise.... verstehen sich möglicherweise ganz gut - ist auch egal

Jedenfalls machte sie sich sorgen ob die Oma das schafft mit dem Enkel gesundheitlich und ich sagte gleich: es müsste mein Ex (Namen) bald kommen, geht mit dem Kleinen schwimmen und wisst ihr was, damit ich nachher nicht enttäuscht bin, sag ich jetzt mal gleich: die Neue wird auch mit dabei sein, wenn sie frei hat.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste