Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » So 8. Feb 2015, 01:09

Was übrigens passiert ist: Donnerstag auf Freitag nacht saß ich noch lange da und habe gelernt. Irgendwann kam totale Panik, ich konnte einfach nichts und hatte keine Ahnung wie es bestehen sollte.. Mehr oder weniger in letzter Instanz habe ich tatsächlich bei ihm geklopft... um halb 2 nachts. Kam natürlich keine Antwort, also auf WA geschrieben "Solltest du aus irgendeinem Grund wach sein.. wär geil wenn du dich mal melden könntest"
Er hat mir geantwortet. direkt. Dann kam er zu mir. Natürlich hat er mich ziemlich fertig und alles andere als hübsch gesehen, aber das war mir da egal... Mir ging es darum, die Prüfung bestehen zu können und ich weiß nunmal, dass er mir Dinge erklären kann und dass er den Kram eben auch kann.
Er meinte, er habe ein Vorstellungsgespräch am nächsten Morgen "aber ne viertel, halbe Stunde geht schon"... er saß bis fast halb 5 bei mir und hat mit mir Übungsklausuren gemacht. Letztendlich hab ich ihn umarmt und danke gesagt.
Ich schreibe das eigentlich nur "der Vollständigkeit halber". In Sachen Rückeroberung war das wahrscheinlich kein Schritt nach vorn, aber darum ging es auch nicht.

Was ich will? Ich will hier ankommen, unabhängig sein. Aber ich will ihn zurück. Ich will, dass er mich wieder so lieben kann wie er es einmal getan hat. Ich will, dass er sich wieder über jeden Augenblick freut, an dem er mich sehen kann. Ich will nicht irgendeine Freundin sein, sondern die Frau, die ihn umhaut und von der er lächeln muss, wenn er an sie denkt.

Heute ist kein so guter Tag... ich vermisse ihn sehr. Ich denke an all die tollen Dinge, die wir erlebt haben. Ich denke an alles, was wir tun könnten, wenn wir noch zusammen wären. Er fehlt mir sehr.

Ich frage mich nur eines... was ist denn ein Indiz, dass die Kontaktsperre beendet werden sollte? Ich will jetzt nicht wieder hören, dass ich es erst mal überhaupt durchziehen soll und mich um mich kümmern bevor ich an ein Ende denke. Ich möchte einfach ein "Ziel" sehen...

Achja: Das Zeug vom Beraterteam habe ich nicht... ich hab das buch vom Bergen und das Buch von Gray
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

independence
Beiträge: 430
Registriert: Di 30. Dez 2014, 08:11
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von independence » So 8. Feb 2015, 08:19

Ich weiß grad nicht ob ich lachen oder weinen soll schneckenmädchen. Und ich habe gerade wirklich überlegt was ich schreiben soll, aber mir fehlen leider die Worte.

Nur soviel: als mein Freund mich verließ und der Wasserhahn locker war, glaubst du da bin ich auf die Idee gekommen ihn zu bitten diesen zu reparieren, weil er das immer gemacht hat bzw. so gut konnte? Meine Autoreifen mussten ins Auto gehievt werden weil es Sommer und Winter wurde, habe ich da um Hilfe von ihm gebeten, weil er das ja viel besser kann und ich unbedingt die Reifen gewechselt haben musste? Als meine Eltern sich im letzten Jahr trennten und ich meine Mutter monatelang bei mir wohnen ließ, glaubst du da hätte ich ihn nicht gerne gebeten mir zur Seite zu stehen?

Dein Weg ihn in der Lern-Notsituation zu kontaktieren war leider völlig falsch. Und da gibt es kein "Aber". Es wird niemanden geben, der sagt, dass die Aktion zielführend war von dir.

Lithium-
Beiträge: 490
Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:43
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Lithium- » So 8. Feb 2015, 10:47

Zielführend war sie sicher nicht, aber das ist dem schneckenmädchen auch klar. Kurzschlussreaktionen sind leider immer problematisch. Ich habe momentan auch Probleme in der Wohnung und würde ihn liebendgern bitten, mir zu helfen.. Einfach mir beizustehen. Aber er ist eben nicht da und ich gebe mir auch nicht die 'blöße' (in sofern man das so nennen kann), ihn zu rufen. Wenn ich jemanden brauche, dann wird auch jemand anderes ein Talent in dem Bereich haben. Das muss nicht zwangsläufig er sein.
Natürlich ist Prüfungsangst wieder ein ganz anderes, psychologisches Problem. Aber wie schon gesagt, du weißt ja selber, dass das in bezug auf 'euch' nicht die allerbeste Idee war. Werde etwas unabhängiger. Stell dir vor, er wäre nicht da. Du würdest es auch schaffen.

Du sagst es richtig: du musst erstmal ankommen und unabhängig werden, bevor du ihn zurück gewinnen kannst. Die Zeit der Kontaktsperre verlängert sich mit jeder solchen Aktion, in der du eben unüberlegt handelst. Freuen wird er sich aktuell auch, wenn er dich sieht. Und wenn du hübsch angezogen bist, dann wirst du ihn wohl auch umhauen (so wie du von ihm erzählt hast.. Ich kenne ihn natürlich nicht :lol: ). Nur Liebe oder der Wunsch, mit dir eine Beziehung zu führen, festzustellen dass er einen Fehler gemacht hat.. Das erfordert eben eine Strategie und nicht 'heute so, morgen so'. Versteht du, was ich meine?

Im besten Fall beendet er die Kontaktsperre (und zwar so, dass er es 'verdient' hat, dass du darauf eingehst). Auch du kannst die Kontaktsperre beenden und erfolgreich sein. Wie lang das genau dauert, kann keiner sagen. Das kommt auf die Umstände und seinen Gemütszustand an.
Bevor du dir darüber Gedanken machst, solltest du jedoch erstmal eine Kontaktsperre beginnen ;)

Das Praxishandbuch vom Beraterteam fand ich sehr gut, da es eben auch das gemeinsame Wohnen gut erklärt. Ist aber nicht notwendig. Eigentlich weiß man sowas (dass man nicht mehr für den anderen einkauft/mitkocht, sich distanziert, den Tagesablauf durchbricht,...), wenn man nur gründlich nachdenkt ;)

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Prüfungen!
.: I lay my memories and dreams upon those wings. Leave them now and see what tomorrow brings :.

Das Päckchen wird kommen!

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » So 8. Feb 2015, 13:21

Wie gesagt... ich habs der Vollständigkeit halber geschrieben. Die Prüfung sollte auf jeden Fall bestanden sein von daher; Ziel erreicht. Die Konsequenzen muss ich jetzt halt tragen, aber das war mir von vornherein klar. Dass es nicht von Unabhängigkeit glänzte, war mir immer bewusst.

Er beendet die Kontaktsperre und so, dass er es sich verdient darauf einzugehen? Mh... was genau soll das nun heißen? Wann ist es verdient, wann nicht?
Und dankeschön für alle Glückwünsche ;)

Ich hab die ganze Nacht von ihm geträumt... Er sitzt echt fest in meinen Gedanken. Egal.. Zeit zum lernen.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Di 10. Feb 2015, 11:37

Es sind keine guten Tage. Ich zweifle. Ich will ihn mehr zurück als alles andere, er fehlt mir unglaublich. Ich vermisse ihn und würde so gern so viele Dinge mit ihm machen und ihm erzählen.
Und immer mehr frage ich mich: warum tue ich das nicht auch? Ich zweifle an der Strategie mit Kontaktsperre. Bringt es nicht einfach noch viel mehr Abstand zwischen uns? Warum soll er mich denn vermissen?
Was bringt Menschen wirklich dazu, sich zu verlieben? Was ist es, was uns so in den Bann ziehen kann und uns das Gefühl gibt ohne diesen Menschen nicht sein zu wollen? Und wie kann man dieses Gefühl erreichen? Was tut man anderes als andere Menschen, dass es einen so einzigartig erscheinen lässt?
Hat er mich schon vergessen?

Es ist unglaublich, wie sehr mich doch immer kleine Dinge aus der Bahn werfen. Ich habe ein Paket erwartet. Und er wohl auch. Er war nicht da, ich habe aber neben meinem auch seines angenommen. Und einfach die Tatsache, dass ich das erste Mal nicht weiß, was darin ist... Das erste Mal, dass er mich nicht gefragt hat, ob ich es annehmen kann... Wirft mich schon wieder aus der Bahn.
Etwas so simples, so... bedeutungsloses... und ich kann nicht anders, als mir den Kopf über alles zu zerbrechen. Ich bin sogar fast geneigt, ein Gespräch zu suchen und zu fragen wie es aussieht... ob er mich vermisst, ob wir es nicht doch noch mal versuchen können....
Überall steht nein und fast jeder sagt auch nein und trotzdem schreit es in mir genau das zu tun. Es ist verrückt, der Kopf schreit nein und das Herz schreit ja.

Tut mir leid für das gejammere... Ich muss es aber irgendwie loswerden...
Hat jemand einen klugen Ratschlag oder Aufmunternde Worte? :?
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

ivy-bee
Beiträge: 42
Registriert: So 31. Aug 2014, 22:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von ivy-bee » Di 10. Feb 2015, 19:16

Hey Schneckenmädchen,

tut mir Leid, dass es dir im Moment nicht gut geht. Ich weiß nicht, ob ich dir helfen kann, aber ich schreibe einfach mal meine Gedanken zu deinem Text auf.
Schneckenmädchen hat geschrieben:Und immer mehr frage ich mich: warum tue ich das nicht auch? Ich zweifle an der Strategie mit Kontaktsperre. Bringt es nicht einfach noch viel mehr Abstand zwischen uns? Warum soll er mich denn vermissen?
Es bringt schon in gewisser Weise Abstand zwischen euch. Abstand, den DU dringend nötig hast. Du bist immer noch total auf ihn fixiert und daraus kann dann einfach keine gute Beziehung auf Augenhöhe werden. Würdet ihr jetzt wieder zusammenkommen (was ich nicht glaube), wäre die Beziehung vermutlich fast genau so wie vor der Trennung. Du musst dich weiterentwickeln und dafür ist Abstand genau richtig.

Warum er dich vermissen soll? Also ist das ja nur der Nebeneffekt der Kontaktsperre, der Fokus sollte ja auf dir liegen. Aber wenn er dich vermisst, wird er sich auch bewusst, wie wertvoll du (für ihn) bist und er beginnt eventuell zu kämpfen. Natürlich gibt es keine Garantie dafür, dass er das tut. Aber mal ehrlich, wenn er dich trotz Kontaktsperre nicht vermisst, dann kannst du eh tun und lassen, was du willst und es wird nichts bringen.
Ich bin kein Coach und bekanntlich führen viele Wege nach Rom, aber mir fällt hier kein anderer Weg ein, der zielführend wäre.
Außerdem kann man hier im Forum immer wieder nachlesen, dass diese Strategie funktionieren kann (kann, nicht muss). Beispiele in denen es ohne KOntaktsperre geklappt hat kenne ich dagegen nicht.
Schneckenmädchen hat geschrieben:Es ist unglaublich, wie sehr mich doch immer kleine Dinge aus der Bahn werfen. Ich habe ein Paket erwartet. Und er wohl auch. Er war nicht da, ich habe aber neben meinem auch seines angenommen. Und einfach die Tatsache, dass ich das erste Mal nicht weiß, was darin ist... Das erste Mal, dass er mich nicht gefragt hat, ob ich es annehmen kann... Wirft mich schon wieder aus der Bahn.
Das kann ich gut verstehen. Es ist einfach sch... wenn das Leben des anderen ohne einen weitergeht. Aber genauso geht deins weiter.
Schneckenmädchen hat geschrieben:Ich bin sogar fast geneigt, ein Gespräch zu suchen und zu fragen wie es aussieht... ob er mich vermisst, ob wir es nicht doch noch mal versuchen können....
Ganz ehrlich? Im Moment klingst du weinerlich, schwach und irgendwie ein wenig kindisch. Und das ist alles andere als anziehend. Ich denke, dass du aus deinem Ratgeber schon weißt, dass man seinem Ex als selbstbewusste, starke und interessante Frau begenen sollte und das bist du im Moment offensichtlich nicht. Was würde denn bei so einem Gespräch herauskommen? Gibt es deiner Meinung nach eine wirkliche Chance, dass er es einfach so noch mal mit dir versucht?

Ich wünsche dir die Kraft auf deinen Kopf zu hören ;)

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Di 10. Feb 2015, 20:26

Manchmal bin ich weinerlich, schwach und kindisch... das war so ein Moment. Und ich weiß, dass ich ihm dann garantiert nicht begegnen möchte. Ob es meiner Meinung nach die Chance gibt?..naja... Ja. Irgendwie glaube ich wirklich, dass die chance bei ihm bestehen könnte... Er zweifelt. Aber ich hab das Gefühl, dass seine Gefühle langsam wieder auftauen.

Ich hab ihm seine Päkchen vorbeigebracht. Er wollte sich gleich mit mir unterhalten, ich war recht distanziert und hab ihm nur wenige Antworten gegönnt.. Später bin ich quasi in ein Pässe werfen hineingeraten und wir haben uns besser unterhalten. Nach ein paar Minuten sind die anderen Leute dann wieder in ihre Zimmer verschwunden und er kam zu mir. Ihm ist mehr oder weniger herausgerutscht, dass er mich ziemlich vermisst und wohl langsam glaubt, nen fehler gemacht zu haben. Ich hab es unkommentiert gelassen. Aber es hat mich ein Stück weit stolz gemacht. Er sah verdammt glücklich aus, mal wieder mit mir ein paar Worte wechseln zu können und zu erfahren was ich so treibe.
4 Wochen Abstand stehen bevor und ich bin noch entschlossener, da sehr viel für mich zu tun.

Dankeschön!
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

independence
Beiträge: 430
Registriert: Di 30. Dez 2014, 08:11
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von independence » Di 10. Feb 2015, 21:13

Echt jetzt, das hat er gesagt? Voll gut!

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Di 10. Feb 2015, 22:47

Er hat mich sogar noch gefragt, ob ich nicht später zu ihm und den anderen kommen möchte, die würden bissl Poker spielen. Ich hab interessiert nachgefragt wer denn Pokersachen besitzt und wer denn usw... Und hab abgelehnt, ich muss ja lernen ;) Er meinte "Ach komm schon, bissl gesellschaft" (Das problemthema...) ich hab trotzdem abgelehnt "ich hab heute schon mit so vielen geredet und hab noch einiges zutun, also nein..." Darauf meinte er, wenn ich ne Lernpause bräuchte, könnte er ja nochmal vorbeischauen, wenn ich möchte... :roll:
Nein möchte ich nicht... ich muss schließlich konzentriert lernen und hab auch andere Lernpausebeschäftigungen :D

Ich hab einen verdammt guten Moment. Der Tag fing mehr als mies an, aber dann hat es mir solche Kraft gegeben. Er hat mich ausfragen wollen, was ich denn so in den Semesterferien treiben werde und ich hab einen ziemlich ausgefüllten Plan anklingen lassen. Er meinte, er müsse mal schauen dass er wegkommt.. irgendwohin fahren vielleicht... sonst fällt ihm daheim die Decke auf den Kopf. Da klang nen Reitstall finden, arbeiten, Ausflug nach Köln machen, Geburtstag feiern und Schwimmen gehen mit Freunden doch schon besser bei mir... und mal sehen was sonst noch auf mich zukommen kann :D
Und ich mag mich getäuscht haben und vielleicht war es nur reininterpretiererei... aber ich hatte das Gefühl beim Football spielen, dass er mich so einige Male zu gern einfach nur geküsst hätte...
Auch wenn nicht... es gibt Kraft. Die brauche ich. Wenn mal wieder ein schlechter Moment kommt. Nach den Prüfungen fängt es erst richtig an...

Ich hab das dumme Gefühl, er wird mich morgen als erstes fragen, wie die Prüfung lief, sobald ich mein Handy wieder einschalte.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

neele31
Beiträge: 3900
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 22:09
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von neele31 » Di 10. Feb 2015, 22:57

Na also, geht doch! :lol:
...denn das Wesentliche passiert immer nebenbei!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste