Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

neele31
Beiträge: 3900
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 22:09
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von neele31 » Mo 27. Mär 2017, 21:00

Aber dabei gehört für mich besonders bei ferneren Zielen immer ein Mann dazu...
Eben! Genau das meine ich ;) Zukunftsvisionen nützen Dir wenig, wen Du Dich dabei immer von jemandem oder etwas abhängig machst.

LG

PS: Nichtsdestotrotz, drücke weiterhin feste die Daumen. :D
...denn das Wesentliche passiert immer nebenbei!

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Fr 31. Mär 2017, 12:28

Nichts.
Einfach gar nichts kam bis heute. Und es geht mir schlecht. Ich war mir absolut sicher, dass er sich nach freitag rasch melden würde. Aber nein. Nichts.
Ich bin enttäuscht, auch von mir selbst, dass ich mich anscheinend doch so getäuscht habe. Anfang Dezember noch das erste "ich liebe dich" und Sätze wie "Wann bauen wir uns ein Haus?" oder "Wann kaufen wir uns einen Hund?" und dann innerhalb weniger Wochen später alles vorbei.

Ich rutsche wieder in ein Loch und weiß nicht recht wie ich herauskomme. Ich werde mich wahrscheinlich sonntag melden, falls er es weiterhin nicht tut und ihm eine Entscheidung bis Ende nächster Woche abzuverlangen. Entweder ist er bereit ein wenig Arbeit reinzustecken oder er ist wirklich so unreif und ist nicht bereit dazu. Aber so geht es mit mir nicht weiter.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Gwen
Beiträge: 997
Registriert: So 4. Dez 2011, 15:03
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Gwen » Fr 31. Mär 2017, 15:56

Hallo Schnecke,

ich lese schon länger mit. Du kannst nur ein Ultimatum erfolgreich stellen, wenn die Gefühle des Partners hoch sind. Ob man das tun sollte, steht noch auf einem ganz anderen Blatt. Ich habe das auch schon gemacht, aber ehrenhaft fand ich es im nachhinein nicht.

Meines Erachtens wirst Du dieses Duell verlieren. Kannst Du nicht mit Dir selbst abschließen?

Nicht genug Gefühle zu haben, hat mit Unreife nichts zu tun. Du verteilst Stempel. Ist das Liebe?
Manchmal muss man einfach springen und sich auf dem Weg nach unten Flügel wachsen lassen.

Eadrea
Beiträge: 24
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:31
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Eadrea » Fr 31. Mär 2017, 22:48

Oha, da ist man mal eben im Prüfungsstress und aufeinmal ist alles anders!

Schneckenmädchen, ich appeliere wie Gwen auch vorerst kein Ultimatum zu stellen. Es gibt auch nichts was ihn im Moment dazu verleiten könnte doch zu bleiben.

Mir schrillen beim Lesen die Alarmglocken bei so Sätzen wie "Haus/Hund/Gemeinsame Zukunft". Und zwar nicht weil das keine berechtigten Wünsche sind, keineswegs! Aber da hast du eventuell einen Anstoß richtung des eigentlichen Problems. Gar nicht so sehr (aber auch) die Laune. Die Frage ist: Wie steht er zu Bindungen?

Ich finde Bindungsangst ja ein fast ein nerviges Wort, allerdings sah ich mich selber erst gezwungen mich bei dem Thema einzulesen.

Weiss er vielleicht gar nicht so sehr woran das liegt wie er sich fühlt? Macht er sich selbst den Druck und Vorwürfe dich nicht glücklich machen zu können?
Was weißt du zu seinem Bezug zu seinen Eltern? War die Beziehung zu ihnen stabil?

Es hört sich für mich so an als hätten die Pläne eine Art Panik in ihm ausgelöst. Zusätzlich zu dem dass er dachte er kann dich nicht glücklich machen?

Wenn das so ist wirds ein wenig kniffliger :-/ Da kannst du nämlich wenig Einfluss nehmen vorerst. Aber hier schreit schon alles nach Abstand Abstand Abstand. Wenn er gerade mit der Beziehung und nicht mit dir das Problem hat, dann wäre ein Ultimatum jetzt das ganz genau verkehrte und würde dich umso mehr mitreißen.

Falls du die Zeit/Nerven hast lies dir mal "Jein" von der Psychotherapeutin Stefanie Stahl durch. (Die ältere Ausgabe mit 200+ Seiten find ich besser und umfangreicher als die gekürzte neue). Die ersten Kapitel beschreiben sehr gut was in solchen Menschen vorgeht.

Als Fazit rät sie von solchen Beziehunge ab, ich würde aber sagen soweit muss noch keiner von uns denken. Es geht mir drum Verständnis für die Situation zu schaffen und dir die Selbstworwürfe bzw auch die Schuldzuweisungen an ihn zu nehmen.

Denn ich bezweifle dass irgendjemand von euch beiden das mit böser Absicht macht :(

Mich würde sehr interessieren was du darüber denkst. Auch wenn ich länger brauche um was zu posten, lese ich meistens mit. Halt uns am Laufenden und BITTE gib dir selber noch Zeit!!

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Sa 1. Apr 2017, 12:00

danke euch beiden... ich weiß eben nicht ob ich das alles so stehen lassen kann. Aber gut.. mittlerweile bin ich davon doch auch wieder abgekommen. Ich glaube nicht, dass er wirklich nicht genug Gefühle für mich hat. Klar sind sie ein wenig verschüttet gegangen in meiner Prüfungszeit wo es mir echt nicht gut ging, aber ich glaube kaum, dass sie nicht "reichen". Ich finde da gibt es viel zu viele Gegenbeispiele in den letzten Jahren... Er ist ja auch quasi 11/12 Monaten glücklich mit mir

ich weiß nicht was in ihm vorgeht. Bindungsangst? Ja vielleicht... warum auch immer. Vermutlich auch weil er in Streitsituationen einfach der "Flüchter" ist. Und ich wette, er weiß gerade selbst nicht warum er sich fühlt wie er gerade fühlt und was er wirklich machen soll. Sein Studium geht demnächst zu Ende und dann fängt der Ernst des Lebens an. Und sein Plan vom Haus usw... vermutlich stellt er da auch gerade alles in Frage. Er hat mir erzählt, dass er irgendwelche vegetarischen Sachen ausprobiert, auch Tofu. Er wird vermutlich nicht da bleiben wollen, wo er derzeit wohnt. Wie er eben sagte "Er arbeitet nebenher und schreibt seine Masterarbeit und dann is gut"
Seine Eltern? Seine Eltern sind absolut lieb und toll. Er ist ein Mamakind und ja... Gutes Verhältnis auf jeden Fall. Er macht sich nur Sorgen um seine Brüder, die älter sind als er und keine Freundinnen haben oder je hatten. Ich glaube über ernstere Angelegenheiten sprechen sie eher nicht... Er hat ja auch gesagt dass er nicht mit ihnen über mich redet... Wenn ich öfter da bin merken sie halt dass ich wohl die Freundin bin und wenn nicht, dass da wohl was schief gelaufen ist. Mh..

Ich weiß nach wie vor einfach nicht was ich davon halten soll. Wie ich scon mal gesagt hatte: ich kann es einfach ein Stück weit nicht ernst nehmen. Mir fehlt ein wirklicher Grund, da wir ja nie ein ernstes Gespräch hatten, in dem klar wurde, dass es für ihn gerade abwärts geht mit der Beziehung. Und dazu kommt... es ist eben nicht das erste Mal. Ich kann es einfach absolut nicht verstehen und nach der Reaktion von Freitag habe ich schon mit irgendeiner Rückmeldung gerechnet.

Ich weiß, dass ich ihn liebe. Und ich vermisse ihn jeden Tag zu jeder Zeit. Es gibt tausend Dinge die ich ihm gern erzählen würde und tausend Dinge die ich gern mit ihm tun würde... weil sie dann einfach mehr Spaß machen. Vom einkaufen bis einschlafen. Ich würd ihm einfach gern helfen... mit was auch immer er gerade zu kämpfen hat. Kann ich natürlich nicht.

Ich habe mich gestern übrigens bei einem Hochschulsport angemeldet. Ab Montag gehe ich arbeiten. Ablenkung werde ich immerhin haben.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Sa 1. Apr 2017, 21:22

"wir müssen morgen abend oder montag abend mal telefonieren. ich muss dauernd an dich denken"

....ich heule gerade vor freude.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Eadrea
Beiträge: 24
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:31
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Eadrea » Mo 3. Apr 2017, 10:15

Es muss ja nicht DIE Bindungsangst sein, es kann auch einfach sein dass ihm das alles zu schnell ging in seinen Gedanken, obwohl er noch nicht mithalten konnte. Würde auch nicht behaupten das wäre deine Schuld, da muss er selber damit klar kommen. Manchmal hilft es nur, zu erkennen was in einem drin vorgeht. Sonst kommt das immer wieder ohne dass man genau weiß was das eigentliche Problem ist und wird auf 'Bin halt nicht mehr glücklich' geschoben.

(Würde mich auch interessieren was mit den Brüdern ist wenn sie wirklich noch nie jemanden hatten. Würd sich die Bindungsangst leider auch anbieten :lol:) Ich muss mir da echt n anderes Wort für einfallen lassen :roll: Bindungsangst hört sich echt nach nem Modewort an, wie Glutenunverträglichkeit oder so :lol: Aufeinmal haben die alle, obwohl ein Freund ernsthafte Zölliakie hat und das sehr sehr ernstzunehmen ist.

Ich freue mich sehr für dich dass er sich gemeldet hat, aber sei vorerst noch vorsichtig. Sollte er wirklich bindungsängstlichre Symptome zeigen dann kann es sein dass er sich schnell wieder Stress macht und sich zurückzieht. Wünsche dir alles alles gute und halt uns am Laufenden, wie das Telefonat war und so :)))

Ganz viel Kraft!!

Lg
Eadrea

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Mo 3. Apr 2017, 21:38

Wir haben telefoniert. Als ihm irgendwann nix mehr einfiel was er noch erzählen konnte, wusste er nicht recht was er sagen sollte und war wohl halb am überlegen aufzulegen. Dann hab ich gesagt "ja... und weiter? Hab gedacht du wolltest reden" "ja... halt bisschen erzählen... und mal wieder deine Stimme hören...." und dann hab ich relativ schnell gesagt "ja gut.. komm her dann können wir ja weiter reden"
Er kommt jetzt. Morgen Mittag hat er allerdings wieder Uni. Er kommt trotzdem. Na dann... Schauen wir mal....
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Di 4. Apr 2017, 14:31

So... heute nacht um kurz vor 1 war er hier. Er war ziemlich aufgeregt und naja. Haben dann eben angefangen zu reden, uns irgendwann bettfertig gemacht und dann da weiter geredet. So gut und gern 2h, also bis kurz vor 4. Eines der ersten Dinge die er gesagt hat, war, dass wir uns mal hinsetzen sollten und wirklich eine Liste machen mit Dingen die uns am anderen stören, was uns wichtig ist in einer Beziehung und was wir am anderen eben so mögen und schätzen. Ich hab auch den Rat einer Freundin aufgegriffen, einfach so alle 1-2 Monate einen festen "Termin" zu machen, an dem man explizit über die Beziehung redet. Was einem gerade fehlt, was gut ist, was man sich wünscht etc. Fand er auch eine sehr gute Idee.
Ich hab ihn gefragt wie das denn für ihn war als wir uns da im Park getroffen hatten. Ob er da aufgeregt war und alles. War er nicht so sehr, da er ja noch recht überzeugt von seiner Entscheidung war. Allerdings hat er "nicht mit einer so souveränen Persönlichkeit" gerechnet :D Und in dem ich sein Argument warum er Schluss machte, komplett entkräftete, fing er echt an noch mal nachzudenken. Und er meinte auch, dass es mit mir einfach viel schöner als ohne mich ist.
Ich habe auch mal nachgefragt was genau er denn so.. gefühlt hatte bei dem "ich liebe dich" damals. Und ob er mal daran gedacht hatte, das vorher zu sagen. Und warum er es dann nicht getan hatte. Er hat schon mal vorher daran gedacht, so ein-zwei Monate. Aber er hatte keine Lust, es dann immer wieder sagen zu müssen... wie damals vor 2 Jahren. Ich hab dann gesagt, dass er sich nicht dazu verpflichtet fühlen soll, aber es einfach ein schönes Gefühl ist wenn man die Worte wenigstens einmal am Tag zu hören kriegt. Und einfach ein stück weit bestätigt, alles ist okay und man ist glücklich. Ich habe ihn dann auch gefragt ob er mir das immer noch sagen würde.
Er hat es dann gesagt. Und im Laufe der Nacht und am Morgen auch noch einige Male. Erwidert habe ich es bisher nicht...
Ich habe ihm auch zwei Mal gesagt, dass es wirklich das letzte Mal war, dass ich das mitmache. Und ICH das nächste Mal wirklich weg sein werde. Er musste mir versprechen, einfach vorher mal zu reden und dass das nicht mehr vorkommt.
Ich habe ihm auch gesagt, dass es nicht sein kann, dass ich jedes Mal Angst haben muss, dass er Schluss macht, sobald es mir schlecht geht und ich eben mehr nehme und wenig bis nichts zurück geben kann. Als ich das gesagt habe, war ihm das glaube ich zum ersten Mal bewusst. Es tat ihm sehr Leid und hat mir versichert, dass ich diese Angst nicht haben muss. Das wird er mir nur erst noch mal beweisen müssen.
Ich glaube wir hatten eines der ehrlichsten und mit auch schönsten Gespräche heute Nacht.
Heute Morgen hat er mich gefragt, was ich mir gerade wünschen würde. Ich hatte einen riesen Hunger... und wollte Crossaints. Er ist darauf zum Bäcker, ich hab Teller und Tablett für Frühstück im Bett geholt. Auf der Brötchentüte klebte dann ein Post-It: "Ich liebe dich"

Ich denke (und hoffe sehr!!!) er hat es wirklich verstanden mit dem Reden. Und dass eine Beziehung auch mal Arbeit bedeutet und "man sich manchmal einfach für den Anderen entscheiden muss, auch wenn es gerade scheiße ist" (wie eine Freundin sagte).
Ich bin gespannt, wie die nächsten Wochen so werden.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast