Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Mi 21. Jan 2015, 14:46

Schneckenmädchen hat geschrieben:Hallo,
ich wurde vor einer Woche von meinem Freund verlassen, "Das Gefühl stimme nicht mehr". Das größte Problem ist wohl, dass wir zusammen in einem Wohnheim wohnen. Mir fällt es unglaublich schwer irgendetwas anderes zu tun und nicht an ihn zu denken und zu überlegen was er wohl tut, ob er mich vermisst usw.
Ich weiß mittlerweile dass das Hauptproblem wohl wirklich war, dass ich ihn mehr vergötterte als "nur" lieben und nur wenig andere Dinge tat als auf ihn zu warten und ständig verfügbar war.
Jedenfalls suche ich ein paar tipps wie wieder eine selbstbewusste starke Frau aus mir werden kann und mich wirklich wieder auf andere Dinge konzentrieren kann ohne ständig an ihn zu denken. Und wie ich mit dem "gemeinsamen" wohnen umgehen soll, was ich tun soll wenn wir uns begegnen und eben kurz plaudern... Wie viel Kontaktsperre muss also wirklich sein oder kann auch schon eine Kontaktminimierung reichen? Durch viele gemeinsame Freunde erfährt man ja auch immer etwas vom anderen... und wie ist zum beispiel eine kurze partie tischtennis zu werten? Bringt das eine "mit ihr kann man Spaß haben"-Erinnerung oder doch eher "Das nutzt sie nur um mit mir Kontakt zu halten"?
Wir reden wenn locker miteinander, er scheint fröhlich zu sein, ich versuche so gut es geht stark und ebenfalls gut gelaunt zu sein. Ab und an kommt er absichtlich zu mir (Sachen abholen, Bitte etwas zu leihen).... ist das ein Zeichen dass er mich schon vermisst und es doch nicht so endgültig für ihn ist?

Ich bin noch immer sehr durcheinander, weiß aber, dass ich vor allem wieder zu mir selbst finden und andere Dinge die mir Glück bringen finden muss. Aber ich will ihn auf jeden Fall zurück.
ICh frage mich aber wie lange eine Kontaktminimierung sein sollte und vor allem wie eine Aufhebung aussehen soll?

Alles wirr, ich hoffe aber auf Antworten...

LG Schneckenmädchen
Schneckenmädchen hat geschrieben:Wir waren mehr als 20 Monate zusammen.. Er 22 ich 21.
Er hat selbst gesagt dass es sein kann dass er mich "in 2 Jahren wiederhaben möchte" aber nicht kurzfristig....
Wir kamen ziemlich schnell zusammen, es hat keine vier Wochen gedauert. Da ich damals frisch umgezogen war hab ich mir nicht so viel Zeit genommen um mir ein geordnetes Umfeld außerhalb von ihm aufzubauen..

Ich bin mir aber sehr sicher mit ihm, wir können viel Spaß miteinander haben und sehr ehrlich und offen über alles reden. Ich bin ziemlich zuversichtlich dass das Gefühl wieder stimmen kann wenn ich mich erst mal um mich selbst gekümmert habe und das nachhole was ich damals versäumt habe...

Gute Tips um ihn wirklich auszublenden wären aber klasse, gerade weil es auch in Richtung Prüfungsphase geht und meine Gedanken bei meinem Studium sein sollten wenn ich denn lerne..

Lg
independence hat geschrieben:Normalerweise schätze ich selbstbewusste Frauen sehr, aber ich bin an der Stelle nicht sicher, ob das nicht zu viel Selbstbewusstsein ist an der Stelle:
Ich bin mir aber sehr sicher mit ihm, wir können viel Spaß miteinander haben und sehr ehrlich und offen über alles reden. Ich bin ziemlich zuversichtlich dass das Gefühl wieder stimmen kann wenn ich mich erst mal um mich selbst gekümmert habe und das nachhole was ich damals versäumt habe...
Sorry, aber es gibt keine Garantie. Das musst du dir vor Augen halten. Ich will dir keine Angst machen, aber es kann passieren, dass es nicht so kommst wie du es dir wünscht. Es ist nicht so, dass man einfach sagt "Alles klar, ich tue jetzt mal bisschen was für mich und dann läuft das schon wieder". Die Richtung stimmt, aber sei einfach etwas vorsichtig.

Ausblenden kann ich meinen Ex auch nicht, ich versuche mich auf die Dinge zu konzentrieren, die mir wichtig sind und meine Ziele dabei nicht aus den Augen zu verlieren:

Job-ich will ihn sehr gut machen, habe eine gute Position, bin anerkannt, das soll so bleiben
Freunde-man schätzt mich dafür dass ich lieb bin, zuhören kann und unternehmungslustig bin, das geht nicht, wenn ich mich im Bett verkrieche
Alleine sein-man muss das Alleinesein aushalten lernen. Das ist derzeit noch immer meine größte Baustelle. Aber es ist wichitg, dass ich diese Lektion in meinem Leben noch lerne. Und auch wenn ich es jetzt scheiße finde, später weiß ich, wofür es gut war.

Ich würde den Kontakt mit ihm gen Null laufen lassen. Aussagen wie "Kann sein dass ich dich in 2 Jahren wiederhaben will". Sowas sagen Männer nur, damit sie die Frauen erstmal los sind und sie nicht weiter rumstressen. Sorry für die harten Worte, aber das ist so. Auf diesen Satz brauchst du nichts, aber auch rein gar nichts, geben. Und gewartet wird auf einen Kerl hier schonmal gar nicht :!:
Schneckenmädchen hat geschrieben:Hi, danke für die antwort..
Klar weiss ich dass es keine Garantie gibt, aber ich bin dennoch recht zuversichtlich. Schwierig ist wirklich die Sache mit der Kontaktsperre. Ich war das Wochenende jetzt nicht da und gerade eben kam spontan die Nachricht von ihm ob ich denn heute wieder da sein würde, er hätte noch paar Sachen von mir bei sich....
Da kommen bei mir natürlich gleich wieder interpretationsgedanken... :/

Wie soll ich dem jetzt begegnen?
Lithium- hat geschrieben:Hallo :)
Versuche wirklich, den Kontakt möglichst erstmal ganz aufzugeben. Es tut dir nicht gut und bringt dich vor allem kein Stück weiter! Keine Partie Tischtennis, keine Nebenbeiunterhaltungen. Ihr seid getrennt, also kannst du dich ruhig so verhalten. Du brauchst Zeit für dich, also nimm sie dir.
Natürlich sollst du ihn nicht ignorieren. Sei nett und respektvoll, aber kein enger Freund. Sei nicht zu distanziert, aber sei kurz angebunden. Du musst jetzt weg, du hast zu tun. Du wünschst ihm noch einen schönen Tag und gehst.
Es geht nicht darum, dass du ihm eins auswischst. Er will dich nicht, also bist du auch nicht ständig verfügbar.

Ich wohne auch immernoch mit meinem Ex zusammen. Es ist anfangs härter.. mit der Zeit wirds einfacher, weil du bald auch wirklich viel zu tun hast. Nämlich dann wenn dein Leben wieder in geregelten Bahnen verläuft!

Kümmer dich um dich!
Lithium- hat geschrieben:Wenn er dir Sachen bringen will, dann nur wenn DU dazu Zeit hast.
Antworte auch nicht sofort. Du hast zu tun. End of story. Du bestimmst so etwas ebenfalls mit.

Sag ihm, wann es dir passt (vielleicht heut Abend oder in 3 Tagen), gib ihm einen genauen Termin mit Uhrzeit. Und interpretiere da eben nichts rein. Wenn er länger quatschen will, hast du leider auch nicht viel Zeit! (Setze dir das Treffen am besten zu einer Zeit, wenn du kurz später noch etwas vor hast) Sei keinesfalls abweisend, kühl und unnötig distanziert. Du bist einfach viel beschäftigt.

Und versuch immer freundlich zu sein :) du bist ihm nicht böse.
Schneckenmädchen hat geschrieben:Ich habe ihm jetzt geantwortet: "Heute ist es eher schlecht, wird wohl spät werden" Mehr nicht. Kurz später kam darauf die antwort dass er dann morgen mal vorbei kommen würde.
Werde auf jeden Fall versuchen dass es morgen auch spät wird...
Schneckenmädchen hat geschrieben:Auch wenn ich vorsichtig sein muss, aber ich glaube ich kann schon von Erfolg sprechen.
Als er gestern mit den Sachen kam, war ich gerade in der Küche mit anderen Leuten und hab mich unterhalten. Er kam dazu und wir sind dann in mein Zimmer gegangen. Wir haben uns eigentlich recht gut unterhalten, neben so allem möglichen was man so die Woche über gemacht hat, hab ich ihm auch noch einmal klar gesagt dass ich den Abstand im Moment gutheiße um mich eben auf mich zu konzentrieren.
Er hat sogar sein Essen, was auf dem Herd stand, zu mir geholt um weiter mit mir zu plaudern und mir Komplimente gemacht, dass ich in den letzten Tagen immer so klasse aussehen würde. Außerdem hat er mir mehr oder weniger angeboten bei seiner nächsten Getränkelieferung auch nen paar Säfte zu kosten (klingt ja bescheuert :lol: )
Heute morgen kam zudem gleich eine Nachricht auf facebook, wenngleich auch ohne inhalt. Einfach eine Verlinkung zu einem Gewinnspiel von einer hifi-firma, die er sehr schätzt, mit den Worten ich hätte ja Glück dabei.

Man kann sagen was man will, ich finde das klingt zumindest nicht so als ob er mich wirklich "aufgegeben" hat oder gar keinen Kontakt mehr will... ;)

LG!

ps: und whatsappnachrichten kommen auch noch dazu.... :roll:

Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene, sondern gewinne ihn zurück?
Der ein oder andere hat ja vll schon meine Geschichte gelesen, ich wurde am 10.1. Von meinem Freund verlassen, schnell kam mir die Erkenntnis, dass ich ihn viel zu sehr passiv eingeengt habe, durch meine ständige Verfügbarkeit und dass ich ihn quasi für mein Glück verantwortlich machte. War er weg, blieb ich wartend zuhause...
Ich stecke jetzt in einer ziemlichen Zwickmühle. Er mag mich und findet mich attraktiv. Wir wohnen in einem Wohnheim. Jeder hat ein Zimmer mit Gemeinschaftsküchen und Bädern. Die Stockwerke sind offen gehalten. Man lebt also ziemlich eng mit gut 40-60 leuten zusammen, mit den unteren bzw. Oberen Stockwerken hat man dann eben weniger zutun.
Tatsache ist, dass ich die meisten Leute durch ihn kenne und natürlich auch nicht den Kontakt zu ihnen komplett abbrechen will. Aber in einem Wohnheim sitzt man eben viel zusammen und man hat immer irgendwann mal Zeit. Wie also soll ich mich jetzt verhalten?
Er gibt sich freundschaftlich, wir können miteinander reden und er ist auch interessiert an dem was ich tue. Wir laufen uns nun mal über den weg. Nur wie soll ich so eine Kontaktsperre halten? Soll ich überhaupt eine einhalten?
Ich habe mir das Buch von Martin von Bergen gekauft.ich bin mir unsicher, ob ich nicht die Tatsache der Trennung in gewisser Weise "ignorieren" soll und statt Kontaktsperre mich mehr an die Transformations- und Führungsphase halten soll?

Jetzt gerade ist es so, dass er mir beispielsweise einen Link auf Facebook geschickt hat, mir gestern auf whatsapp geschrieben hat, wie seine Präsentation in der Uni gelaufen ist und heute fragt er mich ob ich mit den anderen zusammen kochen will.
Ich bin mir sehr unsicher. Klar gibt es bestimmt viele Wege und nicht nur einen, die mich an Ziel führen. Ich weiss aber nicht wie er mich wieder will.. Als Frau und nicht als gute Freundin. Er bekommt ja alles mehr oder weniger mit was ich tue....

Hilfe? :?
Zuletzt geändert von Schneckenmädchen am Do 22. Jan 2015, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Daria27
Beiträge: 636
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 14:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Daria27 » Mi 21. Jan 2015, 17:24

Es ist nicht schlimm wenn du für ihn eine Freundin bist. Das ist momentan das Beste was passieren kann : Er kann locker und entspannt mit dir umgehen, muss keine Angst haben dich zu verletzen weil er dir nicht das geben kann was du willst- und vor allem könnt ihr wieder gemeinsam lachen und Spaß haben.

es gibt genügend Typen die auf ihre ( beste ) platonische Freundin stehen und sich mehr wünschen. Nur wenn ein Mann für eine Frau in die Friendzone abtaucht ist es bedenklich.

Bleib sprunghaft, nicht immer präsent und verfügbar, freundlich, lustig und locker. Geh vorerst den Mittelweg. Das ist das A und O einer jeden möglichen Beziehung.

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Mi 21. Jan 2015, 17:35

Danke für die antwort, das denke ich halt auch.. Bevor wir zusammen kamen waren wir ja auch nur Freunde.. Wenn auch nur für kurze Zeit. Ich lese halt überall nur Kontaktsperre und ignorieren wenn er schreibt... Und in der Transformationaphase wirklich alles tun außer was mit ihm zutun hat ...
Dann gibts ja auch die Transformationsbotschaft in Briefform. Ich hab ihm gesagt wie ich zur Trennung stehe und es momentan gut finde und mich auf mich konzentrieren muss. Das hab ich ihm direkt gesagt und haben uns danach immer noch toll unterhalten.. Was eben gerade so los ist.

Ich bin sicherlich noch nicht am Ende meiner Wandlung, aber ich hab das Gefühl schon stabil genug zu sein. Ich hab eigentlich sehr verinnerlicht, dass ich mich ändern will zu der interessanten Frau die ich war. Und wenn ich den Kontakt mit ihm weiterhin so pflege, sieht er ja auch eigentlich am ehesten wie ich mich verändere und dass ich es wirklich tue. Im Moment bin ich halt ein wenig verhindert durch das lernen auf Prüfungen.
Meine einzige Sorge ist halt, dass er mich dadurch nicht vermisst, weil ich eben immer noch verfügbar bleibe. Zwar nicht ständig aber eben immer mal wieder... Andererseits wünscht man sich bei guten Treffen ja erneut eines, das vielleicht länger ist..

Es ist einfach schwer zu wissen, wann man das richtige tut.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Daria27
Beiträge: 636
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 14:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Daria27 » Mi 21. Jan 2015, 20:11

Schneckenmädchen hat geschrieben:Es ist einfach schwer zu wissen, wann man das richtige tut.
Das stimmt. Aber es ist nie verkehrt seine neu gewonnene Stärke damit zu demonstrieren, dass man total locker und entspannt sein kann auch wenn man gerade getrennt ist.
Ich habe mich früher immer zurück gezogen und war total enttäuscht und sauer. Und mit den Kontaktabbrüchen wollte ich erreichen das er merkt das er mich verliert und um mich kämpft. Passierte nur nie.

Deswegen : Bleib so wie du bist. Auf einem neutralen und freundschaftlichen Level. Und immer wenn es passt, zeig ihm deine Unabhängigkeit. Ich verplane z.B. meine Zeit, sage auch Treffen mit ihm ab. Ich rede nicht mehr mit ihm über meine Pläne usw. Er ist jetzt einer von vielen meiner Bekannten. Eben nicht mehr mein Partner.

neele31
Beiträge: 3900
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 22:09
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von neele31 » Mi 21. Jan 2015, 20:24

Wenn ich da mal so ein ganz kleines bißchen quer schießen darf... ;)

Nur weil Du in einem Wohnheim wohnst, heißt das noch lange nicht dass Du da ständig sein musst! ;) Miene Cousine wohnt auch in einem, ist trotzdem ständig auf Achse! Damit will ich nicht sagen, dass Du das machen MUSST aber eben KÖNNTEST! Du darfst bei allem nicht vergessen, dass Du IMMER auch eine Wahl hast! Es ist Deine Entscheidung, ob Du im Wohnheim abhängst oder draußen was machst.

Ich verstehe auch nicht ganz, warum er Dir schreibt, ob DU mit den anderen kochen willst?! Was soll denn der Kinderkram?! Wenn dann sollten Dich doch die anderen fragen, ob Du mit ihnen kochen möchtest und warum solltest Du IHM sagen, dass DU mit den ANDEREN kochen willst :?: :?: :?: Oder verstehe ich das grade falsch und er wäre beim Kochen dabei?

LG

PS: Wenn DU in der Beziehung das brave Mäuschen wwarst und immer brav zuhause gewartet hast wenn er on tour war, dann wäre es schlau, wenn DU nun endlich mal Deinerseits auf Tour gingest... *justsaying*
...denn das Wesentliche passiert immer nebenbei!

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Mi 21. Jan 2015, 21:17

Nele, er war dabei ;) es war so wie früher. Acht Leute sitzen gemütlich um den tisch, essen und lachen. Es war richtig schön.
Das beste aber: Er berührt mich ständig. Mehr aus Spaß aber... Es ist wirklich wie damals. Ich glaube meine Erkenntnis und Rückverwandlung zeigt erste Erfolge :)

Und klar kann ich weg sein, aber ständig eben nicht. Ich wohne ja hier. Es ist Prüfungszeit. Außer lernen läuft da bei keinem viel..
Ich werde ihm garantiert auch Absagen erteilen wenn er fragt. Ich werde auch nicht mehr auf beleidigt tun wenn er mir absagt.

Ich fühle mich grad auf einem sehr guten weg... So rein freundschaftlich interessiert scheint er mir ja auch nicht.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Lithium-
Beiträge: 490
Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:43
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Lithium- » Mi 21. Jan 2015, 21:32

Ich hatte vor 2 Wochen eine Prüfung. In seiner Nähe (oder nur der Möglichkeit ausgesetzt, er könnte vorbeikommen) fühlte ich mich immer nervös. Also fuhr ich zu meinen Eltern, 200km entfernt. Da lernte ich das Wochenende.. Und Zack: gute Note (1,3.. 4 Tage nach der Trennung erster Versuch: 5,0) sowie Selbstbewusstsein uuuund er merkte, dass ich nicht immer erreichbar bin. Obwohl wir zusammenwohnen, wusste er nicht, wo ich bin und wann ich wiederkomme. Das nahm ihm die Macht. ;)

Ich weiß, du willst bei ihm sein und nichts verpassen.. Vor allem keine Chancen. Aber so gewinnst du nichts! Sei ruhig mal weg ;)
.: I lay my memories and dreams upon those wings. Leave them now and see what tomorrow brings :.

Das Päckchen wird kommen!

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Mi 21. Jan 2015, 21:39

Klasse! :)
Ja, ich gehe meist in die Uni zum lernen im Moment, aber heute ging nicht, ich wollt ja nicht alle um mich rum anstecken.. außerdem geht Tee kochen auch so schlecht :D

Er weiß im Moment auch nicht, was ich alles so mache. Er weiß von meinen superbesonderen Sachen, zum Beispiel dass ich eben bei einem Reitstall war und mir den angeschaut habe. Auch sonst plauder ich halt normal.. Wenn was witziges vorgefallen ist an dem Tag z.B.
Aber es ist im Moment ja auch klar, dass ich am ehesten lerne und nicht groß sonstwas mache... Macht nunmal jeder zurzeit. Aber wo und mit wem und was und was ich Abends so mit wem auch immer mache.. das weiß er nicht so umbedingt.

Jetzt hab ich ihm noch kurz das Geld vom Essen vorbei gebracht, er hat sich nen Film angemacht und prompt gefragt ob ich mitschauen will.... Bin ich voreilig oder kann ich ruhig sagen, dass ich mir immer sicherer werde ihn zurückzuerobern?
Und ja, ich hab gesagt, dass ich vorbeikomme... allerdings erst später, hab noch was zutun ;)
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Lithium-
Beiträge: 490
Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:43
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Lithium- » Mi 21. Jan 2015, 21:59

Mhm. Ich habe fast Angst, dass du dich etwas verrennst.
Lass ihn doch mal zappeln. Sag 'lieber nicht, muss noch lernen/hab noch was vor/mag den Film nicht so'
Dieses 'sich rar machen' funktioniert meiner Erfahrung nach einfach super. Er wird dich nicht vermissen (als Partner!! Nicht als Freund.), wenn du ständig verfügbar bist.

Ich will es dir nicht madig reden. Aber Kerle nutzen es, dass sie den sozialen Halt, den sie an dir haben, nicht verlieren, wenn du noch befreundet bist. Aus meiner Erfahrung (und die hab ich einmal erfolgreich und jetzt einmal semierfolgreich gemacht :lol: ) ist es viel erfolgversprechender, wenn du eben den Kontakt kappst. Erstens ist es leichter für dich: du machst dir nicht unnötig hoffnungen. Zweitens verplapperst du dich nicht ausversehen. Drittens verliert er dich schmerzlich, sodass er dich vermissen kann. Und viertens merkt er, dass sein soziales Umfeld einen Knick bekommt. (Fünftens kann er zur Ruhe kommen und sich mal nen Kopf machen.. Und sich auch fragen, was du machst, ob du vielleicht jemanden kennengelernt hast...?)

Im Endeffekt muss jeder selbst den weg bestimmen, den er gehen will. Ich kann dir nur meine Meinung sagen. Es ist sicher der schwierigere Weg, den Kontakt abzubrechen und sich einzugestehen, dass man jetzt single ist. Das tut weh und schmerzt. Und es dauert. Aber du wirst merken, dass es mit jedem Tag besser wird.
Wenn du so wie bisher weiterfährst, kann es trotzdem klappen - keine Frage.
.: I lay my memories and dreams upon those wings. Leave them now and see what tomorrow brings :.

Das Päckchen wird kommen!

neele31
Beiträge: 3900
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 22:09
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von neele31 » Mi 21. Jan 2015, 22:01

Naja...dazu muss ich mal sagen, dass das genau der Grund ist, warum ich hier immer "mecker" wenn jemand mehrere Threads aufmacht! Weil das jetzt schon so anfängt, dass das ganze durch Deine 2 Threads verkompliziert wird...da müsste man jetzt in Deinen anderen Thread, die Geschichte nachlesen, dann wird sicher da was zu kommentieren sein, hier aber auch...irgendwann läuft alles quer und niemand blickt mehr durch! :roll:

Deshalb sage ich immer BITTE bleibt doch in EINEM Thread...es wird so unnötig erschwert zu helfen :|

LG
...denn das Wesentliche passiert immer nebenbei!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste