Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Lia12
Beiträge: 135
Registriert: Do 25. Dez 2014, 23:06
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Lia12 » Do 5. Feb 2015, 09:03

Guten Morgen! :)

Ich verstehe, warum du ihn nicht auf seine Neue ansprechen möchtest, kommt eben doch immer auf die Umstände an. Ich hoffe nur wirklich sehr, dass es dir mit dieser "Entscheidung" gut geht! Und wie schon gesagt, wer weiß schon, warum er es dir nicht erzählt? Kann 1000 Gründe haben und jeder wäre pure Spekulation. Aber ich kenne dieses Gefühl, ich bin ja jemand, der immer alles ganz genau wissen will und alles totanalysiert und am Ende dann doch nicht schauer ist, weil sich die Analysen im Bereich des Spekulativen bewegen.

Freut mich aber, dass es dir nach meinem Beitrag besser geht! :)
Wie du dich ihm jetzt gegenüber verhaten sollst? Schwierig, ich würde an deiner Stelle so weiter machen wie bisher, bisher hast du das super gemeistert, warum also davon abkommen? Bleib dir weiterhin treu und selbst wenn demnächst sein Auszug bzw. Zusammenziehen mit seiner Neuen anstehen sollte, dann ist das so, ABER er wird dann relativ schnell merken, ob es das Wahre ist oder nicht.

Ich teile die Meinung aus der Mail (des Beraterteams?), unsere Ex-Freunde werden uns mit ihren Neuen vergleichen. Und das kann positiv oder negativ für uns ausgehen. Ich denke, dass es jetzt am Anfang für unsere Ex-Freunde toll ist, jemand Neuen zu haben, sie ist aufregend, das kribbeln im Bauch ist wieder da, was ja in längeren Beziehungen oftmals etwas verloren geht etc. Und ich für meinen Teil habe gemerkt, dass Männer sich von diesem kribbeln ziemlich stark beeinflussen lassen und dann zunächst denken "Boah, die ist es! Das ist die Liebe meines Lebens!", aber nach ein paar Wochen, spätestens nach ein paar Monaten, wenn diese erste Verliebtheit langsam schwindet, fangen die Vergleiche mit uns an. Und spätestens dann werden unsere Ex-Freunde merken, was sie eigentlich an uns hatten, hoffe ich zumindest! :) Aber auch dein Ex scheint sich ja eine sehr viel jüngere rausgesucht zu haben (soll jetzt nicht heißen, dass solche Beziehungen nicht funktioneren können!!!) aber ich denke, dass dadurch die Chancen für uns besser stehen, wenn sie merken, dass ihre Neue einfach nicht unserem Reifegrad bzw. evtl. sogar Niveau entspricht - verstehst du, was ich meine? Ich kann mich gerade etwas blöd nur ausdrücken :D

Also zieh weiterhin dein Ding durch, ich glaube an dich! :)

Valuable
Beiträge: 251
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 07:43
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Valuable » Do 5. Feb 2015, 09:52

Egal, was du tust, solange du damit klar kommst, ist es richtig!
Und ich denke immer noch, dass du es intuitiv richtig machst. Oder einfach so die Theorien verinnerlicht hast, das es echt rüberkommt. :D

Auch ich bin in dem Glauben, dass die Neue nachm ersten Höhenflug auch nur hilfreich sein kann. Wir werden nicht so schnell vergessen und dann nur mit ihr verglichen.
Ich denke dass das nicht mehr erreichbar und abrufbar für ihn sein durch die Kontaktsperre, das nur verstärkt. Und ein auszug wäre ne Chance für euch beide.

Diese Gefühle der anfänglichen Verliebtheit lässt sie lebendig und erfüllt fühlen. Ja, das ist in unserer Beziehung bis dato nicht mehr da gewesen. Aber das ist total normal. Dafür hat ein größeres Gefühl den Platz davon eingenommen-Liebe.
Egal, wie der Vergleich für uns auffällt, die andre kann nur Katalysator für den Vergleich sein.
So können sie zwei Sachen vergleichen und nicht nur spekulieren, ob es ein besseres Leben ohne uns bzw mit einem imaginären Neuen gäbe.

Was mich grad traurig gestimmt hat...meiner hat ne ältere Neue (13Jahre). :cry:
Das bei eurem mit Reifegrad etc ist für mich stimmig. Obwohl es natürlich davon abhängt, was sie grad suchen. Naivität hat ja in einigen Lebensbereichen seine Vorteile...und der Reifegrad aktuell von dem Partner ist ja auch entscheidend.
Meiner (32) versucht in einigen Momenten nach außen den Reifegrad eines deutlich älteren an den TAG zu legen. Dann ist er wieder hilflos und bockig wie ein Teenager. Und als reifer Mann mit sicherer Entscheidung müsste man der Ex in die Augen schauen können. Dem ist nicht so.
Dann sieht er jetzt schlecht aus und jammert, dass ich mit ihm keinen Kontakt wollte. Dann musste er mich in Kenntnis setzen dass er OP hat. Warum?
Ich befürchte fast, dass die Neue ihn irgendwann absägt. Würde ich persönlich doof finden. Er soll mich wollen, weil ich einfach die Beste für ihn bin und nicht weil die Neue ihn nicht will.
Ja, das sind Spekulationen.

Was Fakt ist, wir sind der Gewinn. Wir sind einfach super. Besonders jetzt wo wir ganz ohne ihn können. Wir sind unabhängig und tun alles gute nur für uns. Nicht um ihm zu gefallen, sondern für uns allein.

Du machst das schon.

Fühl dich gedrückt. Viel Kraft und Ausdauer.
D

Lithium-
Beiträge: 490
Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:43
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Lithium- » Do 5. Feb 2015, 10:12

Guten Morgen :)
Ich habe gut geschlafen. Die Gedanken morgens waren allerdings wieder so unnötig :roll: wie toll es ihm mit ihr geht, wie verliebt er ist, ... Naja. Diese ganzen Dinge muss ich erstmal verdauen, dann wird das sicher wieder besser :lol:

Wie gesagt, ihn darauf anzusprechen, würde mir ja auch nichts bringen. Ich könnte vielleicht zeigen, dass es mir nichts ausmacht. Aber nur dafür dann riskieren, dass er mich für einen Kontrollfreak hält, möchte ich nicht. Und es wäre ja nicht mal gelogen. Ich habe durchaus spioniert. Habe mir heute früh allerdings geschworen, das ab jetzt zu lassen. Wie es in meinen Ebooks steht: so irgendwelche Dinge zu erfahren, bringt mir nichts. Entweder sind es keine neuen Informationen (dann hätt ich mir die Zeit sparen können) oder es sind Dinge, von denen ich ihm 1. nichts erzählen kann, die ich 2. nicht gegen ihn verwenden kann und die 3. auch nichts an meiner Entscheidung ändern. Es beruhigt nur meine Neugier und ich fühle mich schlecht danach. Und gestern bin ich dadurch ihm gegenüber patzig geworden (und er konnte sich nicht erklären, wieso). Das war semi-unklug und vollkommen unnötig. Also runterfahren und weitermachen. :lol:

Ich kann seinen Umzug nicht aktiv aufhalten. Will ich auch gar nicht. Entweder er merkt es selbst, oder er muss in sein Verderben laufen :roll:
Ich verstehe, was du meinst. Mein Ex zeigte auch bei der Trennung, wie sehr er mich für meinen Humor und meine Intelligenz schätzt. Wir sind uns da einfach sehr ähnlich. Ich denke nicht, dass das so schnell in Vergessenheit gerät. Zumindest sein Unterbewusstsein wird ihn durchaus an manche Dinge erinnern. (Ich verlasse mich auf dich, Unterbewusstsein meines Ex!! :lol: )

Ich versuche jetzt, alles wieder etwas ruhiger anzugehen. Die letzten Wochen haben mich stark aus meinem Gleichgewicht gebracht. Durch den Schnee kann ich auch nicht mehr joggen gehen :? Die letzten Tage hab ich wieder faul auf der Couch vorm Fernseher verbracht. Ablenkung muss wieder her: Freunde treffen, Sport, spazieren gehen. Anstatt vor der Tür zu stehen und zu lauschen und mich meinem Schicksal zu ergeben :roll: Gedanken sortieren, Zeit lassen, aber einen neuen Wochenplan machen. Und dann noch die Prüfungen auf die Reihe kriegen... :shock:


Naja. Wird schon. Habe heute gelesen, dass es wesentlich seltener ist, dass der Ex sich nicht direkt ne Neue sucht. Das erstickt den Schmerz im Keim und man fühlt sich schnell wieder gut und begehrenswert. Die beiden haben wahrscheinlich nur wenige Wochen/Tage nach unserer Trennung angebändelt. Wie wahrscheinlich ist da denn bitte die 'wahre Liebe'? Und dass er so richtig Lust aufs zusammenziehen hat, kann ich mir nicht vorstellen. Er sagte ja, das hätte alles noch Zeit. Ich glaube, als ich gestern demonstrativ angefangen habe, Kisten zu packen, da ists ihm etwas Angst und Bange geworden. Er war sicherlich nicht nur durch den 'Lärm' genervt (vor allem weil ich gar nicht laut war :roll: ). Durch gepackte Kisten wirds eben doch real.

Und seine Neue raucht und trinkt. Die lange Beziehung (4 Jahre), die er vor mir hatte, war mit einer Dame, die (wie ich) weder raucht noch Alkohol trinkt. Er erzählte immer, wie er das geschätzt hat. Nach der Trennung hat die Dame angefangen, zu rauchen und zu saufen. Das fand er irgendwie erbärmlich. Die kurze Beziehung danach (3 Monate, typische Auffangbeziehung) war mit einer Dame, die rauchte und sich mit ihm den Alkohol hingab. Am Anfang fand er es toll, weil die Parties viel lustiger waren und man dieselben Laster teilte. Irgendwann wurde ihm das aber zu 'eilig', weil rauchende trinkende Frau irgendwie unsexy wären. Dann lernte er mich kennen und war so glücklich, dass ich diese Laster nicht habe und ihn mit seinen Lastern akzeptiere. Und jetzt hat er wieder ein Partymäuschen, das irgendwie seit 4 Jahren in der Ausbildung steckt. Naja, sie wird 'andere Qualitäten' haben. :roll:

Das wichtigste, was ich in der Beziehung verloren habe, ist Attraktivität. Dadurch, dass sie anscheinend eine (etwas naive) selbstbewusste Partymaus ist, strahlt sie wahrscheinlich mehr Attraktivität aus. Ich bin eben die lustige, mit der man philosophische Gespräche führen kann und Hobbies teilt. Aber das versuche ich ja gerade wieder nachzuholen. Endlich wieder sexy, selbstbewusst und schön zu sein. Aber das wird er von alleine merken ;)


Entschuldigt meinen Riesentext. Mein Kopf dreht Gedankenschleifen. :geek:
.: I lay my memories and dreams upon those wings. Leave them now and see what tomorrow brings :.

Das Päckchen wird kommen!

Lia12
Beiträge: 135
Registriert: Do 25. Dez 2014, 23:06
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Lia12 » Do 5. Feb 2015, 12:54

Lithium- hat geschrieben:Die Gedanken morgens waren allerdings wieder so unnötig :roll: wie toll es ihm mit ihr geht, wie verliebt er ist, ...
Diese Gedanken habe ich auch oft, jetzt kommt aber ein großes ABER: wir wissen nicht, wie toll es ihnen mit ihren neuen Freundinnen geht, wie verliebt sie sind etc... Eine Freundin von mir sagt mir zu dem Thema ständig, dass sie den Eindruck hätte, dass Männer sich oftmals eine Art Fassade aufbauen, so nach dem Motto "Außen hui, innen pfui!". Natürlich müssen sie nach außen hin über der Trennung stehen und einen glücklichen und zufriedenen Eindruck machen, sie wollen ja nicht schwach wirken und erst recht keine Fehler eingestehen. Aber wie es hinter dieser Fassade aussieht, wie die Beziehung zu ihrer Neuen läuft, ob sie tatsächlich super verliebt sind oder ob es jetzt eben "nur für den Moment" ok ist, eine Neue zu haben, das wissen wir nicht, das wissen wenn überhaupt dann nur unsere Ex-Freunde selbst! Und das halte ich mir dann immer vor Augen, wenn ich diese Gedanken habe. Klar können sie gerade überglücklich sein, es kann aber genauso gut sein, dass sie total unzufrieden mit der Situation sind und nicht wissen, wie sie handeln sollen. Vielleicht hilft dir das ja auch?

Mir fallen gerade wirklich ein paar Parallelen bzw. wenigstens Ähnlichkeiten bezüglich unserer Situationen auf. Auch die Neue von meinem Ex ist mehr oder weniger das komplette Gegenteil von mir: viel jünger als ich (und auch als er!!!), so ne richtige Partymaus, sie gibt sogar damit an, wie viel sie saufen kann (ja mit 19 ist man darauf vielleicht noch stolz und gibt damit an, keine Ahnung, ich war so nie), scheint nicht gerade die Hellste zu sein laut ihrer Aussagen, von denen ich erfahren habe, auch vom optischen her ist sie das komplette Gegenteil von mir (alle, die sie bis jetzt mal gesehen haben meinen, dass sie wirklich bei weitem nicht an mich und meine Vorgängerinnen heran kommt und das einzige, was sie für meinen Ex vllt "hübsch" macht ihr "nuttiges" Aussehen ist). Naja, was ich damit sagen will: ich denke, dass unsere Ex-Freunde sich eventuell mehr oder weniger bewusst das komplette Gegenteil von uns gesucht haben, um möglichst wenig Vergleiche ziehen zu können bzw. möglichst wenig "Fläche" zum vergleichen bzw. zum sich an uns erinnern geboten bekommen.
Ich habe leider keine Erfahrungswerte, aber für mich klingt das in beiden Fällen so, als wäre das zum Scheitern verurteilt. Vielleicht müssen wir nur noch ein paar Wochen abwarten, bis die erste Verliebtheit verschwindet und gaaaaaanz langsam Alltag einkehrt. Vielleicht merken sie ja dann, was bzw. wen sie wirklich wollen. Vielleicht entscheiden sie sich dann trotzdem für ihre Neue bzw. gegen uns, vielleicht aber auch nicht.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Wir sollten nur weiterhin unser Leben so führen wie bisher und uns nicht von unseren Ex-Freunden oder deren neuer Freundin beeinflussen oder beeindrucken lassen. Wir sollten weiterhin unser Ding durchziehen und versuchen, uns für den "worst case" ein Leben ohne unsere Ex-Freunde aufzubauen.

Lithium-
Beiträge: 490
Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:43
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Lithium- » Do 5. Feb 2015, 13:21

Danke dir! Du triffst den Nagel auf den Kopf. Genau so müssen wir es angehen.

Egal ob er glücklich ist oder nicht, ich verliere meinen Glauben nicht. Wöllte er unbedingt ausziehen, dann würde er es tun oder hätte es schon längst getan. Ich bleibe jedenfalls hier und bleibe glücklich. Mein Leben wird positiv verlaufen - so oder so. Ich ziehe meine Kraft nicht länger aus ihm.

Habe den schönen Satz gelesen 'Ich brauche ihn nicht, ich will ihn!'
Genau so sollte es sein :)

Mein Kandidaten versteckt sich sowieso immer hinter Masken. Nur wenige sehen, wie es ihm wirklich geht. Wenn er mit mir redet (und es ganz offensichtlich um seine Neue geht), sagt er immer, es wäre kompliziert und sieht dabei unglücklich aus. Wenn er mit ihr redet, erzählt er immer, wie gut es ihm geht. Ich kenne zum Glück noch ein paar Knöpfen, um herauszufinden, wie es ihm wirklich geht. :) das hab ich ihr eben voraus: zwischen uns herrscht Vertrauen. Wir kennen die Macken und die schlechten Zeiten. Vor ein paar Wochen habe ich mir eine Liste gemacht, was ich einer Neuen voraus hätte. Ich teile sie mal in Auszügen mit euch:
-sie kennt seine Schwächen nicht
-sie ist nur anfangs interessant
-es herrscht kein Vertrauen
-sie teilt nicht alle seine Hobbies
-sie kennt seine schlechten Zeiten nicht
-sie hat keine positiven Erinnerungen
-sie hat keine Verbindung
-sie kennt seine Vorlieben nicht
-sie kennt seine Geschichte nicht
-sie kann sein Spiel nicht verstehen
-sie kann nicht mit ihm zocken
-sie sieht nicht so gut aus wie ich
-sie ist nicht so perfekt für ihn wie ich
-sie versteht ihn nicht
-sie ist nicht intelligent genug für ihn
-sie hat nicht denselben Humor
-sie versteht seine Arbeit nicht
-sie hat keine so hohe Bildung wie ich
-sie hat keine zukunftsziele
-sie ist naiv
-er wird sich nicht langfristig auf so etwas einlassen

Das tut gut :)
Wir dürfen nicht aufgeben, Lia!
.: I lay my memories and dreams upon those wings. Leave them now and see what tomorrow brings :.

Das Päckchen wird kommen!

independence
Beiträge: 430
Registriert: Di 30. Dez 2014, 08:11
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von independence » Do 5. Feb 2015, 13:53

Lithium wenn wir dir helfen sollen musst du mal zur Ruhe kommen und nicht so häufig so viel schreiben, damit wir reagieren können.

Ich habe dich die letzten Male ja immer sehr gelobt, aber momentan passieren da Dinge, dich ich nicht so gut finde. Natürlich ist das geschuldet dem Umstand, dass er eine neue Freundin hat und scheinbar mit ihr zusammen ziehen will. Ich kann mir, im Gegensatz zu den anderen, wirklich vorstellen, dass es so ist.

Nun ist leider das eingetreten, was ich ein paar Seiten zuvor beschrieben habe, aber wovor du so gerne die Augen verschließen wolltest: der harte Fall.

Das "wir gucken mal wie es weitergeht, och, ich könnte ja auch hierbleiben, er ist so süß mit den Tieren, er guckt manchmal so unglücklich", es hat alles nichts genützt. Ihr seid nicht mehr zusammen, er hat eine neue Freundin und du solltest keine Sekunde länger mehr dort sein. Oder er.

Punkt 1: Es ist leider erstmal völlig egal, was du ihr voraus hast. Ja du weißt was es ist und das ist auch sicher gut, aber es nützt gerade nichts. Er ist mit ihr zusammen, nicht mit dir.
Punkt 2: Du bist gerade komplett fixiert auf ihn. Gar nicht gut. Und sag nicht, dass sei nicht so, weil du zB am Valentinstag zu deiner Mama fährst. Du machst das alles wegen ihm aus taktischen Gründen.
Punkt 3: Sieh zu, dass du in eine völlige Kontaktsperre zu ihm gehst. Glaube mir, du verlängerst das Leiden nur. Oder willst du ihr demnächst einen Kaffee anreichen, wenn sie zu euch in die Wohnung kommt?
Punkt 4: Der Satz "Ich brauche ihn nicht, ich will ihn" ist sicher von einem verlassenen Mädel geschrieben worden, er klingt nach einer Ausrede, hölzern und trotzig.
Punkt 5: Er ist vielleicht wirklich nur noch nicht ausgezogen, weil er eine schöne Wohnung mit ihr sucht, die bezahlbar ist. Es muss nicht sein, dass es an dir liegt, dass er noch da ist.

Es geht hier gerade nicht darum den Glauben zu verlieren oder nicht. Es geht darum, dass du dich schützt. :!: Und wenn du so weitermachst wird es böse enden.

Bitte verzeih mir meine super harten Worte, ich weiß, das muss sehr weh tun. Aber ich sorge mich um dich und deswegen sage ich dir das so.

Lithium-
Beiträge: 490
Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:43
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Lithium- » Do 5. Feb 2015, 14:10

Hallo indi,
Schön von dir zu lesen :)

Keine sorge, ich verstehe dich gut und merke ja auch momentan selbst, dass die letzte Zeit nicht gut lief. Hab ich ja auch geschrieben. ;) ich habe die letzten 48h auch nicht ordentlich gegessen. In der ganzen Zeit eine halbe Salamipizza :| das fiel mir aber erst heute früh auf. Also raus aus dem Loch!
Ich poste so viel, weil ich es los werden muss. Weil ich eben momentan - wie du schon sagtest - viel zu fixiert bin. Die Gedanken müssen rausrausraus. Und dafür schreib ich sie nieder.

Nochmal zur Erinnerung: ich habe ihm Inserate rausgesucht, damit er möglichst schnell auszieht. Gestern hab ich meine Sachen aus seinem Schrank geräumt.
Ich werde hier bleiben, weil ein Umzug für mich finanziell nicht in Frage kommt. Zudem wollte er ausziehen, also soll er das tun ;)
Nur rausschmeißen werde ich ihn nicht. Ich kann ihn 'drängeln' und bitten, aber in der Kontaktsperre ist das auch nicht leicht.

Zu Pkt 1: ich weiß, dass er mit ihr zusammen ist (zumindest geh ich davon aus). Meine Vorteile helfen mir, meinen eigenen Wert nicht aus den Augen zu verlieren.
Zu Pkt 2: ich fahre weg, UM mich zu schützen. Anstatt traurig zu hause zu sitzen, verbringe ich die Zeit mit lieben Menschen. Ich tu mir also selbst gutes, um nicht auf irgendetwas zu hoffen oder allein die Couch zu hüten.
Zu Pkt 3: ich bin seit gestern wieder auf Kontaksperre. Die letzte Aktion war das Kisten packen. Bevor er heimkommt, gehe ich und verbringe meine Abende nicht mehr zu Hause.
Zu Pkt 4: ist aus einer RatgeberMail. Ich weiß nicht aus welcher. Könnte das Beraterteam gewesen sein. ;)
Zu Pkt 5: Muss es nicht. Sag ich ja auch nicht. Trotz allem ist die Trennung jetzt 9 Wochen her und er hat sich noch nicht mal eine Wohnung angesehen. Wahrscheinlich aus Bequemlichkeit.

Ich schütze mich ja. Genau daran arbeite ich doch. Ich muss den Schock verdauen und dann wieder zurück zu mit.
Gegessen ist das Ding für mich trotzdem nicht :lol:
.: I lay my memories and dreams upon those wings. Leave them now and see what tomorrow brings :.

Das Päckchen wird kommen!

Lia12
Beiträge: 135
Registriert: Do 25. Dez 2014, 23:06
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Lia12 » Do 5. Feb 2015, 21:01

Lithium- hat geschrieben:das hab ich ihr eben voraus: zwischen uns herrscht Vertrauen. Wir kennen die Macken und die schlechten Zeiten. Vor ein paar Wochen habe ich mir eine Liste gemacht, was ich einer Neuen voraus hätte.
So eine ähnliche Liste habe ich auch (in meinem Kopf), ich halte mir das immer wieder vor Augen, wenn ich merke, dass ich dabei bin mich selbst kleiner zu machen als ich bin. Und dann merke ich erst, was ich eigentlich für eine tolle Frau bin! Und wenn das unsere Ex-Freunde nicht (mehr) so sehen, dann ist das deren Problem, irgendwann werden wir auch jemanden finden, der das 100% zu schätzen weiß. Natürlich soll das im Idealfall unser Ex sein, aber wir stecken ja leider nicht drin. Aber das Leben geht weiter und um sich das stets im Gedächtnis zu behalten ist so eine Liste Gold wert in meinen Augen!
independence hat geschrieben:Natürlich ist das geschuldet dem Umstand, dass er eine neue Freundin hat und scheinbar mit ihr zusammen ziehen will. Ich kann mir, im Gegensatz zu den anderen, wirklich vorstellen, dass es so ist.
Ich kann mir schon auch vorstellen, dass er wirklich vor hat mit ihr zusammen zu ziehen. Aber ich kenne ihn nicht und man kann ja auch an dieser Stelle nur Mutmaßungen anstellen und versuchen Vergleiche mit anderen Männern in ähnlichen Situationen zu ziehen, wobei auch das alles nur spekulativ ist, da ja nicht jeder Mann gleich tickt. Ich habe in meinem weiteren Bekanntenkreis 2 Männer, die es ähnlich gehandhabt haben: Nach der Trennung sehr schnell eine neue Beziehung eingegangen, die "das Wahre" war, nach 2 Monaten zusammengezogen, der eine hat sich nach 3 Monaten sogar schon verlobt. Und was war das Ende vom Lied? Die Beziehungen gingen nach 5 bzw. 7 Monaten in die Brüche, da alles viel zu schnell ging und der Alltag dann erst gezeigt hat, dass das alles überhaupt nicht passt.
Wie gesagt, sind jetzt nur zwei Beispiele aus meinem Bekanntenkreis und es gibt bestimmt zahlreiche Beispiele, in denen sowas gut ging und das Paar schon seit 20 Jahren verheiratet ist. Aber im Endeffekt bringt es nichts, sich darüber Gedanken zu machen, ob er mit ihr zusammen ziehen will oder nicht und wie ernst er es mit ihr meint und wie glücklich er ist. Wie independence schon gesagt hat, Fakt ist, er hat eine Neue und ist mit ihr zusammen, nicht mit dir - leider!

Aber wie lange das der Fall ist, kann keiner sagen, auch nicht er. Aber wie du schon richtig erkannt hast, du musst bei dir bleiben und weiterhin dein Ding durchziehen, dass er jetzt eine Neue hat sollte da nebensächlich sein, weil du auf dich achten musst.

Ich hoffe wirklich, dass du für deine Mühen belohnt wirst, ich finde es immer noch total faszinierend, wie du mit der Situation umgehst. Ihr seid nur zwei Wochen länger getrennt als ich von meinem Ex und wart länger zusammen und habt sogar zusammen gewohnt und ich bin bei weitem noch nicht so weit wie du. Das einzige, von dem ich denke, dass ich es wieder hinbekomme, sowohl hier im Forum als auch in meinem Freundeskreis, ist (hoffentlich) gute und objektive Ratschläge zu geben. Ich hoffe, ich kann dir helfen! :)

Lithium-
Beiträge: 490
Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:43
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Lithium- » Do 5. Feb 2015, 22:22

Ich freu mich über jedes Feedback :)

Richtig. Aber man neigt ja dazu, sich neben einer Neuen klein zu fühlen. Deswegen hab ich meine Liste für Momente, in denen ich mich frage, warum sie 'besser' ist oder was an mir nicht stimmt. Und dann weiß ich wieder, wer ich bin und was mich auszeichnet. So verliere ich auch nicht meine Hoffnung ;)

Ausschließen, dass die beiden zusammenziehen, kann und will ich ja gar nicht. Es wundert mich einfach nur, weil er immer der unabhängige Typ war. Vor allem nach vielleicht 2 Monaten Beziehung...? Aber das sind ja seine Probleme und nicht meine. :roll:
Für mich ist es langsam auch wieder nebensächlich, ob er eine neue Freundin hat oder nicht. Mein Leben geht weiter wie vorher. Ich werde so weiter handeln, als gäbe es sie nicht. :)

Ich hab heut Behördengänge erledigt, war spazieren, einkaufen und Sachen sortiert. Er ist schon länger wieder hier, allerdings haben wir uns heute weder gesehen noch ein Wort gewechselt. Lustig wenn man bedenkt, dass wir 2 Zimmer von einander entfernt sitzen. :lol: naja. Ist besser so!

Jetzt gabs einen Gute-Nacht-Tee. Morgen ist ein neuer Tag :)
.: I lay my memories and dreams upon those wings. Leave them now and see what tomorrow brings :.

Das Päckchen wird kommen!

Lithium-
Beiträge: 490
Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:43
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Lithium- » Fr 6. Feb 2015, 12:13

Guten Morgen ihr Lieben,
Nach einem Traum, in dem er ausnahmsweise mal wieder vorkam (und gar nicht mal so viel an hatte :oops: ), gehts mir wieder gut. Ich hab heut früh gehört, wie er die Wohnung verlassen hat. Und ich glaube, er hat verschlafen - eine ganze Stunde :lol:

Heute früh hab ich mich weiter mit dem video- coaching vom datedoktor Emanuel (was ein Name :roll: ) befasst. Er schlug vor, vier Listen zu machen: was mochte er an mir, was mochte er nicht an mir, was mochte ich an ihm, was mochte ich nicht an ihm. Nach den 9 Wochen fallen mir diese Listen langsam echt schwer. Es fühlt sich alles sehr verjährt an. Die Trennung und die gute Zeit davor scheinen schon so lang zurück zu liegen. Als ich aufschrieb, was er nicht an mir mochte, fiel mir auf, dass sich alles auf wenige Stichwörter zusammenfassen lässt:
- habe ihn kaum unterstützt
- habe nicht auf mich selbst geachtet
- habe ihn nicht ernst genommen
- habe mich zurück gezogen
- habe kaum gegeben, aber viel genommen

Zumindest in der letzten Zeit vor der Trennung. Naja. Erkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. Und ich bin überrascht, dass ich (auch nach gefühlten 100 ebooks und 9 Wochen an mir selbst arbeiten) immernoch neue Dinge finde.
Das wollte ich eigentlich nur mitteilen.

Heute Abend krieg ich wieder Besuch und davor wird die Wohnung geputzt. Nicht für ihn, sondern für mich.
.: I lay my memories and dreams upon those wings. Leave them now and see what tomorrow brings :.

Das Päckchen wird kommen!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste