Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind
Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind
@svea
Ich verstehe was du meinst und ja er ist manchmal überheblich.
Mein Problem besteht nur darin, dass ich die Pläne mit den Papi Zeiten immer mache und wir noch nichts fixes geregelt haben.
ich habe sehr unterschiedliche Arbeitszeiten, gerade jetzt dann im Sommer wird es so sein, dass ich mal Vormittag mal Nachmittag, mal abend oder auch Sa und So arbeite, außerdem plane ich ja die Wochenende so wie es für mich gut geht je nachdem wie ich Feiern oder ähnliches habe.
Von daher bin ich fast darauf angewiesen dass er auch flexibel ist, wenn ich da jetzt auf stur schalte weiß nicht? ...
Ich verstehe was du meinst und ja er ist manchmal überheblich.
Mein Problem besteht nur darin, dass ich die Pläne mit den Papi Zeiten immer mache und wir noch nichts fixes geregelt haben.
ich habe sehr unterschiedliche Arbeitszeiten, gerade jetzt dann im Sommer wird es so sein, dass ich mal Vormittag mal Nachmittag, mal abend oder auch Sa und So arbeite, außerdem plane ich ja die Wochenende so wie es für mich gut geht je nachdem wie ich Feiern oder ähnliches habe.
Von daher bin ich fast darauf angewiesen dass er auch flexibel ist, wenn ich da jetzt auf stur schalte weiß nicht? ...
Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind
@latora, ich denke, es ist an der Zeit ein Gespräch mit ihm zu führen. Er soll sich stellen, denn ich befürchte auf diesem Weg, gibt es eine Abwärtsspirale! Du sollst, dich ihm und seinem Leben anpassen. Natürlich musst du flexibel planen wegen deiner Arbeit, aber es liegt auch in seinem Interesse, dass du arbeitest. Er soll dich einfach wieder als Mensch/ Frau sehen. Seine Art tut dir nicht gut, sag es ihm! Zeige ihm dein Selbstwertgefühl, sag ihm was du brauchst. Du bist jetzt Alleinerziehend, du brauchst Unterstützung bei der Erziehung euren Sohnes, du brauchst den Austausch.....frag ihn, was er bereit ist beizusteuern! Sag ihm, wenn es dir nicht reicht und das du dann bereit bist, es dir woanders zu holen.....
Ohne Druck oder Erwartung, einfach klare Fakten auf den Tisch! Es geht nicht um Ex zurück, sondern darum, dass er anfängt nachzudenken, wie es in Zukunft mit euerem Sohn laufen soll! Er soll dich wieder als Mensch wahr nehmen, als eine Frau, die sich Gedanken macht. Sag ihm ruhig, welche Hoffnungen du in eure Beziehung hattest und wie wichtig er für dich als Mensch war, wie sehr du ihn geliebt hast ( alles in Vergangenheitsform!). Wenn er nicht im Gespräch damit umgehen kann, dann sag ihm "nimm dir Zeit, denk über alles nach....ich brauche auf diese Dinge nicht sofort eine Antwort, ich möchte nur in Zukunft wissen, wie deine Rolle im Leben unseres Sohnes sein wird!"
Stell ihm fragen, damit du weisst, was er denkt! Akzeptiere seine Antworten...lass sie stehen...auch wenn sie negativ sind.
Er muss anfangen nachzudenken. Im Moment hat er beides, Beziehung und Familie, das geht in Zukunft nicht. Er denkt auch, dass er dich überheblich behandeln darf! DAS DARF ER ABER NICHT!!!!!
Ohne Druck oder Erwartung, einfach klare Fakten auf den Tisch! Es geht nicht um Ex zurück, sondern darum, dass er anfängt nachzudenken, wie es in Zukunft mit euerem Sohn laufen soll! Er soll dich wieder als Mensch wahr nehmen, als eine Frau, die sich Gedanken macht. Sag ihm ruhig, welche Hoffnungen du in eure Beziehung hattest und wie wichtig er für dich als Mensch war, wie sehr du ihn geliebt hast ( alles in Vergangenheitsform!). Wenn er nicht im Gespräch damit umgehen kann, dann sag ihm "nimm dir Zeit, denk über alles nach....ich brauche auf diese Dinge nicht sofort eine Antwort, ich möchte nur in Zukunft wissen, wie deine Rolle im Leben unseres Sohnes sein wird!"
Stell ihm fragen, damit du weisst, was er denkt! Akzeptiere seine Antworten...lass sie stehen...auch wenn sie negativ sind.
Er muss anfangen nachzudenken. Im Moment hat er beides, Beziehung und Familie, das geht in Zukunft nicht. Er denkt auch, dass er dich überheblich behandeln darf! DAS DARF ER ABER NICHT!!!!!
Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind
@latora, ich würde sogar einen Schritt weiter gehen und sagen "Wir sind jetzt so und so lange getrennt, bist du glücklich? Geht es dir gut?"
Wenn er nicht direkt drauf antwortet, dann wird er wenigstens darüber nachdenken.
Wenn er nicht direkt drauf antwortet, dann wird er wenigstens darüber nachdenken.
Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind
Hallo,
ich kann mit meinem Ex einfach nicht immer vernünftig reden.
Er hat heute den Kleinen zurückgebracht. Anfangs war es noch angenehm, ich hab gefragt, wies war und er hat bißchen erzählt. Sie waren heute mit Neuer, Tochter und den Eltern meines Ex unterwegs. Also alle voll integriert in die Familie, vielleicht sind sie ja alle froh, dass ich nicht mehr dabei bin.... keine Ahnung, manchmal glaub ich wirklich es lag nur an mir.
aber diese Gedanken gehen auch wieder vorbei.
Nun gut, dann hab ich ihn nochmal auf den Urlaub angesprochen und dass ich an einem Wochenende versuchen werde meine Arbeitszeiten zu tauschen und wir dann nochmal genau ausmachen, wann er den Kleinen nach dem Urlaub zurückbringt und dass es dann wirklich dieser Tag sein sollte.
Ich hab auch gesagt, ich versuche ja immer flexibel zu sein, wenn er mir mitteilt, dass er an irgendeinem Wochenende was vor hat und berücksichtige das beim Planen.
Dann hat er mich darauf angesprochen, dass ich für nächstes Wochenende aufgeschrieben habe, dass er den Kleinen Samstag abends holt und Sonntag tagsüber hat.
er: "das war so nicht ausgemacht, vor einigen Wochen hast du noch gesagt, wir teilen uns das Wochenende, einen Tag ich, einen Tag du"
ich: "ja stimmt, da hast du mir gesagt, dass du dieses WE mit ihm wegfahren möchtest und ihn erst Mo. bringst und nicht So., wie ich gedacht hatte. Und es ist ja nächstes We Sa. ich, abends holst du ihn, So. du und dann bringst ihn abends.
er: "ich möchte ihn aber Freitag holen und Sa. mit ihm verbringen."
ich: "ja aber das nützt mir nix, ich möchte Sa. abends frei haben"
er: "aber es war anders ausgemacht, nur weil du jetzt ausgehen willst. Ich hatte ihn jetzt 3 Tage und möchte auch mal ein langes We für mich"
ich: "deshalb hab ich ja so geplant, weil ich berücksichtigen wollte dass du übernächstes We weg bist, also der Kleine bei mir und das We danach auch bei mir und dann wieder bei dir, weil ihr in Urlaub fährt."
er: "aber das hab ich dir schon alles viel früher mitgeteilt und du hast gesagt, wir teilen uns das We. Bist jetzt nicht 3 Tage genug ausgewesen, ich will auch mal frei haben?"
ich: "wer sagt dass ich aus war. Ich sehs halt nicht ein, was da für ein Problem ist. Der Kleine schläft höchstens 4 mal im Monat bei dir und 26 Tage bei mir, d.h. du hast eigentlich oft 'frei'"
er: "er müsste aber nur 2 mal bei mir schlafen, jedes 2. Wochenende eine Nacht."
ich: "das stimmt nicht. wir haben gemeinsames Sorgerecht. Er könnte genausogut 1 Woche bei dir, 1 Woche bei mir sein."
er: "das wär schön, geht aber mit meiner Arbeit nicht"
ich: "das muss ich auch organisieren wies mit der Arbeit geht. Und ab Herbst machen wir das sowieso alles fix. Dann musst du auch schauen, wie du tust, wenn du mal an einem Wochenende den Kleinen hast, wo du wasanderes geplant hättest. Aber ich dachte schon, dass wir soweit klar kommen, dass du es mir dann sagen kannst und ich ihn übernehme und er nicht nur bei der Oma bleiben muss"
Es gab dann noch eine Weile hin und her wegen dem Wochenende, bis er irgendwann sagte: "gut, dann machen wir wie du willst, damit kein Stress ist."
Darauf hab ich dann gemeint: "nein ich möchte schon dass es passt und wir uns das ausdiskutieren. Ich find es einfach nicht ok, denn seid du weg bist, trag ich die meiste Verantwortung."
er: "ich kümmer mich schon, seh ihn ja fast jeden Tag"
ich: "ja stimmt, aber du kannst 2-3 Stunden mit ihm spielen, Spaß haben, Ausflüge machen und für den ganzen Rest bin ich zuständig. Ich finde es auch schade, dass du dich nie erkundigst wegen Kitas, wie das und jenes läuft usw. "
er: "Kiga ist erst im Herbst und du erzählts mir ja eh."
ich: "ja ich erzähle von mir aus, du fragst nie nach. Du bist gegangen und ich nehme an, du bist glücklich, so wies ist, ich hoffe ich habe irgendwann einen Partner der mich auch in der Erziehung unterstützt obwohl du es als Vater tun solltest"
Er hat darauf nichts gesagt, ich hab dann nochmal erwähnt, dass es mir einfach wichtig ist, dass wir uns austauschen und jeder sagen kann, was ihm wichtig ist und dass ich nicht möchte, dass der Kleine uns irgendwann anlügt, weil er merkt, dass wir nicht kommunizieren.
Und wegen dem We hab ich nochmal gesagt, es war ein Vorschlag von mir, wenns so ein großes Problem ist, dann machen wirs anders. Deshalb mach ich ja die Planvorschläge, damit er sichs durchschaut und wir darüber reden können und immerhin berücksichtige ich wirklich immer seine ganzen Termine, wenn er weggefahren ist, usw..
Ach ja, wir können einfach nicht miteinander reden, es war schon ein ziemliches hin und her, aber es wird schon an mir liegen???? Er schafft es immer wieder dass ich mich schlecht und schuldig fühle.
ich kann mit meinem Ex einfach nicht immer vernünftig reden.
Er hat heute den Kleinen zurückgebracht. Anfangs war es noch angenehm, ich hab gefragt, wies war und er hat bißchen erzählt. Sie waren heute mit Neuer, Tochter und den Eltern meines Ex unterwegs. Also alle voll integriert in die Familie, vielleicht sind sie ja alle froh, dass ich nicht mehr dabei bin.... keine Ahnung, manchmal glaub ich wirklich es lag nur an mir.

Nun gut, dann hab ich ihn nochmal auf den Urlaub angesprochen und dass ich an einem Wochenende versuchen werde meine Arbeitszeiten zu tauschen und wir dann nochmal genau ausmachen, wann er den Kleinen nach dem Urlaub zurückbringt und dass es dann wirklich dieser Tag sein sollte.
Ich hab auch gesagt, ich versuche ja immer flexibel zu sein, wenn er mir mitteilt, dass er an irgendeinem Wochenende was vor hat und berücksichtige das beim Planen.
Dann hat er mich darauf angesprochen, dass ich für nächstes Wochenende aufgeschrieben habe, dass er den Kleinen Samstag abends holt und Sonntag tagsüber hat.
er: "das war so nicht ausgemacht, vor einigen Wochen hast du noch gesagt, wir teilen uns das Wochenende, einen Tag ich, einen Tag du"
ich: "ja stimmt, da hast du mir gesagt, dass du dieses WE mit ihm wegfahren möchtest und ihn erst Mo. bringst und nicht So., wie ich gedacht hatte. Und es ist ja nächstes We Sa. ich, abends holst du ihn, So. du und dann bringst ihn abends.
er: "ich möchte ihn aber Freitag holen und Sa. mit ihm verbringen."
ich: "ja aber das nützt mir nix, ich möchte Sa. abends frei haben"
er: "aber es war anders ausgemacht, nur weil du jetzt ausgehen willst. Ich hatte ihn jetzt 3 Tage und möchte auch mal ein langes We für mich"
ich: "deshalb hab ich ja so geplant, weil ich berücksichtigen wollte dass du übernächstes We weg bist, also der Kleine bei mir und das We danach auch bei mir und dann wieder bei dir, weil ihr in Urlaub fährt."
er: "aber das hab ich dir schon alles viel früher mitgeteilt und du hast gesagt, wir teilen uns das We. Bist jetzt nicht 3 Tage genug ausgewesen, ich will auch mal frei haben?"
ich: "wer sagt dass ich aus war. Ich sehs halt nicht ein, was da für ein Problem ist. Der Kleine schläft höchstens 4 mal im Monat bei dir und 26 Tage bei mir, d.h. du hast eigentlich oft 'frei'"
er: "er müsste aber nur 2 mal bei mir schlafen, jedes 2. Wochenende eine Nacht."
ich: "das stimmt nicht. wir haben gemeinsames Sorgerecht. Er könnte genausogut 1 Woche bei dir, 1 Woche bei mir sein."
er: "das wär schön, geht aber mit meiner Arbeit nicht"
ich: "das muss ich auch organisieren wies mit der Arbeit geht. Und ab Herbst machen wir das sowieso alles fix. Dann musst du auch schauen, wie du tust, wenn du mal an einem Wochenende den Kleinen hast, wo du wasanderes geplant hättest. Aber ich dachte schon, dass wir soweit klar kommen, dass du es mir dann sagen kannst und ich ihn übernehme und er nicht nur bei der Oma bleiben muss"
Es gab dann noch eine Weile hin und her wegen dem Wochenende, bis er irgendwann sagte: "gut, dann machen wir wie du willst, damit kein Stress ist."
Darauf hab ich dann gemeint: "nein ich möchte schon dass es passt und wir uns das ausdiskutieren. Ich find es einfach nicht ok, denn seid du weg bist, trag ich die meiste Verantwortung."
er: "ich kümmer mich schon, seh ihn ja fast jeden Tag"
ich: "ja stimmt, aber du kannst 2-3 Stunden mit ihm spielen, Spaß haben, Ausflüge machen und für den ganzen Rest bin ich zuständig. Ich finde es auch schade, dass du dich nie erkundigst wegen Kitas, wie das und jenes läuft usw. "
er: "Kiga ist erst im Herbst und du erzählts mir ja eh."
ich: "ja ich erzähle von mir aus, du fragst nie nach. Du bist gegangen und ich nehme an, du bist glücklich, so wies ist, ich hoffe ich habe irgendwann einen Partner der mich auch in der Erziehung unterstützt obwohl du es als Vater tun solltest"
Er hat darauf nichts gesagt, ich hab dann nochmal erwähnt, dass es mir einfach wichtig ist, dass wir uns austauschen und jeder sagen kann, was ihm wichtig ist und dass ich nicht möchte, dass der Kleine uns irgendwann anlügt, weil er merkt, dass wir nicht kommunizieren.
Und wegen dem We hab ich nochmal gesagt, es war ein Vorschlag von mir, wenns so ein großes Problem ist, dann machen wirs anders. Deshalb mach ich ja die Planvorschläge, damit er sichs durchschaut und wir darüber reden können und immerhin berücksichtige ich wirklich immer seine ganzen Termine, wenn er weggefahren ist, usw..
Ach ja, wir können einfach nicht miteinander reden, es war schon ein ziemliches hin und her, aber es wird schon an mir liegen???? Er schafft es immer wieder dass ich mich schlecht und schuldig fühle.

Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind
@latora, das war ein Anfang! Du hast dich wirklich bemüht.....noch sind zu viele Vorwürfe drin und zu wenige Fragen, aber du hast angefangen mit ihm in Kontakt zu treten, das finde ich super!!!!! Immer lieb und easy bringt uns nicht weiter....ich bin sehr STOLZ auf dich!
In Zukunft öfters, "geht es dir gut? bist du glücklich?"....."ich bin hauptverantwortlich für unser Kind! Irgentwann brauche ich einen Partner, der für mich und den Kleinen da ist!".....
Du bist jetzt lange genug die nette und verständnisvolle Ex gewesen. Jetzt kommt die mit Selbstwertgefühl!
Erzählt er jetzt offen über seine Freundin?
In Zukunft öfters, "geht es dir gut? bist du glücklich?"....."ich bin hauptverantwortlich für unser Kind! Irgentwann brauche ich einen Partner, der für mich und den Kleinen da ist!".....
Du bist jetzt lange genug die nette und verständnisvolle Ex gewesen. Jetzt kommt die mit Selbstwertgefühl!

Erzählt er jetzt offen über seine Freundin?
Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind
@svea
ja ich hab mich wirklich bemüht auch ruhig zu reden. Als er sich umdrehte und gehen wollte, hab ich gesagt: "jetzt lass uns das bitte zu Ende reden"
Er spricht nicht offen über seine Freundin. Erwähnt sie mit keinem Wort. Er ist heute mit ihrem Auto gekommen, ich war im Garten.
Es gab viele Vorwürfe ja von seiner Seite und von meiner Seite. Ich hab mir das lange überlegt, ob ich ihm das sage, dass ich das Gefühl habe er ist der Spaßpapi und für die Verantwortung bin ich zuständig und es war mir wichtig das zu sagen. Er soll auch mal darüber nachdenken.
Jetzt im Nachhinein denk ich auch, wieso wirft er mir vor, dass ich jetzt 3 Tage ausgehen konnte und es mir nur darum geht. Ist er neidisch, weil ich mein Single-Leben genießen kann und er nicht? Es klang fast so, denn wenn er mal über sich nachdenken würde, dann wüsste er, dass er immer ausgegangen ist und ich die letzten 3 Jahren zu Hause war bei unserem Sohn....
Und ich war nicht umsonst so entspannt, denn ich hatte wirklich ein sehr sehr schönes Wochenende. Hab am Samstag abend gemerkt, wie gut ich bei Männern ankomme, einige frühere Bekannte getroffen, die ganz begeistert von meinem Erscheinungsbild waren. Hab viel geflirtet. Gestern auch mit guten Freunden unterwegs und mein netter Nachbar war ebenfalls mit von der Partie ebenso wie heute nachmittag. Ich genieße meine kindfreien Wochenende wirklich und am nächsten Samstag stehen eben 3 Events an, von denen ich mind. 1 nicht verpassen möchte. Vielleicht wollte mein Ex ja ebenfalls zu einem gehen.
Es fällt mir schwer ihn direkt zu fragen ob er glücklich ist. Ich denke das würde ihm vermitteln, dass ich mir Gedanken über ihn mache und ich weiß er würde nie sagen, dass er es nicht ist.
Aber das mit der Verantwortung werde ich öfters einbauen. Fast schade, dass sie heute mal pünktlich waren, denn sonst hätte ich das auch angesprochen. Sie sind nämlich in 90 % der Fälle 15 - 30 min. zu spät und melden sich nicht vorher. Ich hätte gern gesagt: "ich hatte es sehr schön, bin aber zur abgemachten Zeit hier, also mach du das bitte auch"
ja ich hab mich wirklich bemüht auch ruhig zu reden. Als er sich umdrehte und gehen wollte, hab ich gesagt: "jetzt lass uns das bitte zu Ende reden"
Er spricht nicht offen über seine Freundin. Erwähnt sie mit keinem Wort. Er ist heute mit ihrem Auto gekommen, ich war im Garten.
Es gab viele Vorwürfe ja von seiner Seite und von meiner Seite. Ich hab mir das lange überlegt, ob ich ihm das sage, dass ich das Gefühl habe er ist der Spaßpapi und für die Verantwortung bin ich zuständig und es war mir wichtig das zu sagen. Er soll auch mal darüber nachdenken.
Jetzt im Nachhinein denk ich auch, wieso wirft er mir vor, dass ich jetzt 3 Tage ausgehen konnte und es mir nur darum geht. Ist er neidisch, weil ich mein Single-Leben genießen kann und er nicht? Es klang fast so, denn wenn er mal über sich nachdenken würde, dann wüsste er, dass er immer ausgegangen ist und ich die letzten 3 Jahren zu Hause war bei unserem Sohn....
Und ich war nicht umsonst so entspannt, denn ich hatte wirklich ein sehr sehr schönes Wochenende. Hab am Samstag abend gemerkt, wie gut ich bei Männern ankomme, einige frühere Bekannte getroffen, die ganz begeistert von meinem Erscheinungsbild waren. Hab viel geflirtet. Gestern auch mit guten Freunden unterwegs und mein netter Nachbar war ebenfalls mit von der Partie ebenso wie heute nachmittag. Ich genieße meine kindfreien Wochenende wirklich und am nächsten Samstag stehen eben 3 Events an, von denen ich mind. 1 nicht verpassen möchte. Vielleicht wollte mein Ex ja ebenfalls zu einem gehen.

Es fällt mir schwer ihn direkt zu fragen ob er glücklich ist. Ich denke das würde ihm vermitteln, dass ich mir Gedanken über ihn mache und ich weiß er würde nie sagen, dass er es nicht ist.
Aber das mit der Verantwortung werde ich öfters einbauen. Fast schade, dass sie heute mal pünktlich waren, denn sonst hätte ich das auch angesprochen. Sie sind nämlich in 90 % der Fälle 15 - 30 min. zu spät und melden sich nicht vorher. Ich hätte gern gesagt: "ich hatte es sehr schön, bin aber zur abgemachten Zeit hier, also mach du das bitte auch"
Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind
Ich arbeite jedes zweite WE. Mein Ex wollte die Kids jedes zweite WE haben (damit sie etwas Geregeltes haben ....). Auf mein "Ich arbeite aber jedes zweite WE. Entweder muss ich mir dann jedes mal Gedanken machen, wo die beiden bleiben und habe nie frei oder ich kann mit den Kids nie etwas unternehmen, weil Du sie an meinen freien WE`s hast" meinte er, dass ihm das alles egal sei und er das nun mal so will. Daraufhin habe ich ihm gesagt, dass die Beiden an zwei WE`S bei ihm sein werden und dass das nicht zwingend jedes 2. WE sein wird. Ich hätte schließlich auch das Recht, mal Zeit für mich zu haben - so wie er! Mein Vorschlag: Die Kinder kommen an einem meiner freien WE`s zu ihm und an einem meiner Arbeits-WE`s." Daraufhin war er ziemlich angepisst, aber das war mir egal.
Ob es geklappt hätte, weiß ich nicht, weil meine Kids ihn nicht mehr sehen wollen. Aber ich habe mich nicht nach ihm gerichtet, sondern einen (wie ich finde) guten Alternativvorschlag gemacht. Von ihm kam aber keiner ....
Auch ich kann nicht mit ihm reden, er reagiert direkt aggressiv. Ich habe daraus dann die Konsequenz gezogen, alles nur noch per Mail zu regeln. Dann rege ich mich nicht auf, dass er aggressiv wird.
Lieben Gruß
Pat
Ob es geklappt hätte, weiß ich nicht, weil meine Kids ihn nicht mehr sehen wollen. Aber ich habe mich nicht nach ihm gerichtet, sondern einen (wie ich finde) guten Alternativvorschlag gemacht. Von ihm kam aber keiner ....
Auch ich kann nicht mit ihm reden, er reagiert direkt aggressiv. Ich habe daraus dann die Konsequenz gezogen, alles nur noch per Mail zu regeln. Dann rege ich mich nicht auf, dass er aggressiv wird.
Lieben Gruß
Pat
Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind
@Latora, ein Schritt nach dem anderen! Ich fand besonders gut, den Satz "du bist gegangen.." und "bei mir ist unser Sohn so viele Tage...dabei habt ihr geteiltes Sorgerecht!", aber auch die Option neuer Partner!!!!!!!!!!
Er muss langsam anfangen nachzudenken....er hat jetzt lange eine entspannte Zeit gehabt! Ich denke, sein Leben an deiner Seite war leichter für ihn, denn da hat er gemacht was er wollte. Jetzt schwingt seine Freundin das Zepter! Ich gespannt, wie lange er das noch erträgt! Bei den Übergaben darf sie nicht dabei sein oder hast du ihm gesagt, dass du das nicht möchtest? Hat er jetzt ihr Auto vor der Tür geparkt?
Er muss langsam anfangen nachzudenken....er hat jetzt lange eine entspannte Zeit gehabt! Ich denke, sein Leben an deiner Seite war leichter für ihn, denn da hat er gemacht was er wollte. Jetzt schwingt seine Freundin das Zepter! Ich gespannt, wie lange er das noch erträgt! Bei den Übergaben darf sie nicht dabei sein oder hast du ihm gesagt, dass du das nicht möchtest? Hat er jetzt ihr Auto vor der Tür geparkt?
Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind
@svea
das würde er nie wollen, dass die Neue mitkommt. Heut ist er bis vors Haus gefahren, der Kleine hat wohl im Auto geschlafen und dann noch die ganzen Sachen vom Kleinen.
Er hat am Sa. schon blöd dreingeschaut als ich ihm ganz locker ein Spielzeug in die Hand drückte das der Kleine mal in seiner Jacke hatte und sagte: "das gehört wohl xy (Tochter)
Ich gehe weiter meinen Weg ...ex - zurück kommt ohnehin mal nicht mehr in Frage
das würde er nie wollen, dass die Neue mitkommt. Heut ist er bis vors Haus gefahren, der Kleine hat wohl im Auto geschlafen und dann noch die ganzen Sachen vom Kleinen.
Er hat am Sa. schon blöd dreingeschaut als ich ihm ganz locker ein Spielzeug in die Hand drückte das der Kleine mal in seiner Jacke hatte und sagte: "das gehört wohl xy (Tochter)
Ich gehe weiter meinen Weg ...ex - zurück kommt ohnehin mal nicht mehr in Frage
Re: Kontaktsperre bei gemeinsamem Kind
Hallo ihr Lieben,
nun meld ich mich mal wieder hier... es ist ruhig geworden im Forum hab ich das Gefühl
zumindest was die "alten Hasen" angeht.
Mir gings die letzten Wochen auch sehr gut; ich hatte irgendwie kein Bedürfnis mehr hier zu posten oder mir Gedanken über meinen Ex zu machen. Das ist nun wohl das Gefühl losgelassen zu haben....
es kommt sicherlich hinzu, dass ich immer mal wieder Zeit mit meinem Nachbarn (den hab ich glaub ich hier schon mal erwähnt) verbringe und mich in dessen Nähe sehr wohl fühle.... wahrscheinlich zu wohl, denn ich denke er möchte zur Zeit keine Beziehung und ist gerade in einer Selbstfindungsphase... ich hab ihm auf einige Fragen hin sogar schon mal erklärt, dass ich mich hin und wieder zurückziehe aus Selbstschutz, da ich befürchte dass ich emotional mehr in unserer "Freundschaft" hänge bzw. ich Gefühle entwickeln könnte, die er nicht bereit ist zu erwidern (ich habs anders formuliert....)
Ok, zu meinem Ex. Die Übergaben des Kleinen finden locker statt, es gibt kaum Gespräche, aber der Austausch über die organisatorischen Dinge passt. In letzter Zeit war er ohnehin mehr bei mir; mein Ex meldet sich immer mal wieder kurzfristig, wenn er Zeit hätte... meistens hab ich schon geplant, aber er nimmt das dann hin. Er verbringt gern mit Zeit mit seinem Sohn und vermisst ihn sicherlich oft. Weiß nicht wies jetzt mit seiner Neuen ist, es sind Sommerferien bei uns, kann schon sein, dass er öfters mal mit ihrer Tochter ist und da natürlich an seinen Sohn erinnert wird....
Am Freitag abend fahren sie alle gemeinsam für 10 Tage ans Meer, haben dort anscheinend eine Ferienwohnung gemietet. Ich arbeite in der Zeit sehr viel und werde einige Renovierungsarbeiten machen... ich werde meinen Sohn sehr vermissen und ich weiß, es wird mich wie immer in diesen Situationen sehr schmerzen, dass sie wie eine Familie Urlaub machen und ich dies meinem Sohn zur Zeit nicht bieten kann (meinem Sohn wirds egal sein, nur ich leide darunter, weil das lange mein Lebenstraum war.... aber auch Träume ändern sich)
Nun heut hat er den Kleinen geholt und meinte dann; er bringt ihn dann nach dem Urlaub am Montag morgen und Dienstag abend holt er ihn wieder (hätte er ohnehin müsen, da ich Nachtschicht mache), er bringt ihn dann jedoch nicht wie vereinbart am Mittwoch wieder, sondern will mit ihm dann nochmal bis Sonntag in Urlaub fahren. Ich war erstmal ganz geschockt, mein erster Gedanke war natürlich: dann seh ich den Kleinen soooo lange nicht. Ursprünglich wollte mein Ex da nämlich von Do.-Sa. auf ein Open Air fahren, das ihm ja soo wichtig gewesen wäre... ??
Hab dann versucht mit ihm darüber zu reden, ob es gut ist für ein 3 1/2jähriges Kind erst 10 Tage weg (so lange war er nie ohne Mama) - 1 1/2 Tage zu Hause und dann wieder weg.... das könnte schon ziemliches Chaos in ihm verursachen???
Mein Ex erwähnte dann einige male, schließlich habe er Urlaub und wolle die Zeit mit seinem Sohn nutzen - im Gegensatz zu anderen Vätern.... er sagte auch, seine Eltern haben das vorgeschlagen, sie würden nämlich mitfahren - komischerweise sagte er am Ende unseres Gesprächs er fährt alleine mit seinem Sohn??? Werd ich morgen nochmal nachfragen oder am Do. wenn ich seine Mutter sehe.
Und ich muss mir eingestehen, es wäre für den Kleinen ja nicht das Schlechteste, denn immerhin arbeite ich in jener Woche auch ziemlich, hab zweimal Nachtschicht und wir haben uns schließlich darauf geeinigt, dass wenn wir das Gefühl haben, dass es für den Kleinen zu viel wird, dann muss mein Ex halt alleine fahren ein paar Tage.
Unsere Gespräche finden meistens zwischen Tür und Angel statt bzw. während er den Kleinen ins Auto packt... er macht keine Anstalten länger oder ruhiger mit mir zu reden... denke er hat nun nach 7 Monaten ebenfalls abgeschlossen und ich denke ich muss endlich akzeptieren, dass er ohne mich glücklicher ist.... und im Grunde muss ich dankbar sein, dass wir uns zumindest nicht streiten (was ich ja auch vermeide und mich oft sehr zurücknehme)... heut gabs sogar mal wieder kleine Witzeleien... wäre nun wohl ein guter Moment um mit Strategie "ex-zurück" weiterzumachen
aber ich muss mir eingestehen ich möchte ihn momentan nicht zurück - ich vermisse nach wie vor unsere Familie - aber ich mache momentan selbst eine Entwicklung durch in der mein Ex keinen Platz hätte; das würde mich wahrscheinlich nur wieder zurückwerfen und nicht weiterbringen.... schade!
Mal sehen wies weitergeht.....
ich wünsch euch alles Gute und Liebe und freu mich wieder von einigen zu hören..... möchte auch selbst wieder mehr Beiträge im Forum leisten, bin nur momentan so beschäftigt mit mir selbst (u. meinem Sohn)... aber ich möchte gerne etwas von dem zurückgeben was ich hier alles bekommen habe - an neue und alte Mitglieder.
latora
nun meld ich mich mal wieder hier... es ist ruhig geworden im Forum hab ich das Gefühl

Mir gings die letzten Wochen auch sehr gut; ich hatte irgendwie kein Bedürfnis mehr hier zu posten oder mir Gedanken über meinen Ex zu machen. Das ist nun wohl das Gefühl losgelassen zu haben....
es kommt sicherlich hinzu, dass ich immer mal wieder Zeit mit meinem Nachbarn (den hab ich glaub ich hier schon mal erwähnt) verbringe und mich in dessen Nähe sehr wohl fühle.... wahrscheinlich zu wohl, denn ich denke er möchte zur Zeit keine Beziehung und ist gerade in einer Selbstfindungsphase... ich hab ihm auf einige Fragen hin sogar schon mal erklärt, dass ich mich hin und wieder zurückziehe aus Selbstschutz, da ich befürchte dass ich emotional mehr in unserer "Freundschaft" hänge bzw. ich Gefühle entwickeln könnte, die er nicht bereit ist zu erwidern (ich habs anders formuliert....)
Ok, zu meinem Ex. Die Übergaben des Kleinen finden locker statt, es gibt kaum Gespräche, aber der Austausch über die organisatorischen Dinge passt. In letzter Zeit war er ohnehin mehr bei mir; mein Ex meldet sich immer mal wieder kurzfristig, wenn er Zeit hätte... meistens hab ich schon geplant, aber er nimmt das dann hin. Er verbringt gern mit Zeit mit seinem Sohn und vermisst ihn sicherlich oft. Weiß nicht wies jetzt mit seiner Neuen ist, es sind Sommerferien bei uns, kann schon sein, dass er öfters mal mit ihrer Tochter ist und da natürlich an seinen Sohn erinnert wird....
Am Freitag abend fahren sie alle gemeinsam für 10 Tage ans Meer, haben dort anscheinend eine Ferienwohnung gemietet. Ich arbeite in der Zeit sehr viel und werde einige Renovierungsarbeiten machen... ich werde meinen Sohn sehr vermissen und ich weiß, es wird mich wie immer in diesen Situationen sehr schmerzen, dass sie wie eine Familie Urlaub machen und ich dies meinem Sohn zur Zeit nicht bieten kann (meinem Sohn wirds egal sein, nur ich leide darunter, weil das lange mein Lebenstraum war.... aber auch Träume ändern sich)
Nun heut hat er den Kleinen geholt und meinte dann; er bringt ihn dann nach dem Urlaub am Montag morgen und Dienstag abend holt er ihn wieder (hätte er ohnehin müsen, da ich Nachtschicht mache), er bringt ihn dann jedoch nicht wie vereinbart am Mittwoch wieder, sondern will mit ihm dann nochmal bis Sonntag in Urlaub fahren. Ich war erstmal ganz geschockt, mein erster Gedanke war natürlich: dann seh ich den Kleinen soooo lange nicht. Ursprünglich wollte mein Ex da nämlich von Do.-Sa. auf ein Open Air fahren, das ihm ja soo wichtig gewesen wäre... ??
Hab dann versucht mit ihm darüber zu reden, ob es gut ist für ein 3 1/2jähriges Kind erst 10 Tage weg (so lange war er nie ohne Mama) - 1 1/2 Tage zu Hause und dann wieder weg.... das könnte schon ziemliches Chaos in ihm verursachen???
Mein Ex erwähnte dann einige male, schließlich habe er Urlaub und wolle die Zeit mit seinem Sohn nutzen - im Gegensatz zu anderen Vätern.... er sagte auch, seine Eltern haben das vorgeschlagen, sie würden nämlich mitfahren - komischerweise sagte er am Ende unseres Gesprächs er fährt alleine mit seinem Sohn??? Werd ich morgen nochmal nachfragen oder am Do. wenn ich seine Mutter sehe.
Und ich muss mir eingestehen, es wäre für den Kleinen ja nicht das Schlechteste, denn immerhin arbeite ich in jener Woche auch ziemlich, hab zweimal Nachtschicht und wir haben uns schließlich darauf geeinigt, dass wenn wir das Gefühl haben, dass es für den Kleinen zu viel wird, dann muss mein Ex halt alleine fahren ein paar Tage.
Unsere Gespräche finden meistens zwischen Tür und Angel statt bzw. während er den Kleinen ins Auto packt... er macht keine Anstalten länger oder ruhiger mit mir zu reden... denke er hat nun nach 7 Monaten ebenfalls abgeschlossen und ich denke ich muss endlich akzeptieren, dass er ohne mich glücklicher ist.... und im Grunde muss ich dankbar sein, dass wir uns zumindest nicht streiten (was ich ja auch vermeide und mich oft sehr zurücknehme)... heut gabs sogar mal wieder kleine Witzeleien... wäre nun wohl ein guter Moment um mit Strategie "ex-zurück" weiterzumachen

Mal sehen wies weitergeht.....
ich wünsch euch alles Gute und Liebe und freu mich wieder von einigen zu hören..... möchte auch selbst wieder mehr Beiträge im Forum leisten, bin nur momentan so beschäftigt mit mir selbst (u. meinem Sohn)... aber ich möchte gerne etwas von dem zurückgeben was ich hier alles bekommen habe - an neue und alte Mitglieder.
latora
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste