Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

einhorn
Beiträge: 854
Registriert: So 23. Aug 2015, 14:29
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von einhorn » So 24. Jan 2016, 17:36

Hallo Schneckenmädchen,

das klingt echt blöd und ich kann sehr gut verstehen, dass du davon genervt bist. Für mich klingt das so, als hätte der gute Herr ein Problem mit sich und der Welt. Auf jeden Fall fair ist das nicht. Vielleicht wäre es gut, wenn du dich jetzt zurück ziehst und die blöde Situation wenigstens für dich nutzt und dich auch in deine Projekte stürzt?

Ich drück dir die Daumen, dass der Kerl sich bald wieder einkriegt, oder du dann für dich was draus ziehen kannst :)
If you can’t be a Hufflepuff, be with a Hufflepuff.

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » So 24. Jan 2016, 18:28

Naja neele.. Ich Hoff mal nicht dass er gleich Schluss macht. Aber wie sagte mein Papa.. Wenn er das wirklich wollte, dann hätte er das schon längst getan. Klar kann ich auch ohne ihn, aber mit ihm ist es eben doch schöner.
Was mir auch noch aufgefallen ist: Er hat nach seinem Urlaub blöde witze gemacht. Macht er immer, aber die fand ich halt nicht witzig. Vermutlich eben running gag mit seinen Kumpels aber ich kann nix damit anfangen, war ja nicht dabei. Hat ihn vielleicht auch bisschen "enttäuscht" oder wie man es nennen mag. Dann der ganze Stress..
Heute bin ich mir auch echt sicher, dass er schon wieder ankommen wird. Hab sogar irgendwie das Gefühl, es könnte heut abend sein. Aber wer weiß.

Hallo einhorn! Ja.. Er hat ja auch gerade ein Problem mit sich und der Welt: Die ungewisse und sehr naheliegende Zukunft. Er ist schon sehr spontan, aber wenn es um sowas geht.. Da ist er glaub doch ziemlich der Planer. Er hockt eben gerade in seiner Höhle.
Irgendwann vor nicht allzu langer Zeit hatte ich einen Newsletter in meinem Postfach (ja die Krieg ich immer noch... Lese sie nur nicht mehr wirklich). Da ging es darum, dass ein Paar heiraten wolllte und er irgendwann sagte: Ich kann dich nicht heiraten, ich liebe dich zwar aber ich kann es nicht". Jedenfalls lief es darauf hinaus, dass es ein paar spezielle Typen gibt, die viel Freiraum brauchen. Dass die Frau mehrmals bereit gewesen ist sich notfalls auch zu trennen und ihn eben manchmal komplett loslassen musste. Und er nur so in die Verbindlichkeitsphase eintreten konnte.
Vielleicht muss ich einfach noch etwas sensibler dafür werden und ihn konsequent spiegeln/loslassen.

Jemand tipps, ob ich jetzt morgen da hingehen soll oder nicht? Kann es einfach nicht einschätzen.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Sa 30. Jan 2016, 11:00

Ich schätze, ich lass den thread dann doch wieder in der Versenkung verschwinden und verzieh mich wieder in meinen Erfolgsthread ;)
Sonntag war ich ja etwas genervt von seinem Verhalten mich einfach komplett zu ignorieren bzw. nicht auf die Idee zu kommen mal zu mir zu gehen. Das war ich auch Abends noch... genervt davon und ein Stück weit wütend. Nach kurzem Beratungsgespräch hab ich mich dann hübsch gemacht und bin doch zu ihm gegangen. Nicht um ihm Vorwürfe zu machen oder rumzuheulen oder sonstwas, sondern einfach um zu wissen wie gut er für die Präsentation vorbereitet ist und was er sonst so getrieben hat.. und um zu wissen ob ich zu der Präsentation kommen kann/soll. Das war wohl ein guter Weg. Wir haben eben geplaudert und er hat sich gefreut mich zu sehen. Er wurd anhänglich, da wollte ich dann aber doch über die vergangene Woche reden. Und.. es war genau so wie vermutet. Er meinte sogar "Ich hatte eben meine alljährlichen Tage"... irgendjemand hatte mir das die Woche auch schon mal genau so gesagt gehabt :lol:
Naja also.. er war von mir eben genervt aber was er am montag gesagt hatte, tat ihm Leid. Und sein Stolz hat ihn nicht zu mir kommen lassen. Weiteres Zitat: "Naja... du weißt ja mittlerweile echt gut wie du damit umgehen musst.. Bin echt froh wie du heute abend hergekommen bist, gar nicht vorwurfsvoll.. da hab ich mich dann auch nicht so schrecklich unwohl gefühlt obwohl ich ja scheiß gebaut hab"
Naja... gestern Abend waren wir dann richtig schön essen, er hat mich eingeladen. Und eine Zusage für den Master gibts auch... also heißt es bald eine kleine Fernbeziehung haben... jemand schon mal tipps dafür? :?
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

einhorn
Beiträge: 854
Registriert: So 23. Aug 2015, 14:29
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von einhorn » Sa 30. Jan 2016, 13:08

Oh, wundervoll Schneckenmädchen!

Und herzlichen Glückwunsch für die Zusage!
Was heisst kleine Fernbeziehung? Ich hab damit bisschen Erfahrung ;) Wovor hast du Angst? Was sind deine Bedenken? Also wofür suchst du Tipps?
Ich denke generell könnte es einfach helfen darüber zu reden. Was ihr für Sorgen und Bedenken habt und dann schauen, wie könnt ihr damit umgehen.
If you can’t be a Hufflepuff, be with a Hufflepuff.

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Do 2. Mär 2017, 10:51

Alle Jahre wieder....
und ich weiß nicht mal genau wieso gerade. Er schreibt mir nicht. ruft nicht an. Nichts. Seit einer Woche.
Wir hatten eine schwierige Zeit im letzten Monat oder auch den letzten zwei Monaten. Ich habe ihm viel abverlangt und viel gebraucht weil eben einiges passiert ist. Todesfall in der Familie, Hund in der familie unheilbar krank, vermutlich sowas wie eine kleine Depression, extreme Prüfungs- Versagensängste, Geldprobleme.
Bei ihm dagegen soweit alles okay...

Mir war klar dass ich mal wieder Zeit in mich investieren musste und vor allem meine Freundschaften wieder pflegen musste, die auch gelitten haben in der Zeit. Und ich war froh, dass das alljährliche Theater im Januar ausgefallen war... dachte ich.
Wir haben uns seit Valentinstag nicht mehr gesehen. Ich hatte am nächsten Tag ein Bewerbungsgespräch und musste daher fahren. Er fuhr darauf heim und Sonntags in den Skiurlaub. Ich habe quasi nichts von ihm gehört und war schon etwas unsicher. Bis er wieder kam, mir abends um halb zehn dann schrieb "So Hallo, wie gehts, was gibts neues? Ruf mal bitte an, bin zwar saumüde aber bissl geht schon" und haben dann eben so ca. 20 Minuten telefoniert. Das war letzte Woche Mittwoch. Am nächsten Tag meinte er habe er nicht wirklich was vor und wir würden weiter telefonieren. Ich hab ihn einmal versucht anzurufen, ging aber nicht dran. Er musste doch noch etwas arbeiten. Haben es dann doch auf freitag verschoben. Dann anscheinend die Eskalation... ich habe ihn wie die ganzen Male zuvor gefragt wann wir uns denn wieder sehen. Er wusste noch nicht wann, da er am Samstag auf den Karneval in Köln fahren wollte. Ich war zu dem Zeitpunkzt zuhause, wollt aber am selben Tag wieder zu meinem Studienort fahren, da eine Freundin Geburtstag feierte. ICh hab ihn spontan gefragt ob er nicht mitkommen möchte, so hätten wir mal wieder einen Abend zusammen. Er verneinte. Er wolle noch mal früh ins Bett gehen. Ich war daraufhin beledigt. "Gut dann lege ich halt mal meine Wäsche zusammen" - "ah".... und hat aufgelegt.
Meine Reaktion war doof. Sehe ich auch ein. Hab gleich versucht noch mal anzurufen, als er nicht dran ging, habe ich ihm auf Whatsapp geschrieben "Tut mir leid... mich hätte es halt einfach gefreut dich wiederzusehen und mit dir einschlafen zu können. Vermiss dich halt. Aber kann verstehen dass du noch mal nen ruhigen Abend machen möchtest.... und so ein netter Bauarbeiter wäre auch was gewesen (er hat mir während des Telefonats von seinem Kostüm erzählt und ein Foto geschickt)"
Ich hab ihn am Abend versucht noch mal anzurufen. Und am Tag darauf, als er von seiner Heimat zu seinem studienort gefahren ist, dort ein paar Mietsachen regeln musste und abends weiter nach Köln ist. Seit dem... nichts.

Auch Valentinstag hab ich schon einen kleinen Schock bekommen... Ich war quasi ebenfalls so beleidigt wie darüber, dass er nicht kommen wollte. Schon ein wenig enttäuscht aber nicht ernsthaft wütend. Grund: Wir waren im Brauhaus essen, am Heimweg wollte ich ihn dann küssen und ihm ist wirklich ausversehen ein Rülpser entkommen. Als ich die Beleidigte gespielt hatte, meinte er: "Ja dann bist du jetzt eben unglücklich. Bist du doch eh ständig in letzter Zeit. Da kommt es jetzt auch nicht drauf an"
Meine Alarmglocken schrillten natürlich.... Hatte eben auch sehr viel von ihm verlangt in letzter Zeit. Aber das war ja auch nur eine Phase. Ich wollte zu dem Zeitpunkt ja wieder aufstehen. Prüfungen waren vorbei und ich konnte erst mal wieder entspannen. Ich hab einige Treffen ausgemacht mit Freunden, die ich teilweise schon ewig nicht gesehen hatte. Ich hab mir überlegt, wie ich ihm danken könnte für die Zeit wo er für mich da war... Halt ein bisschen verwöhnen.

Und jetzt schreibt er nicht. Ruft nicht an. Nichts. Ich hab tierische Angst. Was ist wirklich passiert, was ist sein Grund? Oder ist es doch so banal wie letztes Jahr, es gibt ja durchaus viele Parallelen. Meine Gedanken spielen natürlich verrückt (und mein Magen auch). Was geht in ihm vor, warum tut er das? ICh wollte durch meine Anrufe doch eigentlich nur herausfinden, wie lange er jetzt in Köln bleibt, ob sonst noch was ansteht und ihm vor allem viel Spaß auf dem KArneval wünschen.
Ist irgendwas passiert? Hat er am Ende mit irgendeiner Anderen rumgemacht? (Gedankenkarusell... würde ich eigentlich nie glauben), Warum zum Teufel meldet er sich nicht? Soll ich mich doch wieder melden? Wie sollte ich das tun? Whatsapp, Telefon, Hinterherspionieren wo er überhaupt jetzt ist und enfach vor der Tür stehen?

Für mich ist es eben schon bald ne Woche. Er dürfte wenig mitbekommen haben davon.. immerhin glaube ich kaum dass er an Karneval nüchtern war, sondern eher 4-5 Tage dauerbesoffen. Und ständig unter Freunden. Ich vermiss ihn schrecklich, aber hatte er schon die Zeit mich echt zu vermissen?

ICh weiß nicht was ich machen soll. Einerseits wollte ich abwarten bis er sich endlich rührt. Immerhin habe ich 3 Mal versucht in anzurufen. Ich hab in Whatsapp geschrieben. Er hat ja eindeutig gezeigt dass er gerade nicht mit mir reden will uns mich ignoriert.
Andererseits... ich hab langsam keine Geduld mehr für den Scheiß. Ich will wissen was los ist und mich am besten einfach nur versöhnen und noch ein paar schöne Tage haben solange wir beide noch frei haben. Ich hab da keine Lust mehr drauf ewig abzuwarten bis er mal schreibt oder was auch immer. Ich weiß halt auch echt nicht wie lange das Spielchen noch gehen soll.

Ich frag mich auch ob er ernsthaft vor hat irgendwie Schluss zu machen, wenn er sich so einfach gar nicht bei seiner Freundin meldet, nach so etwas banalem. Klar war es nicht einfach, aber trotzdem wollte er an Valentinstag am liebsten, dass ich noch bleibe. Er wollte, dass ich anrufe als er vom Skifahren heim kam.

Ich kann die Situation einfach gar nicht einschätzen. IIch dreh nur komplett durch.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Eadrea
Beiträge: 24
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:31
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Eadrea » Do 2. Mär 2017, 19:51

Hallo Schneckenmädchen,

Ich hab deine Geschichte schon länger mitverfolgt, obwohl ich mich nie wirklich geäußert habe. Letztens habe ich mich sogar kurz gefragt wie es bei dir so laufen mag, weil du ja irgendwann meintest dass es eventuell auch eine Fernbeziehung auf Zeit wird und so weiter. Ich fand ja du hast das immer ziemlich gut gemeistert.

Allerdings fühl dich an dieser Stelle auch ganz doll gedrückt, weil ich auch persönlich weiss dass die eigenen Nerven das nicht verdient haben, immer und immer wieder.

Ich kann mir vorstellen, dass nach allem was schon war, die Panik in einem ausbricht. Du ahnst es vermutlich schon selber, der erste Schritt ist einfach mal hinsetzen und sich beruhigen und aaaatmen. Es gibt nichts was du überstürzt verhindern oder umändern könntest.
Mir ging es so von September bis Dezember in etwa ähnlich wie dir, mein Freund und ich habens auch vor einem Jahr wieder auf die Reihe bekommen und dann kam das selbe Theater wieder obwohl man es schon besser wissen müsste.
Zum Glück hatte ich (teilweise in diesem Forum) jemanden kennengelernt der mir ordentlich in den Arsch getreten hat und mich wieder wachgerüttelt hat. (Es wurde am Ende übrigens ziemlich schnell wieder gut und war gar nicht so schlimm wie ich es dachte, aber man bekommt einen Tunnelblick)

Ich denke du brauchst auch mal das Vertrauen (in dich selbst und in die Beziehung), dass nicht alles bei der ersten Schwierigkeit kippt. Und auch nicht bei der Zweiten ;)
Erst mal in Ruhe die Zeit nehmen zu Überlegen was jetzt klug wäre und ihm seine lange Leine lassen, da du aktiv eh nichts tun kannst um seine Laune jetzt zu beeinflussen.

Du hast einiges durchgemacht, das hört sich alles nicht gerade leicht an und ich weiss dass man sich vom Partner in solchen Phasen eigentlich Unterstützung und Verständnis erhofft. Meiner ist aber leider auch schnell überfordert in solchen Situationen... ich habe mir damals sehr viel Zeit genommen um zu überlegen ob ich damit leben kann wenn der immer so wäre und bin zum entschluss gekommen dass es okay für mich persönlich ist. Er ist für mich da wenn es nötig ist, aber auf Dauer verarbeiten muss ich es woanders.

Er ist sich dessen ja selber nicht bewusst, aber dadurch dass die anstrengenderen Tage wohl überwogen haben eine zeit lang, ist ihm das zu viel geworden.
Ich hoffe nicht, dass er was blödes gemacht hat (bei seinem Schiurlaub schon) aber davon gehe ich nicht aus. Hört sich fürs erste mal nach emotionaler Überforderung an. Und seit er wegrückt, rückst du nach, merkst du selber oder. (Ich weeiß ich weiß :-/ man hat genug davon und alles...)
Trotzdem solltest du dich erstmal sammeln bevor du mit ihm redest. Mit Freunden treffen ist schon mal toll. Komm aber auch dir selber wieder näher und vergiss nicht dass du es wert bist geliebt und gewertschätzt zu werden. Es hat schon so oft funktioniert und gehalten, ihr beide packt das! Da bin ich mir sicher! Aber bitte jetzt nicht in Panik verfallen. Lieber öfters hier reinschreiben oder so :) bis sich das einpendelt und das wird es mit großer Wahrscheinlichkeit auch!
Ich schick dir ganz viele positive Gedanken und wünsche alles Gute :)

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Do 2. Mär 2017, 23:28

Wunderbar meine Antwort ist irendwie nicht da... na ja auch egal.

Ich hatte ihm geschrieben, er hat innerhalb weniger Minuten geantwortet. Einfach nur "na wie wars in köln" und er darauf "geil und anstrengend, ich ruf heute abend mal an, ich arbeite gerade. hast du rückmeldung zur bewerbung?"
hab nicht geantwortet. Gerade haben wir telefoniert.
Er hat mal wieder Beziehungszweifel. Ich weiß gerade noch nicht was ich dazu sagen soll. Wir haben halt normal miteinander geredet, dann hab ich doch mal gefragt wann wir uns denn wieder sehen "Weiß nicht..." und der frage ausgewichen. Als der Spaß dann mal wieder rauskam bin ich ruhig geblieben. Sachlich. Hab gesagt "ja ich kann das schon ein Stück weit verstehen. Es war ne ziemlich schwierige Zeit für mich... da kam halt viel zusammen." und mich auch entschuldigt dafür, dass ich ihn des Öfteren angemault und angeschnauzt habe. Und ich hab eben gesagt dass wir uns einfach mal wieder treffen sollten und nen schönen Tag miteinander haben. Weil das eben so auf der Strecke blieb.

Naja.. alles in allem... hab gerade wieder viel mit meinen Eltern geredet und ich weiß immerhin woran ich bin, was mal wieder in seinem Kopf vorgeht und was seine groben Pläne für die nächste Zeit sind.
Ich muss immerhin sagen, ich bin relativ ruhig. Ich heule auch nicht, es kamen nur paar Tränen kurz (nicht am Telefon!) und bin ansonsten sehr nüchtern denke ich. Ich weiß was ich tun muss und joa.

Wir werden sehen. ICh hoffe ich kann jetzt auf jeden Fall erst mal wieder ruhiger schlafen.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Fr 3. Mär 2017, 12:28

So die Nacht ist rum. Leider auch wieder nicht gut geschlafen.. immer wieder aufgewacht und lange nicht weiterschlafen können.
Ich weiß leider gerade wirklich nicht was ich so denken soll. Es war so ne schwere Zeit für mich und jetzt wo ich beschlossen habe, dass es wieder aufwärts geht und ich mit guter Laune und viel positiver Energie ihn auch endlich wieder begegnen wollte, will er mich einfach gar nicht sehen. Ich hab gerade noch nicht sehr viel Energie und Kraft. Ich konnte sie erst langsam ein bisschen aufbauen und wenn er jetzt nicht auch noch abwesiend wäre... es würde mir so vieles leichter machen.
Ich weiß gerade selbst auch nicht was ich will... Er hat mir sehr wehgetan damit, meine Anrufe zu ignorieren, sich nicht zu melden und auch nach drei Wochen mich nicht zu vermissen und mich nicht sehen zu wollen. Wir haben sehr sehr gute Zeiten in denen es gefühlt einfach perfekt läuft, wir uns viel mitzuteilen haben, uns gegenseitig scheinbar sofort wieder vermissen wenn der andere nicht da ist und es einfach Spaß macht. Aber ich weiß gerade auch nicht wie ich damit umgehen soll, dass er so reagiert nach der schweren Zeit. Dass er scheinbar nicht damit umgehen kann das eben auch ein Stück weit einfach durchzustehen.

Es ist ein bisschen als wollte ich gerade aus meinem Loch herauskrabbeln und das Seil was mir helfen sollte, reißt dann doch bevor ich wieder oben bin. Ich fühle mich gerade sehr kraftlos... hilflos. Mir ist es gerade schon zu viel das handy zu nehmen und einfach Treffen mit meinen Freunden auszumachen. Bis Sonntag bin ich immerhin verplant, aber danach bisher... nichts.

Allerdings ist mir gestern vielleicht endlich klar geworden, warum es IMMER zur selben Zeit passiert. Nämlich immer im Wintersemester nach den Prüfungen wenn er mit Kumpels Ski fahren war:
Ich glaube, ich habe ziemliche Winterdepressionen. Ich konnte letztes Jahr an vielen Tagen einfach nicht aus dem Bett aufstehen und Vorlesungen besuchen. Daran litten natürlich auch meine Kontakte dort. Dieses Mal war es wohl besonders schlimm, auch durch den Todesfall.. aber auch in den letzten Jahren erging es mir schon so. Ich hatte keine gute Laune, war träge und sah nur wenig Freude im Leben.
Weiter im Text, die Prüfungen kommen. Also erhöhter Stress... für beide von uns. Ist das endlich vorbei, fährt er zum Skifahren mit Kumpels. Ich jedes mal ein Stück weit neidisch und enttäuscht, dass ich nicht mitkann und er mich "zurücklässt" (erstens weil es teuer ist, zweitens kann ich kaum Ski fahren, es würde also keinen sinn machen).
Er hat einen riesen Spaß mit seinen Kumpels und genießt ein stück weit das "Junggesellendasein" und vermisst mich natürlich nicht. Ich ihn dagegen schon. Dann kommt ich wieder ins Spiel und bin eben nicht so der Spaß wie er beim Ski fahren hatte... und er kommt ins Zweifeln.
Klingt das plausibel? :/
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Sa 4. Mär 2017, 18:04

wieder ein neuer tag mit neuen Gedanken. Ich habe mich gestern nicht gemeldet, er schrieb mir allerdings um kurz vor 23 Uhr "Na was treibste?"
Das hat mir ein ziemlich gutes Gefühl verschafft. Hab ihm natürlich nicht geantwortet, ich war beschäftigt. War ich tatsächlich, ich hab meine Oma mal ausgiebig besucht. Bis nachts um halb 2... Auch mal lustig.
Heute morgen wache ich dann auf "Wir müssen nochmal telefonieren... wann passt es dir?"
"Morgen ^^ ja ich war gestern unterwegs. Ich bin am Wochenende arbeiten, ich weiß also noch nicht wie ich da Zeit hab"

Darauf keine Reaktion mehr. Ich grüble natürlich seit dem was das zu Bedeuten hat.

Meine Familie und alle sind sich im Prinzip sicher, dass er sich wieder einkriegt. Ich schwanke sehr von "ja sie haben Recht, der kommt eh schon wieder" und "es ist einfach alles vorbei"... Je nach Laune und Tag.
Aber rein logisch betrachtet... muss er sich eigentlich wieder für mich entscheiden. Selbst meine Mutter, die gern etwas Pessimistischer unterwegs ist, meint dass es wieder wird. Einfach weil sie das Bild von der Beerdigung im Kopf hat wo er mir beistand und mich tröstete und im Arm hilt.
Und alles andere was einfach... passt. Auch das "ich liebe dich" was wirklich ein absolut perfekter Augenblick war, liegt ja noch gar nicht so lange zurück. Oder die schönen Stunden auf dem Weihnachtsmarkt mit seiner Familie. Oder einfach seine Worte "ist echt unglaublich, wie ich einfach nicht so gut einschlafen kann wenn du nicht da bist"
Und es bleibt die Tatsache, dass jetzt eindeutig ein Zeitpunkt ist an dem es wieder aufwärts geht bei mir. Mit allem. Und jetzt zu gehen wäre echt.. bescheuert.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Schneckenmädchen
Beiträge: 195
Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
Geschlecht:

Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?

Beitrag von Schneckenmädchen » Mo 6. Mär 2017, 13:39

Er hat gerade am Telefon Schluss gemacht.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste