Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?
-
- Beiträge: 195
- Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
- Geschlecht:
Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?
Danke euch allen...
Wisst ihr was wirklich seltsam ist? Ich hab immer überlegt, ob ich mich wirklich verändert habe, weg von ihm und hin zu mir. Ich hab ihn immer gewollt und wollte, dass er zurück kommt und ich wieder in seinen Armen liegen kann. Ich hatte immer die Angst, dass wenn es passiert, ich schnell zurück in alte Muster verfalle und alles stehen und liegen lasse für ihn.
Und jetzt, wo es soweit ist bemerke ich erst, wie sehr ich mich doch gewandelt habe. All das "Er muss mich zurückgewinnnen, nicht andersherum"... Ich wusste es ist richtig und es muss so sein aber irgendwo war man ja doch diejenige, die ihn zurückholen wollte... mit all dem distanzierten Verhalten und nur spärlichem Kontakt.
Und jetzt merke ich erst, wie sehr es doch stimmt. Jetzt spüre ich einige Zweifel, ich hab den Willen etwas zu erleben und das nicht zwingend mit ihm. Ich hab gerade nicht so das Bedürfnis nur mit ihm rumzuhängen. Ich hab fast ein schlechtes Gewissen deshalb. Aber er hat mir nun mal ziemlich wehgetan. Er hat mich geküsst und trotzdem gesagt, dass er nicht weiß was jetzt ist. Er hat mir indirekt meine Noten versaut, auch wenn ich mir Mühe gebe, ihm nicht die Schuld daran zu geben. Er war der Meinung, dass ich eben nicht die Richtige bin und hat mich verlassen.
Ich bin gespannt auf die nächsten Tage und Wochen, wie er sich so verhält. Er muss eben doch erst einiges wiedergutmachen, muss mich beeindrucken und überzeugen, dass er wirklich die Bereicherung in meinem Leben ist. Mal gespannt, was ihm da so einfällt.
Wisst ihr was wirklich seltsam ist? Ich hab immer überlegt, ob ich mich wirklich verändert habe, weg von ihm und hin zu mir. Ich hab ihn immer gewollt und wollte, dass er zurück kommt und ich wieder in seinen Armen liegen kann. Ich hatte immer die Angst, dass wenn es passiert, ich schnell zurück in alte Muster verfalle und alles stehen und liegen lasse für ihn.
Und jetzt, wo es soweit ist bemerke ich erst, wie sehr ich mich doch gewandelt habe. All das "Er muss mich zurückgewinnnen, nicht andersherum"... Ich wusste es ist richtig und es muss so sein aber irgendwo war man ja doch diejenige, die ihn zurückholen wollte... mit all dem distanzierten Verhalten und nur spärlichem Kontakt.
Und jetzt merke ich erst, wie sehr es doch stimmt. Jetzt spüre ich einige Zweifel, ich hab den Willen etwas zu erleben und das nicht zwingend mit ihm. Ich hab gerade nicht so das Bedürfnis nur mit ihm rumzuhängen. Ich hab fast ein schlechtes Gewissen deshalb. Aber er hat mir nun mal ziemlich wehgetan. Er hat mich geküsst und trotzdem gesagt, dass er nicht weiß was jetzt ist. Er hat mir indirekt meine Noten versaut, auch wenn ich mir Mühe gebe, ihm nicht die Schuld daran zu geben. Er war der Meinung, dass ich eben nicht die Richtige bin und hat mich verlassen.
Ich bin gespannt auf die nächsten Tage und Wochen, wie er sich so verhält. Er muss eben doch erst einiges wiedergutmachen, muss mich beeindrucken und überzeugen, dass er wirklich die Bereicherung in meinem Leben ist. Mal gespannt, was ihm da so einfällt.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.
Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?
Hi Schneckenmädchen,
also erstmal freue ich mich, dass Du den Sinn des Weges nun verstanden hast und nun auch weißt warum wir so darauf bestanden haben.
Dann möchte ich Dir etwas die Zweifel nehmen: nur weil Du grade auch gerne Zeit ohne ihn verbringst heißt das nicht, dass Du ihn weniger liebst oder dass Du da ein schlechtes Gewissen haben müsstest, im Gegenteil! Das ist sehr gut und Du solltest Dir das bewahren! In einer gesunden Beziehung gibt es ein "Du", ein "Er" und ein "euch/wir/uns".
Gefährlich ist aber dieser Punkt
Das ist allgemein wichtig für Dein Leben, dies zu verinnerlichen! Und auf Deinen Freund und eure Beziehung bezogen ist es genauso wichtig, denn in dem Moment wo DU entscheidest es nochmal mit ihm zu versuchen MUSS dieses "er muss erst was gutmachen" weg sein! Denn sonst fangt ihr nicht wieder bei Null bzw. neu an, sonst habt ihr gleich wieder ein Machtgefälle!
Liebe Grüße und alles Gute weiterhin
also erstmal freue ich mich, dass Du den Sinn des Weges nun verstanden hast und nun auch weißt warum wir so darauf bestanden haben.

Gefährlich ist aber dieser Punkt
Nein, hat er nicht! Es ist Deine "Schuld", denn ist Dein Leben und Du allein bist dafür verantwortlich! Du hättest Dihc genauso gut entschließen können, die Klausuren zu schieben, krank zu machen...hast Du aber nicht! Du bist da rein gegangen und dann musst Du auch mit den Konsequenzen leben. Ich sage das ganz deutlich, weil ich da immer noch die "Opfer-Rollen-Haltung" bei Dir sehe. Du bist kein Opfer! Du bist - wie man so schön sagt - ein Creator! Denn DU bist für Dein Leben verantwortlich, DU gestaltest es!Er hat mir indirekt meine Noten versaut, auch wenn ich mir Mühe gebe, ihm nicht die Schuld daran zu geben.

Das ist allgemein wichtig für Dein Leben, dies zu verinnerlichen! Und auf Deinen Freund und eure Beziehung bezogen ist es genauso wichtig, denn in dem Moment wo DU entscheidest es nochmal mit ihm zu versuchen MUSS dieses "er muss erst was gutmachen" weg sein! Denn sonst fangt ihr nicht wieder bei Null bzw. neu an, sonst habt ihr gleich wieder ein Machtgefälle!
Liebe Grüße und alles Gute weiterhin
...denn das Wesentliche passiert immer nebenbei!
-
- Beiträge: 195
- Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
- Geschlecht:
Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?
Vielen dank neele. Das war die "Bestätigung, die ich hören musste. Du hast Recht, es ist nicht seine Schuld. Ich hätte theoretisch sehr viel tun können, um besser zu sein. Früher anfangen mit lernen und har nicht erst so abhängig sein mit eingeschlossen.
Und ich genieße schließlich durchaus die Zeit mit ihm.ich muss mich nur erst an alles gewöhnen
Und ich genieße schließlich durchaus die Zeit mit ihm.ich muss mich nur erst an alles gewöhnen

Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.
Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?
Und auuch das wirst Du noch hinkriegen
genieße einfach jeden Moment für sich, wenn Du mit ihm zusammen bist oder wenn Du mit anderen zusammen bist. Je mehr Du wirklich im Moment lebst, desto weniger Zweifel wirst Du haben und desto mehr fließt alles
Was meinste wie blöd ich letztes jahr guckte, als ich ´nen "Flow-Moment" hatte nachdem ich vom Zahnarzt(!) kam


Was meinste wie blöd ich letztes jahr guckte, als ich ´nen "Flow-Moment" hatte nachdem ich vom Zahnarzt(!) kam

...denn das Wesentliche passiert immer nebenbei!
-
- Beiträge: 195
- Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
- Geschlecht:
Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?
Wie soll ich mir denn einen Flowmoment vorstellen?
Kleines Update.. ich hatte die Woche ziemlich viel mit ihm zutun... kommt direkt die Frage "war das wieder zuviel?" Aber ich fühle mich wohl und er kommt ja immer an
Also, Kopf aus und genießen
Gerade bin ich schon wieder daheim und er schrieb mir, dass ne Band in München ein Konzert gibt nächste Woche. Gleich fing er an mir Möglichkeiten aufzuzählen, wie man hin- und wieder zurückkommt.. oder nen Tag dableibt
Und das auch noch über seinen Geburtstag.. wie romantisch
Ich freu mich schon wieder tierisch. Nächste Woche wird aber auch ein wenig stressig.. Arbeiten, Unikurs und nu eventueller Kurzurlaub
Gibt deutlich schlimmeres...
Vor einem Monat hab ich mich kaum getraut, davon auch nur zu träumen. So schnell kanns gehn, also ganz viel Kraft an alle!
Morgen dann noch schön zum Friseur, wollte ich ja eigentlich ganz klischeemäßig nach dem Aus machen... Naja.. so bin ich auch nicht traurig drum
Ansonsten.. wie gesagt. Es ist ungewohnt. Aber es fühlt sich toll an!
Kleines Update.. ich hatte die Woche ziemlich viel mit ihm zutun... kommt direkt die Frage "war das wieder zuviel?" Aber ich fühle mich wohl und er kommt ja immer an


Gerade bin ich schon wieder daheim und er schrieb mir, dass ne Band in München ein Konzert gibt nächste Woche. Gleich fing er an mir Möglichkeiten aufzuzählen, wie man hin- und wieder zurückkommt.. oder nen Tag dableibt


Ich freu mich schon wieder tierisch. Nächste Woche wird aber auch ein wenig stressig.. Arbeiten, Unikurs und nu eventueller Kurzurlaub

Vor einem Monat hab ich mich kaum getraut, davon auch nur zu träumen. So schnell kanns gehn, also ganz viel Kraft an alle!
Morgen dann noch schön zum Friseur, wollte ich ja eigentlich ganz klischeemäßig nach dem Aus machen... Naja.. so bin ich auch nicht traurig drum

Ansonsten.. wie gesagt. Es ist ungewohnt. Aber es fühlt sich toll an!
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.
Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?



...denn das Wesentliche passiert immer nebenbei!
-
- Beiträge: 195
- Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
- Geschlecht:
Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?
und nach einem Jahr, im Januar... muss ich wohl den thread wieder ausgraben, auch wenn nicht schluss ist.
Kurze Zusammenfassung: Wir waren samstag Abend feiern, wir zwei und eine Freundin von ihm. Nachdem er erst Freitag vom Skiurlaub zurückgekommen ist, wo diese Freundin auch dabei war, bin ich von "allein" feiern ausgegangen, bissle Zeit als Paar halt. Entsprechende Laune hatte ich dann. Davon war er natürlich nicht begeistert, hat mich bevor wir gegangen sind kurz komplett ignoriert und sich sogar weggedreht und dann draußen auf dem Heimweg angefangen zu streiten, warum ich denn so unleidlich war und so ne Fresse ziehen würde. Habe gesagt dass ich mich wie das fünfte Rad am Wagen gefühlt hätte (er hat entweder mit seiner Bierflasche rumgestanden und den Lichtern zugeguckt oder mit der Anderen rumgealbert). Zuhause sagte er dann nur er würde dann unten schlafen und hat die Tür hinter sich zugeschlossen. Ich wollte es gern geklärt haben und hab geklopft.. mehrfach.. und keine Reaktion. Auf whatsapp nochmal geschrieben warum ich so drauf war und auch gebeten doch bitte die Tür nochmal aufzumachen...
naja. Keine Rekation, auch den Sonntag über nicht. Er kam weder einmal hoch noch hat er auf die Nachricht in irgendeiner Art und Weise reagiert... Montag dasselbe Spiel, bis ich ihn dann auf dem Gang gesehen hab und gefragt hab ob wir kurz mal reden können. Er war nicht sonderlich begeistert, eher total abweisend und kam dann mit "Wie findest du unsere Beziehung grade?" und "ich find wir passen eigentlich gar nicht zusammen". Die drei Minuten Gespräch endeten damit, dass er sagte, er habe jetzt keine Lust darüber zu reden und er will gerade Zeit für sich.
Man muss dazu sagen... die Gesamtsituation ist gerade schwierig. Er hängt in der Luft und weiß noch nicht wie es weiter geht. Er hat seine Bachelorthesis geschrieben und hat am Montag das Kolloquium dazu in der er eine Präsentation halten muss. Dann folgen Prüfungen. Er wird aus dem Wohnheim ausziehen, aber es ist noch nicht sicher wohin. Er hat sich auf einen Master in einer anderen Stadt beworben aber ist sich auch nicht sicher ob er das überhaupt so will...
Es ist allgemein schwierig. Ich weiß nicht in wie fern ich ihn einfach nur zu wenig in Ruhe gelassen hatte nach dem Streit und er sich einfach in seine Arbeit gerade vertieft. Ob es ihm leid tut und mich vermisst. Ich habe ihn die ganze Woche nicht gesehen, gehört oder gelesen.
Im Gegensatz zu letztem Jahr ist es auch so, dass es sich nicht so "angekündigt" hat. Im Gegenteil, es war bis vor zwei Wocheneigentlich sehr schön und sah einfach gut aus... Wir waren über Silvester zu zweit im Kurzurlaub und hatten eine Menge Spaß. Zugegeben, danach hatte ich auch erst mal genug von ihm und wollte einfach mal andere Gesellschaft, ihm gings da wohl nicht anders. War nur leider nicht wirklich jemand da und da ich arbeiten musste, konnte ich auch nicht mal eben die Freunde besuchen. Dann kam sein Skiurlaub..
Auch unsere Nachrichten auf facebook oder whatsapp... Die sagen alles andere als dass wir nicht zusammen passen würden oder so. Über Weihnachten kamen Nachrichten wie "Mensch, dass kann doch echt nicht sein, dass ich ohne dich voll schlecht einschlafen kann". Er schenkte mir teuren Schmuck und als der Vorschlag aufkam über Silvester wegzufahren, war er gleich begeistert und machte Vorschläge wohin man gehen könnte.
Ich weiß nicht ob ich etwas übersehe oder ob ich ihn doch einfach nur gestört habe, als er allein über seine Probleme nachdenken wollte (Die garantiert gerade aus Präsentation, Prüfungen und Zukunft bestehen). Mein Vater ist sich ziemlich sicher, dass ihm das, was er gesagt hat schon wieder leid tut aber er gerade ein Stück weit zu stolz ist oder Angst hat um sich zu entschuldigen... und sich deshalb eben um seinen Kram kümmert. Sich in seine Höhle verkrochen hat...
Was mich angeht, war ich die Woche ziemlich verplant, ich war jeden Abend unterwegs. Das meiste war soar schon vor der Geschichte am Samstag ausgemacht gewesen. So recht genießen konnte ich nur nicht... ich hasse Streit.
...Ich hoffe auch die Januarkrise 2016 können wir meistern....
Kurze Zusammenfassung: Wir waren samstag Abend feiern, wir zwei und eine Freundin von ihm. Nachdem er erst Freitag vom Skiurlaub zurückgekommen ist, wo diese Freundin auch dabei war, bin ich von "allein" feiern ausgegangen, bissle Zeit als Paar halt. Entsprechende Laune hatte ich dann. Davon war er natürlich nicht begeistert, hat mich bevor wir gegangen sind kurz komplett ignoriert und sich sogar weggedreht und dann draußen auf dem Heimweg angefangen zu streiten, warum ich denn so unleidlich war und so ne Fresse ziehen würde. Habe gesagt dass ich mich wie das fünfte Rad am Wagen gefühlt hätte (er hat entweder mit seiner Bierflasche rumgestanden und den Lichtern zugeguckt oder mit der Anderen rumgealbert). Zuhause sagte er dann nur er würde dann unten schlafen und hat die Tür hinter sich zugeschlossen. Ich wollte es gern geklärt haben und hab geklopft.. mehrfach.. und keine Reaktion. Auf whatsapp nochmal geschrieben warum ich so drauf war und auch gebeten doch bitte die Tür nochmal aufzumachen...
naja. Keine Rekation, auch den Sonntag über nicht. Er kam weder einmal hoch noch hat er auf die Nachricht in irgendeiner Art und Weise reagiert... Montag dasselbe Spiel, bis ich ihn dann auf dem Gang gesehen hab und gefragt hab ob wir kurz mal reden können. Er war nicht sonderlich begeistert, eher total abweisend und kam dann mit "Wie findest du unsere Beziehung grade?" und "ich find wir passen eigentlich gar nicht zusammen". Die drei Minuten Gespräch endeten damit, dass er sagte, er habe jetzt keine Lust darüber zu reden und er will gerade Zeit für sich.
Man muss dazu sagen... die Gesamtsituation ist gerade schwierig. Er hängt in der Luft und weiß noch nicht wie es weiter geht. Er hat seine Bachelorthesis geschrieben und hat am Montag das Kolloquium dazu in der er eine Präsentation halten muss. Dann folgen Prüfungen. Er wird aus dem Wohnheim ausziehen, aber es ist noch nicht sicher wohin. Er hat sich auf einen Master in einer anderen Stadt beworben aber ist sich auch nicht sicher ob er das überhaupt so will...
Es ist allgemein schwierig. Ich weiß nicht in wie fern ich ihn einfach nur zu wenig in Ruhe gelassen hatte nach dem Streit und er sich einfach in seine Arbeit gerade vertieft. Ob es ihm leid tut und mich vermisst. Ich habe ihn die ganze Woche nicht gesehen, gehört oder gelesen.
Im Gegensatz zu letztem Jahr ist es auch so, dass es sich nicht so "angekündigt" hat. Im Gegenteil, es war bis vor zwei Wocheneigentlich sehr schön und sah einfach gut aus... Wir waren über Silvester zu zweit im Kurzurlaub und hatten eine Menge Spaß. Zugegeben, danach hatte ich auch erst mal genug von ihm und wollte einfach mal andere Gesellschaft, ihm gings da wohl nicht anders. War nur leider nicht wirklich jemand da und da ich arbeiten musste, konnte ich auch nicht mal eben die Freunde besuchen. Dann kam sein Skiurlaub..
Auch unsere Nachrichten auf facebook oder whatsapp... Die sagen alles andere als dass wir nicht zusammen passen würden oder so. Über Weihnachten kamen Nachrichten wie "Mensch, dass kann doch echt nicht sein, dass ich ohne dich voll schlecht einschlafen kann". Er schenkte mir teuren Schmuck und als der Vorschlag aufkam über Silvester wegzufahren, war er gleich begeistert und machte Vorschläge wohin man gehen könnte.
Ich weiß nicht ob ich etwas übersehe oder ob ich ihn doch einfach nur gestört habe, als er allein über seine Probleme nachdenken wollte (Die garantiert gerade aus Präsentation, Prüfungen und Zukunft bestehen). Mein Vater ist sich ziemlich sicher, dass ihm das, was er gesagt hat schon wieder leid tut aber er gerade ein Stück weit zu stolz ist oder Angst hat um sich zu entschuldigen... und sich deshalb eben um seinen Kram kümmert. Sich in seine Höhle verkrochen hat...
Was mich angeht, war ich die Woche ziemlich verplant, ich war jeden Abend unterwegs. Das meiste war soar schon vor der Geschichte am Samstag ausgemacht gewesen. So recht genießen konnte ich nur nicht... ich hasse Streit.
...Ich hoffe auch die Januarkrise 2016 können wir meistern....

Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.
Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?
Menno! Da schau ich grade mal aus Langeweile vor dem Schafengehen rein und dann sowas!
Depp der!
Ich seh das so: entweder lässt Du ihn in seiner Höhle in Ruhe und wartest ab ODER Du setzt ihn so richtig auf den Pott! Eins von beiden, kein Zwischending.
Drück Dich!

Depp der!
Ich seh das so: entweder lässt Du ihn in seiner Höhle in Ruhe und wartest ab ODER Du setzt ihn so richtig auf den Pott! Eins von beiden, kein Zwischending.
Drück Dich!
...denn das Wesentliche passiert immer nebenbei!
-
- Beiträge: 195
- Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
- Geschlecht:
Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?
hey neele, freu mich irgendwie dich zu lesen. Liegt vielleicht auch dadran, dass mich sein ignorieren gerade einfach nur nervt.. aber meine Stimmung schwankt da gerade ziemlich von tiefdepremiert bis zu eben genervt sein. Hätt ihm so viel erzählen können und wollen die Woche aber der Herr will ja nicht.
Ich will morgen eigentlich auch seine Präsentation angucken, bin mir aber eben total unschlüssig drüber.
Dieser scheiß Januar ist doch echt zum verfluchen... und diese "Angst" die ich hatte, einfach nur wiel Januar war... vielleicht ist die quasi schon der Hauptgrund für den Schlamassel, indem ich unbewusst wieder mehr an ihm hing. Keine Ahnung. Mein größtes Problem ist echt, dass ich die Situation nicht so recht einschätzen kann und eben die Angst des Schlussmachens.
seuftz...
Ich will morgen eigentlich auch seine Präsentation angucken, bin mir aber eben total unschlüssig drüber.
Dieser scheiß Januar ist doch echt zum verfluchen... und diese "Angst" die ich hatte, einfach nur wiel Januar war... vielleicht ist die quasi schon der Hauptgrund für den Schlamassel, indem ich unbewusst wieder mehr an ihm hing. Keine Ahnung. Mein größtes Problem ist echt, dass ich die Situation nicht so recht einschätzen kann und eben die Angst des Schlussmachens.
seuftz...
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.
Re: Wie rutsche ich nicht in die Freundschaftsschiene?
Hab keine Angst Kleine, es war schon mal Schluss und Du hast es überlebt.
Nicht nur überlebt, Du bist dadurch stärker geworden - und hast ihn dadurch auch zurückgewonnen. Du kanst das! Und Du KÖNNTEST auch ohne ihn.

...denn das Wesentliche passiert immer nebenbei!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste