Es ist eine Charakterfrage, ob ein Mann sich nach einer Trennung noch einmal meldet oder nicht. Und es hängt sicher auch davon ab, ob man nach der Trennung "hinterhergelaufen" ist, oder nicht.
Nach meiner ganzen Geschichte, bin ich mir sicher, dass mein Ex sich nicht mehr gemeldet hätte (obwohl er es anfangs oft getan hat). Ich habe ihm irgendwann klipp und klar gesagt, dass er mir immer Hoffnungen macht (mit Gesten und Aussagen) und es dann wieder nicht so gemeint hat (ich habe ihn drauf angesprochen). Dafür hat er sich entschuldigt und das auch verstanden.
Wenn ich nun aber die Perspektive wechsle, hätte ich mich nach solch einer Aussage von mir auch nicht mehr gemeldet. Er wusste ja, dass er mich immer wieder verletzt hat und hat dann lieber nichts mehr gemacht, was ich vollkommen nachvollziehen kann (und das hat nichts mit "in Schutz nehmen" zu tun, sondern einfach logisch). Und ich bin mir sicher, dass er sich nicht nicht mehr gemeldet hat, weil er keinen Bock mehr auf mich hatte - wenn wir uns dann doch gesehen haben, haben wir uns gut verstanden und er kam eben auch selber auf mich zu, als ich ihn mal links liegen ließ).
Aber das ist alles eben auch eine Charakterfrage, es gibt bestimmt auch Männer, die weiterhin den Kontakt suchen würden. Meiner ist (zurecht) vorsichtig geworden und ich kann mir vorstellen, dass einige Männer genauso reagieren, um einen nicht noch mehr zu verletzen und Salz in die Wunde zu kippen, indem sie sich melden. ABER, das ist alles wie gesagt eine Charaktersache, wie hier schon so schön geschrieben wurde, gibt es ja auch genug "Exemplare", die es abschreckt, wenn der, den sie verlassen haben, sich meldet. Aber in so einem Fall glaube ich eher, dass die Gefühle sowieso schon längst versiecht sind und es eh keine Chance mehr gegeben hätte. Das ist zumindest meine Sichtweise.
Deshalb finde ich es nicht falsch, zu sagen, dass man nach einer gewissen Frist (vorausgesetzt, man fühlt sich bereit), selbst auch mal beim Ex anzutesten. Es ist eben so, dass man ja auch nicht ewig auf jemanden "warten" will, und wenn der Verlasser sich innerhalb ein paar Monaten nicht meldet, kann man doch mal einen neutralen pling senden. Was hat man denn zu verlieren? (Das Ziel hier ist ja immer noch Ex zurück). Wenn man "Glück" hat, dann bekommt man eine Rückmeldung - entweder ist diese positiv und führt das zu einem weiteren Kontakt oder sie ist negativ und dann weiß man auch, dass man komplett abschließen sollte. Wenn keine Rückmeldung kommt, weiß man auch, dass "in den Wind schießen" die bessere Methode ist.
Aber auch schön, dass wir hier alle unsere Sichtweisen teilen können!

.