Ich kann Kitkat gerade in gewissen Punkten zustimmen, aber aus anderen Gründen, die glaube ich auch nur in meinem Fall nicht alles kaputt gemacht haben:
Ich bin meinem Ex die ersten 2 Wochen hinterhergerannt, habe die Kontaktsperre nie wirklich durchgehalten, habe aber nach spätestens einem Monat aufgehört zu "jammern", "betteln", usw.
Gerade da war es wichtig (für mich persönlich), dass ich ihm zeige, dass diese Zeit vorbei ist, dass er keine Angst mehr vor mir haben muss. Das ging aber auch nur, weil wir uns auf diversen Veranstaltungen immer mal wieder gesehen haben. Mal war ich freundlich und wir haben lange geredet, es gab aber auch eine Veranstaltung, bei der "ich ihn gar nicht gesehen habe" und ihm auch kaum Aufmerksamkeit geschenkt habe, als er von selbst ankam (ihm gefiel es nämlich gar nicht, dass ich ihn nicht beachtet habe, das war zu sehen).
Bevor er zu seinem Praktikum nach Wien ist, habe ich noch einmal um ein Treffen gebeten - à la "wäre schön, wenn wir uns noch mal sehen, bevor du weg bist"- die Art und Weise war vielleicht nicht die galanteste, denn erst hat er nicht geantwortet (Vorbereitungsstress und andere Sachen) und ich meinte dann "Findest du mich jetzt doof?" und dann kam eine Reaktion. Wie gesagt, macht das auf keinen Fall SO, das ging in diesem Fall, weil ich das geschrieben habe, weil ich ihn necken wollte und mich ziemlich locker fühlte - er hätte es aber auch komplett als Bettelei auffassen können.
Das Treffen fand statt, er hatte sogar selbst vorgeschlagen, ans Wasser zu gehen, statt in den Biergarten, was dann aus wettertechnischen Gründen nicht ging.
Es war aber alles gut so, wie es gelaufen ist.
Wir haben uns gut unterhalten, Bier getrunken und er hat teilweise darüber gestaunt, was ich nun alles mache. Ich war gut drauf, habe die meiste Zeit gegrinst und zu meinem Outfit meinte meine Arbeitskollegin auch schon, dass es mir super steht.
Jetzt ist er eh erst mal 5-6 Monate im Ausland (ich habe nicht gefragt, wann er wiederkommt, weil es mich nicht interessiert) und ich werde mal schauen, was passiert, wenn ich mich in der ganzen Zeit nicht melde. Denn er hat gesehen, dass er keine Angst mehr haben muss, dass ich locker und zufrieden bin und es mir auch ohne ihn super geht. Wenn er nun nicht den Arsch in der Hose hat, sich selbst zu melden, dann kann er eh dort bleiben, wo er gerade ist
Und die Moral von der Geschicht': Alle "Fälle" sind unterschiedlich und man muss oft einfach selbst abwägen, was man tut. Wenn man meint, die totale Kontaktsperre durchzuziehen, bis er sich meldet, dann sollte man das tun!
Wenn man sich nach einigen Wochen melden möchte, weil es sich gerade gut anfühlt: Warum nicht?
Die Strategien sind lediglich Möglichkeiten, die man fahren kann, aber im Endeffekt kennt man seinen (Ex)-Partner selbst am besten und kann irgendwann (wenn man genug Abstand hat) einschätzen, was die richtige "Methode" ist. Und ich glaube, wenn die "Methode", die man wählt, nicht funktioniert, funktioniert auch keine andere, dann soll es halt nicht mehr sein.
ABER: Wenn man alles richtig gemacht hat, geht man aus der Sache gestärkt hervor, kommt alleine super zurecht und lernt sehr sehr viel über sich selbst! Man bekommt neue Optionen, traut sich mehr, neue Sachen auszuprobieren, macht Sachen, von denen einen ein Partner vielleicht sogar "abgehalten" hätte. (Ich habe Freunde, die eigentlich total gerne ins Ausland wollen. Wenn ich sie Frage, warum sie nicht einfach ein Auslandssemester-/Praktikum machen kommt immer "Ja, aber ich hab ja hier meinen Freund. Dabei hätte der wahrscheinlich nichts dagegen, aber die Mädels stehen sich damit selber im Weg!)
Also! Hört auf euer Bauchgefühl! Und wenn der Drang da ist, sich zu melden und der Bauch sagt "Keine gute Idee", dann lasst es sein und lasst euch lieber hier aus! Wenn der Bauch sagt "Fühlt sich richtig an!", finde ich (nach genug Abstand und wenn man wirklich innerlich gewachsen ist und auch mit einer Abfuhr klarkommt), dass nicht wirklich was dagegen spricht.
Alles Gute euch!