Er geht auf Distanz - Chance verbaut?

Es hat zwischen Euch "gefunkt", doch er meldet sich nicht mehr. Es ging aus Deiner Sicht alles in Richtung Beziehung, aber plötzlich distanziert er sich. Dieses Forum ist der richtige Ort, wenn es noch keine "richtig feste Beziehung" war.
Sonnenblume10
Beiträge: 2949
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
Geschlecht:

Re: Er geht auf Distanz - Chance verbaut?

Beitrag von Sonnenblume10 » Fr 4. Okt 2013, 10:52

Hallo, California,

es gefällt mir, was Du schreibst. Das ist sicher das Beste. Freundlich, offen, locker mit ihm umgehen und nichts mehr erwarten. Wenn er Format hat, wird er es spüren, zu würdigen wissen und mit gleicher Münze zurück zahlen, also ebenfalls freundlich und unverkrampft auf Dich zugehen.
Wie man in den Wald hineinschreit, so schallt es zurück, heißt es bekanntlich.

Newgirl,
Ich habe zwar Deinen etwas verworrenen Beitrag nicht ganz verstanden, aber blöd war Dein Verhalten allemal. Daran ist jetzt nichts mehr zu ändern. Der Typ hat kein Interesse mehr an Dir, hat sich zurückgezogen und geht auf Kontaktversuche nicht mehr ein. Dann lass die Sache auf sich beruhen und zieh Dich ebenfalls zurück. Es kommt nichts mehr von ihm und zu einer Reaktion zwingen kannst Du ihn auch nicht. Aber seine Reaktion bzw. Nicht-Reaktion spricht doch Bände, oder? Kein Kontakt mehr erwünscht!
Wozu brauchst Du von ihm eine Aussage? Die Aussage willst Du, weil er dadurch sozusagen gezwungenermaßen nochmals in Kontakt mit Dir kommt und Dich als Person wahrnimmt. Das verweigert er aber kategorisch und daran kannst Du nichts ändern.
Manche Dinge im Leben müssen wir eben hinnehmen.

LG
Sonnenblume

californiasunshine
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 22:29
Geschlecht:

Re: Er geht auf Distanz - Chance verbaut?

Beitrag von californiasunshine » So 3. Nov 2013, 22:53

So langsam fühle ich mich wirklich wie ein einer schlechten Soap...
Gestern Abend in unserer Stammkneipe gewesen. Ich mit Freundinnen, er offenbar alleine. Ich grüße ihn, er freut sich und fängt Smalltalk mit mir an.
Danach begegnen wir uns den Abend über nichtmehr bewusst. Ich sitze am Tisch mit Freunden, er an einem anderen - ganz alleine.
Irgendwann erbarme ich mich und geselle mich zu ihm, um noch ein paar Worte zu wechseln. Daraus wird ein abendfüllendes Gespräch (auch wenn man ihm jedes Wort aus der Nase ziehen muss, aber sind wir ja gewohnt). Er macht im Verlauf dieses Gesprächs deutliche Unternehmungen in meine Richtung (Arm umlegen, aber bei kleinster Berührung wieder schnell zurückziehen), Kopf auf meine Schulter legen...
Ich ignorier das alles, komme ihm nicht entgegen.
Schließlich macht das Pub zu und wir werden rausgeschmissen. Auf dem Heimweg machen wir kurz einen Zwischenstop an einem Kinderspielplatz, wo es eine Korbschaukel gibt. Er überredet mich dazu, uns kurz hineinzulegen und den Sternenhimmel anzuschauen. :-D Er begleitet mich noch nach Hause und verabschiedet sich mit einer Umarmung und "Man sieht sich".

Wie schnell kann man als Mann eigentlich seine Meinung ändern? Bzw. warum weiß er nicht, was er will? Ich find's im Moment einfach nur noch lustig.^^
Würdet ihr mir raten, selber einen Vorstoß in seine Richtung zu machen oder ihn sich ganz alleine bemühen lassen?

Sonnenblume10
Beiträge: 2949
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
Geschlecht:

Re: Er geht auf Distanz - Chance verbaut?

Beitrag von Sonnenblume10 » Di 5. Nov 2013, 10:04

Hallo, California,

das brachte mich jetzt echt zum Lachen. Wochenlang schwänzelst Du hinter ihm her und erfährst Ablehnung, solange bis Du es endlich kapierst, dass er nichts will. Und jetzt geht er wieder auf Dich zu.
Mittlerweile ging viel Zeit ins Land. Seine Einstellung kann sich geändert haben, er war froh, wieder seine Ruhe zu haben und vielleicht hat er nicht weiter an Dich gedacht. Dann kam der gestrige Abend, wo er Dich wohl seit längerer Zeit wieder mal sah. Durch den Abstand sieht er Dich jetzt vielleicht mit anderen Augen an, wohlwollender. Außerdem hast Du früher viel Druck gemacht, den er gespürt hat und er fühlte sich wohl belästigt. Keiner mag gern Druck und Druck erzeugt oft Gegendruck, schlägt also oft genug in Aggression und Rückzug (als passive Variante der Aggression) um.
Jetzt ist dieser Druck von Dir weg und er kann nun wieder frei und unverkrampft auf Dich zugehen.

Ich an Deiner Stelle würde - eingedenk der früheren "Veranstaltungen" zwischen Euch - erst Mal nichts tun. Die Füße still halten und ihm den nächsten Schritt überlassen. Wenn Du jetzt gleich wieder auf Kontakt gehst, könnte es unter Umständen wieder ins Gegenteil umschlagen. Ich schätze ihn so ein, dass er wohl von der Sorte ist, die die Dinge gerne selbst steuert.
Halt Dich einfach bereit, genieß Dein Leben und warte ganz unverkrampft, wann er wieder andackelt.

Grüße
Sonnenblume

californiasunshine
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 22:29
Geschlecht:

Re: Er geht auf Distanz - Chance verbaut?

Beitrag von californiasunshine » Di 5. Nov 2013, 12:36

So ganz aufgegeben habe ich es ehrlich gesagt nie mit ihm, aber ich habe mich total von ihm abgekapselt die letzten Monate.
Die Dinge selbst steuern ist gut - er redet nicht viel, spricht von sich aus keine Frauen an...und wenn man auf ihn zugeht, agiert er ganz plötzlich. Ich glaube, da kann ich wie immer lange warten, dass er wieder von sich aus Kontakt mit mir aufnimmt. Muss wohl wieder auf ein zufälliges Treffen warten...

Sonnenblume10
Beiträge: 2949
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
Geschlecht:

Re: Er geht auf Distanz - Chance verbaut?

Beitrag von Sonnenblume10 » Mi 6. Nov 2013, 13:04

Hallo, California,

ich würde es auch auf mich zukommen lassen. Du wirst ihn schon wieder treffen und in welcher Kneipe Du zu finden bist, weiß er ja. Also kann er Dich finden, wenn er unbedingt will.
Aber er ist wohl schon ein schwieriges Exemplar, mit dem auch eine Beziehung nicht einfach werden würde. Das sollte Dir klar sein. Lieber mal abwarten und schauen, ob er beim nächsten Aufeinandertreffen wieder Kontakt sucht und zulässt oder ob es sich nur um eine momentane Laune gehandelt hat. Immerhin gut, dass Ihr lange miteinander gesprochen habt, das spricht dafür, dass Ihr Euch etwas zu sagen habt.
Lass es lieber mal langsam angehen mit ihm, denn der ist schnell wieder verschreckt und sucht das Weite.

LG
Sonnenblume

californiasunshine
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 22:29
Geschlecht:

Re: Er geht auf Distanz - Chance verbaut?

Beitrag von californiasunshine » Mi 6. Nov 2013, 14:03

Da hast du Recht. Wir verkehren an den gleichen Orten, da bleibt ein Treffen nicht aus.
Ja, das Bedenken hatte ich nach Samstag Abend auch, dass er versucht, einfach ein bisschen mit mir zu spielen, da er ja genau weiß, dass ich ihm nicht abgeneigt bin/war. Eigentlich schätze ich ihn für viel zu schüchtern für solche Spielchen ein, aber wer weiß.
Zu sagen hätten wir uns auch viel, nur muss man erst einmal lange an ihn hinreden, bevor er auch einmal von sich aus Fragen stellt. Ich hab mich schon gefragt, ob das Verhalten an mir liegt, dass er einfach kein Interesse an meiner Person hat. Gemeinsame Bekannte bestätigen aber, dass er auch mit ihnen kaum spricht.^^
Ich glaube, dass es genau seine verschlossene Art ist, die ihn für mich so interessant macht. Mit dem muss ich wohl ganz besonders sachte verfahren...

Sonnenblume10
Beiträge: 2949
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
Geschlecht:

Re: Er geht auf Distanz - Chance verbaut?

Beitrag von Sonnenblume10 » Fr 8. Nov 2013, 16:41

Oh ja, das hast Du gut erkannt. Seine verschlossene Art, auf genau so etwas fliege bzw. flog ich auch immer. Er bleibt irgendwie geheimnisvoll ... undurchschaubar --- unerreichbar. Keiner von der Sorte, die offen daliegen, sondern eine harte Nuss, die man knacken muss.
Ich kenn das alles und ich hab die Schnauze voll von solchen Typen. Denn meist ist die Mühe, die man auf diese zweifelhaften Eroberungen anwendet, doch umsonst. Die mauern auch in Beziehungen, ziehen sich immer wieder zurück und laden das ganze Dilemma damit der Partnerin auf. Denn die fragt sich, wie verfahre ich, welche Taktik greift, habe ich was falsch gemacht, worin besteht denn meine Schuld usw. Die Partnerin überlegt, denkt nach, sagt sich, wenn ich so und so wäre, dann würde er ... Es ist meistens Quatsch, denn es ändert sich nichts, da das Problem in ihm liegt (nicht alleine), aber er macht automatisch seine Probleme damit auch zu den Deinen. Und Du als Frau fängst an zu hinterfragen, zu therapieren und bürdest Dir damit wieder jede Menge Arbeit und Belastung für Dich selbst auf, während Mr. Unerreichbar seine Nah- und Fernspiele mit Dir treibt.

Was treibt uns zu solchen Männern? Ich glaube, es ist viel Bestätigung dabei. Diese Männer sind reizvoll, eben weil sie nicht wie ein offenes Buch zu Füßen liegen und das reizt unser Ego. Mal sehen, ob ich die harte Nuss nicht knacken kann? Und wenn ja, was dann? Tja, dann fühlen wir uns gut, da wir unser Ego wieder mal gepusht haben. Wir haben die Auster geöffnet, denken wir und klopfen uns auf die Schulter. Meist währt die Freude nicht lange, denn das nächste Machtspielchen kommt bestimmt. Sprich, es steckt eine große Portion Selbstbestätigung dahinter. Das ist zumindest mein Eindruck, wenn ich so an mich denke.
Mich interessierten immer die Unerreichbaren, die Schwierigen und die Einfachen, die mir nachrannten, kickte ich weg, da sie mich langweilten, berechenbar waren. Ich brauchte schon das Besondere.

Von diesem Modell habe ich mich verabschiedet, ich mag das nicht mehr. Wer mich mag, der soll mich mögen, wer nicht, der lässt es eben bleiben. Ich renne keinem mehr hinterher, denn damit habe ich in erster Linie mir selbst geschadet. Die Blessuren waren tief, die blieben und daran habe ich keinen Bedarf mehr. Ich lass es einfach laufen und fahr ganz gut damit.

Du solltest Dir überlegen, warum gerade er Dich so reizt und was bei Dir dahintersteckt. Eroberungsdrang und damit Selbstbestätigung oder gar eine Art Helfersyndrom (ich werde ihn schon "heilen" und ihm helfen und ihm bei der Gelegenheit beweisen, dass ich die beste aller Partnerinnen für ihn bin).? Wenn solche Motive eine Rolle spielen, dann kann ich Dir nur abraten. Dieser Schuss geht nach hinten los, immer.
Dann ist es an der Zeit, Deine Partnerschaftsmuster zu hinterfragen und auch mal Deine Probleme anzugehen. Die Gefahr ist groß. dass wir unsere Probleme in eine Beziehung tragen, wenn wir ihn denn klein gekriegt und überzeugt haben und sie damit beim Partner abladen, damit wir uns darum nicht kümmern müssen.
Ich muss zugeben, dass ich so verfahren bin. Ich wandte schon vor der Beziehung Tricks an (natürlich unbewusst), um ihn rumzukriegen. Dann hatte ich ihn und eine Zeitlang war alles wunderbar. Er und das Leben und ich sowieso. Im Lauf der Zeit veränderte sich alles, er lebte seine Bindungphobie an mir aus und ich meine an ihm, aber mit veränderten Rollen. Der eine ist der Überlegene und der Unterlegene (also ich) tat alles, um die Ferne zu überbrücken, ihm zu gefallen und dabei vergaß ich mich selbst. Ich manipulierte, tat so, als ob, um ihn zu halten.
Erst hinterher habe ich erkannt, dass auch ich ihn missbraucht hatte: er sollte das Glück meines Lebens werden, er sollte mich endlich vollständig und ganz machen, kurz, ich wollte, dass er meine Probleme mit mir selbst löst. Er spürte das und machte sich eines Tages vom Acker. Heute verstehe ich sein Verhalten besser und ich habe gemerkt, dass ich nicht so einflusslos war wie ich geglaubt habe.

Ob Du ihn eines Tages bekommst, weiß keiner. Aber ich rate Dir zur Vorsicht, gerade vor solchen Männern. Hinter dem geheimnisvollen Fassade steckt außerdem oft genug eine ziemliche und enttäuschende Leere. Ich setzte diese Eigenschaft mit Nachdenklichkeit, mit Tiefsinn gleich, beides Eigenschaften, die er definitv nicht hatte. Kurz, ich interpretierte Eigenschaften rein, die gar nicht da waren.
Pass auf Dich auf, irgendwas läuft bei Dir nicht rund. Du bist wie ich war und das gibt mir zu denken.

LG
Sonnenblume

californiasunshine
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 22:29
Geschlecht:

Re: Er geht auf Distanz - Chance verbaut?

Beitrag von californiasunshine » So 24. Nov 2013, 21:52

Hmm...gestern habe ich ihn wieder zufällig in der Stammkneipe getroffen, so ist das halt bei einem gemeinsamen Freundeskreis. Er hat sich wieder recht seltsam mir gegenüber verhalten, eine Mischung aus Desinteresse und Schüchternheit.
Als wir uns voneinander verabschiedet haben, hat er gefragt, ob denn nun wieder Friede bei uns sei und ich könne ihn ja anschreiben, damit wir mal wieder was zusammen machen.
Damit er sich nicht wieder verarscht vorkomme wie zu Beginn, habe ich das heute Abend gemacht. Er hat die Nachricht gelesen, aber bisher keinerlei Reaktion darauf...-.-

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste