Puh, das ist natürlich extrem hart. Aber vielleicht hilft es dir jetzt auch schneller darüber wegzukommen. Vielleicht kannst du Hass empfinden und dir selber sagen "So ein Ar***loch hat mich eh nicht verdient"...
Ich habe ca. 2 Wochen Kontaktsperre gehalten. Dann hat sie sich bei mir gemeldet. Sie wollte sich eigentlich mit einem Freund von mir unterhalten, der hat ihr aber gesagt sie solle sich bei mir direkt melden und mich nicht un Ungewissheit leben lassen. Sie teilte mir mit, dass sie sich aber auch ohne seine Worte bei mir gemeldet hätte. Nun ja, sie sagte mir dann in einem seeehr langen Gespräch während einem schönen Spaziergang, dass sie keine Chance mehr für uns sieht und ihre Gefühle komplett weg sind. Sie denkt zwar abends wenn sie im Bett liegt an mich und denkt auch so wie es mir geht und was ich so mache aber dabei fühlt sie nichts. Es ist bei uns nichts vorgefallen außer halt der Alltag und zum Ende hin immer mehr kleine Streitereien. Ich habe mittlerweile erkannt dass ich sie nicht wie meine große Liebe mehr behandelt habe. Das Gespräch ist jetzt 4 Tage her, vor 3 Tagen hat sie ihre Sachen aus der gemeinsamen Wohnung geholt. Morgen kommt sie den Rest holen und ich werde ihr wahrscheinlich noch einen Brief da lassen. Mehr oder weniger ist es ein Abschiedsbrief. Wir müssen allerdings nochmal zusammen gucken, welche Möbel sie mitnimmt, was ich ihr abkaufe etc. Denn wir haben jeder einen Teil bezahlt damit es "getrennt" ist. Außer die sau teure Küche. Naja sie meldet sich ansonsten von alleine gar nicht. Habe sie einmal beim Sport getroffen da haben wir nun "Hallo, wie geht es dir" ausgetauscht. War ok. Aber ich bekomme von ihr keine Zeichen, dass sie mich vielleicht vermisst. Klar, das dauert vielleicht noch länger aber ich weiß nicht wo ich die Hoffnung hernehmen soll. Ich komme seit ein paar Tagen besser klar aber so ganz wahr will man es einfach nicht haben, dass sie für immer weg ist. Sie ist meine große Liebe, welche ich auf jeden Fall wieder haben möchte. Auch wenn es erst in ein paar Monaten wäre. Ich weiß, dass mich niemand so glücklich machen kann wie sie. Sie hatte alles. Selbst ihre Macken habe ich geliebt bzw. liebe ich immer noch.
Vielleicht hat hier jemand was ganz ähnliches erlebt mit einem positiven Ende um mir Mut zu machen?!
wer hat überhaupt schonmal seine(n) ex zurückbekommen?
Re: wer hat überhaupt schonmal seine(n) ex zurückbekommen?
Manchmal muss man sich erst verlieren um wieder zueinander zu finden.
Re: wer hat überhaupt schonmal seine(n) ex zurückbekommen?
Ich habe es bis jetzt immer geschafft, einen Ex-Freund zurückzubekommen.
Leider denke ich, dass es diesmal nicht funktionieren wird, oder auf jeden Fall will ich mir keine zu großen Hoffnungen machen, aber egal, ihr wollt Erfolgsgeschichten hören und ich erzähle also eine.
Vor 5 Jahren kam ich mit meinem vorletzten Freund zusammen gekommen. Wir liebten uns sehr, konnten es aber iwie nicht lassen, ab einer gewissen Zeit uns die ganze Zeit (oder fast) zu streiten. Leider waren wir charaktermäßig extrem inkompatibel und wollten es nicht wahrhaben... wir haben uns beide teilweise schrecklich verhalten, sowohl ich (gebe ich zu) als auch er.
Er hat mit mir 2 mal Schluss gemacht. Beim ersten mal waren wir leider gemeinsam im Urlaub und 4 Tage vor Ende des Urlaubs hat er mit mir Schluss gemacht, was extrem schlimm war. Ich wollte deswegen vor Ende des Urlaubs wegfliegen, habe es aber aus Geld-Gründen nicht gemacht. Wir schliefen im selben Bett und waren den ganzen Tag zusammen... ohne zu küssen oder miteinanderzuschlafen. War furchtbar.
Ich habe die ganze Zeit versucht, ihn abzustimmen, was überhaupt nichts gebracht hat!
Als ich dann wieder zu Hause war waren wir dann eine gewisse Zeit auseinander. Ich weiß aber leider nicht mehr, wie lange das gedauert hat. Nicht länger als ein MOnat, jedoch.
Es ist so verlaufen:
Am Anfang habe ich ihn die ganze Zeit angerufen und total bedrängt, was wiederum nur dazu geführt hat, dass er sich von mir entfernte und sogar nichts mehr von mir hören wollte.
Nach ca. 2 Wochen hatte ich keine Lust mehr, ihm hinterherzurennen. Habe ihn nicht mehr angerufen und mich auf die Uni konzentriert.
Nach ca weiteren 2 Wochen (oder vielleicht 3) hat er mich angerufen und wollte sich mit mir treffen. Ich habe eingewilligt, obwohl ich nicht mehr ganz überzeugt war... er sagte mir, dass er es wieder mit mir versuchen wollte, und ich habe ja gesagt, obwohl ich mir nicht sicher war.
Ein Jahr später war es wieder so weit. Nach unendlichen Streitereien machte er mit mir Schluss. Diesmal sah die Situation noch aussichtsloser aus, als das erste Mal. Ich flippte aus und fühlte mich plötzlich total verliebt (was ich eigentlich NICHT war). Ich rief ihn an, bis er genervt nicht mehr dran ging. Ich fuhr sogar zu ihm und wartete vor seiner Haustür, das er rauskommt. Mehrere Tage lang habe ich versucht, ihn zu sehen/mit mir zu reden, obwohl er nichts mehr mit mir zu tun haben wollte.
Wenn ich jetzt bedenke, was ich alles versucht habe, komme ich mir verrückt vor!
Naja.. nach einigen Tagen gab ich auf mit dem Bedrängen und versuchte es mit Briefen/Geschenken usw. Hat auch nichts gebracht.
Irgendwann gab ich ganz auf und dann fing er an, sich bei mir zu melden. Nach maximal 2 Monaten kamen wir wieder zusammen.
(4 Monate später machte ich ganz Schluss, und dann für immer).
Was ich aus meiner Geschichte gelernt habe ist:
- Bedrängen ist extrem kontraproduktiv. Der Ex distanziert nur noch mehr und man fühlt sich schrecklich, weil man die ganze Zeit abgewiesen wird
Bei uns hat es damals nochmal geklappt, obwohl ich ihn so unglaublich genervt und bedrängt hatte... Aber ich glaube, dass die meisten Männer mich nach solchen Szenen NICHT mehr zurückgenommen hätten, obwohl ich irgendwann dieses Verhalten eingestellt hatte.
(Wobei: er war auch oft sehr gemein zu mir und hat mich schlecht behandelt... dass ich ihn zurückwollte ist mir jetzt auch schleierhaft,,, manche Beziehungen sind echt krank!)
- wenn die Streitereien vor dem Schlussmachen zu heftig gewesen sind, kann ein voreiliger Neuanfang extrem schwierig sein. Zumindest war es für mich so. Ich fühlte mich komplett ausgepumpt nach dem Kampf für das Zurückkriegen meines Freundes. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass durch diese Streitereien irgendwas an meiner/unserer Liebe kaputt gegangen war.
- man sollte sich WIRKLICH Zeit nehmen, nach der Trennung darüber nachzudenken, ob man den Partner noch liebt und, vor allem, ob es tatsächlich funktionieren könnte. Und wenn man wieder zusammen kommt, sollte man darüber reden, wie man zukünftige Krisen meiden kann! Es muss sich was ändern, damit ein Verhältnis funktioniert, was früher nicht funktionierte!
Leider denke ich, dass es diesmal nicht funktionieren wird, oder auf jeden Fall will ich mir keine zu großen Hoffnungen machen, aber egal, ihr wollt Erfolgsgeschichten hören und ich erzähle also eine.
Vor 5 Jahren kam ich mit meinem vorletzten Freund zusammen gekommen. Wir liebten uns sehr, konnten es aber iwie nicht lassen, ab einer gewissen Zeit uns die ganze Zeit (oder fast) zu streiten. Leider waren wir charaktermäßig extrem inkompatibel und wollten es nicht wahrhaben... wir haben uns beide teilweise schrecklich verhalten, sowohl ich (gebe ich zu) als auch er.
Er hat mit mir 2 mal Schluss gemacht. Beim ersten mal waren wir leider gemeinsam im Urlaub und 4 Tage vor Ende des Urlaubs hat er mit mir Schluss gemacht, was extrem schlimm war. Ich wollte deswegen vor Ende des Urlaubs wegfliegen, habe es aber aus Geld-Gründen nicht gemacht. Wir schliefen im selben Bett und waren den ganzen Tag zusammen... ohne zu küssen oder miteinanderzuschlafen. War furchtbar.
Ich habe die ganze Zeit versucht, ihn abzustimmen, was überhaupt nichts gebracht hat!
Als ich dann wieder zu Hause war waren wir dann eine gewisse Zeit auseinander. Ich weiß aber leider nicht mehr, wie lange das gedauert hat. Nicht länger als ein MOnat, jedoch.
Es ist so verlaufen:
Am Anfang habe ich ihn die ganze Zeit angerufen und total bedrängt, was wiederum nur dazu geführt hat, dass er sich von mir entfernte und sogar nichts mehr von mir hören wollte.
Nach ca. 2 Wochen hatte ich keine Lust mehr, ihm hinterherzurennen. Habe ihn nicht mehr angerufen und mich auf die Uni konzentriert.
Nach ca weiteren 2 Wochen (oder vielleicht 3) hat er mich angerufen und wollte sich mit mir treffen. Ich habe eingewilligt, obwohl ich nicht mehr ganz überzeugt war... er sagte mir, dass er es wieder mit mir versuchen wollte, und ich habe ja gesagt, obwohl ich mir nicht sicher war.
Ein Jahr später war es wieder so weit. Nach unendlichen Streitereien machte er mit mir Schluss. Diesmal sah die Situation noch aussichtsloser aus, als das erste Mal. Ich flippte aus und fühlte mich plötzlich total verliebt (was ich eigentlich NICHT war). Ich rief ihn an, bis er genervt nicht mehr dran ging. Ich fuhr sogar zu ihm und wartete vor seiner Haustür, das er rauskommt. Mehrere Tage lang habe ich versucht, ihn zu sehen/mit mir zu reden, obwohl er nichts mehr mit mir zu tun haben wollte.
Wenn ich jetzt bedenke, was ich alles versucht habe, komme ich mir verrückt vor!
Naja.. nach einigen Tagen gab ich auf mit dem Bedrängen und versuchte es mit Briefen/Geschenken usw. Hat auch nichts gebracht.
Irgendwann gab ich ganz auf und dann fing er an, sich bei mir zu melden. Nach maximal 2 Monaten kamen wir wieder zusammen.
(4 Monate später machte ich ganz Schluss, und dann für immer).
Was ich aus meiner Geschichte gelernt habe ist:
- Bedrängen ist extrem kontraproduktiv. Der Ex distanziert nur noch mehr und man fühlt sich schrecklich, weil man die ganze Zeit abgewiesen wird
Bei uns hat es damals nochmal geklappt, obwohl ich ihn so unglaublich genervt und bedrängt hatte... Aber ich glaube, dass die meisten Männer mich nach solchen Szenen NICHT mehr zurückgenommen hätten, obwohl ich irgendwann dieses Verhalten eingestellt hatte.
(Wobei: er war auch oft sehr gemein zu mir und hat mich schlecht behandelt... dass ich ihn zurückwollte ist mir jetzt auch schleierhaft,,, manche Beziehungen sind echt krank!)
- wenn die Streitereien vor dem Schlussmachen zu heftig gewesen sind, kann ein voreiliger Neuanfang extrem schwierig sein. Zumindest war es für mich so. Ich fühlte mich komplett ausgepumpt nach dem Kampf für das Zurückkriegen meines Freundes. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass durch diese Streitereien irgendwas an meiner/unserer Liebe kaputt gegangen war.
- man sollte sich WIRKLICH Zeit nehmen, nach der Trennung darüber nachzudenken, ob man den Partner noch liebt und, vor allem, ob es tatsächlich funktionieren könnte. Und wenn man wieder zusammen kommt, sollte man darüber reden, wie man zukünftige Krisen meiden kann! Es muss sich was ändern, damit ein Verhältnis funktioniert, was früher nicht funktionierte!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste