Ehrlich gesagt würde ich Dir lieber empfehlen mit dem Kurs anzufangen! Steh zu Deiner "Unsportlichkeit", jeder hat irgendwann mal angefangen! Außerdem ist das sonst ´ne super Ausrede, um gar nicht hinzugehen, falls Du zuhause doch nicht damit anfängst
Ich finde für den Anfang ´nen Kurs besser eben wegen der Korrekturen (wobei ich sagen muss, da wo ich die paar Mal war, gab´s auch nicht wirklich Korrekturen). Wenn man die Abläufe nämlich erstmal falsch drin hat ist das schwerer das zu korrigieren als wenn mans sie gleich richtig lernt. Und ich für meinen Teil hatte mal zuhause angefangen Pilates zu machen nach ´ner DVD...mal abgesehen davon, dass ich nicht lange durchhielt weil die DVD total einschläfernd ist hat es mir NULL gebracht, ich hab nix gemerkt, kein dehnen, nix! Bin halt vom Leistungssport früher immer noch gelenkiger als Ottonormalbürger (auch wenn ich mich steif fühle) - aber da ich weiß, dass Pilates durchaus eigentlich anstrengend ist, allein schon die Atmung (hatte ich mal kurz bei der Krankengymnastik) war klar: irgendwas mach ich falsch, das kann so nicht stimmen.
Und in wie fern mir das was bringt? Hm...also ich war nach den Stunden immer entspannt, aber vorher eigentlich auch schon weil ich da mit meiner Großcousine hin bin, auf´m Land, und ich bin schon von ihrem Haus immer mega entspannt. Ich hab mir da aber so die ein oder andere Übung mitgenommen nach Hause, die ich dann abends mal mache und das ist super, macht Spaß und man braucht auch gar nicht lange. Und mein größter Gewinn beim Yoga war gleich in der ersten Stunde, als ich mir selber zugestanden habe, dass ich nicht alles auf Biegen und Brechen mitmachen muss (zB das "ohm" am Anfang weil ich´s affig finde, den "Pflug" weil ich mich den Tag noch nicht getraut hatte, bestimmte Positionen die ich mit meinem Meniskusgeschädigten Knie nciht machen kann) und auch nciht gleich alles können muss ("Traumreise").
Yoga find ich super
