HAMMER Beitrag.... wow
Beitragvon lisbeth » Fr 26. Okt 2012, 14:09
also ich habe seit dreieinhalb Monaten strikte Kontaktsperre- von mir ausgehend - anfangs aus blanken Selbstschutz (mein Ex hat mich wegen ner anderen verlassen- meine Geschichte: ex-loslassen-f14/kann-das-gut-gehen--t4402.html )- inzwischen aus voller Überzeugung.
Ich finde, ich habe große Fortschritte durch die Kontaktsperre gemacht- aber wahrscheinlich anders als du denkst.
Hier wie ich inzwischen über das Thema Kontaktsperre / Ex zurück gewinnen denke:
naja- diese,von allen "Ex-zurück"-Ratgebern empfohlene Kontaktsperre IST das Beste was man machen kann- aber VOR ALLEM für den Verlassenen selbst!!!
Von einem Partner loszukommen ist hirnphysiologisch (ich weiß- klingt jetzt sehr unromantisch, ist aber leider so) wie ein Drogenentzug- hat man keinen Kontakt zur Droge (also den oder die Ex) kommt man auch schneller über die Entzugssymtome (Angst- und Einsamkeitsgefühle, Schlaflosigkeit, Essstörungen, Heulkrämpfe, Wutausbrüche- die ganze Palette eben) hinweg.
UND: wenn man keinen Kontakt zum Ex hat, bekommt auch dieser dieses erschreckende bis bemitleidenswerte SChauspiel nicht mit, und man behält als Verlassener eher seine Würde ...was gibt es abschreckenderes als einen heulenden, am Boden kriechenden, nach Zuneigung bettelnden Ex-Partner??
Tja- und ich bin der festen Überzeugung, so wie viele das hier denken funktioniert's eben NICHT: dass man die Kontaktsperre nur aussitzen muss, ein bisschen an seinem Äußeren basteln und über gemachte Fehler nachdenken und dann wird das schon wieder...
Ich bin inzwischen der festen Überzeugung, es geht um WIRKLICHES Loslassen, wirklich lernen mit sich selber klar zu kommen und sich wirklich ehrlich zu fragen, ob man den Menschen, mit dem das Zusammenleben offenbar nicht mehr geklappt hat, vielleicht nur deshalb so vermisst, weil man so wenig eigene Lebensinhalte hat und nicht mit sich selbst allein sein kann.
Allein sein ist schwer- aber man gewöhnt sich wieder dran und Freundschaften gewinnen wieder einen ganz anderen Stellenwert.
...und irgendwann wird schon wieder ein neuer Partner kommen- oder der alte kommt eben wieder zurück- aber mit dieser Ungewissheit ,muss man eben leben lernen und aufhören sich daran zu klammern, den Lebenssinn davon abhängig zu machen!!!
Ich krieche so langsam aus dem dunklen Loch meines Trennungstraumas- die Hoffnungsphase ("er kommt zurück") lasse ich langsam hinter mir und beginne abzuschließen, die Trennung zu akzeptieren, mich der Idee zuzuwenden, ein ganz neues Leben, mit einer tiefen und innigen Beziehung ZU MIR SELBST aufzubauen- und die Freude und Spannung, was mich alles erwartet, kommt langsam langsam....
...und ich weiß es wird noch viele Rückschläge geben-aber das gehört dazu! Und ich gebe meiner Wut auf ihn- mehr Raum und nutze diese als Antriebskraft...
Dieses Forum hat mir sehr geholfen- aber vor allem deshalb, weil mir die Geschichten dieser vielen Frauen sauer aufstoßen, die sich so klein machen, die ihr ganzes Lebensglück nur von diesem einen verdammten Kerl, der sie verdammt nochmal verlassen und oft schon ne neue Tussi hat, abhängig machen! Der ganze Tagesablauf kreist nur darum: "wie verhalte ich mich richtig, damit er wieder zurück in meine Arme kommt?"- statt dessen sollten es doch um die Frage gehen:" Wie verhalte ich mich, damit es MIR bald wieder gut geht?" Und die meisten bilden sich ein, es könne ihnen nur wieder gut gehen, wenn dieser bescheuerte Typ wieder zurück kommt- das ist doch ein Trugschluss!!
Ja- das hat mich echt sauer gemacht und mir wurde klar: SO will ich nicht sein!!!
Ich will nicht drauf warten, bis er es mit seiner Neuen irgendwann vielleicht auch nicht mehr so prickelnd findet (und der Zeitpunkt wird kommen!!) und dann vielleicht eventuell- vielleicht aber auch nicht, wieder zu mir zurückkommt (wir waren zehn Jahre zusammen und sind verheiratet!!)- endlich- nach dreieinhalb Monaten schaffe ich es, mich wieder meinem eigenen Leben zuzuwenden- und da muss es mehr geben für dass es sich zu leben lohnt als dieser Mann, der nicht bereit war mit mir unsere Ehekrise zu überwinden und sich lieber Kopf über in was Neues gestürzt hat.
Und oh ja: ich habe ´diesen Mann so unendlich geliebt- er war mein Ein und Alles mein ganzes Leben kreiste nur um ihn- und was hab ich jetzt davon??? Aus einer Art spiritueller Sicht (ich bin eigentlich kein religiöser Mensch) glaube ich, ich habe genau diese Lektion gebraucht um mal aufzuwachen und endlich mal nach mir selber zu schauen!!!
Kein Mensch ist gerne allein- eines der schönsten Dinge im Leben ist die Liebe- na klar- aber ich möchte NIE WIEDER emotional so abhängig von jemanden sein. Ich möchte mit jemanden zusammen sein, weil ich ihn WILL, nicht weil ich ihn brauche, weil ich mich sonst einsam fühle.
Was ich für zukünftige Beziehungen lernen will: Eine Beziehung soll die Sahnehaube auf dem Leben sein- nicht die Existenzgrundlage
Klar ist das ein Ideal- aber dazu sind Ideale da- nicht um sie vollständig und zwanghaft zu erreichen- sondern um in ihre Richtung zu streben...
Eigentlich sollte doch auch jeder, der sein Leben glücklich ohne den Ex lebt, dies als Erfolgsstory hier rein schreiben, oder?
Meiner Meinung sind die Chancen, den Ex zurück zu bekommen am größten, wenn man ihn gar nicht mehr will -weil man ihm dann am gelassensten entegegen treten kann... absurd-aber die Erfahrung zeigt, es ist leider oft so...
lisbeth
Bei wem brachte die Kontaktsperre eine Wiederannäherung?
Re: Bei wem brachte die Kontaktsperre eine Wiederannäherung?
Menschen die oft verletzt wurden, sind gefährlich, ..... weil sie wissen, wie man überlebt!!
Re: Bei wem brachte die Kontaktsperre eine Wiederannäherung?
Ich kann mich nur anschließen.
Lisbeth hat mit ihrem Beitrag alles gesagt und genau auf den Nagel auf den Kopf getroffen. Besser kann man es gar nicht beschreiben.
Einen Satz unterschreibe ich mit 100%ziger Überzeugung:
Ich kann euch nur sagen, wie es bei mir ist. Ich habe sehr lange gekämpft, ohne Erfolg und habe dann die Kontaktsperre eingeleitet.
Am Anfang auch mit der Sicht auf meine Ex, dann habe ich aber recht schnell gemerkt, dass es sie für mich ist.
Es ist jetzt über 3 Monate her und meine Ex hat immer noch den Neuen. Die ganze Zeit hat sie gewußt, dass ich sie noch will und hat auch daran festgehalten.
In den letzten Wochen/letzten Monaten hat sie neue Kontakversuche gestartet und mitbekommen, dass ich wirklich nicht mehr auf sie reagiere.
Ihre Reaktion darauf, noch mehr Kontaktversuche.
Ich habe weiterhin nicht geantwortet. Sie merkt gerade, dass ich wirklich weg bin und ich auch abgeschlossen/losgelassen habe.
Wie das jetzt weiter geht, weiß ich nicht, aber es beeinflußt mich auch nicht mehr. Das Loslassen und zu meinem Leben zurückzufinden, war der wichtigste Schritt.
Alles was jetzt kommt, laß ich einfach auf mich zukommen ohne wieder den Boden unter meinen Füssen zu verlieren.
Ob es eine neue Frau ist oder meine Ex, weiß ich nicht, das ist auch egal, weil ich mit meinem eigenen Leben wieder glücklich bin und das ist das was zählt.
Man ist nicht bereit eine Beziehung zu führen, wenn man kein eigenes Leben hat mit dem man glücklich ist.
Seht den wahren Nutzen der Kontaktsperre und findet euch wieder, werdet unabhängig und alles andere liegt in der Zukunft.
Verliert nie die Geduld. Noch als Zusatz, viele haben erst nach Monaten (4-12) wieder Konaktaufnahmen durch ihre Ex-Partner bekommen.
Ich will niemanden die Hoffnung nehmen, aber in 2-3 Wochen ist kaum etwas passiert.
LG
Lisbeth hat mit ihrem Beitrag alles gesagt und genau auf den Nagel auf den Kopf getroffen. Besser kann man es gar nicht beschreiben.
Einen Satz unterschreibe ich mit 100%ziger Überzeugung:
Viele projezieren ihr Leben auf den Ex-Partner und genau das ist falsch. Es geht immer zu erst um uns und nur um uns.lisbeth hat geschrieben:Ich bin inzwischen der festen Überzeugung, es geht um WIRKLICHES Loslassen, wirklich lernen mit sich selber klar zu kommen und sich wirklich ehrlich zu fragen, ob man den Menschen, mit dem das Zusammenleben offenbar nicht mehr geklappt hat, vielleicht nur deshalb so vermisst, weil man so wenig eigene Lebensinhalte hat und nicht mit sich selbst allein sein kann.
Ich kann euch nur sagen, wie es bei mir ist. Ich habe sehr lange gekämpft, ohne Erfolg und habe dann die Kontaktsperre eingeleitet.
Am Anfang auch mit der Sicht auf meine Ex, dann habe ich aber recht schnell gemerkt, dass es sie für mich ist.
Es ist jetzt über 3 Monate her und meine Ex hat immer noch den Neuen. Die ganze Zeit hat sie gewußt, dass ich sie noch will und hat auch daran festgehalten.
In den letzten Wochen/letzten Monaten hat sie neue Kontakversuche gestartet und mitbekommen, dass ich wirklich nicht mehr auf sie reagiere.
Ihre Reaktion darauf, noch mehr Kontaktversuche.
Ich habe weiterhin nicht geantwortet. Sie merkt gerade, dass ich wirklich weg bin und ich auch abgeschlossen/losgelassen habe.
Wie das jetzt weiter geht, weiß ich nicht, aber es beeinflußt mich auch nicht mehr. Das Loslassen und zu meinem Leben zurückzufinden, war der wichtigste Schritt.
Alles was jetzt kommt, laß ich einfach auf mich zukommen ohne wieder den Boden unter meinen Füssen zu verlieren.
Ob es eine neue Frau ist oder meine Ex, weiß ich nicht, das ist auch egal, weil ich mit meinem eigenen Leben wieder glücklich bin und das ist das was zählt.
Man ist nicht bereit eine Beziehung zu führen, wenn man kein eigenes Leben hat mit dem man glücklich ist.
Seht den wahren Nutzen der Kontaktsperre und findet euch wieder, werdet unabhängig und alles andere liegt in der Zukunft.
Verliert nie die Geduld. Noch als Zusatz, viele haben erst nach Monaten (4-12) wieder Konaktaufnahmen durch ihre Ex-Partner bekommen.
Ich will niemanden die Hoffnung nehmen, aber in 2-3 Wochen ist kaum etwas passiert.
LG
"Liebe fordert nie, sondern gibt nur. Liebe leidet nur, bereut niemals und rächt sich nie" Mahatma Gandhi
Re: Bei wem brachte die Kontaktsperre eine Wiederannäherung?
Mr. New...
das ist wahr.... denn die Zeit heilt alle wunden.
Dennoch muss ich sagen... ich konnte immer sehr gut alleine sein.
Das was auch der Grund warum ich immer etwas Zeit für mich eingefordert hab.
Allerdings fühle ich mich grad so leer.... ohne Ihn und vermisse alles.
Vielleicht auch deshalb weil ich Ihn jetzt nicht mehr haben kann und er ne andere hat.
Gestern hat er mir ne klare Ansage gemacht.
Und anstatt cool zu sein und auf Ihn zu scheißen...kann ich nicht aufhören zu weinen.
Ich weiß das geht vorbei.... es dauert halt.
Dennoch würde es meiner Seele guttun wenn er merkt was er an mir hatte und mich wieder Kontaktiert....
das ist wahr.... denn die Zeit heilt alle wunden.
Dennoch muss ich sagen... ich konnte immer sehr gut alleine sein.
Das was auch der Grund warum ich immer etwas Zeit für mich eingefordert hab.
Allerdings fühle ich mich grad so leer.... ohne Ihn und vermisse alles.
Vielleicht auch deshalb weil ich Ihn jetzt nicht mehr haben kann und er ne andere hat.
Gestern hat er mir ne klare Ansage gemacht.
Und anstatt cool zu sein und auf Ihn zu scheißen...kann ich nicht aufhören zu weinen.
Ich weiß das geht vorbei.... es dauert halt.
Dennoch würde es meiner Seele guttun wenn er merkt was er an mir hatte und mich wieder Kontaktiert....
Menschen die oft verletzt wurden, sind gefährlich, ..... weil sie wissen, wie man überlebt!!
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 18:14
- Geschlecht:
Re: Bei wem brachte die Kontaktsperre eine Wiederannäherung?
Hey Beldany / Mr. New,
ich kann sehr gut nachvollziehen, wie du dich gerade fühlst.
Auch ich fühle mich extrem leer - und natürlich besonders heute, wo Heiligabend ist und man diesen Tag mit den Menschen verbringen möchte, die man liebt.
Ich sehe die Kontaktsperre wirklich als sehr hilfreich und auch notwendig an, wie das die Leute hier auch schon schön ausgeführt haben. Ich verstehe auch, was sie sowohl bei ihm, als auch bei mir bezwecken soll und den "wahren" Grund verstehe ich auch...Darum geht es nicht.
Doch nun ist die Trennung bereits zwei Monate her. Ich lebe mein Leben, bin sehr viel unterwegs, vertiefe meine Hobbys, treffe mich mit Freunden und und und...Und doch vermisse ich ihn so sehr. Es ist nicht so, dass ich jetzt glücklich werde, nur weil ich wieder mein Leben führe. Denn ich war bei weiterm glücklicher mit meinem Leben, als er noch da war.
Das macht es für mich nicht nur extrem schwer keinen Kontakt zu ihm zu haben, sondern auch das Ganze loszulassen. Es war eine unendlich tiefe Liebe, die leider kaputt gegangen ist...
@Mr. New:
Ich habe zu deinem Beitrag eine wichtige Frage: Ich habe letztens einen Newsletter bekommen, in dem drin stand, dass die optimale Zeit um nach einer Trennung wieder mit dem Expartner zusammenzukommen 4-6 Wochen beträgt.
Wenn ich folgende Hypothese aufstelle: Trennung - 2 Wochen melden und Fehler machen, wie anrufen, hinterherlaufen etc. - in der 3. Woche die Kontaktsperre einleiten - und dann 3 Wochen später wieder zusammen?
Das halte ich auch für utopisch, weil einfach nicht genug Zeit verstrichen ist.
Hast du die Sperre jetzt 3 Monate durchgehalten?
Macht deine Ex denn nur freundschaftliche Kontaktversuche, oder würdest du das in eine andere Kateforie einordnen?
Viele Grüße
Und einen schönen Abend euch!
Nati
ich kann sehr gut nachvollziehen, wie du dich gerade fühlst.
Auch ich fühle mich extrem leer - und natürlich besonders heute, wo Heiligabend ist und man diesen Tag mit den Menschen verbringen möchte, die man liebt.
Ich sehe die Kontaktsperre wirklich als sehr hilfreich und auch notwendig an, wie das die Leute hier auch schon schön ausgeführt haben. Ich verstehe auch, was sie sowohl bei ihm, als auch bei mir bezwecken soll und den "wahren" Grund verstehe ich auch...Darum geht es nicht.
Doch nun ist die Trennung bereits zwei Monate her. Ich lebe mein Leben, bin sehr viel unterwegs, vertiefe meine Hobbys, treffe mich mit Freunden und und und...Und doch vermisse ich ihn so sehr. Es ist nicht so, dass ich jetzt glücklich werde, nur weil ich wieder mein Leben führe. Denn ich war bei weiterm glücklicher mit meinem Leben, als er noch da war.
Das macht es für mich nicht nur extrem schwer keinen Kontakt zu ihm zu haben, sondern auch das Ganze loszulassen. Es war eine unendlich tiefe Liebe, die leider kaputt gegangen ist...
@Mr. New:
Ich habe zu deinem Beitrag eine wichtige Frage: Ich habe letztens einen Newsletter bekommen, in dem drin stand, dass die optimale Zeit um nach einer Trennung wieder mit dem Expartner zusammenzukommen 4-6 Wochen beträgt.
Wenn ich folgende Hypothese aufstelle: Trennung - 2 Wochen melden und Fehler machen, wie anrufen, hinterherlaufen etc. - in der 3. Woche die Kontaktsperre einleiten - und dann 3 Wochen später wieder zusammen?
Das halte ich auch für utopisch, weil einfach nicht genug Zeit verstrichen ist.
Hast du die Sperre jetzt 3 Monate durchgehalten?
Macht deine Ex denn nur freundschaftliche Kontaktversuche, oder würdest du das in eine andere Kateforie einordnen?
Viele Grüße
Und einen schönen Abend euch!
Nati
Re: Bei wem brachte die Kontaktsperre eine Wiederannäherung?
Ich kann und will auch nicht loslassen.
Warum?
Weil ich jemand werden müsste der ich nicht bin. Ich müsste meine Gefühle die ich immernoch für sie habe verleugnen, verstecken.
Macht das Sinn? Sagt nicht jeder immer man muss sich selber finden, der werden der man war? Man soll sich selbst sein?
Ich kann das durch dieses loslassen nicht.
Ich akzeptiere...bzw. versuche es. Und es läuft sehr gut.
ich akzeptiere was passiert ist, akzeptiere die trennung, akzeptiere das sie einen neuen genommen hat um ihren sturz aufzufangen,
akzeptiere mich wie ich war, akzeptiere mich der ich bin, akzeptiere mich der ich gerade werde
Akzeptiere meine Fehler und lerne daraus.
Durch dieses akzeptieren muss ich meine Gefühle nicht verstecken. Ich hab diese Gefühle für sie tief in meinem Herzen. Und die werden dort noch sehr lange bleiben. Nein...sie werden dort ewig bleiben. Was ich einmal für sie (erste Freundin) gefühlt habe werde ich NIE vergessen. Und das will ich auch nicht.
Sie war ein wunderbarer Teil meines Lebens, und ich möchte immer darauf zurückblicken können, wissend wie besonders diese 3 Jahre waren.
Loslassen, sie vergessen und Gefühle zu verleugnen...geht das überhaupt? Für mich nicht.
Akzeptieren ist schwieriger und vll langwieriger. Aber für mich die aktuell einzigste Möglichkeit. Und es geht mir wirklich schon viel besser.
Warum?
Weil ich jemand werden müsste der ich nicht bin. Ich müsste meine Gefühle die ich immernoch für sie habe verleugnen, verstecken.
Macht das Sinn? Sagt nicht jeder immer man muss sich selber finden, der werden der man war? Man soll sich selbst sein?
Ich kann das durch dieses loslassen nicht.
Ich akzeptiere...bzw. versuche es. Und es läuft sehr gut.
ich akzeptiere was passiert ist, akzeptiere die trennung, akzeptiere das sie einen neuen genommen hat um ihren sturz aufzufangen,
akzeptiere mich wie ich war, akzeptiere mich der ich bin, akzeptiere mich der ich gerade werde
Akzeptiere meine Fehler und lerne daraus.
Durch dieses akzeptieren muss ich meine Gefühle nicht verstecken. Ich hab diese Gefühle für sie tief in meinem Herzen. Und die werden dort noch sehr lange bleiben. Nein...sie werden dort ewig bleiben. Was ich einmal für sie (erste Freundin) gefühlt habe werde ich NIE vergessen. Und das will ich auch nicht.
Sie war ein wunderbarer Teil meines Lebens, und ich möchte immer darauf zurückblicken können, wissend wie besonders diese 3 Jahre waren.
Loslassen, sie vergessen und Gefühle zu verleugnen...geht das überhaupt? Für mich nicht.
Akzeptieren ist schwieriger und vll langwieriger. Aber für mich die aktuell einzigste Möglichkeit. Und es geht mir wirklich schon viel besser.
Re: Bei wem brachte die Kontaktsperre eine Wiederannäherung?
@ NatiMille
Ich denke es gibt meiner Meinung nach 2 Zeitspannen in der ein Ex-zurück möglich ist.
Die erste Variante ist wie im Ratgeber beschrieben nach ca. 4-6 Wochen. In dem Fall gab es meist ein außenstehendes Problem und man brauchte nur kurzen Abstand, um sich wieder Luft zu schaffen. Meist wenn Prüfungen, Streß oder Einflüssen von Aussen sind. Dann sind aber die Gefühle nicht weg. Das ist dann nur eine Panikreaktion oder eine Überreaktion gewesen, hatte mit den eigentlichen Gefühlen aber nichts zu tun. Deswegen die 4-6 Wochen. Meist melden sich dann die Ex-Partner schon von allein.
Die zweite Zeitspanne ist nach Monaten oder Jahren. Da kann die Chance nochmal bestehen, aber man sollte realistisch sein, dass es meist nur Ausnahmen sind.
Wenn es in der erste Zeitspanne nicht geklappt hat, gibt es bei einigen nochmal Kontaktversuche nach 3-6 Monaten. Ich denke, dass in solchen Situationen meist ein neuer Partner im Spiel ist oder echte Beziehungsprobleme bestanden. Hier kann man sich nur lösen in der Zeit und sein eigenes Leben leben. Die Chance, die durch das Loslassen des Ex-Partners besteht ist, dass sich jeder weiterentwickeln kann. Man findet sich wieder, sein eigenes Leben und bekommt seine Ausstrahlung wieder. Gerade wenn ein neuer Partner im Spiel ist, sollte man nichts machen und es akzeptieren. So schwer das klingt, es ist die beste und einzige Chance. Man hat eine gemeinsame Vergangenheit und man wird immer Teil des Anderen bleiben. Die erste Zeit einer neuen Beziehung ist doch eine Rosa-Rote-Brille. Dann kann die Welt untergehen und man hält trotzdem an dem neuen Partner fest. Das ist nun mal so und je mehr man gegen diesen neuen Partner ankämpft, desto mehr klammert sich der Ex-Partner an ihn und man schießt sich selbst immer weiter ins Abseits. Wenn diese Brille irgendwann fällt, fängt der Ex-Partner an den neuen Partner zu vergleichen. Er wird sich dann bewußt was er hatte, die erste Probleme tauchen auf, die tollen Eigenschaften des neuen Partner können sich schlagartig zu unangenehmen und nervigen Eskapaden entwickeln. Situationen, die man in der gemeinsame Vergangenheit schon geschafft hat, kann der neue Partner vielleicht nicht bewältigen oder gibt auf einmal nicht mehr so viel wie in der Verliebtseinsphase. Alles kommt irgendwann in den Alltag, auch jede neue Beziehung. Ob unsere Ex-Partner das dann mit dem neuen Partner schafft, liegt aber in den Sternen. In einigen Fällen (ich persönliche sehe das bei langjährigen Beziehungen) wird der Ex-Partner merken, was er wirklich verloren hat. Viele Eigenschaften, die zum Ende der Beziehung ausschlaggebend waren, sind gar nicht mehr so präsent. Es kommen wieder schöne Momente hoch und es werden auch wieder die tollen Seiten erkannt. Einfluß haben wir als Verlassene nicht, aber es kann passieren.
Da in der Wissenschaft die Verliebtseinsphase zwischen 6 und 12 Monaten beschrieben wird, binde auch ich diese Zeitspanne als Ex-Zurück-Chance ein. Bei manchen dauert es länger, bei machen ist es kürzer.
Trotz allem sollte man sich komplett lösen, weil es keine Garantie im Leben gibt, auch dass der Partner dann zurückkommt nicht.
Man hat jedoch die Chance durch den Schmerz der Trennung und durch die eigene Reflexion gestärkt aus der schwierigen Situation hervorzugehen.
Zu meiner persönlichen Situation kann ich nur sagen, dass ich die Reaktionen meiner Ex nicht persönlich erfahren habe. Ich habe es nur gehört, weiß aber das es wahr ist. Ich denke, ihre Versuche sind rein freundschaftlich. Sie merkt zwar, dass ich ihr fehle, aber es ist meiner Meinung nach, kein Gefühl der Liebe, die fehlt. Ich mache mir auch keine Gedanken weiter drüber. Mich persönlich darf es nicht interessieren, sonst würde es mich vielleicht wieder zurückwerfen. Das werde ich aber nicht zulassen.
Es sind jetzt über 3 Monate seit der Trennung vergangen. Ich habe ca. 1 1/2 Monate gekämpft, Kontakt gehabt und gebettelt. Nichts hat etwas gebracht. Seit ca. 1 1/2 Monate zieh ich alles für mich durch. Ich merke, dass der Kontaktabbruch mir sehr gut tut, ich sehr gut abschließen konnte und mein Weg nach vorn geht.
Ich habe aber auch viel gelesen, mich mit guten Freunden unterhalten und viel für mich getan. Ich weiß aber auch, dass sie die 1 1/2 Monate nicht ernstgenommen hat, dass ich wirklich loslasse und weg bin. Das wird ihr jetzt sehr deutlich bewußt, weil von mir gar nichts mehr kommt. Keine Antworten, keine Grüße zu Feiertagen oder zum Geburtstag. Was dadurch ausgelöst wird oder könnte, weiß ich nicht und ich spekuliere auch nicht. Das ist nämlich eins der größten Probleme des Verlassenen. Er interpretiert alles, jede Info, jedes Wort und jede Sms. Alles wird der eigenen Hoffung angepaßt und das eigene Verhalten an eine mögliche Reaktion des Ex-Partners angepaßt. Genau diese Anpassungen und Interpretationen strahlen keine Ehrlichkeit und keine Selbstbewußtsein aus. Man amcht sich selbst unglaubwürdig, auch in Bezug auf den Ex-Partner.
Bei mir ist es jetz so, dass kommen wird, was kommen soll. Was oder wer das ist, weiß ich nicht, aber es wird weitergehen. Auch meine Ex ist nach 7 Jahren ein Teil meines Lebens und wird es immer bleiben. Sie hat mir sehr schöne Jahre und Momente gegeben und für die bin auch dankbar. Ich denke auch noch an sie, habe Momente in denen ich sie auch kurz vermisse, aber diese Momente werden seltener. Ich kann nur jedem empfehlen diese Momente zuzulassen, aber sich nicht an ihnen festzuhalten.
Gefühle zu unterdrücken, bringt niemanden weiter, uns nicht und dem Ex-Partner auch nicht.
Also laßt diese Momente zu, aber laßt sie auch wieder los, genau wie euren Ex-Partner. Das gehört zum Prozess des Loslassens dazu und ist der beste Weg für euch und läßt parallel die Chance auf ein Comeback offen. Es ist einfach nur wichtig, sich nicht an die Hoffnung zu klammern, sondern sie Stück für Stück loszulassen.
Wer wartet, kann enttäuscht werden, wer losläßt, kann nur überrascht werden.
LG
Ich denke es gibt meiner Meinung nach 2 Zeitspannen in der ein Ex-zurück möglich ist.
Die erste Variante ist wie im Ratgeber beschrieben nach ca. 4-6 Wochen. In dem Fall gab es meist ein außenstehendes Problem und man brauchte nur kurzen Abstand, um sich wieder Luft zu schaffen. Meist wenn Prüfungen, Streß oder Einflüssen von Aussen sind. Dann sind aber die Gefühle nicht weg. Das ist dann nur eine Panikreaktion oder eine Überreaktion gewesen, hatte mit den eigentlichen Gefühlen aber nichts zu tun. Deswegen die 4-6 Wochen. Meist melden sich dann die Ex-Partner schon von allein.
Die zweite Zeitspanne ist nach Monaten oder Jahren. Da kann die Chance nochmal bestehen, aber man sollte realistisch sein, dass es meist nur Ausnahmen sind.
Wenn es in der erste Zeitspanne nicht geklappt hat, gibt es bei einigen nochmal Kontaktversuche nach 3-6 Monaten. Ich denke, dass in solchen Situationen meist ein neuer Partner im Spiel ist oder echte Beziehungsprobleme bestanden. Hier kann man sich nur lösen in der Zeit und sein eigenes Leben leben. Die Chance, die durch das Loslassen des Ex-Partners besteht ist, dass sich jeder weiterentwickeln kann. Man findet sich wieder, sein eigenes Leben und bekommt seine Ausstrahlung wieder. Gerade wenn ein neuer Partner im Spiel ist, sollte man nichts machen und es akzeptieren. So schwer das klingt, es ist die beste und einzige Chance. Man hat eine gemeinsame Vergangenheit und man wird immer Teil des Anderen bleiben. Die erste Zeit einer neuen Beziehung ist doch eine Rosa-Rote-Brille. Dann kann die Welt untergehen und man hält trotzdem an dem neuen Partner fest. Das ist nun mal so und je mehr man gegen diesen neuen Partner ankämpft, desto mehr klammert sich der Ex-Partner an ihn und man schießt sich selbst immer weiter ins Abseits. Wenn diese Brille irgendwann fällt, fängt der Ex-Partner an den neuen Partner zu vergleichen. Er wird sich dann bewußt was er hatte, die erste Probleme tauchen auf, die tollen Eigenschaften des neuen Partner können sich schlagartig zu unangenehmen und nervigen Eskapaden entwickeln. Situationen, die man in der gemeinsame Vergangenheit schon geschafft hat, kann der neue Partner vielleicht nicht bewältigen oder gibt auf einmal nicht mehr so viel wie in der Verliebtseinsphase. Alles kommt irgendwann in den Alltag, auch jede neue Beziehung. Ob unsere Ex-Partner das dann mit dem neuen Partner schafft, liegt aber in den Sternen. In einigen Fällen (ich persönliche sehe das bei langjährigen Beziehungen) wird der Ex-Partner merken, was er wirklich verloren hat. Viele Eigenschaften, die zum Ende der Beziehung ausschlaggebend waren, sind gar nicht mehr so präsent. Es kommen wieder schöne Momente hoch und es werden auch wieder die tollen Seiten erkannt. Einfluß haben wir als Verlassene nicht, aber es kann passieren.
Da in der Wissenschaft die Verliebtseinsphase zwischen 6 und 12 Monaten beschrieben wird, binde auch ich diese Zeitspanne als Ex-Zurück-Chance ein. Bei manchen dauert es länger, bei machen ist es kürzer.
Trotz allem sollte man sich komplett lösen, weil es keine Garantie im Leben gibt, auch dass der Partner dann zurückkommt nicht.
Man hat jedoch die Chance durch den Schmerz der Trennung und durch die eigene Reflexion gestärkt aus der schwierigen Situation hervorzugehen.
Zu meiner persönlichen Situation kann ich nur sagen, dass ich die Reaktionen meiner Ex nicht persönlich erfahren habe. Ich habe es nur gehört, weiß aber das es wahr ist. Ich denke, ihre Versuche sind rein freundschaftlich. Sie merkt zwar, dass ich ihr fehle, aber es ist meiner Meinung nach, kein Gefühl der Liebe, die fehlt. Ich mache mir auch keine Gedanken weiter drüber. Mich persönlich darf es nicht interessieren, sonst würde es mich vielleicht wieder zurückwerfen. Das werde ich aber nicht zulassen.
Es sind jetzt über 3 Monate seit der Trennung vergangen. Ich habe ca. 1 1/2 Monate gekämpft, Kontakt gehabt und gebettelt. Nichts hat etwas gebracht. Seit ca. 1 1/2 Monate zieh ich alles für mich durch. Ich merke, dass der Kontaktabbruch mir sehr gut tut, ich sehr gut abschließen konnte und mein Weg nach vorn geht.
Ich habe aber auch viel gelesen, mich mit guten Freunden unterhalten und viel für mich getan. Ich weiß aber auch, dass sie die 1 1/2 Monate nicht ernstgenommen hat, dass ich wirklich loslasse und weg bin. Das wird ihr jetzt sehr deutlich bewußt, weil von mir gar nichts mehr kommt. Keine Antworten, keine Grüße zu Feiertagen oder zum Geburtstag. Was dadurch ausgelöst wird oder könnte, weiß ich nicht und ich spekuliere auch nicht. Das ist nämlich eins der größten Probleme des Verlassenen. Er interpretiert alles, jede Info, jedes Wort und jede Sms. Alles wird der eigenen Hoffung angepaßt und das eigene Verhalten an eine mögliche Reaktion des Ex-Partners angepaßt. Genau diese Anpassungen und Interpretationen strahlen keine Ehrlichkeit und keine Selbstbewußtsein aus. Man amcht sich selbst unglaubwürdig, auch in Bezug auf den Ex-Partner.
Bei mir ist es jetz so, dass kommen wird, was kommen soll. Was oder wer das ist, weiß ich nicht, aber es wird weitergehen. Auch meine Ex ist nach 7 Jahren ein Teil meines Lebens und wird es immer bleiben. Sie hat mir sehr schöne Jahre und Momente gegeben und für die bin auch dankbar. Ich denke auch noch an sie, habe Momente in denen ich sie auch kurz vermisse, aber diese Momente werden seltener. Ich kann nur jedem empfehlen diese Momente zuzulassen, aber sich nicht an ihnen festzuhalten.
Gefühle zu unterdrücken, bringt niemanden weiter, uns nicht und dem Ex-Partner auch nicht.
Also laßt diese Momente zu, aber laßt sie auch wieder los, genau wie euren Ex-Partner. Das gehört zum Prozess des Loslassens dazu und ist der beste Weg für euch und läßt parallel die Chance auf ein Comeback offen. Es ist einfach nur wichtig, sich nicht an die Hoffnung zu klammern, sondern sie Stück für Stück loszulassen.
Wer wartet, kann enttäuscht werden, wer losläßt, kann nur überrascht werden.
LG
"Liebe fordert nie, sondern gibt nur. Liebe leidet nur, bereut niemals und rächt sich nie" Mahatma Gandhi
Re: Bei wem brachte die Kontaktsperre eine Wiederannäherung?
MrNew
du hast es ja eigentlich genau "falschrum" gemacht. So wie ich auch. Nur bei uns war die räumliche Trennung anfangs nicht möglich.
Ich hab dann 1-1,5 Monate wirklich gekämpft. Aber das hat es nicht verbessert. Eher vershlimmert, bzw. sie in ihrer Entscheidung gekräftigt. (hat auch sofort nen neuen)
Seit 24 Tagen ist sie jetzt komplett weg und wir hatten keinen Kontakt mehr.
Du willst sie ja nicht zurück. Wäre es dann wirklich falsch ,jetzt nach den 1,5 Monaten bei dir, wieder anzufangen zu kämpfen?
Eben das zu veruschen was die ganzen Ratgeber einem sagen. Sich langsam anzunähern, ihr zu zeigen wer besonderes man wieder geworden ist.
Wenn der Frau immernoch sein Herz gehört, man aber damit abgeschlossen und akzeptiert hat. Wäre es so falsch wieder anzufangen zu "kämpfen" ?
du hast es ja eigentlich genau "falschrum" gemacht. So wie ich auch. Nur bei uns war die räumliche Trennung anfangs nicht möglich.
Ich hab dann 1-1,5 Monate wirklich gekämpft. Aber das hat es nicht verbessert. Eher vershlimmert, bzw. sie in ihrer Entscheidung gekräftigt. (hat auch sofort nen neuen)
Seit 24 Tagen ist sie jetzt komplett weg und wir hatten keinen Kontakt mehr.
Du willst sie ja nicht zurück. Wäre es dann wirklich falsch ,jetzt nach den 1,5 Monaten bei dir, wieder anzufangen zu kämpfen?
Eben das zu veruschen was die ganzen Ratgeber einem sagen. Sich langsam anzunähern, ihr zu zeigen wer besonderes man wieder geworden ist.
Wenn der Frau immernoch sein Herz gehört, man aber damit abgeschlossen und akzeptiert hat. Wäre es so falsch wieder anzufangen zu "kämpfen" ?
Re: Bei wem brachte die Kontaktsperre eine Wiederannäherung?
Ich beziehe meine Entscheidung auf meine Situation.
Mal ganz realistisch gesehen:
Meine Ex hatte wenige Tage nach der Trennung einen neuen Partner. Ich habe gekämpft und nichts bewirkt.
Logisch, wenn man frisch verliebt ist, hat auch kein Ex-Partner eine Chance.
Gegen das Verliebtsein kann man nichts machen. Jetzt zu kämpfen, macht in meinen Augen auch keinen Sinn.
Das heißt aber nicht, dass ich jemand anderen davon abraten will. Auch hier muss jeder seine eigenen Entscheidungen treffen.
Ich persönlich glaube, dass die Gefühle niemand belügen kann. Auch wahre Liebe kann niemand betrügen oder unterdrücken.
In meinem Fall gehe ich von mir aus und ich merke, dass mein Abschließen und Loslassen für mich gut ist und der richtige Schritt war.
Gleichzeitig bewirkt es etwas bei meiner Ex, ohne das ich es berechnend mache. Tatsache ist, dass sie weiter ihren Freund hat und jetzt gerade Ruhe ist.
Ist werde mich auch über die Feiertage nicht melden. Es ist halt vorbei und bisher hat sie mit dem Gedanken ganz gut gelebt, dass ich sie noch will.
Sie hatte mich in der Hinterhand, falls es schief geht mit dem Neuen. Auch mache ich mir keine Gedanken über irgendwelche Zeiten, wie lange könnte die Beziehung halten, wann könnte sie sich wieder melden, etc. Das ist auch egal.
Was in ihr vorgeht, wie es weitergeht bei ihr, ist für mich unerheblich. Es ist ihr Leben und es gibt so viele Varianten und Möglichkeiten, die mich alle in den Wahnsinn treiben würden, wenn ich mich an sie klammere. Ich würde mich abhängig von ihrem Leben und ihrer Entscheidung machen.
Ratgeber hin oder her, ich habe für mich entschieden loszulassen, mich nur um mein Leben zu kümmern und sie soll ihr Leben leben.
Ich kann dir nur sagen, dass du an dich denken solltest, mach dich frei von deiner Ex und habe einfach Geduld.
24 Tage sind noch nicht viel und auch viel zu verfrüht um irgendetwas zu machen. Die Verliebstseinsphase deiner Ex mußt du überstehen. Die wird irgendwann vergehen, aber ob sie dann zurückkommt, weiß man nicht. Deswegen kümmere dich um dich, laß sie los und wenn sie sich später von allein meldet, dann ist der richtige Moment gekommen und sich langsam anzunähern. Du solltest aus meiner Sicht nichts machen.
Ich denke für mich, dass ich nichts verkehrt rum gemacht gemacht habe. Ich habe gekämpft, ihr gezeigt, was sie mir bedeutet und auch das ist Teil der Vergangenheit mit ihr. Sie wird auch nie vergessen, dass ich gekämpft habe, dann habe ich es akzeptiert und mich um mein Leben gekümmert. Ich habe sie losgelassen, die Abghängigkeit von ihr gelöst und bin wieder frei, und scheinbar merkt sie das jetzt. Keine Ahnung was jetzt passiert, wird man sehen.
Ich laß einfach alles auf mich zukommen ohne irgendetwas zu erwarten und das ist gut so.
"Was zusammen gehört, findet immer wieder zusammen"
LG
Mal ganz realistisch gesehen:
Meine Ex hatte wenige Tage nach der Trennung einen neuen Partner. Ich habe gekämpft und nichts bewirkt.
Logisch, wenn man frisch verliebt ist, hat auch kein Ex-Partner eine Chance.
Gegen das Verliebtsein kann man nichts machen. Jetzt zu kämpfen, macht in meinen Augen auch keinen Sinn.
Das heißt aber nicht, dass ich jemand anderen davon abraten will. Auch hier muss jeder seine eigenen Entscheidungen treffen.
Ich persönlich glaube, dass die Gefühle niemand belügen kann. Auch wahre Liebe kann niemand betrügen oder unterdrücken.
In meinem Fall gehe ich von mir aus und ich merke, dass mein Abschließen und Loslassen für mich gut ist und der richtige Schritt war.
Gleichzeitig bewirkt es etwas bei meiner Ex, ohne das ich es berechnend mache. Tatsache ist, dass sie weiter ihren Freund hat und jetzt gerade Ruhe ist.
Ist werde mich auch über die Feiertage nicht melden. Es ist halt vorbei und bisher hat sie mit dem Gedanken ganz gut gelebt, dass ich sie noch will.
Sie hatte mich in der Hinterhand, falls es schief geht mit dem Neuen. Auch mache ich mir keine Gedanken über irgendwelche Zeiten, wie lange könnte die Beziehung halten, wann könnte sie sich wieder melden, etc. Das ist auch egal.
Was in ihr vorgeht, wie es weitergeht bei ihr, ist für mich unerheblich. Es ist ihr Leben und es gibt so viele Varianten und Möglichkeiten, die mich alle in den Wahnsinn treiben würden, wenn ich mich an sie klammere. Ich würde mich abhängig von ihrem Leben und ihrer Entscheidung machen.
Ratgeber hin oder her, ich habe für mich entschieden loszulassen, mich nur um mein Leben zu kümmern und sie soll ihr Leben leben.
Ich kann dir nur sagen, dass du an dich denken solltest, mach dich frei von deiner Ex und habe einfach Geduld.
24 Tage sind noch nicht viel und auch viel zu verfrüht um irgendetwas zu machen. Die Verliebstseinsphase deiner Ex mußt du überstehen. Die wird irgendwann vergehen, aber ob sie dann zurückkommt, weiß man nicht. Deswegen kümmere dich um dich, laß sie los und wenn sie sich später von allein meldet, dann ist der richtige Moment gekommen und sich langsam anzunähern. Du solltest aus meiner Sicht nichts machen.
Ich denke für mich, dass ich nichts verkehrt rum gemacht gemacht habe. Ich habe gekämpft, ihr gezeigt, was sie mir bedeutet und auch das ist Teil der Vergangenheit mit ihr. Sie wird auch nie vergessen, dass ich gekämpft habe, dann habe ich es akzeptiert und mich um mein Leben gekümmert. Ich habe sie losgelassen, die Abghängigkeit von ihr gelöst und bin wieder frei, und scheinbar merkt sie das jetzt. Keine Ahnung was jetzt passiert, wird man sehen.
Ich laß einfach alles auf mich zukommen ohne irgendetwas zu erwarten und das ist gut so.
"Was zusammen gehört, findet immer wieder zusammen"
LG
"Liebe fordert nie, sondern gibt nur. Liebe leidet nur, bereut niemals und rächt sich nie" Mahatma Gandhi
Re: Bei wem brachte die Kontaktsperre eine Wiederannäherung?
Oh man...du bist doch nochmal ne ganze Ecke weiter als ich
Meinst du das mit den 4-6 Wochen nach eintreten der Kontaktsperre oder nach dem "verlassen"?
Du hast irgendwo Recht mit dem nicht melden. Aber ich hab halt damals gesagt ich will den Kontakt erstmal nicht (zwar für uns beide, aber primär für mich) und ich melde mich dann.
Daher geh ich auch nicht davon aus das sie es tun wird.
Erstens hat sie den neuen und zweitens will sie mir mit Sicherheit meine Ruhe lassen. Einfach weil sie weis wie sehr es mich emotional fertig gemacht hat.
Sie wird mir mit Sicherheit nicht noch mehr Leid zufügen wollen. Das ist glaube ich mit ein Grund das sie sich nicht meldet.
Wir werden uns zwingend nochmal kontaktieren müssen. Weil ihre Autoversicherung noch auf mich läuft und sie mir noch Geld schuldet.
Nur haben wir eben ausgemacht erstmal bis Februar zu warten bis sie den Schulstress hinter sich hat.
Ich hab irgendwie Angst das es halt nach hinten losgeht. Das sie denk, der hat sich gefangen, der meldet sich nimmer, der will mich nimmer, dann lass ich ihn halt leben.
Und durch das eine mal melden mit der SMS hab ich halt gedacht, das sie eben das nicht denk. Das sie denk, hoppla warumgehts dem auf einmal gut? was is los? was hat er gemacht?
Sie hat auch immerwieder so oft betont, dass sie angst hat das wenn sie merkt das es ein fehler war das ich dann nicht mehr da bin.
Ich weis nicht ob ich das irgendwie nutzen soll/kann.
...alles mist^^
Ich werde mich heute denk ich nicht mehr melden. Die ganze Feier mit der Familie ohne sie hat mich wieder ein wenig aufgewühlt. Is alles ok aber naja. Is halt der 24. ^^
"Was zusammen gehört, findet immer wieder zusammen"
Wunderschönes Zitat...
Meinst du das mit den 4-6 Wochen nach eintreten der Kontaktsperre oder nach dem "verlassen"?
Du hast irgendwo Recht mit dem nicht melden. Aber ich hab halt damals gesagt ich will den Kontakt erstmal nicht (zwar für uns beide, aber primär für mich) und ich melde mich dann.
Daher geh ich auch nicht davon aus das sie es tun wird.
Erstens hat sie den neuen und zweitens will sie mir mit Sicherheit meine Ruhe lassen. Einfach weil sie weis wie sehr es mich emotional fertig gemacht hat.
Sie wird mir mit Sicherheit nicht noch mehr Leid zufügen wollen. Das ist glaube ich mit ein Grund das sie sich nicht meldet.
Wir werden uns zwingend nochmal kontaktieren müssen. Weil ihre Autoversicherung noch auf mich läuft und sie mir noch Geld schuldet.
Nur haben wir eben ausgemacht erstmal bis Februar zu warten bis sie den Schulstress hinter sich hat.
Ich hab irgendwie Angst das es halt nach hinten losgeht. Das sie denk, der hat sich gefangen, der meldet sich nimmer, der will mich nimmer, dann lass ich ihn halt leben.
Und durch das eine mal melden mit der SMS hab ich halt gedacht, das sie eben das nicht denk. Das sie denk, hoppla warumgehts dem auf einmal gut? was is los? was hat er gemacht?
Sie hat auch immerwieder so oft betont, dass sie angst hat das wenn sie merkt das es ein fehler war das ich dann nicht mehr da bin.
Ich weis nicht ob ich das irgendwie nutzen soll/kann.
...alles mist^^
Ich werde mich heute denk ich nicht mehr melden. Die ganze Feier mit der Familie ohne sie hat mich wieder ein wenig aufgewühlt. Is alles ok aber naja. Is halt der 24. ^^
"Was zusammen gehört, findet immer wieder zusammen"
Wunderschönes Zitat...
Re: Bei wem brachte die Kontaktsperre eine Wiederannäherung?
Wenn Sie Dich will... wird sie sich melden!!!Du hast irgendwo Recht mit dem nicht melden. Aber ich hab halt damals gesagt ich will den Kontakt erstmal nicht (zwar für uns beide, aber primär für mich) und ich melde mich dann.
Daher geh ich auch nicht davon aus das sie es tun wird.
wir reden uns das immer ein was wir tun sollten.... doch ist es leider wirklich so, dass man erst merkt was man verliert, wenn mans verliert.
Und wenn der andere dann will kommt er...
@Mr. New...
Ich liebe Deine Beiträge... Sie geben mir so viel Kraft.
Ich hab leider auch erst gemerkt was ich hatte als es weg war. Und dass er sich ziemlich schnell ne Neue nahm hat mir den Rest gegeben.
Unsere Trennung ist ca. 1 Monat her.
Vor einer Woche hab ich von der Neuen erfahren und zeitgleich haben unsere Nachrichten Nachgelassen.
Unser letztes Treffen lief super harmonisch und geküsst haben wir uns.
Dann kam bei mir der Wandel und ich hab gekämpft. Ihm meine Gefühle gestanden und ihm gesagt wie sicher ich mir bin. (denn die Trennung kam weil ich Bindungsängste hatte)
Durch die Neue hatte er aber schon Ablenkung.... (das was Mr. New beschrieben hat)
ich hab ihn 2 oder 3 Tage zugebommt mit smsn
Aber als er dann schrieb....ich bin neu verliebt und das bist nicht du.... habe ich noch was geschrieben und am ende gesagt dass ich ihn und sein neues Glück nun in Ruhe lasse.
Ich hab alles von ihm gelöscht...incl Nummer damit ich ja nicht wieder eine Dummheit begehe
Ich weiß dass er noch an mich denkt und auch unsere Zeit vermisst.... und ich weiß dass er wieder mit Mails, anrufen, SMSn rechnet.
Und meine einzige Chance ist... ebend das alles nicht mehr zu tun... ICH verschwinde aus seinem Leben.
Und ich weiß dass muss ich tun
Denn wenn überhaupt noch Hoffnung besteht dass er zurück kommt (ich weiß allerdings noch nicht ob ich ihn nach solch einer Aktion auch wieder wollen würde) dann jetzt wenn ich etwas tue was er nicht von mir erwartet.
Er kennt meine Gefühle... und er ist gegangen.... wenn er mich wieder zurück will... ist es an der Zeit dass er etwas dafür tut.
Menschen die oft verletzt wurden, sind gefährlich, ..... weil sie wissen, wie man überlebt!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste