Ganz unten oder Flucht nach vorn?

Benutzeravatar
Robinson
Beiträge: 265
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 11:27
Geschlecht:

Re: Ganz unten oder Flucht nach vorn?

Beitrag von Robinson » Mo 17. Sep 2012, 13:33

So , nun ist wieder eine Woche ins Land gezogen...

Ich habe erstmals seit meinem Auszug ein ganzes Wochenende mit meiner Familie verbracht.Zuvor war mir doch recht bang, ob die 2 Tage Nähe nicht zuviel sein würden.Habe mich daher am Freitag zurückgezogen und bin um Gedanken zu sammeln bis Mitternacht durch Wald und Flur gelaufen.
Am Samstag besuchten wir ein Schulfest.Meine Ex Partnerin präsentierte sich gut gelaunt und mir gegenüber offen und komunikativ.
Am Sonntag besuchten wir zusammen mit unserer Tochter einen Freizeitpark.Auch hier hier waren Fortschritte sichtlich erkennbar.Zwar machte sie den Vorschlag , das ich mich ummelden sollte -was mich erst erschreckte,sie aber damit begründete das sie als Alleinerziehende dann Zuschüsse bekäme.
Mein Verhalten war an beiden Tagen bewußt distanziert.Ich selbst sprach unsere aktuelle Situation nicht an und gab mich eher wie jemand , den man neu kennenlernt.So entwickelte sich unverbindlicher Smalltalk.Durch diesen erfuhr ich auch wieder von ihrer enormen Belastung im Job, das sie nicht schlafen könnte und ausgebrannt sei.Das Problem mit dem erhöhten Alkoholkonsum ist ihr ebenfalls bewußt.Das Kettenrauchen hat sie augenscheinlichl in den Griff bekommen.
Sie bat mich abends noch zu bleiben.Wir fertigten zusammen Einladungskarten für den Geburtstag unserer Tochter.Dabei sprachen wir über unsere aktuelle Situation.Auch hier vermied ich es, schnelle Lösungen vorzubringen,machte ihr aber klar,das meine Gefühle für sie nach wie vor vorhanden wären.
Zum ersten Mal sprach sie , das die Trennung eine neue Perspektive für uns geschaffen hätte.

Nach wie vor ist es wie bei einem Ping Pong Spiel, der Ball fliegt von rechts nach links und nichts ist zielgerichtet oder hat eine klare Linie.
Ich werde weiter Kurs halten,bis zu dem Zeitpunkt an dem sie den entscheidenen Schritt auf mich zumacht und wir sachte einen Annäherungspozess einleiten können.
Bis dahin werde ich weiter an mir arbeiten und mich auf Distanz halten , aber signalisieren das ich gesprächsbereit bin.

Benutzeravatar
Robinson
Beiträge: 265
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 11:27
Geschlecht:

Re: Ganz unten oder Flucht nach vorn?

Beitrag von Robinson » So 23. Sep 2012, 17:09

Wieder eine Woche ins Land gezogen...

Ich selbst:
Außer an den Wochenenden komme ich immer besser mit der Distanz klar.Halte bis auf Organisatorische Sachverhalte bez.unserer Tochter strikte Kontaktsperre.Dies gelingt mir sehr gut.
Am Mittwoch war meine Ex Partnerin bei mir um Klamotten für meine Tocher vorbei zu bringen.Sie war neu eingekleidet und sah sehr gut aus.Ich bemerkte das mir das hart anging,ließ mir aber kein Gefühl anmerken noch ein Wort entlocken.
Unsere Tochter ist außer Freitags inzwischen jeden Tag bei mir.Seit dem letzten Wochenende sind ihre Eltern zurück.Von da bahnt sich Ärger an, da diese unsere Tochter gern betreuen wollen.Sie haben wohl nicht damit gerechnet das ich die Betreuung so gut gehändelt bekomme.

Die Situation:
Als ich am Donnerstag unsere Tochter abends nach Hause brachte, bat mich meine ExPartnerin noch nach oben zu kommen um ein Glas Sekt zu trinken.Daraus wurden 2,5 Stunden.Davon erzählte sie mir 2 Stunden von ihrer Belastung am Arbeitsplatz.
Ich bin mir unsicher, ob sie mich in dieser Lage wie eine Freundin händelt um sich Luft zu machen.
In den letzten 30min wandelte ich das Thema und wir sprachen über unsere Situation.
Nach wir vor gibt sie mir die alleinige Schuld an der aktuellen Lage, erklärt aber die Trennung hätte eine neue Perspektive für uns geöffnet.
Sie weiß nicht wann, aber irgendwann würden wir uns zu zweit treffen und schauen was machbar ist.

Wenn wir zwischendurch Telefonisch oder per Email Kontakt haben geht der immer von ihr aus.

Heute waren wir für 2 Stunden mit unserer Tochter in einem Kindertheater.Eine Komunikation über uns fand nicht statt, auch wollte sie hernach nicht noch mit uns zusammen Essen gehen.Dies ganze Wochenende war eine Freundin (ebenfalls getrennt) mit Kind bei uns zu Hause.

Fazit:
Ich denke es wird eine realistische Chance erst geben, wenn der Stress am Arbeitsplatz nachläßt.Auch solange sie Freizeit in der sie nicht allein sein kann mit diversen Freundinnen, die dann quasi noch bei ihr wohnen abdeckt, wird sie keine Weiterentwicklung vornehmen können.
Es wird weiter auf und ab gehen.
Eventuell wäre es taktisch klüger mich noch etwas rarer zu machen zudem auch Grenzen aufzuzeigen.Aus der Kommunikation entnehme ich auch ein.... ich lebe mich jetzt erstmal wie ein Single aus - wenn ich drauf keine Lust mehr habe,komme ich sicher auf dich zu...
Fast 2 Monate nach der Trennung hat sich die Situation von ein - Es ist alles aus - zu einem - Wir haben eine Perspektive entwickelt.
Wann diese Perspektive beginnen wird ist nach wie vor die große "unbekannte"...

Robinson

Benutzeravatar
Robinson
Beiträge: 265
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 11:27
Geschlecht:

Re: Ganz unten oder Flucht nach vorn?

Beitrag von Robinson » Di 25. Sep 2012, 10:31

Heute morgen kam ein Brief vom Bürgeramt.
Man hat mich aus unserer Wohnung abgemeldet.Nach Nachfragen beim Amt selber war es ihr Vater gewesen (ich wohnte mit ihr im Haus ihrer Eltern).
Mich hat dies sehr getroffen.

Gestern machte mir meine ExPartnerin zudem klar, das ihre Mutter unsere Tochter an 3 Tagen in der Woche betreuen will.Ich weiß das Streit um Kinder oder Betreuungsfragen sehr heikel sind und einen Annäherungsprozess gefährden können.Die Mutter ist sehr Dominant und übt starke Macht über meine ExPartnein aus, daher habe ich Angst in einen Konflikt zu treten.

Habe aber hier nun eine rote Linie gezogen.
Soeben habe ich ihr per Email mitgeteilt das ich einen Kompromiss vorschlage, indem ihre Mutter unsere Tochter Dienstags betreut,ich aber die anderen Termine wie gewohnt beibehalte.
Der Punkt ist insofern interessant, weil er auch nun eine Entscheidung von ihr fordert.
Zudem habe ich ihr geschrieben, das ein Neuanfang für mich nur unter anderen wohnlichen Voraussetzungen möglich sein wird.

Am Sonntag hat unsere Tochter Geburtstag.Meine ExPartnerin hat diesen gestern mit mir geplant.
Ich werde ihr klarmachen, das alles Warten meinerseits unter diesen Rahmenbedingungen (siehe Oben) sehr schwierig ist und ich nicht unbegrenzt Geduld haben werde.
Eine Planung a la fröhliches Leben als Single und wenn sich nichts besseres findet holen wir den "Alten" halt zurück wird es mit mir nicht geben.

wassermann74
Beiträge: 185
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 14:01
Wohnort: Niedersachsen/Braunschweig
Geschlecht:

Re: Ganz unten oder Flucht nach vorn?

Beitrag von wassermann74 » Di 25. Sep 2012, 11:01

Hallo Robinson.

Also so wie ich das lese,wird es kein zurück mehr geben.
Sie plant schon voll ihr neues Leben. :roll:

ich gebe dir ein guten Rat,kümmere dich um die kinder und ziehe dich komplett zurück.
Sie hält dich bewusst im Dunkeln,für sie ist die Sache schon längst klar.

Sie hat das alles schon mit ihrer Familie geregelt.
Würde ihr auch klar sagen, das es so für dich kein Kontakt mehr gibt mit ihr. ;)

lahnfee
Beiträge: 446
Registriert: Mo 30. Jul 2012, 12:38
Wohnort: an der Lahn
Geschlecht:

Re: Ganz unten oder Flucht nach vorn?

Beitrag von lahnfee » Di 25. Sep 2012, 16:54

Hallo Robinson,

dass der Vater deiner EX dich einfach abgemeldet hat, ist ja der Hammer. Geht das so einfach ohne dein Zutun?
Was die Betreuung deiner Tochter betrifft: Wenn du nicht möchtest, dass die Oma das Kind betreut, dann bleib hart. Schließlich hast du ja Zeit und der Vater ist ja wohl der erste Ansprechpartner in Sachen Betreuung.

Was deine Ex betrifft, da musst du echt abwarten.....

LG

Benutzeravatar
Robinson
Beiträge: 265
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 11:27
Geschlecht:

Re: Ganz unten oder Flucht nach vorn?

Beitrag von Robinson » Di 25. Sep 2012, 17:52

Hallo Lahnfee und Wassermann,

Ich habe heute noch selber beim Amt angerufen.Ja, er kann mich als Hauseigentümer und Vermieter wohl abmelden.Da er selbst dort beim Amt gearbeitet hat,ist er bekannt.
So hat mir die zuständige Sachbearbeiterin mitgeteilt, das er dies aus Kostengründen getan hat, wohl um meiner ExPartnerin einen Wohngeldzuschuss zu ermöglichen.

Egal wie auch immer, das Vertrauensverhältnis zu ihren Eltern ist damit vollends kaputt.
Bei Betreuung meiner Tochter werde ich hart bleiben und meine Linie weiterfahren.Erste Schulische Einbrüche meiner Tochter sind erkennbar.Hier muß und werde ich meinen Fokus draufsetzen und sie fördern.

Der Konflikt mit den Eltern ist wirklich negativ, da sich in den letzten 2 Wochen unsere Kommunikation gut entwickelt hat, wir die Wochenenden zusammen verbracht haben und erste zaghafte Andeutungen einer Perspektive für uns von ihr ausgingen.

Für mich ist nun klar, das ich in unsere Wohnung nicht mehr zurückkehren werde. Wenn wir uns erfolgreich annähern, werden wir neu in einer anderen, neuen Wohnung beginnen.

Es zerrt inzwischen an den Nerven, ich hoffe ich habe die Geduld auch diesen Konflikt erfolgreich zu bestehen und mein inzwischen bekannter Freund "Zeit" bleibt mir treu...

Benutzeravatar
Robinson
Beiträge: 265
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 11:27
Geschlecht:

Re: Ganz unten oder Flucht nach vorn?

Beitrag von Robinson » Di 2. Okt 2012, 17:40

Wieder eine Woche ins Land gezogen...

Am Wochenende feierten wir den Geburtstag unserer Tochter.

Gegen Ende der Woche fiel mir auf, das meine ExPartnerin sich eine Facebookseite zugelegt hatte (Hielt sie früher gar nichts von).Für mich erstaunlich, war der einzige Kontakt ein ExFreund von ihr (22 Jahre her).

Dies wurmte mich doch sehr und ich sprach sie am Samstag bei den Vorbereitungen zum Geburtstag darauf an.Dies war ein Fehler! - deswegen erwähne ich dies hier überhaupt.Sie reagierte darauf sehr gereitzt.Der Typ hat inzwischen ein Restaurant auf den Balearen, deswegen wollte sie dies Freundinnen zeigen...

Das Problem , das die Eltern von ihr wieder mehr Zugriff auf unsere Tochter wollen, konnten wir durch Austauschen unserer Ansichten lösen.
Hauptthema ist nach wie vor ihre Belastung Arbeitsplatz.Der daraus resultierende Druck muss sehr groß sein.So fand ich in diversen Schränken Beruhigungsmittel und Medikamente.Getroffen hat mich ihre Aussage, das ich ein guter Vater für unsere Tochter bin - dies aber das einzige sei was gut an mir wäre.Dieser Ausspruch tat mir weh, ich registrierte aber das sie damit völlig daneben lag.
Sie war sehr aufbrausend - einen Stuhl den ich nicht an die richtige Stelle plazierte,löste in ihr sofort einen kleinen Wutanfall aus.

Nach dem Geburtstag saßen wir noch zu dritt ( mit einer ebenfalls frisch getrennten Freundin von uns) bis kurz vor Mitternacht vor dem Kamin draußen auf der Terasse.Wir sprachen über unsere aktuellen Situation und diskutierten diese.
Als meine ExPartnerin unsere Tochter zu Bett brachte, erklärte mir die Freundin... das eine Kontaktsperre in unserem Fall völlig unangebracht wäre und ich mich einfach um unsere Tochter kümmern sollte...alles andere würde sich mit der Zeit von alleine ergeben.Quasi einfach nur da sein.Keine Fragen stellen wie obig erwähnt nachdem was sie tut und treibt.
Nach der Verkostung einiger Flaschen Sekt kam es von meiner Seite zu einer Berührung an ihr , die sie zuließ.Dies das erste Mal seit dem "Aus" am 28.July....

Für morgen haben wir einen Brunch in einem Restaurant gemeinsam mit unserer Tochter geplant.

Es ist nach wie vor ein Weg der kleinen Schritte, nach wie vor ein sensibles Bemühen von meiner Seite.Gerne würde ich einen Spaziergang zu zweit etc. nutzen um von der Elternschiene auch wieder auf der Partnerebene zu punkten.Ich denke aber, dafür ist es noch zu früh.Dieser Punkt macht erst Sinn wenn die Belastung am Arbeitsplatz nachläßt und sie sich selbst wiederfindet.

Ich habe mir vorgenommen absofort ihr mehr Grenzen aufzuzeigen und abzustecken.Auch möchte ich ihr klarmachen, das der Stress am Arbeitsplatz keinen Raum in unseren Begegnungen finden sollte.
Hoffe das ein Signal für ein ZweierTreffen bis Mitte Oktober von ihr ausgeht...

lahnfee
Beiträge: 446
Registriert: Mo 30. Jul 2012, 12:38
Wohnort: an der Lahn
Geschlecht:

Re: Ganz unten oder Flucht nach vorn?

Beitrag von lahnfee » Di 2. Okt 2012, 23:25

Hallo Robinson,

schön mal wieder von dir zu hören!
Robinson hat geschrieben:Getroffen hat mich ihre Aussage, das ich ein guter Vater für unsere Tochter bin - dies aber das einzige sei was gut an mir wäre.Dieser Ausspruch tat mir weh, ich registrierte aber das sie damit völlig daneben lag.
Puh, das ist hart! Das hat sie hoffentlich nicht ernst gemeint!
Robinson hat geschrieben:Sie war sehr aufbrausend - einen Stuhl den ich nicht an die richtige Stelle plazierte,löste in ihr sofort einen kleinen Wutanfall aus.
Scheinbar liegen ihre Nerven wirklich blank.....
Robinson hat geschrieben:das eine Kontaktsperre in unserem Fall völlig unangebracht wäre und ich mich einfach um unsere Tochter kümmern sollt
Das ist ja quasi das, was du machst. Du bist also auf dem richtigen Weg ;)
Robinson hat geschrieben:Gerne würde ich einen Spaziergang zu zweit etc. nutzen um von der Elternschiene auch wieder auf der Partnerebene zu punkten.Ich denke aber, dafür ist es noch zu früh.Dieser Punkt macht erst Sinn wenn die Belastung am Arbeitsplatz nachläßt und sie sich selbst wiederfindet.
Da wirst du wohl Recht haben. Lass ihr Zeit.....
Viel Spaß beim Brunchen!

LG

Benutzeravatar
Robinson
Beiträge: 265
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 11:27
Geschlecht:

Re: Ganz unten oder Flucht nach vorn?

Beitrag von Robinson » Mi 3. Okt 2012, 14:49

Hallo Lahnfee,

Lieben Dank das du mich durch deine Zeilen ein Stück weit des Weges begleitest.
Wünsche dir ebenso das die Zeit für dich noch Überraschungen in welcher Richtung auch immer bereit hält!

Heute in einer Kurzen Momentaufnahme ( unsere Tochter war kurz vom Tisch) kam wie aus dem Nichts von ihr eine "Zwischenbilanz" , die dann so ganz anders klang wie der Ausspruch vom Samstag.... Sie bemerkt das Gefühle sich langsam wieder einstellen... einen positiven Veränderungsprozess bei mir.... .Draußen regnets aus Kübeln.

Wie wir das Lokal verlassen ist am Himmel ein Regenbogen zu sehen...

Über die Geduld
(von Rainer Maria Rilke)

Man muss den Dingen
die eigene, stille,
ungestörte Entwicklung lassen,
die tief von innen kommt,
und durch nichts gedrängt
oder beschleunigt werden kann;
alles ist austragen -
und dann Gebären…

Reifen wie der Baum,
der seine Säfte nicht drängt
und getrost in den Stürmen
des Frühlings steht,
ohne Angst,
dass dahinter kein Sommer
kommen könnte.
Er kommt doch!

Aber er kommt nur zu den Geduldigen,
die da sind,
als ob die Ewigkeit vor ihnen läge,
so sorglos still und weit …...

lahnfee
Beiträge: 446
Registriert: Mo 30. Jul 2012, 12:38
Wohnort: an der Lahn
Geschlecht:

Re: Ganz unten oder Flucht nach vorn?

Beitrag von lahnfee » Mi 3. Okt 2012, 15:37

Hallo Robinson,

ein schönes Gedicht und ich wünsche uns allen hier im Forum die nötige Geduld. Entweder die Geduld zu kämpfen oder los zu lassen!!!

Schön, dass es für dich und deine Familie jetzt Hoffnung gibt. Ich drücke euch von ganzem Herzen die Daumen!

LG

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste