Kontaktabbruch, aber ich liebe ihn

Wie Du in Deiner Situation Deinen Partner zurückgewinnen kannst. Hol Dir in diesem Forum das Feedback von anderen Mitgliedern und tausche Dich aus über Ex-Zurück-Strategien, spezielle Situationen, erste Erfolge, Tipps für die Kontaktsperre uvm.
Atlantis
Beiträge: 25
Registriert: Do 29. Dez 2016, 21:23
Geschlecht:

Re: Kontaktabbruch, aber ich liebe ihn

Beitrag von Atlantis » Di 10. Jan 2017, 19:47

Er hat sich bis jetzt nicht wieder gemeldet, aber das belastet mich nicht so besonders.
Ich bin mir sicher, dass er sich wieder melden wird, wenn auch erst in einigen Wochen.
In den letzten Tagen habe ich festgestellt, wie sehr ich mich und meine Wohnung in der schlimmsten Zeit des Kummers vernachlässigt habe.
Ich habe zwar geduscht, aber den "Feinschliff" (die Frauen hier wissen, was ich meine) total vernachlässigt.
Jetzt fühle ich mich in meiner Haut wieder wohler und auch die Wohnung blitzt und blinkt wieder.
Theoretisch könnte jetzt sofort mein Traummann vor der Tür stehen und ich hätte keine Scheu mich zu zeigen.

Natürlich kommen mir ab und zu noch die Tränen, aber bei weitem nicht mehr so oft und intensiv wie zu Beginn des Dramas.
Es ist wirklich zum Haare raufen, dass ein Mensch einen anderen so dermaßen in depressionsartige Zustände bringen kann.
Btw. habe ich ohnehin ein Problem mit Ängsten und Depressionen und hatte das eigentlich durch eine Therapie und eine Selbsthilfegruppe ganz gut im Griff.
Und dann passiert sowas...

Daria27
Beiträge: 636
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 14:06
Geschlecht:

Re: Kontaktabbruch, aber ich liebe ihn

Beitrag von Daria27 » Di 10. Jan 2017, 21:50

Hallo Atlantis!

Ich denke eher, er schiebt dich langsam und stetig auf die Freundschaftsschiene.
Du hättest Gwens Ratschlag dich nicht zu melden, beherzigen sollen. Es geht nicht ausschliesslich darum Kontakt zu haben, sondern wie und wohin er führen soll.
Natürlich hatte er Angst.
Angst, das es mit der Neuen doch nicht klappt und er nicht in das gemachte Nest wechseln kann.
Angst, dich, also seine Vertraute ganz zu verlieren.
Die vielen Jahre verbinden. Man kennt und vertraut sich. Dich als emotionalen Stützpfeiler zu verlieren, käme ihm wie ein Balanceakt ohne Sicherheitsnetz gleich.
Wenn du ihn zurück willst, musst du ihn genau das spüren lassen: Ein Leben ohne dich!
Stattdessen dümpelst du noch immer in seinen Gewässern. Das ist kontra produktiv und wird dich über kurz oder lang, noch unglücklicher machen. Ganz gleich welche Gründe du hattest, dich zu melden ( Höflichkeit, Macht der Gewohnheit, sich in Erinnerung rufen usw. ), es war ein Fehler. Schade das du keine Ratschläge annehmen magst.

Alles Gute!

Atlantis
Beiträge: 25
Registriert: Do 29. Dez 2016, 21:23
Geschlecht:

Re: Kontaktabbruch, aber ich liebe ihn

Beitrag von Atlantis » Di 10. Jan 2017, 23:33

Dass er wieder in die Freundschaftschiene will, habe ich ja bei dem Telefonat gemerkt und deswegen ein Treffen abgelehnt.
Ich sagte zu ihm, dass ich mich nicht melden werde, obwohl wir während der Freundschaft oft telefoniert haben, von beiden Seiten aus.
Wenn ich ihn um ein Treffen fragen würde, würde er sofort zusagen, das weiß ich.
Vielleicht ist es ein spezieller Fall, eben WEIL wir gute Freunde sind/waren.
Diese seltsame Konstellation gibt es vielleicht eher selten und das macht es noch schwieriger.
Dass er mich liebt, weiß ich auch, aber wahrscheinlich nur als Mensch/Freund.

Atlantis
Beiträge: 25
Registriert: Do 29. Dez 2016, 21:23
Geschlecht:

Re: Kontaktabbruch, aber ich liebe ihn

Beitrag von Atlantis » So 15. Jan 2017, 20:18

So langsam beginne ich mich zu fragen, ob ich ihn wirklich zurück will.
Im Moment würde ich ihn nicht mal umarmen wollen oder die Hand schütteln. Das würde mich ekeln, denn wer weiß, wo die Hand vorher war...bei seiner Neuen *igitt*
Dazu fallen mir immer mehr negative Seiten auf.
Bei unserem Telefonat erwähnte er, dass der Vater seiner Neuen gestorben sei und er müsse jetzt für sie da sein.
Mmmhhh, während unserer Beziehung ist meine beste Freundin gestorben und er hat sich kein bisschen um mich gekümmert. Damals sollte ich mich melden, wenn es mir wieder besser geht.
Ältere Verwandte von mir sind in der Zeit auch gestorben, was mich allerdings nicht so sehr mitgenommen hat wie der Tod meiner Freundin, aber nichts davon hat ihn bewegt, mich zu trösten.
Naja, und so fallen mir immer mehr negative Erinnerungen an ihn ein.
Seine Neue scheint wohl eine ziemliche Furie zu sein (habe ich nur gehört), allerdings waren meine Vorgängerinnen auch alle sehr aggressiv und haben nur gefordert.
Während unserer Beziehung bemerkte er immer wieder, wie schön es sei, dass ich so lieb bin, ihn nicht verändern oder ausnutzen will.
Sein Bruder hat/hatte auch 2 extrem aggressive Freundinnen, die ihn sogar schlagen und diese Beziehungen dauerten/dauern über etliche Jahre.

Vielleicht gibt es tatsächlich Männer, die mit lieben und netten Frauen nicht zusammen sein können und lieber anstrengende und böse Frauen wollen.
Ich kann es mir nicht erklären...

Daria27
Beiträge: 636
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 14:06
Geschlecht:

Re: Kontaktabbruch, aber ich liebe ihn

Beitrag von Daria27 » So 15. Jan 2017, 23:44

Das ist ja genau das, was man während einer Kontaktsperre für sich selbst verinnerlichen sollte: SEINE Bedürfnisse erkennen und lernen, diese zu erfüllen.
Es geht genau um das: fordern!
Natürlich soll niemand zur bösartigen, cholerischen Furie werden, aber man sollte seinen persönlichen Selbstwert definieren und sich niemandem unter Wert verkaufen.
Liebe, nette Frauen die immer zurück stecken, sich immer zurück halten und nur für andere da sind, werden nun einmal gern in Anspruch genommen, bekommen aber selten etwas zurück. Das war und ist kurz gesagt, dein Problem. Nicht er musste deine Erwartungen erfüllen und deine Bedürfnisse stillen, sondern du! Indem du sie zuallererst einmal auch kommunizierst und einforderst.

Vielleicht hat seine Freundin ihm gesagt: Ich brauche dich jetzt! Beweg' deinen Arsch zu mir und tröste mich, wenn du mich liebst!
Vielleicht hat sie auch gemeint: Ich will das du zu mir kommst und mich in den Arm nimmst!

Ganz sicher hat sie nicht gesagt: Bitte komm, wenn du Zeit hast! Es wäre schön.

Bitte mach es nicht von ihm oder etwaigen Freundinnen abhängig. Das ist allein deine Aufgabe. Fordern!
Und wenn nichts kommt, gibt es nichts ( zurück ). Entweder man gibt und nimmt gleichermaßen und ausgewogen, oder man beendet es umgehend und geht eine Beziehung mit einem Partner ein, der das kann und will.
Anderen Frauen vorzuwerfen, sie wüssten wie man bekommt was du nicht hattest, ist jedenfalls der falsche Ansatz. DU solltest dir das genau abschauen und dann für dich, passend, übernehmen.

inhope
Beiträge: 2
Registriert: Mi 18. Jan 2017, 18:23
Geschlecht:

Re: Kontaktabbruch, aber ich liebe ihn

Beitrag von inhope » Do 19. Jan 2017, 12:02

[
Meine Güte, da muss man erst Mitte 40 werden, um den ersten "richtigen" Liebeskummer zu erleben.
Nach den vorherigen Beziehungen, dauerte die Traurigkeit 1-2 Wochen, danach war alles gut.
Nun bin ich in Woche 5 der Trauer und es ist keine Besserung in Sicht.
[/quote]

Ich bin jetzt Ende 40 und hatte nach vielen Tiefschlägen endlich einen Mann getroffen, bei dem es voll eingeschlagen hat bei mir...Zuerst waren wir uns einig dass es ein großes Glück ist sich so zu verlieben und dann....von jetzt auf später hat er sich distanziert und ich leider jetzt schon seit Anfang Dezember. Mal geht es besser mal wieder schlechter....ich bin jetzt in Woche 8 :o

inhope
Beiträge: 2
Registriert: Mi 18. Jan 2017, 18:23
Geschlecht:

Re: Kontaktabbruch, aber ich liebe ihn

Beitrag von inhope » Do 19. Jan 2017, 12:08

Atlantis hat geschrieben:
So 15. Jan 2017, 20:18
So langsam beginne ich mich zu fragen, ob ich ihn wirklich zurück will.
Im Moment würde ich ihn nicht mal umarmen wollen oder die Hand schütteln. Das würde mich ekeln, denn wer weiß, wo die Hand vorher war...bei seiner Neuen *igitt*
Dazu fallen mir immer mehr negative Seiten auf.
Bei unserem Telefonat erwähnte er, dass der Vater seiner Neuen gestorben sei und er müsse jetzt für sie da sein.
Mmmhhh, während unserer Beziehung ist meine beste Freundin gestorben und er hat sich kein bisschen um mich gekümmert. Damals sollte ich mich melden, wenn es mir wieder besser geht.
Ältere Verwandte von mir sind in der Zeit auch gestorben, was mich allerdings nicht so sehr mitgenommen hat wie der Tod meiner Freundin, aber nichts davon hat ihn bewegt, mich zu trösten.
Naja, und so fallen mir immer mehr negative Erinnerungen an ihn ein.
Seine Neue scheint wohl eine ziemliche Furie zu sein (habe ich nur gehört), allerdings waren meine Vorgängerinnen auch alle sehr aggressiv und haben nur gefordert.
Während unserer Beziehung bemerkte er immer wieder, wie schön es sei, dass ich so lieb bin, ihn nicht verändern oder ausnutzen will.
Sein Bruder hat/hatte auch 2 extrem aggressive Freundinnen, die ihn sogar schlagen und diese Beziehungen dauerten/dauern über etliche Jahre.

Vielleicht gibt es tatsächlich Männer, die mit lieben und netten Frauen nicht zusammen sein können und lieber anstrengende und böse Frauen wollen.
Ich kann es mir nicht erklären...

Leider ist wohl ein Stück Wahrheit dabei was du schreibst- es gibt wohl Männer die fühlen sich bei stressigen Frauen am wohlsten. :roll:

Daria27
Beiträge: 636
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 14:06
Geschlecht:

Re: Kontaktabbruch, aber ich liebe ihn

Beitrag von Daria27 » Do 19. Jan 2017, 17:03

Man kann sich natürlich auch blöd stellen, wenn man keine Lust hat an sich zu arbeiten!

Wenn es ständig "Tiefschläge" gab/gibt, hat man definitiv ein Problem: Mit sich selbst nämlich!
Selektive Wahrnehmung usw. Männer die man sich unbewusst wählt, um das immer gleiche Muster zu leben und am Ende mit der selbsterfüllenden Prophezeiung vorlieb nehmen zu müssen, anstatt sich mal zu fragen, warum man eigentlich nie langfristig glücklich mit einem Mann ist! Aber klar, man liebt ja und ist immer nett und lieb, also liegts wohl nur an den bösen Männern die das nicht zu schätzen wissen...
Wach doch mal auf!
Niemand hat behauptet ( und ich habe sogar explizit geschrieben, das ich keine cholerischen Furien beschreibe! ), das es um böse, aggressive Zicken geht. Also noch einmal und vielleicht kommt jetzt etwas an, denn dieser Thread wird mir zu frustrierend und ich klinke mich aus:

Es geht um selbstbewusste, unabhängige Frauen die auch etwas fordern. Etwas das einen Wert darstellt.
Eine Metapher:
Männer arbeiten gern für das was sie haben möchten. Nehmen wir einen Mann, der ewig an einer alten Schrottkarre herum schraubt. Sich seine Wochenenden mit tüfteln und schrauben um die Ohren schlägt. Er möchte etwas für seinen Traum tun. Er möchte aus der Karre sein Traumauto machen und er scheut keine Kosten und Mühen, dieses Auto so lange zu restaurieren, bis es sein persönliches Traum geworden ist.
Es hat ihn Zeit und enormen Aufwand gekostet. Aber: Es hat einen unglaublichen emotionalen Wert für den Mann. Denn er weiß, wieviel Arbeit darin steckt!
Es liegt in der Natur des Menschen, das wir für das wofür wir etwas tun mussten, eine ganz andere Verbindung haben.
Also: Hast du für Männer einen Wert? Wählst du diejenigen, die sich die Mühe auch mit dir machen oder bist du bloß nur nett und lieb und gehst mit jedem x-beliebigem einen Kaffee trinken?

Bist du eine Frau die weiß was sie möchte, die auch mal ein bisschen anstrengend werden kann, wenn sie unzufrieden ist? Eine Frau die aufregend ist, weil sie einen eigenen Kopf hat. Eine Bereicherung! Jemand auf Augenhöhe, mit dem man wächst und dich entwickelt.
Kein Stillstand und heile Lala- Welt bis man sich hirntot fühlt.
Lieb und nett ist langweilig, denn in diesem Fall bedeutet es wahrscheinlich, sich alles gefallen zu lassen, bloß nicht die Harmonie zu zerstören und sich immer betont rücksichts-und verständnisvoll zu geben. Gääähn!
Das ist keine Bereicherung, das ist öde!
Und selbst wenn jede noch so ausführliche Argumentation hier nicht angenommen wird: Glücklich bist du nicht geworden. Nicht zum ersten Mal!
Also hinterfrage doch einmal dich selbst!

Und zuletzt ein Rat von mir, der direkt deinen Kandidaten betrifft: Hak ihn ab! Er hat sich disqualifiziert. Er hat eine neue Freundin und ist darüber hinaus kein Mann, der deinen Ansprüchen genügt und dich respektvoll behandelt!
SO würde eine wie oben beschriebene Frau denken und handeln. Es tut weh, ja. Aber sei dir selbst zu Schade!
Alles Gute!

Atlantis
Beiträge: 25
Registriert: Do 29. Dez 2016, 21:23
Geschlecht:

Re: Kontaktabbruch, aber ich liebe ihn

Beitrag von Atlantis » Do 19. Jan 2017, 19:43

Ich glaube, ich muss hier mal genauer definieren, was ich mit "lieb und nett" und "fordern" meine.
Lieb und nett bedeutet keinesfalls , zu allem Ja und Amen zu sagen oder keinen eigenen Kopf zu haben, sondern dass man z.B. auch bei Streitereien respektvoll bleibt, dass man den anderen ausreden lässt und nicht beleidigend wird (schon gar nicht unterhalb der Gürtellinie), sprich, dass man immer ein gewisses Niveau bewahrt. Oder auch dass man den Partner nicht vor anderen bloßstellt, ihm in den Rücken fällt.
Ich habe bei einigen Paaren beobachtet, dass sie im Streit beleidigend werden oder sogar handgreiflich. Das ist ein absolutes No-Go.

Mit "fordern" meinte mein Ex, dass ich ihn nicht verändern wollte. Seine Verflossenen wollten ihn optisch und charakterlich umkrempeln (Gewichtsabnahme, andere Klamotten, er solle auch mal auf den Tisch hauen, eine hat ihn mit dem gemeinsamen Kind erpresst etc.).
So etwas würde ich niemals in Erwägung ziehen, denn man liebt den Partner doch so, wie er ist.

Apropos Unabhängigkeit: In vorherigen Beziehungen wurde mir teilweise vorgeworfen, ich sei ZU unabhängig. Könnte daran liegen, dass ich durch den frühen Tod meiner Eltern gezwungen war auf eigenen Beinen zu stehen.

P.S.: Mein Ex hatte mich übrigens 1,5 Jahre umworben, bis ich ihn endlich erhört hatte ;)

Atlantis
Beiträge: 25
Registriert: Do 29. Dez 2016, 21:23
Geschlecht:

Re: Kontaktabbruch, aber ich liebe ihn

Beitrag von Atlantis » Di 31. Jan 2017, 21:05

Kurzes Update:

Er hat mich angerufen, erst Smalltalk und andere neutrale Dinge besprochen.
Dann sagt er, dass die (pubertäre) Tochter seiner Neuen Stress macht.
Ich muss sagen, ich gönne es ihm :twisted:
Er ist eigentlich ein sehr geduldiger Mensch und das Wort "Stress" habe ich vorher noch nie aus seinem Mund gehört.
Ist wohl etwas schwerwiegender.
Dann hat er mich zum wiederholten Male um ein Treffen gebeten, aber ich habe (mal wieder) abgelehnt.
Ich habe mir den März als frühesten Zeitpunkt gesetzt, wahrscheinlich noch später.
Mal sehen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste