Wie sage ich Ihr am besten ab, ich bin denk ich nicht bereit und mir würde es emotional danach wieder schlechter gehen?
Ob Du wirklich absagen solltest kommt ganz darauf an, welchen Zweck Du damit verfolgst... Hast Du Bedenken zu weinen und "jämmerlich" vor ihr dazustehen könnte eine Absage recht sinnvoll sein; erhoffst Du Dir davon aber heimlich einen Aufschub, also, dass die Kontaktsperre ganz schnell Wirkung zeigt, am besten so schnell, dass es garnicht zur Gütertrennung kommen muss - würde ich Dir dringlichst raten die Sache realistisch zu sehen und die Dinge anzugehen wie ein Mann!
Die Gütertrennung wird und vllt. muss sie auch erfolgen...so oder so, ob Du es nun noch rauszögerst um 1-2 Wochen oder nicht. Eure Beziehung war für einen von Euch am Ende und dies hatte seine Gründe. Und diese Gründe sind nicht mal eben durch 5 Wochen Kontaktsperre "geheilt" bzw. weg! Bei so einer langen Beziehung besteht durchaus die Chance, dass beide Partner sich noch einmal zusammenraffen...allerdings ist dies ohne ausreichend Abstand in meinen Augen eher kontraproduktiv.
Sagst Du ihr nun dieses Treffen unter einem Vorwand ab und schlägst kein neues Treffen vor, dann erzeugt das bei ihr vllt. im ersten Moment Verwirrung. Aber sie ist eine Frau, und wird sich sicherlich umgehend mit eine ihrer Freundinnen austauschen. Was wird diese ihr sagen? "Der versucht bloß Zeit zu schinden...der stellt sich quer...überleg mal wie der an Dir geklammert hat und nun will er Dich nicht gehen lassen..." Das ist aber doch sicher das Letzte, was Du erreichen möchtest oder?
Also, überlege Dir gut, welche Folgen Deine Absage für Euch haben könnte. Du brauchst auch garnicht gute Miene zum bösen Spiel machen. Du könntest Dich auch einfach an einem neutralen Ort mit ihr treffen und dann besprecht ihr Eure Angelegenheiten. Nicht mehr und nicht weniger. Keine Gespräche über Privates, darüber wie es Dir geht, was Du machst oder tust...wie bei einem geschäftlichen Anlass, da plaudert man in der Regel auch nicht aus dem Nähkästchen und ist trotzdem höflich und souverän. Du beendest das Treffen wenn alles besprochen ist, vllt. Du übernimmst Deinen Teil der Rechnung und dann verabschiedest Du Dich freundlich und distanziert. Darüber wird sie viel eher nachdenken und hat viel mehr Interpretationsspielraum (den wir Frauen ja bekanntlich gerne nutzen

) als bei einer puren Absage.