Kontaktsperre in gemeinsamer Wohnung?
Kontaktsperre in gemeinsamer Wohnung?
Hallo zusammen,
ich habe mich hier schon gut durchgelesen und war über die vielen tollen Ratschläge, die ihr euch untereinander gebt positiv überrascht. Nun hoffe ich, dass auch ich eine kleine Hilfestellung bekommen könnte, denn hierzu habe ich nichts gefunden.
Die unter anderem wichigste Regel ist ja zu Beginn die Kontaktsperre einzuführen. Nun wohnen wir noch zusammen bis er eine Wohnung gefunden hat. Wie soll hier die Kontaktsperre Anwendung finden? Momentan ist es so, dass er im Wohnzimmer schläft und auch seine Zeit dort verbring. Ich hingegen habe das Schlafzimmer in Beschlag genommen. Wir begegnen uns also nur, wenn wir in der Küche sind. Ich selber meide es jedoch mit ihm zusammen in der Küche zu sein. Somit kommt das auch nicht allzu oft vor. Jedoch ist es auch so, dass er ab und zu in die Küche kommt, wenn er mich dort hört und möchte mit mir über belangloses Zeug quatschen. Soll ich ihn komplett ignorieren? Käme mir aber auch nicht wirklich richtig vor. Ich weiß nicht so recht, wie ich mich verhalten soll.
Lieben Dank schon mal fürs lesen und euch einen schönes Restwochenende.
Herzliche Grüße
Anina
ich habe mich hier schon gut durchgelesen und war über die vielen tollen Ratschläge, die ihr euch untereinander gebt positiv überrascht. Nun hoffe ich, dass auch ich eine kleine Hilfestellung bekommen könnte, denn hierzu habe ich nichts gefunden.
Die unter anderem wichigste Regel ist ja zu Beginn die Kontaktsperre einzuführen. Nun wohnen wir noch zusammen bis er eine Wohnung gefunden hat. Wie soll hier die Kontaktsperre Anwendung finden? Momentan ist es so, dass er im Wohnzimmer schläft und auch seine Zeit dort verbring. Ich hingegen habe das Schlafzimmer in Beschlag genommen. Wir begegnen uns also nur, wenn wir in der Küche sind. Ich selber meide es jedoch mit ihm zusammen in der Küche zu sein. Somit kommt das auch nicht allzu oft vor. Jedoch ist es auch so, dass er ab und zu in die Küche kommt, wenn er mich dort hört und möchte mit mir über belangloses Zeug quatschen. Soll ich ihn komplett ignorieren? Käme mir aber auch nicht wirklich richtig vor. Ich weiß nicht so recht, wie ich mich verhalten soll.
Lieben Dank schon mal fürs lesen und euch einen schönes Restwochenende.
Herzliche Grüße
Anina
Re: Kontaktsperre in gemeinsamer Wohnung?
Hey Anina,
puh das ist eine sehr schwierige Situation!
Also ich persönlich stelle es mir fast unmöglich vor, die Kontaktsperre unter den Umständen erfolgreich durch zu ziehen.
Ich bin vor einiger Zeit selbst aus unserer gemeinsamen Wohnung ausgezogen, jedoch nicht weil Schluss war, sondern weil ich mich ein bisschen reflektieren wollte bzw. sehen wollte, wo die Reise hinführt.
Das war für uns beide eigentlich der beste Weg voneinander Abstand zu gewinnen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass eure Situation euch beide frustet und dieser Frust ein Zurückgewinnen stark behindert. Ich meine: Ihr müsste relativ viel Aufwand betreiben euch aus dem Weg zu gehen...
Wer hat von euch beiden Schluss gemacht?
Ich persönlich finde nämlich, dass derjenige der sich trennt eben auch alle Konsequenzen tragen muss. In dem Fall, ich gehe jetzt mal davon aus er hätte sich getrennt, müsste er einfach mal zusehen, wo er bleibt.
Er kann doch sicherlich bei Freunden oder der Familie unterkommen?
Gruß,
Triangel
puh das ist eine sehr schwierige Situation!
Also ich persönlich stelle es mir fast unmöglich vor, die Kontaktsperre unter den Umständen erfolgreich durch zu ziehen.
Ich bin vor einiger Zeit selbst aus unserer gemeinsamen Wohnung ausgezogen, jedoch nicht weil Schluss war, sondern weil ich mich ein bisschen reflektieren wollte bzw. sehen wollte, wo die Reise hinführt.
Das war für uns beide eigentlich der beste Weg voneinander Abstand zu gewinnen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass eure Situation euch beide frustet und dieser Frust ein Zurückgewinnen stark behindert. Ich meine: Ihr müsste relativ viel Aufwand betreiben euch aus dem Weg zu gehen...
Wer hat von euch beiden Schluss gemacht?
Ich persönlich finde nämlich, dass derjenige der sich trennt eben auch alle Konsequenzen tragen muss. In dem Fall, ich gehe jetzt mal davon aus er hätte sich getrennt, müsste er einfach mal zusehen, wo er bleibt.
Er kann doch sicherlich bei Freunden oder der Familie unterkommen?
Gruß,
Triangel
Re: Kontaktsperre in gemeinsamer Wohnung?
Hallo Triangel,
vielen Dank für deine rasche Antwort.
Zu unserer Situation: Ich bin 33, er ist 28. Wir waren sechs Jahre ein Paar, dann habe ich mich von ihm getrennt, weil ich mit vielen Dingen, die er an sich nicht ändern konnte, nicht mehr umgehen konnte (sehr wenig Sex, seine Unreife und Albernheit, wenig Verständnis für meine Bedürfnisse). Nach zwei Monaten habe ich ihm einen Brief geschrieben und daraufhin haben wir es noch einmal versucht. Einen Monat waren wir zusammen, dann hat er sich auf sehr respektlose und abfällige Art von mir getrennt. Er hat mich angepöbelt und abwertend behandelt. Bei einem späteren Gespräch, welches ich gesucht habe, habe ich ihm dann den tatsächlichen Grund aus der Nase ziehen können. Er kann nämlich grundsätzlich kein ernstes Gespräch von sich aus suchen und auch nicht ehrlich sprechen, wenn er gefragt wird. Er sagte, dass er nicht mehr in die Beziehung reingefunden hätte und seine Gefühle nicht mehr ausreichten.
Wir haben danach nochmal ein schönes, abschließendes Gespräch gehabt aber danach wurde sein Verhalten für mich sehr verwirrend. Einerseits weint er hier zu Hause, wenn wir sprechen, weil ihm alles so leid tut, andererseit aber trifft er sich unmittelbar nach unserem so emotionalen Gespräch mit derjenigen, die ihn, seit wir ein Paar sind, angräbt. (Ich vermute, dass auch sie ein Grund für seine Trennung ist). Jetzt hat er die letzten beiden Nächte bei ihr verbracht
.
Wenn er zu Hause ist, ignoriert er mich einerseits, andererseits sucht er meine Nähe, wenn ich in der Küche bin und möchte lustig daherquatschen. Gestern ist er ohne Verabschiedung aus der Wohnung gestürmt und war die ganze Nacht weg. Ich finde, er könnte so respektvoll sein und mir sagen, wenn er geht und ob er die Nacht weg bleibt. Das macht mich alles sehr unruhig. Ich dachte, es sei was passiert, deshalb schrieb ich ihn an. Tatsächlich war er aber nur auf dem Weg zu ihr.
Diese Wohnung läuft auf mich. Er ist gerade auf der Suche nach einer Wohnung. Zwar ist die Wohnungssituation sehr schwer im Moment, trotzdem habe ich nicht den Eindruck, dass er ernsthaft sucht. Tatsächlich hat er niemanden, bei dem er unterkommen kann. Ich überlege schon ihn zu fragen, ob er nicht bei ihr unterkommen kann :-/
Ich kann sein Verhalten weder nachvollziehen noch deuten. Die Situation macht mich fertig und macht einen Abstand umso schwieriger.
vielen Dank für deine rasche Antwort.
Zu unserer Situation: Ich bin 33, er ist 28. Wir waren sechs Jahre ein Paar, dann habe ich mich von ihm getrennt, weil ich mit vielen Dingen, die er an sich nicht ändern konnte, nicht mehr umgehen konnte (sehr wenig Sex, seine Unreife und Albernheit, wenig Verständnis für meine Bedürfnisse). Nach zwei Monaten habe ich ihm einen Brief geschrieben und daraufhin haben wir es noch einmal versucht. Einen Monat waren wir zusammen, dann hat er sich auf sehr respektlose und abfällige Art von mir getrennt. Er hat mich angepöbelt und abwertend behandelt. Bei einem späteren Gespräch, welches ich gesucht habe, habe ich ihm dann den tatsächlichen Grund aus der Nase ziehen können. Er kann nämlich grundsätzlich kein ernstes Gespräch von sich aus suchen und auch nicht ehrlich sprechen, wenn er gefragt wird. Er sagte, dass er nicht mehr in die Beziehung reingefunden hätte und seine Gefühle nicht mehr ausreichten.
Wir haben danach nochmal ein schönes, abschließendes Gespräch gehabt aber danach wurde sein Verhalten für mich sehr verwirrend. Einerseits weint er hier zu Hause, wenn wir sprechen, weil ihm alles so leid tut, andererseit aber trifft er sich unmittelbar nach unserem so emotionalen Gespräch mit derjenigen, die ihn, seit wir ein Paar sind, angräbt. (Ich vermute, dass auch sie ein Grund für seine Trennung ist). Jetzt hat er die letzten beiden Nächte bei ihr verbracht

Wenn er zu Hause ist, ignoriert er mich einerseits, andererseits sucht er meine Nähe, wenn ich in der Küche bin und möchte lustig daherquatschen. Gestern ist er ohne Verabschiedung aus der Wohnung gestürmt und war die ganze Nacht weg. Ich finde, er könnte so respektvoll sein und mir sagen, wenn er geht und ob er die Nacht weg bleibt. Das macht mich alles sehr unruhig. Ich dachte, es sei was passiert, deshalb schrieb ich ihn an. Tatsächlich war er aber nur auf dem Weg zu ihr.
Diese Wohnung läuft auf mich. Er ist gerade auf der Suche nach einer Wohnung. Zwar ist die Wohnungssituation sehr schwer im Moment, trotzdem habe ich nicht den Eindruck, dass er ernsthaft sucht. Tatsächlich hat er niemanden, bei dem er unterkommen kann. Ich überlege schon ihn zu fragen, ob er nicht bei ihr unterkommen kann :-/
Ich kann sein Verhalten weder nachvollziehen noch deuten. Die Situation macht mich fertig und macht einen Abstand umso schwieriger.
Re: Kontaktsperre in gemeinsamer Wohnung?
Uj...
Ja das ist natürlich eine schwere, aber nicht hoffnungslose Situation.
Wie sehr willst du ihn denn wirklich nach diesem hin und her wieder zurück?
Du hattest dich ja auch aus gewissen Gründen von ihm getrennt. Hat sich was nach eurem ersten wieder zusammen kommen gebessert?
Sein Verhalten ist nicht mal so untypisch. Er ist zuhause mit dir in der Situation völlig überfordert. Er weiß genau, dass er eigentlich raus muss und findet vllt. nichts oder kann nicht bei Freunden unterkommen. Das stresst einen. Und gleichzeitig ist er an das Zusammenleben mit dir gewohnt, was ihn vielleicht dazu veranlasst "small talk" für angebracht zu halten. Vllt. wie in guten alten Zeiten?
Ich finde nicht, dass du ihn in die Arme der anderen treiben solltest - Wenn er so gemein ist, wird er das von sich aus tun. Aber ich hoffe mal nicht, dass er das jetzt so schnell nach der Trennung einfach macht.
Allerdings finde ich schon, dass du ihm ein Ultimatum setzen solltest. (Zahlt er noch für die Wohnung? Bringt er sich noch ein? )
Er ist mehrfach nun bei der anderen gewesen. Ich meine...Was soll das? Eigentlich hätte er damit schon verdient, dass du ihn samt seinen Sachen vor die Tür setzt.
Ich glaube ich an deiner Stelle wäre mächtig sauer und enttäuscht...
Ja das ist natürlich eine schwere, aber nicht hoffnungslose Situation.
Wie sehr willst du ihn denn wirklich nach diesem hin und her wieder zurück?
Du hattest dich ja auch aus gewissen Gründen von ihm getrennt. Hat sich was nach eurem ersten wieder zusammen kommen gebessert?
Sein Verhalten ist nicht mal so untypisch. Er ist zuhause mit dir in der Situation völlig überfordert. Er weiß genau, dass er eigentlich raus muss und findet vllt. nichts oder kann nicht bei Freunden unterkommen. Das stresst einen. Und gleichzeitig ist er an das Zusammenleben mit dir gewohnt, was ihn vielleicht dazu veranlasst "small talk" für angebracht zu halten. Vllt. wie in guten alten Zeiten?
Ich finde nicht, dass du ihn in die Arme der anderen treiben solltest - Wenn er so gemein ist, wird er das von sich aus tun. Aber ich hoffe mal nicht, dass er das jetzt so schnell nach der Trennung einfach macht.

Allerdings finde ich schon, dass du ihm ein Ultimatum setzen solltest. (Zahlt er noch für die Wohnung? Bringt er sich noch ein? )
Er ist mehrfach nun bei der anderen gewesen. Ich meine...Was soll das? Eigentlich hätte er damit schon verdient, dass du ihn samt seinen Sachen vor die Tür setzt.

Ich glaube ich an deiner Stelle wäre mächtig sauer und enttäuscht...
Re: Kontaktsperre in gemeinsamer Wohnung?
Es tröstet mich etwas, dass du die Situation nicht als hoffnungslos betrachtest. Aber woran erkennst du das? Ich selber habe aufgrund seines Verhaltens eher den Eindruck als wenn der Zug mehr als abgefahren ist.
Nachdem wir wieder zueinander gefunden hatten, hatte sich tatsächlich einiges geändert und gebessert. Ich war wieder 100 % in der Beziehung drinnen und wollte unsere ursprünglichen Pläne (Baby) umsetzen. Er auch, wie er mir sagte.
Ich kann mir vorstellen, dass die Situation für ihn auch nicht einfach ist. Ich bin da ja auch sehr entgegenkommend indem ich ihn bisher noch hier wohnen gelassen habe und ihn nicht unter Druck setze was die Wohnungssuche angeht. Ist wirklich nicht einfach. Aber ich finde nicht, dass das rechtfertigt, dass er gleich nächtelang bei ihr verbringt. So offensichtlich und verletzend, dass es mehr als unverschämt und respektlos ist.
Gestern habe ich ihm gesagt, dass das für mich nicht tragbar ist, dass er ohne Gruß die Wohnung verlässt und nicht einmal Bescheid sagt, wann er zurück kommt. Ich mag mich in meiner eigenen Wohnung nicht mehr frei bewegen, weil ich immer damit rechnen muss, dass er zur Türe rein kommt. Er sagte, er dachte, es sei besser nichts zu sagen, weil ich ja sowieso wüsste, wo er dann sei und er wollte es mir nicht extra noch unter die Nase reiben. Dann sagt er noch, ich könne doch froh sein, dass er bei ihr ist, dann hätte ich meine Ruhe :-/. Er sagt, sie seien kein Paar, es sei nur eine Bettgeschichte. Einerseits glaube ich ihm das, andererseits verbringt er für mein Empfinden zu viel Zeit bei ihr, als dass es nur eine Bettgeschichte ist. Er bleibt immer noch den nächsten halben Tag bei ihr. Letzt endlich haben wir uns dann darauf geeinigt, dass er mir Bescheid sagt, wenn er die Nacht weg bleibt.
Heute Mittag war ich nicht zu Hause, da schreibt er mir, dass er vermutlich heute Nacht nicht zu Hause ist. Falls er doch nach Hause kommt, schreibt er. Allein die Nachricht hat mich schon wieder so runtergezogen, dass ich fast schon depressiv wurde.
Ja, ich bin sehr sauer, enttäuscht und verletzt bis aufs Mark. Heute habe ich mir überlegt, ob ich ihn nicht doch morgen bitte zu gehen. Einerseits tut es mir so weh ihn gehen zu lassen, andererseits merke ich, dass es mir besser geht, wenn ich ihn und seine Respektlosigkeiten nicht ertragen muss.
Nachdem wir wieder zueinander gefunden hatten, hatte sich tatsächlich einiges geändert und gebessert. Ich war wieder 100 % in der Beziehung drinnen und wollte unsere ursprünglichen Pläne (Baby) umsetzen. Er auch, wie er mir sagte.
Ich kann mir vorstellen, dass die Situation für ihn auch nicht einfach ist. Ich bin da ja auch sehr entgegenkommend indem ich ihn bisher noch hier wohnen gelassen habe und ihn nicht unter Druck setze was die Wohnungssuche angeht. Ist wirklich nicht einfach. Aber ich finde nicht, dass das rechtfertigt, dass er gleich nächtelang bei ihr verbringt. So offensichtlich und verletzend, dass es mehr als unverschämt und respektlos ist.
Gestern habe ich ihm gesagt, dass das für mich nicht tragbar ist, dass er ohne Gruß die Wohnung verlässt und nicht einmal Bescheid sagt, wann er zurück kommt. Ich mag mich in meiner eigenen Wohnung nicht mehr frei bewegen, weil ich immer damit rechnen muss, dass er zur Türe rein kommt. Er sagte, er dachte, es sei besser nichts zu sagen, weil ich ja sowieso wüsste, wo er dann sei und er wollte es mir nicht extra noch unter die Nase reiben. Dann sagt er noch, ich könne doch froh sein, dass er bei ihr ist, dann hätte ich meine Ruhe :-/. Er sagt, sie seien kein Paar, es sei nur eine Bettgeschichte. Einerseits glaube ich ihm das, andererseits verbringt er für mein Empfinden zu viel Zeit bei ihr, als dass es nur eine Bettgeschichte ist. Er bleibt immer noch den nächsten halben Tag bei ihr. Letzt endlich haben wir uns dann darauf geeinigt, dass er mir Bescheid sagt, wenn er die Nacht weg bleibt.
Heute Mittag war ich nicht zu Hause, da schreibt er mir, dass er vermutlich heute Nacht nicht zu Hause ist. Falls er doch nach Hause kommt, schreibt er. Allein die Nachricht hat mich schon wieder so runtergezogen, dass ich fast schon depressiv wurde.
Ja, ich bin sehr sauer, enttäuscht und verletzt bis aufs Mark. Heute habe ich mir überlegt, ob ich ihn nicht doch morgen bitte zu gehen. Einerseits tut es mir so weh ihn gehen zu lassen, andererseits merke ich, dass es mir besser geht, wenn ich ihn und seine Respektlosigkeiten nicht ertragen muss.
Re: Kontaktsperre in gemeinsamer Wohnung?
Hallo Anina!
Ich schalt mich hier jetzt ein, weil mit unangenehmen Wohnsituationen kenne ich mich aus.
Was du da tust ist in keiner Weise Kontaktsperre oder Abstand halten. Du versuchst mit deinen Abmachungen, und mit deinem Wunsch nach "Bescheid geben" eine zusammen-wohnen Situation zu simulieren, die so nicht mehr existiert.
Wenn du in der gemeinsamen Wohnung eine Kontaktsperre durchziehen willst, dann setz zuerst eine Frist, bis wann er auszuziehen hat. Es ist deine Wohnung, und er ist offiziell Untermieter. Für einen Untermieter gibt es eine offizielle Kündigungsfrist, und in 1-2 Monaten ist er draußen. Ankündigen, und durchziehen wie bei einem normalen Mieter-Untermieter Verhältnis.
Danach verhältst du dich in dieser Wohnung so, als wärt ihr nur mehr eine WG, denn mehr ist es nicht. Das hast du ja schon angefangen, indem ihr die Räume getrennt habt (Wohnzimmer/Schlafzimmer).
Und Gespräche gibts dann auch nur mehr so wie man sie mit einem Mitbewohner führt, den man nicht so richtig mag. Dem erzählt man nichts von der Bettgeschichte, und es interessiert nicht, wann der aus und ein geht. Sind alles erwachsene Menschen, um die muss man sich keine Sorgen machen, wenn sie 2 Tage nicht nach Hause kommen.
Umgekehrt sollte von dir auch nicht mehr kommen als WG Small Talk (Tolles Wetter heute. Ich hab noch einen Rest Nudeln im Kühlschrank, kannst du haben wenn du magst. Bringst du bitte Klopapier mit wenn du einkaufen gehst?) Kein Abmelden, wenn du gehst. Kein fragen "Wie gehts?". Kein erzählen von persönlichen Dingen oder Erlebnissen. Nichts was über Smalltalk oder Organisatorisches hinaus geht.
So wie du es im Moment hältst, lässt du dir von ihm auf der Nase herumtanzen...meine Meinung. Er kommt nicht in die Puschen, was seinen Auszug angeht, weil es ja gemütlich ist bei dir, und er muss ja nicht. Er weiß bestimmt genau, dass du noch an ihm hängst, und nutzt das mehr oder weniger bewusst aus. Die Bettgeschichte ist toll, neu und aufregend; vielleicht sogar mit Potential für mehr. Aber er bekommt eine ganz leichte, unbeschwerte Kennenlernphase, weil du ja überhaupt keinen Stress machst. Du machst zu Hause einen auf Pärchen, indem du fragst "Wo gehst du hin und wann kommst du nach Hause?". Er weiß, dass er jederzeit zu dir zurück kann, wenn es mit der neuen Flamme nicht klappt.
Mach ihm eine klare Ansage für den Auszug, und kümmere dich um dich selber. Geh auch mal abends raus, ohne anzukündigen wohin und wie lange. Denn es geht keinen von euch mehr was an, was der andere macht. Getrennt ist getrennt. Ob er dann bei seiner Bettgeschichte unterschlüpft muss dir auch komplett egal sein. Das ist denen ihr Problem. Du brauchst deine Wohnung und deinen Platz für dich, und ein Ex in der Wohnung ist nicht gut fürs Wohlbefinden.
Solange du ihm das Gefühl gibst, dass die Trennung keine Konsequenzen hat, ist er sich deiner Liebe und Zuneigung dauernd sicher und du bist für ihn nichts besonderes; ein Sicherheitsnetz, in das man fallen kann, wenn die neue Geschichte mistig ist, bestenfalls. Das Besondere ist selten und kostbar. Mach dich rar, dann erhöhen sich deine Chancen auf ein Ex-back erheblich!
Ich schalt mich hier jetzt ein, weil mit unangenehmen Wohnsituationen kenne ich mich aus.
Was du da tust ist in keiner Weise Kontaktsperre oder Abstand halten. Du versuchst mit deinen Abmachungen, und mit deinem Wunsch nach "Bescheid geben" eine zusammen-wohnen Situation zu simulieren, die so nicht mehr existiert.
Wenn du in der gemeinsamen Wohnung eine Kontaktsperre durchziehen willst, dann setz zuerst eine Frist, bis wann er auszuziehen hat. Es ist deine Wohnung, und er ist offiziell Untermieter. Für einen Untermieter gibt es eine offizielle Kündigungsfrist, und in 1-2 Monaten ist er draußen. Ankündigen, und durchziehen wie bei einem normalen Mieter-Untermieter Verhältnis.
Danach verhältst du dich in dieser Wohnung so, als wärt ihr nur mehr eine WG, denn mehr ist es nicht. Das hast du ja schon angefangen, indem ihr die Räume getrennt habt (Wohnzimmer/Schlafzimmer).
Und Gespräche gibts dann auch nur mehr so wie man sie mit einem Mitbewohner führt, den man nicht so richtig mag. Dem erzählt man nichts von der Bettgeschichte, und es interessiert nicht, wann der aus und ein geht. Sind alles erwachsene Menschen, um die muss man sich keine Sorgen machen, wenn sie 2 Tage nicht nach Hause kommen.
Umgekehrt sollte von dir auch nicht mehr kommen als WG Small Talk (Tolles Wetter heute. Ich hab noch einen Rest Nudeln im Kühlschrank, kannst du haben wenn du magst. Bringst du bitte Klopapier mit wenn du einkaufen gehst?) Kein Abmelden, wenn du gehst. Kein fragen "Wie gehts?". Kein erzählen von persönlichen Dingen oder Erlebnissen. Nichts was über Smalltalk oder Organisatorisches hinaus geht.
So wie du es im Moment hältst, lässt du dir von ihm auf der Nase herumtanzen...meine Meinung. Er kommt nicht in die Puschen, was seinen Auszug angeht, weil es ja gemütlich ist bei dir, und er muss ja nicht. Er weiß bestimmt genau, dass du noch an ihm hängst, und nutzt das mehr oder weniger bewusst aus. Die Bettgeschichte ist toll, neu und aufregend; vielleicht sogar mit Potential für mehr. Aber er bekommt eine ganz leichte, unbeschwerte Kennenlernphase, weil du ja überhaupt keinen Stress machst. Du machst zu Hause einen auf Pärchen, indem du fragst "Wo gehst du hin und wann kommst du nach Hause?". Er weiß, dass er jederzeit zu dir zurück kann, wenn es mit der neuen Flamme nicht klappt.
Mach ihm eine klare Ansage für den Auszug, und kümmere dich um dich selber. Geh auch mal abends raus, ohne anzukündigen wohin und wie lange. Denn es geht keinen von euch mehr was an, was der andere macht. Getrennt ist getrennt. Ob er dann bei seiner Bettgeschichte unterschlüpft muss dir auch komplett egal sein. Das ist denen ihr Problem. Du brauchst deine Wohnung und deinen Platz für dich, und ein Ex in der Wohnung ist nicht gut fürs Wohlbefinden.
Solange du ihm das Gefühl gibst, dass die Trennung keine Konsequenzen hat, ist er sich deiner Liebe und Zuneigung dauernd sicher und du bist für ihn nichts besonderes; ein Sicherheitsnetz, in das man fallen kann, wenn die neue Geschichte mistig ist, bestenfalls. Das Besondere ist selten und kostbar. Mach dich rar, dann erhöhen sich deine Chancen auf ein Ex-back erheblich!
Steht auf "unwahre Tatsachen" 

Re: Kontaktsperre in gemeinsamer Wohnung?
Hallo Becky,
vielen Dank für deine Meinung und deine Ratschläge. Kann sein, dass ich ihn damit tatsächlich etwas kontrollieren wollte. Eigentlich wollte ich auch nur wissen wann ich allein bin und wann nicht. Ich wollte gar nicht wissen, wo er ist, was ich natürlich dann trotzdem wusste. Daraus hat er ja auch kein großes Geheimnis gemacht.
Ich hatte ja geschrieben, dass ich damit schwer umgehen kann, wenn ich weiß wann und dass er bei ihr ist. Heute Mittag habe ich ihm gesagt, dass ich möchte, dass er geht... Er hat nicht mal gefragt warum, kann er sich wohl auch selber denken. Er hat dann einige seiner Sachen gepackt und mir gesagt, wo er ist, falls mich jemand fragen sollte. Ich habe ihm dann die Schlüssel abnehmen wollen. Er fragte, ob es nicht besser sei, wenn er die behält falls ich nicht da bin und er etwas braucht. Dann bräuchten wir uns auch nicht begegnen. Ich sagte, er könne ja rechtzeitig Bescheid sagen und dann bin ich zu Hause. Er hat mir die Schlüssel dann gegeben. Somit hat sich die Kontaktsperre innerhalb der WG auch erledigt.
Nun wird er mir ab und an schreiben, wenn er etwas von hier braucht, weil er nicht viel mitnehmen konnte. Er hat ja noch keine eigene Wohnung. Sein Kater ist auch noch hier bei mir, was mich, ehrlich gesagt, etwas tröstet. Somit ist die Kontaktsperre natürlich auch nicht einzuhalten.
Er wirkte ziemlich gefasst und hat sogar gelächelt, als er ging. Lässt ihn das wirklich so kalt? Ich bin ziemlich fertig deswegen und hab gerade auch viel geweint.
Es sieht für mich so aus, als wenn es das wirklich war mit uns, jetzt nachdem ich ihn ja quasi rausgeschmissen habe. Aber ich weiß mir auch nicht anders zu helfen und ich merke auch, dass es besser ist, wenn er nicht andauernd kommt und geht wann er möchte und ich ihn ständig sehen muss. Du hast ja auch Recht damit, dass er mir auf der Nase herumgetanzt ist. Natürlich weiß er genau, dass ich ihn wahnsinnig vermisse und vermutlich sogar einknicken würde, wenn er es nochmal probieren wollte. Aber mit dem Rauswurf hat er definitiv nicht gerechnet. Was mich auch nicht tröstet.
vielen Dank für deine Meinung und deine Ratschläge. Kann sein, dass ich ihn damit tatsächlich etwas kontrollieren wollte. Eigentlich wollte ich auch nur wissen wann ich allein bin und wann nicht. Ich wollte gar nicht wissen, wo er ist, was ich natürlich dann trotzdem wusste. Daraus hat er ja auch kein großes Geheimnis gemacht.
Ich hatte ja geschrieben, dass ich damit schwer umgehen kann, wenn ich weiß wann und dass er bei ihr ist. Heute Mittag habe ich ihm gesagt, dass ich möchte, dass er geht... Er hat nicht mal gefragt warum, kann er sich wohl auch selber denken. Er hat dann einige seiner Sachen gepackt und mir gesagt, wo er ist, falls mich jemand fragen sollte. Ich habe ihm dann die Schlüssel abnehmen wollen. Er fragte, ob es nicht besser sei, wenn er die behält falls ich nicht da bin und er etwas braucht. Dann bräuchten wir uns auch nicht begegnen. Ich sagte, er könne ja rechtzeitig Bescheid sagen und dann bin ich zu Hause. Er hat mir die Schlüssel dann gegeben. Somit hat sich die Kontaktsperre innerhalb der WG auch erledigt.
Nun wird er mir ab und an schreiben, wenn er etwas von hier braucht, weil er nicht viel mitnehmen konnte. Er hat ja noch keine eigene Wohnung. Sein Kater ist auch noch hier bei mir, was mich, ehrlich gesagt, etwas tröstet. Somit ist die Kontaktsperre natürlich auch nicht einzuhalten.
Er wirkte ziemlich gefasst und hat sogar gelächelt, als er ging. Lässt ihn das wirklich so kalt? Ich bin ziemlich fertig deswegen und hab gerade auch viel geweint.
Es sieht für mich so aus, als wenn es das wirklich war mit uns, jetzt nachdem ich ihn ja quasi rausgeschmissen habe. Aber ich weiß mir auch nicht anders zu helfen und ich merke auch, dass es besser ist, wenn er nicht andauernd kommt und geht wann er möchte und ich ihn ständig sehen muss. Du hast ja auch Recht damit, dass er mir auf der Nase herumgetanzt ist. Natürlich weiß er genau, dass ich ihn wahnsinnig vermisse und vermutlich sogar einknicken würde, wenn er es nochmal probieren wollte. Aber mit dem Rauswurf hat er definitiv nicht gerechnet. Was mich auch nicht tröstet.
Re: Kontaktsperre in gemeinsamer Wohnung?
Ich würde mich wirklich nochmal über eine Rückmeldung freuen, denn mir geht es überhaupt nicht gut. Ich habe gerade das Gefühl, dass ich ins bodenlose falle...
Danke euch schon mal : )
Danke euch schon mal : )
Re: Kontaktsperre in gemeinsamer Wohnung?
Verständlich, dass das auch für dich nocheinmal endgültiger ist und sich nach Endzeitstimmung anfühlt. Aber sieh es doch mal so; jetzt kannst du in der Wohnung heulen wie ein Schlosshund und kannst deine Trauer auch mal richtig laufen lassen. Das brauchts auch!
Auch wenn es sich gerade gar nicht so anfühlt, glaube ich, dass das der richtigere Schritt "zurück" war. Ihm geht es bestimmt auch gerade so. Jetzt wird ihm langsam dämmern, dass es wirklich aus ist, und dass er nicht einfach so zurück kann, wenn das neue nicht so hinhaut. Auch für ihn ist es mit dem Auszug endgültiger geworden. Verstehst du, was ich sagen will?
Jetzt erst kann er anfangen, eure Beziehung Revue passieren zu lassen, reflektieren und hoffentlich vermissen.
Du hast etwas getan, womit er nicht gerechnet hat, hast Stärke gezeigt. Sei stolz auf dich, und lass auch die Tränchen zu...nicht zu lang aber. Dann: Kopf hoch-Brust raus und Dinge für dich selber tun. Mach Dinge, die du in der Beziehung nicht machen konntest. Auch in der Wohnung. Kauf dir Deko, die nur dir allein gefällt. Du wolltest immer schon rosa Duftkerzen fürs Bad, und ihm war das zu "mädchenhaft"?...ab zu einem Möbelhaus deines Vertrauens und kauf dir Zeug, das ihn in der Wohnung gestört hätte...Nur so eine Idee
Auch wenn es sich gerade gar nicht so anfühlt, glaube ich, dass das der richtigere Schritt "zurück" war. Ihm geht es bestimmt auch gerade so. Jetzt wird ihm langsam dämmern, dass es wirklich aus ist, und dass er nicht einfach so zurück kann, wenn das neue nicht so hinhaut. Auch für ihn ist es mit dem Auszug endgültiger geworden. Verstehst du, was ich sagen will?
Jetzt erst kann er anfangen, eure Beziehung Revue passieren zu lassen, reflektieren und hoffentlich vermissen.
Du hast etwas getan, womit er nicht gerechnet hat, hast Stärke gezeigt. Sei stolz auf dich, und lass auch die Tränchen zu...nicht zu lang aber. Dann: Kopf hoch-Brust raus und Dinge für dich selber tun. Mach Dinge, die du in der Beziehung nicht machen konntest. Auch in der Wohnung. Kauf dir Deko, die nur dir allein gefällt. Du wolltest immer schon rosa Duftkerzen fürs Bad, und ihm war das zu "mädchenhaft"?...ab zu einem Möbelhaus deines Vertrauens und kauf dir Zeug, das ihn in der Wohnung gestört hätte...Nur so eine Idee

Steht auf "unwahre Tatsachen" 

Re: Kontaktsperre in gemeinsamer Wohnung?
Hallo Becky,
danke für deine Rückmeldung. Deine Worte helfen mir echt sehr und geben mir wieder etwas Hoffnung, dass es viellecht doch noch mal ein Zurück gibt.
Du hast Recht, nun kann ich hemmungslos weinen und muss meinen Schmerz nicht mehr hinter der Schlafzimmertür verstecken.
Ich verstehe, was du damit sagen möchtest. Er hat es ja auch nicht besonders gut im Moment. Er ist in der Gartenlaube seines Freundes untergekommen. Fühlt sich sicherlich auch nicht so gut an und er hat mehr Zeit zum nachdenken. Andererseits denke ich, dass er jetzt noch öfter bei ihr sein wird und sich so gar nicht die Möglichkeit ergibt über uns nachzudenken. Durch diese Ablenkung wird er bestimmt schnell über mich hinweg kommen und ich habe angst, dass er mich vergessen wird.
Im Moment arbeitet er noch ganz in der Nähe hier. Ich habe mich davon abgehalten ihn aus der Ferne mal kurz anzusehen. Ich hatte sogar kurz überlegt, ganz "zufällig" an seinem Laden vorbei zu gehen, um mich wieder in sein Gedächtnis zu bringen. Aber das wäre bestimmt nur für den Moment. Ich habe auf dem Weg nach Hause gesehen, wo sein Auto steht. Er musste also nach Feierabend an meinem Fenster vorbei. Ich hatte das Bedürfnis genau dann am Fenster zu stehen um ihn zu sehen, wenn er zu seinem Auto geht. Aber ich habe es doch gelassen.
Seit zwei kompletten Tagen haben wir keinen Kontakt zueinander. Auch habe ich sein online-Verhalten nicht "kontrolliert", was schon ein Erfolg für mich ist. Ich habe mir seine Nummer aufgeschrieben aber aus meinem Telefon gelöscht, damit ich nicht immer auf sein Profilbild schauen muss. Ich werden alle seine Sachen in Umzugskartons packen und auf den Dachboden stellen damit ich auch die nicht mehr vor Augen haben muss.
Ich habe seine Sachen soweit weggepackt, dass ich sie nicht mehr offensichtlich sehe. Trotzdem müssen sie komplett aus der Wohnung. Er wohnt nicht mehr hier, das ist nun meine alleinige Wohnung. Seine Sachen haben hier nichts mehr verloren.
Es fällt mir alles so schwer. Ich bin so traurig und ich vermisse ihn so sehr. Ich will nicht, dass er geht und ich will nicht daran zerbrechen.
danke für deine Rückmeldung. Deine Worte helfen mir echt sehr und geben mir wieder etwas Hoffnung, dass es viellecht doch noch mal ein Zurück gibt.
Du hast Recht, nun kann ich hemmungslos weinen und muss meinen Schmerz nicht mehr hinter der Schlafzimmertür verstecken.
Ich verstehe, was du damit sagen möchtest. Er hat es ja auch nicht besonders gut im Moment. Er ist in der Gartenlaube seines Freundes untergekommen. Fühlt sich sicherlich auch nicht so gut an und er hat mehr Zeit zum nachdenken. Andererseits denke ich, dass er jetzt noch öfter bei ihr sein wird und sich so gar nicht die Möglichkeit ergibt über uns nachzudenken. Durch diese Ablenkung wird er bestimmt schnell über mich hinweg kommen und ich habe angst, dass er mich vergessen wird.
Im Moment arbeitet er noch ganz in der Nähe hier. Ich habe mich davon abgehalten ihn aus der Ferne mal kurz anzusehen. Ich hatte sogar kurz überlegt, ganz "zufällig" an seinem Laden vorbei zu gehen, um mich wieder in sein Gedächtnis zu bringen. Aber das wäre bestimmt nur für den Moment. Ich habe auf dem Weg nach Hause gesehen, wo sein Auto steht. Er musste also nach Feierabend an meinem Fenster vorbei. Ich hatte das Bedürfnis genau dann am Fenster zu stehen um ihn zu sehen, wenn er zu seinem Auto geht. Aber ich habe es doch gelassen.
Seit zwei kompletten Tagen haben wir keinen Kontakt zueinander. Auch habe ich sein online-Verhalten nicht "kontrolliert", was schon ein Erfolg für mich ist. Ich habe mir seine Nummer aufgeschrieben aber aus meinem Telefon gelöscht, damit ich nicht immer auf sein Profilbild schauen muss. Ich werden alle seine Sachen in Umzugskartons packen und auf den Dachboden stellen damit ich auch die nicht mehr vor Augen haben muss.
Ich habe seine Sachen soweit weggepackt, dass ich sie nicht mehr offensichtlich sehe. Trotzdem müssen sie komplett aus der Wohnung. Er wohnt nicht mehr hier, das ist nun meine alleinige Wohnung. Seine Sachen haben hier nichts mehr verloren.
Es fällt mir alles so schwer. Ich bin so traurig und ich vermisse ihn so sehr. Ich will nicht, dass er geht und ich will nicht daran zerbrechen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste