Gefühle bei der Aussprache
Gefühle bei der Aussprache
Hallo ihr Lieben,
ich hätte gerne mal eure Meinung zu Gefühle zeigen bei der Aussprache.
Leider bin ich ein sehr emotionaler Mensch und weine gerne wegen jeder Kleinigkeit. Dementsprechend bezweifle ich, dass ich mich bei der Aussprache mit meinem Ex zurückhalten kann, auch wenn ich schon zig Szenarien durchgespielt habe, um auf alles gefasst zu sein.
Wie ist es mit Körperkontakt? Ich meine, er hat mich verlassen und ich habe Angst, dass wenn ich seine Hand halten oder ihm über die Wange streicheln will, dass er mich weg schiebt oder sonstiges.
Was meint ihr dazu?
ich hätte gerne mal eure Meinung zu Gefühle zeigen bei der Aussprache.
Leider bin ich ein sehr emotionaler Mensch und weine gerne wegen jeder Kleinigkeit. Dementsprechend bezweifle ich, dass ich mich bei der Aussprache mit meinem Ex zurückhalten kann, auch wenn ich schon zig Szenarien durchgespielt habe, um auf alles gefasst zu sein.
Wie ist es mit Körperkontakt? Ich meine, er hat mich verlassen und ich habe Angst, dass wenn ich seine Hand halten oder ihm über die Wange streicheln will, dass er mich weg schiebt oder sonstiges.
Was meint ihr dazu?
Re: Gefühle bei der Aussprache
Hallo Varta,
das finde ich ebenfalls etwas schwierig. Gibt es denn da schon einen genauen "Termin"?
Ich denke, solange man sich um all diese Dinge noch Gedanken macht, ist man vielleicht gar nicht bereit für eine echte Aussprache. Ich glaube, ich wäre es aktuell auch noch nicht, habe heute ein Foto von ihm gesehen bei dessen Anblick ich mich schon ganz doll in ihn verguckt habe, mir schossen gleich die Tränen in die Augen (verdammt)...
Sollte es zu einer Aussprache kommen ist es glaub ich ganz wichtig:
- keine Vorwürfe
- keine Schuldzuweisungen
- kein hätte, könnte, sollte
- und immer bei sich selbst bleiben
- den anderen aussprechen lassen, ihm zuhören und ggf. nachfragen
- erzählen, wie man eigene Fehler erkannt hat und dass man bereit dazu ist, daran zu arbeiten
Für niemanden ist so ein Gespräch angenehm, und ich glaube jeder hat sich bis dahin auch mit der Beziehung und sich selbst und den eigenen Fehlern auseiandergesetzt. Vorwürfe und Schuldzuweisungen bringen vermutlich überhaupt nichts außer noch mehr Distanz. Man sollte dem anderen auch Verständnis zeigen können, immerhin hat er einem ja viel bedeutet und sich eigene Fehler auch eingestehen. Das Gespräch sollte für beide angenehm sein und deswegen glaube ich auch, dass man es erst führen sollte, wenn man sich stark genug fühlt, auch wenn man einen Korb bekommt.
Hat er sich getrennt? Dann würde ich von Berührungen absehen, damit zeigt man ja irgendwie auch dass man die gewünschte Distanz des anderen nicht so richtig akzeptiert. Und die Wahrscheinlichkeit, dass er dann zurück weicht ist doch noch sehr groß. Tu Dir das einfach nicht an
Hör zu und bleib ansonsten einfach bei Dir. Ich denke, wenn man auf eine zweite Chance hofft ist es das beste, die Entscheidung des anderen erstmal zu akzeptieren und ihn nicht dafür zu verurteilen.
das finde ich ebenfalls etwas schwierig. Gibt es denn da schon einen genauen "Termin"?
Ich denke, solange man sich um all diese Dinge noch Gedanken macht, ist man vielleicht gar nicht bereit für eine echte Aussprache. Ich glaube, ich wäre es aktuell auch noch nicht, habe heute ein Foto von ihm gesehen bei dessen Anblick ich mich schon ganz doll in ihn verguckt habe, mir schossen gleich die Tränen in die Augen (verdammt)...
Sollte es zu einer Aussprache kommen ist es glaub ich ganz wichtig:
- keine Vorwürfe
- keine Schuldzuweisungen
- kein hätte, könnte, sollte
- und immer bei sich selbst bleiben
- den anderen aussprechen lassen, ihm zuhören und ggf. nachfragen
- erzählen, wie man eigene Fehler erkannt hat und dass man bereit dazu ist, daran zu arbeiten
Für niemanden ist so ein Gespräch angenehm, und ich glaube jeder hat sich bis dahin auch mit der Beziehung und sich selbst und den eigenen Fehlern auseiandergesetzt. Vorwürfe und Schuldzuweisungen bringen vermutlich überhaupt nichts außer noch mehr Distanz. Man sollte dem anderen auch Verständnis zeigen können, immerhin hat er einem ja viel bedeutet und sich eigene Fehler auch eingestehen. Das Gespräch sollte für beide angenehm sein und deswegen glaube ich auch, dass man es erst führen sollte, wenn man sich stark genug fühlt, auch wenn man einen Korb bekommt.
Hat er sich getrennt? Dann würde ich von Berührungen absehen, damit zeigt man ja irgendwie auch dass man die gewünschte Distanz des anderen nicht so richtig akzeptiert. Und die Wahrscheinlichkeit, dass er dann zurück weicht ist doch noch sehr groß. Tu Dir das einfach nicht an

Re: Gefühle bei der Aussprache
Aber wie gesagt, er war derjenige, der die Beziehung beendet hat ...
Zuletzt geändert von Varta am So 5. Mai 2013, 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gefühle bei der Aussprache
Du musst ja nicht zum Eisklotz werden. Auch Einsicht kann eine Form von Nähe und Zuneigung sein. Und vor allem Verständnis für ihn. Damit wird er sich wohl fühlen und wenn Du Dich etwas zurück hälst wird er auch wissen, dass Du ihn einfach nur respektierst.
Wenn er sich getrennt hat ist auch er derjenige, der den größeren Schritt auf Dich zu machen sollte. Ich denke, das weiß er auch.
Zärtliche Gesten würde ich erstmal zurückhalten und warten, was er zu sagen hat. Er ist dran. Und er wird sicherlich auch verstehen dass Du kühl warst, er weiß sicher dass er Dich verletzt hat. Das ist auch Dein gutes Recht und es ist Selbstschutz, mach Dir deswegen mal keine Gedanken. Vielleicht kannst Du ihm auch (nach dem Treffen in einer Nachricht) sagen, dass Du ihn schon gerne umarmt hättest oder Ähnliches. Das würde ich aber vom Verlauf der Aussprache abhängig machen. Du tust Dir ja selber keinen Gefallen wenn er dann abweisend reagiert. Das würde DIch doch nur noch mehr verletzen.
Und wenn Du ihm gerne "Nähe" zeigen willst, ist Verständnis glaub ich der beste Weg. Das wird er zu schätzen wissen. Wenn es gut läuft, ist auch bei einem späteren Treffen Platz für zärtliche Gesten
Wenn er sich getrennt hat ist auch er derjenige, der den größeren Schritt auf Dich zu machen sollte. Ich denke, das weiß er auch.
Zärtliche Gesten würde ich erstmal zurückhalten und warten, was er zu sagen hat. Er ist dran. Und er wird sicherlich auch verstehen dass Du kühl warst, er weiß sicher dass er Dich verletzt hat. Das ist auch Dein gutes Recht und es ist Selbstschutz, mach Dir deswegen mal keine Gedanken. Vielleicht kannst Du ihm auch (nach dem Treffen in einer Nachricht) sagen, dass Du ihn schon gerne umarmt hättest oder Ähnliches. Das würde ich aber vom Verlauf der Aussprache abhängig machen. Du tust Dir ja selber keinen Gefallen wenn er dann abweisend reagiert. Das würde DIch doch nur noch mehr verletzen.
Und wenn Du ihm gerne "Nähe" zeigen willst, ist Verständnis glaub ich der beste Weg. Das wird er zu schätzen wissen. Wenn es gut läuft, ist auch bei einem späteren Treffen Platz für zärtliche Gesten

Re: Gefühle bei der Aussprache
Danke für deine Worte!
Zuletzt geändert von Varta am So 5. Mai 2013, 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gefühle bei der Aussprache
Welche Gründe hattest Du denn dafür, so kühl zu sein?
Re: Gefühle bei der Aussprache
Ich empfand mein Leben nicht mehr lebenswert.
Zuletzt geändert von Varta am So 5. Mai 2013, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gefühle bei der Aussprache
Naja, das ist ja nachvollziehbar. Irgendwo hat man ja den Wunsch, sich beim Partner auch mal fallen lassen zu können wenn es einem zuviel wird. Weiß er denn, dass es eigentlich nicht an ihm lag?
Re: Gefühle bei der Aussprache
Und ich habe noch ein paar Fragen an ihn, die es zu klären gibt.
Zuletzt geändert von Varta am So 5. Mai 2013, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gefühle bei der Aussprache
Das klingt vernünftig. Aber auch wenn Du Deine Fehler einsiehst und ihm das mitgeteilt hast, würde ich an Deiner Stelle mit zärtlichen Gesten auf ihn warten. Ich denke, das muss erstmal alles sacken. Wenn er natürlich von sich aus auf Dich zukommt, dann ist das was anderes 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste