Er will nur noch Freundschaft - hilft da Kontaktsperre?
Er will nur noch Freundschaft - hilft da Kontaktsperre?
Ihr Lieben, bin erst seit einer Woche die "Ex"... und es war eine harte Woche, wie ihr euch denken könnt.
Kurze Zusammenfassung, was passiert ist:
Wir sind (waren) 10 Jahre zusammen. Mit allen Höhen und Tiefen. Unser großes Problem ist die Vorstellung, wie wir zusammen leben. Er möchte (schon lange), dass wir zusammen ziehen. Ich kenne ihn aber gut genug um zu wissen, das würde kein halbes Jahr halten. Er hat so viele Eigenarten und Angewohnheiten, mit denen ich sehr gut umgehen kann, wenn wir uns ein paar mal die Woche für ein paar Stunden sehen, aber 24/7 würde das in einer Katastophe enden. Wir sind beide 54, von daher weiß ich, dass man einen Menschen nicht ändern kann.
Seit einigen Wochen nun hatte ich immer mehr das Gefühl, dass er sich von mir distanziert. Aber alles Nachfragen, was denn los ist, brachte keine Antwort. Und letzten Samstag - wir haben unseren rituellen Wochenendeinkauf gemacht - hab ich ihn direkt gefragt, ob es jemand anderen gibt. Befürchtet hatte ich das aufgrund der Stimmung zwischen uns schon irgendwie, aber als er es dann zugegeben hat, bin ich doch komplett in einen Abgrund gestürzt. Konnte gar nicht viel sagen, er hat geredet und geredet... Was mir vor allem in diesem grauen Rauschen in Erinnerung geblieben ist: Er will mich nicht verlieren, irgendwie liebt er mich noch immer, niemand ist so sehr seine Vertraute wie ich - aber er will mich nur noch als "beste Freundin". Das ist für mich undenkbar, denn ich liebe ihn immer noch so sehr!
Ich habe gar nichts dazu gesagt, bin heim und hab geheult... Am Sonntag dann hat er gesimst, dass doch alles Sch**** sei und er dauernd an mich denken muss. Ich bin natürlich voll drauf eingestiegen, hab ihm geschrieben wie schlecht es mir geht, wie sehr ich ihn liebe usw.
Erst in den darauffolgenden Tagen hab ich mich nach Hilfe im Netz umgesehen und durch das Beraterteam erfahren, dass das wohl völlig kontraproduktiv war. Seit dem hab ich nichts mehr unternommen, aber auch von ihm kein Wort. Jetzt heute, genau eine Woche nach dem Supergau, eine weitere Nachricht von ihm. Es geht ihm schlecht, er will wieder mit mir reden, ich hätte doch nichts verloren und würde immer seine Traumfrau bleiben. Hat auch gefragt wie es mir geht, hat sich nach meinem Job erkundigt (bin diese Woche auch noch eine neue Arbeit angefangen) usw.
Jetzt weiß ich nicht, was das bedeuten soll. Ich befürchte, dass es im Grunde einfach immer noch dieses "nette Freundschaftsangebot" ist, nach dem Motto: ich hab jetzt zwar eine andere Frau neben mir, will dich aber unbedingt als Gesprächspartnerin behalten, denn du bist mir so vertraut und kennst mich besser als jeder andere Mensch auf der Welt.
Soll ich jetzt Kontaktsperre weiter halten? Oder noch mal ganz klar kommunizieren, dass eher die Hölle einfriert als das ich mir als "beste Freundin" von seinem neuen Glück erzählen lasse? Hat das alles unter diesen Voraussetzungen überhaupt noch Sinn! Bitte helft mir!!!
Kurze Zusammenfassung, was passiert ist:
Wir sind (waren) 10 Jahre zusammen. Mit allen Höhen und Tiefen. Unser großes Problem ist die Vorstellung, wie wir zusammen leben. Er möchte (schon lange), dass wir zusammen ziehen. Ich kenne ihn aber gut genug um zu wissen, das würde kein halbes Jahr halten. Er hat so viele Eigenarten und Angewohnheiten, mit denen ich sehr gut umgehen kann, wenn wir uns ein paar mal die Woche für ein paar Stunden sehen, aber 24/7 würde das in einer Katastophe enden. Wir sind beide 54, von daher weiß ich, dass man einen Menschen nicht ändern kann.
Seit einigen Wochen nun hatte ich immer mehr das Gefühl, dass er sich von mir distanziert. Aber alles Nachfragen, was denn los ist, brachte keine Antwort. Und letzten Samstag - wir haben unseren rituellen Wochenendeinkauf gemacht - hab ich ihn direkt gefragt, ob es jemand anderen gibt. Befürchtet hatte ich das aufgrund der Stimmung zwischen uns schon irgendwie, aber als er es dann zugegeben hat, bin ich doch komplett in einen Abgrund gestürzt. Konnte gar nicht viel sagen, er hat geredet und geredet... Was mir vor allem in diesem grauen Rauschen in Erinnerung geblieben ist: Er will mich nicht verlieren, irgendwie liebt er mich noch immer, niemand ist so sehr seine Vertraute wie ich - aber er will mich nur noch als "beste Freundin". Das ist für mich undenkbar, denn ich liebe ihn immer noch so sehr!
Ich habe gar nichts dazu gesagt, bin heim und hab geheult... Am Sonntag dann hat er gesimst, dass doch alles Sch**** sei und er dauernd an mich denken muss. Ich bin natürlich voll drauf eingestiegen, hab ihm geschrieben wie schlecht es mir geht, wie sehr ich ihn liebe usw.
Erst in den darauffolgenden Tagen hab ich mich nach Hilfe im Netz umgesehen und durch das Beraterteam erfahren, dass das wohl völlig kontraproduktiv war. Seit dem hab ich nichts mehr unternommen, aber auch von ihm kein Wort. Jetzt heute, genau eine Woche nach dem Supergau, eine weitere Nachricht von ihm. Es geht ihm schlecht, er will wieder mit mir reden, ich hätte doch nichts verloren und würde immer seine Traumfrau bleiben. Hat auch gefragt wie es mir geht, hat sich nach meinem Job erkundigt (bin diese Woche auch noch eine neue Arbeit angefangen) usw.
Jetzt weiß ich nicht, was das bedeuten soll. Ich befürchte, dass es im Grunde einfach immer noch dieses "nette Freundschaftsangebot" ist, nach dem Motto: ich hab jetzt zwar eine andere Frau neben mir, will dich aber unbedingt als Gesprächspartnerin behalten, denn du bist mir so vertraut und kennst mich besser als jeder andere Mensch auf der Welt.
Soll ich jetzt Kontaktsperre weiter halten? Oder noch mal ganz klar kommunizieren, dass eher die Hölle einfriert als das ich mir als "beste Freundin" von seinem neuen Glück erzählen lasse? Hat das alles unter diesen Voraussetzungen überhaupt noch Sinn! Bitte helft mir!!!
Re: Er will nur noch Freundschaft - hilft da Kontaktsperre?
Hallo Alina,
Du kommst sehr reflektiert rüber und hast schon vieles erkannt, schade, dass Dir bisher noch niemand geantwortet hat
LG
Suhalley
Du kommst sehr reflektiert rüber und hast schon vieles erkannt, schade, dass Dir bisher noch niemand geantwortet hat

Erstmal vorab die Frage, ob Du hier zwischenzeitlich schon reagiert oder weiter die Kontaktsperre durchgezogen hast? Hat sich ein neuer Stand ergeben?Alina hat geschrieben:Soll ich jetzt Kontaktsperre weiter halten? Oder noch mal ganz klar kommunizieren, dass eher die Hölle einfriert als das ich mir als "beste Freundin" von seinem neuen Glück erzählen lasse? Hat das alles unter diesen Voraussetzungen überhaupt noch Sinn! Bitte helft mir!!!
LG
Suhalley
Re: Er will nur noch Freundschaft - hilft da Kontaktsperre?
Hey, schön dass da jemand reagiert hat.
Ja, ich hab ihm dann am nächsten Tag geschrieben, in etwa: Du hast dich entschieden, ich akzeptiere und respektiere das, aber Freundschaft kommt für mich nicht in Frage, alles Gute.
Etwas länger, aber nicht viel. Darauf kam keine Antwort, und ich hab mich seitdem an die Kontaktsperre gehalten.
Mir war es halt wichtig zu wissen, dass ihm ganz klar ist: wenn er mich kontaktiert, dann mit keinem Freundschaftsangebot. Das war bei unserem "Schluss-Gespräch" nicht 100% deutlich geworden, wie ich schon geschrieben habe.
Ich bin inzwischen überzeugt, dass die "Neue" wirklich nur sein Sprungbrett war, um den Ausstieg zu schaffen. Kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut geht. Aber das Tiefere dahinter ist wohl meine Weigerung zusammen zu ziehen. Und daraus hat er seine Konsequenzen gezogen. Ich glaub schon, dass er fast genau so viel an mich denkt, wie ich an ihn, aber er will es schaffen, die Trennung durchzuziehen, und dafür braucht er SIE als Krücke, nehme ich an.
Hoffe immer noch auf Ratschläge, hat doch bestimmt schon mal jemand Ähnliches erlebt!
Einen schönen Tag an alle, trotz Kummer im Herzen...
Ja, ich hab ihm dann am nächsten Tag geschrieben, in etwa: Du hast dich entschieden, ich akzeptiere und respektiere das, aber Freundschaft kommt für mich nicht in Frage, alles Gute.
Etwas länger, aber nicht viel. Darauf kam keine Antwort, und ich hab mich seitdem an die Kontaktsperre gehalten.
Mir war es halt wichtig zu wissen, dass ihm ganz klar ist: wenn er mich kontaktiert, dann mit keinem Freundschaftsangebot. Das war bei unserem "Schluss-Gespräch" nicht 100% deutlich geworden, wie ich schon geschrieben habe.
Ich bin inzwischen überzeugt, dass die "Neue" wirklich nur sein Sprungbrett war, um den Ausstieg zu schaffen. Kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut geht. Aber das Tiefere dahinter ist wohl meine Weigerung zusammen zu ziehen. Und daraus hat er seine Konsequenzen gezogen. Ich glaub schon, dass er fast genau so viel an mich denkt, wie ich an ihn, aber er will es schaffen, die Trennung durchzuziehen, und dafür braucht er SIE als Krücke, nehme ich an.
Hoffe immer noch auf Ratschläge, hat doch bestimmt schon mal jemand Ähnliches erlebt!
Einen schönen Tag an alle, trotz Kummer im Herzen...
Re: Er will nur noch Freundschaft - hilft da Kontaktsperre?
Gut bis hierher, Du bist authentisch geblieben und hast ihm klar signalisiert, dass eine Freundschaft für Dich nicht in Frage kommt. Das ist ein klares Statement und bedarf erstmal auch keiner weiteren Meldung von ihm - er wird sich nun seine Gedanken dazu machen.
Was mich interessiert ist, wie habt ihr dieses Thema mit dem Zusammenziehen in der Beziehung kommuniziert? War ihm klar, weshalb Du nicht mit ihm zusammenleben möchtest? Hast Du es ihm ausführlich erklärt und ihm zu verstehen gegeben, dass Du seinen Wunsch nach mehr Nähe nachvollziehen kannst und ihn evtl. sogar als schön empfindest, Du aber eben auch Deine Bedenken hast? Gab es Überlegungen hinsichtlich eines Kompromisses? Darüber hinaus: Habt ihr in derselben Stadt/demselben Ort/Dorf gelebt oder eine Art Fernbeziehung geführt?
Euch verbindet sehr viel und er scheint auch noch an Dir zu hängen, das ist Dein Vorteil! Du bist seine Vertraute und Freundin, ebenso wie seine Liebespartnerin nur eben war ihm das was Du ihm geben konntest wohl schlussendlich nicht genug. Du fragst nach Ratschlägen, meiner würde lauten zuerst einmal die Beziehung zu reflektieren. Du scheinst so glücklich gewesen zu sein wie es war, aber er ja augenscheinlich nicht, also wird es vermutlich - das ist die logische Konsequenz - auch kein Zurück in diese "alte", gescheiterte Beziehung geben. Gäbe es denn überhaupt eine Chance für einen Neuanfang? Wie könnte dieser aussehen bzw. wo liegen die Weichen, die geändert werden könnten? Bleibst Du auf dem Standpunkt, dass Du getrennten Wohnraum bevorzugst oder gäbe es evtl. doch eine Alternative? Und wenn ja, wieso erst jetzt wo er sich trennt und nicht schon früher?
Es kann gut sein, dass er sein Handeln überdenkt, anfängt Dich zu vermissen weil Du sein sicherer Hafen bist, weil er Dich liebt (?). Aber das allein reicht nicht aus um diese Beziehung fortzuführen.
Am jetzigen Punkt kannst Du aktiv erstmal nichts mehr für "Euch" tun; was Du machen kannst ist Dir Zeit für DICH nehmen, Abstand gewinnen und Dich auf ein Leben ohne ihn vorbereiten. Wenn ER bereit ist auf Dich zuzugehen, dann wird er auch Kontakt suchen - dann kannst Du weitersehen und falls er keinen Kontakt aufnimmt, kannst Du immer noch überlegen ob Du diesen Schritt irgendwann gehen möchtest - noch ist das jedoch alles Zukunftsmusik.
Was mich interessiert ist, wie habt ihr dieses Thema mit dem Zusammenziehen in der Beziehung kommuniziert? War ihm klar, weshalb Du nicht mit ihm zusammenleben möchtest? Hast Du es ihm ausführlich erklärt und ihm zu verstehen gegeben, dass Du seinen Wunsch nach mehr Nähe nachvollziehen kannst und ihn evtl. sogar als schön empfindest, Du aber eben auch Deine Bedenken hast? Gab es Überlegungen hinsichtlich eines Kompromisses? Darüber hinaus: Habt ihr in derselben Stadt/demselben Ort/Dorf gelebt oder eine Art Fernbeziehung geführt?
Euch verbindet sehr viel und er scheint auch noch an Dir zu hängen, das ist Dein Vorteil! Du bist seine Vertraute und Freundin, ebenso wie seine Liebespartnerin nur eben war ihm das was Du ihm geben konntest wohl schlussendlich nicht genug. Du fragst nach Ratschlägen, meiner würde lauten zuerst einmal die Beziehung zu reflektieren. Du scheinst so glücklich gewesen zu sein wie es war, aber er ja augenscheinlich nicht, also wird es vermutlich - das ist die logische Konsequenz - auch kein Zurück in diese "alte", gescheiterte Beziehung geben. Gäbe es denn überhaupt eine Chance für einen Neuanfang? Wie könnte dieser aussehen bzw. wo liegen die Weichen, die geändert werden könnten? Bleibst Du auf dem Standpunkt, dass Du getrennten Wohnraum bevorzugst oder gäbe es evtl. doch eine Alternative? Und wenn ja, wieso erst jetzt wo er sich trennt und nicht schon früher?
Es kann gut sein, dass er sein Handeln überdenkt, anfängt Dich zu vermissen weil Du sein sicherer Hafen bist, weil er Dich liebt (?). Aber das allein reicht nicht aus um diese Beziehung fortzuführen.
Am jetzigen Punkt kannst Du aktiv erstmal nichts mehr für "Euch" tun; was Du machen kannst ist Dir Zeit für DICH nehmen, Abstand gewinnen und Dich auf ein Leben ohne ihn vorbereiten. Wenn ER bereit ist auf Dich zuzugehen, dann wird er auch Kontakt suchen - dann kannst Du weitersehen und falls er keinen Kontakt aufnimmt, kannst Du immer noch überlegen ob Du diesen Schritt irgendwann gehen möchtest - noch ist das jedoch alles Zukunftsmusik.
Re: Er will nur noch Freundschaft - hilft da Kontaktsperre?
Hallo Suhalley,
erst mal vielen lieben Dank für deine Antwort. Du hast dir augenscheinlich richtig Gedanken gemacht. Was du schreibst kommt der Sache wohl ziemlich nah.
Natürlich haben wir über das Zusammenziehen geredet, allerdings liegt der Zeitpunkt, wo das ein Dauerthema war, schon sicher um die drei bis vier Jahre zurück. Ich dachte, er hätte das akzeptiert! Aber anscheinend ist der Wunsch danach, mit mir (vielleicht notfalls halt auch mit jemand anderem) zusammenzuleben, immer da gewesen und jetzt war die Geduld wohl zu Ende.
Wir leben etwa 20 km auseinander, da aber nur ich über ein Auto verfüge und öffentliche Verkehrsmittel nicht so günstig sind, war ich fast immer bei ihm. Bei ihm - das bedeutete dann immer chaotische Wohnung (ich mags eher zumindest halbwegs sauber und aufgeräumt), alle elektronischen Geräte in Dauerbetrieb, also Radio, PC, TV immer gleichzeitig am lärmen (ich mag es eher ruhig und musste auch nach der langen Zeit jedesmal drum bitten, obs nicht etwas leiser geht), ständig in Zigarettenqualm sitzen (bin Nichtraucherin) usw. Wie gesagt, ein paar Stunden nicht der Rede Wert, wenn ich danach wieder in mein kuscheliges Nest kann. Wir haben natürlich auch Urlaubszeiten zusammen verbracht, da konnte ich dann testen, wie es sich bei ein oder zwei Wochen am Stück anfühlt. Und ich weiß (und er gibt das auch zu), dass sich an solchen Macken nichts ändern wird. Beim Zusammenziehen hieße das, ich finde mich ab oder ich räume ihm hinterher, damit alles so ist wie ich es mag, oder wir streiten uns dauernd. Klingt das jetzt Kleinlich? Aber ich hab immer gedacht, es ist besser, diese wunderbare Liebe eben nicht den Alltagskriegen auszusetzen, worunter sie meiner Meinung nach zwangsläufig kaputt gegangen wäre (ok, ist sie so wohl auch...).
Und du hast recht, ich war sehr glücklich so, wie es war. Wir haben viel unternommen, sind ausgegangen, eben weil auch jedes Treffen irgendwie sogar nach zehn Jahren immer noch besonders war und nie die Alltagsroutine alles verschütten konnte.
Wenn du mich jetzt so direkt fragst muss ich zugeben - nein, auch jetzt wäre ich nicht dazu bereit, mit ihm zusammen zu ziehen. Und vermutlich ist es gerade das, wo er am kämpfen ist: er will wirklich nicht zurück in diese "alte" Beziehung wie sie war und vermisst mich trotzdem ohne Ende, das weiß ich.
Versuchen werde ich es - das mit dem Abstand und Zeit für mich - aber im Moment kreist er fast jede Minute in meinen Gedanken, ich bilde mir sogar ein zu spüren, wenn er an mich denkt, wenn manchmal aus heiterem Himmel ein unerträglicher Schmerz in mir wütet. Vermutlich Quatsch, aber es wird wohl noch Zeit brauchen, bis ich da heraus bin. Ich zitier mir immer wieder im Gedanken aus seiner letzten Nachricht: ich liebe dich und du bist und bleibst meine Traumfrau. Dann denke ich, dass es nicht sein kann, dass er das aufgibt! Ach Mist! Jetzt fang ich an zu jammer.
Ja, noch mal vielen Dank, falls sich was tut an der Front werde ich berichten.
erst mal vielen lieben Dank für deine Antwort. Du hast dir augenscheinlich richtig Gedanken gemacht. Was du schreibst kommt der Sache wohl ziemlich nah.
Natürlich haben wir über das Zusammenziehen geredet, allerdings liegt der Zeitpunkt, wo das ein Dauerthema war, schon sicher um die drei bis vier Jahre zurück. Ich dachte, er hätte das akzeptiert! Aber anscheinend ist der Wunsch danach, mit mir (vielleicht notfalls halt auch mit jemand anderem) zusammenzuleben, immer da gewesen und jetzt war die Geduld wohl zu Ende.
Wir leben etwa 20 km auseinander, da aber nur ich über ein Auto verfüge und öffentliche Verkehrsmittel nicht so günstig sind, war ich fast immer bei ihm. Bei ihm - das bedeutete dann immer chaotische Wohnung (ich mags eher zumindest halbwegs sauber und aufgeräumt), alle elektronischen Geräte in Dauerbetrieb, also Radio, PC, TV immer gleichzeitig am lärmen (ich mag es eher ruhig und musste auch nach der langen Zeit jedesmal drum bitten, obs nicht etwas leiser geht), ständig in Zigarettenqualm sitzen (bin Nichtraucherin) usw. Wie gesagt, ein paar Stunden nicht der Rede Wert, wenn ich danach wieder in mein kuscheliges Nest kann. Wir haben natürlich auch Urlaubszeiten zusammen verbracht, da konnte ich dann testen, wie es sich bei ein oder zwei Wochen am Stück anfühlt. Und ich weiß (und er gibt das auch zu), dass sich an solchen Macken nichts ändern wird. Beim Zusammenziehen hieße das, ich finde mich ab oder ich räume ihm hinterher, damit alles so ist wie ich es mag, oder wir streiten uns dauernd. Klingt das jetzt Kleinlich? Aber ich hab immer gedacht, es ist besser, diese wunderbare Liebe eben nicht den Alltagskriegen auszusetzen, worunter sie meiner Meinung nach zwangsläufig kaputt gegangen wäre (ok, ist sie so wohl auch...).
Und du hast recht, ich war sehr glücklich so, wie es war. Wir haben viel unternommen, sind ausgegangen, eben weil auch jedes Treffen irgendwie sogar nach zehn Jahren immer noch besonders war und nie die Alltagsroutine alles verschütten konnte.
Wenn du mich jetzt so direkt fragst muss ich zugeben - nein, auch jetzt wäre ich nicht dazu bereit, mit ihm zusammen zu ziehen. Und vermutlich ist es gerade das, wo er am kämpfen ist: er will wirklich nicht zurück in diese "alte" Beziehung wie sie war und vermisst mich trotzdem ohne Ende, das weiß ich.
Versuchen werde ich es - das mit dem Abstand und Zeit für mich - aber im Moment kreist er fast jede Minute in meinen Gedanken, ich bilde mir sogar ein zu spüren, wenn er an mich denkt, wenn manchmal aus heiterem Himmel ein unerträglicher Schmerz in mir wütet. Vermutlich Quatsch, aber es wird wohl noch Zeit brauchen, bis ich da heraus bin. Ich zitier mir immer wieder im Gedanken aus seiner letzten Nachricht: ich liebe dich und du bist und bleibst meine Traumfrau. Dann denke ich, dass es nicht sein kann, dass er das aufgibt! Ach Mist! Jetzt fang ich an zu jammer.
Ja, noch mal vielen Dank, falls sich was tut an der Front werde ich berichten.
Re: Er will nur noch Freundschaft - hilft da Kontaktsperre?
Zum einen der Wunsch, zum anderen evtl. auch das Gefühl, "nicht zu genügen", denn Deine Weigerung zusammenzuziehen kommt einer Zurückweisung gleich. Du kannst klare und auch gut nachvollziehbare Gründe für Dein Verhalten aufführen, aber etwas zu verstehen und etwas zu fühlen, das sind zwei unterschiedliche Dinge. Ebenso wie jemanden zu lieben und sich dennoch zu trennen, weil man nicht die Beziehung führen kann die man evtl. gern hätte.Alina hat geschrieben:Aber anscheinend ist der Wunsch danach, mit mir (vielleicht notfalls halt auch mit jemand anderem) zusammenzuleben, immer da gewesen und jetzt war die Geduld wohl zu Ende.
Vielleicht muss er nun erstmal die Erfahrung machen, wie es tatäschlich ohne Dich ist, denn wenn man bedenkt, dass Du zwar die letzten Jahre zufrieden mit dem warst, was ihr hattet, so muss man andersherum eventuell auch davon ausgehen, dass es ihn in den letzten Jahren aufgerieben hat, warum die Frau die er liebt nicht den letzten Schritt in Richtung eines gemeinsamen Lebens gehen möchte. Unter diesen negativen Gefühlen können natürlich auch sehr viele positive Gefühle verschüttet werden; es können sich Selbstzweifel bilden die er nun mit dieser anderen Frau aufpolieren möchte um sich begehrenswert zu fühlen...aber schlussendlich weiß nur er selbst was gerade in ihm vorgeht.
Wie sähe es mit einem Kompromiss aus? Seine "alte" Wohnung, die für Dich ja auch mit sehr vielen nicht so schönen Eigenschaften oder wie Du es nennst "Macken" behaftet ist aufgeben, dafür eine neue, gemeinsame Wohnung suchen und für die erste Zeit noch Dein "Nest" behalten? Dass er nach 10 Jahren praktischem Junggesellenleben nicht sofort der 1A Hausmann wird ist klar, aber Regelungen für das Rauchen in der Wohnung könnten gefunden werden, wenn ihr gemeinsam unter einem Dach lebt werden automatisch weniger Elektrogeräte notwendig werden, da ihr viel Zeit gemeinsam verbringen werdet und mit der Unordnung...tja damit müsstest Du Dich dann arrangieren - niemand hat gesagt, dass das einfach wirdAlina hat geschrieben:Und vermutlich ist es gerade das, wo er am kämpfen ist: er will wirklich nicht zurück in diese "alte" Beziehung wie sie war und vermisst mich trotzdem ohne Ende, das weiß ich.

Dies wären allerdings nur Überlegungen für den Fall, dass er seine jetzige Entscheidung noch einmal überdenkt und sich Dir wieder zuwendet. Ausgeschlossen ist das jedoch bei Eurer Liebensgeschichte nicht.
PS: Auch zum Jammern ist das hier ein Ort, Dein Thread, Dein Ort für Deine Gefühle...auch Trauer und Wut gehören dazu.
Re: Er will nur noch Freundschaft - hilft da Kontaktsperre?
Wenn er sich meldet - ja klar, das ist ja das, worauf man in der Kontaktsperre wartet!
Ich hab inzwischen alles gelesen, was in den Ratgebern stand, und jetzt hab ich ein neues Problem: Dort gibts massenweise Tipps, wie man die "Neue" demontiert (was für ein nettes Wort!). Kann ja sein, dass das sogar klappen würde, aber dafür müsste ich ihn ja erst mal sehen und mit ihm reden! Was ist denn da wirksamer? Endlos zu warten, bis er (vielleicht) von alleine drauf kommt, oder aktiv mal ein Treffen vorschlagen (er käme garantiert) und versuchen, ein bisschen Zweifel zu säen? Ach Mensch ist das schwierig! Und die Angst und Unruhe wäschst mit jedem Tag. Dass da nichts mehr kommt, dass er jetzt Zeit hat, sich mit seiner Neuen zu beschäftigen und die Beziehung mit jedem Tag enger wird und es immer schwieriger wird, ihn zurückzuerobern! Ich wünsch mir so sehr, dass wir wieder zueinander finden!
Ich hab inzwischen alles gelesen, was in den Ratgebern stand, und jetzt hab ich ein neues Problem: Dort gibts massenweise Tipps, wie man die "Neue" demontiert (was für ein nettes Wort!). Kann ja sein, dass das sogar klappen würde, aber dafür müsste ich ihn ja erst mal sehen und mit ihm reden! Was ist denn da wirksamer? Endlos zu warten, bis er (vielleicht) von alleine drauf kommt, oder aktiv mal ein Treffen vorschlagen (er käme garantiert) und versuchen, ein bisschen Zweifel zu säen? Ach Mensch ist das schwierig! Und die Angst und Unruhe wäschst mit jedem Tag. Dass da nichts mehr kommt, dass er jetzt Zeit hat, sich mit seiner Neuen zu beschäftigen und die Beziehung mit jedem Tag enger wird und es immer schwieriger wird, ihn zurückzuerobern! Ich wünsch mir so sehr, dass wir wieder zueinander finden!
Re: Er will nur noch Freundschaft - hilft da Kontaktsperre?
Liebe Alina,
in erster Linie verwirren diese ganzen Ratgeber noch zusätzlich. Von daher kann ich Dich nur bitten, Dich davon jetzt nicht überstürzt beeinflussen zu lassen. Sicherlich ist nicht alles schlecht oder falsch was da drin steht, aber es sind halt "allgemeine" Ratgeber, die nicht auf jede Situation und schon gar nicht auf jede Person anzuwenden sind -das wird leider oftmals übersehen.
Ihr seid nun knapp 3 Wochen getrennt, kommt das hin? Das ist noch keine angemessene Zeit um jemanden wirklich zu vermissen bzw. damit ein Umdenken einsetzt. Die Zeit spielt hier eher für Dich anstatt gegen Dich, das solltest Du verinnerlichen.
Auch würde ich davon absehen, die neue "demontieren" zu wollen, das wird er bei dem richtigen Vorgehen ganz von alleine tun, der Zeitpunkt ist nur ungewiss und das macht Dich gerade mürbe. Du hast das Gefühl handeln zu müssen und aktiv zu werden weil Dir sonst Deine Felle davonschwimmen könnten. Und die gute Nachricht ist, Du darfst auch aktiv werden und handeln, nur nicht in Bezug auf ihn. Noch nicht!
Diese ganze Energie, die Du nun in diese Ratgeber gesteckt hast, die kannst Du auch anderweitig und positiver nutzen, anstatt Dich die ganze Zeit mit Deiner Ex-Beziehung zu beschäftigen. Derzeit bist Du die gehörnte Ex, Du bist schwach weil Du ihn vermisst und hast Angst...sind das gute und positive Voraussetzungen? Glaubst Du, dass Deine Außenwirkung ausgeglichen und anziehend ist? Ich vermute nein. Von daher sollte nun an erster Stelle Dein persönliches (!) Ziel sein, dass Du DIR etwas Gutes tust. Gibt es etwas, was Du in den letzten Jahren schon immer machen wolltest, aber was nicht ging weil er keine Lust dazu hatte? Eine Stadt ansehen oder etwas ganz ausgefallenes? MACH ES! Und mach es JETZT! Nimm Dir frei für ein verlängertes Wochenende und verreise, fange einen neuen Sportkurs an, Du könntest auch zum Friseur gehen oder Dir eine Massage gönnen...triff Dich mal wieder mit alten Freundinnen, lasse Kontakte aufleben. Die nächsten 2-3 Wochen solltest Du Dir einfach mal Zeit für Dich nehmen um wegzukommen von diesen ganzen schlechten Gefühle, die Dich gerade zu beeinflussen.
Es mag Dir so erscheinen als wäre dies unmöglich, als würden sie Dich überhall hin begleiten - aber das ist nur ein Trugschluss. Dein Unterbewusstsein gewöhnt sich an die neuen, positiven Erfahrungen die Du nicht mit Deinem Ex verbindest und es wird Dir von Tag zu Tag besser gehen; natürlich wirst Du auch schlechte Tage haben, aber diese werden weniger werden. Das sollte nun erstmal Dein Ziel für die nächsten Wochen werden. Und wenn Du Dich fragst, "Wieso um alles in der Welt? Ich will ihn zurück!! Dann bin ich doch glücklich!! Wieso soll ich jetzt diesen ganzen Quatsch veranstalten für mich selber?? Ich WILL IHN!" - dann ist diese Denkensweise auch okay, aber bitte tu es einfach trotzdem und Du wirst selber spüren was sich in Dir verändert.
Diese Veränderung ist notwendig um überhaupt wieder mit ihm in Kontakt zu treten und bereit zu sein für den Fall, dass er sich tatsächlich wieder meldet, denn dann kannst Du ihm mit Abstand und einer positiven Ausstrahlung begegnen, die Einfluss auf ihn nehmen wird, ob er will oder nicht
in erster Linie verwirren diese ganzen Ratgeber noch zusätzlich. Von daher kann ich Dich nur bitten, Dich davon jetzt nicht überstürzt beeinflussen zu lassen. Sicherlich ist nicht alles schlecht oder falsch was da drin steht, aber es sind halt "allgemeine" Ratgeber, die nicht auf jede Situation und schon gar nicht auf jede Person anzuwenden sind -das wird leider oftmals übersehen.
Ihr seid nun knapp 3 Wochen getrennt, kommt das hin? Das ist noch keine angemessene Zeit um jemanden wirklich zu vermissen bzw. damit ein Umdenken einsetzt. Die Zeit spielt hier eher für Dich anstatt gegen Dich, das solltest Du verinnerlichen.
Auch würde ich davon absehen, die neue "demontieren" zu wollen, das wird er bei dem richtigen Vorgehen ganz von alleine tun, der Zeitpunkt ist nur ungewiss und das macht Dich gerade mürbe. Du hast das Gefühl handeln zu müssen und aktiv zu werden weil Dir sonst Deine Felle davonschwimmen könnten. Und die gute Nachricht ist, Du darfst auch aktiv werden und handeln, nur nicht in Bezug auf ihn. Noch nicht!
Diese ganze Energie, die Du nun in diese Ratgeber gesteckt hast, die kannst Du auch anderweitig und positiver nutzen, anstatt Dich die ganze Zeit mit Deiner Ex-Beziehung zu beschäftigen. Derzeit bist Du die gehörnte Ex, Du bist schwach weil Du ihn vermisst und hast Angst...sind das gute und positive Voraussetzungen? Glaubst Du, dass Deine Außenwirkung ausgeglichen und anziehend ist? Ich vermute nein. Von daher sollte nun an erster Stelle Dein persönliches (!) Ziel sein, dass Du DIR etwas Gutes tust. Gibt es etwas, was Du in den letzten Jahren schon immer machen wolltest, aber was nicht ging weil er keine Lust dazu hatte? Eine Stadt ansehen oder etwas ganz ausgefallenes? MACH ES! Und mach es JETZT! Nimm Dir frei für ein verlängertes Wochenende und verreise, fange einen neuen Sportkurs an, Du könntest auch zum Friseur gehen oder Dir eine Massage gönnen...triff Dich mal wieder mit alten Freundinnen, lasse Kontakte aufleben. Die nächsten 2-3 Wochen solltest Du Dir einfach mal Zeit für Dich nehmen um wegzukommen von diesen ganzen schlechten Gefühle, die Dich gerade zu beeinflussen.
Es mag Dir so erscheinen als wäre dies unmöglich, als würden sie Dich überhall hin begleiten - aber das ist nur ein Trugschluss. Dein Unterbewusstsein gewöhnt sich an die neuen, positiven Erfahrungen die Du nicht mit Deinem Ex verbindest und es wird Dir von Tag zu Tag besser gehen; natürlich wirst Du auch schlechte Tage haben, aber diese werden weniger werden. Das sollte nun erstmal Dein Ziel für die nächsten Wochen werden. Und wenn Du Dich fragst, "Wieso um alles in der Welt? Ich will ihn zurück!! Dann bin ich doch glücklich!! Wieso soll ich jetzt diesen ganzen Quatsch veranstalten für mich selber?? Ich WILL IHN!" - dann ist diese Denkensweise auch okay, aber bitte tu es einfach trotzdem und Du wirst selber spüren was sich in Dir verändert.
Diese Veränderung ist notwendig um überhaupt wieder mit ihm in Kontakt zu treten und bereit zu sein für den Fall, dass er sich tatsächlich wieder meldet, denn dann kannst Du ihm mit Abstand und einer positiven Ausstrahlung begegnen, die Einfluss auf ihn nehmen wird, ob er will oder nicht

Zuletzt geändert von Suhalley am Fr 30. Okt 2015, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Er will nur noch Freundschaft - hilft da Kontaktsperre?
Liebe Suhalley,
ich bin in dieser Situation so froh, ein derart weise Ratgeberin wie dich gefunden zu haben. Du hast völlig recht, ich muss irgendwie aus diesem Gedankenkarrussell herauskommen, wo sich alles nur um IHN dreht! Ich versuch auch schon mir gut zu tun, mach mehr Sport (langweilig, mochte ich noch nie, aber zumindest in der Zeit ist der Kopf halbwegs frei), Frisörtermin schon ausgemacht, und wenns mir ganz schlecht geht, nehme ich ein schönes Schaumbad und les ein gutes Buch, das hilft ein bisschen. Es sind noch keine drei Wochen, am Samstag werden es erst zwei... Wohl die bislang längsten meines Lebens. Ich hoffe bald wieder mehr Freude und Energie zu finden. Es stimmt, im Moment könnte ich ihn noch gar nicht Treffen, denn bei allen guten Vorsätzen bin ich noch lange nicht stabil genug, um nicht sämtliche Fehler zu machen, die man nur machen kann. Also - lass ich die Zeit arbeiten und hoffe, sie macht ihren Job gut!
Was ist eigentlich mit dir? Hast du auch eine Geschichte hier im Forum? Wenn ja, schick doch mal den link, würde gerne mehr von dir lesen!
Vielen Dank für alles, du tust mir richtig gut - auch und gerade wenn du nicht das schreibst, was ich am liebsten lesen möchte!
ich bin in dieser Situation so froh, ein derart weise Ratgeberin wie dich gefunden zu haben. Du hast völlig recht, ich muss irgendwie aus diesem Gedankenkarrussell herauskommen, wo sich alles nur um IHN dreht! Ich versuch auch schon mir gut zu tun, mach mehr Sport (langweilig, mochte ich noch nie, aber zumindest in der Zeit ist der Kopf halbwegs frei), Frisörtermin schon ausgemacht, und wenns mir ganz schlecht geht, nehme ich ein schönes Schaumbad und les ein gutes Buch, das hilft ein bisschen. Es sind noch keine drei Wochen, am Samstag werden es erst zwei... Wohl die bislang längsten meines Lebens. Ich hoffe bald wieder mehr Freude und Energie zu finden. Es stimmt, im Moment könnte ich ihn noch gar nicht Treffen, denn bei allen guten Vorsätzen bin ich noch lange nicht stabil genug, um nicht sämtliche Fehler zu machen, die man nur machen kann. Also - lass ich die Zeit arbeiten und hoffe, sie macht ihren Job gut!
Was ist eigentlich mit dir? Hast du auch eine Geschichte hier im Forum? Wenn ja, schick doch mal den link, würde gerne mehr von dir lesen!
Vielen Dank für alles, du tust mir richtig gut - auch und gerade wenn du nicht das schreibst, was ich am liebsten lesen möchte!

Re: Er will nur noch Freundschaft - hilft da Kontaktsperre?
Oh je, was jetzt!
Am Samstag hab ich meinen üblichen WE-Einkauf erledigt - nun schon zum zweiten mal allein. An sich schon schwer, dann fragt auch noch die nette Kassiererin: Na, heute ganz allein?. Da sind mir prompt die Tränen in die Augen geschossen.
Danach wollte ich mir in der Innenstadt noch ein Buch fürs restliche Grüble-Wochenende holen. Es ist die Stadt, in der ER wohnt (bei uns im Dorf gibt's keinen Buchladen). Ich hatte mir das gut überlegt, war aber zu dem Schluss gekommen, dass er bei dem tollen Wetter sicher irgendwas schönes mit seiner Neuen unternimmt. Aber dann ist es passiert, mitten in der Fußgängerzone haben wir uns auf einmal gesehen! Ich war überhaupt nicht darauf vorbereitet und kriegte erst mal Panik, wollte am liebsten weglaufen, hab dann aber beschlossen mich wie eine erwachsene Frau zu benehmen und bin erst mal stehen geblieben. Er kam dann zu mir. Sagte (betont lässig-cool):Na, alles klar? Könnt ihr euch das vorstellen? Na, alles klar?!
Bevor ich reagieren konnte, fragte er dann, was ich hier mache. Habe kurz erklärt (mit Frosch im Hals, konnte nix dagegen tun). Er sagte dann, er müsse gleich weiter, er wäre mit seinem Freund X in der Bar um die Ecke (er roch auch ziemlich nach Alk..). Ich konnte mich nicht zurückhalten und hab ihn gefragt, ob es ihm gut gehe. Er darauf: Nein, überhaupt nicht, aber ich gebe mir Mühe. Dann sagte er noch: Ich will nicht, das du mich ignorierst. Darauf:mache gut/du auch, und das wars. Keine 2 Minuten. Ich bin dann erhobenen Hauptes Richtung Buchladen weiter, aber ich hab kaum noch was um mich wahr genommen. Hab dann das buch geholt und dann - bin ich spionieren gegangen *schäm*. Wollte unbedingt wissen, ob er wirklich nur mit einem Kumpel da hockt, ob er SIE wirklich an so einem tollen Samstag nicht trifft… Aber Pustekuchen, sie saßen zu dritt auf der Terrasse, am lachen und trinken… Leider konnte ich SIE nicht besonders gut sehen, aber sicher war sie es.
So, das WE war also gelaufen für mich, Herzrasen, Übelkeit, zuviel Wein abends, nachts nach drei Stunden wieder wach - und dann kamen Stunden des Analysierend dieser 2 Minuten. Er war so kalt, am Rande zur Unfreundlichkeit! Hab nichts mehr verstanden, vor einer Woche noch schreibt er, ich sei immer noch seine Traumfrau! Nachdem ich mein Kissen vollgeheult habe, hab ich dann das wirklich grandios blödeste getan, was man in so einer Situation tun kann: ich hab die Kontaktsperre gebrochen. Morgens um halb sieben hab ich im geschrieben. Das mir unser Zusammentreffen total unter die Haut gegangen ist, das ich aber nicht verstehe, warum er so eiskalt war. Ich habe ihm doch nichts getan!
Und darauf kam - NICHTS. Das macht mich jetzt noch viel mehr fertig! War schon 100 mal dran, noch mal zu schreiben, habe mir aber bist jetzt erfolgreich verboten!
Will eure Meinung dazu. Was bedeutet das alles? Waren die zwei Wochen Kontaktsperre jetzt völlig umsonst? Hab ich alles kaputt gemacht? Ist er sauer, weil ich nicht seine Freundschaft will? Ist er mit seinen Gefühlen so im unreinen, überlegt er vielleicht schon, ob es ein Fehler war, sich zu trennen? Und konnte darum mit der Situation nur so obercool umgehen? Versteht das irgendwer???? Ich werd noch verrückt! Hätte ich doch bloss nicht geschrieben!!
Am Samstag hab ich meinen üblichen WE-Einkauf erledigt - nun schon zum zweiten mal allein. An sich schon schwer, dann fragt auch noch die nette Kassiererin: Na, heute ganz allein?. Da sind mir prompt die Tränen in die Augen geschossen.
Danach wollte ich mir in der Innenstadt noch ein Buch fürs restliche Grüble-Wochenende holen. Es ist die Stadt, in der ER wohnt (bei uns im Dorf gibt's keinen Buchladen). Ich hatte mir das gut überlegt, war aber zu dem Schluss gekommen, dass er bei dem tollen Wetter sicher irgendwas schönes mit seiner Neuen unternimmt. Aber dann ist es passiert, mitten in der Fußgängerzone haben wir uns auf einmal gesehen! Ich war überhaupt nicht darauf vorbereitet und kriegte erst mal Panik, wollte am liebsten weglaufen, hab dann aber beschlossen mich wie eine erwachsene Frau zu benehmen und bin erst mal stehen geblieben. Er kam dann zu mir. Sagte (betont lässig-cool):Na, alles klar? Könnt ihr euch das vorstellen? Na, alles klar?!
Bevor ich reagieren konnte, fragte er dann, was ich hier mache. Habe kurz erklärt (mit Frosch im Hals, konnte nix dagegen tun). Er sagte dann, er müsse gleich weiter, er wäre mit seinem Freund X in der Bar um die Ecke (er roch auch ziemlich nach Alk..). Ich konnte mich nicht zurückhalten und hab ihn gefragt, ob es ihm gut gehe. Er darauf: Nein, überhaupt nicht, aber ich gebe mir Mühe. Dann sagte er noch: Ich will nicht, das du mich ignorierst. Darauf:mache gut/du auch, und das wars. Keine 2 Minuten. Ich bin dann erhobenen Hauptes Richtung Buchladen weiter, aber ich hab kaum noch was um mich wahr genommen. Hab dann das buch geholt und dann - bin ich spionieren gegangen *schäm*. Wollte unbedingt wissen, ob er wirklich nur mit einem Kumpel da hockt, ob er SIE wirklich an so einem tollen Samstag nicht trifft… Aber Pustekuchen, sie saßen zu dritt auf der Terrasse, am lachen und trinken… Leider konnte ich SIE nicht besonders gut sehen, aber sicher war sie es.
So, das WE war also gelaufen für mich, Herzrasen, Übelkeit, zuviel Wein abends, nachts nach drei Stunden wieder wach - und dann kamen Stunden des Analysierend dieser 2 Minuten. Er war so kalt, am Rande zur Unfreundlichkeit! Hab nichts mehr verstanden, vor einer Woche noch schreibt er, ich sei immer noch seine Traumfrau! Nachdem ich mein Kissen vollgeheult habe, hab ich dann das wirklich grandios blödeste getan, was man in so einer Situation tun kann: ich hab die Kontaktsperre gebrochen. Morgens um halb sieben hab ich im geschrieben. Das mir unser Zusammentreffen total unter die Haut gegangen ist, das ich aber nicht verstehe, warum er so eiskalt war. Ich habe ihm doch nichts getan!
Und darauf kam - NICHTS. Das macht mich jetzt noch viel mehr fertig! War schon 100 mal dran, noch mal zu schreiben, habe mir aber bist jetzt erfolgreich verboten!
Will eure Meinung dazu. Was bedeutet das alles? Waren die zwei Wochen Kontaktsperre jetzt völlig umsonst? Hab ich alles kaputt gemacht? Ist er sauer, weil ich nicht seine Freundschaft will? Ist er mit seinen Gefühlen so im unreinen, überlegt er vielleicht schon, ob es ein Fehler war, sich zu trennen? Und konnte darum mit der Situation nur so obercool umgehen? Versteht das irgendwer???? Ich werd noch verrückt! Hätte ich doch bloss nicht geschrieben!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast