Jetzt würde mich mal interessieren, wie ihr euch gemeldet habt, um vllt ein paar Anregungen aufzuschnappen?!

Mondlicht hat geschrieben:Huhuuuu,
misch mich mal eben dazu und kläre mal die Kontaktsperre auf...
Ein immer wieder beobachteter Fehler von Verlassenen ist zu glauben, nur durch die Kontaktsperre etwas zu erreichen. Die Kontaktsperre ist keine Strategie um den/die Ex zurückzubekommen, sondern ein sehr wichtiger Teil für unser persönliches Weiterkommen.
Wenn die Beziehung zerbricht, erwacht man wie aus einem tiefen Schlaf und findet sich direkt in einem Alptraum wieder.
Zum Anfang hat man meistens keinen Plan, was, warum, wie und weshalb schiefgelaufen ist.
Wichtig ist deshalb, dass man sich nach dem Beziehungsende wirklich die Zeit nimmt, die man für sich selbst braucht. Kontaktsperre.
Zeit um auch zu trauern. Durch das Tal der Tränen muss man durch.
Zeit um zu verarbeiten. Was ist schiefgelaufen? Warum? Wann? Wie?
Zeit um zu handeln. Die Fehler erkennen und daran arbeiten.
...um später wieder frei zu sein, von seinen (Alt) Lasten. Es ist wichtig sich von seinen eigenen "Ketten" zu befreien.
Und erst wenn man sich vollständig befreit hat, ist man auch wieder offen für die Dinge, die da draußen nur warten entdeckt zu werden. ....Evtl. sogar der neue Partner/in.
Nun kann es aber auch sein, das der "gehende" plötzlich wieder zurück will....
Denn in der Kontaktsperre haben wir gelernt, uns zu lösen von unserem Ex.
Wir haben gelernt wieder zu uns selbst zu finden. (uns gehts wieder gut, wir trauern nicht mehr)
Wir haben gelernt, nicht ständig hinter ihm/sie her zu rennen.
Wir haben gelernt Fehler zu erkennen und ggf. zu korrigieren.
Dann kommt möglicherweise der Umkehrschluss:
-irgendwann hört also der Verlassene auf sich zu melden ect. ....Jetzt kehrt auch endlich beim Ex Ruhe ein.
Jetzt wo Ruhe eingekehrt ist hat man Zeit darüber nachzudenken was passiert ist. Hin und wieder fällt einem spontan wieder der Ex ein. In ganz alltäglichen Situationen und ganz plötzlich. Man erinnert sich an ihn.
Je länger die Trennung her ist, desto mehr verblassen die negativen Erinnerungen. Was übrig bleibt ist das Positive. Die schönen Erlebnisse. Selbst wenn man noch immer der Meinung ist, dass es richtig war sich zu trennen, fragt man sich manchmal was der andere wohl macht.
In manchen Fällen erkennt man jetzt, nach einiger Zeit, was man an dem anderen hatte und beginnt ihn zu vermissen. In jedem Fall aber wird man sich daran erinnern, was dieser Mensch einem einmal bedeutet hat und wie verliebt man in diese Person war. Die Trennung und die Trennungsgründe sind zwar noch präsent aber eben auch das Positive an der Beziehung.
Womöglich möchte man sich melden, ist sich aber nicht sicher ob der Verlassene überhaupt noch mit einem reden möchte. Immerhin hat man selber die Beziehung beendet und geht davon aus, dass er/sie vielleicht noch immer wütend ist.
Wenn man diesen Ablauf verinnerlicht hat, kann man womöglich auch verstehen wie es dazu kommt, dass der Ex ab einem gewissen Punkt nach der Trennung keinen Kontakt mehr will und warum er sich nicht meldet. So kann man auch erkennen, dass ein Kontaktabbruch kein Zeichen fehlender Zuneigung ist und auch nicht signalisiert, dass der Ex einen vergessen hat.
Ich finde auch, dass man sieht, dass es an einem gewissen Punkt einfach keinen Sinn macht dem Liebsten hinterherzulaufen, ihm Liebeserklärungen zu schreiben, seine Gefühle zu offenbaren oder ihn zu beschimpfen.
Es gibt einen Punkt an dem man loslassen muss!
Ebenso gibt es einen Punkt an dem man wieder den Kontakt aufnehmen kann.
Dass ist idealerweise dann, wenn beim anderen so langsam wieder die positiven Erinnerungen hochkommen. Beim einen dauert es womöglich länger, beim anderen nicht einmal einen Monat. Das ist individuell verschieden und hängt bestimmt auch davon ab, wie die Trennung verlaufen ist und wie die Beziehung an sich war.
Es kann nun aber durchaus passieren, das der Verlassene dann aber gar nicht mehr möchte.......
Wenn man genau zu dem Zeitpunkt wieder in das Leben des Ex tritt wenn der damit beginnt das Positive in der Vergangenheit zu sehen und wenn man dann auch noch attraktiv, selbstbewusst und glücklich rüberkommt (eben genau so wie man damals war als man sich verliebt hat) dann hat man noch die Chance auf einen zweiten Versuch. Es hat aber leider auch ganz viel mit Glück zu tun.
@Sven.
Es ist völlig richtig, das man in der Kontaktsperre oder auch danach (wie man es nun nimmt), den Ex gar nicht mehr zurück haben will.
Das liegt aber an der Erkenntnis, das man sich vollständig gelöst ist und selbst an keinen Fortbestand der Beziehung glaubt und denkt. ...wie auch immer!
Aber das ist doch dann auch sowieso egal. Bist nicht mehr weiter an Deine(n) Ex gebunden und bist frei und offen für etwas ganz neues. ...Na und? Ist doch auch kein Drama!!
Ich finde, oft ist es auch besser, sich gar nicht weiter an den Ex versuchen zu binden, da ein Neuanfang mit ihm/ihr sich durchaus schwierig gestalten kann. Auch hier liegt es meines Erachten nach ebenfalls an Umstände, wie die Beziehung an sich verlief, wie lange man zusammen war und wie die Trennung verlief...
Es muß letzendlich jeder für sich selbst entscheiden, welcher Weg für ihn der richtige ist....
Liebe Grüße
Mondlicht
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast