HILFE in indischen Kollegen verliebt - ich verheiratet
HILFE in indischen Kollegen verliebt - ich verheiratet
Hallo liebes Forum,
ich mache sowas zum ersten Mal in meinem Leben, weil ich nie so verzweifelt war und darüber sogar depressiv wurde.
ich bin mit meinem Mann schon ewig zusammen und immer wieder hatte ich Zweifel ob er der Richtige für mich ist. ich weiß das ist nicht fair und ich sollte ihn verlassen, aber dann kamen doch immer wieder Gefühle zurück, bis auf dieses Mal.
Ich arbeite in einer neuen Firma und mein Kollege, mit dem ich fast alles absprechen muss, sitzt in Indien und ist Inder. Wir hatten uns erst vom Telefon gekannt, dann aber nachdem wir Fotos sahen verliebt und als wir uns bisher zweimal trafen ist auch was passiert, wenn auch kein Sex.
Das schlechte Gewissen hat mich verrückt gemacht und er wollte auch nicht der Grund einer Scheidung sein. Ist in Indien ein großes Thema. Am Ende meinte er, er wolle sich auf seinen Job konzentrieren und sei nicht bereit für eine Beziehung. Das übliche.
ich denke, ich habs verbockt, da ich halt verheiratet bin und zu schnell zu viel mit ihm gemacht habe.
Er hat mir nie genug Liebe gegeben, ich habe versucht ihm mehr zu geben, wenn ich auch vorsichtig war, dennoch kam das Meiste von mir.
Ich habe versucht ihn zu vergessen und meine Ehe zu retten, aber da wir zusammen arbeiten fällt das schwer und ich bin so verliebt in ihn wie glaube ich nie zuvor in meinem Leben
Jetzt im Moment möchte ich erst einmal rausfinden, ob ich das mit meinem Mann noch kitten kann, möchte aber auch bei meinem Indischen Kollegen im Moment Nichts falsch machen, sodass eine Zukunft möglich wäre.
Ich lese, dass man Abstand halten soll. ok. Aber was sonst? Gerade weil ja Abstand garnicht wirklich möglich ist
ich bin dankbar für jede Hilfe
ich mache sowas zum ersten Mal in meinem Leben, weil ich nie so verzweifelt war und darüber sogar depressiv wurde.
ich bin mit meinem Mann schon ewig zusammen und immer wieder hatte ich Zweifel ob er der Richtige für mich ist. ich weiß das ist nicht fair und ich sollte ihn verlassen, aber dann kamen doch immer wieder Gefühle zurück, bis auf dieses Mal.
Ich arbeite in einer neuen Firma und mein Kollege, mit dem ich fast alles absprechen muss, sitzt in Indien und ist Inder. Wir hatten uns erst vom Telefon gekannt, dann aber nachdem wir Fotos sahen verliebt und als wir uns bisher zweimal trafen ist auch was passiert, wenn auch kein Sex.
Das schlechte Gewissen hat mich verrückt gemacht und er wollte auch nicht der Grund einer Scheidung sein. Ist in Indien ein großes Thema. Am Ende meinte er, er wolle sich auf seinen Job konzentrieren und sei nicht bereit für eine Beziehung. Das übliche.
ich denke, ich habs verbockt, da ich halt verheiratet bin und zu schnell zu viel mit ihm gemacht habe.
Er hat mir nie genug Liebe gegeben, ich habe versucht ihm mehr zu geben, wenn ich auch vorsichtig war, dennoch kam das Meiste von mir.
Ich habe versucht ihn zu vergessen und meine Ehe zu retten, aber da wir zusammen arbeiten fällt das schwer und ich bin so verliebt in ihn wie glaube ich nie zuvor in meinem Leben
Jetzt im Moment möchte ich erst einmal rausfinden, ob ich das mit meinem Mann noch kitten kann, möchte aber auch bei meinem Indischen Kollegen im Moment Nichts falsch machen, sodass eine Zukunft möglich wäre.
Ich lese, dass man Abstand halten soll. ok. Aber was sonst? Gerade weil ja Abstand garnicht wirklich möglich ist
ich bin dankbar für jede Hilfe
Re: HILFE in indischen Kollegen verliebt - ich verheiratet
Liebe Celestine,
Ich war auch mal verheiratet und hatte zwischendurch Anflüge von "Verliebheit" in einen anderen.
Vom Arbeitskollegen Abstand halten finde ich momentan sehr klug. Räume erstmal bei Dir selbst auf.
Betrachte dabei das eine unabhängig von dem anderen, quasi als 2 Baustellen. Einmal Deine Ehe, und einmal Deinen Kollegen.
Deine Verliebheit kann (muss nicht) auch nur eine Art Selbsttäuschung sein, um Dich selbst von Deinen Eheproblemen abzulenken.
Oder, damit Du den "Absprung" besser schaffst.
Die Einstellung Deines Kollegen kann ich verstehen. Er ist sicher nicht der Trennungsgrund, sondern nur ein Symptom. Dennoch wird er dieses Gefühl des "Schuld seins" nicht loswerden.
Die Frage ist, ob unter solchen Voraussetzungen sich etwas entwickeln kann. Da ist ja schon ein gewisser Druck / negativer "Beigeschmack".
Ich war auch mal verheiratet und hatte zwischendurch Anflüge von "Verliebheit" in einen anderen.
Vom Arbeitskollegen Abstand halten finde ich momentan sehr klug. Räume erstmal bei Dir selbst auf.
Betrachte dabei das eine unabhängig von dem anderen, quasi als 2 Baustellen. Einmal Deine Ehe, und einmal Deinen Kollegen.
Deine Verliebheit kann (muss nicht) auch nur eine Art Selbsttäuschung sein, um Dich selbst von Deinen Eheproblemen abzulenken.
Oder, damit Du den "Absprung" besser schaffst.
Die Einstellung Deines Kollegen kann ich verstehen. Er ist sicher nicht der Trennungsgrund, sondern nur ein Symptom. Dennoch wird er dieses Gefühl des "Schuld seins" nicht loswerden.
Die Frage ist, ob unter solchen Voraussetzungen sich etwas entwickeln kann. Da ist ja schon ein gewisser Druck / negativer "Beigeschmack".
Re: HILFE in indischen Kollegen verliebt - ich verheiratet
Liebe,r Ranunkel,
ja, ggf. ist er wirklich die Ausgangstür für mich, wenn auch eine in die ich mich wirklich sehr verliebt habe.
Aber ist das nicht normal, wenn auch total unfair, dass man erst gehen möchte wenn man was andres hat. Es ist sehr unfair. Ich bilde mir auch ein, dass der andre Mann doch um mich kämpfen würde, wenn er mich wollte, und da er das nicht tut glaub ich dann eh nicht, dass er mich wirkliich genug mag.
Und nachdem er jetzt gesagt hat, er wäre nicht bereit für eine Beziehung, erst recht nicht.
Ich habe immer mehr gegeben.
Aber so oder so, muss ich es wohl getrennt sehen, obwohl das kaum geht
danke dir
ja, ggf. ist er wirklich die Ausgangstür für mich, wenn auch eine in die ich mich wirklich sehr verliebt habe.
Aber ist das nicht normal, wenn auch total unfair, dass man erst gehen möchte wenn man was andres hat. Es ist sehr unfair. Ich bilde mir auch ein, dass der andre Mann doch um mich kämpfen würde, wenn er mich wollte, und da er das nicht tut glaub ich dann eh nicht, dass er mich wirkliich genug mag.
Und nachdem er jetzt gesagt hat, er wäre nicht bereit für eine Beziehung, erst recht nicht.
Ich habe immer mehr gegeben.
Aber so oder so, muss ich es wohl getrennt sehen, obwohl das kaum geht
danke dir
Re: HILFE in indischen Kollegen verliebt - ich verheiratet
Ja dieses "immer mehr geben" ist doch ein typisches Problem von so vielen Frauen.
Da wird viel zu früh zu viel gegeben... oft ist es dem "Beziehungsstatus" gar nicht angemessen... und dann wundert Frau sich, wenn der Mann bei soviel Zuneigungsbekundungen die Flucht ergreift, weil er einen gewissen Druck verpürt. Zudem wirkt man als Frau so natürlich auch wenig attraktiv.
Das ist jetzt nicht speziell auf Dich bezogen, sondern etwas, das ich ganz allgemein beim Lesen hier durch die Stränge feststelle.
Ich möchte auch Dir gerne folgende Literatur empfehlen:
- Männer sind anders, Frauen auch (John Gray)
- Ich liebe Dich nicht, wenn Du mich liebst (Cassandra Philipps)
Und diese Links:
http://www.beziehungsdoktor.de/index.ph ... verteilung
http://www.beziehungsdoktor.de/files/De ... nflikt.pdf
Naja unfair? Du bist verheiratet, das heisst Du hast Dich an EINEN Mann gebunden. Und deshalb kannst Du nun mal nicht auch noch andere haben.
Es mag Männer geben, denen das egal wäre und die einfach eine Affäre mit Dir anfangen würden. Dieser Mann hat aber anscheinend Respekt vor der Ehe und auch vor sich selbst.
Deshalb lässt er sich nicht mit einer gebunden Frau ein. Dass er um Dich kämpfen soll finde ich unter diesen Umständen unrealistisch. Was soll denn das auch für eine Beziehung werden, die auf dem Unglück eines Dritten (Deinem Ehemann) aufbaut?
Für den Fall, dass Du Dich tatsächlich von Deinem Mann trennst und sogar scheiden lässt - glaubst Du wirklich, Du könntest einfach so nahtlos in die nächste Beziehung übergehen, ohne dass Du Dir mal Zeit nimmst, das Geschehene zu verarbeiten? Ich konnte das damals nach meiner Trennung nicht. Obwohl ICH gegangen bin und sooo verliebt war.
Heute - 3 Jahre später - weiss ich: ich war so furchtbar verliebt, damit ich mich nicht so sehr mit der Trennung auseinandersetzen musste. Es wäre zu schmerzhaft gewesen. Also habe ich alles verdrängt, mich in diese Verliebheit reingesteigert und mich um die Probleme anderer gekümmert. Nur damit ich mich nicht mit mir selbst auseinandersetzen musste.
Es hat mich natürlich alles eingeholt und ich habe den Verarbeitungs- und Selbstfindungsprozess später "nachgeholt".
Heute weiss ich: die Trennung war richtig, der andere tatsächlich nur ein "Symptom" bzw. Sprungbrett. Mehr nicht.
Das muss bei Dir nicht auch so sein. Ich möchte Dich nur dazu motivieren, wirklich genau in Dich hinein zu horchen und mit Bedacht zu handeln... und auch mal den Standpunkt des Kollegen zu verstehen. Was würdest Du denn an seiner Stelle tun... möchtest Du gerne ein Trennungsgrund sein? Würdest Du Dich mit einem verheirateten Mann einlassen... die Gefahr besteht doch immer, dass er wieder zurück geht.
Also, denk einfach mal in Ruhe über das alles nach.
Da wird viel zu früh zu viel gegeben... oft ist es dem "Beziehungsstatus" gar nicht angemessen... und dann wundert Frau sich, wenn der Mann bei soviel Zuneigungsbekundungen die Flucht ergreift, weil er einen gewissen Druck verpürt. Zudem wirkt man als Frau so natürlich auch wenig attraktiv.
Das ist jetzt nicht speziell auf Dich bezogen, sondern etwas, das ich ganz allgemein beim Lesen hier durch die Stränge feststelle.
Ich möchte auch Dir gerne folgende Literatur empfehlen:
- Männer sind anders, Frauen auch (John Gray)
- Ich liebe Dich nicht, wenn Du mich liebst (Cassandra Philipps)
Und diese Links:
http://www.beziehungsdoktor.de/index.ph ... verteilung
http://www.beziehungsdoktor.de/files/De ... nflikt.pdf
Naja unfair? Du bist verheiratet, das heisst Du hast Dich an EINEN Mann gebunden. Und deshalb kannst Du nun mal nicht auch noch andere haben.
Es mag Männer geben, denen das egal wäre und die einfach eine Affäre mit Dir anfangen würden. Dieser Mann hat aber anscheinend Respekt vor der Ehe und auch vor sich selbst.
Deshalb lässt er sich nicht mit einer gebunden Frau ein. Dass er um Dich kämpfen soll finde ich unter diesen Umständen unrealistisch. Was soll denn das auch für eine Beziehung werden, die auf dem Unglück eines Dritten (Deinem Ehemann) aufbaut?
Für den Fall, dass Du Dich tatsächlich von Deinem Mann trennst und sogar scheiden lässt - glaubst Du wirklich, Du könntest einfach so nahtlos in die nächste Beziehung übergehen, ohne dass Du Dir mal Zeit nimmst, das Geschehene zu verarbeiten? Ich konnte das damals nach meiner Trennung nicht. Obwohl ICH gegangen bin und sooo verliebt war.
Heute - 3 Jahre später - weiss ich: ich war so furchtbar verliebt, damit ich mich nicht so sehr mit der Trennung auseinandersetzen musste. Es wäre zu schmerzhaft gewesen. Also habe ich alles verdrängt, mich in diese Verliebheit reingesteigert und mich um die Probleme anderer gekümmert. Nur damit ich mich nicht mit mir selbst auseinandersetzen musste.
Es hat mich natürlich alles eingeholt und ich habe den Verarbeitungs- und Selbstfindungsprozess später "nachgeholt".
Heute weiss ich: die Trennung war richtig, der andere tatsächlich nur ein "Symptom" bzw. Sprungbrett. Mehr nicht.
Das muss bei Dir nicht auch so sein. Ich möchte Dich nur dazu motivieren, wirklich genau in Dich hinein zu horchen und mit Bedacht zu handeln... und auch mal den Standpunkt des Kollegen zu verstehen. Was würdest Du denn an seiner Stelle tun... möchtest Du gerne ein Trennungsgrund sein? Würdest Du Dich mit einem verheirateten Mann einlassen... die Gefahr besteht doch immer, dass er wieder zurück geht.
Also, denk einfach mal in Ruhe über das alles nach.
-
- Beiträge: 2949
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
- Geschlecht:
Re: HILFE in indischen Kollegen verliebt - ich verheiratet
Liebe Celestine,
sei vorsichtig, das ist das, was ich Dir raten würde. Man gibt normalerweise eine Ehe nicht schnell und unbedacht auf, selbst dann nicht, wenn sie nicht mehr so toll ist.
ABER: Jede Ehe und jede Beziehung endet irgendwann im Alltag und man vergisst allzu leicht, die Beziehung zu pflegen, sich um seinen Partner zu kümmern und die Gemeinsamkeiten aufrecht zu erhalten. Auch die Beziehung mit einem neuen Mann landet irgendwann dort und man hat womöglich einen Abklatsch der gescheiterten Ehe, wenn man nicht aufpasst.
Die Verliebtheit in einen fernen Mann - entschuldige wenn ich das sage - ist mit Skepsis zu betrachten, denn sie beruht lediglich auf einem Mangel, den Du in Deiner Ehe verspürst. Da fehlen Aufmerksamkeit, liebe Worte, Leidenschaft und dann schreit die Seele irgendwann: ich habe Hunger! Ich fühle mich wie ein verdorrter und vergessener Blumenstock.
Und das ist der Wegbereiter für einen neuen Mann, der wie Lanzelot in Dein Leben reitet. Du kennst ihn nicht, aber er ist womöglich endlich die Erfüllung Deiner Träume. Er wird Dir all das geben, was Dir fehlt, denn Du bist geblendet und Du kannst ihn nicht realistisch sehen. Er ist ein unbeschriebenes Blatt für Dich, auf das Du jetzt alles projizierst, was Du gerne hättest. Selbst wenn eine Beziehung zustande kommt, kann es leicht sein, dass Du Monate später vor einem Scherbenhaufen stehst. Deinen Mann hast Du verlassen, weil der Neue mehr blinkte und glitzerte in seiner schimmernden Rüstung, was aber mit der Realität nichts zu tun haben muss. Und Ranunkel hat recht: wie soll eine neue Beziehung funktionieren, wenn sie auf dem Unglück eines Dritten aufbaut. Das kann nicht gut gehen, denn Deine Schuldgefühle nimmst Du in die neue Beziehung mit und dort werden sie ihr Werk tun und das Schöne allmählich vergiften. Unschuldig in eine neue Beziehung zu gehen und dennoch Schuldgefühle zu verspüren, geht nicht und wenn man es dennoch tut, kommt eines Tages die Rechnung.
Mein Vorschlag für Dich: Warum kümmerst Du Dich nicht ein wenig mehr um Deine Ehe? Denn sie ist da, der andere ist ein Traum, nichts weiter. Vielleicht mal wieder etwas gemeinsam unternehmen und die Qualitäten Deines Mannes sehen, die Du so lange übersehen hast?
Und wenn definitiv gar nichts mehr da ist, dann sollte man sich trennen anstatt mit einer Lüge zu leben, denn der nächste Ausbruch ist vorprogrammiert.
Ich garantiere Dir, warte einige Monate und die riesige Verliebtheit wird nachlassen, denn sie beruht auf dem Hormonrausch dieser Zeit und gründet zudem jetzt darauf, dass Du den Inder nicht haben kannst. Daher willst Du ihn nun um so mehr und steigerst Dich noch mehr in Verliebtheit hinein, denn gerade das Unerreichbare lockt um so mehr.
Hut ab vor Deinem Inder, der Format bewiesen hat und der offenbar sein Bewusstsein für die Realitäten bewahrt hat. Abstand und verliebt ? Das ist zugegebenermaßen schwierig, aber nicht unmöglich. Nimm Deinen Verstand zu Hilfe und beschränke den Kontakt auf das Dienstliche und freue Dich darüber, dass am anderen Ende der Leitung ein toller Mensch ist, den Du magst. Es ist ja nicht selbstverständlich, dass man nette Kollegen hat, auf die man sich verlassen kann.
Außerdem gibt es einen eisernen Grundsatz, der meist nicht beachtet wird: Never fuck the company!
Und daran ist sehr viel Wahres, da sich Sachthemen und Emotionen meist schlecht vertragen, vor allem nicht auf längere Sicht.
LG
Sonnenblume
sei vorsichtig, das ist das, was ich Dir raten würde. Man gibt normalerweise eine Ehe nicht schnell und unbedacht auf, selbst dann nicht, wenn sie nicht mehr so toll ist.
ABER: Jede Ehe und jede Beziehung endet irgendwann im Alltag und man vergisst allzu leicht, die Beziehung zu pflegen, sich um seinen Partner zu kümmern und die Gemeinsamkeiten aufrecht zu erhalten. Auch die Beziehung mit einem neuen Mann landet irgendwann dort und man hat womöglich einen Abklatsch der gescheiterten Ehe, wenn man nicht aufpasst.
Die Verliebtheit in einen fernen Mann - entschuldige wenn ich das sage - ist mit Skepsis zu betrachten, denn sie beruht lediglich auf einem Mangel, den Du in Deiner Ehe verspürst. Da fehlen Aufmerksamkeit, liebe Worte, Leidenschaft und dann schreit die Seele irgendwann: ich habe Hunger! Ich fühle mich wie ein verdorrter und vergessener Blumenstock.
Und das ist der Wegbereiter für einen neuen Mann, der wie Lanzelot in Dein Leben reitet. Du kennst ihn nicht, aber er ist womöglich endlich die Erfüllung Deiner Träume. Er wird Dir all das geben, was Dir fehlt, denn Du bist geblendet und Du kannst ihn nicht realistisch sehen. Er ist ein unbeschriebenes Blatt für Dich, auf das Du jetzt alles projizierst, was Du gerne hättest. Selbst wenn eine Beziehung zustande kommt, kann es leicht sein, dass Du Monate später vor einem Scherbenhaufen stehst. Deinen Mann hast Du verlassen, weil der Neue mehr blinkte und glitzerte in seiner schimmernden Rüstung, was aber mit der Realität nichts zu tun haben muss. Und Ranunkel hat recht: wie soll eine neue Beziehung funktionieren, wenn sie auf dem Unglück eines Dritten aufbaut. Das kann nicht gut gehen, denn Deine Schuldgefühle nimmst Du in die neue Beziehung mit und dort werden sie ihr Werk tun und das Schöne allmählich vergiften. Unschuldig in eine neue Beziehung zu gehen und dennoch Schuldgefühle zu verspüren, geht nicht und wenn man es dennoch tut, kommt eines Tages die Rechnung.
Mein Vorschlag für Dich: Warum kümmerst Du Dich nicht ein wenig mehr um Deine Ehe? Denn sie ist da, der andere ist ein Traum, nichts weiter. Vielleicht mal wieder etwas gemeinsam unternehmen und die Qualitäten Deines Mannes sehen, die Du so lange übersehen hast?
Und wenn definitiv gar nichts mehr da ist, dann sollte man sich trennen anstatt mit einer Lüge zu leben, denn der nächste Ausbruch ist vorprogrammiert.
Ich garantiere Dir, warte einige Monate und die riesige Verliebtheit wird nachlassen, denn sie beruht auf dem Hormonrausch dieser Zeit und gründet zudem jetzt darauf, dass Du den Inder nicht haben kannst. Daher willst Du ihn nun um so mehr und steigerst Dich noch mehr in Verliebtheit hinein, denn gerade das Unerreichbare lockt um so mehr.
Hut ab vor Deinem Inder, der Format bewiesen hat und der offenbar sein Bewusstsein für die Realitäten bewahrt hat. Abstand und verliebt ? Das ist zugegebenermaßen schwierig, aber nicht unmöglich. Nimm Deinen Verstand zu Hilfe und beschränke den Kontakt auf das Dienstliche und freue Dich darüber, dass am anderen Ende der Leitung ein toller Mensch ist, den Du magst. Es ist ja nicht selbstverständlich, dass man nette Kollegen hat, auf die man sich verlassen kann.
Außerdem gibt es einen eisernen Grundsatz, der meist nicht beachtet wird: Never fuck the company!
Und daran ist sehr viel Wahres, da sich Sachthemen und Emotionen meist schlecht vertragen, vor allem nicht auf längere Sicht.
LG
Sonnenblume
Re: HILFE in indischen Kollegen verliebt - ich verheiratet
Das kommt noch "erschwerend" hinzu.Sonnenblume10 hat geschrieben:
...
Außerdem gibt es einen eisernen Grundsatz, der meist nicht beachtet wird: Never fuck the company!
Und daran ist sehr viel Wahres, da sich Sachthemen und Emotionen meist schlecht vertragen, vor allem nicht auf längere Sicht.
LG
Sonnenblume
Re: HILFE in indischen Kollegen verliebt - ich verheiratet
@Celestine: Hast du eigentlich schon mal darüber nachgedacht, warum erst ein anderer Mann ins Spiel kommen muss, ehe du an eine Trennung denkst? Kannst du dir nicht vorstellen, eine Weile alleine zu leben und ganz bewusst ein Singleleben zu führen? Ich kann mir gut vorstellen, dass der Inder für dich gar nicht mehr so reizvoll ist, falls du dich von deinem Mann trennen solltest. Wahrscheinlich kann er dir etwas geben, was dir in deiner Ehe fehlt. Vielleicht solltest du dir überlegen, ob du daran arbeiten kannst. Und wenn es nicht funktioniert, kannst du dich immer noch trennen und schauen, ob du dir die fehlende Aufmerksamkeit eventuell selbst schenken kannst.
Meiner Ansicht nach spricht es für den Inder, dass er sich nicht mit einer verheirateten Frau einlassen möchte. Ich würde auch niemals etwas mit einem gebundenen Mann anfangen und finde es schön zu lesen, dass noch andere Menschen auf diesem Planeten meine Einstellung teilen. Viele haben in dieser Hinsicht absolut kein schlechtes Gewissen, finde ich.
@Ranunkel: Diese beiden Bücher kenne ich auch, und die beiden Links vom Beziehungsdoktor habe ich mir soeben durchgelesen. Da steht so manches drin, was ich aus meinem eigenen Leben kenne. Auch ich gehöre zu den Frauen, die sich von Männern emotional vernachlässigt fühlten und mit Hilfe von Diskussionen, Geschenken, Tränen und anderen Sachen ihre Aufmerksamkeit zurückerkämpfen wollten – natürlich erfolglos.
In meinen Geschichten hat sich immer relativ schnell diese Nachlässigkeit seitens der Männer eingeschlichen. In Freundschaften übrigens auch, und zwar auch mit Frauen. Mich hat das immer total genervt, und ab einem gewissen Zeitpunkt habe ich mich dann immer öfter über meine Mitmenschen beschwert. Wenn man aus einer Familie mit lauter engagierten Personen stammt, die alle regelmäßig aktiv werden und niemals einen Kontakt aus Bequemlichkeit einschlafen lassen, kann man diese Nachlässigkeit schwer nachvollziehen.
Mir hat es auf jeden Fall etwas gebracht, mich ein wenig zurückzuhalten und mein Engagement herunterzufahren. Leicht fällt mir das nicht immer, da ich manchmal schon kurz nach einem schönen Treffen in Gedanken die nächste Begegnung organisiere. Aber viele Menschen fühlen sich unter Druck gesetzt, wenn man sich stark engagiert, um den Kontakt zu vertiefen und tendieren dann zum Rückzug.
Meiner Ansicht nach spricht es für den Inder, dass er sich nicht mit einer verheirateten Frau einlassen möchte. Ich würde auch niemals etwas mit einem gebundenen Mann anfangen und finde es schön zu lesen, dass noch andere Menschen auf diesem Planeten meine Einstellung teilen. Viele haben in dieser Hinsicht absolut kein schlechtes Gewissen, finde ich.
@Ranunkel: Diese beiden Bücher kenne ich auch, und die beiden Links vom Beziehungsdoktor habe ich mir soeben durchgelesen. Da steht so manches drin, was ich aus meinem eigenen Leben kenne. Auch ich gehöre zu den Frauen, die sich von Männern emotional vernachlässigt fühlten und mit Hilfe von Diskussionen, Geschenken, Tränen und anderen Sachen ihre Aufmerksamkeit zurückerkämpfen wollten – natürlich erfolglos.
In meinen Geschichten hat sich immer relativ schnell diese Nachlässigkeit seitens der Männer eingeschlichen. In Freundschaften übrigens auch, und zwar auch mit Frauen. Mich hat das immer total genervt, und ab einem gewissen Zeitpunkt habe ich mich dann immer öfter über meine Mitmenschen beschwert. Wenn man aus einer Familie mit lauter engagierten Personen stammt, die alle regelmäßig aktiv werden und niemals einen Kontakt aus Bequemlichkeit einschlafen lassen, kann man diese Nachlässigkeit schwer nachvollziehen.
Mir hat es auf jeden Fall etwas gebracht, mich ein wenig zurückzuhalten und mein Engagement herunterzufahren. Leicht fällt mir das nicht immer, da ich manchmal schon kurz nach einem schönen Treffen in Gedanken die nächste Begegnung organisiere. Aber viele Menschen fühlen sich unter Druck gesetzt, wenn man sich stark engagiert, um den Kontakt zu vertiefen und tendieren dann zum Rückzug.
Re: HILFE in indischen Kollegen verliebt - ich verheiratet
Rike:
Ich war früher auch so. Habe für andere zuviel getan und war ständig parat. Für Männer und Freundinnen.
Und genau wie bei Dir, wussten die mein Engagement nicht zu würdigen in dem Sinne, dass die Leute nachlässig mit mir wurden. Auch ich habe mich beschwert in solchen Fällen. Das führte dazu, dass
diese Menschen sich noch mehr von mir zurückzogen. Weil ich mit meinem Verhalten Druck machte und auch sehr bedürftig rüber kam.
Wenn ich heute das Gefühl habe, jemand wird nachlässig mit mir... dann ziehe ich mich zurück, kümmere mich um mich und tue mir was Gutes. Kaum zu glauben, wie schnell die sich dann wieder melden (auch Freundinnen). Man ist automatisch attraktiver, wenn man mit sich selbst zufrieden ist.
Zum Thema:
Mir hat es sehr gut getan, nach meiner Ehe allein zu leben. Man lernt sich dann nämlich wirklich mal kennen. Das ist eine tolle Erfahrung.
Ich war früher auch so. Habe für andere zuviel getan und war ständig parat. Für Männer und Freundinnen.
Und genau wie bei Dir, wussten die mein Engagement nicht zu würdigen in dem Sinne, dass die Leute nachlässig mit mir wurden. Auch ich habe mich beschwert in solchen Fällen. Das führte dazu, dass
diese Menschen sich noch mehr von mir zurückzogen. Weil ich mit meinem Verhalten Druck machte und auch sehr bedürftig rüber kam.
Wenn ich heute das Gefühl habe, jemand wird nachlässig mit mir... dann ziehe ich mich zurück, kümmere mich um mich und tue mir was Gutes. Kaum zu glauben, wie schnell die sich dann wieder melden (auch Freundinnen). Man ist automatisch attraktiver, wenn man mit sich selbst zufrieden ist.
Zum Thema:
Mir hat es sehr gut getan, nach meiner Ehe allein zu leben. Man lernt sich dann nämlich wirklich mal kennen. Das ist eine tolle Erfahrung.
Re: HILFE in indischen Kollegen verliebt - ich verheiratet
Liebe Ranunkel, Sonnenblume und Rieke,
ich wollte euch ganz ganz herzlich danken, dass ihr euch die Zeit genommen habt mir zu antworten. Es hilft mir so sehr, dass hätte ich nie gedacht, da ihr das alles auch nachvollziehen könnt. Ich rede natürlich auch mit meinen Freundinnen darüber, aber das ist irgendwie anders.
Ja, ich möchte jetzt erst einmal versuchen meine Ehe zu retten. Und erst wenn das wirklich Nichts mehr bringt, dann trenne ich mich und dann bleibe ich erst einmal alleine. Alles andere würde eh keinen Sinn machen und ggf. neue Beziehungen von Anfang an negativ starten lassen.
Das Einzige was mich noch quält ist, und das wäre meine letzte Frage an euch, dass ich mich gegenüber meinem indischen Kollegen schäme.
Ich komme mir billig vor und egoistisch, da ich meinen Mann betrogen habe. Ich wäre glücklich meinem Kollegen sagen zu können, dass es nicht so einfach an mir vorbeiging, was ich getan habe und dass ich kein schlechter Mensch bin, sondern dass es menschlich war, was mir passiert ist.
Was würdet ihr tun?
Dazu solltet ihr aber noch wissen. Momentan haben wir totale Funkstille. Ich hatte aufgrund Ratschläge in Büchern nun seit 3 Wochen versucht so wenig Kontakt wie möglich zu halten, Dinge also über andre Kollegen wenn möglich zu klären und ihn nicht mehr privat zu kontaktieren. Das hat mir echt gut getan, da ich Abstand gewinnen konnte. Nun antwortet er aber auf keine Business - sms mehr, wenn ich mal kurz eine Frage habe, früher hat er dann immer einfach sachlich kurz geantwortet. Ggf. ist er jetzt sauer auf mich. Dennoch denke ich, sollte ich den Abstand halten und erst einmal nichts sagen. oder?
Viele liebe Grüße
ich wollte euch ganz ganz herzlich danken, dass ihr euch die Zeit genommen habt mir zu antworten. Es hilft mir so sehr, dass hätte ich nie gedacht, da ihr das alles auch nachvollziehen könnt. Ich rede natürlich auch mit meinen Freundinnen darüber, aber das ist irgendwie anders.
Ja, ich möchte jetzt erst einmal versuchen meine Ehe zu retten. Und erst wenn das wirklich Nichts mehr bringt, dann trenne ich mich und dann bleibe ich erst einmal alleine. Alles andere würde eh keinen Sinn machen und ggf. neue Beziehungen von Anfang an negativ starten lassen.
Das Einzige was mich noch quält ist, und das wäre meine letzte Frage an euch, dass ich mich gegenüber meinem indischen Kollegen schäme.
Ich komme mir billig vor und egoistisch, da ich meinen Mann betrogen habe. Ich wäre glücklich meinem Kollegen sagen zu können, dass es nicht so einfach an mir vorbeiging, was ich getan habe und dass ich kein schlechter Mensch bin, sondern dass es menschlich war, was mir passiert ist.
Was würdet ihr tun?
Dazu solltet ihr aber noch wissen. Momentan haben wir totale Funkstille. Ich hatte aufgrund Ratschläge in Büchern nun seit 3 Wochen versucht so wenig Kontakt wie möglich zu halten, Dinge also über andre Kollegen wenn möglich zu klären und ihn nicht mehr privat zu kontaktieren. Das hat mir echt gut getan, da ich Abstand gewinnen konnte. Nun antwortet er aber auf keine Business - sms mehr, wenn ich mal kurz eine Frage habe, früher hat er dann immer einfach sachlich kurz geantwortet. Ggf. ist er jetzt sauer auf mich. Dennoch denke ich, sollte ich den Abstand halten und erst einmal nichts sagen. oder?
Viele liebe Grüße
Re: HILFE in indischen Kollegen verliebt - ich verheiratet
Celestine:
wenn man selbst mal in so einer Situation war (wie ich z. Bsp.) kann man es einfach besser nachvollziehen. Und logischerweise ganz anders raten, als jemand, der sich nur "theoretisch" damit auskennt.
Ich finde es sehr gut, dass Du Dich erst mit Deiner Ehe auseinandersetzen willst und - falls es nicht funktioniert - allein bleibst. Glaube mir, diese Zeit (falls es soweit kommt) wird sehr wertvoll für Dich sein. Vielleicht ist sie auch einsam, schmerzvoll und tränenreich- auf der einen Seite. Aber der Prozess, sich selbst kennenzulernen, neue Seiten an sich zu entdecken und zu lernen, dass man auch alleine glücklich sein kann, ist so wichtig und hilfreich.
Wenn Dein Kollege Dir auf Business sms nicht antwortet (hm, müsste er das nicht eigentlich, betrifft doch den Job), dann würde ich wirklich erstmal nichts sagen.
Du schämst Dich und Du möchtest jetzt "Absolution" von ihm. Auch das kenne ich
Schau, es ist doch gar nicht wichtig, was ER denkt. Klar, Du hast Deinen Mann betrogen... aber er hat sich auf sowas eingelassen. Im Prinzip habt ihr BEIDE einen Fehler gemacht.
Das Ding ist: Du musst für Dich selbst damit klar kommen und Dir das selbst verzeihen. Das mag einige Zeit dauern, aber irgendwann verschwinden diese Gefühle. Aber momentan musst Du einfach da durch.
Sag Dir immer wieder: auch wenn es nicht richtig war, es ist aus einem bestimmten Grund passiert... das Leben wollte Dir irgendetwas sagen. Wahrscheinlich war es ein Alarmsignal, was Deine Ehe angeht.
Ich persönlich finde, dass ein Fremdgehen nicht in allen Fällen der "Todesstoss" für eine Beziehung sein muss... er kann durchaus auch eine "Chance" sein. Wenn es so ist wie bei Dir, dass Dir dadurch bewusst wird, dass etwas nicht stimmt und Du was tun musst.
wenn man selbst mal in so einer Situation war (wie ich z. Bsp.) kann man es einfach besser nachvollziehen. Und logischerweise ganz anders raten, als jemand, der sich nur "theoretisch" damit auskennt.
Ich finde es sehr gut, dass Du Dich erst mit Deiner Ehe auseinandersetzen willst und - falls es nicht funktioniert - allein bleibst. Glaube mir, diese Zeit (falls es soweit kommt) wird sehr wertvoll für Dich sein. Vielleicht ist sie auch einsam, schmerzvoll und tränenreich- auf der einen Seite. Aber der Prozess, sich selbst kennenzulernen, neue Seiten an sich zu entdecken und zu lernen, dass man auch alleine glücklich sein kann, ist so wichtig und hilfreich.
Wenn Dein Kollege Dir auf Business sms nicht antwortet (hm, müsste er das nicht eigentlich, betrifft doch den Job), dann würde ich wirklich erstmal nichts sagen.
Du schämst Dich und Du möchtest jetzt "Absolution" von ihm. Auch das kenne ich

Schau, es ist doch gar nicht wichtig, was ER denkt. Klar, Du hast Deinen Mann betrogen... aber er hat sich auf sowas eingelassen. Im Prinzip habt ihr BEIDE einen Fehler gemacht.
Das Ding ist: Du musst für Dich selbst damit klar kommen und Dir das selbst verzeihen. Das mag einige Zeit dauern, aber irgendwann verschwinden diese Gefühle. Aber momentan musst Du einfach da durch.
Sag Dir immer wieder: auch wenn es nicht richtig war, es ist aus einem bestimmten Grund passiert... das Leben wollte Dir irgendetwas sagen. Wahrscheinlich war es ein Alarmsignal, was Deine Ehe angeht.
Ich persönlich finde, dass ein Fremdgehen nicht in allen Fällen der "Todesstoss" für eine Beziehung sein muss... er kann durchaus auch eine "Chance" sein. Wenn es so ist wie bei Dir, dass Dir dadurch bewusst wird, dass etwas nicht stimmt und Du was tun musst.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste