,,Vermissen Gefühl'' in Partner wiedererwecken

Lässt sich meine Beziehung retten?
Lsi_13
Beiträge: 6
Registriert: Do 17. Jan 2019, 20:17
Geschlecht:

,,Vermissen Gefühl'' in Partner wiedererwecken

Beitrag von Lsi_13 » Do 17. Jan 2019, 20:41

Hallo liebe Foren Nutzer,
bin super happy ein kostenloses tolles Beraterforum gefunden zu haben und wäre dankbar für hilfreiche Tipps.
Es geht um folgendes:
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mein Freund sich etwas von mir entfernt. Er hat zurzeit etwas mit persönlichen Umständen zu kämpfen (was ich jetzt an dieser Stelle nicht so ausführen möchte, da dies seine Privatsphäre ist). Der Kontakt kurz vor Jahresende war eher sperrlich, allerdings lief letzte Woche mal wieder richtig gut, mit drei Treffen die von ihm ausgingen (wir wohnen nicht zusammen zur Info).
Diese Woche meldet er sich wieder kaum von sich aus, antwortet sehr wortkarg und macht auch nicht den Eindruck, als würde er diese Woche noch nach treffen fragen. Vielleicht fragt ihr euch, warum ich mir so Sorgen mache, aber wir hatten bereits wie oben erwähnt zum Jahresende sehr wenig Kontakt (seine persönliche Situation möchte ich einfach an dieser Stelle nicht so ausschmücken), seit dem habe ich irgendwie Angst, dass das auch etwas mit seinen Gefühlen zu mir und unserer Beziehung zu tun haben könnte. Er antwortet auf Gute Nacht Nachrichten etc., aber irgendwie kommt nicht sehr viel von ihm aus wisst ihr wie ich meine? Ich habe immer das Gefühl, dass ich mich melden muss...
Ich weiß nicht, ob das jetzt was damit zu tun hat, dass er schlecht drauf ist, aber ich habe seit Jahresende 2018 wirklich Sorgen, dass da irgendwie mehr dahintersteckt. Ich habe ihn bereits darauf angesprochen, ob er mit mir etwas besprechen muss, das verneint er eigentlich. Ich kann auch nicht so recht einschätzen, ob er sich von mir bedrängt fühlt, da ich dann wenigstens versuche ihm zu vermitteln, dass ich mich nach ihm erkundigen möchte. Ich habe eigentlich nicht das Gefühl zu klammern. Nur leider kommt, außer letzter Woche, seit Jahresende 2018 sehr wenig. Und ich frage mich einfach, wie ich es erreichen kann, dass er mich wieder mehr vermisst und wieder von sich aus mehr Zeit mit mir verbringen möchte.
Habt ihr da vielleicht Ratschläge für mich?
Liebe Grüße :)

Becky
Beiträge: 1108
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 14:57
Geschlecht:

Re: ,,Vermissen Gefühl'' in Partner wiedererwecken

Beitrag von Becky » Fr 18. Jan 2019, 07:10

Ich weiß ja nicht, ob du gute Ratschläge bekommen kannst, wenn du so wenig über euch erzählst. Wie alt seid ihr? Wie lange wart ihr zusammen?
Du willst nicht erzählen, was seine "Situation" momentan ist, aber du vermutest, dass es einen Zusammenhang mit eurer Beziehung gibt?
Oder ist etwas passiert, und du vermutest, dass er sich zurückzieht, um damit alleine fertig zu werden? Ist so ein bisschen schwer, zu sagen, ob das ok ist, dass er alleine klar kommen will, oder ob du als Freundin für ihn da sein solltest, so ganz ohne zu wissen, worum es geht.

Mir fehlen hier einfach zu viele Infos, um dir etwas zu raten.
Steht auf "unwahre Tatsachen" 8-)

Bobby41
Beiträge: 774
Registriert: Do 6. Dez 2018, 11:39
Geschlecht:

Re: ,,Vermissen Gefühl'' in Partner wiedererwecken

Beitrag von Bobby41 » Fr 18. Jan 2019, 08:52

Falls du Sorgen wegen der Anonymität hast, lass doch die Dinge mit hohem Wiedererkennungswert einfach weg.
"Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." – Johann Wolfgang Goethe, Erfinder von Chicken Wings mit Pommes

Sonnenblume10
Beiträge: 2949
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
Geschlecht:

Re: ,,Vermissen Gefühl'' in Partner wiedererwecken

Beitrag von Sonnenblume10 » Fr 18. Jan 2019, 12:45

Ja, Deine Informationen sind sehr spärlich was eine Einschätzung aus der Ferne schwierig macht.

Es scheint auf jeden Fall so zu sein, dass Du Angst hast und Unsicherheit wegen des Fortbestands Euerer Beziehung hast. Das ist berechtigt, weil es auf Wahrnehmungen beruht, die Du gemacht hast. Ich fürchte allerdings, dass Du mit Deinen Ängsten hier allein da stehst. Denn er sieht wohl keine Veranlassung, Dich öfters zu sehen.
Es entsteht dann ein Ungleichgewicht, dass beim "Untergebenen" Besorgnis und Ratlosigkeit auslöst.

Ich kenne das sehr gut, denn ich habe in meiner vorletzten Beziehung genau das auch erlebt. Es erfolgte im Lauf der Zeit eine schleichende Distanz, die von ihm ausging. Er war einfach nicht mehr so begeistert und zog sich mehr und mehr zurück. Ich schob es auf die Zeit und beruhigte mich mit dem Gedanken, dass es ja normal sei, dass irgendwann die hormonbedingte Begeisterung abschwellt.

Im Lauf der Zeit verstärkte sich das. Denn ich wollte den ursprünglichen Zustand wieder herstellen und arbeitete mit meinen Mitteln dagegen. Das waren nicht Vorwürfe oder Klagen, nein, ich ging den Weg hintenrum und tat, als sei ich unbesorgt und locker und als würde mir das gar nichts ausmachen. Ich bemühte mich, selbst Verabredungen zu treffen, damit er sah, dass ich auch ein Leben ohne ihn hatte (wir wohnten auch nicht zusammen und hatten obendrein eine Fernbeziehung). Ich wollte, dass er begreifen sollte, dass er eine Bessere als mich ja gar nicht finden konnte und dass ich die beste aller Partnerinnen sein würde.
Ich lebte also sozusagen ein Bild von mir, von dem ich ausging, dass es ihm attraktiv erschien. Und damit verstellte ich mich und war nicht mehr ehrlich.
Es gelang mir nicht, denn je mehr ich mich bemühte, desto mehr flaute sein Interesse ab. Er machte sein Ding und ich stand daneben und schaute hilflos und traurig zu.
Es entstand ein massives Ungleichgewicht, das letztendlich ins Scheitern mündete.

Ich kann nicht einschätzen, in welcher Phase der Beziehung Ihr seid. Schon länger zusammen oder erst kurz?

Grundsätzlich kann ich Dir aber folgende Tipps geben:
Wenn ein Mann sich zurückzieht, dann lass ihn in seiner Höhle. Du solltest keinesfalls ständig hinterher laufen und nachbohren oder ihn gar fragen, was los ist. Du wirst niemals eine ehrliche Antwort bekommen, weil er sie selbst nicht weiß.
Wenn Du Glück hast, sind es tatsächlich äußere Umstände, die ihn zu seinem Rückzug bewegen. Dann braucht er einfach seine Zeit, bis er wieder Licht am Horizont sieht und wieder aus seiner Höhle heraus kriecht.
Akzeptiere das einfach. Liest sich einfach, ist aber sehr schwierig, weil Deine Ängste Dir einflüstern: bleib am Ball, stups ihn an, dann wird er ... Du willst ja nicht, dass der Abstand noch größer wird.

Männer reden nicht gerne, sie lösen ihre Probleme allein oder eher noch in einem Gespräch mit einem Kumpel, aber selten mit einer Frau.

Die Unterschiede zwischen Mann und Frau sind gravierend, denn die Frau sucht Nähe, will Übereinstimmung herstellen und der Mann wird einsilbig und erscheint desinteressiert. Frauen wollen Probleme aus der Welt schaffen durch Reden und Nachfragen. Einem Mann ist das meist zuwider, er will nicht dauernd belabert und "belästigt" werden und obendrein das Gefühl haben müssen, dass er seine Partnerin enttäuscht, weil er so ist wie er ist.
Männer sprechen ungern über Gefühle, das ist ihnen fremd. Und selbst wenn er Dir nette Dinge sagt, so ist das oftmals nur Ruhigstellen.
Also lass ihn jetzt einfach sein. Bettle nicht und komm nicht dauernd an mit inhaltslosen WA-Mitteilungen. Auch das gegenseitige Gute-Nacht-Sagen hört irgendwann mal auf, weil es ein Ritual wird, das langweilt.Das ist kein Liebesbeweis.

Fange an, Dein Leben verstärkt wieder selbst in die Hand zu nehmen. Vernachlässige keine Interessen die Du hast, die er aber nicht teilt. Sondern lebe Dein Leben. Je mehr Du das tust, desto besser wird es Dir gehen und desto eher kannst Du akzeptieren, dass er gerade nicht so ist, wie Du ihn haben willst.
Und dann warte ab. Du kannst natürlich manchmal den Anstoss zu einem Treffen geben, aber Du solltest ihn keinesfalls dazu drängen.

Wenn Ihr in der Anfangsphase der Beziehung steckt, dann ist es normal, dass meistens der Mann nach den ersten Monaten damit anfängt, sein Leben wieder in den Vordergrund zu stellen. Das muss nicht gleich auf Desinteresse hindeuten. Dann heißt es einfach mal abwarten und sich nicht den eigenen Kopf zu zermartern.
Es kann auch sein, dass er sich allmählich zurückzieht, weil er die Beziehung doch nicht mehr so toll findet. Das kann dann auch ein Rückzug auf Raten sein.

So wie das sehe, kannst du nicht allzu viel tun. Gib ihm das Gefühl, dass er zwar wichtig für Dich ist, Du in aber auch in Ruhe lassen kannst. Und das sollte er nicht unbedingt durch salbungsvolle Worte erfahren, sondern durch Dein Verhalten.

Und fang bloß nicht an, ihm gescheite Ratschläge zu geben, wenn er Probleme hat. Das funktioniert nicht. Du bist nicht seine Therapeutin, die ihn betreut und sein Leben richten kann, sondern eine Frau, die es wert ist, gut behandelt zu werden. Wenn er das gerade nicht tut, dann stelle Dich und Deine Interessen in den Vordergrund und warte ab. Eine Frau, die klammert und ihn auf ein Podest stellt, ist so was von unattraktiv.

Sonnenblume

Insane
Beiträge: 402
Registriert: Do 6. Dez 2018, 09:27
Geschlecht:

Re: ,,Vermissen Gefühl'' in Partner wiedererwecken

Beitrag von Insane » Fr 18. Jan 2019, 14:26

Sonnenblume10 hat geschrieben:
Fr 18. Jan 2019, 12:45
Die Unterschiede zwischen Mann und Frau sind gravierend, denn die Frau sucht Nähe, will Übereinstimmung herstellen und der Mann wird einsilbig und erscheint desinteressiert. Frauen wollen Probleme aus der Welt schaffen durch Reden und Nachfragen. Einem Mann ist das meist zuwider, er will nicht dauernd belabert und "belästigt" werden und obendrein das Gefühl haben müssen, dass er seine Partnerin enttäuscht, weil er so ist wie er ist.
Männer sprechen ungern über Gefühle, das ist ihnen fremd. Und selbst wenn er Dir nette Dinge sagt, so ist das oftmals nur Ruhigstellen.
Ich guck ja auch gerne "Hör mal wer da hämmert", wenn ich von der Mammutjagd heim komme, aber ich würd's nicht ernst nehmen.
Bei diesen stereotypen "Männer sind so" - Analysen, stellen sich mir regelmäßig die Nackenhaare auf. Ok, vielleicht gibt es solche Kerle noch - ich kenn aber keinen.

Ich würde in Lsi_13s dürre Worte jetzt erst mal nicht zu viel reindeuteln. Sie meint ja selber, er hätte z.Z. noch was anderes am Hals. Muss ja nicht immer so dicke sein.

Lsi, nur mal so ganz vorsichtig gefragt: die "13" in Deinem Nick hat aber nichts mit Deinem Alter zu tun...?
"Leckt mich, Leute, ich geh nach hause!" - Eric Cartman

Lsi_13
Beiträge: 6
Registriert: Do 17. Jan 2019, 20:17
Geschlecht:

Re: ,,Vermissen Gefühl'' in Partner wiedererwecken

Beitrag von Lsi_13 » Fr 18. Jan 2019, 17:44

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Als aller erstes: Nein, die Zahl hat natürlich nichts mit meinem Alter zu tun! :D Ich hab einfach eine Zahl für meinen Nick Name verwendet.

Ich verstehe, dass ich doch etwas mehr erzählen sollte. Schätze, hab mich nicht so getraut, weil ich mich das erste Mal in einem Forum austausche.
Also, um ehrlich zu sein hat mein Freund mit Depressionen zu kämpfen. Er hatte mal Lebensphasen da war es besser, dann kam es wieder zurück, dann wurde es wieder besser usw. Wir sind jetzt seit einem Jahr zusammen, waren Anfang letzten Jahres zwischenzeitlich ein paar Wochen getrennt. Er bereute es und wollte wieder mit mir zusammen sein (Wir sind beide Mitte 20). Es lief dann bis zur Weihnachtszeit alles gut eigentlich. Viel mehr Kontakt als beim ersten Mal, vor allem von ihm aus. Da ihn seine vorherige Tätigkeit nicht glücklich gemacht hat, ist er nun auf der Suche nach einem neuen Job, bzw. Ausbildung. Da diese ja meistens erst ab August beginnen, möchte er die Zeit mit einem Nebenjob überbrücken, wo sich die Suche ebenfalls etwas schwierig gestaltet. Dies ist der Hauptgrund warum seine Depression seit der Weihnachtszeit wieder schlimmer wurde.

Wir hatten sehr sehr wenig Kontakt Ende des Jahres und seitdem habe ich die Angst, dass er sich wieder von mir trennen könnte. Damals trennte er sich von mir, da er das Gefühl hatte, er würde mich mit seiner Depression zu sehr herunterziehen. Allerdings war ich damals auch viel zu abhängig von ihm. Heute kann ich ihm finde ich deutlicher zeigen, dass er auch mal für sich sein kann und ich auch mein eigenes Ding machen kann. Er weiß auch eigentlich genau, dass wenn er das Bedürfnis hat, er immer mit mir reden kann und ich dann einfach in Ruhe zuhöre und dass er bei mir auch mal Zeit für sich haben kann, wenn die Depression schlimmer ist.
Das Problem ist eher wirklich die Kommunikation. Seit Ende des Jahres redet er einfach nicht mit mir. Er geht einfach auf Distanz. Wie jetzt auch. Letzte Woche hatten wir super viel Kontakt, auch von ihm aus. Es war auch viel körperliches und zärtliches mir gegenüber dabei. Diese Woche so gut wie gar nichts. Das ist der Grund meiner Verunsicherung. Ich weiß einfach nicht an was es liegt. Gerade, da wir schon mal getrennt waren, habe ich die Angst, dass er aufgrund der Depression sich wieder trennen will. Dann ist er wieder wie ausgewechselt und sucht Nähe, wo ich im nächsten Moment denke, dass dies unbegründete Ängste sind. Dann schwenkt sein Verhalten mir gegenüber wieder um.. Wisst ihr wie ich meine?
Ich wünschte einfach er würde wieder mehr mit mir kommunizieren und mir in solchen Situationen einfach sagen was los ist. Wenn diese Woche wieder ,,eine schlechte Woche'' ist und ihm nicht so nach viel schreiben etc. ist, dann könnte er mir das ja einfach sagen, ich wüsste bescheid, dass es nichts mit mir zu tun hat und fertig. Aber so... Durch diese plötzliche Distanz mir gegenüber immer habe ich einfach Angst, dass es etwas mit mir zu tun hat und er vielleicht nicht mehr hinter der Beziehung steht. Ich weiß allgemein zurzeit nicht wie ich reagieren soll. Die Suche nach seiner Ausbildung lässt er auch etwas schleifen. Theoretisch könnte man das in die Hand nehmen und so auch die Geldprobleme lösen, aber ich glaube er hat zurzeit nicht die Energie dazu. Wenn ich ihn also ,,anstupse'' habe ich Angst, er denkt ich zeige kein Verständnis. Wenn ich ihn aber nur bemitleide ist es auch falsch. Wennn ich ihn ebenfalls mal ,,ignoriere'' und warte bis er sich mal meldet, möchte ich nicht so rüber kommen, als würde mich sein Wohlbefinden nicht interessieren. Außerdem habe ich Angst, dass wir dann wirklich einige Tage gar keinen Kontakt haben und er sich mehr und mehr entfernt. Melde ich mich von mir aus, erkundige mich nach ihm, weil ja von ihm nur sehr wenig kommt, komme ich rüber wie die nervige klammernde Freundin und er entfernt sich immer mehr von mir. Es ist schwer für mich zu beschreiben. Aktuell, seit ein paar Wochen ist es echt schwierig, da ich nicht weiß wie ich reagieren soll und da ich daher auch nicht weiß wie er mich mal wieder vermisst und sich wieder mehr von sich aus meldet. Ich weiß einfach nicht wie ich alles einschätzen soll und was ich aktuell überhaupt für ihn bin. Wenn ich das mal vorsichtig angesprochen habe, nickt er es ab und sagt es ist alles in Ordnung und da erzählt er dann auch nur von Dingen die ihn bezüglich der Depression belasten. Wegen mir hat er bisher nichts angesprochen, dass ihn irgendwas ärgert oder so. Habe auch die Befürchtung, dass er sich einfach nicht traut. Weiß einfach nicht wie ich was noch ansprechen soll und wie ich mich verhalten soll, sodass er trotzdem sieht dass ich mich für ihn und seine Probleme interessiere, aber nicht klammere.

Lsi_13
Beiträge: 6
Registriert: Do 17. Jan 2019, 20:17
Geschlecht:

Re: ,,Vermissen Gefühl'' in Partner wiedererwecken

Beitrag von Lsi_13 » Fr 18. Jan 2019, 17:45

Ich hoffe, ich konnte es so gut wie es geht verständlich beschreiben. Werde sogar beim Beschreiben der Situation ganz nervös, weil er mir wirklich sehr sehr viel bedeutet und ich ihn an meiner Seite nicht verlieren möchte.

Sonnenblume10
Beiträge: 2949
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
Geschlecht:

Re: ,,Vermissen Gefühl'' in Partner wiedererwecken

Beitrag von Sonnenblume10 » Mo 21. Jan 2019, 11:11

Liebe Lsi,

oh je, da hast Du wirklich schwer zu kämpfen und bist weitgehend ratlos, denn jedes Verhalten von Dir könnte aus seiner Sicht falsch sein. Und Du hast große Angst.

Depressionen sind ein heikles und schwieriges Thema und hier im Forum stösst Du nur auf Laien, die aus ihrer eigenen Erfahrung berichten können und versuchen, Deine Lage einzuschätzen.
Hast Du schon mal daran gedacht, Dir fundierten Rat zu suchen. Z.B. bei einer Beratungsstelle, die auch kostenlose Beratungen anbietet. Dort gibt es durchaus Menschen, die sich besser mit derlei Krankheiten und deren Folgeerscheinungen auskennen.

Es wird auf jeden Fall für Dich in dieser Beziehung nicht leichter werden, denn im Grund genommen reagierst Du auf ihn und versuchst, die Lage abzuschätzen. Weißt Du, was ich damit sagen will? Jegliche Freiheit, jegliche Leichtigkeit und auch das Vertrauen auf Deinen Partner gehen verloren. Du bist auf der Verliererseite und das fühlst Du ja auch. Wer so viel Angst hat, der ist in einer bescheidenen Position.
Denn er lebt, wie es ihm gerade zumute ist und Du siehst zu und fragst Dich, was tue ich jetzt am Besten? Einerseits will ich ihm nicht auf die Füße treten, andererseits möchte ich nicht desinteressiert scheinen.

Ich kann Dir unter diesen Umständen schlecht raten, was Du nun tun kannst. Du kannst ihm sagen: Du, hör mal, ich merke, dass Du wieder mal eine Phase hast, in der Du nicht zugänglich bist. Ich lass Dich jetzt mal eine Zeitlang in Ruhe. Das ist aber nicht etwa Desinteresse, denn eigentlich würde ich mehr von Dir wünschen. Aber Du sollst wissen, dass ich zu Dir stehe.

So würde ich es machen. Ihm signalisieren, dass Du da bist und ihm jetzt mal seinen Freiraum einräumen.

Allerdings solltest Du Dich auch fragen, wie lange Du eine Beziehung nach diesem Modell durchhalten willst. Denn er gibt den Takt vor und Du fragst Dich ängstlich und verzagt, was als nächstes kommt oder auch nicht. Du hast hier auf jeden Fall keine Beziehung, auf die Verlass ist. Es ist für mich deutlich erkennbar, dass Dir sehr viel an diesem Mann liegt und Du ihm gerne helfen und ihn unterstützen würdest, Du aber auf verlorenem Posten stehst.
Du kannst hier als Partnerin wenig tun, außer das auszuhalten. Denn er bräuchte hier fachliche Unterstützung von neutraler und kompetenter Seite, die ihm vlt. ein wenig helfen könnte.
Aufgrund von Depressionen sind schon viele Beziehungen kaputt gegangen und Ihr seid noch nicht so lange zusammen, sodass Du keine Sicherheit hast, auf die Du Dich stützten kannst. Hat eine Beziehung schon 10 Jahre gedauert und hat so manche Krisen durchgestanden, ist es oft einfacher.

Mach Dir mal so Deine Gedanken, was Du Dir eigentlich von einer Beziehung wünschen würdest und was Du bekommst. Und vlt. hinterfragst Du auch mal, was Dich so zu einem Mann hinzieht, der sein Leben offenbar nicht auf die Reihe kriegt und auch nichts dafür tut oder tun kann, weil ihm seine psychischen Probleme im Weg stehen.
Vielleicht hast Du ein Helfersyndrom? Vielleicht suchst Du Dir unbewusst Jemanden, an dem Du Dich abarbeiten musst? Auch das gibt es. Du solltest jedenfalls nicht Dein ganzes Denken auf ihn ausrichten, sondern auch Dich selbst mal anschauen. Eine Partnerwahl ist kein Zufall, sondern hat viel mit Deinen inneren Mustern zu tun, die Dir wahrscheinlich nicht bewusst sind.

Sonnenblume

Lsi_13
Beiträge: 6
Registriert: Do 17. Jan 2019, 20:17
Geschlecht:

Re: ,,Vermissen Gefühl'' in Partner wiedererwecken

Beitrag von Lsi_13 » So 27. Jan 2019, 15:54

Liebe Sonnenblume 10,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich liebe ihn wirklich, aber zurzeit fühle ich mich auch einfach nicht genügend respektiert. Ein anderes Problem was wir jetzt hatten war, dass er diese Woche alle Treffen abgesagt hat. Als er mir auch für das Wochenende komplett absagte habe ich ihn in einer Nachricht drauf angesprochen was los ist. Ich würde merken, dass er mir aus dem Weg geht und es auch so scheint, als ob er mich gar nicht wirklich sehen will. Diese Nachricht hat er komplett ignoriert. Er hat mir überhaupt keine Antwort darauf gegeben. Einen Tag später meinte ich dann noch mal zu ihm, dass ich es sehr schade finde, dass ich so ignoriert werde und keine Rückmeldung bekomme und ober mir denn nicht wenigstens mal sagen könnte, ob ich mit meiner Vermutung richtig oder falsch liege, dass er mich nicht sehen will. Daraufhin meinte er nur naja, er bräuchte halt Zeit für sich. Und wieder hat er erst wueder gesagt was los ist, nachdem ich ihn erneut drauf angesprochen habe. Er kommuniziert einfach nicht mit mir. Wieso kann er mir nicht einfach direkt sagen was los ist, sonst kann ich doch auch nichts ändern... Und ehrlich gesagt verstehe ich dieses Thema ,,Zeit für mich'' langsam nicht mehr. Er ist auf neuer Jobsuche, lässt dies eigentlich auch schweifen zurzeit und ist, wenn man es so will den ganzen Tag zu Hause. Zumal wir uns eh seit zwei Wochen nicht mehr gesehen haben. Und ich finde es nicht normal, wenn der Partner eh die meiste zu Hause ist und man sich eh schon zwei Wochen nicht gesehen hat, dass man dann immer noch behauptet man bräuchte Zeit für sich. Ich finde einfach, er geht mir aus dem Weg. Und ich befürchte, dass er darüber nachdenkt sich wieder zu trennen. Denn wir haben uns zwei Wochen nicht gesehen und er braucht trotzdem Ruhe vor mir quasi?! Gestern hatten wir mal wieder etwas länger geschrieben ausnahmsweise, es kam ein Schatz hier und da und heute schon wieder Funkstille. Ich finde es einfach nicht normal wenn er mich zwei Wochen lang überhaupt gar nicht sehen will. Zumal er ja die ganze Zeit schon seine Ruhe hat und er seit der Weihnachtszeit schon so komisch ist. Dann macht er mal wieder Andeutungen, dass ihm die Nähe zu mir fehlt, dann meldet er sich wieder gar nicht. Dieses hin und her.
Ich bin einfach ratlos. Wie soll ich denn mal persönlich mit ihm ein Gespräch führen, wenn er mich schon bei Nachrichten ignoriert. Und das ganze Thema muss auf jeden Fall mal geklärt werden, wenn es mit uns weitergehen soll. Er ignoriert meine Nachrichten, was ich schon tweilweise respektlos finde, will mich zwei Wochen lang nicht sehen, aber wenn es ihm dann gerade passt soll ich springen. Er hat glaube ich zurzeit das Gefühl, dass er alles mit mir machen kann. Wie schaffe ich es, dass er mich nicht mehr als selbstverständlich hinnimmt, sondern sich auch mal wieder um mich bemüht? Denn ich habe Angst, wenn ich mich ebenfalls mal von ihm distanziere, dass alles nur noch schlimmer wird. Aber etwas anderes fällt mir gerade nicht ein. Denn zurzeit läuft es so ab, dass wir uns quasi nur sehen und hören wenn es ihm passt und wenn er im anderen Moment keine Lust mehr hat, ignoriert er mich wieder. Und was ich auch nicht schön finde ist, wenn ich dann mal solche Sachen anspreche und sage nach dem Motto so lasse ich nicht mit mir umgehen bringt das auch nichts, weil ich dann quasi nur die zickige Freundin bin die Streit anfängt. So komme ich mir vor.
Ich weiß einfach nicht weiter so recht.
LG

Sonnenblume10
Beiträge: 2949
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
Geschlecht:

Re: ,,Vermissen Gefühl'' in Partner wiedererwecken

Beitrag von Sonnenblume10 » Mo 28. Jan 2019, 10:54

Lsi_13 hat geschrieben:
So 27. Jan 2019, 15:54
Ich weiß einfach nicht weiter so recht.
Ich glaube eher, Du weißt ganz genau, was los ist.
Dein Stern ist am Untergehen und der Mann hat offensichtlich kein Interesse an Dir.
Was hilft es Dir, wenn Du ihm hinterher läufst und Erklärungen willst? Du läufst gegen eine Wand.
Was hilft es Dir, daheim zu sitzen und zu warten, bis er mal wieder geruht, Dich sehen zu wollen? Du stehst auf verlorenem Posten.
Was hilft es Dir, wenn der Wunsch nach Nähe nur bei Dir vorhanden ist? Du bist unglücklich.
Was hilft es Dir, wenn Du Dich nicht traust, Konsequenzen aus seinem Verhalten zu ziehen? Du bist unzufrieden, weil Du Verfügungsmasse bist und Dich andererseits beklagst, nicht respektiert zu werden.

Respekt vom Partner muss man sich verdienen und das braucht Mut. Nämlich den Mut, zu sich und seinen Vorstellungen zu stehen und die Realität anzuschauen.
Nur wer Mut hat, sein Verhalten anzuschauen und die Schlussfolgerungen daraus zu ziehen, kann handeln.
Er handelt, indem er sich nicht meldet, keine klaren Antworten gibt und Dir das Gefühl gibt, dass Du gerade nicht wichtig für ihn bist.
Du handelst nicht, Du haderst und hast Angst, dass ein ohnehin desinteressierter Mann noch weniger Interesse an Dir hat als jetzt schon.
Er tut nichts zum Erhalt Euerer Beziehung, also ...

Ganz ehrlich, lass den Typen mit seiner Trägheit und seinem Wunsch nach Nicht-Kontakt sein. Der bringt es nicht oder willst Du weiterhin auf dem Abstellgleis warten, bis Du wieder mal eine Runde mitfahren darfst?

Du lässt Dir einfach alles bieten. Schaffe Abstand, indem Du ihm das gibst was er angeblich will. Seine Ruhe. Hör auf, Erklärungen zu suchen, denn die sind überflüssig. Er hat kein Interesse, das ist alles. Ein Mann zeigt seine Zuneigung in Taten und nicht in Worten.

Also zieh Dich zurück und lerne, Dich und Dein Leben in den Mittelpunkt Deiner Aufmerksamkeit zu stellen. Mit diesem Mann will Dir das Leben auch eine Lektion erteilen, weil Du was lernen musst. Nimm das an und mach was draus. Ansonsten bleibt für Dich nur das Abstellgleis.
Lsi_13 hat geschrieben:
So 27. Jan 2019, 15:54
Ich würde merken, dass er mir aus dem Weg geht und es auch so scheint, als ob er mich gar nicht wirklich sehen will
Ich habe Dir bereits den Rat gegeben, ihn einfach in Ruhe zu lassen. Wer blöde Fragen stellt, kriegt blöde Antworten oder gar keine. Was tarockst Du hier noch nach? Der zeigt Dir doch glasklar, dass er Dich nicht sehen will. Da Du das nicht akzeptieren willst, fragst Du nach und ärgerst Dich über seinen nicht vorhandenen Respekt. Vor Verfügungsmasse hat keiner Respekt.
Lsi_13 hat geschrieben:
So 27. Jan 2019, 15:54
Er kommuniziert einfach nicht mit mir. Wieso kann er mir nicht einfach direkt sagen was los ist, sonst kann ich doch auch nichts ändern...
Was willst Du denn ändern? Er hat keine Lust und basta. Nimm das so hin und zieh Dich zurück und stell Dich tot. Vlt. merkt er dann, dass er mal was tun muss. Aber so muss er ja nichts tun. Du stehst bereit, das weiß er. Also wozu sich ins Zeug legen, braucht er doch nicht.
Dein Verhalten bedingt auch seines, vergiss das nicht.
Lsi_13 hat geschrieben:
So 27. Jan 2019, 15:54
. Und ehrlich gesagt verstehe ich dieses Thema ,,Zeit für mich'' langsam nicht mehr.
Zeit für mich heißt: keine Zeit für Dich.
Ganz einfach.
Lsi_13 hat geschrieben:
So 27. Jan 2019, 15:54
Er hat glaube ich zurzeit das Gefühl, dass er alles mit mir machen kann
Na klar, kann er doch auch. Die einzige, die sich für ihn abstrampelt, bist Du. Was Du davon hast, siehst Du jetzt.
Lsi_13 hat geschrieben:
So 27. Jan 2019, 15:54
Denn ich habe Angst, wenn ich mich ebenfalls mal von ihm distanziere, dass alles nur noch schlimmer wird.
Noch schlimmer? Geht doch gar nicht. Ist doch schon schlimm genug.
Lsi_13 hat geschrieben:
So 27. Jan 2019, 15:54
Dann macht er mal wieder Andeutungen, dass ihm die Nähe zu mir fehlt, dann meldet er sich wieder gar nicht. Dieses hin und her.
Dann mach es wie er. Melde Du Dich auch nicht. Wie Du mir, so ich Dir.
Lsi_13 hat geschrieben:
So 27. Jan 2019, 15:54
Wie schaffe ich es, dass er mich nicht mehr als selbstverständlich hinnimmt, sondern sich auch mal wieder um mich bemüht?
Willst Du gelten, mach Dich selten.
Zieh ihm den Schuh aus, dass Du alles hinnimmst und alles verstehst, nur dass dieser Vollkoffer bei Dir bleibt. Ziehe Grenzen, indem Du ihn jetzt einfach mal kalt stellst. Und wenn er wieder ankommt, dann lässt Du ihn halt mal zappeln und warten, damit er sieht, wie schön das ist, wenn man keine Antworten kriegt.

Wie lange willst Du Dir das eigentlich noch bieten lassen. Die Gefühle für ihn werden vergehen, wenn Du eines Tages den Absprung geschafft hast und ihm all die Zeit zugestehst, die er braucht.
Hat er Dich verdient? Eigentlich nicht, oder?
Brauchst Du es, von einem Typen so behandelt zu werden? Offenbar schon, sonst wärst Du bereits weg.

Mach mal die Augen auf und schaue Dir einfach mal an, wie er mit Dir umspringt. Er kann das alles machen, weil man vor Frauen, die alles hinnehmen und ihm alles nachsehen und einem sicher nachlaufen, keinen Respekt haben muss.

Du erntest das, was Du säst. Ganz einfach. Es liegt an Dir, dass er Dich als Verfügungsmasse behandelt und Verfügungsmasse ist nicht interessant.
Wenn der eine Andere findet, die ihn grade mehr interessiert, bist Du sowieso weg vom Fenster.

Sonnenblume

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste