Wie kann ich hoffen und gleichzeitig loslassen?

Wie Du in Deiner Situation Deinen Partner zurückgewinnen kannst. Hol Dir in diesem Forum das Feedback von anderen Mitgliedern und tausche Dich aus über Ex-Zurück-Strategien, spezielle Situationen, erste Erfolge, Tipps für die Kontaktsperre uvm.
Antworten
tanjae
Beiträge: 1
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 16:17
Geschlecht:

Wie kann ich hoffen und gleichzeitig loslassen?

Beitrag von tanjae » Mi 17. Jul 2013, 16:47

Hallo liebe Leute!

ich versuche mich kurz zu fassen. Genauere Fragen könnt ihr ja dann noch stellen.

2005 sind mein mann und ich ein Paar geworden. Er war damals noch verheiratet, hatte allerdings eine offene Beziehung. Er ließ sich dann doch scheiden. 2008 kam unsere Tochter zur Welt und 2010 haben wir geheiratet. Wir haben einen Altersunterschied von 17 Jahren. Ich bin 33. er 50.
er ist ein Konfliktflüchter. Beide sind wir sehr impulsiv beim Streiten. Wenn es ihm zuviel wurde, stand er auf und fuhr davon. Dann begann er damit, immer wieder Schluss zu machen, nach 2 Tagen wieder zurück. Kurz nach der Hochzeit hatte ich in der Arbeit eine "Email-Romanze" mit einem Kollegen. Mein Mann kam drauf, da waren wir schon nur mehr Freunde, weil der Kollege dann selber unter seiner Trennung litt und ich war dann nur mehr die gute Zuhörerin. Wir waren sowas wie Leidensgenossen. zuerst wollte er die Scheidung, dann versuchten wir Paartherapie, aber mein mann hatte heimlich nach dem zweiten Termin eine Frau angesprochen. Beim dritten Termin hatte er wieder die Scheidung ausgesprochen. Als ich drauf kam, dass er ne Affäre mit einer verheiraten Frau hat, gestand er mir, dass ich doch seine Traumfrau sei und er schluss machen würde. Ich glaubte ihm. Wir hatten 2 unendlich schöne Wochen, bis ich draufkam, dass er mich angelogen hatte. er war sprunghaft, mal wollte er weg von mir, mal doch nicht. Dann hatten wir viele intensive Gespräche und wir wollten zusammen bleiben. Schluss machen wollte er, aber auf seine Art und Weise. Das zog sich ein Monat. Ich hielt es nicht aus und packte meine Sachen. er hatte mich nicht daran gehindert zu meiner Mutter zu gehen.

Als ich begann die Lage zu akzeptieren, kam er plötzlich daher. Machte mit der anderen Schluss. zuerst war es schön, dann ging er wieder nicht auf meine Bedürfnisse ein. Diese beiden "Affären" hingen uns sehr nach.

Jetzt im Dezember wieder ein Streit wegen einer Nichtigkeit und er sprach wieder mal die Scheidung aus. Ich hab diesmal nicht widersprochen. Eine Woche vor Termin bei Gericht fragte er, was wir tun könnten, um uns nicht scheiden zu lassen. Ich schlug ihm eine ordentliche Paartherapie vor. Das fasste er als Provokation auf und somit ließen wir uns scheiden. Mitte April konnte ich umziehen. Seither haben wir fast alles gemeinsam gemacht, wie früher. Seit der Shceidung war alles sehr respektvoll und harmonisch. Wir sagten uns sogar unsere Kosenamen mit dem Zusatz EX davor, zbsp "Hallo mein Ex-Hase". er sagte so oft "Du bist ein wahnsinn, eigentlich passen wir shcon gut zusammen". Wir machten uns gegenseitig Hoffnungen.

Berufsbedingt geriet ich sehr unter Stress, auch weil ich mit ihm wegen uns reden wollte. Leider hatten meine beiden lieben darunter gelitten, ich war unleidlich. Am 19.06 zum Geburtstag unserer Tochter eskalierte die Situation. Paar Tage später als ich von einem Seminar zurück kam, schlief ich wiede rmal bei ihm, Sonntag war dnan Kindergeburtstag bei uns. Ich hatte ein komisches Gefühl. er hatte wieder eine neue.

Ich war so traurig. Hatte aber sehr viel Hoffnung noch. hab auch die Kontaktsperre so gut es geht mit Kind eingeleitet. Letzte Woche hatte ich das Gefühl er nähert sich wieder an. Am Montag am telefon kamen wir ins Reden, er wollte wieder mal unseren Hund bei mir abliefern, weil er samstag nicht hier sein wird. Ich konnte mir nicht verkneifen zu fragen, ob mit der Neuen. dann hab ich ihn gefragt, wann er sie wirklich kennengelernt hatte. Da fiel ich aus allen wolken. Er hatte sie bereits am 11.06 und nicht wie ich zuerst wusste am 20.06 angesprochen. Das waren 2 Tage nach Vatertag, da waren wir gemeinsam auf Ausflug!!!! er ließ mich 12 Tage im Glauben, dass nichts ist. ich war so zornig, dass ich ihn am Telefon anbrüllte, was er sich dabei denkt, was das für ein Charakterzug ist, usw. Gestern kam ne bescheuerte Email, von wegen, er wollte in der Partnerschaft immer mein Freund sein, und jetzt auch in der Trennung, wir hätten doch für sowas keine Zeit.Ich hab ihm gesagt, er soll mir nicht mit solchen Floskeln daherkommen, mit denen er sein Gewissen beruhigen kann.

Seither bin ich zwar irgendwie stark, aber heute rotieren meine Gedanken wieder um ihn. Mir tut regelrecht das Herz weh. Ich will ihn innerlich loslassen, aber habe Angst, dass ich damit unsere innere Verbindung aufgebe und damit auch die Hoffnung, dass er zu mir zurückkommt. ich weiß, dass die andere nur eine weitere Flucht ist.

Wie kann ich den schmalen Grat schaffen, ihn loszulassen, zu akzeptieren was ist, ohne dass ich innerlich aufgebe????

Sonnenblume10
Beiträge: 2949
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
Geschlecht:

Re: Wie kann ich hoffen und gleichzeitig loslassen?

Beitrag von Sonnenblume10 » Mi 17. Jul 2013, 17:59

Hallo, Tanja,

ich habe jetzt keine Zeit, Deinen Beitrag zu lesen, aber die Überschrift fiel mir auf.
Wie kann ich hoffen und gleichzeitig loslassen?
Irgendwie ein Widerspruch, denn Du hoffst. Hoffnung an sich ist,gut, aber Du hoffst, weil Du etwas NICHT aufgeben willst, nämlich ihn und die Beziehung. Du willst etwas haben und das hindert Dich daran, etwas los zu lassen. Die Überschrift müsste heißen: Wie kann ich ihn behalten und gleichzeitig die Beziehung und ihn so akzeptieren, dass sie mir nicht mehr weh tut?
Denn ich will ihn, aber so, dass er mir nicht mehr weh tut. Eines habe ich gelernt: was wir unbedingt haben und festhalten wollen, das verlieren wir. Was wir los lassen, kommt, wenn es kommen soll.

Ich lese Deinen Beitrag, wenn ich mehr Zeit habe.

LG
Sonnenblume

Sonnenblume10
Beiträge: 2949
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
Geschlecht:

Re: Wie kann ich hoffen und gleichzeitig loslassen?

Beitrag von Sonnenblume10 » Mo 22. Jul 2013, 15:36

Liebe Tanjae,

klassische On-/Off-Beziehung, ein ständiges Hin und Her, geprägt von Krisen, Zerwürfnissen, Affären, Drohungen, Versöhnungen und wieder von vorne.
Obendrein vergiftet von Lügen und das Ganze zieht sich nun schon Jahre hin. Euer Vertrauen ist gestorben, meiner Meinung nach größtenteils hervorgerufen durch sein Verhalten.
tanjae hat geschrieben:ch will ihn innerlich loslassen, aber habe Angst, dass ich damit unsere innere Verbindung aufgebe und damit auch die Hoffnung, dass er zu mir zurückkommt.
Da wirst Du Dich entscheiden müssen. Entweder Du hoffst auf seine Rückkehr und damit kannst Du nicht loslassen. Oder Du entscheidest, jetzt ist es genug und es soll zu Ende sein. Dann aber musst Du ihn loslassen. Das funktioniert nicht von heute auf morgen, es ist ein Prozess, der Monate dauert.
Der Preis für beide Varianten ist hoch, denn er heißt Kummer und Misstrauen im ersten Fall, falls er zurück kommt oder aber Kummer und Trauer im zweiten Fall, weil die Beziehung zu Ende ist.
So wie Du die Beziehung schilderst, frage ich mich, was Du noch damit willst. Er verhält sich sprunghaft, ist labil und Du kannst Dich nicht auf ihn verlassen. Er geht einfach, wenn die Anforderungen zu hoch sind. Durch die Scheidung kam ein wenig Ruhe in Eure Beziehung, weil nun die Bedrohung durch die Beziehung weg war. Da auf einmal kann man wieder ohne Provokationen und Anklagen miteinander reden und lieb zueinander sein.
tanjae hat geschrieben:er wollte in der Partnerschaft immer mein Freund sein, und jetzt auch in der Trennung, wir hätten doch für sowas keine Zeit.
Was soll der Quatsch, Ihr hättet keine Zeit für so was? Soll wohl heißen, wir sind doch besser als Andere und daher können wir auf einem anderen Level damit umgehen. Das ist nichts weiter als ein Manipulationsversuch, damit er Dich noch "behalten" kann. Und er kann dadurch seinen Wunsch durchsetzen.Fehlt nur noch, dass er sagt: eine Klasse-Frau wie Du kann doch damit umgehen.

So wie ich es sehe, hat die Beziehung keine Chance mehr, denn da wurde wohl zu viel Porzellan zerschlagen. Er hält Dich aber gekonnt in der Warteposition und pickt sich die Rosinen raus. Sprich, er hat Dir gegenüber keine Verantwortung und Verpflichtung mehr, aber als seine Freundin ohne Ansprüche sollst Du zur Verfügung stehen, wenn er Dich braucht.
Ich glaube, diesen Zahn musst Du ihm ziehen. Wenn SChluss ist, ist Schluss und auch er muss die Konsequenzen tragen und vor allem er muss sie spüren. Damit verschiebst Du das Machtgefüge auf Deine Seite, denn Du lässt ihn nicht mehr mit Dir umspringen, wie es ihm beliebt.
Halte die Kontaktsperre und gehe auf etwaige Kontaktangebote nicht ein! Entscheide Dich endgültig und zwar so, wie es für Dich gut ist. Vermutlich besser ohne ihn, aber dann ganz ohne ihn.
Wenn Du noch Gefühle für ihn hegst, musst Du Distanz halten. Einzige Ausnahme: das Kind, das ein Recht auf seinen Vater hat, auch wenn er nichts taugt.
Dann beschränke den Kontakt nur darauf. Rede nur, wenn es sein muss, sachlich und lass Dich weder provozieren noch manipulieren. Ansonsten stelle keine Fragen, denn das Interesse an seiner Person zeigt ihm nur, dass Du immer noch auf ihn wartest. Und wenn er fragt, antworte verstandesorientiert und kühl.
tanjae hat geschrieben:ich weiß, dass die andere nur eine weitere Flucht ist.
Ja, kann durchaus sein. Er holt sich wieder mal seine Bestätigung, dass er jederzeit eine Andere haben kann. Aber was nützt Dir das? Er hat jetzt eine und irgendwann wird er wieder eine haben und dann nochmals. Ist das Fluchtverhalten eine Entschuldigung? Ich meine nein, zumal er ein notorischer Wiederholungstäter ist. Wenn es mit der neuen Zauberfee dann wieder nicht klappt, kommt er wieder zurück. Und da er weiß, dass das bisher immer funktioniert hat, geht er davon aus, dass Du ihn wieder auffängst. Ich meine, er nützt Dich aus.
Wenn Du von ihm loskommen willst, hilft nur Abstand und zwar möglichst konsequent. Keine Telefonate, keine SMS, keine Besuche. Dadurch kommst Du am ehesten darüber hinweg. Die Freundschaftsschiene funktioniert nicht, solange noch Gefühle im Spiel sind. Durch die Distanz wird sich Dein Inneres daran gewöhnen, dass er nicht mehr da ist und nicht mehr kommt und lernen es zu akzeptieren.
tanjae hat geschrieben:ch hab ihm gesagt, er soll mir nicht mit solchen Floskeln daherkommen, mit denen er sein Gewissen beruhigen kann.
Klar erkannt von Dir, aber nur die halbe Wahrheit. Er will nicht nur sein Gewissen beruhigen, sondern er will, dass Du tust, was er will. Also Manipulation, auf die Du nicht reingefallen bist.
tanjae hat geschrieben:ihn loszulassen, zu akzeptieren was ist, ohne dass ich innerlich aufgebe????
Das Beste wird für Dich sein, ihn los zu lassen und vor allem ihn aufzugeben. Das einzige, was passieren würde, er kommt wieder zurück und die Mühle dreht sich wieder von vorne. Ein aussichtsloses Karussell, von dem Du abspringen solltest.
Du standst doch schon in der Beziehung allein auf weiter Flur, also was macht es, sich mit dem Gedanken zu arrangieren, dass endgültig Schluss ist? Hat er Dir Geborgenheit gegeben, Stabilität, Zusammenhalt? All das konntest Du mit ihm vergessen. Und jetzt ist endgültig Schluss. Allzu viel ändert sich ja nicht, nur Dein Inneres hat es noch nicht angenommen. Da sind so leise Stimmen: Vielleicht solltest Du doch, vielleicht kommt er ja doch wieder, vielleicht wird doch alles gut? Und gleichzeitig sagt Dein Verstand: Er gibt Dir nicht, was Du brauchst. Also ziehe endlich die Konsequenzen und beende die never ending story.
Früher oder später gewinnt der Verstand, nur die Gefühle hinken noch hinterher.
Ich glaube, wenn einige Monate ins Land gegangen sind, wirst Du eine Erleichterung spüren und wieder Lebensfreude entwickeln. Du wirst merken, dass er soviel negative Energie abgab, die Dich kaputt gemacht hat. Er ist nämlich ein Energiefresser.
tanjae hat geschrieben:Seither bin ich zwar irgendwie stark, aber heute rotieren meine Gedanken wieder um ihn.
Das ist normal, es wird noch einige Zeit so gehen. Aber früher oder später gewöhnst Du Dich dran. Und dann merkst Du: ich brauche ihn nicht mehr.

Sieh mal, Du bist 33, in der Blüte Deiner Jahre. Du kannst wieder Jemand finden, jemand, der besser passt und mehr zu Dir steht. Alles andere ist bei diesem Altersunterschied ohnehin Zeitverschwendung. 50 Jahre und immer noch nicht erwachsen geworden, ein kleiner Junge, der seine Defizite bei Dir auslebt. Beende das und tue es für Dich!
Du bist wichtig und nicht er, denn es ist auch Dein Leben und das musst Du Dir so einrichten, dass Du Dich wohl fühlst und es Dir gut geht, denn wer anderes tut es nicht für Dich.

LG
Sonnenblume

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste