Hallo Leute hab ne spezielle Frage.
Hab mittlerweile das komplette ebiok rauf und runter gelesen.
Nun zu mir:
Ich bin verheiratet wir sind aber seit 6 Monaten getrennt.
Im Januar haben wir 4 Wochen lang jede Sekunde miteinander verbracht
Und es sah auch so aus das wir wieder zusammen kommen.
Letztendlich müsste ich mir anhören ich hab ja nie was versucht usw.
Nun hab ich die kontaktsperre seit 2 Wochen wirklich durchgezogen, und sie will wissen
Wie es mir geht was ich mache usw.
Von mir aber keine Reaktion.
Jetzt haben wir am 25.03 Hochzeitstag. Ich möchte die kontaktsperre
Aber darüber hinaus aufrechterhalten.
Nun meine Frage!!!!
Meldet man sich zum Hochzeitstag???
Schreibt man ne SMS???
Oder soll ich den Tag einfach komplett ausblenden??
Liebe Grüße daniel
Hochzeitstag
Re: Hochzeitstag
Hi Daniel8699,
ich war zwar nicht verheiratet, aber trotzdem 10 Jahre liiert, jetzt seit 6 Wochen getrennt. Ich hatte kurz nach der Trennung Geburtstag und habe von meinem Ex eine ganz neutrale "Alles gute zum Geburtstag" Nachricht bekommen. Hätte ich sie nicht bekommen, wäre ich vermutlich richtig enttäuscht gewesen. Irgendwie hat das etwas mit Respekt zu tun, finde ich. Unseren Jahrestag allerdings, der 2 Wochen später war, hat er sicher vergessen (das wusste er sowieso während unserer Beziehung schon niemals), aber auch ich habe mich nicht bei ihm gemeldet, weil ich die Kontaktsprerre halte. Im Grunde also eine sehr ähnliche Situation wie bei dir.
Ich würde mich vielleicht ganz neutral melden zum Hochzeitstag, aber nur dann wenn es sich für dich gut und in Ordnung anfühlt. Schreibe nicht wie es dir geht oder was du machst. Erwarte keine Antwort und wenn eine kommt, dann antworte nicht weiter darauf. Vielleicht ist dein/e Ex ja auch diejenige oder derjenige der sich zuerst meldet. Das wäre natürlich optimal, dann brauchst du nur ein paar Stunden später völlig neutral mit einem Danke antworten. Ein Hochzeitstag ist meiner Meinung nach genauso emotional wie ein Geburtstag. Warte doch einfach ab, bis der Tag da ist, schau wie es dir geht und ob dir danach ist eine kurze neutrale Nachricht zu schreiben.
Viel Kraft für diesen Tag und alles Gute!
ich war zwar nicht verheiratet, aber trotzdem 10 Jahre liiert, jetzt seit 6 Wochen getrennt. Ich hatte kurz nach der Trennung Geburtstag und habe von meinem Ex eine ganz neutrale "Alles gute zum Geburtstag" Nachricht bekommen. Hätte ich sie nicht bekommen, wäre ich vermutlich richtig enttäuscht gewesen. Irgendwie hat das etwas mit Respekt zu tun, finde ich. Unseren Jahrestag allerdings, der 2 Wochen später war, hat er sicher vergessen (das wusste er sowieso während unserer Beziehung schon niemals), aber auch ich habe mich nicht bei ihm gemeldet, weil ich die Kontaktsprerre halte. Im Grunde also eine sehr ähnliche Situation wie bei dir.
Ich würde mich vielleicht ganz neutral melden zum Hochzeitstag, aber nur dann wenn es sich für dich gut und in Ordnung anfühlt. Schreibe nicht wie es dir geht oder was du machst. Erwarte keine Antwort und wenn eine kommt, dann antworte nicht weiter darauf. Vielleicht ist dein/e Ex ja auch diejenige oder derjenige der sich zuerst meldet. Das wäre natürlich optimal, dann brauchst du nur ein paar Stunden später völlig neutral mit einem Danke antworten. Ein Hochzeitstag ist meiner Meinung nach genauso emotional wie ein Geburtstag. Warte doch einfach ab, bis der Tag da ist, schau wie es dir geht und ob dir danach ist eine kurze neutrale Nachricht zu schreiben.
Viel Kraft für diesen Tag und alles Gute!
Re: Hochzeitstag
Hallo,
Ich stehe vor der gleichen Herausforderung wie du. Wir hätten am 26.03 unseren 17ten Hochzeitstag!!!
Ich werde mich nicht melden, da mein Mann sich getrennt hat. Legt ja wohl im Moment keinen Wert darauf. Außerdem ist ein Hochzeitstag für eine Ehe und nicht für eine trennungsphase und Kontakt sperre.
Denke an dich
LG zausel
Ich stehe vor der gleichen Herausforderung wie du. Wir hätten am 26.03 unseren 17ten Hochzeitstag!!!
Ich werde mich nicht melden, da mein Mann sich getrennt hat. Legt ja wohl im Moment keinen Wert darauf. Außerdem ist ein Hochzeitstag für eine Ehe und nicht für eine trennungsphase und Kontakt sperre.
Denke an dich
LG zausel
Re: Hochzeitstag
Hi,
ich sehe das etwas anders.
Was haben Höflichkeit etc. bei Geburtstagen zu suchen?
Ich weiß, dass viele das anders sehen und immer schon nett und lieb sein wollen, aber ihr seid getrennt.
Zu einen Geburtstag gratuliere ich, wenn es Freunde sind, Familie oder es sich um meine Partnerin handelt.
Sie ist aber nicht mehr deine Partnerin.
Was bringt dir ein Ring am Finger, wenn ihr gar kein Paar mehr seid?
Warum solltest du das beachten, wenn sie nicht bei dir ist?
Sie wollte die Trennung, also hat die Trennung auch Folgen und Konsequenzen.
Meine Parternin bekommt meine Aufmerksamkeit, meine Zuneigung und meinen Respekt, genauso meine Freunde.
Aber ist sie deine Partnerin oder deine Freundin/Kumpeline?
Willst du sie als Kumpeline?
Ich weiß, dass Viele sowas verärgert, sie die Erwartung an den Ex haben, dass man aus Höflichkeit, Respekt, etc gratulieren sollte.
Aber man hat ab dem Zeitpunkt, ab dem man getrennt ist dem anderen gegenüber keine Verpflichtungen mehr.
Die Ex-Partner wollten getrennte Leben, also können sie auch nichts mehr erwarten.
Außerdem sind negative Gefühle beim Ex nicht unbedingt schlecht.
Denn wenn man z.B. zum Hochzeitstag sich nicht meldet oder zum Geburtstag, merkt der andere, dass etwas fehlt.
Er/sie wird mit Sicherheit erwarten, dass man sich meldet und guckt jede Minute aufs Handy.
Wird diese Erwartungshaltung erfüllt und der/die Ex braucht sich mit dem Thema nicht mehr beschäftigen.
Sie/er weiß das der Verlassene noch da ist und an sie denkt. Er/sie hat also nichts verloren.
Was passiert, wenn die Erwartungshaltung nicht erfüllt wird?
Sicherlich ist der/die Ex sauer, denn sie hat ja erwartet, dass etwas kommt.
Aber nach der Wut kommen die Gedanken und das Kopfkino.
"Was ist da los?" "Warum meldet er/sie sich nicht" "Hat er/sie es vergessen?" "Hat er/sie mich vergessen?" "Ist das schon jemand anderes?"
"Wurde ich ersetzt?"
Das sind alles Gedanken, die zum Nachdenken anregen und ein Vermissen auslösen können.
Ich finde das besser, als die Erwartungshaltung zu erfüllen und danach aus dem Kopf zu sein.
Ich denke, dass viele aus reiner Vorsicht und Angst davor etwas falsch zu machen und das Ex-back zu gefährden, mit übertriebener Höflichkeit oder Respekt handeln. Aber dieses "Liebsein" und die"Nettigkeiten" haben da nichts mehr zu suchen.
Bsp:
Ich habe meiner Ex nach der Trennung nicht zum Geburtstag gratuliert. Wir waren getrennt und ich wollte keinen Kontakt, weil er mir nur wieder geschadet hätte. Abends als mein Kumpel sie angerufen hat, hat sie nach mir gefragt und warum ich noch nicht gratuliert habe. Er hat ihr gesagt, dass ich es wohl einfach nicht will. Da hat sie geschimpft wie ein Rohrspatz, was von Respekt und Höflichkeit erzählt und und und. Sie hat sich gedanklich mit mir beschäftigt und realisiert, dass ich nicht mehr zur Verfügung stehe. Sie hatte begriffen, dass auch sie etwas verloren hat.
Und der Witz an der Geschichte: Sie war zu dem Zeitpunkt mit ihrem Neuen auf einer Geburtstagreise und hat sich auf dem WC eingeschlossen, um sich über mich aufzuregen.
Und wer jetzt denkt, dass der Kontakt damit abgebrochenwar, leigt falsch. Der Kontakt ging nach 4 Wochen Pause erst richtig los. Sie gratulierte mir trotzdem zu meinem Geburtstag und sie fing an mit belangslosen Sachen wieder Kontakt zu mir aufzubauen.
Und es gibt hier im Forum genug Bsp. die das ebenfalls belegen.
LG
ich sehe das etwas anders.
Was haben Höflichkeit etc. bei Geburtstagen zu suchen?
Ich weiß, dass viele das anders sehen und immer schon nett und lieb sein wollen, aber ihr seid getrennt.
Zu einen Geburtstag gratuliere ich, wenn es Freunde sind, Familie oder es sich um meine Partnerin handelt.
Sie ist aber nicht mehr deine Partnerin.
Was bringt dir ein Ring am Finger, wenn ihr gar kein Paar mehr seid?
Warum solltest du das beachten, wenn sie nicht bei dir ist?
Sie wollte die Trennung, also hat die Trennung auch Folgen und Konsequenzen.
Meine Parternin bekommt meine Aufmerksamkeit, meine Zuneigung und meinen Respekt, genauso meine Freunde.
Aber ist sie deine Partnerin oder deine Freundin/Kumpeline?
Willst du sie als Kumpeline?
Ich weiß, dass Viele sowas verärgert, sie die Erwartung an den Ex haben, dass man aus Höflichkeit, Respekt, etc gratulieren sollte.
Aber man hat ab dem Zeitpunkt, ab dem man getrennt ist dem anderen gegenüber keine Verpflichtungen mehr.
Die Ex-Partner wollten getrennte Leben, also können sie auch nichts mehr erwarten.
Außerdem sind negative Gefühle beim Ex nicht unbedingt schlecht.
Denn wenn man z.B. zum Hochzeitstag sich nicht meldet oder zum Geburtstag, merkt der andere, dass etwas fehlt.
Er/sie wird mit Sicherheit erwarten, dass man sich meldet und guckt jede Minute aufs Handy.
Wird diese Erwartungshaltung erfüllt und der/die Ex braucht sich mit dem Thema nicht mehr beschäftigen.
Sie/er weiß das der Verlassene noch da ist und an sie denkt. Er/sie hat also nichts verloren.
Was passiert, wenn die Erwartungshaltung nicht erfüllt wird?
Sicherlich ist der/die Ex sauer, denn sie hat ja erwartet, dass etwas kommt.
Aber nach der Wut kommen die Gedanken und das Kopfkino.
"Was ist da los?" "Warum meldet er/sie sich nicht" "Hat er/sie es vergessen?" "Hat er/sie mich vergessen?" "Ist das schon jemand anderes?"
"Wurde ich ersetzt?"
Das sind alles Gedanken, die zum Nachdenken anregen und ein Vermissen auslösen können.
Ich finde das besser, als die Erwartungshaltung zu erfüllen und danach aus dem Kopf zu sein.
Und was hat dir das gebracht? Schön, er hat gratuliert und nun? Es hat nichts verändert und von dem Respekt und der Höflichkeit, kannst dur auch nichts kaufen. Sorry, wenn ich das so überspitzt darstelle oder schreibe, aber so ist das einfach.lybelle hat geschrieben:Hätte ich sie nicht bekommen, wäre ich vermutlich richtig enttäuscht gewesen. Irgendwie hat das etwas mit Respekt zu tun, finde ich.
Ich denke, dass viele aus reiner Vorsicht und Angst davor etwas falsch zu machen und das Ex-back zu gefährden, mit übertriebener Höflichkeit oder Respekt handeln. Aber dieses "Liebsein" und die"Nettigkeiten" haben da nichts mehr zu suchen.
Bsp:
Ich habe meiner Ex nach der Trennung nicht zum Geburtstag gratuliert. Wir waren getrennt und ich wollte keinen Kontakt, weil er mir nur wieder geschadet hätte. Abends als mein Kumpel sie angerufen hat, hat sie nach mir gefragt und warum ich noch nicht gratuliert habe. Er hat ihr gesagt, dass ich es wohl einfach nicht will. Da hat sie geschimpft wie ein Rohrspatz, was von Respekt und Höflichkeit erzählt und und und. Sie hat sich gedanklich mit mir beschäftigt und realisiert, dass ich nicht mehr zur Verfügung stehe. Sie hatte begriffen, dass auch sie etwas verloren hat.
Und der Witz an der Geschichte: Sie war zu dem Zeitpunkt mit ihrem Neuen auf einer Geburtstagreise und hat sich auf dem WC eingeschlossen, um sich über mich aufzuregen.
Und wer jetzt denkt, dass der Kontakt damit abgebrochenwar, leigt falsch. Der Kontakt ging nach 4 Wochen Pause erst richtig los. Sie gratulierte mir trotzdem zu meinem Geburtstag und sie fing an mit belangslosen Sachen wieder Kontakt zu mir aufzubauen.
Und es gibt hier im Forum genug Bsp. die das ebenfalls belegen.
LG
"Liebe fordert nie, sondern gibt nur. Liebe leidet nur, bereut niemals und rächt sich nie" Mahatma Gandhi
-
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 15:48
- Geschlecht:
Re: Hochzeitstag
Meine Meinung:
Zum Geburtstag gratulieren ist ok, kurz und knackig !
Aber zum Hochzeitstag, wenn man 6 Monate getrennt ist ?
Nee *daumenrunter*
Zum Geburtstag gratulieren ist ok, kurz und knackig !
Aber zum Hochzeitstag, wenn man 6 Monate getrennt ist ?

"Wir können den Wind nicht ändern, die Segel aber anders setzen." (Aristoteles)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste