Kontaktsperre - wie lange noch und wann weiter?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 14. Mär 2015, 14:19
- Geschlecht:
Kontaktsperre - wie lange noch und wann weiter?
Hallo ihr Lieben,
mein Freund hat sich nach 2 Jahren Beziehung von mir getrennt. Die Trennung war ohne Streit, er hat mir seine Gründe genannt (Äußerliches, Freizeit, Oberflächliches). Bei der Trennung hat er viel geweint, mich geküsst. Und dann meinte er heulend: "Wir lassen das erst nochmal mit dem Schluss machen ja?" Ich habe ihm auf seinen Wunsch hin meine Sicht der Dinge geschildert per Mail, aber noch bevor ich die abgeschickt hatte, meinte er, er sähe doch keine Hoffnung mehr für uns.
Ich habe nicht (viel) gebettelt und bin noch am selben Tag in die Kontaktsperre gegangen. Das ist jetzt 25 Tage her. Seitdem habe ich nichts mehr von ihm gehört. Ich habe mich auch nicht bei ihm gemeldet.
Ich habe beschlossen, 30 Tage lang die Kontaktsperre aufrechtzuhalten und dann wollte ich mich melden, unabhängig davon, ob er sich meldet oder nicht. (Ist eine Empfehlung von einer anderen Ex zurück Seite)
Langsam kommen mir aber Zweifel, ob 4 Wochen vielleicht zu kurz sind. Vielleicht nehme ich den Punkt vorweg, an dem er sich selber melden wird. Auf der anderen Seite habe ich auch keine Lust ewig zu warten, weil bevor ich nicht nochmal mit ihm geredet habe, kann ich mit der Sache nicht abschließen. Ich habe auch noch Sachen von ihm, unter anderem einen Haustürschlüssel, die ich ihm zurückgeben möchte. Allerdings will ich das auf keinen Fall als erste Kontaktaufnahme machen, sonst sieht's ja gleich so aus, als ob ich ihn nicht mehr wollte.
Was meint ihr: Nach 30 Tagen melden oder noch warten?
Wer hat da welche Erfahrungen gemacht?
mein Freund hat sich nach 2 Jahren Beziehung von mir getrennt. Die Trennung war ohne Streit, er hat mir seine Gründe genannt (Äußerliches, Freizeit, Oberflächliches). Bei der Trennung hat er viel geweint, mich geküsst. Und dann meinte er heulend: "Wir lassen das erst nochmal mit dem Schluss machen ja?" Ich habe ihm auf seinen Wunsch hin meine Sicht der Dinge geschildert per Mail, aber noch bevor ich die abgeschickt hatte, meinte er, er sähe doch keine Hoffnung mehr für uns.
Ich habe nicht (viel) gebettelt und bin noch am selben Tag in die Kontaktsperre gegangen. Das ist jetzt 25 Tage her. Seitdem habe ich nichts mehr von ihm gehört. Ich habe mich auch nicht bei ihm gemeldet.
Ich habe beschlossen, 30 Tage lang die Kontaktsperre aufrechtzuhalten und dann wollte ich mich melden, unabhängig davon, ob er sich meldet oder nicht. (Ist eine Empfehlung von einer anderen Ex zurück Seite)
Langsam kommen mir aber Zweifel, ob 4 Wochen vielleicht zu kurz sind. Vielleicht nehme ich den Punkt vorweg, an dem er sich selber melden wird. Auf der anderen Seite habe ich auch keine Lust ewig zu warten, weil bevor ich nicht nochmal mit ihm geredet habe, kann ich mit der Sache nicht abschließen. Ich habe auch noch Sachen von ihm, unter anderem einen Haustürschlüssel, die ich ihm zurückgeben möchte. Allerdings will ich das auf keinen Fall als erste Kontaktaufnahme machen, sonst sieht's ja gleich so aus, als ob ich ihn nicht mehr wollte.
Was meint ihr: Nach 30 Tagen melden oder noch warten?
Wer hat da welche Erfahrungen gemacht?
Re: Kontaktsperre - wie lange noch und wann weiter?
Hi
Generell für Exback sind 4 Wochen zu kurz... das kann viele Monate dauern.
Andererseits willst du ja auch sehen, wie's weitergeht... ich würde in dem Fall ich schon so eine kurze Nachricht schicken, hallo, hoffe dir gehst gut, wenn du mal Zeit und Lust auf einen Kaffee hast, melde dich.
Den Schlüssel solltest du aber auf jeden Fall zurückgeben, wenn du ihn siehst, und besprich auch, wie ihr Sachen austauschen könnt... Es hilft dir gar nichts, einen Schlüssel von ihm zu haben, wenn er Schluss macht. Männer kriegt man nicht leichter zurück, wenn man ihre Schlüssel oder ihre Sachen behält... am besten radikalen Cut machen, und alle Sachen austauschen!
Du kannst ihm das auch direkt schreiben, statt Kaffee oder so ob ihr euch nicht triftt eure Sachen auszutauschen, inclusive seinen Schlüssel!
Keine Angst davor haben... er soll es ja schliesslich sein, der die Trennung rückgängig macht, oder? Da wird es ihm helfen, wenn er das Gefühl hat, dich zu verlieren...
Falls es dir zu radikal ist, schreib halt zuerst ob ihr euch zu einem Kaffee trifft.
lieber gruss
k
Generell für Exback sind 4 Wochen zu kurz... das kann viele Monate dauern.
Andererseits willst du ja auch sehen, wie's weitergeht... ich würde in dem Fall ich schon so eine kurze Nachricht schicken, hallo, hoffe dir gehst gut, wenn du mal Zeit und Lust auf einen Kaffee hast, melde dich.
Den Schlüssel solltest du aber auf jeden Fall zurückgeben, wenn du ihn siehst, und besprich auch, wie ihr Sachen austauschen könnt... Es hilft dir gar nichts, einen Schlüssel von ihm zu haben, wenn er Schluss macht. Männer kriegt man nicht leichter zurück, wenn man ihre Schlüssel oder ihre Sachen behält... am besten radikalen Cut machen, und alle Sachen austauschen!
Du kannst ihm das auch direkt schreiben, statt Kaffee oder so ob ihr euch nicht triftt eure Sachen auszutauschen, inclusive seinen Schlüssel!
Keine Angst davor haben... er soll es ja schliesslich sein, der die Trennung rückgängig macht, oder? Da wird es ihm helfen, wenn er das Gefühl hat, dich zu verlieren...
Falls es dir zu radikal ist, schreib halt zuerst ob ihr euch zu einem Kaffee trifft.
lieber gruss
k
Innerer Frieden bedeutet nicht die Abwesenheit von Konflikten, sondern die Fähigkeit, damit umzugehen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 14. Mär 2015, 14:19
- Geschlecht:
Re: Kontaktsperre - wie lange noch und wann weiter?
Danke für deine Antwort. Klingt alles sehr vernünftig. Ich habe im Moment einen Konflikt: Ich habe Angst, dass es nur noch zu einem einzigen Treffen kommen wird (wir wohnen nicht in der gleichen Stadt und haben auch eigentlich keinen gemeinsamen Freundeskreis). Jetzt schwanke ich zwischen zwei Optionen, falls es zu einem Treffen kommt:
1) Die Chance zu nutzen, ihm einige Dinge zu sagen, die mir wichtig sind in Bezug auf ihn und unsere Beziehung. Sicher sind da auch ein paar "Schuldzuweisungen" drunter. Ich weiß, dass man das nicht machen sollte, schon gar nicht, wenn man eine Chance haben will, denjenigen zurückzukriegen. Einiges habe ich ihm auch schon geschrieben (am Tag nach der Trennung), aber ich habe natürlich nie ein Feedback erhalten. Aber wenn es das letzte Treffen wäre, hätte ich nie die Chance gehabt, mit ihm von Angesicht zu Angesicht darüber zu sprechen, wenn ich es nicht mache.
2) So normal und nett und natürlich wie möglich zu sein, die Trennung nicht zu thematisieren, um keine negativen Gefühle zu wecken, sondern ihm zu zeigen "was er verpasst". Also als ob wir ein erstes Date hätten...
Ja, das sind die zwei Szenarien, die ich mir vorstelle. Szenario 1) hätte den Vorteil, dass ich innerlich besser mit der Trennung abschließen kann und Szenario 2) hätte den Vorteil, dass es meine Chancen erhöht. Wenn es aber nicht klappt, dann hatte ich nie die Gelegenheit, mich auszusprechen....
Und dann ist halt die Frage, wie man die Sachen da noch mit reinbringt. Er meinte zwar am Trennungstag, ich könnte alles wegschmeißen, was ich auch mit einigen Sachen gemacht habe (ersetzbare Drogerieartikel, etc.), aber eben nicht mit allen (Kleidung, etc). Ich hoffe, dass er meine Sachen noch hat...
1) Die Chance zu nutzen, ihm einige Dinge zu sagen, die mir wichtig sind in Bezug auf ihn und unsere Beziehung. Sicher sind da auch ein paar "Schuldzuweisungen" drunter. Ich weiß, dass man das nicht machen sollte, schon gar nicht, wenn man eine Chance haben will, denjenigen zurückzukriegen. Einiges habe ich ihm auch schon geschrieben (am Tag nach der Trennung), aber ich habe natürlich nie ein Feedback erhalten. Aber wenn es das letzte Treffen wäre, hätte ich nie die Chance gehabt, mit ihm von Angesicht zu Angesicht darüber zu sprechen, wenn ich es nicht mache.
2) So normal und nett und natürlich wie möglich zu sein, die Trennung nicht zu thematisieren, um keine negativen Gefühle zu wecken, sondern ihm zu zeigen "was er verpasst". Also als ob wir ein erstes Date hätten...
Ja, das sind die zwei Szenarien, die ich mir vorstelle. Szenario 1) hätte den Vorteil, dass ich innerlich besser mit der Trennung abschließen kann und Szenario 2) hätte den Vorteil, dass es meine Chancen erhöht. Wenn es aber nicht klappt, dann hatte ich nie die Gelegenheit, mich auszusprechen....
Und dann ist halt die Frage, wie man die Sachen da noch mit reinbringt. Er meinte zwar am Trennungstag, ich könnte alles wegschmeißen, was ich auch mit einigen Sachen gemacht habe (ersetzbare Drogerieartikel, etc.), aber eben nicht mit allen (Kleidung, etc). Ich hoffe, dass er meine Sachen noch hat...

Re: Kontaktsperre - wie lange noch und wann weiter?
Ich empfehle Variante Nr 3!
Ganz einfach zurückhaltend und distanziert sein, schließlich hat ER Schluss gemacht. Alles andere ist nur Hinterherlaufen und das hast Du ja schon mit Deinen Texten gemacht. Er WEIß, was er verpasst hat. Wenn es ihm wichtig wäre, wärd ihr ja noch zusammen oder? Also nicht wieder den gleichen ewigen Fehler machen und schon wieder in etwas investieren, das es nicht mehr gibt: in Eure gute Beziehung.
Kein Szenario, kein Theater, kein Drama und auch kein "Schau mal, wie toll ich doch bin!" Das wäre nur wieder Fishing for Compliments. Es geht ihm viel näher, wenn Du Dich distanziert gibst, nicht die Trennung ansprichst, sondern einfach das, worum es geht und Dich dann wieder verabschiedest.
Weniger ist mehr. Gerade bei Treffen nach einem Cut. Jedes Wort über Dich, was Du ihm sagst, sind wieder Informationen für ihn, die ihn ruhig und gelassen sein können. Nichts sagen maht viel mehr her. Schließlich hat er sich ja ml in dich verliebt gehabt. Und das geschah ja damals auch ohne große Worte vorher oder? Männer sind doch da viel schneller, wenn's ums Verlieben geht: Sehen und haben wollen!
Viel Glück bei der Qual der Wahl
PS:
Männer sind Jäger. Wenn er merkt, dass da nichts mehr geht, wenn er mal wieder wollte, kommt sein Ego auf den Plan. Der innere Jäger bricht durch. Damit kannst Du mehr erreichen, als mit Verständnis und nett sein.
Ganz einfach zurückhaltend und distanziert sein, schließlich hat ER Schluss gemacht. Alles andere ist nur Hinterherlaufen und das hast Du ja schon mit Deinen Texten gemacht. Er WEIß, was er verpasst hat. Wenn es ihm wichtig wäre, wärd ihr ja noch zusammen oder? Also nicht wieder den gleichen ewigen Fehler machen und schon wieder in etwas investieren, das es nicht mehr gibt: in Eure gute Beziehung.
Kein Szenario, kein Theater, kein Drama und auch kein "Schau mal, wie toll ich doch bin!" Das wäre nur wieder Fishing for Compliments. Es geht ihm viel näher, wenn Du Dich distanziert gibst, nicht die Trennung ansprichst, sondern einfach das, worum es geht und Dich dann wieder verabschiedest.
Weniger ist mehr. Gerade bei Treffen nach einem Cut. Jedes Wort über Dich, was Du ihm sagst, sind wieder Informationen für ihn, die ihn ruhig und gelassen sein können. Nichts sagen maht viel mehr her. Schließlich hat er sich ja ml in dich verliebt gehabt. Und das geschah ja damals auch ohne große Worte vorher oder? Männer sind doch da viel schneller, wenn's ums Verlieben geht: Sehen und haben wollen!
Viel Glück bei der Qual der Wahl
PS:
Genau das wäre das beste für Dich!trinkflasche hat geschrieben: Allerdings will ich das auf keinen Fall als erste Kontaktaufnahme machen, sonst sieht's ja gleich so aus, als ob ich ihn nicht mehr wollte.
Männer sind Jäger. Wenn er merkt, dass da nichts mehr geht, wenn er mal wieder wollte, kommt sein Ego auf den Plan. Der innere Jäger bricht durch. Damit kannst Du mehr erreichen, als mit Verständnis und nett sein.
Wenn Du still bist, verstehen Dich nur Menschen, die dich fühlen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 14. Mär 2015, 14:19
- Geschlecht:
Re: Kontaktsperre - wie lange noch und wann weiter?
Hhhmm... also ein erstes Treffen, gleich um die Sachen auszutauschen?? Naja, muss ich wahrscheinlich machen, wenn ich meinen Kram je wieder sehen will...
-
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 15:48
- Geschlecht:
Re: Kontaktsperre - wie lange noch und wann weiter?
Ohne jetzt die anderen Antworten gelesen zu haben, möchte ich dir etwas mit auf den Weg geben:
Ein Ex back ist sicherlich nicht von Dingen (Schlüssel) etc.. abhängig. Genauso wenig wie von FB, WA oder sonstigem. Er weiß wo du wohnst und wenn er sich erinnert dich zu lieben/lieb zu haben wird er nicht wegen einem zurück gegebenen Schlüssel Abstand davon nehmen!
so mein Wort zum baldigen Sonntag
Ein Ex back ist sicherlich nicht von Dingen (Schlüssel) etc.. abhängig. Genauso wenig wie von FB, WA oder sonstigem. Er weiß wo du wohnst und wenn er sich erinnert dich zu lieben/lieb zu haben wird er nicht wegen einem zurück gegebenen Schlüssel Abstand davon nehmen!
so mein Wort zum baldigen Sonntag

"Wir können den Wind nicht ändern, die Segel aber anders setzen." (Aristoteles)
Re: Kontaktsperre - wie lange noch und wann weiter?
...ein letztes Treffen!trinkflasche hat geschrieben:... also ein erstes Treffen.
Wenn Du still bist, verstehen Dich nur Menschen, die dich fühlen
-
- Beiträge: 195
- Registriert: So 18. Jan 2015, 01:06
- Geschlecht:
Re: Kontaktsperre - wie lange noch und wann weiter?
Dann gebe ich meinen Senf auch noch mal dazu.
Die Art von deinem Einleitungstext gefällt mir nicht. Es ist gut eine Art Zeitplan zu haben, aber "Ich melde mich 3 Tage lang nicht, das wird reichen"... so geht das nicht. Ich hab stark das gefühl, dass du quasi den ganzen Tag nur da sitzt um am Ende ein rotes Kreuz im Kalender zu machen und zu denken "So.. noch 29 Tage und dann sehe ich ihn ja wieder"
UND GENAU DAS SOLL NICHT PASSIEREN!
Die Kontaktsperre soll in erster Linie ja keine "Strafe" sein, dass er Schluss gemacht hat. Es soll in erster Linie dir die Möglichkeit geben, selbst Abstand zu gewinnen und zurück in dein Leben als Individuum zu finden. Deine "zwei Möglichkeiten" sind also Schwachsinn. Sozusagen ein erstes Date haben funktioniert nicht, wenn der andere Schuldgefühle wegen der Trennung besitzt und nichts von einem "Date" weiß. Und wie unglaubwürdig wäre das, wenn du deinen Ex nach einem Monat wieder triffst und er einfach so tut als wäre nichts gewesen... bei einem Treffen was auch noch von ihm ausging!
Die Kontaktsperre richtet sich nicht nach Kalendertagen, sondern nach der inneren Uhr. Habe dann Kontakt, wenn du dich sicher genug fühlst und nicht die "Ich bin dir vollkommen ergeben"-Ausstrahlung besitzt. Wenn du in DEINEM Leben Fuß gefasst hast und Freude durch andere Möglichkeiten als ihn empfindest. Wenn du nicht mehr 24h am Tag an ihn denkst, sondern vielleicht nur noch 18. Und ganz wichtig: Du musst mit der Trennung einverstanden sein! Du darfst ihm die Trennung nicht mehr als Vorwurf ankreiden und die Fehler bei dir selbst suchen.. was nicht heißt, dass er perfekt ist! Und es heißt auch, dass du seine Sachen wie Schlüssel nicht vorenthalten darfst. Ein Schlüssel in deinem Besitz wird ihn nicht dazu bringen dich zu lieben.
Eine erste Kontaktaufnahme hat nur einen Zweck: Du musst ihm zeigen, dass es okay ist und dass dein Leben weitergeht. Er hat Schuldgefühle, weil er dir durch die Trennung wehgetan hat. Du musst ihm die Schuldgefühle durch eine positiv beschwingte Art nehmen. Dann kann er auch positiv über dich denken.
Und: Du kannst immer noch irgendwann einmal Kontakt aufnehmen. "Hey ich bin zufällig in der Stadt, hättest du Lust auf einen KAffee?"
Klar, er kann nein sagen. Noch viel eher wird er aber nein sagen, wenn du ihm ewig seinen Schlüssel vorenthälst und er sich nur mit dir trifft in der Hoffnung, den doch endlich mal wiederzubekommen.
Die Art von deinem Einleitungstext gefällt mir nicht. Es ist gut eine Art Zeitplan zu haben, aber "Ich melde mich 3 Tage lang nicht, das wird reichen"... so geht das nicht. Ich hab stark das gefühl, dass du quasi den ganzen Tag nur da sitzt um am Ende ein rotes Kreuz im Kalender zu machen und zu denken "So.. noch 29 Tage und dann sehe ich ihn ja wieder"
UND GENAU DAS SOLL NICHT PASSIEREN!
Die Kontaktsperre soll in erster Linie ja keine "Strafe" sein, dass er Schluss gemacht hat. Es soll in erster Linie dir die Möglichkeit geben, selbst Abstand zu gewinnen und zurück in dein Leben als Individuum zu finden. Deine "zwei Möglichkeiten" sind also Schwachsinn. Sozusagen ein erstes Date haben funktioniert nicht, wenn der andere Schuldgefühle wegen der Trennung besitzt und nichts von einem "Date" weiß. Und wie unglaubwürdig wäre das, wenn du deinen Ex nach einem Monat wieder triffst und er einfach so tut als wäre nichts gewesen... bei einem Treffen was auch noch von ihm ausging!
Die Kontaktsperre richtet sich nicht nach Kalendertagen, sondern nach der inneren Uhr. Habe dann Kontakt, wenn du dich sicher genug fühlst und nicht die "Ich bin dir vollkommen ergeben"-Ausstrahlung besitzt. Wenn du in DEINEM Leben Fuß gefasst hast und Freude durch andere Möglichkeiten als ihn empfindest. Wenn du nicht mehr 24h am Tag an ihn denkst, sondern vielleicht nur noch 18. Und ganz wichtig: Du musst mit der Trennung einverstanden sein! Du darfst ihm die Trennung nicht mehr als Vorwurf ankreiden und die Fehler bei dir selbst suchen.. was nicht heißt, dass er perfekt ist! Und es heißt auch, dass du seine Sachen wie Schlüssel nicht vorenthalten darfst. Ein Schlüssel in deinem Besitz wird ihn nicht dazu bringen dich zu lieben.
Eine erste Kontaktaufnahme hat nur einen Zweck: Du musst ihm zeigen, dass es okay ist und dass dein Leben weitergeht. Er hat Schuldgefühle, weil er dir durch die Trennung wehgetan hat. Du musst ihm die Schuldgefühle durch eine positiv beschwingte Art nehmen. Dann kann er auch positiv über dich denken.
Und: Du kannst immer noch irgendwann einmal Kontakt aufnehmen. "Hey ich bin zufällig in der Stadt, hättest du Lust auf einen KAffee?"
Klar, er kann nein sagen. Noch viel eher wird er aber nein sagen, wenn du ihm ewig seinen Schlüssel vorenthälst und er sich nur mit dir trifft in der Hoffnung, den doch endlich mal wiederzubekommen.
Die Zukunft existiert zuerst in der Phantasie, dann im Willen und dann in der Realität.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast