Speziell in der ersten Woche der Kontaktsperre. Ans Telefon gehen oder nicht? Kühl und unbeteiligt wirken? Nach dem üblichen "wie geht es dir?" selber ein Gesprächsthema suchen?
Über die Beziehung reden?? Fragen, ob ich was für Sie tun kann?
Was ist, wenn Sie selber außer dem "wie geht es dir?" nichts sagt oder fragt? Schweigen und abwarten? Oder tatsächlich sagen: ich habe jetzt einen Termin und muss Schluß machen, danke für den Anruf?
Für Tipps: danke im Voraus!
Wie verhalten bei einem Anruf der EX in der Kontaktsperre?
Re: Wie verhalten bei einem Anruf der EX in der Kontaktsperr
Hallo Frank, leider fehlt hier zu viel Information um dir wirklich helfen zu können.
Wie alt seid ihr, wie lange zusammen, wie lief die Beziehung, warum habt ihr euch getrennt, wie lief die Trennung ab, habt ihr zusammen gewohnt oder nicht? Das sind alles Dinge die man wissen muss, bevor man einen konkreten Rat geben kann.
Grundsätzlich kann ich dir empfehlen, mit der/dem Ex zunächst mal nur über Dinge zu sprechen, die unbedingt besprochen werden müssen, z.B. eine gemeinsame Wohnung oder Kinder. Kein Small Talk in der ersten Zeit.
Wenn sie dich anruft, nicht ran gehen. Erstmal überlegen, warten, zur Ruhe kommen, am nächsten Tag zurück rufen. Dann würde ich mich aber auch gar nicht auf ein Gespräch einlassen. Zurück rufen, fragen ob es was wichtiges gibt, ansonsten hast du jetzt keine Zeit zu plaudern und musst los. Alles ganz freundlich natürlich.
Ich nehme an, deine Freundin hat dich verlassen. Sie hat sich also dafür entschieden, dass sie dich nicht mehr in ihrem Leben haben will und deshalb bist du jetzt auch WEG. Sie hat kein recht mehr zu erfahren wie es dir geht, was du machst, oder sonst wie an deinem Leben teilzuhaben. Da muss schon ein bisschen mehr kommen als so ein Kontrollanruf ob du auch noch verfügbar bist.
Liebe Grüße
Wie alt seid ihr, wie lange zusammen, wie lief die Beziehung, warum habt ihr euch getrennt, wie lief die Trennung ab, habt ihr zusammen gewohnt oder nicht? Das sind alles Dinge die man wissen muss, bevor man einen konkreten Rat geben kann.
Grundsätzlich kann ich dir empfehlen, mit der/dem Ex zunächst mal nur über Dinge zu sprechen, die unbedingt besprochen werden müssen, z.B. eine gemeinsame Wohnung oder Kinder. Kein Small Talk in der ersten Zeit.
Wenn sie dich anruft, nicht ran gehen. Erstmal überlegen, warten, zur Ruhe kommen, am nächsten Tag zurück rufen. Dann würde ich mich aber auch gar nicht auf ein Gespräch einlassen. Zurück rufen, fragen ob es was wichtiges gibt, ansonsten hast du jetzt keine Zeit zu plaudern und musst los. Alles ganz freundlich natürlich.
Ich nehme an, deine Freundin hat dich verlassen. Sie hat sich also dafür entschieden, dass sie dich nicht mehr in ihrem Leben haben will und deshalb bist du jetzt auch WEG. Sie hat kein recht mehr zu erfahren wie es dir geht, was du machst, oder sonst wie an deinem Leben teilzuhaben. Da muss schon ein bisschen mehr kommen als so ein Kontrollanruf ob du auch noch verfügbar bist.
Liebe Grüße
I’ve learned the hard way, that Life is about not knowing, having to change, taking the moment and making the best of it, without knowing what’s going to happen
Re: Wie verhalten bei einem Anruf der EX in der Kontaktsperr
Hallo Minou,
vielen Dank für deine rasche Antwort.
Wir sind beide Ende 40 und waren fast 20 Jahre zusammen. Sie ist Südländerin und Romantik und Zärtlichkeiten sind Ihr wichtig. Dazu soll der Mann im Kreis der (großen) Familie nicht zurückhaltend und introvertiert sein, sondern sich bei jeder Feier und Treffen gut in Szene setzen. Für mich zählen in erster Linie menschliche Qualitäten, also Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft, Treue, Selbstlosigkeit u.ä. Der letzte Anlass für die Trennung waren dann vermutlich starke Stimmungsschwankungen, die aufgetreten sind, nachdem Sie Ihre Antidepressiva abgesetzt hat. Dann ist sie alleine in einen schon länger geplanten Urlaub gefahren und hat mir per Email mitgeteilt, dass Sie will, dass in Zukunft jeder von uns in seiner eigenen Wohnung lebt. Eine kleine Eigentumswohnung habe ich auch, aber jetzt fühle ich mich natürlich erbärmlich einsam und warte den ganzen Tag darauf, dass das Telefon klingelt oder eine Nachricht von Ihr kommt.
Zu deinen Tipps:
"Wenn sie dich anruft, nicht ran gehen." -> das ist natürlich hart. Und wenn Sie nie wieder anruft?
"Erstmal überlegen, warten, zur Ruhe kommen, am nächsten Tag zurück rufen." -> ich überlege ja schon seit Tagen und habe mir als Hilfestellung die Ebooks vom Beraterteam bestellt.
"Dann würde ich mich aber auch gar nicht auf ein Gespräch einlassen. Zurück rufen, fragen ob es was wichtiges gibt, ansonsten hast du jetzt keine Zeit zu plaudern und musst los. Alles ganz freundlich natürlich." -> kann es nicht sein, dass Sie dann total verärgert ist und sich nie wieder meldet? Ihre Handlungsweisen sind oft nicht logisch, sondern in erster Linie emotional bestimmt.
Liebe Grüße
Frank
vielen Dank für deine rasche Antwort.
Wir sind beide Ende 40 und waren fast 20 Jahre zusammen. Sie ist Südländerin und Romantik und Zärtlichkeiten sind Ihr wichtig. Dazu soll der Mann im Kreis der (großen) Familie nicht zurückhaltend und introvertiert sein, sondern sich bei jeder Feier und Treffen gut in Szene setzen. Für mich zählen in erster Linie menschliche Qualitäten, also Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft, Treue, Selbstlosigkeit u.ä. Der letzte Anlass für die Trennung waren dann vermutlich starke Stimmungsschwankungen, die aufgetreten sind, nachdem Sie Ihre Antidepressiva abgesetzt hat. Dann ist sie alleine in einen schon länger geplanten Urlaub gefahren und hat mir per Email mitgeteilt, dass Sie will, dass in Zukunft jeder von uns in seiner eigenen Wohnung lebt. Eine kleine Eigentumswohnung habe ich auch, aber jetzt fühle ich mich natürlich erbärmlich einsam und warte den ganzen Tag darauf, dass das Telefon klingelt oder eine Nachricht von Ihr kommt.
Zu deinen Tipps:
"Wenn sie dich anruft, nicht ran gehen." -> das ist natürlich hart. Und wenn Sie nie wieder anruft?
"Erstmal überlegen, warten, zur Ruhe kommen, am nächsten Tag zurück rufen." -> ich überlege ja schon seit Tagen und habe mir als Hilfestellung die Ebooks vom Beraterteam bestellt.
"Dann würde ich mich aber auch gar nicht auf ein Gespräch einlassen. Zurück rufen, fragen ob es was wichtiges gibt, ansonsten hast du jetzt keine Zeit zu plaudern und musst los. Alles ganz freundlich natürlich." -> kann es nicht sein, dass Sie dann total verärgert ist und sich nie wieder meldet? Ihre Handlungsweisen sind oft nicht logisch, sondern in erster Linie emotional bestimmt.
Liebe Grüße
Frank
Re: Wie verhalten bei einem Anruf der EX in der Kontaktsperr
Hallo Frank, danke für die Infos, das hilft uns dir zu helfen.
Natürlich kann es sein, dass sie dann verärgert ist, aber das macht nichts. Soll sie ruhig mal verärgert sein, schließlich hat sie ja auch keine Rücksicht darauf genommen wie du dich fühlst wenn sie sich trennt. Ich sagte ja auch, du sollst freundlich sein, aber bestimmt. So ein Anruf dient gerade dann wenn es nichts zu klären gibt oft der Kontrolle. Der/die Ex möchte abchecken ob man noch zur Verfügung steht, denn dann kann man sich ja entspannt zurück lehnen und braucht sich über sein Handeln keine Gedanken machen.
Wenn du ihr diese Sicherheit jetzt entziehst kann es schon sein, dass sie sauer ist und sich nicht mehr meldet. Sie wird sich aber ganz sicher auch fragen, ob du sie denn gar nicht vermisst, warum du nicht mit ihr sprechen willst. Es ist gut für euer Machtverhältnis wenn sie erst mal verunsichert ist. Du kannst zu einem späteren Zeitpunkt immer noch auf sie zugehen und ihr sagen, dass du erst mal etwas Zeit für dich gebraucht hast um dir über die Dinge klar zu werden.
Natürlich kann es sein, dass sie dann verärgert ist, aber das macht nichts. Soll sie ruhig mal verärgert sein, schließlich hat sie ja auch keine Rücksicht darauf genommen wie du dich fühlst wenn sie sich trennt. Ich sagte ja auch, du sollst freundlich sein, aber bestimmt. So ein Anruf dient gerade dann wenn es nichts zu klären gibt oft der Kontrolle. Der/die Ex möchte abchecken ob man noch zur Verfügung steht, denn dann kann man sich ja entspannt zurück lehnen und braucht sich über sein Handeln keine Gedanken machen.
Wenn du ihr diese Sicherheit jetzt entziehst kann es schon sein, dass sie sauer ist und sich nicht mehr meldet. Sie wird sich aber ganz sicher auch fragen, ob du sie denn gar nicht vermisst, warum du nicht mit ihr sprechen willst. Es ist gut für euer Machtverhältnis wenn sie erst mal verunsichert ist. Du kannst zu einem späteren Zeitpunkt immer noch auf sie zugehen und ihr sagen, dass du erst mal etwas Zeit für dich gebraucht hast um dir über die Dinge klar zu werden.
I’ve learned the hard way, that Life is about not knowing, having to change, taking the moment and making the best of it, without knowing what’s going to happen
Hallo Minou!
Danke für deine Tipps!
Der "Kontrollanruf" kam jetzt in etwas anderer Form, nämlich durch eine SMS Ihrer erwachsenen Tochter. Die ist menschlich große Klasse und oft vernünftiger als Ihre Mutter (und manchmal auch als ich). Jetzt hat Sie nachgefragt wie es mir geht und ob wir mal wieder telefonieren sollen. Kann sein, dass es eine Form des "Kontrollanrufes" (durch eine 3.Person) ist, wie es das Beraterteam formuliert. Kann aber auch sein, dass Sie die ganzen Probleme zwischen Ihrer Mutter und mir mitbekommen hat und nun aus eigenem Antrieb und ehrlicher Anteilnahme wissen will, ob es mir gut geht. Vielleicht trifft auch beides zu. Ich werde Sie (die Tochter) morgen mal anrufen und das bedenken was in dem Ebook steht. Also erst fragen, wie es Ihr geht, dann fragen, ob es den Angehörigen (also Ihrer Mutter, ohne den Namen zu nennen) gut geht. Auf die Frage, wie es mir geht, antworten, dass ich schon ziemlich angespannt sei, aber versuche dies in positive Energie umzuwandeln, indem ich Sachen in Angriff nehme, die ich schon lange vor mir herschiebe. Also soziale Engagements (neue Kinderpatenschaft), Ehrenämter recherchiere, Sport treibe und abnehme, usw. Also auf jeden Fall die 9 oder 10 Kardinalfehler vermeiden, die in dem Buch beschrieben sind. Nicht die Tochter zu manipulieren versuchen, damit Sie bei Ihrer Mutter ein gutes Wort für mich einlegt, nichts Kritisches über Ihre Mutter sagen, kein Mitleid zu erregen versuchen, usw. Am schwierigsten ist es vielleicht den Mittelweg zwischen Interesse und Anteilnahme auf der einen Seite und Gleichgültigkeit auf der anderen Seite zu finden. Ich will ja wissen es meiner Ex geht, aber nicht den Eindruck erwecken, dass mein Leben davon abhängt. Und wenn eine Dritte Ihr dann (vermutlich) berichtet, was ich gesagt habe, muss man eigentlich jedes Wort noch mal auf die Goldwaage legen.
Viele Grüße
Frank
Danke für deine Tipps!
Der "Kontrollanruf" kam jetzt in etwas anderer Form, nämlich durch eine SMS Ihrer erwachsenen Tochter. Die ist menschlich große Klasse und oft vernünftiger als Ihre Mutter (und manchmal auch als ich). Jetzt hat Sie nachgefragt wie es mir geht und ob wir mal wieder telefonieren sollen. Kann sein, dass es eine Form des "Kontrollanrufes" (durch eine 3.Person) ist, wie es das Beraterteam formuliert. Kann aber auch sein, dass Sie die ganzen Probleme zwischen Ihrer Mutter und mir mitbekommen hat und nun aus eigenem Antrieb und ehrlicher Anteilnahme wissen will, ob es mir gut geht. Vielleicht trifft auch beides zu. Ich werde Sie (die Tochter) morgen mal anrufen und das bedenken was in dem Ebook steht. Also erst fragen, wie es Ihr geht, dann fragen, ob es den Angehörigen (also Ihrer Mutter, ohne den Namen zu nennen) gut geht. Auf die Frage, wie es mir geht, antworten, dass ich schon ziemlich angespannt sei, aber versuche dies in positive Energie umzuwandeln, indem ich Sachen in Angriff nehme, die ich schon lange vor mir herschiebe. Also soziale Engagements (neue Kinderpatenschaft), Ehrenämter recherchiere, Sport treibe und abnehme, usw. Also auf jeden Fall die 9 oder 10 Kardinalfehler vermeiden, die in dem Buch beschrieben sind. Nicht die Tochter zu manipulieren versuchen, damit Sie bei Ihrer Mutter ein gutes Wort für mich einlegt, nichts Kritisches über Ihre Mutter sagen, kein Mitleid zu erregen versuchen, usw. Am schwierigsten ist es vielleicht den Mittelweg zwischen Interesse und Anteilnahme auf der einen Seite und Gleichgültigkeit auf der anderen Seite zu finden. Ich will ja wissen es meiner Ex geht, aber nicht den Eindruck erwecken, dass mein Leben davon abhängt. Und wenn eine Dritte Ihr dann (vermutlich) berichtet, was ich gesagt habe, muss man eigentlich jedes Wort noch mal auf die Goldwaage legen.
Viele Grüße
Frank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast