Zeitpunkt für Kontaktsperre
Zeitpunkt für Kontaktsperre
Hallo Forum,
kurz meine Vorgeschichte:
Meine Frau und ich haben uns im Dezember 2015 nach über 26 Jahren Beziehung im gegenseitigen Einvernehmen getrennt, es gibt auch bis heute keinerlei Trennungskonflikte. Vorausgegangen war, dass wir das _uns_ aus den Augen verloren hatten. Sie hat Ende 2011 jemanden kennen gelernt, mit dem sie sich dann gut befreundet hat. Ich habe diese Freundschaft mit Eifersucht begleitet, und so im Wesentlichen dazu beitragen, dass wir uns dann getrennt haben. Die Hintergünde dazu sind erschreckend simpel, diese "Zweitbeziehung" beruhte halt darauf, dass sie sich vernachlässigt fühlte. Wir hätten es sicher wieder hinbiegen können, wenn, insbesondere ich, nicht nach dem "Was ist da?" sondern nach dem "Warum ist das da?" gefragt hätte. Seit September 2016 ist er nun auch offiziell ihre Erstbeziehung.
Mitte 2016 haben wir es dann unserer Tochter gesagt (Wir hatten es wegen ihrer Abi- Prüfungen noch für uns behalten). Und Mitte Dezember 2016 ist meine Frau dann in ihre eigene Wohnung gezogen. Ich selbst bin am letzten Wochenende umgezogen. Wir wohnen nun auch einige Kilometer voneinander entfernt.
Nun zur eigentlichen Frage: Ich möchte sie zurück, und wäre bereit, mich auf die Schmerzen einer Kontaktsperre einzulassen, was sich jetzt natürlich zeitlich anbieten würde. Mein Problem ist, dass in den nächsten vier Wochen
a) mein Schwiegervater Geburtstag hat, der mich wie selbstverständlich einlud und den ich nicht mit einer Absage enttäuschen möchte,
b) ich selbst Geburtstag habe,
c) unserer Tochter Geburtstag hat,
d) die alte gemeinsame Wohnung noch aufgeteilt/ ausgeräumt werden muss.
Wann wäre es eurer Ansicht nach angeraten, mit der Kontaktsperre zu beginnen?
Grüße
kurz meine Vorgeschichte:
Meine Frau und ich haben uns im Dezember 2015 nach über 26 Jahren Beziehung im gegenseitigen Einvernehmen getrennt, es gibt auch bis heute keinerlei Trennungskonflikte. Vorausgegangen war, dass wir das _uns_ aus den Augen verloren hatten. Sie hat Ende 2011 jemanden kennen gelernt, mit dem sie sich dann gut befreundet hat. Ich habe diese Freundschaft mit Eifersucht begleitet, und so im Wesentlichen dazu beitragen, dass wir uns dann getrennt haben. Die Hintergünde dazu sind erschreckend simpel, diese "Zweitbeziehung" beruhte halt darauf, dass sie sich vernachlässigt fühlte. Wir hätten es sicher wieder hinbiegen können, wenn, insbesondere ich, nicht nach dem "Was ist da?" sondern nach dem "Warum ist das da?" gefragt hätte. Seit September 2016 ist er nun auch offiziell ihre Erstbeziehung.
Mitte 2016 haben wir es dann unserer Tochter gesagt (Wir hatten es wegen ihrer Abi- Prüfungen noch für uns behalten). Und Mitte Dezember 2016 ist meine Frau dann in ihre eigene Wohnung gezogen. Ich selbst bin am letzten Wochenende umgezogen. Wir wohnen nun auch einige Kilometer voneinander entfernt.
Nun zur eigentlichen Frage: Ich möchte sie zurück, und wäre bereit, mich auf die Schmerzen einer Kontaktsperre einzulassen, was sich jetzt natürlich zeitlich anbieten würde. Mein Problem ist, dass in den nächsten vier Wochen
a) mein Schwiegervater Geburtstag hat, der mich wie selbstverständlich einlud und den ich nicht mit einer Absage enttäuschen möchte,
b) ich selbst Geburtstag habe,
c) unserer Tochter Geburtstag hat,
d) die alte gemeinsame Wohnung noch aufgeteilt/ ausgeräumt werden muss.
Wann wäre es eurer Ansicht nach angeraten, mit der Kontaktsperre zu beginnen?
Grüße
Re: Zeitpunkt für Kontaktsperre
Hallo Loretta,
da ist die gute Frau aber flexibel. Man man man, was ist in der Welt nur los. Es wird nur noch versucht, sich das Leben schwer zu machen.
Ich würde die Kontaktsperre nun zeitnah einleiten. Aber sag ihr das. Das Du vorerst den Abstand brauchst. Du wirst ihr wahrscheinlich gesagt haben, dass du es mittlerweile sehr bedauerst, dass alles so gekommen ist. Das ist alles was sie wissen muss. Einzig die Tochter sollte noch Thema sein.
Wichtig ist allerdings auch, dass ich mit eurer Tochter sprecht.
Wie habt ihr das mit der Wohnungsaufteilung geregelt? Also der Einrichtung?
Sag ihr, wann Du div. Dinge holen möchtest ...
Scheinbar handelt es sich hier wieder um eine Frau auf dem Selbstfindungstrip mit der wagen Erkenntnis irgendetwas verpasst zu haben.
Blöde Situation. Bleib stark und unternimm viel mit deiner Tochter, Freunden usw.
Fühl dich gedrückt.
da ist die gute Frau aber flexibel. Man man man, was ist in der Welt nur los. Es wird nur noch versucht, sich das Leben schwer zu machen.
Ich würde die Kontaktsperre nun zeitnah einleiten. Aber sag ihr das. Das Du vorerst den Abstand brauchst. Du wirst ihr wahrscheinlich gesagt haben, dass du es mittlerweile sehr bedauerst, dass alles so gekommen ist. Das ist alles was sie wissen muss. Einzig die Tochter sollte noch Thema sein.
Wichtig ist allerdings auch, dass ich mit eurer Tochter sprecht.
Wie habt ihr das mit der Wohnungsaufteilung geregelt? Also der Einrichtung?
Sag ihr, wann Du div. Dinge holen möchtest ...
Scheinbar handelt es sich hier wieder um eine Frau auf dem Selbstfindungstrip mit der wagen Erkenntnis irgendetwas verpasst zu haben.
Blöde Situation. Bleib stark und unternimm viel mit deiner Tochter, Freunden usw.
Fühl dich gedrückt.
Re: Zeitpunkt für Kontaktsperre
Das finde ich schon sehr herablassend und interpretativ.Meera hat geschrieben:Scheinbar handelt es sich hier wieder um eine Frau auf dem Selbstfindungstrip mit der wagen Erkenntnis irgendetwas verpasst zu haben.
Zumal Loretta selbst auch sagt, dass es Vernachlässigung und den Verlust des Wir-Gefühls gab. Da gehören zwei dazu, und leider ist es oft so, dass in einer so langen Partnerschaft, der andere als selbstverständlich betrachtet wird, und die Beziehung nicht mehr ausreichend wertgeschätzt wird.
Soll der Partner dann wirklich bleiben, oder hat nicht viel mehr jeder Mensch das Recht auf eine 100% Beziehung?
Zum Glück bist du, Loretta, da schon weiter. Dieser Gedanke von dir ist genau richtig. Du hast mit Eifersucht auf diese Abwendung deiner Frau reagiert, statt nach den Ursachen zu suchen. Ihr hat in eurer Beziehung etwas gefehlt, das sie in dieser Außenbeziehung bekam.loretta hat geschrieben:Wir hätten es sicher wieder hinbiegen können, wenn, insbesondere ich, nicht nach dem "Was ist da?" sondern nach dem "Warum ist das da?" gefragt hätte.
Natürlich ist Betrug nicht gut zu heißen und durch nichts schön zu reden. Aber alles in die Midlifecrisis/Selbstfindungstrip Schublade zu stecken, ist doch sehr einfach. Diese Bezeichnungen sind doch nur Schönungen für Egotrips, und denen geht aber i.d.R. eine lange Leidensgeschichte voraus.
Soviel mal dazu; aber zum Glück hat der FS das schon selber erkannt.
Zu deinen Fragen:
a) Würde ich davon abhängig machen, wie groß die Feier ist. Wenn es eine größere Familienfeier ist, spricht ja nichts dagegen hinzugehen. Bei einem kleineren Kreis würde ich eher auf Abstand gehen, dem Schwiegervater von der Trennung erzählen, und dass du momentan lieber nicht zu einer Feier im kleinen Familienrahmen kommen möchtest.loretta hat geschrieben:a) mein Schwiegervater Geburtstag hat, der mich wie selbstverständlich einlud und den ich nicht mit einer Absage enttäuschen möchte,
b) ich selbst Geburtstag habe,
c) unserer Tochter Geburtstag hat,
d) die alte gemeinsame Wohnung noch aufgeteilt/ ausgeräumt werden muss.
b) Versteh ich nicht. Wenn du Geburtstag hast, fragst du da aktiv nach Glückwünschen von deiner Frau?

c) Du hast das Abi deiner Tochter erwähnt. Da handelt es sich also um eine junge Erwachsene. Lade sie ohne Mutter zum Abendessen ein. Sie braucht keinen Kindergeburtstag mit beiden Elternteilen.
d) Organisiere das sachlich und freundlich. Wenn es geht, würde ich das aber noch 3-4 Wochen aufschieben, und dann an die Organisation ran gehen. Am besten auch die Wohnung getrennt ausräumen. Einer holt Zeug an einem Tag - der andere zu einem anderen Termin.
In eurem Fall wird es eher keine "totstellen"-Kontaktsperre. Immer sachlich und freundlich bleiben. Ein bisschen Abstand im Kopf gewinnen und auch sie mal zu Abstand kommen lassen.
Steht auf "unwahre Tatsachen" 

Re: Zeitpunkt für Kontaktsperre
Hallo Meera,
die Wohnungsaufteilung ist so geregelt, dass ich einen größeren Teil mitgenommen habe, und sie einen kleineren. Sie hat sich lieber neu eingerichtet. Was wir beide nicht wollen, geht in den Müll.
Als Selbstfindungstrip will ich das nicht bezeichnen, es ging irgendwann halt nur noch um Arbeit, und die gemeinsamen Aktivitäten gingen verloren. Es ist wie auf der Team- Website schon beschrieben, dass Männer sich zur Ruhe setzen, und Frauen nochmal aufdrehen. Dass die gemeinsamen Aktivitäten verloren gingen, ist natürlich ganz klar auch ein Kommunikationsproblem. Sie spricht mehr indirekt, ich brauche direkte Ansprache.
die Wohnungsaufteilung ist so geregelt, dass ich einen größeren Teil mitgenommen habe, und sie einen kleineren. Sie hat sich lieber neu eingerichtet. Was wir beide nicht wollen, geht in den Müll.
Als Selbstfindungstrip will ich das nicht bezeichnen, es ging irgendwann halt nur noch um Arbeit, und die gemeinsamen Aktivitäten gingen verloren. Es ist wie auf der Team- Website schon beschrieben, dass Männer sich zur Ruhe setzen, und Frauen nochmal aufdrehen. Dass die gemeinsamen Aktivitäten verloren gingen, ist natürlich ganz klar auch ein Kommunikationsproblem. Sie spricht mehr indirekt, ich brauche direkte Ansprache.
Re: Zeitpunkt für Kontaktsperre
Hallo Becky,
zu b und c) Ich weiß, dass sie schon geschenkemaäßig was besorgt hat. Und traditionell feiern meine Tochter und ich gemeinsam (sind nur vier Tage auseinander).
zu d) Wir müssten getrennt (sie hat ja auch einen Schlüssel) unsere Sachen rausholen, und um den Rest kümmert sich ein Entrümpeler. (Man glaubt ja gar nicht, was sich in 18 Jahren so ansammelt). Zum 31.01. muss sie leer sein.
zu a) Eher klein. Schwiegereltern wissen natürlich schon davon. Mit dem Rest der Familie komme ich sehr gut klar, und der Sohn meines Schwagers ist auch mein Patenkind.a) Würde ich davon abhängig machen, wie groß die Feier ist. Wenn es eine größere Familienfeier ist, spricht ja nichts dagegen hinzugehen. Bei einem kleineren Kreis würde ich eher auf Abstand gehen, dem Schwiegervater von der Trennung erzählen, und dass du momentan lieber nicht zu einer Feier im kleinen Familienrahmen kommen möchtest.
b) Versteh ich nicht. Wenn du Geburtstag hast, fragst du da aktiv nach Glückwünschen von deiner Frau?Nichts machen. Wenn sie gratuliert, freundlich und mit Abstand "Danke." sagen.
c) Du hast das Abi deiner Tochter erwähnt. Da handelt es sich also um eine junge Erwachsene. Lade sie ohne Mutter zum Abendessen ein. Sie braucht keinen Kindergeburtstag mit beiden Elternteilen.
d) Organisiere das sachlich und freundlich. Wenn es geht, würde ich das aber noch 3-4 Wochen aufschieben, und dann an die Organisation ran gehen. Am besten auch die Wohnung getrennt ausräumen. Einer holt Zeug an einem Tag - der andere zu einem anderen Termin.
zu b und c) Ich weiß, dass sie schon geschenkemaäßig was besorgt hat. Und traditionell feiern meine Tochter und ich gemeinsam (sind nur vier Tage auseinander).
zu d) Wir müssten getrennt (sie hat ja auch einen Schlüssel) unsere Sachen rausholen, und um den Rest kümmert sich ein Entrümpeler. (Man glaubt ja gar nicht, was sich in 18 Jahren so ansammelt). Zum 31.01. muss sie leer sein.
Re: Zeitpunkt für Kontaktsperre
Hallo Loretta!
Ich versteh gerade immer noch nicht, wo das Problem ist
Also, die Wohnung räumt ihr sowieso getrennt aus. Das passt doch gut zur Kontaktsperre. Wenn dann da tatsächlich noch organisatorisches zu erledigen ist, kann man das per Mail machen. Ist vielleicht eh besser, weil dann hat man alles schriftlich. Die Wohnung muss erst zum 31.01 leer sein, also noch gut 2 Wochen, in denen man einen Bogen um Organiationskram machen kann.
Deinen Geburtstag und den der Tochter habt ihr (du + Tochter) schon immer gemeinsam gefeiert. Dann macht das doch weiterhin. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Tochter erwachsen. Also geht als Vater/Tochter Gespann in ein schickes Restaurant und feiert gemeinsam.
Das Geschenk der Ex würde ich nicht mehr annehmen. Ich würde rechtzeitig vor dem Geburtstag sagen "Ich weiß du hast schon was für mich, aber mit der Trennung fühlt sich das für mich nicht mehr richtig an. Bitte schenk mir nichts."
Dann bleibt noch die Feier mit dem Schwiegervater. Ich würde da nicht hingehen. Es ist IHRE Familie und ihr Vater. Gratuliere ihm telefonisch. Wenn sie fragt, warum du nicht da warst, gib freundlich und sachlich Auskunft. "Ich möchte nach der Trennung etwas zur Ruhe kommen und Abstand bekommen. Eine Feier mit deiner Familie fühlt sich momentan nicht richtig für mich an"
Sie hat die Trennung ausgesprochen, und das hat jetzt eben Konsequenzen. Auch wenn du natürlich gut in ihre Familie hineingewachsen bist. Aber durch die Trennung bist du nicht mehr Teil dieser Familie, und auch nicht mehr ihr Mann, den sie zum Geburtstag verwöhnen und beschenken kann/soll. Ich persönlich würde momentan für einen klaren Cut sorgen, damit alle Konsequenzen eben tatsächlich greifbar werden.
Ich versteh gerade immer noch nicht, wo das Problem ist

Also, die Wohnung räumt ihr sowieso getrennt aus. Das passt doch gut zur Kontaktsperre. Wenn dann da tatsächlich noch organisatorisches zu erledigen ist, kann man das per Mail machen. Ist vielleicht eh besser, weil dann hat man alles schriftlich. Die Wohnung muss erst zum 31.01 leer sein, also noch gut 2 Wochen, in denen man einen Bogen um Organiationskram machen kann.
Deinen Geburtstag und den der Tochter habt ihr (du + Tochter) schon immer gemeinsam gefeiert. Dann macht das doch weiterhin. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Tochter erwachsen. Also geht als Vater/Tochter Gespann in ein schickes Restaurant und feiert gemeinsam.
Das Geschenk der Ex würde ich nicht mehr annehmen. Ich würde rechtzeitig vor dem Geburtstag sagen "Ich weiß du hast schon was für mich, aber mit der Trennung fühlt sich das für mich nicht mehr richtig an. Bitte schenk mir nichts."
Dann bleibt noch die Feier mit dem Schwiegervater. Ich würde da nicht hingehen. Es ist IHRE Familie und ihr Vater. Gratuliere ihm telefonisch. Wenn sie fragt, warum du nicht da warst, gib freundlich und sachlich Auskunft. "Ich möchte nach der Trennung etwas zur Ruhe kommen und Abstand bekommen. Eine Feier mit deiner Familie fühlt sich momentan nicht richtig für mich an"
Sie hat die Trennung ausgesprochen, und das hat jetzt eben Konsequenzen. Auch wenn du natürlich gut in ihre Familie hineingewachsen bist. Aber durch die Trennung bist du nicht mehr Teil dieser Familie, und auch nicht mehr ihr Mann, den sie zum Geburtstag verwöhnen und beschenken kann/soll. Ich persönlich würde momentan für einen klaren Cut sorgen, damit alle Konsequenzen eben tatsächlich greifbar werden.
Steht auf "unwahre Tatsachen" 

Re: Zeitpunkt für Kontaktsperre
Hallo Becky,
mit zusammen feiern meinte ich, dass wir _einen_ Tag nehmen, um die gesamte Familie einzuladen unseren (Tochter und ich) zu feiern.
Mit meinem Schwiegervater ist das so eine Sache. Ich will den Kontakt dahin nicht abbrechen. Er hilft mir, ich helfe ihm. Und ich weiß, dass ich ihn kräftig vor den Kopf stoßen würde (Zitat: "Wir sind eine Familie"), wenn ich jetzt absage. (Die Einladung habe ich Weihnachten schon bekommen, da sah die Welt noch anders aus.)
Ebenso wäre halt mein Patenkind da (Sohn ihres Bruders). Zu sagen es ist IHRE Familie und ich will damit nichts mehr zu tun haben, ist nicht mal so zu machen.
Sachlich hast du recht, moralisch ist es leider nicht so einfach.
mit zusammen feiern meinte ich, dass wir _einen_ Tag nehmen, um die gesamte Familie einzuladen unseren (Tochter und ich) zu feiern.
Mit meinem Schwiegervater ist das so eine Sache. Ich will den Kontakt dahin nicht abbrechen. Er hilft mir, ich helfe ihm. Und ich weiß, dass ich ihn kräftig vor den Kopf stoßen würde (Zitat: "Wir sind eine Familie"), wenn ich jetzt absage. (Die Einladung habe ich Weihnachten schon bekommen, da sah die Welt noch anders aus.)
Ebenso wäre halt mein Patenkind da (Sohn ihres Bruders). Zu sagen es ist IHRE Familie und ich will damit nichts mehr zu tun haben, ist nicht mal so zu machen.
Sachlich hast du recht, moralisch ist es leider nicht so einfach.
Re: Zeitpunkt für Kontaktsperre
Aber durch die Trennung seid ihr nun mal keine Familie mehr. Ihr seid eine getrennte Familie.
Du musst das ganz alleine für dich entscheiden, was du willst, und wie viel Familiennähe du zu dieser Familie willst.
Ich denke, du kannst dich mit dem Schwiegervater alleine treffen, um ihm zu gratulieren...vielleicht sogar einen eigenen Termin mit Tochter und Patenkind. Auch den Kontakt zum Patenkind kannst du ja unabhängig von deiner Ex aufrecht erhalten. Du musst ja nicht auf Biegen und Brechen zur allgemeinen Familienfeier erscheinen, und den ganzen Abend der Exfrau gegenübersitzen...es sei denn, du willst das.
Aber du musst deine Exfrau aus dem Bild rausnehmen. Ihr seid kein Paar mehr, und da wäre es nicht mehr angemessen, die Kontakte zu ihrer Familie als Paar zu führen.
Wenn du so weiter machst wie bisher, ändert sich doch für sie gar nichts. Und dann gibt es auch nichts, was sie vermissen kann.
Sieh das doch mal so: Ihr wohnt nicht mehr zusammen. Sie kann also mit dem Neuen jederzeit tun und lassen, was sie will. Du bist da nicht mehr im Weg. Aber bei der Familie bist du noch brav da und der Familie gegenüber muss sie nicht das Gesicht verlieren, und sich das Scheitern eurer Ehe eingestehen. Denn die Feiern bleiben ein Theaterstück für die nächsten X Jahre. So machst du dich doch zum Affen. Das hast du bei aller Vernachlässigung, die vielleicht auf deine Kappe geht, nicht nötig.
Meine ganz persönliche Meinung ist, dass du für diese Leute nach wie vor der Pate/Schwiegersohn/usw. bleiben kannst und sollst. Aber Trennung von deiner Frau heißt Trennung. Sie hat sich für diesen Schritt entschieden, weil sie nicht mehr mit dir weiter wusste/konnte/wollte. Zurück ist nur dann überhaupt möglich, wenn du ihre Entscheidung zuerst akzeptierst und loslässt.
Ich selbst würde mich auf solchen Feiern dann unwohl fühlen - als müsste ich allen anderen heile Welt vorspielen. Willst du deswegen alles so durchziehen, wie die Jahre davor? Deine Welt ist nicht mehr die schöne, heile Familienwelt. Und ich kann mir vorstellen, dass jeder Verständnis zeigen würde, wenn du dich etwas zurück ziehst.
Du musst das ganz alleine für dich entscheiden, was du willst, und wie viel Familiennähe du zu dieser Familie willst.
Ich denke, du kannst dich mit dem Schwiegervater alleine treffen, um ihm zu gratulieren...vielleicht sogar einen eigenen Termin mit Tochter und Patenkind. Auch den Kontakt zum Patenkind kannst du ja unabhängig von deiner Ex aufrecht erhalten. Du musst ja nicht auf Biegen und Brechen zur allgemeinen Familienfeier erscheinen, und den ganzen Abend der Exfrau gegenübersitzen...es sei denn, du willst das.
Das ist schon klar, und wie gesagt, geht es auch gar nicht darum, gar nichts mehr mit ihnen zu tun zu haben. Natürlich sollst du nicht den Kontakt zu Leuten abbrechen, die jahrelang so fixer Bestandteil deines Lebens waren. Außerdem ist der Schwiegervater immer noch der Opa deiner Tochter. Und das Patenkind bleibt immer das Patenkind.loretta hat geschrieben:Zu sagen es ist IHRE Familie und ich will damit nichts mehr zu tun haben, ist nicht mal so zu machen.
Aber du musst deine Exfrau aus dem Bild rausnehmen. Ihr seid kein Paar mehr, und da wäre es nicht mehr angemessen, die Kontakte zu ihrer Familie als Paar zu führen.
Wenn du so weiter machst wie bisher, ändert sich doch für sie gar nichts. Und dann gibt es auch nichts, was sie vermissen kann.
Sieh das doch mal so: Ihr wohnt nicht mehr zusammen. Sie kann also mit dem Neuen jederzeit tun und lassen, was sie will. Du bist da nicht mehr im Weg. Aber bei der Familie bist du noch brav da und der Familie gegenüber muss sie nicht das Gesicht verlieren, und sich das Scheitern eurer Ehe eingestehen. Denn die Feiern bleiben ein Theaterstück für die nächsten X Jahre. So machst du dich doch zum Affen. Das hast du bei aller Vernachlässigung, die vielleicht auf deine Kappe geht, nicht nötig.
Meine ganz persönliche Meinung ist, dass du für diese Leute nach wie vor der Pate/Schwiegersohn/usw. bleiben kannst und sollst. Aber Trennung von deiner Frau heißt Trennung. Sie hat sich für diesen Schritt entschieden, weil sie nicht mehr mit dir weiter wusste/konnte/wollte. Zurück ist nur dann überhaupt möglich, wenn du ihre Entscheidung zuerst akzeptierst und loslässt.
Ich selbst würde mich auf solchen Feiern dann unwohl fühlen - als müsste ich allen anderen heile Welt vorspielen. Willst du deswegen alles so durchziehen, wie die Jahre davor? Deine Welt ist nicht mehr die schöne, heile Familienwelt. Und ich kann mir vorstellen, dass jeder Verständnis zeigen würde, wenn du dich etwas zurück ziehst.
Steht auf "unwahre Tatsachen" 

Re: Zeitpunkt für Kontaktsperre
Hallo Loretta,
zunächst einmal hast du mein tiefes Mitgefühl, ich kann deine Gefühle aufgrund meiner eigenen Situation sehr gut nachvollziehen.
So wie Becky schon schreibt, ist der Zeitpunkt der Kontaktsperre ziemlich günstig.
a) du sagst, du hast einen guten Draht zu ihm, sag ihm warum du nicht an diesem Tag kommen möchtest und lade ihn stattdessen an einem anderen Tag vielleicht mal ein. Er ist auch ein Mann, er wird dich verstehen, erst recht, da er weiß, dass die Zusage erteilt wurde, als noch "alles in Ordnung" war.
b) wie vorgeschlagen, bitte deine Ex-frau darum, dir nichts zu schenken, wenn sie es doch tut, reicht ein "danke" mehr nicht. Ihr seid getrennt, werde dir dessen bewusst. Da gibt es keine gegenseitigen Liebesbeweise.
c) Unproblematisch...siehe Becky...ihr habt es ohnehin auch vorher schon ohne deine Frau gefeiert.
d) ebenso...siehe Becky...wird ohnehin getrennt ausgeräumt. Wenn ihr euch begegnet, sei freundlich aber bleibe sachlich, lass deine Frau im unklaren über deine Gefühle.
Ansonsten kann ich...wiederum auf Becky verweisen, ich sehe das genauso und du selbst bist auch schon soweit, den Anderen nicht als das Problem, sondern als eine Folge des Problems zu sehen, ist ähnlich wie bei mir.
Sei stark und nutze die Zeit der Kontaktsperre für DICH, mache Dinge, die dir Spaß bereiten oder suche dir solche
, gehe unter Leute, flirte mal wieder, du glaubst nicht, wie gut das tut, mache Sport und stärke dein Selbstbewusstsein...denn du willst sie zurück, keine Frau will jemanden, haben, der wie ein Häufchen Elend und unfähig eine Entscheidung zu treffen auftritt. Werde der Mann, in den sie sich verliebt hat...und hey...26 Jahre, du warst der Oberknaller, das Beste, was eine Frau haben kann, wenn du wieder das wirst, was du warst, ist der andere ruckzuck Geschichte. Und du stehst ganz oben auf ihrer Agenda. Also, mein tipp...zieh die Kontaktsperre jetzt durch, mach dich interessant, indem du dich rar machst. Sei ein richtiger Mann (tipp Google mal Alphamann, Betaisierung, Selbstbewusstsein stärken und das Prinzip von Nähe und Distanz)
Hol sie dir !!! indem du sie erstmal in die Wüste schickst
Alles alles Gute
Hanau
zunächst einmal hast du mein tiefes Mitgefühl, ich kann deine Gefühle aufgrund meiner eigenen Situation sehr gut nachvollziehen.
So wie Becky schon schreibt, ist der Zeitpunkt der Kontaktsperre ziemlich günstig.
a) du sagst, du hast einen guten Draht zu ihm, sag ihm warum du nicht an diesem Tag kommen möchtest und lade ihn stattdessen an einem anderen Tag vielleicht mal ein. Er ist auch ein Mann, er wird dich verstehen, erst recht, da er weiß, dass die Zusage erteilt wurde, als noch "alles in Ordnung" war.
b) wie vorgeschlagen, bitte deine Ex-frau darum, dir nichts zu schenken, wenn sie es doch tut, reicht ein "danke" mehr nicht. Ihr seid getrennt, werde dir dessen bewusst. Da gibt es keine gegenseitigen Liebesbeweise.
c) Unproblematisch...siehe Becky...ihr habt es ohnehin auch vorher schon ohne deine Frau gefeiert.
d) ebenso...siehe Becky...wird ohnehin getrennt ausgeräumt. Wenn ihr euch begegnet, sei freundlich aber bleibe sachlich, lass deine Frau im unklaren über deine Gefühle.
Ansonsten kann ich...wiederum auf Becky verweisen, ich sehe das genauso und du selbst bist auch schon soweit, den Anderen nicht als das Problem, sondern als eine Folge des Problems zu sehen, ist ähnlich wie bei mir.
Sei stark und nutze die Zeit der Kontaktsperre für DICH, mache Dinge, die dir Spaß bereiten oder suche dir solche

Hol sie dir !!! indem du sie erstmal in die Wüste schickst
Alles alles Gute
Hanau
Re: Zeitpunkt für Kontaktsperre
Hallo Becky,
hallo Hanau,
nochmal zu c): Wir haben immer zusammengefeiert. Es waren immer EINE Feier für beide statt zwei getrennter Feiern (mit der gesamten Familie).
Ansonsten werde ich die EInladung meines Schwiegervaters ablehnen, und auf Abstand zu meiner Frau gehen. Denke, dass ich sie am Wochenende in der alten Wohnung treffen werde, und dann wird das auch geklärt.
@Hanau: Danke für die Google- Tipps. Schau ich mir in Ruhe mal an. Hält deine Situation noch an, oder ist alles wieder ins reine gekommen?
Eines noch: Merkt man (wenn ja, woran), dass die Zeit für die Aufhebung der Kontaktsperre gekommen ist?
Grüße
loretta
hallo Hanau,
nochmal zu c): Wir haben immer zusammengefeiert. Es waren immer EINE Feier für beide statt zwei getrennter Feiern (mit der gesamten Familie).
Ansonsten werde ich die EInladung meines Schwiegervaters ablehnen, und auf Abstand zu meiner Frau gehen. Denke, dass ich sie am Wochenende in der alten Wohnung treffen werde, und dann wird das auch geklärt.
@Hanau: Danke für die Google- Tipps. Schau ich mir in Ruhe mal an. Hält deine Situation noch an, oder ist alles wieder ins reine gekommen?
Eines noch: Merkt man (wenn ja, woran), dass die Zeit für die Aufhebung der Kontaktsperre gekommen ist?
Grüße
loretta
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste