Wann gebt Ihr auf zu hoffen und kämpfen?

Wie Du in Deiner Situation Deinen Partner zurückgewinnen kannst. Hol Dir in diesem Forum das Feedback von anderen Mitgliedern und tausche Dich aus über Ex-Zurück-Strategien, spezielle Situationen, erste Erfolge, Tipps für die Kontaktsperre uvm.
Maria-Doreen

Re: Wann gebt Ihr auf zu hoffen und kämpfen?

Beitrag von Maria-Doreen » Sa 17. Dez 2011, 18:43

Herzlichen Dank ihr alle !

Schade, daß keiner da ist, der trotz einhalten von Kontaktsperre inzwischen positive Erfolge zu verzeichnen hat!

Hätte ich gehofft, dass so etwas auch kommt!
Scheinbar sind das doch die "AUSNAHMEN".... trotz den Tipps von Christian Sander....!

Euch allen weiterhin viel Kraft im LEBEN !!!

Eure
Maria Doreen

kathiii
Beiträge: 189
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 12:28

Re: Wann gebt Ihr auf zu hoffen und kämpfen?

Beitrag von kathiii » Sa 17. Dez 2011, 18:58

Ja also bei mir hält eine Kontaktsperre nie wirklich lange weil er sich eigentlich nach ein paar Tagen spätestens immer meldet, und ich dann so doof bin und antowrte aber naaja ich kann dann einfach irgendwie nicht widerstehn :/

Alida
Beiträge: 577
Registriert: So 4. Dez 2011, 12:16
Geschlecht:

Re: Wann gebt Ihr auf zu hoffen und kämpfen?

Beitrag von Alida » Sa 17. Dez 2011, 19:00

Trotz Tipps von Christian Sander, Berater-Team und John Alexander http://www.ex-partner-zurueck.de/john-alexander...

Dazu muss ich sagen, dass ich die Tipps von Christian Sander und dem Berater-Team viel zu früh nicht mehr befolgt habe.
Ich hilet gerade mal eine 10-tätige Kontaktsperre durch. Dann platze bei mir der Knoten und ich wollte Klarheit weil ich trotz Trennung immer noch hingehalten wurde. Ich rief an, bekam gesagt dass er gemrkt haääte dass er ohne mich gerade richtig glücklich ist.
Jetzt bin ich bei dem E-Book von John Alexander http://www.ex-partner-zurueck.de/john-alexander.
Vielleicht ändert sich was.

ich kann ja berichten, denn frühestens nach 3 Wochen "darf" ich aktiv werden. das wäre in der ersten Januar Woche.

Schnuffelinchen84
Beiträge: 128
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 18:48

Re: Wann gebt Ihr auf zu hoffen und kämpfen?

Beitrag von Schnuffelinchen84 » Sa 17. Dez 2011, 19:03

Vermutlich auchd deswegen so wenig positive Resonanz, weil die Kontaktsperre einfach nur zu unserem eigenen Schutz dient, dass wir wieder wir werden, nicht in ein Loch fallen, nur an den Ex denken, unser Leben wieder leben. Dass der Ex deswegen zurückkommt ist meiner Meinung nach ein Irrglaube. Er KANN zurückkommen, natürlich stehen die Chancen besser wenn man ihn nicht genervt hat und er in Ruhe über alles nachdenken konnte und dann zum Entschluss kam wieder zurück zu wollen. Aber nur weil man sich nicht meldet ist das keine Garantie....ich erfahre es erneut am eigenen Leib.

Also 3 Monate habe ich hinter mir...die Hoffnung ist fast gegen null und der Kampfgeist auch weil man ja eigentlich nichts tun kann nicht kämpfen kann wie man gerne wollte, weil es zu nichts führt.
Ich löse mich immer mehr von ihm umso mehr Zeit vergeht auch wenn ich ihn liebe, man gewöhnt sich eben auch wieder an das allein sein und wenn man das mal wieder gewohnt ist, fällt einem alles andere auch nicht mehr so schwer. Ich kann mir im Moment nicht vorstellen dass wir wieder zusammenkommen. Nicht, dass ich es mir nicht wünschen würde, aber er müsste dazu auch einiges erkannt haben und bereit sein etwas zu verändern, von daher...ein Fünkchen Hoffnung trage ich noch in mir, nur sollte er auch auf meine Sms an Weihnachten nicht reagieren hake ich es vollends ab. So schmerzhaft es ist, aber es nutzt dann alles nichts mehr.

Benutzeravatar
willow4
Beiträge: 1596
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:08
Geschlecht:

Re: Wann gebt Ihr auf zu hoffen und kämpfen?

Beitrag von willow4 » Sa 17. Dez 2011, 19:04

Hallo Alida,

wie lange hattet ihr keinen Kontakt, bevor Du den Brief geschrieben hast?

Ich habe jetzt Kontaktsperre seit 5 Wochen, und ich frage mich, ob es Sinn macht, nach so "langer" Zeit so einen Brief zu schreiben, von wegen, ich hab die Trennung akzeptiert und lass uns vielleicht mal Freunde sein... Wäre das dann ein "Rückschritt"?
Und eines Tages spürst du genügend Kraft, Mut und Zuversicht, um dich von den Fesseln des Zögerns und der Angst zu befreien und zu neuen Ufern aufzubrechen.

Hexe
Beiträge: 1059
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 12:44

Re: Wann gebt Ihr auf zu hoffen und kämpfen?

Beitrag von Hexe » Sa 17. Dez 2011, 20:21

Die frage ist ja, willst du denn dass ihr Freunde seit? Ich find das immer ganz gefährlich...

kathiii
Beiträge: 189
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 12:28

Re: Wann gebt Ihr auf zu hoffen und kämpfen?

Beitrag von kathiii » Sa 17. Dez 2011, 20:27

Also ich zum Beispiel würde nicht wollen dass er mich auf die Freundschaftsschiene schiebt. Klar würde ich ihn nicht verlieren wollen und lieber mit ihm befreundet sein als ihn nicht mehr in meinem Leben zu haben, aaber wenn er das wüsste wäre das,glaube ich, ziemlich kontraproduktiv..

Hexe
Beiträge: 1059
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 12:44

Re: Wann gebt Ihr auf zu hoffen und kämpfen?

Beitrag von Hexe » Sa 17. Dez 2011, 20:35

Das denke ich nämlich auch. Und man will ja nicht befreundet sein, sondern mehr. Heißt man quält sich ja nur und muss im schlimmsten Falle auch noch die neue Freundin ertragen...

unbeschwertesleben
Beiträge: 574
Registriert: So 4. Dez 2011, 12:45
Wohnort: Hamburg
Geschlecht:

Re: Wann gebt Ihr auf zu hoffen und kämpfen?

Beitrag von unbeschwertesleben » Sa 17. Dez 2011, 20:42

Meine Philosophie ist ganz einfach.

Es waren mal Gefühle da.
Dann hat sich etwas verändert und einer ist gegangen. Und hatte reichlich Gründe dafür. Punkt. Ist akzeptiert.

Trennung akzeptieren und selber beginnen sich ein neues Leben aufbauen, weg von diesem Trauern, Jammern und Lammentieren. Bringt nichts.
Die Trennung verarbeiten, mit Freunden, alleine, hier. Egal, aber irgendwie.

Wieder werden wie man beim ersten Date war.
Wenn der Verlassene noch Gefühle hat wird er/sie sich wieder melden. Auch wenns Monate dauert. Auch egal. Bis dahin ist man wieder höchst zufrieden mit sich, lebt, hat möglichst geflirtet und auch mehr (ist sehr heilsam!!!!), ist wieder attraktiv.

Wennes dan wieder zu einem Kontakt kommt, kann man dieses Spiel des sich-verliebens wieder beginnen. Nicht als Vergangenheitsbewältigung.

Sondern OHNE !!!! Vergangenheit. Einfach die Begegnung zweier Menschen, die sich vielleicht finden.

Meine Geschichte: Trennung im Juli diesen Jahres, hab ihr alles Gute gewünscht und gesagt, dass ich sie liebe.
Dann Kontaktsperre, 3 Wochen, erste Mail von ihr, sachlich, habe mich weitere 4 Wochen ganz kurz gehalten, wurde wieder wie früher (flirten und mehr tut nur gut :) ), erstes Treffen fand sie witzig....und: ICH HÄTTE SO AUFGERÄUMT GEWIRKT !!!!!..... keine Traurigkeit, sondern Lebensfreude versprüht.
Weitere sms/mails ab und zu....dann 2. Treffen....ich wär ein klasse Typ und ob man sich weiter sehen kann.

Ich halte mich zurück (mit Hilfe von jemandem aus dem Forum), mach mich rar, wirke wieder begehrenswert und tu so, als ob ich weg bin.

Wenn sie nicht mehr will, bekomme ich das die nächsten Wochen mit.

Die Welt ist andererseits voller toller Frauen...lach.... Oder ist dies eure erste Trennung???? Falls nicht: nach der letzten habt ihr auch wieder jemanden gefunden und dachtet nicht mehr an den/die Ex vor dem/der letzten Ex.
Lasst euch nicht runter ziehen. Lebt und geniesst. Und wenn ihr euch auch dazu zwingen müsst. Ob ONS, Affäre oder die nächste Beziehung. Egal: alles tut gut und ist wohltuender als daheim zu sitzen und zu leiden.

sulaika
Beiträge: 795
Registriert: So 20. Nov 2011, 23:31
Geschlecht:

Re: Wann gebt Ihr auf zu hoffen und kämpfen?

Beitrag von sulaika » Sa 17. Dez 2011, 20:42

also wir sind jetzt seit 7wochen getrennt. letzte woche habe ich mal angetestet und hab eine in meinen augen total kalte mail erhalten.er hat zwar schon 2mal nach der trennung von freundschaft gesprochen, aber da lege ich keinen wert drauf. für mich wird zum jahresende schluss sein. werd ihm noch sein zeug schicken und und einen brief dazu in dem ich aber deutlich machen werde, dass ich in zukunft auf kontakt jeder art verzichten möchte.er hatte sein chance. ich denke 2monate für 6monate beziehung ist genug.
fahre im januar 3wochen in den urlaub...das wird mich sicher ablenken!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste