Kontaktabbruch: ein Fehler?

Wie Du in Deiner Situation Deinen Partner zurückgewinnen kannst. Hol Dir in diesem Forum das Feedback von anderen Mitgliedern und tausche Dich aus über Ex-Zurück-Strategien, spezielle Situationen, erste Erfolge, Tipps für die Kontaktsperre uvm.
Antworten
forkit
Beiträge: 24
Registriert: Mo 12. Mai 2014, 10:03
Geschlecht:

Kontaktabbruch: ein Fehler?

Beitrag von forkit » Mo 12. Mai 2014, 12:16

Seit zwei Wochen bin ich von meiner Freundin (Beziehungsdauer: 6 Monate) getrennt. Sie sagt da ist keine Liebe mehr und sie könne sich keine Beziehung mehr vorstellen. Stattdessen will sie auch nicht weniger Kontakt, sondern gleichviel, aber nur noch Freundschaft. Mir ist klar, angesichts der kurzen Beziehungsdauer und ihrer krassen Aussagen besteht da vielleicht keine Hoffnung mehr. Die Warnzeichen waren auch schon vorher da... sie hat sich knapp und zeitverzögert gemeldet und war des öfteren mal genervt... Ich hätte ihr ihren Freiraum lassen müssen. Die ganze Sache wird noch komplizierter, da ich momentan 300km entfernt arbeite. Ich will es aber auf jeden Fall nicht unversucht lassen, sie zurückzubekommen. Ich hatte zwar schon längere Beziehungen, aber diese Trennung schmerzt mehr als jemals zuvor eine Trennung. Und da heißt es doch "the first cut is the deepest"... :-(

Ich habe mir keine Kapitalfehler erlaubt. Klar, an Tag 0, umgehend nach der schlechten Nachricht wurde die Unterhaltung emotional, was aber wohl leider auch kaum zu vermeiden ist. Aber auch da, keine Tränen und kein Riesendrama. Direkt ab Tag 1 habe ich mich nicht mehr von mir aus bei ihr gemeldet. Hat sie sich gemeldet, so war ich kurz angebunden und habe die Unterhaltung zu einem vorzeitigen Ende geführt. Ab dem zweiten Tag habe ich angefangen mich zusammenzureissen und wieder regelmäßig Sport zu machen. Ging es mir während den letzten zwei Wochen schlecht, so hat sie nichts davon mitgekommen. Ich habe gute Freunde bei denen ich mich ausheulen kann.

Der Kontaktabbruch während der letzten zwei Wochen ist nun wie folgt gelaufen: Die ersten fünf Tage gab es gar keinen Kontakt. An Tag 5 hat sie sich gemeldet, wollte mit mir ausgehen. Ich: "Bin das Wochenende nicht da". Sie: "Ohne dich machts kein Spass, ich bleib zuhause". Was sie dann wohl auch gemacht hat. Tag 7: Ich hab etwas organisatorisches mit ihr klären müssen, also kurz in einer Nachricht gemeldet. Ergebnis: Riesiger Redeschwall, erzählt mir ungefragt alles was sie die letzte Woche gemacht hat, will wissen was ich gemacht habe. Ich weiter kurz angebunden, schreibe zeitverzögert und knapp, erzähle ihr nichts. Anschließend ist die Stimmung irgendwie gekippt. Sie hat sich zwar fast täglich gemeldet, aber die Nachrichten hatten ungefähr den gleichen Ton wie meine davor. Kurz angebunden, irgendwie auch mit einem bissigen Unterton. Ich habe, wenn überhaupt, jeweils mit großer Zeitverzögerung knapp geantwortet.

Dieses Wochenende habe ich dann eventuell einen Fehler gemacht... Ich war in Ihrer Gegend, was sie auch wusste, und da sie mir noch etwas zurückgeben musste hat sie sich halt gemeldet und ein Treffen ausgemacht. Bin jetzt danach wieder am Boden zerstört, was für die Experten hier wohl auch keine Überraschung ist. Das Treffen selbst war nicht per se negativ, wir konnte sogar zusammen rumblödeln und lachen und haben uns zum Abschied feste umarmt. Aber... da fehlte was, etwas das sogar an dem Tag an dem sie Schluss gemacht hat noch da war. Sie hat mir nichts persönliches erzählt, war sogar anfangs eher abweisend. Wir haben die Beziehung auch nicht thematisiert. Irgendwie waren wir uns... fremd. Es war noch eine Freundin von ihr dabei, und jedesmal wenn sie den Raum verlassen hatte kam es zu einer Art unangenehmen Schweigens zwischen uns.

Ich habe jetzt so meine Zweifel am Kontaktabbruch... Ihre zwei eigentlich sehr positiven anfänglichen Kontaktversuche habe ich beiseite gewischt. Jetzt ist sie selbst abweisend. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich ihr noch einen Gefallen tue, ihre Entscheidung bestätige und ihr den Übergang leicht mache. Irgendwie frage ich mich, ob ich durch ein vorsichtiges Halten des Kontakts oder zumindest durch positives Reagieren auf ihre Versuche nicht mehr erreichen könnte. Ich will mich ihr gegenüber auch nicht blöd verhalten, deshalb ich mich gefragt, ob ich ihr zumindest erklären sollte warum ich mich so verhalte wie ich mich verhalte (da das mit uns auf Freundschaftsbasis nicht funktioniert).

Ich befürchte die Meinung des Forums zu einem laxen Kontaktabbruch kenne ich, trotzdem würde ich gerne eure Meinungen zu der Situation hören und vielleich that auch jemand schon ähnliches erfahren. Wie habt ihr dann reagiert, und wie ist es ausgegangen?
Keine noch so schlechte Erfahrung ist umsonst, wann man sie als Möglichkeit sieht, daran zu wachsen!

Suhalley
Beiträge: 2563
Registriert: Do 5. Sep 2013, 16:25
Geschlecht:

Re: Kontaktabbruch: ein Fehler?

Beitrag von Suhalley » Di 13. Mai 2014, 09:17

Hey forkit,

es ist kein Wunder, dass sie sich Dir gegenüber nun auch knapper ausdrückt und abweisender verhält, immerhin bekommt sie nicht das was sie will - einen freundschaftlichen Umgang.

Für Dich solltest Du nun zuerst einmal klarkriegen, ob eine Freundschaft für Dich in Frage kommt. Wenn ja, ist alles ganz einfach, dann kannst Du auf Ihre Kontaktversuche natürlich positiv eingehen und ein super Kumpel werden. Die Hoffnungen auf ein Ex zurück kannst Du dann auch gleich begraben, aber dafür hast Du dann ja eine tolle Freundin gewonnen.

Falls eine Freundschaft für Dich nicht in Frage kommt, solltest Du es mit der Kontaktsperre probieren, aber dann ohne wenn und aber, ohne einknicken und vor allem muss Dir bewusst sein, dass egal welchen Weg Du einschlägst, keine 100 %-ige Chance besteht, sie zurückzubekommen ABER die besten Chancen hast Du, wenn Du eben nicht zum Kumpeltyp motierst.

Ich erkläre es Dir einmal so. Ihr wahrt zusammen, hattet eine schöne Zeit, sie merkt das ihre Gefühle nachlassen, schiebt es erstmal beiseite, merkt es immer deutlicher, Du merkst es durch ihr Verhalten auch...sie probiert etwas Abstand zu gewinnen (schreibt kürzer, knapper, nicht mehr so liebes Zeug), Du probierst diesen Abstand zu minimieren (gehst auf sie zu, kommst ihr nach), sie fühlt sich zunehmend bedrängt und unwohler und eben dieses Gefühl bestärkt sie darin, dass die Beziehung so nicht mehr gut läuft; sie beendet das ganze aber natürlich ist eine Trennung unangenehm - für BEIDE Parteien. Sie mag Dich noch, sie verbindet schöne Dinge mit Dir und sie ist mit Dir vertraut. Also bietet sie Dir die Freundschaft an. Das hat für sie den Vorteil, dass sie "noch" auf nichts verzichten muss und ihr nichts fehlt. Sie könnte sich weiter mit Dir treffen, sich mal an Dich anlehnen, mit Dir Gespräche führen...bis sie irgendwann über Dich hinweg ist oder spontan wen Neues kennengelernt hat.

Nun kommt es aber anders als gedacht: Für Dich kommt eine Freundschaft eben NICHT In Frage. Sie hat sich getrennt, also ist sie von jetzt ab für sich selbst zuständig und Du nicht mehr abrufbar. Du ziehst Dich zurück, reagierst nicht mehr auf ihre Kontaktversuche, blockierst sie vllt. sogar. Im ersten Moment wird sie wütend werden "wie kindisch er sich doch verhält" doch dann wird sie (evtl) merken, was ihr fehlt. Du schiebst sie von Dir weg, plötzlich ist es Dir egal was sie macht...sie denkt sich "habe ich ihm etwa nie etwas bedeutet? Wie kann ich ihm denn plötzlich so egal sein??" es wird sie verletzen, ja, aber hat Dich die Trennung nicht auch verletzt? Sie muss auch SPÜREN dass die Trennung Folgen hat, dass Du FEHLST aber fehlen wirst Du ihr erst wenn Du wirklich weg bist.
forkit hat geschrieben:Ich will mich ihr gegenüber auch nicht blöd verhalten, deshalb ich mich gefragt, ob ich ihr zumindest erklären sollte warum ich mich so verhalte wie ich mich verhalte (da das mit uns auf Freundschaftsbasis nicht funktioniert).
Es ist zum jetzigen Zeitpunkt total egal ob Du Dich ihr gegenüber blöd verhältst oder Peng!! Mit der lieben netten Art hast Du sie ja nichtmal halten können und nun denkst Du so bekommst Du sie am ehesten zurück!? Wo ist da die Logik? Wieso sollte das, was in der Beziehung schon nicht funktioniert hat nun funktionieren wo sie es beendet hat? Vergiss das mal ganz schnell...

Frauen wollen einen Mann, der Entscheidungen für SICH trifft, bestenfalls sind wir nicht ganz außen vor aber wir wollen keinen weichgespülten Typen zu Hause, der uns erstmal lang und breit erklärt wieso er sich nun so und so verhält. Ein Mann MACHT einfach. Wenn es einem Mann zu blöd wird, dann sagt er zur Frau "Geh erstmal, ich will Dich gerade nicht mehr sehen so wie Du Dich verhältst; komm wieder wenn Du Dich beruhigt hast" und genau diese Sprache verstehen wir Frauen ziemlich genau.

Ich sehe so viele Männer, denen die Frauen auf der Nase rumtanzen, so viele Männer die sagen, sie seien zu "lieb". JA VERDAMMT genau das ist das Problem!! Er muss kein Macho oder A**** sein, aber er sollte um seine Grenzen wissen und sie glasklar verteidigen wenn ne Frau drübertrampelt wie eine Elefant!
forkit hat geschrieben:Wie habt ihr dann reagiert, und wie ist es ausgegangen?
Bei fast jeder Trennung habe ich instinktiv die Kontaktsperre eingeleitet (unabhängig davon ob ich mich getrennt hatte oder verlassen wurde) und es gibt keinen einzigen Ex-Freund der sich nicht wieder bei mir gemeldet hat.

Eine Ausnahme gibt es, einem habe ich die Freundschaftschiene angeboten und er hat sich darauf eingelassen...kuscheln war drin, viel telefonieren, SMS schreiben, beieinander übernachten, kochen, mit unserem Freundeskreis abhängen...dann hatte ich einen neuen Freund und plötzlich ging das halt alles nicht mehr. Er ist total abgedreht (was ich aus heutiger Sicht verstehen kann) und ca. 4 Jahre nicht über mich weggekommen, also überleg es Dir gut, wir Frauen nutzen die Freundschaftsschiene nicht um wieder mit dem Ex zusammenzukommen sondern um uns langsam und schmerzlos zu lösen!

forkit
Beiträge: 24
Registriert: Mo 12. Mai 2014, 10:03
Geschlecht:

Re: Kontaktabbruch: ein Fehler?

Beitrag von forkit » Di 13. Mai 2014, 14:39

Suhalley hat geschrieben:Also bietet sie Dir die Freundschaft an. Das hat für sie den Vorteil, dass sie "noch" auf nichts verzichten muss und ihr nichts fehlt. Sie könnte sich weiter mit Dir treffen, sich mal an Dich anlehnen, mit Dir Gespräche führen...bis sie irgendwann über Dich hinweg ist oder spontan wen Neues kennengelernt hat.
Suhalley hat geschrieben:Mit der lieben netten Art hast Du sie ja nichtmal halten können und nun denkst Du so bekommst Du sie am ehesten zurück!? Wo ist da die Logik? Wieso sollte das, was in der Beziehung schon nicht funktioniert hat nun funktionieren wo sie es beendet hat? Vergiss das mal ganz schnell...
Suhalley hat geschrieben:... wir Frauen nutzen die Freundschaftsschiene nicht um wieder mit dem Ex zusammenzukommen sondern um uns langsam und schmerzlos zu lösen!
Suhalley, DAS war - ohne jegliche Übertreibung - ein verdammt guter Post und hat mir einige Zweifel ausgeräumt. Ein paar von deinen Zitaten sollte man wohl jedem neuen Mitglied hier gleich nach der Anmeldung präsentieren.
Keine noch so schlechte Erfahrung ist umsonst, wann man sie als Möglichkeit sieht, daran zu wachsen!

forkit
Beiträge: 24
Registriert: Mo 12. Mai 2014, 10:03
Geschlecht:

Re: Kontaktabbruch: ein Fehler?

Beitrag von forkit » Sa 24. Mai 2014, 12:39

Rechne ich die ersten zwei Wochen mit ein paar Nachrichten (siehe Post #1) und dem Treffen am Ende nicht mit ein, so bin ich jetzt bei Tag 13 ohne jeglichen Kontakt. Mit den ersten zwei Wochen seit der Trennung wäre es Tag 27. Obwohl ich mich wirklich nicht hängen lassen habe, krieche ich innerlich auf dem Zahnfleisch und kann ruhige Stunden zwischendrin weiterhin kaum ertragen. Dass von ihr so rein garnichts kommt lässt mich mich fühlen als wäre ich - wie ein lästiger Klotz am Bein - einfach entsorgt worden (nochmal: es ist nie etwas schlimmes vorgefallen, keine Kapitalfehler, das letzte Treffen war sogar oberflächlich durchweg positiv). Ich würde so gerne wieder mit ihr Reden und Lachen können, befürchte aber, dass das einzige das ich jetzt zurückbekommen würde eine leere Hülle ("Freundschaft Minus") wäre. Und sogar für diesen Scheiß müsste ich mir den Arsch aufreißen.

Es gibt nun zwei Dinge, zu denen ich gerne eure Meinung hätte.

[1] So wie es ist haben wir leider ein paar Freunde gemeinsam und genau aus diesem Grund kann ich nicht ewig vermeiden ihr zufällig über den Weg zu laufen. Nächstes Wochenende (noch dazu ein verlängertes Wochenende) werde ich wieder in unserer Stadt verbringen, die letzten zwei Wochenenden habe ich die Stadt gemieden und war auswärts unterwegs. Ich denke, ich bin noch nicht soweit ihr zufällig über den Weg zu laufen und dabei authentisch den Gelassenen raushängen zu lassen. Sie irgendwo zu sehen und zu ignorieren geht auch nicht (nicht authentisch). Wenn ich in der Stadt unterwegs bin ohne sie zu kontaktieren wird sie wohl zusätzlich auch noch beleidigt sein (was aber nur am Rande ein Problem ist). Ich will sie jetzt und so eigentlich auch gar nicht sehen - nicht bevor von ihr irgendeine deutliche Annäherung gekommen ist. Ich könnte natürlich herausfinden wo sie ist und ihr so aus dem Weg gehen, aber nicht ohne dass sie das potenziell bemerkt. Habt ihr da vielleicht einen Rat für mich?

[2] ... und das könnte jetzt dazu führen dass manche von euch mir sagen dass ich es ganz bleiben lassen soll. Bitte trotzdem keine Pauschalantworten. Ich hatte ja lange Zeit zu überlegen, und bin zu dem Schluss gekommen dass ich sie eigentlich gar nicht "ganz" zurückhaben will. Ich will sie momentan definitiv nicht heiraten, keine Kinder mit ihr, nicht mit ihr zusammenwohnen, noch nicht mal sie täglich sehen. Es gibt da so ein paar Knackpunkte an ihr, die mich berechtigterweise glauben lassen dass das Zusammenleben mit ihr wirklich kein Spass wäre. Eigentlich war das auch nie anders, aber die Trennung war da ein ziemlicher Schock im System, der erstmal Neuordnung bedurfte. Ich sag ja auch nicht dass sich das nie ändern kann, aber die zwei Dinge die bei uns wirklich gut funktioniert haben waren (a) miteinander ausgehen und Spass haben und (b) Sex. Alles andere war Mist und hat dazu geführt wie es jetzt ist. War ja auch durch meine Pendelei immer so ein Wochenendding. Mir ist auch klar, wenn sich an meiner / unserer Einstellung dazu nichts ändert ist das wieder nicht auf Dauer, aber so ist es halt dann. Was ich jetzt eigentlich will ist wieder ein paar Schritte zurück (bezüglich der Entwicklung unserer Beziehung) und dann einen neuen Versuch, der so oder so ausgehen kann. Denkt ihr angesichts dessen wäre eine Strategieänderung angebracht?
Keine noch so schlechte Erfahrung ist umsonst, wann man sie als Möglichkeit sieht, daran zu wachsen!

Minou
Beiträge: 688
Registriert: Di 20. Mai 2014, 14:12
Geschlecht:

Re: Kontaktabbruch: ein Fehler?

Beitrag von Minou » Sa 24. Mai 2014, 14:01

Hallo forkit,

Zu 1. ich würde auf jeden Fall versuchen zu vermeiden sie zu sehen. Hast du keine Freunde die nicht mit ihr befreundet sind? Oder du triffst dich mit einem Freund zuhause und verzichtest mal aufs ausgehen? Wenn sie beleidigt ist, weil du dich nicht meldest dann spielt dir das nur in die Karten. Sie soll sich auch ruhig mal fragen wo du wohl bist und was du machst wenn sie dich nirgendwo antrifft. So fängt sie an über dich nachzudenken.

Zu 2. du musst jetzt doch gar nicht wissen, ob du sie überhaupt zurück willst oder nicht. Fakt ist, du willst aktuell nicht mit ihr befreundet sein. Die kontaktsperre wird dir genug zeit geben darüber nachzudenken und dich zu sortieren. Entweder sie kommt in der Zeit zu dem Entschluss, dass sie wieder mit dir zusammen sein und einiges verändern will, oder eben nicht. Und falls zu zu dem Entschluss kommst, dass du nicht mehr willst spricht auch nichts dagegen zu einem späteren Zeitpunkt eine Freundschaft aufzunehmen. Brich den Kontakt erstmal komplett ab und lass die Zeit für dich arbeiten.

Liebe Grüße
I’ve learned the hard way, that Life is about not knowing, having to change, taking the moment and making the best of it, without knowing what’s going to happen

forkit
Beiträge: 24
Registriert: Mo 12. Mai 2014, 10:03
Geschlecht:

Re: Kontaktabbruch: ein Fehler?

Beitrag von forkit » So 25. Mai 2014, 11:58

Hi Minou,


Danke für deine Antworten!
Minou hat geschrieben:Zu 1. ich würde auf jeden Fall versuchen zu vermeiden sie zu sehen. Hast du keine Freunde die nicht mit ihr befreundet sind? Oder du triffst dich mit einem Freund zuhause und verzichtest mal aufs ausgehen? Wenn sie beleidigt ist, weil du dich nicht meldest dann spielt dir das nur in die Karten. Sie soll sich auch ruhig mal fragen wo du wohl bist und was du machst wenn sie dich nirgendwo antrifft. So fängt sie an über dich nachzudenken.
Ich stimme dir ja zu dass es besser wäre ihr nicht zufällig zu begegnen. Aber es ist nunmal so dass ich dann drei Wochen weg war und mir meine Freunde fehlen. Kommt noch dazu was ich vorher darüber geschrieben habe, wie unerträglich mir momentan ruhige Stunden sind. Ich will mich für sie jetzt auch nicht so einschränken müssen. Das wäre ja ein Zugeständnis, welches sie sicher nicht haben soll. Meine Freunde sind allerdings auch viel mehr meine Freunde als ihre und vielleicht mache ich mir auch zu viele Gedanken.
Minou hat geschrieben:Zu 2. du musst jetzt doch gar nicht wissen, ob du sie überhaupt zurück willst oder nicht. Fakt ist, du willst aktuell nicht mit ihr befreundet sein. Die kontaktsperre wird dir genug zeit geben darüber nachzudenken und dich zu sortieren. Entweder sie kommt in der Zeit zu dem Entschluss, dass sie wieder mit dir zusammen sein und einiges verändern will, oder eben nicht. Und falls zu zu dem Entschluss kommst, dass du nicht mehr willst spricht auch nichts dagegen zu einem späteren Zeitpunkt eine Freundschaft aufzunehmen. Brich den Kontakt erstmal komplett ab und lass die Zeit für dich arbeiten.
Das habe ich vielleicht nicht deutlich genug geschrieben. Nein, ich will sie nicht von Grund auf verändert haben. Warum auch - es kommt sowieso zu oft vor dass man an einem Menschen Gefallen findet, dann dessen vermeintliche Fehler ausbügelt und anschließend merkt dass man nicht mehr denselben Menschen (höhö) vor sich hat der einen anfangs so fasziniert hat. Und, nein, ich will tatsächlich Freundschaft. Nur eben mit einem Plus. Genau so ist das zwischen uns am Besten gelaufen und der ganze Beziehungsmist war rückblickend für die Tonne. Ich habe jetzt so meine Bedenken, dass der Kontaktabbruch da vielleicht doch nicht das Mittel der Wahl ist.
Keine noch so schlechte Erfahrung ist umsonst, wann man sie als Möglichkeit sieht, daran zu wachsen!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste