Zurück ins Leben - ohne Ex! ;)
Re: Nun: Kontaktsperre extrem + Gedanken ordnen.
16.05. -> Kontaktsperre.
16.06. -> FB-Blockierung aufheben.
16.07. -> Lockerung der Kontaktsperre.
D.h. 4 Tage soweit überlebt, unzählige noch übrig.
Da er was davon sagte "nächsten Monat", hebe ich dann die Blockierung auf, um ihn ein Bisschen schnuppern zu lassen und die Chance etwas zu erhöhen, dass er sich meldet, auch wenn ich nicht reagieren werde... darf... was auch immer...
16.06. -> FB-Blockierung aufheben.
16.07. -> Lockerung der Kontaktsperre.
D.h. 4 Tage soweit überlebt, unzählige noch übrig.
Da er was davon sagte "nächsten Monat", hebe ich dann die Blockierung auf, um ihn ein Bisschen schnuppern zu lassen und die Chance etwas zu erhöhen, dass er sich meldet, auch wenn ich nicht reagieren werde... darf... was auch immer...
"Die Liebe besteht zu drei Vierteln aus Neugier." - Casanova
vermutlich etwas abwesend derzeit - sorry 


Re: Nun: Kontaktsperre extrem + Gedanken ordnen.
Auf in einige Arbeitstage, die die Zeit hoffentlich etwas schneller vergehen lassen.. dann muss nurnoch eintreffen, was mir gestern gesagt wurde und alles ist gut.
*fest dran glaubt* ... *es irgendwie in sich weiß* ... o.o

"Die Liebe besteht zu drei Vierteln aus Neugier." - Casanova
vermutlich etwas abwesend derzeit - sorry 


Re: Nun: Kontaktsperre extrem + Gedanken ordnen.
Manchmal frage ich mich..
ob es nicht "besser" wäre nach 1, 2 Monaten auf Freundschaft zu tun - nicht sagen "Ja! Wir sind nun total tolle Freunde! Alles bestens!", aber.. irgendwie.. Ich meine, als man zuerst zusammenkam, kam man es ja auch nicht unter dem Aspekt "Lass uns zusammenkommen!", sondern unter freundschaftlichen Ansichten: Man verstand sich gut, plauderte viel, unternahm Dinge und irgendwann kamen Gefühle hinzu.
Ein wenig deckt sich das mit der "lockeren Kontaktsperre", doch irgendwie ist es auch anders.
Ja, man erzeugt vermissen, usw. und sollte auch sicherlich nicht wieder täglich in Kontakt stehen - man hat ja ein eigenes Leben. Aber... tja, aber eben.
ob es nicht "besser" wäre nach 1, 2 Monaten auf Freundschaft zu tun - nicht sagen "Ja! Wir sind nun total tolle Freunde! Alles bestens!", aber.. irgendwie.. Ich meine, als man zuerst zusammenkam, kam man es ja auch nicht unter dem Aspekt "Lass uns zusammenkommen!", sondern unter freundschaftlichen Ansichten: Man verstand sich gut, plauderte viel, unternahm Dinge und irgendwann kamen Gefühle hinzu.
Ein wenig deckt sich das mit der "lockeren Kontaktsperre", doch irgendwie ist es auch anders.
Ja, man erzeugt vermissen, usw. und sollte auch sicherlich nicht wieder täglich in Kontakt stehen - man hat ja ein eigenes Leben. Aber... tja, aber eben.
"Die Liebe besteht zu drei Vierteln aus Neugier." - Casanova
vermutlich etwas abwesend derzeit - sorry 


Re: Nun: Kontaktsperre extrem + Gedanken ordnen.
Hallo Feline!!
So ich dachte ich antworte dir mal in deinem Thread, da du ja drauf angespielt hast, dass es dir nicht soo gut geht gerade.
Also ich muss sagen, dass es einem klar einfacher fällt, mit dem Ex auf der Freundschaftsschiene weiterhin in Kontakt zu bleiben und da dann versuchen, wieder Gefühle aufzubauen. Aber ich denke nicht, dass das auf Dauer gut für einen selbst ist. Du hast immer wenn ihr Dinge gemeinsam unternehmt das Gefühl, du brauchst seine Liebe und Geborgenheit, die du in der Beziehung von ihm bekommen hast und das schmerzt. Ich denke noch mehr, als die Ungewissheit, was er wohl gerade tut in der Kontaktsperre.
Ich denke die 2-monatige Kontaktsperre von der du vor kurzem geschrieben hast (wenn ich das so beim schnellen Durchlesen richtig verstanden habe), ist wohl am besten, vor allem wenn ihr euch am Ende so in den Haaren hattet. Er vermisst dich ja dann offensichtlich schon, wenn er das Reden mit dir vermisst und sich ständig bei dir meldet.. Aber du musst ihm zeigen, dass er dies von dir nur bekommt, wenn er dich auch als Freundin hat!
Ansonsten sei stark und lass dich nicht beirren. Es kommt immer alles wie es für dich im Leben vorgesehen ist. Solltet ihr wirklich füreinander geschaffen sein, dann wird er auch wieder zurück kommen
So ich dachte ich antworte dir mal in deinem Thread, da du ja drauf angespielt hast, dass es dir nicht soo gut geht gerade.
Also ich muss sagen, dass es einem klar einfacher fällt, mit dem Ex auf der Freundschaftsschiene weiterhin in Kontakt zu bleiben und da dann versuchen, wieder Gefühle aufzubauen. Aber ich denke nicht, dass das auf Dauer gut für einen selbst ist. Du hast immer wenn ihr Dinge gemeinsam unternehmt das Gefühl, du brauchst seine Liebe und Geborgenheit, die du in der Beziehung von ihm bekommen hast und das schmerzt. Ich denke noch mehr, als die Ungewissheit, was er wohl gerade tut in der Kontaktsperre.
Ich denke die 2-monatige Kontaktsperre von der du vor kurzem geschrieben hast (wenn ich das so beim schnellen Durchlesen richtig verstanden habe), ist wohl am besten, vor allem wenn ihr euch am Ende so in den Haaren hattet. Er vermisst dich ja dann offensichtlich schon, wenn er das Reden mit dir vermisst und sich ständig bei dir meldet.. Aber du musst ihm zeigen, dass er dies von dir nur bekommt, wenn er dich auch als Freundin hat!
Ansonsten sei stark und lass dich nicht beirren. Es kommt immer alles wie es für dich im Leben vorgesehen ist. Solltet ihr wirklich füreinander geschaffen sein, dann wird er auch wieder zurück kommen

Glücklich ist, wer sich nicht darum sorgt, was ihm fehlt, sondern sich darüber freut, was er hat.
Re: Nun: Kontaktsperre extrem + Gedanken ordnen.
Hey aFeline,
Die Frage hierbei ist, "besser" für wen? Für ihn ist es sicherlich besser, er bekommt seine Kommunikation, er kann alles (außer Sexuelles) mit dir machen, "wenn du dir Zeit nimmst" (was ihm dann vielleicht schon reicht, denn es ist ja öfter als jetzt). Sicherlich können dabei neue Gefühle entstehen oder alte Gefühle hoch kommen, aber jetzt frage ich dich: Wie soll er die Dinge deuten, wenn er gar nicht weiß, was er will?
Aus diesem Grund sollte man ja eben etwas mehr warten und dann eine lockere Sperre einführen. Wenn man es jedoch gleich macht, dann bringt es - meiner Meinung nach - nicht so viel.
Du bist offensichtlich noch nicht so weit, alles neutral mit ihm zu überstehen. Du kannst ja - sorry - nicht mal 3 Tage durchhalten, ohne dass "er" dich wieder runter zieht. Wie willst du dann damit klar kommen, wenn er direkt vor dir steht und du eben NICHT das machen kannst, was du willst. Wenn er da steht, so wie du ihn willst und dennoch ist er innerlich distanziert genug um "nur ein Kumpel" zu sein. Das zieht dich runter und - was noch dazu kommt - es könnte ihm genau so gut reichen! Du stehst dann dort und denkst dir "ja na wir sind jetzt 3 Wochen Freunde, dann wird das schon" und nach den 3 Wochen merkst du - ihr seid Freunde. Wie soll er merken, was ihm fehlt, wenn du doch da wärest? Das Einzige, was ihm fehlt - aus meiner Sicht -, während du dort bist, ist die körperliche Nähe. Kommunikation? Dazu muss man kein Paar sein! Etwas unternehmen? Dazu muss man kein Paar sein! Gemeinsam eine schöne Zeit verbringen? Dazu muss man kein Paar sein!
Und genau dort liegt meiner Meinung nach das Problem. Was passiert, wenn er dadurch "zufrieden gestellt" ist? Wenn er genau das "wollte" (gezielt oder nicht - er kann seine Gefühle nicht deuten).
Ich muss auch dazu sagen, bei mir und meiner Ex war es so - wir haben uns allerdings online kennengelernt - dass ich von vornherein sehen wollte, "ob sie was für mich wäre". Natürlich nicht mit dem Gedanken "entweder sie ist es, oder sie kann abhauen", aber schon mit einem kleinen "Hoffnungsschimmer", dass sie zu mir passt.
Und was war? Wir haben beide beim ersten Treffen gemerkt, dass wir uns unbedingt nochmal sehen wollen, obwohl das Treffen alles andere als ein typisches Date war. (Sie stand nachts - ja nachts - unten "vor meiner Tür", da sie gerade wegen einer Feier in der Nähe war)
Es war - bei mir - nicht so rein freundschaftlich, wie man es vielleicht denken würde. Auch alle Frauen davor, für welche sich Gefühle entwickelt hatten, waren Frauen, welche "in mein Raster" passten. Bei einer reinen Freundschaft sind solche Dinge unwichtig. Ich habe auch "Freundinnen", mit welchen ich mir - niemals - eine Beziehung vorstellen könnte, dennoch versteht man sich super.
In dem Sinne, versuch es vielleicht mal so zu sehen: Wie attraktiv hast du ihn beim ersten Sehen gefunden? Hat er genau zu dir gepasst? Mehr als ein normaler Freund? Waren deine Gefühle nicht von Anfang an - irgendwie ein wenig anders? Hattest du - wirklich - den Wunsch, "nur Kumpels" zu werden? oder hast du dir auch mal gedacht "mensch, mit dem könnte es was werden"?
Da gibt es zig Fragen, die vom rein Freundschaftlichen auf "mehr" schließen lassen.
Ja es gibt Freundschaften, welche sich zu Beziehungen entwickeln, aber ich denke, dass auch dort die besagte Freundschaft bereits "irgendwie anders" war.
Aber egal wie es damals war - jetzt - ist es auf jeden Fall nicht mehr "rein freundschaftlich". Denn du hast klare Erwartungen - du gehst gewissermaßen davon aus - dass sich was entwickelt. Ja du siehst es "neutral", aber meinst du, du steckst das "einfach so" weg, wenn ihr eben nur Freunde bleibt? In deiner derzeitigen "Verfassung" bezweifle ich das.
Auch meine "Grüne Gelassenheit" könnte das bei meiner Ex nicht überwinden, weswegen ich gar nicht erst in die Freundschaftsschiene will. Ich weiß ich bin stark, aber nicht "so" stark.
Ich denke auch, dass du stark bist - aber eben noch nicht "so" stark. Außerdem bezweifle ich, dass er sich im Klaren ist, was er überhaupt will. (außer Kommunikation)
Dennoch musst du natürlich entscheiden, was du tust. Es ist dein Leben, du bestimmst darüber, du musst mit den Konsequenzen leben - seien sie gut oder schlecht.
Egal wie du dich entscheidest...
Grüne Gelassenheit
EDIT: Übrigens, wir hatten ja schon über solche Themen gesprochen. Ich hatte heute einen Traum, welcher mir einige Dinge gezeigt hat:
Ich war mit meinen Geschwistern - auch mit meiner Schwester, welche sich ebenfalls "von mir getrennt" hat, da es dort Dinge gab, die ich "komisch" fand - unterwegs. Wir saßen am Straßenrand, plötzlich sprach mich besagte Schwester an und wollte "die Dinge klären", da sie so nicht weiter machen will. Ich war ganz gelassen und sagte ihr direkt "bevor du nun über belanglose Dinge redest, lass uns gleich zum Punkt kommen" und wir redeten. Wir gingen eine Weile "spazieren" (wo auch immer wir hin wollten), die Häuser waren alle total verwinkelt, es gab kaum einen Ausweg - aber ich bin ganz gelassen durch jedes noch so kleine Loch geschlüpft. Dann sprach meine Schwester wieder "Blödsinn" und ich meinte nur "Na wenn das so ist - cya!" und bin allein weiter. Sie jedoch kam hinterher! Dann wechselte sie das Thema und meinte "du sollst übrigens <Ex> anschreiben, wenn du willst, dass sie dich morgen anruft" (morgen - der 23. - wäre ja unser Jahrestag). Ich fing dann an darüber zu reden, wie einfach es immer war, meine Gefühle zu kontrollieren - sie "abzustellen" - meine Ex hingegen kann ich nicht einfach so abstellen. Dann - ein paar Meter weiter - sagte ich zu ihr "Aber weißt du was? Ich schreibe sie nicht an! Liebe ist bedingungslos und wenn sie mich anrufen will, dann soll sie das tun, aber nicht unter der Bedingung, dass ich vorher schreibe!". Meine Schwester ging dann freundlich und fröhlich, als sei alles wieder gut.
Was sagt mir dieser Traum? Er zeigt, dass ich innerlich weder mit meiner Schwester, noch mit meiner Ex abgeschlossen habe. Die Themen scheinen mich noch mehr zu beschäftigen, als ich es bewusst wahrnehme. Aber was zeigt er noch?
Ich war gelassen! Das war ich bei solchen Träumen nie!
Ich habe den Weg durch die verwinkelten Häuser gefunden! Früher gab es bei solchen Träumen keinen anderen Ausweg, als "aufzuwachen"!
Auch beim finden des Weges, habe ich einfach nie aufgehört zu laufen! Ich habe den Weg nicht gesucht, ich bin ihn einfach gegangen! Keine Angst, kein Zögern, pure Grüne Gelassenheit!
Ich habe zu mir gestanden! Ich habe nicht geheult, gebettelt, sie angeschrieben oder sonst was!
Und der Traum endete "freundlich".
Man kann dort noch mehr Dinge drin sehen, aber ich sehe, dass ich - durch die Kontaktsperre - stärker geworden bin. So wie der Traum meine inneren "Ängste" widerspiegelt, so zeigt er auch meine inneren "Stärken".
Das wollte ich nur mal so einwerfen. Auch wenn das wohl eher unser "PN" Thema wäre.
Die Frage hierbei ist, "besser" für wen? Für ihn ist es sicherlich besser, er bekommt seine Kommunikation, er kann alles (außer Sexuelles) mit dir machen, "wenn du dir Zeit nimmst" (was ihm dann vielleicht schon reicht, denn es ist ja öfter als jetzt). Sicherlich können dabei neue Gefühle entstehen oder alte Gefühle hoch kommen, aber jetzt frage ich dich: Wie soll er die Dinge deuten, wenn er gar nicht weiß, was er will?
Aus diesem Grund sollte man ja eben etwas mehr warten und dann eine lockere Sperre einführen. Wenn man es jedoch gleich macht, dann bringt es - meiner Meinung nach - nicht so viel.
Du bist offensichtlich noch nicht so weit, alles neutral mit ihm zu überstehen. Du kannst ja - sorry - nicht mal 3 Tage durchhalten, ohne dass "er" dich wieder runter zieht. Wie willst du dann damit klar kommen, wenn er direkt vor dir steht und du eben NICHT das machen kannst, was du willst. Wenn er da steht, so wie du ihn willst und dennoch ist er innerlich distanziert genug um "nur ein Kumpel" zu sein. Das zieht dich runter und - was noch dazu kommt - es könnte ihm genau so gut reichen! Du stehst dann dort und denkst dir "ja na wir sind jetzt 3 Wochen Freunde, dann wird das schon" und nach den 3 Wochen merkst du - ihr seid Freunde. Wie soll er merken, was ihm fehlt, wenn du doch da wärest? Das Einzige, was ihm fehlt - aus meiner Sicht -, während du dort bist, ist die körperliche Nähe. Kommunikation? Dazu muss man kein Paar sein! Etwas unternehmen? Dazu muss man kein Paar sein! Gemeinsam eine schöne Zeit verbringen? Dazu muss man kein Paar sein!
Und genau dort liegt meiner Meinung nach das Problem. Was passiert, wenn er dadurch "zufrieden gestellt" ist? Wenn er genau das "wollte" (gezielt oder nicht - er kann seine Gefühle nicht deuten).
Ich muss auch dazu sagen, bei mir und meiner Ex war es so - wir haben uns allerdings online kennengelernt - dass ich von vornherein sehen wollte, "ob sie was für mich wäre". Natürlich nicht mit dem Gedanken "entweder sie ist es, oder sie kann abhauen", aber schon mit einem kleinen "Hoffnungsschimmer", dass sie zu mir passt.
Und was war? Wir haben beide beim ersten Treffen gemerkt, dass wir uns unbedingt nochmal sehen wollen, obwohl das Treffen alles andere als ein typisches Date war. (Sie stand nachts - ja nachts - unten "vor meiner Tür", da sie gerade wegen einer Feier in der Nähe war)
Es war - bei mir - nicht so rein freundschaftlich, wie man es vielleicht denken würde. Auch alle Frauen davor, für welche sich Gefühle entwickelt hatten, waren Frauen, welche "in mein Raster" passten. Bei einer reinen Freundschaft sind solche Dinge unwichtig. Ich habe auch "Freundinnen", mit welchen ich mir - niemals - eine Beziehung vorstellen könnte, dennoch versteht man sich super.
In dem Sinne, versuch es vielleicht mal so zu sehen: Wie attraktiv hast du ihn beim ersten Sehen gefunden? Hat er genau zu dir gepasst? Mehr als ein normaler Freund? Waren deine Gefühle nicht von Anfang an - irgendwie ein wenig anders? Hattest du - wirklich - den Wunsch, "nur Kumpels" zu werden? oder hast du dir auch mal gedacht "mensch, mit dem könnte es was werden"?
Da gibt es zig Fragen, die vom rein Freundschaftlichen auf "mehr" schließen lassen.
Ja es gibt Freundschaften, welche sich zu Beziehungen entwickeln, aber ich denke, dass auch dort die besagte Freundschaft bereits "irgendwie anders" war.
Aber egal wie es damals war - jetzt - ist es auf jeden Fall nicht mehr "rein freundschaftlich". Denn du hast klare Erwartungen - du gehst gewissermaßen davon aus - dass sich was entwickelt. Ja du siehst es "neutral", aber meinst du, du steckst das "einfach so" weg, wenn ihr eben nur Freunde bleibt? In deiner derzeitigen "Verfassung" bezweifle ich das.
Auch meine "Grüne Gelassenheit" könnte das bei meiner Ex nicht überwinden, weswegen ich gar nicht erst in die Freundschaftsschiene will. Ich weiß ich bin stark, aber nicht "so" stark.
Ich denke auch, dass du stark bist - aber eben noch nicht "so" stark. Außerdem bezweifle ich, dass er sich im Klaren ist, was er überhaupt will. (außer Kommunikation)
Dennoch musst du natürlich entscheiden, was du tust. Es ist dein Leben, du bestimmst darüber, du musst mit den Konsequenzen leben - seien sie gut oder schlecht.
Egal wie du dich entscheidest...
Grüne Gelassenheit

EDIT: Übrigens, wir hatten ja schon über solche Themen gesprochen. Ich hatte heute einen Traum, welcher mir einige Dinge gezeigt hat:
Ich war mit meinen Geschwistern - auch mit meiner Schwester, welche sich ebenfalls "von mir getrennt" hat, da es dort Dinge gab, die ich "komisch" fand - unterwegs. Wir saßen am Straßenrand, plötzlich sprach mich besagte Schwester an und wollte "die Dinge klären", da sie so nicht weiter machen will. Ich war ganz gelassen und sagte ihr direkt "bevor du nun über belanglose Dinge redest, lass uns gleich zum Punkt kommen" und wir redeten. Wir gingen eine Weile "spazieren" (wo auch immer wir hin wollten), die Häuser waren alle total verwinkelt, es gab kaum einen Ausweg - aber ich bin ganz gelassen durch jedes noch so kleine Loch geschlüpft. Dann sprach meine Schwester wieder "Blödsinn" und ich meinte nur "Na wenn das so ist - cya!" und bin allein weiter. Sie jedoch kam hinterher! Dann wechselte sie das Thema und meinte "du sollst übrigens <Ex> anschreiben, wenn du willst, dass sie dich morgen anruft" (morgen - der 23. - wäre ja unser Jahrestag). Ich fing dann an darüber zu reden, wie einfach es immer war, meine Gefühle zu kontrollieren - sie "abzustellen" - meine Ex hingegen kann ich nicht einfach so abstellen. Dann - ein paar Meter weiter - sagte ich zu ihr "Aber weißt du was? Ich schreibe sie nicht an! Liebe ist bedingungslos und wenn sie mich anrufen will, dann soll sie das tun, aber nicht unter der Bedingung, dass ich vorher schreibe!". Meine Schwester ging dann freundlich und fröhlich, als sei alles wieder gut.
Was sagt mir dieser Traum? Er zeigt, dass ich innerlich weder mit meiner Schwester, noch mit meiner Ex abgeschlossen habe. Die Themen scheinen mich noch mehr zu beschäftigen, als ich es bewusst wahrnehme. Aber was zeigt er noch?
Ich war gelassen! Das war ich bei solchen Träumen nie!
Ich habe den Weg durch die verwinkelten Häuser gefunden! Früher gab es bei solchen Träumen keinen anderen Ausweg, als "aufzuwachen"!
Auch beim finden des Weges, habe ich einfach nie aufgehört zu laufen! Ich habe den Weg nicht gesucht, ich bin ihn einfach gegangen! Keine Angst, kein Zögern, pure Grüne Gelassenheit!
Ich habe zu mir gestanden! Ich habe nicht geheult, gebettelt, sie angeschrieben oder sonst was!
Und der Traum endete "freundlich".
Man kann dort noch mehr Dinge drin sehen, aber ich sehe, dass ich - durch die Kontaktsperre - stärker geworden bin. So wie der Traum meine inneren "Ängste" widerspiegelt, so zeigt er auch meine inneren "Stärken".
Das wollte ich nur mal so einwerfen. Auch wenn das wohl eher unser "PN" Thema wäre.

Re: Nun: Kontaktsperre extrem + Gedanken ordnen.
Saphira,
ich wollte dich bestimmt nicht „herlocken“ mit dem Satz :/ .. ich merkte nur, dass ich irgendwie nicht so konzentriert schreibe wie sonst.. Aber danke, dass du hergeeilt bist!
Ja, es stimmt was du schreibst… was soll ich da noch anderes zu sagen? Ich will keine Freundschaft – ich will Freundschaft in den Arsch treten! Ich reihe mich nicht in einer Schlange ein mit den anderen Menschen in seinem Umfeld und bin dann eine von vielen. Genau das bin ich nicht! Ich bin DIE Eine! Und das soll dieser dämliche Sturrkopf wieder sehen, verdammt.
Außerdem.. gibt er mir was ich will derzeit? NEIN! Warum sollte ich ihm dann auch nur ansatzweise geben, was er gerne hätte??? Es heißt immer, dass es um „Geben UND Nehmen“ geht – und damit ist sicherlich nicht gemeint, dass ich gebe und gebe und gebe und er brav alles nimmt.
Ich fühle mich gerade nur… unbeweglich. Dadurch, dass ich gerade nichts unternehme(n kann), ist es noch prägnanter sich zu fragen, was er wohl tut? – Wie groß ist doch die Wahrscheinlichkeit, dass er eben gerade einfach gar nichts macht. Aber ich ja eben auch nicht und das nervt. Wenn ich wenigstens auf den Tag zurückblicken könnte und sagen könnte: „Das habe ich gemacht! Das war genial!“ – aber.. da gibt es gerade nichts und ich fühle mich kraftlos und irgendwie im langweiligen Alltag festklebend.
---
Grün,
red‘ mir lieber nicht von Sex – der fehlt mir immerhin auch extrem. Der war ja zuletzt noch super, nur, dass er… tja, man merkte Distanz dabei und das ist dann wieder nicht die Form die mir fehlt.
Es würde dabei natürlich nichts aufkommen. Nicht jetzt. Wir haben uns zuvor miteinander vergnügt und standen in Kontakt, usw. und es hat nichts gebracht. Gut, da stand auch alles unter dem Motto: „Eine Entscheidung muss her!“, aber auch wenn dieser Druck nun weg ist, wäre es jetzt doch nur das gleiche Spiel und ohne Entscheidungszwang – d.h. noch lockerer! Noch weniger ernst zu nehmen! Noch mehr „irgendeine“ statt „die Eine“! Motto „Scheiß egal“ stelle ich mir nicht gerade positiv vor.
Ja, diese letzte Haltung da, die Eskalation, hat mir zugesetzt… heftig! ER beschwert sich bei MIR, dass ich distanziert bin? Ihm gegenüber verschlossener? Dass man mit mir kaum reden kann? Ich keine Zeit für ihn habe? ER bei MIR??? ER beklagt sich bei mir über Qual? Bei mir?! … Dass ich da nicht eher mit „Du bist ein verfluchtes Arschloch und verschwinde endgültig aus meinem Leben!“ reagiert habe, grenzt ja schon fast an ein Wunder.
Aber was, wenn er sich damit abfindet? … Gut, er akzeptierte nicht mal, dass Freundschaft jetzt nicht möglich ist – aber so Fragen stellt man sich dennoch. Und jetzt kann er natürlich schweigen – zwingt mich in die Knie und kann dann brav still sein. Top. Arschloch…
Ha, amüsant… wir haben uns auch online kennengelernt und das erste Treffen war auch spontan und nachts… und man wollte sich wiedersehen und öfter und dann… naja, ich fragte irgendwann ganz lustig, ob er sich überhaupt was vorstellen könne mit uns.
Ich schrieb ihm damals, weil er mir sympathisch war und wir schrieben fortan die Nächte durch, usw… Mir kam schnell der Gedanke, dass ich mir was vorstellen könne und ehe ich mich versah, war ich verliebt… Als ich ihn anschrieb, dachte ich auch nicht „Hey, könnt ‚ne Beziehung werden!“, aber ich dachte auch nicht „Könnte ‚n Kumpel werden!“ – ich dachte nur: Der erscheint sympathisch und ich sag nun hallo. Der Rest… überfiel mich quasi.
Ich habe nur auch Angst, dass er einfach… stur ist. So richtig stur. „Ist schon mal schiefgegangen, brauch ich nicht nochmal.“ – Dass er dazu fähig wäre, Gefühle zu ignorieren. Davor habe ich Angst.
Ich weiß einfach, dass alles wieder kommt. Ist einfach so. Aber was, wenn er sich so sperrt? Was, wenn er nicht nochmal auf mich zu kommt und mich einfach küsst? … Tja oder es wird wie damals ablaufen… Man begegnet sich, es ist toll, es wird stärker und stärker und ich stehe irgendwann erneut da und frage, ob er sich das mit uns (erneut) vorstellen könnte. Wäre ja ein schöner Kreis, huh? … Mir wird gerade zum ersten Mal bewusst, dass ich damals eigentlich den ersten Schritt getan habe bzw. eingeleitet und er ihn dann umsetzte oder bestätigte oder wie man das auch immer sagen will.
Er ist auch mal mit einer zusammengekommen, bei der er nichtmals richtigte Gefühle hatte – sie verstanden sich gut, etc. und hatten Sex und dann war das fast wie so eine Übereinkunft: „Wollen wir’s probieren?“ – Warum sollte er es dann bei mir verneinen?!
Das geht nur eben nicht jetzt – so sehr ich es auch gerne jetzt so hätte. Und je eher ich mit sowas komme, desto ferner liegt die gemeinsame Zukunft. Und ich will diese wieder nahe holen und nicht wegschubsen.
---
Ich frage mich ja auch… ob ich nicht die Blockierung bei FB aufheben soll? … Mögen doofe Gedanken sein, aber ich denke mir auch u.a.: Wenn ich die aufhebe, dann sieht er, wenn ich bei anderen Leute mal was kommentiere; mit Witz und Rat da bin – er sieht, was er nicht hat. Ist das nicht eigentlich ein „Vorteil“?! …
---
Danke euch beiden.
ich wollte dich bestimmt nicht „herlocken“ mit dem Satz :/ .. ich merkte nur, dass ich irgendwie nicht so konzentriert schreibe wie sonst.. Aber danke, dass du hergeeilt bist!
Ja, es stimmt was du schreibst… was soll ich da noch anderes zu sagen? Ich will keine Freundschaft – ich will Freundschaft in den Arsch treten! Ich reihe mich nicht in einer Schlange ein mit den anderen Menschen in seinem Umfeld und bin dann eine von vielen. Genau das bin ich nicht! Ich bin DIE Eine! Und das soll dieser dämliche Sturrkopf wieder sehen, verdammt.
Außerdem.. gibt er mir was ich will derzeit? NEIN! Warum sollte ich ihm dann auch nur ansatzweise geben, was er gerne hätte??? Es heißt immer, dass es um „Geben UND Nehmen“ geht – und damit ist sicherlich nicht gemeint, dass ich gebe und gebe und gebe und er brav alles nimmt.
Ich fühle mich gerade nur… unbeweglich. Dadurch, dass ich gerade nichts unternehme(n kann), ist es noch prägnanter sich zu fragen, was er wohl tut? – Wie groß ist doch die Wahrscheinlichkeit, dass er eben gerade einfach gar nichts macht. Aber ich ja eben auch nicht und das nervt. Wenn ich wenigstens auf den Tag zurückblicken könnte und sagen könnte: „Das habe ich gemacht! Das war genial!“ – aber.. da gibt es gerade nichts und ich fühle mich kraftlos und irgendwie im langweiligen Alltag festklebend.
---
Grün,
red‘ mir lieber nicht von Sex – der fehlt mir immerhin auch extrem. Der war ja zuletzt noch super, nur, dass er… tja, man merkte Distanz dabei und das ist dann wieder nicht die Form die mir fehlt.
Es würde dabei natürlich nichts aufkommen. Nicht jetzt. Wir haben uns zuvor miteinander vergnügt und standen in Kontakt, usw. und es hat nichts gebracht. Gut, da stand auch alles unter dem Motto: „Eine Entscheidung muss her!“, aber auch wenn dieser Druck nun weg ist, wäre es jetzt doch nur das gleiche Spiel und ohne Entscheidungszwang – d.h. noch lockerer! Noch weniger ernst zu nehmen! Noch mehr „irgendeine“ statt „die Eine“! Motto „Scheiß egal“ stelle ich mir nicht gerade positiv vor.
Ja, diese letzte Haltung da, die Eskalation, hat mir zugesetzt… heftig! ER beschwert sich bei MIR, dass ich distanziert bin? Ihm gegenüber verschlossener? Dass man mit mir kaum reden kann? Ich keine Zeit für ihn habe? ER bei MIR??? ER beklagt sich bei mir über Qual? Bei mir?! … Dass ich da nicht eher mit „Du bist ein verfluchtes Arschloch und verschwinde endgültig aus meinem Leben!“ reagiert habe, grenzt ja schon fast an ein Wunder.
Aber was, wenn er sich damit abfindet? … Gut, er akzeptierte nicht mal, dass Freundschaft jetzt nicht möglich ist – aber so Fragen stellt man sich dennoch. Und jetzt kann er natürlich schweigen – zwingt mich in die Knie und kann dann brav still sein. Top. Arschloch…
Ha, amüsant… wir haben uns auch online kennengelernt und das erste Treffen war auch spontan und nachts… und man wollte sich wiedersehen und öfter und dann… naja, ich fragte irgendwann ganz lustig, ob er sich überhaupt was vorstellen könne mit uns.
Ich schrieb ihm damals, weil er mir sympathisch war und wir schrieben fortan die Nächte durch, usw… Mir kam schnell der Gedanke, dass ich mir was vorstellen könne und ehe ich mich versah, war ich verliebt… Als ich ihn anschrieb, dachte ich auch nicht „Hey, könnt ‚ne Beziehung werden!“, aber ich dachte auch nicht „Könnte ‚n Kumpel werden!“ – ich dachte nur: Der erscheint sympathisch und ich sag nun hallo. Der Rest… überfiel mich quasi.
Ich habe nur auch Angst, dass er einfach… stur ist. So richtig stur. „Ist schon mal schiefgegangen, brauch ich nicht nochmal.“ – Dass er dazu fähig wäre, Gefühle zu ignorieren. Davor habe ich Angst.
Ich weiß einfach, dass alles wieder kommt. Ist einfach so. Aber was, wenn er sich so sperrt? Was, wenn er nicht nochmal auf mich zu kommt und mich einfach küsst? … Tja oder es wird wie damals ablaufen… Man begegnet sich, es ist toll, es wird stärker und stärker und ich stehe irgendwann erneut da und frage, ob er sich das mit uns (erneut) vorstellen könnte. Wäre ja ein schöner Kreis, huh? … Mir wird gerade zum ersten Mal bewusst, dass ich damals eigentlich den ersten Schritt getan habe bzw. eingeleitet und er ihn dann umsetzte oder bestätigte oder wie man das auch immer sagen will.
Er ist auch mal mit einer zusammengekommen, bei der er nichtmals richtigte Gefühle hatte – sie verstanden sich gut, etc. und hatten Sex und dann war das fast wie so eine Übereinkunft: „Wollen wir’s probieren?“ – Warum sollte er es dann bei mir verneinen?!
Das geht nur eben nicht jetzt – so sehr ich es auch gerne jetzt so hätte. Und je eher ich mit sowas komme, desto ferner liegt die gemeinsame Zukunft. Und ich will diese wieder nahe holen und nicht wegschubsen.
---
Ich frage mich ja auch… ob ich nicht die Blockierung bei FB aufheben soll? … Mögen doofe Gedanken sein, aber ich denke mir auch u.a.: Wenn ich die aufhebe, dann sieht er, wenn ich bei anderen Leute mal was kommentiere; mit Witz und Rat da bin – er sieht, was er nicht hat. Ist das nicht eigentlich ein „Vorteil“?! …
---
Danke euch beiden.
"Die Liebe besteht zu drei Vierteln aus Neugier." - Casanova
vermutlich etwas abwesend derzeit - sorry 


Re: Nun: Kontaktsperre extrem + Gedanken ordnen.
2 mir ganz wichtige Fragen, bei denen ich sehr auf Rat und Meinung von euch hoffe!
1. - FB-Blockierung.
Lustig ist, dass ich an dem Wochenende tatsächlich Pläne habe - eigentlich nur an einem Tag und der Tag war nicht sein Geburtstag, aber nachdem er mir nun auch noch unterstellte, dass ich ja genau an dem WE weg sei... brauch ich wohl sowieso keine Einladung mehr "zu befürchten" und kann auch das ganze WE mit den Rockern verbringen.
Was ich mich aber frage ist... okay, AM Tag nicht schreiben ist die eine Sache, aber... ich dachte evtl. am nächsten Tag gegen Mittag oder Abend ein "Glückwunsch nachträglich" wäre vllt. ein Mittelweg? Eine gute Option? Mein Handy TATSÄCHLICH daheim lassen? Und ausschalten, sodass ich eben nicht schreiben KÖNNTE und wenn ich nach Hause käme kurz und knapp nachträglich - falls er fragt (oder ich dann schon eine Liternei an Hassnachrichten auf dem handy habe...) schlicht sagen: Handy vergessen?
Ich habe wirklich Angst, dass es ihn so richtig... so richtig fieß böse werden lassen könnte, wenn nichts kommt. Rein garnichts.
Deswegen... würde ich das ganze gerne mit euch durchsprechen, um die "gesündeste" Lösung zu finden und zu erfahren, was ihr gaaaaanz, ganz ehrlich! tun würdet...
Vllt. eröffne ich auch einen "2.Thread" - Geburtstags/Feiertagsthemen könnten ja einige interessieren.
1. - FB-Blockierung.
2. - Geburtstag.aFeline hat geschrieben:Ich frage mich ja auch… ob ich nicht die Blockierung bei FB aufheben soll? … Mögen doofe Gedanken sein, aber ich denke mir auch u.a.: Wenn ich die aufhebe, dann sieht er, wenn ich bei anderen Leute mal was kommentiere; mit Witz und Rat da bin – er sieht, was er nicht hat. Ist das nicht eigentlich ein „Vorteil“?! …
Das stand gerade in der Mail vom Beraterteam. Im Prinzip raten sie ja wirklich kann hart: Kein Wort! - Das ist kaum anders zu verstehen... Der Sinn des Ganzen ist mir auch bewusst, aber die Angst vor dem "Ärger" ist wahnsinnig groß.(...)Du hast doch die Befürchtung, dass Dein Ex-Partner verärgert darauf reagieren könnte, dass er zutiefst beleidigt ist? Dass Dein Ex-Partner Dich erst recht nie wiedersehen will, weil Du nach all der gemeinsamen Zeit nun nicht einmal Zeit findest, um seinen Geburtstag zu honorieren?
So schwer es fällt, Du hast diese Zeit nicht. Du willst Deinen Ex-Partner, richtig? Der Gedanke, dass Dein Freund Geburtstag hat, dass es ein Geburtstag ohne Dich ist, macht Dich doch alles andere als glücklich. Es soll Dir doch wieder besser gehen, nicht?
Nehmen wir einmal an: Der Tag ist gekommen, Dein Ex-Partner hat Geburtstag. Dann wird er garantiert an Dich denken. Wenn Du aber jetzt mit Geburtstagsgrüßen und -geschenken ankommst, dann erreichst Du das Gegenteil von dem, was Du willst.
(...)Also noch einmal: Absolute Zurückhaltung an diesem Tag! Nur so gibst Du ihm die Chance, auch zu bemerken, dass Du ihm fehlst!!
Lustig ist, dass ich an dem Wochenende tatsächlich Pläne habe - eigentlich nur an einem Tag und der Tag war nicht sein Geburtstag, aber nachdem er mir nun auch noch unterstellte, dass ich ja genau an dem WE weg sei... brauch ich wohl sowieso keine Einladung mehr "zu befürchten" und kann auch das ganze WE mit den Rockern verbringen.
Was ich mich aber frage ist... okay, AM Tag nicht schreiben ist die eine Sache, aber... ich dachte evtl. am nächsten Tag gegen Mittag oder Abend ein "Glückwunsch nachträglich" wäre vllt. ein Mittelweg? Eine gute Option? Mein Handy TATSÄCHLICH daheim lassen? Und ausschalten, sodass ich eben nicht schreiben KÖNNTE und wenn ich nach Hause käme kurz und knapp nachträglich - falls er fragt (oder ich dann schon eine Liternei an Hassnachrichten auf dem handy habe...) schlicht sagen: Handy vergessen?
Ich habe wirklich Angst, dass es ihn so richtig... so richtig fieß böse werden lassen könnte, wenn nichts kommt. Rein garnichts.

Deswegen... würde ich das ganze gerne mit euch durchsprechen, um die "gesündeste" Lösung zu finden und zu erfahren, was ihr gaaaaanz, ganz ehrlich! tun würdet...

Vllt. eröffne ich auch einen "2.Thread" - Geburtstags/Feiertagsthemen könnten ja einige interessieren.

"Die Liebe besteht zu drei Vierteln aus Neugier." - Casanova
vermutlich etwas abwesend derzeit - sorry 


Re: Nun: Kontaktsperre extrem + Gedanken ordnen.
Hiho Feli,
Zu 1. Ich würde da vielleicht noch 1-2 Wochen warten, meiner Meinung nach ist euer letztes "Gespräch" noch zu zeitnah. Wenn du ihn jetzt entblockst und er dann nachschaut, zeigt es doch direkt, dass du dir darüber Gedanken machst. Was ihm wiederum Sicherheit gibt: Du bist nicht konsequent in deinem Handeln, resultierend daraus, dass du an ihn denkst, obwohl du dich nicht meldest. In einem Moment handelst du so, im nächsten so -> Glaubwürdigkeit! Zu viel Hin und Her macht dich unglaubwürdig - bis lächerlich.
Zu 2. Ha. Hier kann ich dir leider keinen brauchbaren Rat geben. Ich hatte vor, mich nicht an ihrem Geburtstag zu melden, da ich ihr zeigen wollte, dass ich weg bin, wenn sie nicht bald was macht. Ich war jedoch ebenso am Überlegen, ob es der richtige Weg ist. Der Witz war aber, wir waren da noch zusammen und ich kam gar nicht zu dem "nicht melden", denn der Tag hatte erst begonnen und da machte sie Schluss (bzw. brachte sie mich dazu). Da war für mich natürlich klar, dass ich mich wirklich nicht weiter dazu äußere, ich war ja "gefrustet".
Hätte ich mich gemeldet, wenn die Trennung nicht gekommen wäre? Hätte ich mich gemeldet, wenn wir bereits getrennt gewesen wären? Das kann ich so nicht sagen.
Es ist aber eine ziemlich spezielle Situation bei mir.^^
Also was soll ich da groß raten. Ich sehe beide Optionen als "brauchbar". Ein gar nicht Melden zieht auf jeden Fall den Fokus auf dich, egal ob er sauer ist, du bist in seinem Kopf! Ein nachträglich Melden kann hier sowohl von Vor-, als auch von Nachteil sein. Zumal sich hier die Frage stellt: "Wenn er sauer sein sollte, hast du dann überhaupt die Zeit dich nachträglich zu melden? Oder wird er sich bereits vorher melden?" In letzterem Fall wäre für mich eine Gratulation lächerlich (aus meiner Sicht), da es - sollte er wirklich auch nur annähernd so denken wie ich - für ihn so aussehen wird, als hättest du nur gratuliert, weil er dich angeschrieben hat.
Leider kann - und gewisser Maßen will - ich hier keinen direkten Rat geben. Beide Optionen können von Vorteil sein, beide können nach hinten losgehen.
Allerdings denke ich, beim "vergessen" des Tages, wird er vielleicht sauer sein, aber wohl kaum ewig.
Und dazu noch eine Frage, welche du für dich beantworten musst.
Wenn ihr - nie wieder - zusammen kommen würdet, du absolut keine Hoffnung mehr hättest, er aus deinem Leben verschwunden wäre, du keine Freundschaft wollen würdest - (worst case quasi) - würdest du gratulieren?
Denn - mal deine Hoffnung nicht beachtet - du willst gerade keine Freundschaft, er hat dich verlassen, ihr seid getrennt, er ist "weg".
Ich bin mir sicher, du wirst dir die Frage beantworten können und auch deine Lösung finden.
Vielleicht schreibt ja auch noch jemand, der damit Erfahrung hat.
Grüne Grüße
Zu 1. Ich würde da vielleicht noch 1-2 Wochen warten, meiner Meinung nach ist euer letztes "Gespräch" noch zu zeitnah. Wenn du ihn jetzt entblockst und er dann nachschaut, zeigt es doch direkt, dass du dir darüber Gedanken machst. Was ihm wiederum Sicherheit gibt: Du bist nicht konsequent in deinem Handeln, resultierend daraus, dass du an ihn denkst, obwohl du dich nicht meldest. In einem Moment handelst du so, im nächsten so -> Glaubwürdigkeit! Zu viel Hin und Her macht dich unglaubwürdig - bis lächerlich.
Zu 2. Ha. Hier kann ich dir leider keinen brauchbaren Rat geben. Ich hatte vor, mich nicht an ihrem Geburtstag zu melden, da ich ihr zeigen wollte, dass ich weg bin, wenn sie nicht bald was macht. Ich war jedoch ebenso am Überlegen, ob es der richtige Weg ist. Der Witz war aber, wir waren da noch zusammen und ich kam gar nicht zu dem "nicht melden", denn der Tag hatte erst begonnen und da machte sie Schluss (bzw. brachte sie mich dazu). Da war für mich natürlich klar, dass ich mich wirklich nicht weiter dazu äußere, ich war ja "gefrustet".
Hätte ich mich gemeldet, wenn die Trennung nicht gekommen wäre? Hätte ich mich gemeldet, wenn wir bereits getrennt gewesen wären? Das kann ich so nicht sagen.
Es ist aber eine ziemlich spezielle Situation bei mir.^^
Also was soll ich da groß raten. Ich sehe beide Optionen als "brauchbar". Ein gar nicht Melden zieht auf jeden Fall den Fokus auf dich, egal ob er sauer ist, du bist in seinem Kopf! Ein nachträglich Melden kann hier sowohl von Vor-, als auch von Nachteil sein. Zumal sich hier die Frage stellt: "Wenn er sauer sein sollte, hast du dann überhaupt die Zeit dich nachträglich zu melden? Oder wird er sich bereits vorher melden?" In letzterem Fall wäre für mich eine Gratulation lächerlich (aus meiner Sicht), da es - sollte er wirklich auch nur annähernd so denken wie ich - für ihn so aussehen wird, als hättest du nur gratuliert, weil er dich angeschrieben hat.
Leider kann - und gewisser Maßen will - ich hier keinen direkten Rat geben. Beide Optionen können von Vorteil sein, beide können nach hinten losgehen.
Allerdings denke ich, beim "vergessen" des Tages, wird er vielleicht sauer sein, aber wohl kaum ewig.
Und dazu noch eine Frage, welche du für dich beantworten musst.
Wenn ihr - nie wieder - zusammen kommen würdet, du absolut keine Hoffnung mehr hättest, er aus deinem Leben verschwunden wäre, du keine Freundschaft wollen würdest - (worst case quasi) - würdest du gratulieren?

Denn - mal deine Hoffnung nicht beachtet - du willst gerade keine Freundschaft, er hat dich verlassen, ihr seid getrennt, er ist "weg".
Ich bin mir sicher, du wirst dir die Frage beantworten können und auch deine Lösung finden.
Vielleicht schreibt ja auch noch jemand, der damit Erfahrung hat.
Grüne Grüße

Re: Nun: Kontaktsperre extrem + Gedanken ordnen.
Also erstmal war ich neugierig auf deine Geschichte Feline
Und deshalb bin ich herbeigeeilt 
Zu deinen Fragen (finde perfekter als Dr.Grün kann man die kaum beantworten):
1) Blockierung würde ich nicht aufheben, zumindest nicht jetzt. Glaub mir, es macht deinen Ex sicher wahnsinnig, dass er nicht sehen kann was du tust. Wenn du sie aufhebst, dann erst wenn du vorhast deine Kontaktsperre zu lockern. Ansonsten würde es, wie Grün schon sagt, nur zeigen, dass du in deinem Handeln nicht konsequent bist.
2) Das mit dem Geburtstag ist so eine Sache. Ich kann dir nur sagen wie ich reagieren würde. Vermutlich würde ich mir den ganzen Tag sagen "nein, du darfst ihm nicht gratulieren, tu als wäre er dir egal". Abends würde ich dann schwach werden und ihm ganz belanglos schreiben "Alles Gute". Glaube nicht, dass das zu viel Interesse bekundet, wenn du ihm gratulierst. Solltest du allerdings nicht zu überschwänglich tun. Es kommt natürlich immer auf den Menschen drauf an, aber ich persönlich finde schon, dass man wenigstens ein bisschen zeigen kann, dass der andere einem nicht sch.. egal ist
Aber das Beraterteam hat da vermutlich mehr Erfahrung.. also ich würde mich einfach auf mein Bauchgefühl verlassen und das tun, was du für richtig hältst. Dennoch brauchst du keine Angst davor haben, dass dein Ex ausrastet, wenn du ihm nicht schreibst. Meist ist Wut bei Männern ein Zeichen des Verletztseins 


Zu deinen Fragen (finde perfekter als Dr.Grün kann man die kaum beantworten):
1) Blockierung würde ich nicht aufheben, zumindest nicht jetzt. Glaub mir, es macht deinen Ex sicher wahnsinnig, dass er nicht sehen kann was du tust. Wenn du sie aufhebst, dann erst wenn du vorhast deine Kontaktsperre zu lockern. Ansonsten würde es, wie Grün schon sagt, nur zeigen, dass du in deinem Handeln nicht konsequent bist.
2) Das mit dem Geburtstag ist so eine Sache. Ich kann dir nur sagen wie ich reagieren würde. Vermutlich würde ich mir den ganzen Tag sagen "nein, du darfst ihm nicht gratulieren, tu als wäre er dir egal". Abends würde ich dann schwach werden und ihm ganz belanglos schreiben "Alles Gute". Glaube nicht, dass das zu viel Interesse bekundet, wenn du ihm gratulierst. Solltest du allerdings nicht zu überschwänglich tun. Es kommt natürlich immer auf den Menschen drauf an, aber ich persönlich finde schon, dass man wenigstens ein bisschen zeigen kann, dass der andere einem nicht sch.. egal ist


Glücklich ist, wer sich nicht darum sorgt, was ihm fehlt, sondern sich darüber freut, was er hat.
Re: Nun: Kontaktsperre extrem + Gedanken ordnen.
Erstmal schon Mal danke euch beiden!
1.
Es stimmt schon, dass es noch zu zeitnah ist – meine Befürchtung beim aufheben der Blockierung war auch: Toll, dann weiß er, dass ich an ihn dachte, weil ich tue ja was „mit ihm“. Das wäre gerade… nicht so super.
Ich will allerdings, dass er sieht, dass ich bei anderen so tollig bin – so blöd das auch klingen mag. xD Ich mein, ich rede ja nicht mit Freunden unter dem Aspekt, dass er es sieht, etc., aber es tut schon gut zu wissen. Es ist ganz verzwickt und kompliziert – immerhin hatte er sich zuletzt bei sowas ja auch häufig eingemischt, usw. Mich „gestalkt“, etc. Es ist so verflucht kompliziert…
Andererseits sagt die Blockierung auch fast schon aus: Hey, ich will nichts von dir hören! – Was auch von Nachteil ist! … Immerhin SOLL er ja auf mich zu kommen, aber das geht auch nicht, wenn alles zu ihm sagt, dass er es nicht „darf“ oder eben nicht „soll“. Verdammt.
Es wäre mir lieber, wenn er mal in die Situation käme drum zu betteln, dass ich das weg mache. Mir gefiel sein „aus FB kicken“ auch nicht sonderlich, wobei ich nun weiß, dass es nicht wg. meinen Reaktionen war, sondern wg. seinen. Argh…
Und das bzglö der Glaubwürdigkeit ist auch so ein Knackpunkt… übrigens… stöbert er nun wieder auf meiner FC-Seite rum…
2.
Ja, nicht melden ist eindeutig Fokus -> ich.
Da sehe ich aber Saphiras Gefahr des Verletztseins! … Seine Gefühle sind schon blass – das lässt sie nicht gerade schimmern, oder? Ja, mit Geschenken und Co. ankommen sicherlich auch nicht. Aber ihn nun noch „bewusst“ zu verletzen ist… bösartig. Ich will ihn ja nicht davon jagen, aber genau dies hat etwas von „davon jagen“.
Und wenn er wieder ausrastet, dann kann ich tatsächlich nicht mit „nachträglich“ ankommen. Aber… ich könnte ihn andersherum (übrigens auch bösartig – aber dann ist er der böse! ^^) den schwarzen Peter zuschieben. Wenn ich nämlich Freitag fahre (da hat er B-Day) und… naja, mein Handy nicht da habe, dann kann ich mich nicht melden. Wenn ich dann wieder nach Hause komme und irgendwo „böses“ finde, dann kann ich nur sagen: „Du, ich wollte gratulieren, aber ich hatte mein Handy nicht mit.“ Und seine erwarteten Hassattacken wären plötzlich Fehlverhalten von ihm. Ich glaube, wenn dann aber auch nichts negatives von ihm käme, wäre ich auch enttäuscht… mh.
Wieso muss ich denn 2 so Hürden so fix nacheinander nehmen? …
Einfach „Alles Gute“ schreiben geht wiederrum auch nicht. Sagen wir, die SMS würde wirklich NUR diese beiden Worte beinhalten… Er kennt mich. Er wüsste, dass dies bedeutet, dass ich immer noch total verletzt und unglücklich bin, usw. Es würde ihm also Bestätigung geben, die er nicht haben soll. Zu viel Text wäre aber wieder suuuper freundschaftlich und das ist auch falsch. Argh! …
Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll…
Ich könnte ihm schreiben, was ich ihm mal vor hatte zu schenken – boa würde der sich in den Arsch beißen!!! xDDDDD (Keine Sorge – das schreibe ich sicherlich nicht! xD)
Um ehrlich zu sein…
… ich gratuliere manchmal sogar Freunden nicht. Es entfällt mir. Auch bei Verwandten lasse ich es oft nur ausrichten. Selbst bei meiner besten Freundin habe ich es dieses Jahr verschlafen. Das weiß er sogar. Bliebe also auch noch die Option: „Du weißt, dass ich vielen nicht gratuliere.“, ha… Weil… wenn er sich beschwert, dann will er oder meint er, dass er etwas besonderes für mich sein muss. Aber das „besondere“ verneinte er doch… Ach verdammt…
Verdammt, verdammt, verdammt! … Was mache ich denn bloß?! …
Wie wär’s wenn ich meine Beraterin anruf, Dr. Grün und frage, was an dem Tag für ein Verhalten für mich am Besten ist? xD Dann hab ich die Option ihm zu sagen: „Es stand in den Karten!“ xDDD
Ich bleibe wohl erstmal bei:
Verdammt… Verdammt… VERDAMMT!
1.
Es stimmt schon, dass es noch zu zeitnah ist – meine Befürchtung beim aufheben der Blockierung war auch: Toll, dann weiß er, dass ich an ihn dachte, weil ich tue ja was „mit ihm“. Das wäre gerade… nicht so super.
Ich will allerdings, dass er sieht, dass ich bei anderen so tollig bin – so blöd das auch klingen mag. xD Ich mein, ich rede ja nicht mit Freunden unter dem Aspekt, dass er es sieht, etc., aber es tut schon gut zu wissen. Es ist ganz verzwickt und kompliziert – immerhin hatte er sich zuletzt bei sowas ja auch häufig eingemischt, usw. Mich „gestalkt“, etc. Es ist so verflucht kompliziert…
Andererseits sagt die Blockierung auch fast schon aus: Hey, ich will nichts von dir hören! – Was auch von Nachteil ist! … Immerhin SOLL er ja auf mich zu kommen, aber das geht auch nicht, wenn alles zu ihm sagt, dass er es nicht „darf“ oder eben nicht „soll“. Verdammt.
Es wäre mir lieber, wenn er mal in die Situation käme drum zu betteln, dass ich das weg mache. Mir gefiel sein „aus FB kicken“ auch nicht sonderlich, wobei ich nun weiß, dass es nicht wg. meinen Reaktionen war, sondern wg. seinen. Argh…
Und das bzglö der Glaubwürdigkeit ist auch so ein Knackpunkt… übrigens… stöbert er nun wieder auf meiner FC-Seite rum…
2.
Ja, nicht melden ist eindeutig Fokus -> ich.
Da sehe ich aber Saphiras Gefahr des Verletztseins! … Seine Gefühle sind schon blass – das lässt sie nicht gerade schimmern, oder? Ja, mit Geschenken und Co. ankommen sicherlich auch nicht. Aber ihn nun noch „bewusst“ zu verletzen ist… bösartig. Ich will ihn ja nicht davon jagen, aber genau dies hat etwas von „davon jagen“.
Und wenn er wieder ausrastet, dann kann ich tatsächlich nicht mit „nachträglich“ ankommen. Aber… ich könnte ihn andersherum (übrigens auch bösartig – aber dann ist er der böse! ^^) den schwarzen Peter zuschieben. Wenn ich nämlich Freitag fahre (da hat er B-Day) und… naja, mein Handy nicht da habe, dann kann ich mich nicht melden. Wenn ich dann wieder nach Hause komme und irgendwo „böses“ finde, dann kann ich nur sagen: „Du, ich wollte gratulieren, aber ich hatte mein Handy nicht mit.“ Und seine erwarteten Hassattacken wären plötzlich Fehlverhalten von ihm. Ich glaube, wenn dann aber auch nichts negatives von ihm käme, wäre ich auch enttäuscht… mh.
Wieso muss ich denn 2 so Hürden so fix nacheinander nehmen? …
Einfach „Alles Gute“ schreiben geht wiederrum auch nicht. Sagen wir, die SMS würde wirklich NUR diese beiden Worte beinhalten… Er kennt mich. Er wüsste, dass dies bedeutet, dass ich immer noch total verletzt und unglücklich bin, usw. Es würde ihm also Bestätigung geben, die er nicht haben soll. Zu viel Text wäre aber wieder suuuper freundschaftlich und das ist auch falsch. Argh! …
Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll…
Ich könnte ihm schreiben, was ich ihm mal vor hatte zu schenken – boa würde der sich in den Arsch beißen!!! xDDDDD (Keine Sorge – das schreibe ich sicherlich nicht! xD)
Um ehrlich zu sein…
… ich gratuliere manchmal sogar Freunden nicht. Es entfällt mir. Auch bei Verwandten lasse ich es oft nur ausrichten. Selbst bei meiner besten Freundin habe ich es dieses Jahr verschlafen. Das weiß er sogar. Bliebe also auch noch die Option: „Du weißt, dass ich vielen nicht gratuliere.“, ha… Weil… wenn er sich beschwert, dann will er oder meint er, dass er etwas besonderes für mich sein muss. Aber das „besondere“ verneinte er doch… Ach verdammt…
Verdammt, verdammt, verdammt! … Was mache ich denn bloß?! …
Wie wär’s wenn ich meine Beraterin anruf, Dr. Grün und frage, was an dem Tag für ein Verhalten für mich am Besten ist? xD Dann hab ich die Option ihm zu sagen: „Es stand in den Karten!“ xDDD
Ich bleibe wohl erstmal bei:
Verdammt… Verdammt… VERDAMMT!
"Die Liebe besteht zu drei Vierteln aus Neugier." - Casanova
vermutlich etwas abwesend derzeit - sorry 


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste