Zurück ins Leben - ohne Ex! ;)
Re: Problem bei Kontaktsperre - völlig ratlos!
... und dann kommt einfach alles wieder hoch ... und es tut so schrecklich weh ... und ich habe so eine schreckliche Angst ... dass er nie wieder zu mir zurück kommt ... es schmerzt so sehr ...
"Die Liebe besteht zu drei Vierteln aus Neugier." - Casanova
vermutlich etwas abwesend derzeit - sorry 


Re: Problem bei Kontaktsperre - völlig ratlos!
So eine scheiße........
Wir führen ein kurzes, schriftliches Gespräch ... wie eben erwähnt ... dann bin ich mit anderen Dingen beschäftigt, weiter geräumt, usw. ... und er meldet sich halt wieder ... etwas zeit verstrich noch und dann antwortete ich darauf ... hätte ich nicht noch mit einem Freund telefoniert, hätte ich das Program schonmal beendet, aber so war es klar ersichtlich, dass ich noch da bin ... man redete über nichts besonderes ... dann will er wissen, ob ich mit dem Freund telefoniere oder schreibe ... und ... meint kurz darauf, dass er nun nicht weiter nerven würde ... statt zu sagen "du nervst nicht", ging ich nur auf sein tschüß ein. Dann kam von ihm der "Rückzug" vonwegen, er wolle eben nicht stören und das täte er doch, wenn ich ja gerade telefoniere, usw. Wollte offensichtlich das gespräch noch nicht beendet haben ... da das Telefonat dann quasi aber zuende war, schrieben wir noch etwas ... er wollte dann unbedingt, dass ich ihm meine Meinung zu seinen Fotos auf FC sage ... drängte, dass ich das sofort tue ... und "das eine Bild habe er ja bei FB" - die Anspielung (da er mich dort gelöscht hatte), fand ich total unpassend! Und sagte ihm, dass ich das ja nicht wissen könne bzw. woher ich dies wissen solle. Das Titelbild sei ja öffentlich - ich sagte ihm, dass ich nicht auf seine FB-Seite rumstalke. "Hätte ja sein können" - Ich sagte meine Meinung dazu, dass das bestimmt nicht der Sinn sei, wenn man jmd. löscht. Er nahm es als Provokation auf, ich sagte schlicht, dass es nicht als eine gemeint war, sondern lediglich meine Meinung dazu. Wieder zu den Fotos ... und er sagt dann ganz toll, dass er das "Blumenbild" ja richtig schön fände (Blumenart: Tränendes Herz. Steht dort auch als Titel.) Ich sage dazu, dass ich auf das Bild gerade keine Lust habe. Er meint, es sei wieder eine Provokation und dass ihm das bewusst sei, aber ich solle mal auf den Titel sehen, das Bild sei ein trauriges und bevor er nun "wieder" heulen würde, würde er das Gespräch nicht weiter führen wollen.
Ich empfand beide Dinge von IHM richtig provokant! Auf FB anzuspielen und dann ausgerechnet das Bild und den Titel davon nochmals in den Vordergrund zu rücken.
Und dann erfahre ich noch, dass er Bilder, die ich für ihn malte, die "UNS" symbolisierten, nicht abhängen will. Schöne Erinnerungen und so.
Später dann, dass ich "auch außerhalb der beziehung der wichtigste Mensch für ihn wäre" und dann noch, dass er hofft, dass wir bald wieder richtig und normal miteinander reden können.
Dazu noch, dass es dumm gewesen sei, so früh auf mich zu zugehen. Und "ich mache es irgendwann wieder". Er versteht nichtmals, dass ich normal mit ihm reden kann - ER kann es nicht! Er kommt nicht damit klar, dass ich ihm nicht alles arig erzähle und alles offen lege und meckert über sinnlose Dinge und urteilt über solche, von denen er absolut keine Ahnung hat!
... das war gerade schrecklich schmerzhaft, Was tue ich jetzt??
Wenn er sich wieder meldet und ich nicht reagiere, dann sieht er soch doch bestätigt: Sie ist noch nicht soweit. - Ist das nicht schlecht? ... Oder ist das gut? Soll er meinen, dass ich abgeschlossen habe, auch wenn es noch nicht zutreffen kann? Ist das eher eine Chance? Was mache ich nur? Bitte, helft mir! Sagt mir bitte, was ich tun kann ... bitte ...Ich weiß überhaupt nicht mehr, was ich in Bezug auf ihn tun soll ... ich weiß nicht, was gut, was schlecht ist. Und ja, ich habe das Gespräch mehrfach beendet, aber er ist drüber hinweg gegangen und hat mich noch mehr verletzt, bis es aus mir heraus gebrochen ist ... das war sicherlich nicht gut ...
Bitte, bitte, bitte sagt mir ... was ich tun soll ... bitte! ... Er hat es geschafft - nachdem ich mir mühsam ein "Es geht mir besser" aufgebaut habe, gerade alles wieder kaputt zu machen und den Schmerz wieder nach vorne zu holen ... ich will ihn zurück, uns, so sehr, dass es noch mehr weh tut ... und ich habe schreckliche Angst ...
Was tue ich nun? ...
Wir führen ein kurzes, schriftliches Gespräch ... wie eben erwähnt ... dann bin ich mit anderen Dingen beschäftigt, weiter geräumt, usw. ... und er meldet sich halt wieder ... etwas zeit verstrich noch und dann antwortete ich darauf ... hätte ich nicht noch mit einem Freund telefoniert, hätte ich das Program schonmal beendet, aber so war es klar ersichtlich, dass ich noch da bin ... man redete über nichts besonderes ... dann will er wissen, ob ich mit dem Freund telefoniere oder schreibe ... und ... meint kurz darauf, dass er nun nicht weiter nerven würde ... statt zu sagen "du nervst nicht", ging ich nur auf sein tschüß ein. Dann kam von ihm der "Rückzug" vonwegen, er wolle eben nicht stören und das täte er doch, wenn ich ja gerade telefoniere, usw. Wollte offensichtlich das gespräch noch nicht beendet haben ... da das Telefonat dann quasi aber zuende war, schrieben wir noch etwas ... er wollte dann unbedingt, dass ich ihm meine Meinung zu seinen Fotos auf FC sage ... drängte, dass ich das sofort tue ... und "das eine Bild habe er ja bei FB" - die Anspielung (da er mich dort gelöscht hatte), fand ich total unpassend! Und sagte ihm, dass ich das ja nicht wissen könne bzw. woher ich dies wissen solle. Das Titelbild sei ja öffentlich - ich sagte ihm, dass ich nicht auf seine FB-Seite rumstalke. "Hätte ja sein können" - Ich sagte meine Meinung dazu, dass das bestimmt nicht der Sinn sei, wenn man jmd. löscht. Er nahm es als Provokation auf, ich sagte schlicht, dass es nicht als eine gemeint war, sondern lediglich meine Meinung dazu. Wieder zu den Fotos ... und er sagt dann ganz toll, dass er das "Blumenbild" ja richtig schön fände (Blumenart: Tränendes Herz. Steht dort auch als Titel.) Ich sage dazu, dass ich auf das Bild gerade keine Lust habe. Er meint, es sei wieder eine Provokation und dass ihm das bewusst sei, aber ich solle mal auf den Titel sehen, das Bild sei ein trauriges und bevor er nun "wieder" heulen würde, würde er das Gespräch nicht weiter führen wollen.
Ich empfand beide Dinge von IHM richtig provokant! Auf FB anzuspielen und dann ausgerechnet das Bild und den Titel davon nochmals in den Vordergrund zu rücken.
Und dann erfahre ich noch, dass er Bilder, die ich für ihn malte, die "UNS" symbolisierten, nicht abhängen will. Schöne Erinnerungen und so.
Später dann, dass ich "auch außerhalb der beziehung der wichtigste Mensch für ihn wäre" und dann noch, dass er hofft, dass wir bald wieder richtig und normal miteinander reden können.
Dazu noch, dass es dumm gewesen sei, so früh auf mich zu zugehen. Und "ich mache es irgendwann wieder". Er versteht nichtmals, dass ich normal mit ihm reden kann - ER kann es nicht! Er kommt nicht damit klar, dass ich ihm nicht alles arig erzähle und alles offen lege und meckert über sinnlose Dinge und urteilt über solche, von denen er absolut keine Ahnung hat!
... das war gerade schrecklich schmerzhaft, Was tue ich jetzt??
Wenn er sich wieder meldet und ich nicht reagiere, dann sieht er soch doch bestätigt: Sie ist noch nicht soweit. - Ist das nicht schlecht? ... Oder ist das gut? Soll er meinen, dass ich abgeschlossen habe, auch wenn es noch nicht zutreffen kann? Ist das eher eine Chance? Was mache ich nur? Bitte, helft mir! Sagt mir bitte, was ich tun kann ... bitte ...Ich weiß überhaupt nicht mehr, was ich in Bezug auf ihn tun soll ... ich weiß nicht, was gut, was schlecht ist. Und ja, ich habe das Gespräch mehrfach beendet, aber er ist drüber hinweg gegangen und hat mich noch mehr verletzt, bis es aus mir heraus gebrochen ist ... das war sicherlich nicht gut ...
Bitte, bitte, bitte sagt mir ... was ich tun soll ... bitte! ... Er hat es geschafft - nachdem ich mir mühsam ein "Es geht mir besser" aufgebaut habe, gerade alles wieder kaputt zu machen und den Schmerz wieder nach vorne zu holen ... ich will ihn zurück, uns, so sehr, dass es noch mehr weh tut ... und ich habe schreckliche Angst ...
Was tue ich nun? ...
"Die Liebe besteht zu drei Vierteln aus Neugier." - Casanova
vermutlich etwas abwesend derzeit - sorry 


Re: Problem bei Kontaktsperre - völlig ratlos!
2 SMS. Eine kurze, dass es ihm leid tut, eine ausführlichere, wie sehr es ihm leid tut, dass es ihm weh tut zu wissen, dass es mir nicht gut geht, ... der letzte Satz: "Ich würde so gerne was dran ändern..."
Der letzte Satz heißt einerseits: Er kannes gerade nicht. Jetzt nicht. - In die Zukunft kann keiner von uns sehen.
Andererseits äußert es den Wunsch, dass es anders wäre. Nicht klar "Ich will mit dir zusammen sein", nein, leider nicht. Aber durchaus einen hauch von Wunsch, dass es anders wäre. Sei es, weil ich leide, weil er (scheinbar?) leidet oder weil die Erinnerung so schön ist (sonst würde er ja die Bilder entfernen). Aber ein Wunsch ist da. Und ich weiß, auf was es sich bezieht.
Ich flehe und bettel nun... aber... bitte sagt mir etwas zu diesem Komplettbild mit dem Gespräch und nun die Entschuldigung ... er ... entschuldigt sich auch selten bei mir, tat es die letzte Zeit eigentlich nie ... und besonders nicht so. Und ganz besonders nicht, in dem er sein eienes Handeln als falsch darstellt.
Da er nun weiß, dass er mir aktuell akut zusätzlichen Schmerz zugefügt hat, ist dies vllt. die Möglichkeit die Kontaktsperre extrem zu machen. Morgen... versuche ich mal die Fakten durchzugehen...
Ich hoffe sehr, dass ihr mir irgendwas zu dieser Lage sagen könnte und werdet. Ich wäre dankbar für jeden Hinweis, Arschtritt, einfach alles. Schrecklich dankbar!
Der letzte Satz heißt einerseits: Er kannes gerade nicht. Jetzt nicht. - In die Zukunft kann keiner von uns sehen.
Andererseits äußert es den Wunsch, dass es anders wäre. Nicht klar "Ich will mit dir zusammen sein", nein, leider nicht. Aber durchaus einen hauch von Wunsch, dass es anders wäre. Sei es, weil ich leide, weil er (scheinbar?) leidet oder weil die Erinnerung so schön ist (sonst würde er ja die Bilder entfernen). Aber ein Wunsch ist da. Und ich weiß, auf was es sich bezieht.
Ich flehe und bettel nun... aber... bitte sagt mir etwas zu diesem Komplettbild mit dem Gespräch und nun die Entschuldigung ... er ... entschuldigt sich auch selten bei mir, tat es die letzte Zeit eigentlich nie ... und besonders nicht so. Und ganz besonders nicht, in dem er sein eienes Handeln als falsch darstellt.
Da er nun weiß, dass er mir aktuell akut zusätzlichen Schmerz zugefügt hat, ist dies vllt. die Möglichkeit die Kontaktsperre extrem zu machen. Morgen... versuche ich mal die Fakten durchzugehen...
Ich hoffe sehr, dass ihr mir irgendwas zu dieser Lage sagen könnte und werdet. Ich wäre dankbar für jeden Hinweis, Arschtritt, einfach alles. Schrecklich dankbar!
"Die Liebe besteht zu drei Vierteln aus Neugier." - Casanova
vermutlich etwas abwesend derzeit - sorry 


Re: Problem bei Kontaktsperre - völlig ratlos!
Hallo SadWing,
Was Dich anbelangt, machst Du Deine Sache schon recht gut, allerdings solltest Du noch konsequenter sein. ....Er hat noch nicht begriffen, das er Dich verloren haben könnte... Er ist sehr fordernd mit seiner Art und wenn Du nicht sofort reagierst, dann lockt er Dich eben mit Wut und Provokation aus der Reserve und das gelingt ihm ganz gut --->das Du Dich doch versuchst zu rechtfertigen und ihm gleichzeitig seine Bestätigung zu geben, das Du immer noch da bist
Er weiß selbst nicht, was er eigendlich will. Er ist auf einer Art schon gefrustet (und das merkt man ganz deutlich), das Du ihm eben NICHT hinterher rennst und auch sonst nicht das machst, was er von Dir erwartet. ---->Das ist gut so!!!!!
Er holt sich selbst immer wieder auf den Schirm, da er selbst Angst hat Dich zu verlieren. Er will wissen, was sich in deinem Leben abspielt, ob Du schon neue männliche Kontakte knüpfst usw. ---> er versucht dadurch seine Machtposition aufrecht zu erhalten und knickt Dich natürlich gleichzeitig damit. Auf solche Fragen brauchst Du übrigens gar nicht reagieren, das geht ihm nichts an.
Spiele mit seiner Verlustangst, ...lass Dich nicht provozieren von ihm. Selbst wenn er wieder mit Wut reagiert, mach ihm ne klare und konsequente Ansage: "Es war Deine Entscheidung zu gehen und ich akzeptiere das. Ich möchte nun die Zeit und den Abstand nutzen, um in Ruhe nach zu denken und zu verarbeiten. Vieleicht können wir in ein paar Monaten Freunde werden, jetzt möchte ich jedoch mein Leben genießen. Bye."
Und dann Rückzug!!! ...Es wird für eine Weile auf gar nichts mehr reagiert, es sei denn, es ist wirklich wichtig. Ihr seit auch gerade mal ein paar Tage getrennt, ....das muss überhaupt erstmal bei euch ankommen!!
Auch wenn er wütet, ....lass ihn wüten, nur so ist er auch mit Dir UND der gegenwärtigen Situation beschäftigt!!!
Ignorier das einfach. ....Kleine Kinder bocken auch gerne mal lautstark rum, wenn sie ihren Willen nicht bekommen. Wenn Du bei ihnen stets nachgibst, ändert sich auch nichts am Verhalten der Kleinen. Im Gegenteil, sie wissen genau, was sie machen müssen, um die Aufmerksamkeit ihrer Eltern auf sich ziehen zu können.
Und genau mit dem gleichen kindliche Verhalten versucht Dein Ex Dich gerade unter Druck zu setzen....
Alles andere ist reine Spekulation/Interpretation. ...Das sind dann die Dinge die Deine Hoffnung immer wieder aufrecht erhalten.
Solche Statements a la: "(Vieleicht, evt., ich wünsche mir...) ...in ein paar Wochen/Monaten können wir wieder zusammen sein" ...sind Flosken, die viele hier im Forum zu hören bekommen. Und damit ist niemandem geholfen.
Liebe Grüße
Mondlicht
Diesen Part unterschreibe ich... Dr Grün bringt die Situation schon direkt auf den Punkt!!Dr Grün hat geschrieben:Ich denke, dass du richtig reagierst und offensichtlich ist er mit seiner Entscheidung nicht ganz zufrieden. Es hat durchaus den Anschein als würde er alles versuchen, um deine Aufmerksamkeit zu bekommen. Doch da er keine klaren Aussagen gibt, kann man nur über den Grund spekulieren, was keinem weiter hilft.
Ich denke die Kontaktsperre zeigt ihre Wirkung und du solltest sie noch aufrecht erhalten, wenn er Gefühle hat, dann wird eine Auszeit nicht schaden und wenn nicht, dann spielt es keine Rolle.
Was Dich anbelangt, machst Du Deine Sache schon recht gut, allerdings solltest Du noch konsequenter sein. ....Er hat noch nicht begriffen, das er Dich verloren haben könnte... Er ist sehr fordernd mit seiner Art und wenn Du nicht sofort reagierst, dann lockt er Dich eben mit Wut und Provokation aus der Reserve und das gelingt ihm ganz gut --->das Du Dich doch versuchst zu rechtfertigen und ihm gleichzeitig seine Bestätigung zu geben, das Du immer noch da bist

Er weiß selbst nicht, was er eigendlich will. Er ist auf einer Art schon gefrustet (und das merkt man ganz deutlich), das Du ihm eben NICHT hinterher rennst und auch sonst nicht das machst, was er von Dir erwartet. ---->Das ist gut so!!!!!
Er holt sich selbst immer wieder auf den Schirm, da er selbst Angst hat Dich zu verlieren. Er will wissen, was sich in deinem Leben abspielt, ob Du schon neue männliche Kontakte knüpfst usw. ---> er versucht dadurch seine Machtposition aufrecht zu erhalten und knickt Dich natürlich gleichzeitig damit. Auf solche Fragen brauchst Du übrigens gar nicht reagieren, das geht ihm nichts an.
Spiele mit seiner Verlustangst, ...lass Dich nicht provozieren von ihm. Selbst wenn er wieder mit Wut reagiert, mach ihm ne klare und konsequente Ansage: "Es war Deine Entscheidung zu gehen und ich akzeptiere das. Ich möchte nun die Zeit und den Abstand nutzen, um in Ruhe nach zu denken und zu verarbeiten. Vieleicht können wir in ein paar Monaten Freunde werden, jetzt möchte ich jedoch mein Leben genießen. Bye."
Und dann Rückzug!!! ...Es wird für eine Weile auf gar nichts mehr reagiert, es sei denn, es ist wirklich wichtig. Ihr seit auch gerade mal ein paar Tage getrennt, ....das muss überhaupt erstmal bei euch ankommen!!
Auch wenn er wütet, ....lass ihn wüten, nur so ist er auch mit Dir UND der gegenwärtigen Situation beschäftigt!!!
Ignorier das einfach. ....Kleine Kinder bocken auch gerne mal lautstark rum, wenn sie ihren Willen nicht bekommen. Wenn Du bei ihnen stets nachgibst, ändert sich auch nichts am Verhalten der Kleinen. Im Gegenteil, sie wissen genau, was sie machen müssen, um die Aufmerksamkeit ihrer Eltern auf sich ziehen zu können.
Und genau mit dem gleichen kindliche Verhalten versucht Dein Ex Dich gerade unter Druck zu setzen....

Das ist jetzt Fakt!!! ....Richte Dich danach!! Und vorallem, bleibe bei Dir!!SadWing hat geschrieben:Der letzte Satz heißt einerseits: Er kannes gerade nicht. Jetzt nicht. - In die Zukunft kann keiner von uns sehen.
Alles andere ist reine Spekulation/Interpretation. ...Das sind dann die Dinge die Deine Hoffnung immer wieder aufrecht erhalten.
Solche Statements a la: "(Vieleicht, evt., ich wünsche mir...) ...in ein paar Wochen/Monaten können wir wieder zusammen sein" ...sind Flosken, die viele hier im Forum zu hören bekommen. Und damit ist niemandem geholfen.
Liebe Grüße
Mondlicht
☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞
Wer fliegen will, muss loslassen was ihn runter zieht
☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞
Wer fliegen will, muss loslassen was ihn runter zieht
☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞
Re: Problem bei Kontaktsperre - völlig ratlos!
Hallo SadWing,
ich kann mich da Mondlicht nur anschließen. So lange er versucht, deine Aufmerksamkeit zu bekommen, wird er dich nicht los. So lange du jedoch reagierst, wirst du auch die Hoffnung nicht los.
Mache dir klar, was du willst - reicht dir eine Freundschaft oder willst du mehr und eine Freundschaft kommt nicht in Frage. Akzeptiere, dass zum jetzigen Zeitpunkt weder Option 1 noch Option 2 funktionieren würde. Mache ihm eine letzte Ansage, wenn er sich wieder häufig meldet (wie von Mondlicht bereits angesprochen) und dann "bist du weg".
Du musst seine Entscheidung akzeptieren, genau so muss ER es aber auch.
Von bockigen Kindern kennt man dieses Verhalten durchaus, da zählt man bis 3 und dann kommt die Konsequenz. Und damit muss man früh anfangen, bevor sich ein Verhalten festigt!
Aber ich denke, so groß ist der letzte Schritt nicht und da du bisher alles recht gut geschafft hast, schaffst du das auch.
Grüne Grüße
ich kann mich da Mondlicht nur anschließen. So lange er versucht, deine Aufmerksamkeit zu bekommen, wird er dich nicht los. So lange du jedoch reagierst, wirst du auch die Hoffnung nicht los.
Mache dir klar, was du willst - reicht dir eine Freundschaft oder willst du mehr und eine Freundschaft kommt nicht in Frage. Akzeptiere, dass zum jetzigen Zeitpunkt weder Option 1 noch Option 2 funktionieren würde. Mache ihm eine letzte Ansage, wenn er sich wieder häufig meldet (wie von Mondlicht bereits angesprochen) und dann "bist du weg".
Du musst seine Entscheidung akzeptieren, genau so muss ER es aber auch.
Von bockigen Kindern kennt man dieses Verhalten durchaus, da zählt man bis 3 und dann kommt die Konsequenz. Und damit muss man früh anfangen, bevor sich ein Verhalten festigt!
Aber ich denke, so groß ist der letzte Schritt nicht und da du bisher alles recht gut geschafft hast, schaffst du das auch.
Grüne Grüße

Re: Problem bei Kontaktsperre - völlig ratlos!
Als ich mich gestern etwas beruhigt hatte, ging schon etwas Gedankenordnen los – doch ich war zu erschöpft, um mich wirklich dran zu setzen und nieder zu schreiben, was ich niederschreiben wollte.
Was aber da direkt klar wurde ist, dass es nicht einfach der Schmerz der Trauer, des Verlustes aufkam, sondern noch ein Gefühl: Wut. Richtige Wut! – Fast 3 Jahre und nach 1 Woche, will er normal mit mir reden? Hält es nicht länger aus, nicht mit mir zu reden? Will meine Meinung zu Dingen wissen? Will wissen, was ich wie wo wann tat? Ich war (und bin) richtig sauer darüber.
Vor dem Einschlafen kam mir dann folgendes Bild in den Sinn, was vllt. etwas extrem klingt, aber ich denke, dass ihr sehr gut nachvollziehen könnt, was ich meine:
Ich liege nach einem heftigen Unfall im Krankenbett, übersäät mit Schnitten und blauen Flecken, Verbände, usw. Ich liege da und habe heftige Schmerzen. Dann kommt er und meint ER habe Schmerzen, dabei hat er nur eine kleine Papierschnittwunde am Finger, verlangt aber meine Schmerzmittel, da er ja auch leidet. Und sein Leid beklagt er bei mir, die eingegipst und eingewickelt dort im Krankenbett liegt. Entweder also, er hat nur diese kleine Schnittwunde oder aber er versteht nicht, dass er selbst so ins Krankenbett gehört, weil er eben DOCH den gleichen Schmerz fühlt! Aber mir nur diesenwinzigen Schnitt vor die Nase zu halten und zu meinen, dass es ihm scheiße geht, ist falsch und macht mich wütend.
Naja. Ich wollte Fakten sammeln. Jene, die nach der Trennung aufkamen.
Im „Trennungsschreiben“ sagt er selbst, dass „jetzt“ die Entscheidung getroffen werden muss und „jetzt“ sei es ein nein. Die Gefühle seien „verblasst“. Aber er würde selbst nicht wissen, ob er es nicht bereuen wird, irgendwann.
Dann sagt er im Anschluss, dass er lange Zeit allein bleiben und sich auch keine Andere ins Bett holen wird. Verspricht es sogar.
Aus seiner Reaktion heraus, haben ihn auch einige Sätze von mir stark zugesetzt: „Ich akzeptiere die Trennung.“, „Ich kann für dich nun nicht einfach eine Freundin sein.“, „Ich verdiene es mit Respekt behandelt zu werden.“ Und „Du nervst mich.“ – Nichts davon gefiel ihm. Es traf ihn. Hart.
Im Kontext wäre aus diesen paar Dingen folgendes Bild zu erstellen:
Er will „jetzt“ keine Beziehung mit mir. Zeigt aber in verschiedenen Handlungen, dass er sich nicht lösen kann. Ja, wir wollen irgendwann Freunde sein, aber er verlangt Informationen, etc. von mir, die er von anderen Freunden – nichtmals seiner besten Freundin! – je verlangen würde. Er hat Angst, dass ich wen Neues haben könnte und Angst, etwas bei mir zu verpassen, ist eifersüchtig, usw. – wieso, wenn er mich doch nicht mehr will? Wenn er sich seiner Entscheidung sicher wäre, dann gäbe es einige Dinge, die so nicht vorgekommen wären. Dann würde auch klar Ansagen nicht als Provokation sehen, z.B. – Ich bin wirklich der Meinung, dass ich eher bereit war, mit ihm zu kommunizieren, als er es war.
Interessant ist und bleibt, dass wirklich fast schon 99% seines Verhaltens sich mit meinem Decken, als ich ihn ablehnen musste, da ich das Gefühl hatte, dass die Gefühle nicht reichen. 2 Monate später stand ich weinend vor ihm und sagte ihm, dass ich ihn liebe und nie etwas anderes getan hatte.
Soweit, so chaotisch.
Was schließe ich nun also aus dem Verhalten?
Er hat mich gestern wirklich zum Wanken und dann zum Fallen gebracht. Ziemlich heftig. Aber ebenso, hat er mir wieder gezeigt, dass er unzufrieden ist. Ein Punkt für mich! Und es wird ihn ganz schön ankotzen, dass ich auf seine Entschuldigung nicht reagiert habe und es auch nicht werde. Da kam kein: „Schon ok.“ Oder auch nur eine SMS mit 3 Punkten – einfach keine Reaktion. Garkeine! Das wird ihn in die Situation zwingen, sich über sein Verhalten Gedanken zu machen.
Aber mir wurde dank euch und diesem Verhalten einiges noch bewusster. Als ich gestern im Bett lag und nachfühlte, was da gerade in mir vorgeht und ich diese Wut entdeckte, bemerkte auch ich sein Spiel. Seine Unsicherheit, in die ich ihn berechtigt schubse.
Er trennt sich von mir und weiß dabei, dass ich Emotionen für ihn habe. Starke. Dann erzwingt er immer wieder Reaktionen von mir, die ihm zeigen sollen: Sie liebt mich noch immer, sie ist nicht weg, sie wird keinen anderen anrühren. Und – was wirklich fieß ist!: Sie rastet aus. Wie früher rastet sie aus. (Ich bin gestern zwar nicht ausgerastet sondern war ruhig, später nur sehr, sehr verletzt und am Weinen) – Wenn er aber sieht, dass ich ausraste, etc., dann wird ihn das nur in seiner Entscheidung bestätigen und er sucht diese Bestätigung, dass es vollkommen in Ordnung war, sich so zu entscheiden. Denn trotz der Entscheidung, soll ich ja für ihn da sein, ihn teilhaben lassen und mich inkorrekt verhalten. Er hätte also keinen Verzicht und kann brav die negativen Seiten betrachten. Natürlich, Mister! Er IST unsicher, was seine Entscheidung betraf und ICH werde ihm garantiert nicht vermitteln, dass seine Entscheidung gut war! Never!
Ich bin mir absolut sicher, dass er nicht gut damit klar kommen wird, dass auf die Entschuldigung keine Reaktion kam. Es wird ihn leiden lassen und ihn vor Augen führen, wie es ihm geht, wenn er mich verletzt und nichts dagegen tun kann, nichts daran ändern kann. Es wird vermutlich nicht lange dauern, bis er sich wieder meldet – es wäre sogar möglich (auch wenn dies nicht seinem normalen Verhalten entspricht), dass statt einem „Hallo“ eine weitere Entschuldigung kommt. Aber darauf werde ich auch nicht reagieren. Ich bin weg und nach diesem abgrundtief unfairen Verhalten, wird ihm dies so richtig bewusst werden.
Natürlich habe ich Angst. Sehr schlimme sogar. Aber er hat die Konsequenzen zu tragen, die er selbst mit seiner Entscheidung ins Leben gerufen hat. Und seine Unsicherheit mache ich mir zu Nutze. Und ich hoffe sehr, sehr, dass ihr mir dabei helft, denn… alleine schaffe ich das nicht.
@ Mondlicht:
Danke für deinen Rat! Vor der Trennung fragte er mich eins, ob, wenn es dazu käme, wir Freunde sein würden. Ich sagte ihm, dass ich dann wohl eine ganze Weile brauchen würde, aber dann irgendwann wäre das ok. – 5 Tage sind für mich nun nicht gerade „eine ganze Weile“ und es macht mich so richtig stinksauer, dass ich ihm sage, dass wir jetzt keine Freunde sein können, dass die Basis unfair ist, usw. und er mich einfach bombadiert!
Bzgl. der Männerkontakte – da sind zwar keine neuen, nur alte Freunde -, aber… wenn ich auf sowas nicht reagiere, habe ich wirklich Angst, dass er interpretiert, dass da jmd. neues sei und er ja dann nun auch mit irgendwem schlafen kann… - Was denkst du darüber?
Allerdings dürfte so eine Frage ja nicht mehr aufkommen, da ich ihn nun knallhart ignorieren werde, falls er sich meldet. Es wird KEINE Reaktion geben. Nichtmals ein höfliches „Ich möchte nun nicht reden“, sondern erstmal: NICHTS. Er hat mich grundlos nun heftig verletzt, da habe ich ihm vorerst nichts weiter zu zusagen. Und dann erst, vllt. in einem Monat?, lockere ich es soweit, dass ich ihm zumindest eine höfliche Antwort gebe, wenn ich nicht reden will oder das gespräch nur ein paar Minuten lang werden lasse und mich dann wieder verdrücke. – In Ordnung so? Oder zu heftig?
Kleines Kind trifft es super
Ich habe zwar keine Kinder, aber ich erziehe meine Rattatouis sehr gut – und wenn die Mist bauen, dann werden die unterworfen, damit sie sehen, dass ich Chef im Ring bin. Das sollte ich bei ihm wohl wirklich so handhaben. 
Aber wie spielt man denn „am Besten“ mit seiner Verlustangst?
Danke vielmals, dass du dir Zeit genommen hast!
@ Dr Grün:
Ich sprach gestern mit einem guten Freund. Man könnte sagen, was Liebe betrifft, ist er sehr kühl: Es ist vorbei? Dann hark ihn ab und leb weiter. – Er fragte mich natürlich nach der Situation und ich sagte ihm etwa Folgendes: „Natürlich will ich ihn zum jetzigen Zeitpunkt zurück – das sollte logisch sein, da ich immernoch so viel für ihn empfinde. Dennoch akzeptiere ich die Trennung. Auf Freundschaft kann ich gerade aber sicherlich nicht machen. Wer weiß, was in 2 oder 3 Monaten ist? Wenn es dann abgeschlossen ist, okay, aber solange das nicht der Fall ist und die Gefühle da sind, will ich ihn nicht als einen Freund, sondern als meinen.“ So ca. Und wenn dieser Freund bei dem Thema und solchen Sätzen sagt, dass dies vernünftig und logisch sei, dann steht entweder die Welt Kopf oder aber mein Ansatz ist tatsächlich richtig gedacht. Ich sagte auch meinem Ex, dass wir derzeit unterschiedliche Dinge wollen und er sich darüber im Klaren sein muss.
Danke dir, vielmals!
Es ist nur so ärgerlich und zermürbend… ich habe es tatsächlich geschafft, dass es mir binnen 1 Woche besser geht und ich besser damit klar komme, mich stärker fühle, usw. und dann kommt er respektlos um die Ecke und fuscht mir im Leben rum. Ich hoffe wirklich, dass sein Wochenende dank seiner Aktion nicht so fröhlich und hübsch wird, sondern es an ihm nagt, was er da getan hat. Ich glaube, dass ich dies nichtmals hoffen muss, sondern dass es ziemlich sicher so sein wird. Er hat sich wohl mit seiner Aktion selbst ordentlich ins Bein geschossen, statt mich „vernünftig“ zu treffen. Das dürfte ihm mich auf den Schirm bringen, als die, die gegangen ist und nicht einfach die, die er verlassen hat. Oder?
Was aber da direkt klar wurde ist, dass es nicht einfach der Schmerz der Trauer, des Verlustes aufkam, sondern noch ein Gefühl: Wut. Richtige Wut! – Fast 3 Jahre und nach 1 Woche, will er normal mit mir reden? Hält es nicht länger aus, nicht mit mir zu reden? Will meine Meinung zu Dingen wissen? Will wissen, was ich wie wo wann tat? Ich war (und bin) richtig sauer darüber.
Vor dem Einschlafen kam mir dann folgendes Bild in den Sinn, was vllt. etwas extrem klingt, aber ich denke, dass ihr sehr gut nachvollziehen könnt, was ich meine:
Ich liege nach einem heftigen Unfall im Krankenbett, übersäät mit Schnitten und blauen Flecken, Verbände, usw. Ich liege da und habe heftige Schmerzen. Dann kommt er und meint ER habe Schmerzen, dabei hat er nur eine kleine Papierschnittwunde am Finger, verlangt aber meine Schmerzmittel, da er ja auch leidet. Und sein Leid beklagt er bei mir, die eingegipst und eingewickelt dort im Krankenbett liegt. Entweder also, er hat nur diese kleine Schnittwunde oder aber er versteht nicht, dass er selbst so ins Krankenbett gehört, weil er eben DOCH den gleichen Schmerz fühlt! Aber mir nur diesenwinzigen Schnitt vor die Nase zu halten und zu meinen, dass es ihm scheiße geht, ist falsch und macht mich wütend.
Naja. Ich wollte Fakten sammeln. Jene, die nach der Trennung aufkamen.
Im „Trennungsschreiben“ sagt er selbst, dass „jetzt“ die Entscheidung getroffen werden muss und „jetzt“ sei es ein nein. Die Gefühle seien „verblasst“. Aber er würde selbst nicht wissen, ob er es nicht bereuen wird, irgendwann.
- Verblasst heißt nicht „weg“, sondern ausgeblichen, da aber abgeschwächt, wie auch immer man es genau sagen will. Aber wie man es dreht und wendet: Es ist etwas da.
- Obwohl er selbst zuvor gesagt hatte, dass er eine sichere Entscheidung treffen will, sprach er dann davon, dass er es bereuen könnte. Wenn man schon bei der Entscheidung daran denkt, dass man es womöglich bereuen wird, ist die Entscheidung nicht 100%ig sicher.
- Am „jetzt“ lässt sich aber nicht rütteln, egal wie man es dreht und wendet. Aber man kann Weichen für die Zukunft richtig stellen und den Weg dazu ebnen, sich neu zu verlieben. Natürlich kann man nicht sagen, dass es klappen wird, aber ausgeschlossen ist es auch nicht.
Dann sagt er im Anschluss, dass er lange Zeit allein bleiben und sich auch keine Andere ins Bett holen wird. Verspricht es sogar.
- Wenn es für ihn vorbei wäre, absolut und er damit abgeschlossen hätte, dann könnte er tun und lassen was er will. Einerseits will man meinen, dass dies vllt. auch für mich so von ihm gehandhabt wird, aber wieso machte ihn dann der Gedanke so fertig, dass ich etwas mit einem anderen haben könnte? Das passt wieder zu dem vorherigen erwähnten.
- Er trennt sich. Er fällt die Entscheidung. Aber nach nur wenigen Tagen kommt er auf mich zu und erzwingt eine Reaktion.
Im Anschluss meldet er sich immer wieder. Selbst, wenn er sagt, dass er es nicht tun wird. Zieht alle Register: Mir geht es schlecht, hast du einen Neuen?, Wut, übertriebene Neugier, sinnloses Urteilen, über Dinge, die er nicht weiß, Meinung einfordern, usw.
- Er will sich nicht völlig von mir lösen und Dinge, die er fragte, die ihn belasteten, sind keine, die unter „Freunden“ belasten. Er zeigt eher Unsicherheit in diesen Punkten.
- Er will an meinem Leben teilhaben, am Liebsten alles wissen, was ich tue, wie es war und bis ins kleinste Detail erfahren. Für dieses Recht müsste er aber an meiner Seite sein, aber er sprach sich dagegen aus mit der Trennung. Er kann NICHT beides haben: Einerseits keine Beziehung aber andererseits alle Privilegien einer.
Aus seiner Reaktion heraus, haben ihn auch einige Sätze von mir stark zugesetzt: „Ich akzeptiere die Trennung.“, „Ich kann für dich nun nicht einfach eine Freundin sein.“, „Ich verdiene es mit Respekt behandelt zu werden.“ Und „Du nervst mich.“ – Nichts davon gefiel ihm. Es traf ihn. Hart.
Im Kontext wäre aus diesen paar Dingen folgendes Bild zu erstellen:
Er will „jetzt“ keine Beziehung mit mir. Zeigt aber in verschiedenen Handlungen, dass er sich nicht lösen kann. Ja, wir wollen irgendwann Freunde sein, aber er verlangt Informationen, etc. von mir, die er von anderen Freunden – nichtmals seiner besten Freundin! – je verlangen würde. Er hat Angst, dass ich wen Neues haben könnte und Angst, etwas bei mir zu verpassen, ist eifersüchtig, usw. – wieso, wenn er mich doch nicht mehr will? Wenn er sich seiner Entscheidung sicher wäre, dann gäbe es einige Dinge, die so nicht vorgekommen wären. Dann würde auch klar Ansagen nicht als Provokation sehen, z.B. – Ich bin wirklich der Meinung, dass ich eher bereit war, mit ihm zu kommunizieren, als er es war.
Interessant ist und bleibt, dass wirklich fast schon 99% seines Verhaltens sich mit meinem Decken, als ich ihn ablehnen musste, da ich das Gefühl hatte, dass die Gefühle nicht reichen. 2 Monate später stand ich weinend vor ihm und sagte ihm, dass ich ihn liebe und nie etwas anderes getan hatte.
Soweit, so chaotisch.
Was schließe ich nun also aus dem Verhalten?
Er hat mich gestern wirklich zum Wanken und dann zum Fallen gebracht. Ziemlich heftig. Aber ebenso, hat er mir wieder gezeigt, dass er unzufrieden ist. Ein Punkt für mich! Und es wird ihn ganz schön ankotzen, dass ich auf seine Entschuldigung nicht reagiert habe und es auch nicht werde. Da kam kein: „Schon ok.“ Oder auch nur eine SMS mit 3 Punkten – einfach keine Reaktion. Garkeine! Das wird ihn in die Situation zwingen, sich über sein Verhalten Gedanken zu machen.
Aber mir wurde dank euch und diesem Verhalten einiges noch bewusster. Als ich gestern im Bett lag und nachfühlte, was da gerade in mir vorgeht und ich diese Wut entdeckte, bemerkte auch ich sein Spiel. Seine Unsicherheit, in die ich ihn berechtigt schubse.
Er trennt sich von mir und weiß dabei, dass ich Emotionen für ihn habe. Starke. Dann erzwingt er immer wieder Reaktionen von mir, die ihm zeigen sollen: Sie liebt mich noch immer, sie ist nicht weg, sie wird keinen anderen anrühren. Und – was wirklich fieß ist!: Sie rastet aus. Wie früher rastet sie aus. (Ich bin gestern zwar nicht ausgerastet sondern war ruhig, später nur sehr, sehr verletzt und am Weinen) – Wenn er aber sieht, dass ich ausraste, etc., dann wird ihn das nur in seiner Entscheidung bestätigen und er sucht diese Bestätigung, dass es vollkommen in Ordnung war, sich so zu entscheiden. Denn trotz der Entscheidung, soll ich ja für ihn da sein, ihn teilhaben lassen und mich inkorrekt verhalten. Er hätte also keinen Verzicht und kann brav die negativen Seiten betrachten. Natürlich, Mister! Er IST unsicher, was seine Entscheidung betraf und ICH werde ihm garantiert nicht vermitteln, dass seine Entscheidung gut war! Never!
Ich bin mir absolut sicher, dass er nicht gut damit klar kommen wird, dass auf die Entschuldigung keine Reaktion kam. Es wird ihn leiden lassen und ihn vor Augen führen, wie es ihm geht, wenn er mich verletzt und nichts dagegen tun kann, nichts daran ändern kann. Es wird vermutlich nicht lange dauern, bis er sich wieder meldet – es wäre sogar möglich (auch wenn dies nicht seinem normalen Verhalten entspricht), dass statt einem „Hallo“ eine weitere Entschuldigung kommt. Aber darauf werde ich auch nicht reagieren. Ich bin weg und nach diesem abgrundtief unfairen Verhalten, wird ihm dies so richtig bewusst werden.
Natürlich habe ich Angst. Sehr schlimme sogar. Aber er hat die Konsequenzen zu tragen, die er selbst mit seiner Entscheidung ins Leben gerufen hat. Und seine Unsicherheit mache ich mir zu Nutze. Und ich hoffe sehr, sehr, dass ihr mir dabei helft, denn… alleine schaffe ich das nicht.
@ Mondlicht:
Danke für deinen Rat! Vor der Trennung fragte er mich eins, ob, wenn es dazu käme, wir Freunde sein würden. Ich sagte ihm, dass ich dann wohl eine ganze Weile brauchen würde, aber dann irgendwann wäre das ok. – 5 Tage sind für mich nun nicht gerade „eine ganze Weile“ und es macht mich so richtig stinksauer, dass ich ihm sage, dass wir jetzt keine Freunde sein können, dass die Basis unfair ist, usw. und er mich einfach bombadiert!
Bzgl. der Männerkontakte – da sind zwar keine neuen, nur alte Freunde -, aber… wenn ich auf sowas nicht reagiere, habe ich wirklich Angst, dass er interpretiert, dass da jmd. neues sei und er ja dann nun auch mit irgendwem schlafen kann… - Was denkst du darüber?
Allerdings dürfte so eine Frage ja nicht mehr aufkommen, da ich ihn nun knallhart ignorieren werde, falls er sich meldet. Es wird KEINE Reaktion geben. Nichtmals ein höfliches „Ich möchte nun nicht reden“, sondern erstmal: NICHTS. Er hat mich grundlos nun heftig verletzt, da habe ich ihm vorerst nichts weiter zu zusagen. Und dann erst, vllt. in einem Monat?, lockere ich es soweit, dass ich ihm zumindest eine höfliche Antwort gebe, wenn ich nicht reden will oder das gespräch nur ein paar Minuten lang werden lasse und mich dann wieder verdrücke. – In Ordnung so? Oder zu heftig?
Kleines Kind trifft es super




Aber wie spielt man denn „am Besten“ mit seiner Verlustangst?
Danke vielmals, dass du dir Zeit genommen hast!
@ Dr Grün:
Ich sprach gestern mit einem guten Freund. Man könnte sagen, was Liebe betrifft, ist er sehr kühl: Es ist vorbei? Dann hark ihn ab und leb weiter. – Er fragte mich natürlich nach der Situation und ich sagte ihm etwa Folgendes: „Natürlich will ich ihn zum jetzigen Zeitpunkt zurück – das sollte logisch sein, da ich immernoch so viel für ihn empfinde. Dennoch akzeptiere ich die Trennung. Auf Freundschaft kann ich gerade aber sicherlich nicht machen. Wer weiß, was in 2 oder 3 Monaten ist? Wenn es dann abgeschlossen ist, okay, aber solange das nicht der Fall ist und die Gefühle da sind, will ich ihn nicht als einen Freund, sondern als meinen.“ So ca. Und wenn dieser Freund bei dem Thema und solchen Sätzen sagt, dass dies vernünftig und logisch sei, dann steht entweder die Welt Kopf oder aber mein Ansatz ist tatsächlich richtig gedacht. Ich sagte auch meinem Ex, dass wir derzeit unterschiedliche Dinge wollen und er sich darüber im Klaren sein muss.
Danke dir, vielmals!

"Die Liebe besteht zu drei Vierteln aus Neugier." - Casanova
vermutlich etwas abwesend derzeit - sorry 


Re: Problem bei Kontaktsperre - völlig ratlos!
Wow.... Was für ein energiegeladener Text!! ...Hut ab!
Du gibst Dir sämtliche Antworten auf dein Dilemma und gleichzeitig kommt die Erkenntnis darüber, das ihr euch in einer Sackgasse befindet und ihr den richtigen Weg (jeder für sich) finden muss, um einen gemeinsamen Weg finden zu können.
Dem ist wirklich gerade nichts mehr hin zu zu fügen!! Und wenn Du das nicht nur schreibst, weil Du so denken sollst/musst, bist Du auf der richtigen Spur!!
In schwierigen Tagen lies Dir Deinen eigenen Text nochmal durch, da sind alle Antworten enthalten
Ich gehe jetzt nur nochmal auf Deine Fragen ein.
Wir können nicht sagen, was vieleicht nächste Woche ist, wir können auch nicht 100% ausschließen, das nicht doch mal was mit jemand anderen läuft. Aber dafür führt ihr auch keine Beziehung zueinander. Jeder kann tun und lassen, was er für richtig hällt. Und gerade ist es ja nunmal so, das niemand von euch sich ein "Betthäschen" zugelegt hat und anscheinend will es auch keiner von euch. Damit sollte das Kopfkino ausgeschaltet sein, zumindest für Dich. ...Was er daraus macht, ist sein Problem!!
Bedenke: Er hat Dich aus seinem leben gekickt, weil er gerade keine Beziehung mit Dir führen kann und will, --->also hat er auch in Deinem Leben nichts zu suchen.
Genieße Deine neugewonnene Freiheit, geh aus, zum Friseur, neues Outfit, gestalte Deine Wohnung um. Mach Dinge, die Dir gut tun, da verfliegt die Zeit automatisch und ruck zuck sind schon 4 Wochen um. Und dann kannst Du selbst entscheiden, ob Du Dich bei ihm meldest, oder es sein lässt. ...Auch das können wir heute nicht vorher sagen und auch nicht beeinflussen. Alles kommt so, wie es kommen soll und vorallem geschieht alles nur zu Deinem Besten.
Auf der anderen Seite, kann er ja bereits schon angekrochen gekommen sein, ...wer weiß das schon?! Und dann kannst Du entscheiden, ob Du euch nochmal eine Chance gibst, oder eben in eine andere Richtung des Weges weiter gehst, als er....
Also denke nicht soviel darüber nach, was evtl. in ein paar Wochen sein wird, ....lebe heute und genieße die Zeit für Dich. Tu es einfach!!
Zeit des Durchatmens, der Reflektion, der Heilung Deiner Wunden. ...Nimm Dir dafür soviel Zeit, wie Du brauchst und dann siehst Du auch ganz klar weiter.
Ich habe schonmal in einem anderen Thread ein bildliches Beispiel gegeben, um verständlich zu machen, worauf es überhaupt ankommt, die richtigen Knöpfe beim anderen zu drücken.
Nehmen wir dazu ein Denk/-Kniffligkeitsspiel als Beispiel....
Jeder von uns kennt den berühmten Zauberwürfel, wo es darum geht, die entsprechenden Farben auf jeder Seite des Würfels zu plazieren/zu drehen..
Das Teil kann einem schier zur Weißglut treiben. Man dreht und dreht und verdreht das Muster wieder... Irgendwann ist man frustriert, weil es einfach nicht gelingen will. Was macht man? ...Das Ding wird in die Ecke geschleudert, wird noch beschimpft
und wird erstmal keine weitere Beachtung geschenkt, zumindest solange man noch auf Wut gebürstet ist
Und was passiert in Deiner Wut UND Deinem Frust??? ....Richtig! Du bist die ganze Zeit gedanklich damit beschäftigt, die Lösung heraus zu finden, das MUSS doch klappen!!
Eh Du Dich versehst, vieleicht auch unbewußt, hast Du das Teil wieder beim Wickel und drehst, überlegst dabei allerdings auch, wie Du an die Lösung kommen kannst...
Merkste was???? ...Kommt Dir bekannt vor, nicht wahr??
Alles was Du machen musst, ist ihn zu verwirren, zu irritieren und zwar so sehr, das er ständig gedanklich mit Dir beschäftigt ist. ...Das erzeugt automatisch Neugierde (weil er einfach nicht weiß, was sich in Deinem Leben gerade abspielt und was Du wohl gerade machst). Er bekommt ja keine Info mehr. Der Mensch ist überhaupt darauf gepollt, von Dingen fasziniert zu sein, die man nicht auf Anhieb begreifen kann. Das funktioniert bei Männern genauso gut, wie bei Frauen!
...Also muss er sich was einfallen lassen, um Dich zu knacken
So und Fakt ist eins: ....Solange er Dir so ungehobelt gegenüber tritt, wird er die Konsequenz seines Tun und Handels zu spüren bekommen. Er stößt auf "taube Ohren".
Wenn er dann begriffen hat, das seine "Masche" so nicht fruchtet bei Dir, muss er sich was anderes einfallen lassen, UM DEINE Aufmerksamkeit auf sich ziehen zu können.
Und ich sage Dir noch was.... Wenn Du ihm nicht egal bist und seine Gefühle nur verschüttet sind, ....dann kommt er. Seine Neuierde und seine Faszination zwingen ihn regelrecht dazu, Leidenschaft zu entwickeln ....ohne das er es überhaupt merkt
Also lehn Dich mal ganz entspannt zurück und lass ihn mit seinen Gedanken, seiner Verlustangst und seinem Kopfkino allein.
Und denke daran, ....Es geschieht alles nur zu Deinem Besten
Liebe Grüße
Mondlicht
Du gibst Dir sämtliche Antworten auf dein Dilemma und gleichzeitig kommt die Erkenntnis darüber, das ihr euch in einer Sackgasse befindet und ihr den richtigen Weg (jeder für sich) finden muss, um einen gemeinsamen Weg finden zu können.
Dem ist wirklich gerade nichts mehr hin zu zu fügen!! Und wenn Du das nicht nur schreibst, weil Du so denken sollst/musst, bist Du auf der richtigen Spur!!
In schwierigen Tagen lies Dir Deinen eigenen Text nochmal durch, da sind alle Antworten enthalten


Ich gehe jetzt nur nochmal auf Deine Fragen ein.
Was er interpretiert, ist sein eigenes Kopfkino. Umgekehrt ist es natürlich genauso.SadWing hat geschrieben:Bzgl. der Männerkontakte – da sind zwar keine neuen, nur alte Freunde -, aber… wenn ich auf sowas nicht reagiere, habe ich wirklich Angst, dass er interpretiert, dass da jmd. neues sei und er ja dann nun auch mit irgendwem schlafen kann… - Was denkst du darüber?
Wir können nicht sagen, was vieleicht nächste Woche ist, wir können auch nicht 100% ausschließen, das nicht doch mal was mit jemand anderen läuft. Aber dafür führt ihr auch keine Beziehung zueinander. Jeder kann tun und lassen, was er für richtig hällt. Und gerade ist es ja nunmal so, das niemand von euch sich ein "Betthäschen" zugelegt hat und anscheinend will es auch keiner von euch. Damit sollte das Kopfkino ausgeschaltet sein, zumindest für Dich. ...Was er daraus macht, ist sein Problem!!
Bedenke: Er hat Dich aus seinem leben gekickt, weil er gerade keine Beziehung mit Dir führen kann und will, --->also hat er auch in Deinem Leben nichts zu suchen.
Genieße Deine neugewonnene Freiheit, geh aus, zum Friseur, neues Outfit, gestalte Deine Wohnung um. Mach Dinge, die Dir gut tun, da verfliegt die Zeit automatisch und ruck zuck sind schon 4 Wochen um. Und dann kannst Du selbst entscheiden, ob Du Dich bei ihm meldest, oder es sein lässt. ...Auch das können wir heute nicht vorher sagen und auch nicht beeinflussen. Alles kommt so, wie es kommen soll und vorallem geschieht alles nur zu Deinem Besten.

Auf der anderen Seite, kann er ja bereits schon angekrochen gekommen sein, ...wer weiß das schon?! Und dann kannst Du entscheiden, ob Du euch nochmal eine Chance gibst, oder eben in eine andere Richtung des Weges weiter gehst, als er....
Also denke nicht soviel darüber nach, was evtl. in ein paar Wochen sein wird, ....lebe heute und genieße die Zeit für Dich. Tu es einfach!!
Zeit des Durchatmens, der Reflektion, der Heilung Deiner Wunden. ...Nimm Dir dafür soviel Zeit, wie Du brauchst und dann siehst Du auch ganz klar weiter.
Du hast bereits damit begonnen, nicht ständig auf ihn an zu springen. Damit merkt er, was er verlieren könnte. Trennung heißt nunmal auch Verlust. Das muss bei ihm genauso ankommen, wie bei Dir...SadWing hat geschrieben:Aber wie spielt man denn „am Besten“ mit seiner Verlustangst?
Ich habe schonmal in einem anderen Thread ein bildliches Beispiel gegeben, um verständlich zu machen, worauf es überhaupt ankommt, die richtigen Knöpfe beim anderen zu drücken.
Nehmen wir dazu ein Denk/-Kniffligkeitsspiel als Beispiel....
Jeder von uns kennt den berühmten Zauberwürfel, wo es darum geht, die entsprechenden Farben auf jeder Seite des Würfels zu plazieren/zu drehen..
Das Teil kann einem schier zur Weißglut treiben. Man dreht und dreht und verdreht das Muster wieder... Irgendwann ist man frustriert, weil es einfach nicht gelingen will. Was macht man? ...Das Ding wird in die Ecke geschleudert, wird noch beschimpft


Und was passiert in Deiner Wut UND Deinem Frust??? ....Richtig! Du bist die ganze Zeit gedanklich damit beschäftigt, die Lösung heraus zu finden, das MUSS doch klappen!!
Eh Du Dich versehst, vieleicht auch unbewußt, hast Du das Teil wieder beim Wickel und drehst, überlegst dabei allerdings auch, wie Du an die Lösung kommen kannst...

Merkste was???? ...Kommt Dir bekannt vor, nicht wahr??
Alles was Du machen musst, ist ihn zu verwirren, zu irritieren und zwar so sehr, das er ständig gedanklich mit Dir beschäftigt ist. ...Das erzeugt automatisch Neugierde (weil er einfach nicht weiß, was sich in Deinem Leben gerade abspielt und was Du wohl gerade machst). Er bekommt ja keine Info mehr. Der Mensch ist überhaupt darauf gepollt, von Dingen fasziniert zu sein, die man nicht auf Anhieb begreifen kann. Das funktioniert bei Männern genauso gut, wie bei Frauen!
...Also muss er sich was einfallen lassen, um Dich zu knacken

So und Fakt ist eins: ....Solange er Dir so ungehobelt gegenüber tritt, wird er die Konsequenz seines Tun und Handels zu spüren bekommen. Er stößt auf "taube Ohren".
Wenn er dann begriffen hat, das seine "Masche" so nicht fruchtet bei Dir, muss er sich was anderes einfallen lassen, UM DEINE Aufmerksamkeit auf sich ziehen zu können.
Und ich sage Dir noch was.... Wenn Du ihm nicht egal bist und seine Gefühle nur verschüttet sind, ....dann kommt er. Seine Neuierde und seine Faszination zwingen ihn regelrecht dazu, Leidenschaft zu entwickeln ....ohne das er es überhaupt merkt

Also lehn Dich mal ganz entspannt zurück und lass ihn mit seinen Gedanken, seiner Verlustangst und seinem Kopfkino allein.
Und denke daran, ....Es geschieht alles nur zu Deinem Besten

Liebe Grüße
Mondlicht
☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞
Wer fliegen will, muss loslassen was ihn runter zieht
☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞
Wer fliegen will, muss loslassen was ihn runter zieht
☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞☜✿☞
Re: Problem bei Kontaktsperre - völlig ratlos!
Danke Mondlicht – schon wieder. 
Naja, ich muss gestehen, dass natürlich ein Teil bzw. die Sache der Akzeptanz durchaus daraus resultiert, dass ich nichts tun kann gerade. Zumindest nichts, was sich positiv entwickeln würde. Daher ist man doch etwas „gezwungen“ es anzunehmen. Allerdings bin ich auch stets bemüht alles aufzuarbeiten und mich mit den Dingen, die so aufkommen, zeitnah auseinander zu setzen. Das ist nicht immer leicht, aber so kann ich direkt alles was kommt, abarbeiten und sitze nicht irgendwann vor einem riesen Haufen an wirbelnden Emotionen. Ich glaube, dass ich dadurch es auch schaffte binnen kurzer Zeit durchaus ein wenig Kraft zu schöpfen.
Was dabei natürlich auch hilft, ist, ein klares Ziel vor Augen zu haben, für das man arbeitet. Auch die Hoffnung tut da immer mal wieder gut. Manchmal auch eher nicht, aber so ist das nun mal. Irgendwas in mir sagt mir auch klipp und klar, dass dies nicht das Ende ist. Haltet mich für verrückt, aber mein Bauchgefühl, wenn es so sicher ist, lag dann selten falsch. Außer ich bin ein totales Chaos
, aber das bin ich gerade nicht.
Durch die Auseinandersetzung scheine ich manche Dinge tatsächlich selbst zu erkennen. Aber man benötigt doch ständig eine Bestätigung oder einen Schubs.
Ich werde daran denken, es zu lesen, wenn es mir doch wieder den Boden unter den Füßen wegreißt.
Ist es denn normal, dass er sich Gedanken darüber macht, ob ich wen neues haben könnte? Oder ist das wieder sein Part sich seine Bestätigung zu holen: Oh, da ist wer, dann kann/sollte ich nun abschließen. – Angenommen ich würde es bestätigen, meine ich. Wenn da keine Bestätigung ist, dann ist es wohl eher ein: Mist, ist da wer? Ist da niemand? Ist mein Weg noch frei? Wo stehe ich? – Pure Verwirrung. Mhm. Das könnte zutreffen, oder?
Ihr Männer da draußen
– falls ihr je die Erfahrung gemacht habt, selbst jemanden zu verlassen. Hat es – und wenn ja – euch interessiert, ob eure Ex einen Neuen hat? Selbst wenn es nur eine emotionslose Affäre war? Und wenn ja: Warum? – Helft mir mehr zu verstehen. Das wäre super und ich wäre sehr dankbar!
Wäre bei ihm jemand Neues, würde ich es wissen. Denn seine Freunde sind auch meine und das viel stärker, als meine seine sind. Er würde es mir auch sagen. Zeitnah, denn ich sagte ihm auch, dass wir sonst wohl nie eine echte Freundschaft aufbauen könnten (sagte ich ihm vor der Trennung). Außerdem gab er ein Versprechen und auf seine Versprechen war immer verlass.
Bzgl. meiner Freiheit – ich habe mir da heute ein paar weitere Gedanken zu gemacht: In gewisser Weise ändert sich mein Leben nicht, denn es war eine Fernbeziehung. Das macht die Verarbeitung einerseits schwerer, andererseits leichter. Ist ein ständiges Wechselspiel. Aber bzgl. der Veränderung
: Haare sind geschnitten und seit einiger Zeit auch völlig umgefärbt (überlege wohl, die nochmal neu zu färben, damit es wieder anders aussieht, als kurz vor der Trennung!), meine Schrankwand, die ich nun mindestens 6 Monate hasserfüllt ansah, ist endlich im Müll und eine neue, hübsche steht nun hier, die ich gerne ansehe (hab ich ihm übrigens trotz seiner Neugier einfach verheimlicht
), bald fliegt auch die Couch raus! Die ist zwar bequem, aber einerseits alt und andererseits haben wir darauf einfach zu oft gekuschelt oder Sex gehabt – stattdessen sollen dort 2 Sessel hin, damit der Raum auch größer wirkt. Im anderen Zimmer habe ich zur hälfte Laminat verlegt (noch nicht ganz fertig; den Umbau bekam er allerdings mit) und ich schmeiß jede Menge weg. Da gab ich ihm sogar ein paar kleine Infos zu – kurz vor der Trennung bat er mich (als ich etwas den Kleiderschrank ausmistete) nichts wegzuschmeißen, was er kennt ?! Und nun fuchste es ihn, dass ich Schuhe wegwarf, die er mochte?! Sinn komm raus – du bist umstellt.
Kontakt zu Freunden pflege ich derzeit besonders intensiv und war auch endlich mal wieder unterwegs.
Der größte Part der fehlt, ist also die Kommunikation, was uns wieder auf meinen vorherigen Post bringt:
Den Alltag nicht zusammen zu verbringen, war im Regelfall normal, aber nicht darüber zu reden, macht den großen Unterschied. Wir tauschten uns jeden Abend aus und über den Tag via SMS. Wochenenden gehörten uns, aber die versuche ich mit Freunden zu verbringen. D.h.: Keine Kommunikation = Huch, sich von ihr zu trennen ändert ja tatsächlich was. Mist. Was treibt sie nur die ganze Zeit?
Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich klar sagen, dass er definitiv eine 2. Chance bekommt. Ja, du hast schon recht, Mondlicht, wer weiß schon, was morgen ist? Aber wenn sich bei mir innerlich nichts vollkommen ändert, dann hat er es auch verdient. Ich kenne die Situation, eine Chance bekommen zu wollen, zu gut, um sie zu verweigern und ich weiß wie toll wir zusammen sein können. Nochmal werde ich nicht flüchten sondern mich mutig der Sache stellen. So sieht es derzeit aus. Ich bin auch im Allgemeinen der Ansicht, dass „wir“ als Gesamtbild die Chance verdient haben, da es nicht so eine „heute“-Beziehung war, sondern eine, in der man von der Zukunft sprach: Hochzeit, Kinderplanung, Zusammenzug, usw. Da steckte schon etwas mehr hinter als „lass uns heute zusammen sein und mal sehen wann wir es nicht mehr sind“.
Ohje, der Zauberwürfel! Ich bin früher hingegangen und habe das blöde Ding aus der Ecke geholt, auseinandergenommen und wieder richtig zusammengesetzt! Blödes Ding!
Aber beim lesen saß ich hier tatsächlich: Ohje… oh… oh Moment! … Oh, verdammt – ertappt!
Danke für diesen herrlichen Moment. 
Ich habe bei meinem Roman übrigens einen Ansatz vergessen, der mir aber sehr nützlich sein kann.
Er steht auf mich – sprich die äußere Attraktivität ist nicht nur da, sie ist groß. Sehr groß. Und zusätzlich sagte er vor nicht langer Zeit noch selbst, dass wir im Bett
perfekt füreinander sind: Gleiche Vorlieben, usw. und sich sowas nicht nochmal finden lässt. Sex und körperliche Nähe sind für ihn sehr wichtige Dinge und ich habe in den letzten Wochen eine rasante Entwicklung dbzgl. durchgemacht. Die er u.a. stark mitbekommen hat und verdammt… er stand total drauf.
Klingt nun komisch, aber hey? Es ist ein weiterer Pluspunkt für mich! So.
Eine Frage kreist mir aber dennoch im Kopf rum, auf die ich keine richtige Antwort finde: Sein Geburtstag ist bald. Ursprünglich dachte ich, wenn er mich einlädt, dann gehe ich hin und bin atemberaubend und er würde sicherlich mit mir schlafen wollen und ich würde es (schweren Herzens
) ablehnen (müssen). Das war so der erste Ansatz.
Dann aber: Hingehen? Ja, es wäre für mich nett, aber unnütz! Wenn er feiert und ich nicht wie sonst aus irgendeiner Ecke zu ihm rüber lächel, ihm erneut ein Geschenk überreiche, was ihm den Atem verschlägt und ihm bei dem ganzen Kram unter die Arme greife, dann, ja, was dann? Dann ist da eine Lücke! Es ist gemein, aber es ist ein besonderer Tag für ihn und wer ist nicht da? Ganz richtig. Ich. Wieso bin ich nicht da? Weil ER mich aus seinem Leben geschmissen hat. Ja, Freunde sein, irgendwann – aber irgendwann ist nicht JETZT und JETZT ist eben die Konsequenz seiner Entscheidung da. Ich würde regelrecht DA sein: In seinem Kopf, ständig. Er würde sich garantiert wünschen, dass ich da wäre, weil es ja auch schön normal wäre, usw. Aber nein, normal ist nicht.
Klar, für mich wäre der Tag auch beschissen, aber ich darf mich ja nicht an Kleinigkeiten aufhalten, wenn ich auf dem Weg zu einem größeren Ziel bin. Es wäre nur die Frage, ob ich ihm gratuliere bzw. wie ich es tue? Anrufen: Nein. SMS? Zu einladend für ein Gespräch bzw. mehrere SMS hin und her. Vllt. eine Karte mit dem Vordruck „Happy Birthday“ und NUR meinen Namen reinsetzen – nicht mehr und nicht weniger? Was meint ihr dazu?
Und wie lehne ich die Einladung ab? Wenn sie denn kommt, was ich doch annehme. Ich will sicherlich nicht sagen, dass ich das nicht verkraften würde und noch weniger kann ich sagen: Hör mal, das geht jetzt nicht, weil du musst mich ja vermissen!

Wer weiß was? Weil ich weiß da gerade nichts.
Und danke für alle, die sich hier mit mir und meiner Lage beschäftigen. Obwohl ich so viel schreibe und so viel Rat suche. Das tut gut. Jedes Wort. Danke.

Naja, ich muss gestehen, dass natürlich ein Teil bzw. die Sache der Akzeptanz durchaus daraus resultiert, dass ich nichts tun kann gerade. Zumindest nichts, was sich positiv entwickeln würde. Daher ist man doch etwas „gezwungen“ es anzunehmen. Allerdings bin ich auch stets bemüht alles aufzuarbeiten und mich mit den Dingen, die so aufkommen, zeitnah auseinander zu setzen. Das ist nicht immer leicht, aber so kann ich direkt alles was kommt, abarbeiten und sitze nicht irgendwann vor einem riesen Haufen an wirbelnden Emotionen. Ich glaube, dass ich dadurch es auch schaffte binnen kurzer Zeit durchaus ein wenig Kraft zu schöpfen.
Was dabei natürlich auch hilft, ist, ein klares Ziel vor Augen zu haben, für das man arbeitet. Auch die Hoffnung tut da immer mal wieder gut. Manchmal auch eher nicht, aber so ist das nun mal. Irgendwas in mir sagt mir auch klipp und klar, dass dies nicht das Ende ist. Haltet mich für verrückt, aber mein Bauchgefühl, wenn es so sicher ist, lag dann selten falsch. Außer ich bin ein totales Chaos

Durch die Auseinandersetzung scheine ich manche Dinge tatsächlich selbst zu erkennen. Aber man benötigt doch ständig eine Bestätigung oder einen Schubs.
Ich werde daran denken, es zu lesen, wenn es mir doch wieder den Boden unter den Füßen wegreißt.

Ist es denn normal, dass er sich Gedanken darüber macht, ob ich wen neues haben könnte? Oder ist das wieder sein Part sich seine Bestätigung zu holen: Oh, da ist wer, dann kann/sollte ich nun abschließen. – Angenommen ich würde es bestätigen, meine ich. Wenn da keine Bestätigung ist, dann ist es wohl eher ein: Mist, ist da wer? Ist da niemand? Ist mein Weg noch frei? Wo stehe ich? – Pure Verwirrung. Mhm. Das könnte zutreffen, oder?
Ihr Männer da draußen

Wäre bei ihm jemand Neues, würde ich es wissen. Denn seine Freunde sind auch meine und das viel stärker, als meine seine sind. Er würde es mir auch sagen. Zeitnah, denn ich sagte ihm auch, dass wir sonst wohl nie eine echte Freundschaft aufbauen könnten (sagte ich ihm vor der Trennung). Außerdem gab er ein Versprechen und auf seine Versprechen war immer verlass.
Bzgl. meiner Freiheit – ich habe mir da heute ein paar weitere Gedanken zu gemacht: In gewisser Weise ändert sich mein Leben nicht, denn es war eine Fernbeziehung. Das macht die Verarbeitung einerseits schwerer, andererseits leichter. Ist ein ständiges Wechselspiel. Aber bzgl. der Veränderung


Kontakt zu Freunden pflege ich derzeit besonders intensiv und war auch endlich mal wieder unterwegs.
Der größte Part der fehlt, ist also die Kommunikation, was uns wieder auf meinen vorherigen Post bringt:
Den Alltag nicht zusammen zu verbringen, war im Regelfall normal, aber nicht darüber zu reden, macht den großen Unterschied. Wir tauschten uns jeden Abend aus und über den Tag via SMS. Wochenenden gehörten uns, aber die versuche ich mit Freunden zu verbringen. D.h.: Keine Kommunikation = Huch, sich von ihr zu trennen ändert ja tatsächlich was. Mist. Was treibt sie nur die ganze Zeit?

Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich klar sagen, dass er definitiv eine 2. Chance bekommt. Ja, du hast schon recht, Mondlicht, wer weiß schon, was morgen ist? Aber wenn sich bei mir innerlich nichts vollkommen ändert, dann hat er es auch verdient. Ich kenne die Situation, eine Chance bekommen zu wollen, zu gut, um sie zu verweigern und ich weiß wie toll wir zusammen sein können. Nochmal werde ich nicht flüchten sondern mich mutig der Sache stellen. So sieht es derzeit aus. Ich bin auch im Allgemeinen der Ansicht, dass „wir“ als Gesamtbild die Chance verdient haben, da es nicht so eine „heute“-Beziehung war, sondern eine, in der man von der Zukunft sprach: Hochzeit, Kinderplanung, Zusammenzug, usw. Da steckte schon etwas mehr hinter als „lass uns heute zusammen sein und mal sehen wann wir es nicht mehr sind“.
Ohje, der Zauberwürfel! Ich bin früher hingegangen und habe das blöde Ding aus der Ecke geholt, auseinandergenommen und wieder richtig zusammengesetzt! Blödes Ding!



Ich habe bei meinem Roman übrigens einen Ansatz vergessen, der mir aber sehr nützlich sein kann.




Eine Frage kreist mir aber dennoch im Kopf rum, auf die ich keine richtige Antwort finde: Sein Geburtstag ist bald. Ursprünglich dachte ich, wenn er mich einlädt, dann gehe ich hin und bin atemberaubend und er würde sicherlich mit mir schlafen wollen und ich würde es (schweren Herzens

Dann aber: Hingehen? Ja, es wäre für mich nett, aber unnütz! Wenn er feiert und ich nicht wie sonst aus irgendeiner Ecke zu ihm rüber lächel, ihm erneut ein Geschenk überreiche, was ihm den Atem verschlägt und ihm bei dem ganzen Kram unter die Arme greife, dann, ja, was dann? Dann ist da eine Lücke! Es ist gemein, aber es ist ein besonderer Tag für ihn und wer ist nicht da? Ganz richtig. Ich. Wieso bin ich nicht da? Weil ER mich aus seinem Leben geschmissen hat. Ja, Freunde sein, irgendwann – aber irgendwann ist nicht JETZT und JETZT ist eben die Konsequenz seiner Entscheidung da. Ich würde regelrecht DA sein: In seinem Kopf, ständig. Er würde sich garantiert wünschen, dass ich da wäre, weil es ja auch schön normal wäre, usw. Aber nein, normal ist nicht.
Klar, für mich wäre der Tag auch beschissen, aber ich darf mich ja nicht an Kleinigkeiten aufhalten, wenn ich auf dem Weg zu einem größeren Ziel bin. Es wäre nur die Frage, ob ich ihm gratuliere bzw. wie ich es tue? Anrufen: Nein. SMS? Zu einladend für ein Gespräch bzw. mehrere SMS hin und her. Vllt. eine Karte mit dem Vordruck „Happy Birthday“ und NUR meinen Namen reinsetzen – nicht mehr und nicht weniger? Was meint ihr dazu?
Und wie lehne ich die Einladung ab? Wenn sie denn kommt, was ich doch annehme. Ich will sicherlich nicht sagen, dass ich das nicht verkraften würde und noch weniger kann ich sagen: Hör mal, das geht jetzt nicht, weil du musst mich ja vermissen!



Wer weiß was? Weil ich weiß da gerade nichts.
Und danke für alle, die sich hier mit mir und meiner Lage beschäftigen. Obwohl ich so viel schreibe und so viel Rat suche. Das tut gut. Jedes Wort. Danke.
"Die Liebe besteht zu drei Vierteln aus Neugier." - Casanova
vermutlich etwas abwesend derzeit - sorry 


Re: Problem bei Kontaktsperre - völlig ratlos!
Keine 24 Std. rum und es ergeben sich wieder neue Fragezeichen. Naja, nur kleine.
Heute war kein soo übler Tag, obwohl ich durchaus sehr merke, dass er mich ziemlich zurückgeworfen hat. Aber ich denke, dass sich das im Laufe der Tage wieder langsam legen wird. Was gerade eher stört ist, dass ich mich eigentlich mit einem alten Freund wieder treffen wollte, doch der kann dieses Wochenende nun doch nicht. Und auf all zu viele verschiedene Leute habe ich dann doch derzeit keine Lust - eben nur auf jene, die zumindest ein Bisschen Rücksicht nehmen können und es auch möchten und es auch akzeptieren, dass ich plötzlich mal stumm die Wand anstarre.
Mir ist heute aber wieder was eingefallen: War heute in der Fahrschule
und habe mich endlich für den Motorradführerschein angemeldet. "Er" weiß von diesem Vorhaben - hatte mich dort wg. Preis, usw. erkundigt, als wir noch Kontakt hatten... dürfte am 30. gewesen sein. Nunja, heute fiel mir dann ein, was er mich umgehend fragte, als ich vom Infos-Sammeln wieder kam - er fragte NICHT, was ich bezahlen würde, etc., nein, er fragte: "Wie alt ist der Fahrlehrer? Wie sieht er aus? (usw.)" O.o
Naja. Mein ursprünglich gemeintes Fragezeichen ist allerdings das Folgende:
Ich stehe ab und an im Kontakt mit seinem Cousin (er ist noch etwas jünger und irgendwann sagte er, dass ich wie eine Schwester für ihn sei - er blieb also auch durch dieses Chaos hindurch mein Brüderchen
). So. Da seine Mutter ein Gestaltungswunder ist, fragte ich ihn, ob er sie von mir fragen könnte, ob ich meinen Schrank einfach anpinseln kann oder ob ich den anrauen müsse, da der "Holzfunier" hat, hab ich mich da nicht ganz rangewagt. Es wäre also eine einfache Sache: "Ich soll dir sagen ja, du kannst den einfach anmalen" oder "Ich soll dir sagen, dass du beachten musst, ..." - Wenige Worte. Was erhalte ich für eine Nachricht? Ich soll sie morgen anrufen.
Ich mochte diese Tante immer sehr und verstand mich auch unheimlich gut mit ihr, nun natürlich lange Zeit nicht mehr mit ihr gesprochen und telefoniert haben wir noch nie. Nun weiß ich nicht so recht, ob es okay ist? Einerseits denke ich: Ich hatte nur eine unverfängliche Frage, die absolut nichts mit meinem Ex zu tun hat und ich habe auch nicht vor mit ihr über irgendwas zu sprechen. Zusätzlich ist es eine kleine Chance minimal einfließen zu lassen, dass ich eben etwas umbaue, etc. Ganz unverfänglich und gut gelaunt. - Das wäre positiv und ich hatte sowas weder erwartet, noch Hintergedanken bei der Frage an sie.
Andererseits denke ich, dass es immernoch seine Tante ist und ich vorsichtig sein sollte, da ich unsicher bin, ob das nicht negativ ist, wenn sie dann ihm oder seiner Mutter dann sagt, dass sie mir mir telefoniert hat.
Ich habe es bisher auch abgelehnt mich mit meinem "Brüderchen" zu treffen. Einserseits, weil es schmerzen würde, aber andererseits auch, weil ich nicht weiß, ob es okay wäre? Aber eine Motorradrunde, wenn ich alles gepackt habe, habe ich ihm versprochen.
Wie seht ihr die zusätzlichen Punkte? Könnte Rat gut gebrauchen.
Heute war kein soo übler Tag, obwohl ich durchaus sehr merke, dass er mich ziemlich zurückgeworfen hat. Aber ich denke, dass sich das im Laufe der Tage wieder langsam legen wird. Was gerade eher stört ist, dass ich mich eigentlich mit einem alten Freund wieder treffen wollte, doch der kann dieses Wochenende nun doch nicht. Und auf all zu viele verschiedene Leute habe ich dann doch derzeit keine Lust - eben nur auf jene, die zumindest ein Bisschen Rücksicht nehmen können und es auch möchten und es auch akzeptieren, dass ich plötzlich mal stumm die Wand anstarre.
Mir ist heute aber wieder was eingefallen: War heute in der Fahrschule

Naja. Mein ursprünglich gemeintes Fragezeichen ist allerdings das Folgende:
Ich stehe ab und an im Kontakt mit seinem Cousin (er ist noch etwas jünger und irgendwann sagte er, dass ich wie eine Schwester für ihn sei - er blieb also auch durch dieses Chaos hindurch mein Brüderchen

Ich mochte diese Tante immer sehr und verstand mich auch unheimlich gut mit ihr, nun natürlich lange Zeit nicht mehr mit ihr gesprochen und telefoniert haben wir noch nie. Nun weiß ich nicht so recht, ob es okay ist? Einerseits denke ich: Ich hatte nur eine unverfängliche Frage, die absolut nichts mit meinem Ex zu tun hat und ich habe auch nicht vor mit ihr über irgendwas zu sprechen. Zusätzlich ist es eine kleine Chance minimal einfließen zu lassen, dass ich eben etwas umbaue, etc. Ganz unverfänglich und gut gelaunt. - Das wäre positiv und ich hatte sowas weder erwartet, noch Hintergedanken bei der Frage an sie.
Andererseits denke ich, dass es immernoch seine Tante ist und ich vorsichtig sein sollte, da ich unsicher bin, ob das nicht negativ ist, wenn sie dann ihm oder seiner Mutter dann sagt, dass sie mir mir telefoniert hat.
Ich habe es bisher auch abgelehnt mich mit meinem "Brüderchen" zu treffen. Einserseits, weil es schmerzen würde, aber andererseits auch, weil ich nicht weiß, ob es okay wäre? Aber eine Motorradrunde, wenn ich alles gepackt habe, habe ich ihm versprochen.

Wie seht ihr die zusätzlichen Punkte? Könnte Rat gut gebrauchen.
"Die Liebe besteht zu drei Vierteln aus Neugier." - Casanova
vermutlich etwas abwesend derzeit - sorry 


Re: Problem bei Kontaktsperre - völlig ratlos!
... doch noch ein kleiner Nachsatz:
Ich habe Telefonate immer gescheut. Außer mit meinem Ex nicht und auch mit meinem besten Kumpel ging es. D.h. "früher" hätte ich alles drum gegeben um der Situation ausweichen zu können, mit ihr zu telefonieren. Wenn ich nun also einfach zum Telefon greife und es "rauskommt", zeigt es: Sie kann frei telefonieren. - Wäre also auch etwas positives. Und da ich keine Hintergedanken hatte und habe (nur gerade zusätzlich positives suche
und mich auch freue, mal wieder mit ihr sprechen zu können!), müsste ich mir ja eigentlich wenig Sorgen machen.
Aber da es doch eine ungewöhnliche Situation ist, verweise ich auf die zuvor gestellte Frage bzw. mein kleines Fragezeichen.
Da ich morgen schon anrufen soll, wäre ich dankbar, wenn mir jmd. etwas sagen könnte. :/ *verwirrt*
Ich habe Telefonate immer gescheut. Außer mit meinem Ex nicht und auch mit meinem besten Kumpel ging es. D.h. "früher" hätte ich alles drum gegeben um der Situation ausweichen zu können, mit ihr zu telefonieren. Wenn ich nun also einfach zum Telefon greife und es "rauskommt", zeigt es: Sie kann frei telefonieren. - Wäre also auch etwas positives. Und da ich keine Hintergedanken hatte und habe (nur gerade zusätzlich positives suche

Aber da es doch eine ungewöhnliche Situation ist, verweise ich auf die zuvor gestellte Frage bzw. mein kleines Fragezeichen.
Da ich morgen schon anrufen soll, wäre ich dankbar, wenn mir jmd. etwas sagen könnte. :/ *verwirrt*
"Die Liebe besteht zu drei Vierteln aus Neugier." - Casanova
vermutlich etwas abwesend derzeit - sorry 


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste