Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Lithium-
Beiträge: 490
Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:43
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Lithium- » Do 16. Apr 2015, 21:49

Jepp, versteh das schon ;) finde es auch nich optimal.
Na mal schauen, ob noch jemand anderes ne Meinung hat. Würde mich jedenfalls freuen! :)
.: I lay my memories and dreams upon those wings. Leave them now and see what tomorrow brings :.

Das Päckchen wird kommen!

Valuable
Beiträge: 251
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 07:43
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Valuable » Do 16. Apr 2015, 22:12

Moin.
Was waren seine letzten Bemerkungen zu dem Thema?
War ihm doch wichtig wegen seines Anteils an der Kaution.

Keine Ahnung. Ist schwierig.
Ihn vor vollendete Tatsachen setzen find ich auch schwierig.
Mein NochMann ist beim Thema Geld pissig geworden.

Andererseits kann er sich auch mal bemühen, der werte Herr. Aber da angelaufen zu kommen?
Grenzen setzten find ich auch wichtig. Frist wär doch fast Mittelweg.

Abeg das in die Wohnung kommen ist doch auch ein Scheiß.

So ein Kommentar, der dir garnicht weiterhilft.
Sorry.

neele31
Beiträge: 3900
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 22:09
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von neele31 » Do 16. Apr 2015, 23:37

Wie wär´s denn mit ´nem Kompromiss? Warte den April noch ab, der ist eh fast um ;) und dann setzt Du ihm ´ne Frist. Das finde ich durchaus legitim und zeigt, dass DU voran kommen möchtest ^^

Ansonsten wuas, Du bsit eh grade total beschäftigt ;) Männer brauchen einfach immer etwas länger bis da was im inneren passiert...bzw. da passiert schon was, aber Männer müssen eben auch drüber nachdenken WAS genau da drinnen bei ihnen grade passiert.
...denn das Wesentliche passiert immer nebenbei!

Nini20
Beiträge: 125
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 19:04
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Nini20 » Fr 17. Apr 2015, 00:12

Ich fände das mit der Frist auch voll ok. Ist ja tatsächlich so, was sollst du für ein Zimmer zahlen dass du nicht nutzen kannst?
Ich streiche ja total gerne. Du wohnst nicht zufällig in Berlin? :D
Und dass mit dem neue Männer anders angucken, wehmütig sein und auch das schade finde, dass es nicht geklappt hat, kenne ich auch alles. Aber dann lernt man vielleicht einen kennen der viel Besser passt und dann fragt man sich Jahre später was man von dem Ex nur wollte.
Ich mag meine Ex-Freunde alle noch, das sind keine schlechten Menschen. Aber die haben nicht zu mir gepasst und mir nicht gut getan. Das sehe ich heute so.
Und ich wollte auch noch mal zu deiner Mutter und den Häschen was sagen.
Das verstehen Menschen ohne Haustier einfach nicht. Mein Hund ist besser krankenversichert als ich und ich werde dafür ständig ausgelacht. Ich selber gehe erst zum Arzt wenn ich quasi halb tot bin aber sobald ein Tierchen auch nur etwas blass um die Nase aussieht wird sofort zum nächsten Tierarzt gerannt. Man ist halt für die verantwortlich und die gehören zur Familie. Aber für andere Leute ist das eben nur ein Tier.
Mein Vater meinte auch zu mir, als ich für die Knie OP von meinem Hund 800 Euro bezahlt habe: "Früher hätten wir dafür 10 Pfennig für ne Kugel ausgegeben". Der erzählt aber selber viel mehr von seinem verstorbenen Hund als von seiner toten Mutter. Und ich glaube, wäre das sein Hund gewesen, hätte er auch das doppelte gezahlt damit der gesund wird. Darf man also nicht persönlich nehmen, die wissen einfach nicht wovon sie reden.
Und schön dass es dem Hoppel jetzt wieder besser geht :)

Hoppelipoppeli
Beiträge: 1193
Registriert: So 1. Feb 2015, 09:57
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Hoppelipoppeli » Fr 17. Apr 2015, 09:10

Huuhuu,

ich hab auch noch was Senf hier :)

Also ich finde ja, dass eine Frist zu setzen fast eher pissig rüberkommt, als einfach zu machen.

Bisschen schwierig ist das, weil ihr da diesen Vertrag habt.

Ich würde vielleicht irgendwie schreiben "wie sieht's eigentlich aus mit dem Zimmer? Anfang Mai würde ich es selber streichen, ich würde das Zimmer langsam gern fertig bekommen. Also wenn du noch Interesse daran hast, es zu streichen, melde dich bitte wegen einem Termin. Sonst mache ich das selbst."

Du hast ja geschrieben, dass du im Moment randvoll bist mit Dingen, deswegen würde ich ihm so lange Zeit geben, wie es für dich selbst realistisch wäre, es zu streichen. Wenn er dann nicht in die Gänge kommt, hat er Pech. Allein von seinem Auszugsverhalten her wissen wir ja, dass er das gern auf die lange Bank schiebt. Und jetzt bei dem schönen Wetter hat er wahrscheinlich auch andere Dinge im Kopf, als bei der Ex ein Zimmer zu streichen. Also kannst du ihm da ruhig mal Bescheid sagen!

Lithium-
Beiträge: 490
Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:43
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Lithium- » Fr 17. Apr 2015, 11:16

Danke ihr Lieben,
Heute kam auch noch ein Brief vom Vermieter, den wir beide unterschreiben sollen (dass er eben nicht mehr hier wohnt). Hatte überlegt, zu unterschreiben, und ihm den einfach per post weiter zuschicken. Seine neue Adresse steht sogar in dem Schreiben drin. Oder soll ich warten, bis ich ihm die Frist setze? Egtl würde ich ihm die gern bald setzen - also nächste Woche (bis Mitte Mai oder so). Von allein wirds ja doch nichts :roll: vor allem ist er erst ab 30.06. nicht mehr im Mietvertrag. Wow.

Alles mit dem Typen ist so schwierig. Wer weiß, warum er sich nicht meldet. Faulheit, Vergessen, gerade besseres zu tun oder den Kopf voll, weils mit der Neuen auch gar nicht so toll ist? Pffff..
Sorry, bin grad wieder etwas wütend auf ihn. Darf auch mal sein :D

Aber ich will mich nicht beschweren. Gleich gehts zum Kirschblüten-Shooting :D
.: I lay my memories and dreams upon those wings. Leave them now and see what tomorrow brings :.

Das Päckchen wird kommen!

Hoppelipoppeli
Beiträge: 1193
Registriert: So 1. Feb 2015, 09:57
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Hoppelipoppeli » Fr 17. Apr 2015, 11:23

Du hast sogar allen Grund wütend zu sein! Er macht sich aus dem Staub, du hast es ihm bei euch noch halbwegs gut gehen lassen, er hat sich nicht wirklich um seinen Auszug gekümmert, alles auf den letzten Drücker, er sagt dir nur die halbe Wahrheit (die Neue) und jetzt lebt er getreu dem Motto nach mir die Sintflut. Das gehört sich einfach nicht sowas. Er zieht aus, richtet sich seine neue Bude hübsch ein und was er übrig lässt und was mit dir und deiner Wohnung ist, ist ihm schnuppe. Das ist total lepsch! Man hat auch ein bisschen Verantwortung zu tragen und Verpflichtungen zu erfüllen und er lässt dich mit einem unfertigen, für dich unbrauchbaren Zimmer zurück. Du bist so nett und beteiligst ihn an der Kaution und er rührt nicht mal den kleinsten Finger dafür. Selbst dafür musst du ihm hinterherlaufen. Dabei hast du gar keine Zeit für sowas, du hast wirklich besseres zu tun. Pfff... dem würde ich was husten!

Der meldet sich nicht, weil ihm andere Sachen einfach wichtiger sind. Egal ob diese Sachen besser, schlechter, nerviger oder sonst was sind. Sie sind ihm einfach wichtiger. Und da du ja die letzten Monate keinen Stress gemacht hast, braucht der ja auch jetzt keine "Angst" vor irgendwas zu haben. "Alles easy mit der Lithium, super Trennung. Och joa, das Zimmer... kein Stress, die sieht das locker."

Zahlt der auch noch Miete bis 30.06.? Wenn nicht soll er gefälligst voran machen!

neele31
Beiträge: 3900
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 22:09
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von neele31 » Fr 17. Apr 2015, 13:20

Also ich finde ja, dass eine Frist zu setzen fast eher pissig rüberkommt, als einfach zu machen.

Bisschen schwierig ist das, weil ihr da diesen Vertrag habt. (Hoppel...)
Also ich finde eine Frist setzen überhaupt nicht pissig! Grade wegen dem Vertrag bist Du sogar dazu verpflichtet(!) ihn dies bezüglich anzufragen! Denn es steht ja im Vertrag, dass er das macht und dann Geld dafür bekommt, deswegen darfst Du das gar nicht unangekündigt machen und das Geld dann einbehalten, Du musst ihm die Möglichkeit der Ausführung geben! Und es kommt ja bekanntlich auf den Ton an! Also wie Du ihm die Frist setzt, ist deine Sache.

Und an Hoppel: das hier
"wie sieht's eigentlich aus mit dem Zimmer? Anfang Mai würde ich es selber streichen, ich würde das Zimmer langsam gern fertig bekommen. Also wenn du noch Interesse daran hast, es zu streichen, melde dich bitte wegen einem Termin. Sonst mache ich das selbst."
IST eine Frist setzen! ;)
Man hat auch ein bisschen Verantwortung zu tragen und Verpflichtungen zu erfüllen (Hoppel...)
Äh...nein, hat man nicht! Die einzige Verpflichtung, die der Ex da hat ist leider tatsächlich das was im Vertrag steht! Das andere was Du beschreibst ist einfach eine Moralsache und Moral ist individuell! Da rumzukloppen auf dem Punkt bringt Lithium überhaupt nichts weil es an den Tatsachen - Ex weg, Ex meldet sich nicht - überhaupt nichts ändert!
Zahlt der auch noch Miete bis 30.06.? Wenn nicht soll er gefälligst voran machen! (Hoppel...)
:shock: DAS ist allerdings ein Punkt, da bin ich 100%ig Deiner Meinung!!! Und ganz nebenbei gesagt, wäre das ein verdammt guter Punkt seinerseits sich nicht zu melden, wenn er da was nicht zahlen wollen würde! ;) Deswegen Lithium, zahlt er noch brav???? Ich meine, das sind noch 2 Monate, die er mitzahlen MUSS!!!

LG
...denn das Wesentliche passiert immer nebenbei!

Hoppelipoppeli
Beiträge: 1193
Registriert: So 1. Feb 2015, 09:57
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Hoppelipoppeli » Fr 17. Apr 2015, 13:53

Ick wees doch, dass das eine Frist ist. Ich wäre da selbst hin- und hergerissen. Ex back vs. fordern was mir zusteht, wobei der geschlossene Vertrag eine Fristsetzung verlangt (hab ich auch so bestätigt). Und ich gebe dir Recht, der Ton macht die Musik. Hab nur versucht mich reinzuversetzen, wenn ich mich getrennt hätte, nie was vom Ex höre und er dann Fristen setzt. Da würde ich auch erstmal komisch gucken - zu unrecht allerdings.

Und mit der Verpflichtung/Verantwortung meine ich genau das, was im Vertrag steht. Wenn er den Teil will, der ihm zusteht, muss er auch den Teil geben, den er dazu beizusteuern hat. Ich rede hier nicht davon der Ex was Gutes zu tun. Er will doch die Kohle!

Das galt auch mehr ihr zu zeigen, dass sie hier durchaus einfordern kann, was ihr zusteht. Ich bin meinem Vermieter gegenüber verpflichtet, Miete zu zahlen, meinem Arbeitgeber bin ich verpflichtet, Arbeit zu leisten... egal wie es um meine Moral bestellt ist. Wenn ich meine das nicht tun zu müssen, habe ich auch die Konsequenzen zu tragen. Der ist so einfach davon gekommen (was natürlich auch in Lithium's Sinne war), aber es wird langsam auch mal Zeit, dass er merkt, dass nicht alles Ponyhof ist. Cherry picking ist nicht.

Hoppelipoppeli
Beiträge: 1193
Registriert: So 1. Feb 2015, 09:57
Geschlecht:

Re: Nach der Kontaktsperre - und jetzt? (gemeinsame Wohnung)

Beitrag von Hoppelipoppeli » Fr 17. Apr 2015, 14:05

neele31 hat geschrieben:
Zahlt der auch noch Miete bis 30.06.? Wenn nicht soll er gefälligst voran machen! (Hoppel...)
:shock: DAS ist allerdings ein Punkt, da bin ich 100%ig Deiner Meinung!!! Und ganz nebenbei gesagt, wäre das ein verdammt guter Punkt seinerseits sich nicht zu melden, wenn er da was nicht zahlen wollen würde! ;) Deswegen Lithium, zahlt er noch brav???? Ich meine, das sind noch 2 Monate, die er mitzahlen MUSS!!!
!!!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste