Kontaktsperre nach zwei Jahren noch sinnvoll?

Antworten
MissRatlos
Beiträge: 3
Registriert: Mi 6. Aug 2014, 19:56
Geschlecht:

Kontaktsperre nach zwei Jahren noch sinnvoll?

Beitrag von MissRatlos » Mi 6. Aug 2014, 20:43

Einen schönen Abend Euch allen!

Ich möchte jetzt gar nicht meine ganze Geschichte schreiben. Nur so viel: ich habe alles falsch gemacht, was man überhaupt falsch machen kann. Mein Freund hatte 2012 aus heiterem Himmel den Kontakt zu mir abgebrochen, weil er noch gebunden war. Eine gemeinsame Aussprache über die Gründe zu seinem Entschluss hätte unsere tiefgründige Beziehung meiner Meinung nach gewürdigt, sie fand jedoch nie statt.
So konnte ich nur spekulieren, was mir allerdings zu schaffen machte, da ich zeitgleich eine schwere Erkrankung bekam, was mich zusätzlich niederschmetterte. Ich war mit der Gesamtsituation einfach nicht fertig geworden und habe ihn immer wieder regelmäßig, im Schnitt vierteljährlich, per Mail kontaktiert. Nicht, dass ich unbedingt um die Liebe kämpfen wollte, man kann schließlich nichts erzwingen, was nicht möglich ist. Aber ich hätte gerne den Kontakt aufrecht erhalten.
Von der Bitte um Aussprache bis zu freundschaftlich gehaltenen Mails über mein derzeitiges Leben war alles dabei. Ich wollte einfach präsent bleiben.
So erfuhr er auch von meiner Krankheit, die er aber ignorierte.
Nachdem ich nun wieder geheilt bin, habe ich ihm vor ein paar Wochen via Skype eine liebe Nachricht geschrieben, aber auch anklingen lassen, dass es mich irritiert hat, dass er mich nie gefragt hat, wie es mir geht.
Er warf mir daraufhin in einer sehr beleidigenden Mail vor, dass ich wie seine Mutter sei und immer alles deuten wolle, bis ein Übel bestehen bleibt. Hmmm. Der Mann ist 60.
Ganz egal scheint ihm meine Skype-Nachricht allerdings nicht gewesen zu sein, denn er war nächtelang online, was er sonst nie ist (er hat einen anstrengenden Job tagsüber).

Ich habe mir meine Verärgerung daraufhin nicht anmerken lassen, sondern habe ihm ganz freundlich zurück geschrieben, dass wir wohl beide unsere Biographie und unsere wunden Punkte haben und uns dadurch anscheinend emotional verheddern.

Ich bin jetzt einfach verunsichert, ob hier noch etwas zu retten ist. Eigentlich ist ER derjenige, der alles umdeutet, denn meine Nachricht war absolut freundlich und wertschätzend.

Glaubt Ihr, es könnte auch nach zwei Jahren noch etwas bewirken, wenn er ab jetzt absolut nichts mehr von mir hört?
Meint Ihr, dass er nie richtig die Gelegenheit bekam, mich zu vermissen bzw. über die Möglichkeit, etwas zwischen uns aufrecht zu erhalten, nachzudenken, weil ich ihn immer wieder an meinem gegenwärtigen Leben teilhaben ließ?
Oh Mann, was war ich blöd und ungeschickt, aber ich kann es nicht mehr rückgängig machen.

Ich grüße Euch und freue mich auf Euere Meinungen.
:-)

Minou
Beiträge: 688
Registriert: Di 20. Mai 2014, 14:12
Geschlecht:

Re: Kontaktsperre nach zwei Jahren noch sinnvoll?

Beitrag von Minou » Do 7. Aug 2014, 09:13

Hallo Miss ratlos,

tut mir leid, aber dazu kann ich gar nichts sagen, das sind einfach viel zu wenige Informationen. Nur so viel:
Mein Freund hatte 2012 aus heiterem Himmel den Kontakt zu mir abgebrochen, weil er noch gebunden war.
Hier hast du doch den Grund, was gibt es da noch zu besprechen. Er hat sich für eine andere Frau entschieden, für die er offensichtlich mehr Gefühle hat als für dich. Da ist es egal, wie tiefgründig eure Beziehung war, das kann man nicht wegdiskutieren.
Ich war mit der Gesamtsituation einfach nicht fertig geworden und habe ihn immer wieder regelmäßig, im Schnitt vierteljährlich, per Mail kontaktiert.
Das ist doch schon wie eine kontaktsperre, auf jeden Fall hast du ihn nicht täglich angerufen oder sowas. Wenn er in der langen Zeit nicht auf dich zugekommen ist, weil er dich als Partnerin vermisst, dann sehe ich ziemlich schwarz für euch, sorry.
Nachdem ich nun wieder geheilt bin, habe ich ihm vor ein paar Wochen via Skype eine liebe Nachricht geschrieben, aber auch anklingen lassen, dass es mich irritiert hat, dass er mich nie gefragt hat, wie es mir geht.
Du kontaktierst ihn und machst ihm gleich vorwürfe, was erhoffst du dir davon? Das ist denkbar ungünstig, denn deine vorwürfe sind nicht mal berechtigt. Er hat sich von dir getrennt und keinen weiteren Kontakt gesucht. Er ist nicht verpflichtet zu Fragen wie es dir geht, er hat sich dafür entschieden nicht mehr an deinem Leben teilhaben zu wollen, nur du willst das nicht akzeptieren.
Er warf mir daraufhin in einer sehr beleidigenden Mail vor, dass ich wie seine Mutter sei und immer alles deuten wolle, bis ein Übel bestehen bleibt.
Die Nachricht zeigt sehr deutlich, dass er von deinen unberechtigten vorwürfen genervt ist und nicht über eure Beziehung sprechen möchte. In seinen Augen hat er nichts falsch gemacht.
Glaubt Ihr, es könnte auch nach zwei Jahren noch etwas bewirken, wenn er ab jetzt absolut nichts mehr von mir hört? Meint Ihr, dass er nie richtig die Gelegenheit bekam, mich zu vermissen bzw. über die Möglichkeit, etwas zwischen uns aufrecht zu erhalten, nachzudenken, weil ich ihn immer wieder an meinem gegenwärtigen Leben teilhaben ließ?
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Es ist viel Zeit vergangen und er hat sich in dieser Zeit kein Stück auf dich zubewegt. Ich denke aber, es wäre für dich selbst das beste, den Kontakt abzubrechen. Du scheinst da an einem Mann zu hängen, der sich weder für doch interessiert noch irgendwelche Gefühle für dich hat. Das tut dir selbst nicht gut.

Versuche ihn loszulassen und damit abzuschließen. Sollte er eines Tages doch noch mal auf dich zukommen, kannst du sehen wie es dir damit geht. Ich würde aber nicht darauf hoffen.

Liebe Grüße
I’ve learned the hard way, that Life is about not knowing, having to change, taking the moment and making the best of it, without knowing what’s going to happen

Kitkat
Beiträge: 931
Registriert: Sa 29. Mär 2014, 18:57
Geschlecht:

Re: Kontaktsperre nach zwei Jahren noch sinnvoll?

Beitrag von Kitkat » Do 7. Aug 2014, 11:24

Hallo,
stimme Minou zu, ich sehe hier nicht viel Hoffnung... Es ist nicht die Zeit, die 2 Jahre, es sind die Umstände, plus sein Verhalten, die nicht wirklich Anlass für Hoffnung geben.
Am besten schaust du, dass es dir gut geht...
lieber gruss,
k
Innerer Frieden bedeutet nicht die Abwesenheit von Konflikten, sondern die Fähigkeit, damit umzugehen.

neele31
Beiträge: 3900
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 22:09
Geschlecht:

Re: Kontaktsperre nach zwei Jahren noch sinnvoll?

Beitrag von neele31 » Do 7. Aug 2014, 16:21

Hallo,

ich kann mich Minou und kitkat leider nur anschließen! Ich sehe da nichts was es zu retten gäbe! Er hat sich getrennt, Knall auf Fall, andere Frau, hat nie Interesse an Dir bekundet die 2 Jahre lang...tut mir leid, dass jetzt so deutlich zu sagen, aber Du scheints ihm in keinster Weise wichtig zu sein, nicht mal auf freundschaftlicher Ebene sonst hätte er mal gefragt wie es Dir geht. Dann schreibst Du ihn nach 2 Jahren eine "liebe Nachricht" in der Du ihm aber Vorwürfe machst und er ist verständlicher Weise angepisst...sorry, aber ich seh da wirklich gar nix Gutes bei euch! :?

Wenn er schon 60 ist nehme ich mal an, Du bist auch kein Teenie mehr, da solltest Du doch eigentlich die Lebensweisheit besitzen, dass das aus und vorbei und vor allem unnötige Energieverschwendung ist da hinterher zu rennen...kümmer Dich lieber um DICH, mach Dir Dein Leben schön und Du wirst einen neuen Mann kennenlernen, der Deiner würdig ist! :)

Liebe Grüße und viel Kraft!
...denn das Wesentliche passiert immer nebenbei!

MissRatlos
Beiträge: 3
Registriert: Mi 6. Aug 2014, 19:56
Geschlecht:

Re: Kontaktsperre nach zwei Jahren noch sinnvoll?

Beitrag von MissRatlos » Do 7. Aug 2014, 16:55

Hallo, ich danke Euch für Euere Beiträge. Ganz klar, habt Ihr Recht. Es ist ja auch mein Gefühl.
Es ist nicht so, dass er damals eine andere Frau kennengelernt hätte, er hatte bereits eine. Er ist nicht glücklich verheiratet, seine Frau und er leben auch räumlich getrennt, aber nach außen hin soll wohl die Heile-Familien-Welt aufrecht erhalten werden. Warum auch immer. Er hat sich nicht von mir getrennt, weil ich ihm nichts bedeutet habe, sondern weil ich ihm plötzlich zu viel bedeutet habe. In einer seiner letzten Mails schrieb er damals, dass ich die Erste in seinem Herzen bin. Ich habe daher eher das Gefühl, dass er sich mit dem radikalen Kontaktabbruch schützen wollte. Ich denke, er wusste, wenn er einen Kontakt aufrecht erhält, wird er weich. Das kann ich einerseits alles gut nachvollziehen, andererseits schlägt mir mein wissender Verstand immer wieder ein Schnippchen. Ich frage mich, wie ich an seiner Stelle reagiert hätte, und ich glaube, wenn ich erfahren hätte, dass er sehr krank ist, hätte ich mein Bedürfnis hinten angestellt und doch mal nachgefragt, wie es ihm geht und ob ich ihm irgendwie helfen kann. So etwas gehört für mich zur Menschlichkeit. Aber o.k., jeder Mensch ist anders. Für mich war es einfach enttäuschend, da ich ihn so ganz anders und vor allem sozial kennengelernt habe und mir stellte sich einfach die Frage, was ihn daran hindert, freundlich zu sein. Deshalb habe ich ihm auch die Frage gestellt, nicht um ihm einen Vorwurf zu machen, denn vielleicht konnte er nicht anders.
Ich dachte mir, dass wir nach zwei Jahren über diesen Emotionen stehen, dass wir vielleicht wirklich eine Freundschaft aufrecht erhalten können. Wenn er keine Möglichkeit sieht, akzeptiere ich es. Aber er hätte zumindest freundlich auf meine Frage antworten können, finde ich, auch wenn unsere Interessen nicht kompatibel sind.
Dieser Zustand macht mich irgendwie fertig. Ich möchte ständig etwas bereinigen, eventuelle Missverständnisse aus dem Weg räumen u.s.w..
Könnt Ihr das irgendwie nachvollziehen?

Grüße an Euch

Minou
Beiträge: 688
Registriert: Di 20. Mai 2014, 14:12
Geschlecht:

Re: Kontaktsperre nach zwei Jahren noch sinnvoll?

Beitrag von Minou » Do 7. Aug 2014, 18:06

Ich kann das alles total gut nachvollziehen, solche Gedanken macht sich glaube ich jeder. Du redest dir das aber gerade schön, bzw legst es dir zurecht wie es dir passt. Lass uns doch mal die Fakten betrachten:
Es ist nicht so, dass er damals eine andere Frau kennengelernt hätte, er hatte bereits eine. Er ist nicht glücklich verheiratet, seine Frau und er leben auch räumlich getrennt, aber nach außen hin soll wohl die Heile-Familien-Welt aufrecht erhalten werden. Warum auch immer.
Ob er in seiner Ehe glücklich ist oder nicht, ist doch vollkommen unerheblich für dich. Es gibt Menschen, denen ist es sehr wichtig nach aussen hin irgendwas vorzugeben. Fakt ist, irgendwas, egal ob seine Frau oder der schöne Schein ist ihm wichtiger als du.
. Er hat sich nicht von mir getrennt, weil ich ihm nichts bedeutet habe, sondern weil ich ihm plötzlich zu viel bedeutet habe. In einer seiner letzten Mails schrieb er damals, dass ich die Erste in seinem Herzen bin. Ich habe daher eher das Gefühl, dass er sich mit dem radikalen Kontaktabbruch schützen wollte.
Mag sein, dass du ihm viel bedeutet hast. Fakt ist aber, es hat wohl nicht gereicht, sonst hätte er sich nicht von heute auf Morgen ohne klärendes Gespräch von dir getrennt. Dass du ihm zu viel bedeutet hast ist quatsch, denn dann wäre er noch bei dir. Und selbst wenn es so wäre, irgendetwas war wichtiger als du (siehe oben) .
Ich frage mich, wie ich an seiner Stelle reagiert hätte, und ich glaube, wenn ich erfahren hätte, dass er sehr krank ist, hätte ich mein Bedürfnis hinten angestellt und doch mal nachgefragt, wie es ihm geht und ob ich ihm irgendwie helfen kann.
Kann ich auch gut nachvollziehen und sehe ich genauso wie du. Wir beide sind aber nicht er, deshalb ist auch diese Überlegung hinfällig.
Für mich war es einfach enttäuschend, da ich ihn so ganz anders und vor allem sozial kennengelernt habe und mir stellte sich einfach die Frage, was ihn daran hindert, freundlich zu sein. Deshalb habe ich ihm auch die Frage gestellt, nicht um ihm einen Vorwurf zu machen, denn vielleicht konnte er nicht anders.
Für dich war es enttäuschend und diese Enttäuschung wolltest du auch zum Ausdruck bringen. Auch wenn du es noch so lieb verpackt hast, es war ein Vorwurf. Auf diesen hat er dann mit entsprechender Ablehnung reagiert.
Ich dachte mir, dass wir nach zwei Jahren über diesen Emotionen stehen, dass wir vielleicht wirklich eine Freundschaft aufrecht erhalten können
Mir kommt es nicht so vor, als wären da Größe Emotionen im Spiel, nur du scheinst das nicht zu akzeptieren. Darauf reagiert er genervt, nicht emotional.
Dieser Zustand macht mich irgendwie fertig. Ich möchte ständig etwas bereinigen, eventuelle Missverständnisse aus dem Weg räumen u.s.w..
Eben das ist das Problem und auch das einzige Missverständnis zwischen euch. Du möchtest etwas bereinigen, wo für ihn schon seit Jahren alles sauber ist. Er hat sich getrennt und damit hatte es sich für ihn erledigt. Er hat den Kontakt zu dir abgebrochen und wollte auch nicht mehr mit dir befreundet sein. Für ihn ist das alles abgehakt. Wenn du jetzt mit solchen Sachen ankommst, dann denkt er du willst ein Problem herbei reden wo gar kein ist. Das hat er dir ja auch ganz deutlich so gesagt.

Tut mir leid, wenn das jetzt sehr hart klingt aber manchmal hilft einem das auch weiter.
Ich wünsche dir alles gute!
I’ve learned the hard way, that Life is about not knowing, having to change, taking the moment and making the best of it, without knowing what’s going to happen

MissRatlos
Beiträge: 3
Registriert: Mi 6. Aug 2014, 19:56
Geschlecht:

Re: Kontaktsperre nach zwei Jahren noch sinnvoll?

Beitrag von MissRatlos » Do 7. Aug 2014, 18:53

Hallo Minou,

es ist völlig in Ordnung, dass Du so offen schreibst und mich sozusagen wachrüttelst. Du hast auch vollkommen Recht.
Weißt Du, die Trennung hat sich damals nicht angekündigt, ein Tag zuvor machte er noch Pläne, fast euphorisch und dann kam der "Holzhammer". Ihm hat das schon sehr zu schaffen gemacht, er hat auch geweint. Natürlich kann ich mich täuschen, aber ich hatte damals das Gefühl, dass es eine überstürzte Entscheidung war, da er keine Möglichkeiten sah und aus Angst auch keine sehen wollte. Er hat nur diese Abschlussmail an mich rausgehauen, aber keine einzige Frage darauf beantwortet. Das ist meiner Meinung nach schon ein Zeichen, dass ihn alles emotional überforderte hatte.
Und ich dachte eben, dass nach 2 Jahren diese starken Gefühle von damals auf ein gesundes Niveau abgeklungen sein dürften, so dass vielleicht eine Freundschaft möglich wäre.

Klar, jeder reagiert anders. Aber ich denke immer, würden die Menschen vernünftig und wertschätzend miteinander reden, den Expartner nicht mit Fragezeichen im Kopf stehen lassen, würde sich allgemein das Leid nicht dermaßen in die Länge ziehen. Der Knackpunkt ist, dass nur wenige Menschen offen über ihre Gefühle reden, was zu Spekulationen führt. Auch ich kann mir im Grunde aussuchen, ob ihm die Liebe zu stark wurde oder ob er mir etwas vorgemacht hat.
Dieser Schwebezustand, wie ich den Mann in meinen Erinnerungen einordnen soll......mir fällt das einfach im Moment noch schwer.

Grüße

Kitkat
Beiträge: 931
Registriert: Sa 29. Mär 2014, 18:57
Geschlecht:

Re: Kontaktsperre nach zwei Jahren noch sinnvoll?

Beitrag von Kitkat » Do 7. Aug 2014, 22:19

Hey,
ich weiss genau, wie dieser Schwebezustand sich anfühlt, da drin war ich auch oft... Deswegen weiss ich Minou's Worte zu schätzen:
Wenn wir wirklich mehr Liebe hineininterpretieren in die Handlungen unserer Partner, und Ex-Partner, als da wirklich war, dann stimmt etwas mit unserer Brille, wie wir die Welt sehen, nicht...
Denn sowas gibt es doch nur in Romantikhefte: Ein unglücklich verheirateter Mann liebt seine Geliebt sehr, entscheidet sich aber gegen sie, um den Schein zu wahren...
Das ist Humbug!! Wirklich!! Wenn ein Mann eine Frau so sehr liebt, stellt er sicher, dass er sie in seiner Nähe hat.
Es gibt Feiglinge (bes bei den Männern!) die so Blödsinn daher reden: ich liebe dich so sehr, dass ich es nicht aushalten kann, und dich verlassen muss. Aber das darfst du nie glauben!! Was Männer fühlen erkennt man nicht an dem Bla Bla, sondern an den Handlungen. Punkt.
Und er hat dich verlassen, und kümmert sich einen Sch... darum wie es dir geht, wenn du schwer krank bist...
Hallo, aufwachen!!
Ein Mann der so handelt, liebt dich nicht!

Also dein Schwebezustand kommt nicht von seinem Verhalten, denn das ist sehr deutlich gegen dich. Dein Schwebezustand kommt von deinen Annahmen... und es ist endlich an der Zeit, dass du rein sein Verhalten auf die Goldwaage legst, und nicht sein feiges Gerede...

Wach auf, und vergiss ihn!
Wieso bist du denn nicht wütend, dass er sich nicht auch nur ein bisschen interessiert hat, wie es dir gesundheitlich geht? Also das würde bei mir richtigen Hass auf ihn hervorrufen... wo gibts denn so etwas?

Lass ihn los, er hat dich vor zwei Jahren für immer, eindeutig losgelassen... da solltest nicht im Unklaren schweben, da ist zum auf die Erde fallen, meine Liebe!

Lieber gruss
k
Innerer Frieden bedeutet nicht die Abwesenheit von Konflikten, sondern die Fähigkeit, damit umzugehen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste