Hope91 hat geschrieben:Mali - Hihi, ja, hab ich schon gelesen. Die Frage lautet: Welche Bedeutung besitzt - mit Blick auf das Tempellogion Jesu - der Tempelbau als messianisches Werk.
Ich werde mir wohl etwas zusammenreimen müssen!
Wäre der Tempel in Jerusalem nach der Rückkehr aus dem Babylonischen Exil NICHT wieder aufgebaut worden, hätte es ja später nicht zur Tempelreinigung und der besagten Tempellogion kommen können. Der Witz ist nur, dass Jesus im besagten Kapitel im Markus-Evangelium eben sagt, er reißt den Tempel, der von Menschenhand gemacht ist wieder ab, um ihn in 3 Tagen wieder aufzubauen, nicht von Menschenhand. Ich kann mir keinen Reim draus machen.
Ich würde das so interpretieren, dass Jesus keinen Wert auf einen Bau von "Menschenhand" hat, sprich: er WOLLTE das garnicht. Ich glaub im Thomasevangelium steht sowas wie:
"Das Reich Gottes ist in Dir.
Spalte ein Stück Holz und ich bin da, wende einen Stein um und Du wirst mich finden."
Der Tempel des Glaubens soll IM Menschen sein und nicht aus Stein und Lehm. Und durch die Macht und Liebe Gottes wäre es möglich in 3 Tagen diesen inneren und gemeinschaftlichen Tempel des Glaubens zu schaffen.
Herrje... ich glaub garnicht an Gott.. *räusper*
Krisen haben auch ihr Gutes: Sie geben Denkanstöße für Verbesserungen.