Zu ungeduldig?
Zu ungeduldig?
Liebes Forum,
ich wende mich heute an euch, weil ich versuchen möchte, in den kommenden Wochen weniger „falsch“ zu machen und ein wenig Hilfestellung von Außenstehenden benötige.
Seit Anfang Januar habe ich intensiven Kontakt zu einem Mann (nennen wir ihn Oliver), den ich eigentlich schon seit Jahren kenne, weil sich unser Bekanntenkreis teilweise überschneidet. Damals haben wir gelegentlich gemeinsam gefeiert, jedoch waren sowohl er als auch ich in einer festen Beziehung und wir hatten nicht viel miteinander zu tun.
Irgendwann erfuhr ich von meiner Bekannten, dass seine Beziehung inzwischen in die Brüche gegangen war. Die Umstände müssen fürchterlich gewesen sein, denn seine damalige Freundin betrog ihn monatelang mit seinem besten Freund, mit dem sie heute noch zusammen wohnt.
Oliver und seine damalige Freundin haben auch ein gemeinsames Kind. Außerdem brachte seine Freundin bereits 2 Kinder mit in die Beziehung, so dass er nicht nur eine Beziehung verlor, sondern von einem Tag auf den anderen von einer Großfamilie auf Single umstellen musste.
Daraufhin war er länger Single und hatte nur eine kurze Beziehung. Als er davon hörte, dass auch ich wieder Single war, lag er meiner Bekannten immer mal wieder in den Ohren, ob sie nicht ein Treffen zwischen uns arrangieren könne. Ich blockte das aber mehrmals ab.
Anfang des Jahres sprach mich meine Bekannte dann erneut an und sagte, dass Oliver wieder nach mir gefragt hätte und da willigte ich ein, dass sie ihm meine Nummer geben könne.
Er meldete sich noch am selben Tag und seitdem schrieben wir uns täglich unendlich viele SMS. Nach ca. 1,5 Wochen stand dann unser erstes Treffen an, welches total schön war. Wir haben uns stundenlang gut unterhalten, hatten viel Spaß und ich hab gemerkt, dass er mich schon gut fand: tiefe Blicke, leichte Berührungen, aber alles nicht aufdringlich.
Weiterhin schrieben wir uns jeden Tag wie die Verrückten und sahen uns immer so einmal die Woche. Allerdings waren wir beide recht vorsichtig mit dem Anfragen nach Treffen. Ich wünschte mir, dass er mich öfter fragen würde, aber er war recht zurückhaltend. Einmal sprachen wir darüber und er sagte mir, dass er sich manchmal auch nicht so recht traue, weil er nicht aufdringlich erscheinen will. Er ist jedoch auch recht viel verplant, weil sein Kind an bestimmten Tagen in der Woche bei ihm wohnt, er neben seinem Job noch Fußballtrainer ist und er intensiv seine Freundschaften pflegt.
Unsere Treffen waren jedes Mal sehr schön, zärtlich, lustig und wir vertrauten uns viele Dinge an. Irgendwann begann trotzdem mein Kopfkino: Warum hat er nicht das Bedürfnis, mich öfter sehen? Warum fragt er nicht mehr nach Treffen? Ist das Ganze für ihn eine Bettgeschichte? Wann wird das intensiver?...
Ich sprach die Sache mit der Bettgeschichte an und ich hatte das Gefühl, dass ihn dies überraschte. Er fragte, ob er mir in letzter Zeit das Gefühl gegeben hätte, dass dies so sein könnte und sagte, dass auf seiner Seite dafür viel zu viel Sympathie im Spiel sei.
Wir hatten danach noch einen sehr schönen Abend, aber irgendwie wurde ich seitdem das Gefühl nicht los, dass er sich etwas zurückzog. Er meldete sich zwar weiterhin täglich mehrmals, schrieb sehr liebe SMS und signalisierte auch, dass er mich gern wiedersehen würde, war dann jedoch stets so verplant, dass wir uns danach nur noch 1x trafen.
Das letzte Wochenende war dann so ganz anders als die anderen zuvor: Vor dem Wochenende fragte er, wie meine Pläne seien. Ich schrieb ihm, was ich zu bestimmten Zeiten vor hatte und fragte nach seinem Wochenende. Er sagte, er hätte noch keine Pläne, würde mich gern wiedersehen. Als dann der Freitag kam, war er abends allerdings schon verabredet. Nachts schrieb er mir noch eine SMS, er sei jetzt zu Hause und wäre gern bei mir. Samstag fragte er, ob wir gemeinsam frühstücken gehen wollen, ich willigte ein und wir hatten eine schöne Zeit. Danach hatte er ein Fußballspiel und abends war er dann plötzlich erneut verabredet. Der Sonntag war bei ihm sowieso verplant: er verbrachte die Zeit mit seinen Kindern. Abends bekam ich einen Anruf von ihm. Da kam ich gerade mit Freundinnen aus dem Theater und wir saßen noch zusammen in einer Kneipe. Sein Handyakku wäre fast leer und er könne sein Ladegerät nicht finden. Er habe gerade die Jungs zurückgebracht und wäre gern auf dem Rückweg bei mir vorbeigekommen. Ich sagte noch scherzhaft etwas wie „Ich hoffe, du kommst auch, weil du mich gern sehen möchtet und nicht nur wegen des Gerätes“. Wir lachten und verabredeten uns eine Stunde später in meiner Wohnung. Plötzlich bekam ich eine SMS mit dem Inhalt: Ich bräuchte mich nicht beeilen, er hätte noch ein altes Gerät gefunden und bliebe zu Hause. Er sei gerade keine gute Gesellschaft, weil er mal wieder seinen Sonntags-Kinderabgabe-Blues habe.
Ich war wie vor den Kopf gestoßen und kam mir so blöd vor, weil ich extra mein Treffen früher verlassen hatte. Ich habe ihm dann an dem Abend nicht mehr geantwortet.
Am Montag haben wir dann nichts voneinander gehört. Ab Dienstag meldete er sich vorsichtig, aber locker, ohne auf die Situation einzugehen. Ich antwortete ihm nicht immer, und wenn, dann äußerst zeitversetzt und zwar freundlich, aber auch distanziert. Er schreibt sehr viel, fragt nach, ob alles ok ist, wenn er länger nichts von mir hört,…
Ich bin insgesamt so unzufrieden mit der Situation. Ich frage mich: Ab wann ist da was schief gelaufen? Habe ich ihm meinen Beziehungswunsch zu sehr und zu früh gezeigt und ihn dadurch abgeschreckt? War ich zu erreichbar? Sehe ich alles viel zu negativ? Wie soll ich mich weiter verhalten?
Entschuldigt den langen Text. Über Anregungen / Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Herzliche Grüße
Madita
ich wende mich heute an euch, weil ich versuchen möchte, in den kommenden Wochen weniger „falsch“ zu machen und ein wenig Hilfestellung von Außenstehenden benötige.
Seit Anfang Januar habe ich intensiven Kontakt zu einem Mann (nennen wir ihn Oliver), den ich eigentlich schon seit Jahren kenne, weil sich unser Bekanntenkreis teilweise überschneidet. Damals haben wir gelegentlich gemeinsam gefeiert, jedoch waren sowohl er als auch ich in einer festen Beziehung und wir hatten nicht viel miteinander zu tun.
Irgendwann erfuhr ich von meiner Bekannten, dass seine Beziehung inzwischen in die Brüche gegangen war. Die Umstände müssen fürchterlich gewesen sein, denn seine damalige Freundin betrog ihn monatelang mit seinem besten Freund, mit dem sie heute noch zusammen wohnt.
Oliver und seine damalige Freundin haben auch ein gemeinsames Kind. Außerdem brachte seine Freundin bereits 2 Kinder mit in die Beziehung, so dass er nicht nur eine Beziehung verlor, sondern von einem Tag auf den anderen von einer Großfamilie auf Single umstellen musste.
Daraufhin war er länger Single und hatte nur eine kurze Beziehung. Als er davon hörte, dass auch ich wieder Single war, lag er meiner Bekannten immer mal wieder in den Ohren, ob sie nicht ein Treffen zwischen uns arrangieren könne. Ich blockte das aber mehrmals ab.
Anfang des Jahres sprach mich meine Bekannte dann erneut an und sagte, dass Oliver wieder nach mir gefragt hätte und da willigte ich ein, dass sie ihm meine Nummer geben könne.
Er meldete sich noch am selben Tag und seitdem schrieben wir uns täglich unendlich viele SMS. Nach ca. 1,5 Wochen stand dann unser erstes Treffen an, welches total schön war. Wir haben uns stundenlang gut unterhalten, hatten viel Spaß und ich hab gemerkt, dass er mich schon gut fand: tiefe Blicke, leichte Berührungen, aber alles nicht aufdringlich.
Weiterhin schrieben wir uns jeden Tag wie die Verrückten und sahen uns immer so einmal die Woche. Allerdings waren wir beide recht vorsichtig mit dem Anfragen nach Treffen. Ich wünschte mir, dass er mich öfter fragen würde, aber er war recht zurückhaltend. Einmal sprachen wir darüber und er sagte mir, dass er sich manchmal auch nicht so recht traue, weil er nicht aufdringlich erscheinen will. Er ist jedoch auch recht viel verplant, weil sein Kind an bestimmten Tagen in der Woche bei ihm wohnt, er neben seinem Job noch Fußballtrainer ist und er intensiv seine Freundschaften pflegt.
Unsere Treffen waren jedes Mal sehr schön, zärtlich, lustig und wir vertrauten uns viele Dinge an. Irgendwann begann trotzdem mein Kopfkino: Warum hat er nicht das Bedürfnis, mich öfter sehen? Warum fragt er nicht mehr nach Treffen? Ist das Ganze für ihn eine Bettgeschichte? Wann wird das intensiver?...
Ich sprach die Sache mit der Bettgeschichte an und ich hatte das Gefühl, dass ihn dies überraschte. Er fragte, ob er mir in letzter Zeit das Gefühl gegeben hätte, dass dies so sein könnte und sagte, dass auf seiner Seite dafür viel zu viel Sympathie im Spiel sei.
Wir hatten danach noch einen sehr schönen Abend, aber irgendwie wurde ich seitdem das Gefühl nicht los, dass er sich etwas zurückzog. Er meldete sich zwar weiterhin täglich mehrmals, schrieb sehr liebe SMS und signalisierte auch, dass er mich gern wiedersehen würde, war dann jedoch stets so verplant, dass wir uns danach nur noch 1x trafen.
Das letzte Wochenende war dann so ganz anders als die anderen zuvor: Vor dem Wochenende fragte er, wie meine Pläne seien. Ich schrieb ihm, was ich zu bestimmten Zeiten vor hatte und fragte nach seinem Wochenende. Er sagte, er hätte noch keine Pläne, würde mich gern wiedersehen. Als dann der Freitag kam, war er abends allerdings schon verabredet. Nachts schrieb er mir noch eine SMS, er sei jetzt zu Hause und wäre gern bei mir. Samstag fragte er, ob wir gemeinsam frühstücken gehen wollen, ich willigte ein und wir hatten eine schöne Zeit. Danach hatte er ein Fußballspiel und abends war er dann plötzlich erneut verabredet. Der Sonntag war bei ihm sowieso verplant: er verbrachte die Zeit mit seinen Kindern. Abends bekam ich einen Anruf von ihm. Da kam ich gerade mit Freundinnen aus dem Theater und wir saßen noch zusammen in einer Kneipe. Sein Handyakku wäre fast leer und er könne sein Ladegerät nicht finden. Er habe gerade die Jungs zurückgebracht und wäre gern auf dem Rückweg bei mir vorbeigekommen. Ich sagte noch scherzhaft etwas wie „Ich hoffe, du kommst auch, weil du mich gern sehen möchtet und nicht nur wegen des Gerätes“. Wir lachten und verabredeten uns eine Stunde später in meiner Wohnung. Plötzlich bekam ich eine SMS mit dem Inhalt: Ich bräuchte mich nicht beeilen, er hätte noch ein altes Gerät gefunden und bliebe zu Hause. Er sei gerade keine gute Gesellschaft, weil er mal wieder seinen Sonntags-Kinderabgabe-Blues habe.
Ich war wie vor den Kopf gestoßen und kam mir so blöd vor, weil ich extra mein Treffen früher verlassen hatte. Ich habe ihm dann an dem Abend nicht mehr geantwortet.
Am Montag haben wir dann nichts voneinander gehört. Ab Dienstag meldete er sich vorsichtig, aber locker, ohne auf die Situation einzugehen. Ich antwortete ihm nicht immer, und wenn, dann äußerst zeitversetzt und zwar freundlich, aber auch distanziert. Er schreibt sehr viel, fragt nach, ob alles ok ist, wenn er länger nichts von mir hört,…
Ich bin insgesamt so unzufrieden mit der Situation. Ich frage mich: Ab wann ist da was schief gelaufen? Habe ich ihm meinen Beziehungswunsch zu sehr und zu früh gezeigt und ihn dadurch abgeschreckt? War ich zu erreichbar? Sehe ich alles viel zu negativ? Wie soll ich mich weiter verhalten?
Entschuldigt den langen Text. Über Anregungen / Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Herzliche Grüße
Madita
Re: Zu ungeduldig?
Ich hätte nach deiner Frage nach reiner Bettgeschichte auch ein komisches Wertgefühl gehabt, muss ich ehrlich sagen.
Ich kann seine Reaktion schon verstehen.
Ihr beide habt ja ales gehabt: SMS den ganzen Tag, romantische Abende usw. Das ist doch bei einer reinen Bettgeschichte nicht so.
Außerdem denke ich, hast Du seine Vorgeschichte nicht berücksichtigt. Er ist unsagbar verletzt worden und wird wahrscheinlich ein sehr sensibler Mann sein, der sowieso viel mehr mitbekommt als andere.
Dein Vertrauensverlust kommt allein von Dir. Er hat keine andere, ist gern mit seinen Kids zusammen und hat einfach wenig Zeit. Das ist auch aus seiner Vorgeschichte zu lesen. Ihm sind Freunde wichtiger als eine Beziehung.
Dass Du ihm dann wieder diese Frage gestellt hast, war für Dich vielleicht nur aus einem lachenden Moment heraus. Ihm wird es aufgestoßen sein und das heftiger als Du erwartest. Die gleiche Reaktion wie bei deiner ersten geschilderten Situation.
Dieser Mann ist ein sehr feinfühiger Mensch. Er spürt das Gras wachsen und handelt schnell, um ist wahrscheinlich schnell beleidigt. Heißt, er nimmt alles noch zu persönlich, was ein Manko bei sensiblen Menschen ist. Dies müssen sie erst lernen. Vielleicht weiß er noch nichts von seiner Sensiblität, dann kann er auch nicht erkennen, wie "ernst" es Dir mit Deiner Aussage war.
Du solltest Dich informieren, wie mit sensiblen Menschen umzugehen ist, was Du berücksichtigen oder gar unterlassen solltest, damit eine Beziehung gelingt.
Ich kann seine Reaktion schon verstehen.
Ihr beide habt ja ales gehabt: SMS den ganzen Tag, romantische Abende usw. Das ist doch bei einer reinen Bettgeschichte nicht so.
Außerdem denke ich, hast Du seine Vorgeschichte nicht berücksichtigt. Er ist unsagbar verletzt worden und wird wahrscheinlich ein sehr sensibler Mann sein, der sowieso viel mehr mitbekommt als andere.
Dein Vertrauensverlust kommt allein von Dir. Er hat keine andere, ist gern mit seinen Kids zusammen und hat einfach wenig Zeit. Das ist auch aus seiner Vorgeschichte zu lesen. Ihm sind Freunde wichtiger als eine Beziehung.
Dass Du ihm dann wieder diese Frage gestellt hast, war für Dich vielleicht nur aus einem lachenden Moment heraus. Ihm wird es aufgestoßen sein und das heftiger als Du erwartest. Die gleiche Reaktion wie bei deiner ersten geschilderten Situation.
Dieser Mann ist ein sehr feinfühiger Mensch. Er spürt das Gras wachsen und handelt schnell, um ist wahrscheinlich schnell beleidigt. Heißt, er nimmt alles noch zu persönlich, was ein Manko bei sensiblen Menschen ist. Dies müssen sie erst lernen. Vielleicht weiß er noch nichts von seiner Sensiblität, dann kann er auch nicht erkennen, wie "ernst" es Dir mit Deiner Aussage war.
Du solltest Dich informieren, wie mit sensiblen Menschen umzugehen ist, was Du berücksichtigen oder gar unterlassen solltest, damit eine Beziehung gelingt.
Wenn Du still bist, verstehen Dich nur Menschen, die dich fühlen
Re: Zu ungeduldig?
Indiana, ich danke dir sehr für deine Rückmeldung, über die ich mir lange Gedanken gemacht habe. Sicher waren meine unbedachten Äußerungen nicht gerade förderlich, aber nicht nur er hat eine Vergangenheit, sondern ich bin auch schon böse auf die Nase gefallen, weil ich einfach viel zu lange auf einen Mann gewartet habe, der sich lange unverbindlich gezeigt hat.
Ich war in den letzten Tagen sehr locker und habe mich etwas zurückgehalten. Da kam dann auch sehr viel von ihm, aber wiedergesehen haben wir uns dennoch nicht. Unser Timing ist einfach schlecht.
Ich schaffe es einfach noch nicht, so eine Grundentspannung zu erreichen und es so zu nehmen, wie es kommt. Ich habe den Eindruck, er wei nicht wirklich, was er will. Zieh ich mich zurück, kommt er auf mich zu. Stelle ich Nähe her, weicht er zurück. Er schreibt, dass er mich gern bei sich hätte, schafft es aber gleichzeitig nicht, dies umzusetzen.
Ich möchte wirklich keinen Druck machen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, ich muss bald wissen, woran ich bin....
Ich war in den letzten Tagen sehr locker und habe mich etwas zurückgehalten. Da kam dann auch sehr viel von ihm, aber wiedergesehen haben wir uns dennoch nicht. Unser Timing ist einfach schlecht.
Ich schaffe es einfach noch nicht, so eine Grundentspannung zu erreichen und es so zu nehmen, wie es kommt. Ich habe den Eindruck, er wei nicht wirklich, was er will. Zieh ich mich zurück, kommt er auf mich zu. Stelle ich Nähe her, weicht er zurück. Er schreibt, dass er mich gern bei sich hätte, schafft es aber gleichzeitig nicht, dies umzusetzen.
Ich möchte wirklich keinen Druck machen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, ich muss bald wissen, woran ich bin....
Re: Zu ungeduldig?
ImGrunde weißt Du Doch, woran Du bist oder?
Wenn er auf Dein Annähern zurück weicht, dann aber auf Dein Zurückweichen näher kommt, dann ist das genau euer Deal, eure Nähe. Du hättest gern mehr, kann sein. Er ist mit dem, wie es momentan ist, scheinbar zufrieden. Der Abstand bleibt ja immer der gleiche.
Vielleicht hilft Dir das weiter?
Du denkst immer noch OHNE ihn, berücksichtigst nur DEIN Gewissen. Du musst es wissen, schreibst Du. Wozu? Ihr habt den Punkt doch bgereits gefunden. Näher geht es derzeit nicht und weiter auseinander will er doch auch nicht. Ist Dir das nicht genug?
Ändern wirst Du es nciht können, jedenfalls nicht mit dem hin und her Spiel, das Du hier beschreibst. Ändern kannst Du es, indem Du ihn respektierst, ihm vertraust und ihn in seiner Persönlichkeit mit all seinen Macken annimmst. Dann wird er sich irgendwann mehr einlassen können.
Geduld!
Wenn Du jetzt das "klärende" Gespräch suchst, wirst Du genau das Gegenteil ernten, denn er kann nicht weiter auf Dich zugehen. Für ihn gesehen, ist er ganz nah dran.
Wenn er auf Dein Annähern zurück weicht, dann aber auf Dein Zurückweichen näher kommt, dann ist das genau euer Deal, eure Nähe. Du hättest gern mehr, kann sein. Er ist mit dem, wie es momentan ist, scheinbar zufrieden. Der Abstand bleibt ja immer der gleiche.
Vielleicht hilft Dir das weiter?
Du denkst immer noch OHNE ihn, berücksichtigst nur DEIN Gewissen. Du musst es wissen, schreibst Du. Wozu? Ihr habt den Punkt doch bgereits gefunden. Näher geht es derzeit nicht und weiter auseinander will er doch auch nicht. Ist Dir das nicht genug?
Ändern wirst Du es nciht können, jedenfalls nicht mit dem hin und her Spiel, das Du hier beschreibst. Ändern kannst Du es, indem Du ihn respektierst, ihm vertraust und ihn in seiner Persönlichkeit mit all seinen Macken annimmst. Dann wird er sich irgendwann mehr einlassen können.
Geduld!
Wenn Du jetzt das "klärende" Gespräch suchst, wirst Du genau das Gegenteil ernten, denn er kann nicht weiter auf Dich zugehen. Für ihn gesehen, ist er ganz nah dran.
Wenn Du still bist, verstehen Dich nur Menschen, die dich fühlen
Re: Zu ungeduldig?
Hallo Indiana, hallo alle Anderen,
seit meinem letzten Post sind nun schon wieder fast 2 Monate vergangen. Ich habe gerade nochmal deine letzte Antwort gelesen Indiana und muss sagen, es stimmt: Oliver ist zufrieden mit dem, was ist bzw. war. Für ihn war das so schon ganz viel Nähe. Wir hatten weiterhin schöne Treffen und haben viele Nachrichten geschrieben und er hat zugesehen, dass wir zunehmend auch etwas mt seinem Kind gemacht haben. Dann waren da aber auch die Zeiten, wo wir uns 2 Wochen nicht gesehen haben. Er war oft wiidersprüchlich. Mal fasr euphorisch bzgl. Zukunft, noch mehr Kinder haben,... und dann wieder sehr vage, alles hat noch lange Zeit, er weiß nicht, was er will,...
Ich wollte gern geduldig sein und ihm die Zeit lassen, die er braucht, aber es fiel mir zunehmend schwerer und ich wurde unentspannter.
Wir hatten dann vor einer Woche ein langes und gutes Gespräch, ich hab ihm all meine Gedanken mitgeteilt und gesagt, dass ich schon einen Schritt vorwärts baruche. Er sagte, dass er mich sehr gern hat, wahnsinnig gern Zeit mit mir verbringt, aber nicht weiß, ob er eine feste Bindung und Familie zeitnah möchte. Da dies aber das ist, was ich möchte, sind wir nun erstmal auf Abstand gegangen.
Erst war ich fast "erleichtert", weil ich das Auf Und Ab meiner Gefühle nicht mehr hatte, aber je mehr Zeit vergeht, desto mehr merke ich, das ich ihn sehr vermisse...
Bin hin- und hergerissen zwischen "du hast zuviel Druck gemacht und "wenn er doch aber nach über 5 Monaten noch nicht mal eine Ahnung davon hat, ob er sich mit dir eine Beziehung vorstellen kann, dann ist es vielleicht besser so...."
seit meinem letzten Post sind nun schon wieder fast 2 Monate vergangen. Ich habe gerade nochmal deine letzte Antwort gelesen Indiana und muss sagen, es stimmt: Oliver ist zufrieden mit dem, was ist bzw. war. Für ihn war das so schon ganz viel Nähe. Wir hatten weiterhin schöne Treffen und haben viele Nachrichten geschrieben und er hat zugesehen, dass wir zunehmend auch etwas mt seinem Kind gemacht haben. Dann waren da aber auch die Zeiten, wo wir uns 2 Wochen nicht gesehen haben. Er war oft wiidersprüchlich. Mal fasr euphorisch bzgl. Zukunft, noch mehr Kinder haben,... und dann wieder sehr vage, alles hat noch lange Zeit, er weiß nicht, was er will,...
Ich wollte gern geduldig sein und ihm die Zeit lassen, die er braucht, aber es fiel mir zunehmend schwerer und ich wurde unentspannter.
Wir hatten dann vor einer Woche ein langes und gutes Gespräch, ich hab ihm all meine Gedanken mitgeteilt und gesagt, dass ich schon einen Schritt vorwärts baruche. Er sagte, dass er mich sehr gern hat, wahnsinnig gern Zeit mit mir verbringt, aber nicht weiß, ob er eine feste Bindung und Familie zeitnah möchte. Da dies aber das ist, was ich möchte, sind wir nun erstmal auf Abstand gegangen.
Erst war ich fast "erleichtert", weil ich das Auf Und Ab meiner Gefühle nicht mehr hatte, aber je mehr Zeit vergeht, desto mehr merke ich, das ich ihn sehr vermisse...
Bin hin- und hergerissen zwischen "du hast zuviel Druck gemacht und "wenn er doch aber nach über 5 Monaten noch nicht mal eine Ahnung davon hat, ob er sich mit dir eine Beziehung vorstellen kann, dann ist es vielleicht besser so...."
-
- Beiträge: 2949
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
- Geschlecht:
Re: Zu ungeduldig?
Madita,
hake ihn ab, das ist nichts und das wird nichts. Du hast ihm klar gesagt, dass der ungewisse Zustand für Dich nicht erträglich ist. Und er kann das nicht beenden, weil er zu einem klaren Ja zu einer gemeinsamen Zukunft nicht in der Lage ist.
Akzeptiere das, was ist und spekuliere nicht darüber, was Du hättest anders machen können, müssen, sollen ...
Es ist nach einigen Monaten, wenn die Verliebtheit sich wieder auf ein normales Maß eingependelt hat, völlig normal, dass man wissen will, ob und wie es weiter geht. Deine Frage war insofern gerechtfertigt und was hätte es geholfen, wenn Du damit hinter dem Berg gehalten hättest? Nichts, denn hättest Du länger gewartet, hättest Du die Ungewissheit noch länger mit Dir rumgeschleppt und die wird dadurch nicht leichter erträglich. Freilich hast Du damit Druck ausgeübt, aber was hättest Du auch anderes machen sollen? Weiterhin alles so dahin eiern lassen, nicht wissend, wie er nun zu Dir steht oder auch nicht. Und nach einigen Monaten weiß man normalerweise, ob es weiter geht oder nicht.
Wenn die beiden Partner wie in Eurem Fall da unterschiedliche Ziele haben, dann gibt es keine gemeinsame Zukunft, denn Du kannst ihn nicht gefügig machen oder gar überreden.
Diese Aussage "Jetzt gerade nicht" bedeutet im Klartext: Nein, ich will keine dauerhafte Beziehung mit Dir, die auf Langfristigkeit ausgelegt ist. Von mir aus kann es so weiter laufen wie bisher. Heißt: ich habe meine Phasen, in denen Du nicht wichtig bist und ich mein Ding mache. Komme damit klar oder lass es bleiben.
Er ist in der stärkeren Position, denn er ist gefühlsmäßig wesentlich weniger engagiert als Du. Auch das war doch bereits klar, aber Du hast es weiter laufen lassen in der Hoffnung auf Dinge, die nicht kamen. Beliebte Strategie: ich will die Wahrheit nicht sehen, daher mache ich so weiter, denn wenn ich schön geduldig bin, wird er .... eines Tages ... ich muss nur geduldig sein und warten können. Blablabla, das man sich selbst einredet, weil man handlungsunfähig ist.
Das mit dem "im Moment kann ich es mir nicht vorstellen" wird nur so dahin gesagt, dass es für Dich ein wenig "sozialverträglicher" ist, aber die Aussage dahinter ist dieselbe.
Sonnenblume
hake ihn ab, das ist nichts und das wird nichts. Du hast ihm klar gesagt, dass der ungewisse Zustand für Dich nicht erträglich ist. Und er kann das nicht beenden, weil er zu einem klaren Ja zu einer gemeinsamen Zukunft nicht in der Lage ist.
Akzeptiere das, was ist und spekuliere nicht darüber, was Du hättest anders machen können, müssen, sollen ...
Es ist nach einigen Monaten, wenn die Verliebtheit sich wieder auf ein normales Maß eingependelt hat, völlig normal, dass man wissen will, ob und wie es weiter geht. Deine Frage war insofern gerechtfertigt und was hätte es geholfen, wenn Du damit hinter dem Berg gehalten hättest? Nichts, denn hättest Du länger gewartet, hättest Du die Ungewissheit noch länger mit Dir rumgeschleppt und die wird dadurch nicht leichter erträglich. Freilich hast Du damit Druck ausgeübt, aber was hättest Du auch anderes machen sollen? Weiterhin alles so dahin eiern lassen, nicht wissend, wie er nun zu Dir steht oder auch nicht. Und nach einigen Monaten weiß man normalerweise, ob es weiter geht oder nicht.
Wenn die beiden Partner wie in Eurem Fall da unterschiedliche Ziele haben, dann gibt es keine gemeinsame Zukunft, denn Du kannst ihn nicht gefügig machen oder gar überreden.
Diese Aussage "Jetzt gerade nicht" bedeutet im Klartext: Nein, ich will keine dauerhafte Beziehung mit Dir, die auf Langfristigkeit ausgelegt ist. Von mir aus kann es so weiter laufen wie bisher. Heißt: ich habe meine Phasen, in denen Du nicht wichtig bist und ich mein Ding mache. Komme damit klar oder lass es bleiben.
Er ist in der stärkeren Position, denn er ist gefühlsmäßig wesentlich weniger engagiert als Du. Auch das war doch bereits klar, aber Du hast es weiter laufen lassen in der Hoffnung auf Dinge, die nicht kamen. Beliebte Strategie: ich will die Wahrheit nicht sehen, daher mache ich so weiter, denn wenn ich schön geduldig bin, wird er .... eines Tages ... ich muss nur geduldig sein und warten können. Blablabla, das man sich selbst einredet, weil man handlungsunfähig ist.
Das mit dem "im Moment kann ich es mir nicht vorstellen" wird nur so dahin gesagt, dass es für Dich ein wenig "sozialverträglicher" ist, aber die Aussage dahinter ist dieselbe.
Sonnenblume
Re: Zu ungeduldig?
Ich erkenne bei dir den gleichen Fehler, den ich auch oft gemacht habe.
Erwartungen!
Du willst Antwort auf deine brennende Fragen. Und bei vielen Menschen ist es schon normal, dass sie sich ihre Zukunft versichern lassen. Aber mal im Ernst: diese Versicherung ist doch nicht wirklich was wert. Denn wenn ihr dann feststellt, dass es doch nicht passt, geht ihr dann doch auch auseinander.
Es sind die eigenen Erwartungen, die dir die Zeit mit ihm stehlen. Könntest du frei von Erwartungen sein, könntest du deine Liebe voll ausleben. Aber das Ego will halt Sicherheiten.
Und was das Ego will, das muss man schließlich auch umsetzen, wenn es auch noch so sehr Kopfsache ist.
Erwartungen!
Du willst Antwort auf deine brennende Fragen. Und bei vielen Menschen ist es schon normal, dass sie sich ihre Zukunft versichern lassen. Aber mal im Ernst: diese Versicherung ist doch nicht wirklich was wert. Denn wenn ihr dann feststellt, dass es doch nicht passt, geht ihr dann doch auch auseinander.
Es sind die eigenen Erwartungen, die dir die Zeit mit ihm stehlen. Könntest du frei von Erwartungen sein, könntest du deine Liebe voll ausleben. Aber das Ego will halt Sicherheiten.
Und was das Ego will, das muss man schließlich auch umsetzen, wenn es auch noch so sehr Kopfsache ist.
Wenn Du still bist, verstehen Dich nur Menschen, die dich fühlen
Re: Zu ungeduldig?
Du hast so Recht. Diese Erwartungen!
Und das Schlimme ist: mit ein bisschen Abstand merke ich, dass ich mir eigentlich auch unsicher war. Von ihm wollte ich aber trotzdem hören, dass ihm das alle ernst ist und dass er "mehr" will.
Keine Ahnung, was ich jetzt mache. Abhaken, wie Sonnenblume es geraten hat (danke an dieser Stelle auch für deine Antwort!) oder... Ja, was oder? Mich nochmal melden? Von ihm kam ja auch nichts mehr...
Und das Schlimme ist: mit ein bisschen Abstand merke ich, dass ich mir eigentlich auch unsicher war. Von ihm wollte ich aber trotzdem hören, dass ihm das alle ernst ist und dass er "mehr" will.
Keine Ahnung, was ich jetzt mache. Abhaken, wie Sonnenblume es geraten hat (danke an dieser Stelle auch für deine Antwort!) oder... Ja, was oder? Mich nochmal melden? Von ihm kam ja auch nichts mehr...
Re: Zu ungeduldig?
Bevor du erwartungsloses Handeln nicht beherrschst, wird dein Weg eher der erstere sein. Denn eins ist mal klar: Dein Sicherheitsdenken hat dich in diese Situation gebracht und damit hast du Zeichen gesetzt. Jetzt plötzlich umzuschwenken schafft wenig Vertrauen.
Erwartungsloses Handeln und bedingungslos zu lieben müssen wir meist erst wieder lernen, obwohl es das Leben leichter machen kann.
Erwartungsloses Handeln und bedingungslos zu lieben müssen wir meist erst wieder lernen, obwohl es das Leben leichter machen kann.
Wenn Du still bist, verstehen Dich nur Menschen, die dich fühlen
Re: Zu ungeduldig?
Deine Worte regen mich sehr zum Nachdenken an, danke!
Freitagnacht bekam ich eine Nachricht mit drei Worten: du fehlst mir
Das hab ich am Morgen gesehen. Ich habe mich gefreut, aber dann schaltete sich der Kopf ein: Ist das ein Test, um zu sehen, ob du noch "anspringst? War er unterwegs und dachte daran, dass er sonst oft noch bei mir vorbeikam?...
Und dann habe ich mich entscieden, nicht schon wieder alles so verkopft zu sehen und ich es einfach hinnehme. Habe ihm nachmittags geschrieben "du fehlst mir auch". Einfach, weil es so ist. Er fehlt mir.
Nun ist wieder Sendepause.
Freitagnacht bekam ich eine Nachricht mit drei Worten: du fehlst mir
Das hab ich am Morgen gesehen. Ich habe mich gefreut, aber dann schaltete sich der Kopf ein: Ist das ein Test, um zu sehen, ob du noch "anspringst? War er unterwegs und dachte daran, dass er sonst oft noch bei mir vorbeikam?...
Und dann habe ich mich entscieden, nicht schon wieder alles so verkopft zu sehen und ich es einfach hinnehme. Habe ihm nachmittags geschrieben "du fehlst mir auch". Einfach, weil es so ist. Er fehlt mir.
Nun ist wieder Sendepause.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast