Ich habe großen Respekt vor allen Menschen, die im Hotel arbeiten. Das ist eine der anspruchsvollsten Branchen, die es gibt. Hut ab, dass du das auf die Reihe bekommst. Ich kann gut verstehen, wenn Hotelangestellte oder andere Personen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten keine Fernbeziehung führen möchten.
Andererseits ist dir dieser Mann nicht egal. Er allerdings scheint um einiges bequemer zu sein als du, denn er studiert noch und hat am WE frei. Trotzdem meldet er sich immer nur sporadisch und macht keine Anstalten, um sich öfter mit dir zu treffen. Meine Vermutung ist, dass du ihm einerseits schon ganz gut gefällst, er aber auf der anderen Seite seine Bequemlichkeit nicht für eine Beziehung aufgeben will. Und ich bin ganz deiner Meinung, dass in der Kennenlernphase kein längerer Zeitraum ohne Treffen vergehen sollte. Wie willst du ihn näher kennenlernen, wenn du ihn nur alle paar Monate zu Gesicht bekommst? Das funktioniert nicht.
Solltest du dich trotz anspruchsvollem und zeitintensiven Job für eine Fernbeziehung mit ihm oder einem anderen Mann entscheiden, wäre es wichtig zu wissen, worauf es dir ankommt: Würde es dir etwas ausmachen, (fast) immer Zeit und Geld für Fahrten zum Partner zu investieren, während er immer schön zu Hause sitzt, Kosten spart und ein Vielfaches mehr an Freizeit hat als du? Manchmal kann das klappen, wie z. B. bei Pen und ihrem Biker. Sie fährt aber auch nur unregelmäßig zu ihm. Außerdem hat sie diese Entscheidung für sich selbst getroffen und ist glücklich damit. Also spricht nichts dagegen.
Für mich wäre das sehr unbefriedigend, und bei mir würde sich nach einigen Wochen der Frust einschleichen. Meiner Erfahrung nach sind die Männer, die zu bequem sind um am WE ihre Partnerin zu besuchen, meistens auch in anderen Lebensbereichen so drauf. Du musst darauf vorbereitet sein, dass sich der Mann immer seltener meldet und der Kontakt meistens nur dann zustande kommt, wenn du die Initiative ergreifst. Kannst du damit umgehen? Könntest du damit leben, wenn dein Partner viel mehr Geld verdient und auch mehr Freizeit hätte als du, aber trotzdem von dir erwarten würde, dass du fast immer zu ihm fährst und er so gut wie nie zu dir? Ich rechne sicher nicht auf und würde niemals sagen: „So, jetzt war ich 2x bei dir. Jetzt musst du 2x zu mir fahren.“ Das ist Kindergarten. Aber wenn ich schon 5, 6, 7 WE hintereinander bei ihm war und wesentlich längere Arbeitszeiten hätte als er, dann würde ich irgendwann mal Stopp sagen.
Hier im Forum gibt es in der Rubrik „Probleme in der Beziehung“ einen Thread von einer Userin namens Rosenstrauß, die mittlerweile von ihrem Ehemann getrennt ist. Da kannst du sehen wie sich so eine Geschichte entwickeln kann.
Die meisten Menschen (das gilt auch für manche Frauen, aber meiner Erfahrung nach sind Männer die bequemeren Wesen, wenn ich das so schreiben darf) wissen das nicht zu schätzen, wenn andere sich ihretwegen ins Zeug legen und eine Menge für den Kontakt mit ihnen investieren – egal ob es sich um kleine Geschenke, lange Fahrzeiten oder die Organisation von Aktivitäten handelt. Sie machen sich ein schönes Leben auf Kosten der betroffenen Person, bis diese sich ausgenutzt fühlt und Schluss macht oder alles mit sich machen lässt und aus Mangel an Respekt abgeschossen wird. Früher habe ich auch gedacht: „Wenn ich jemanden mag und für den Kontakt so einiges investiere, dann freut sich der Mensch und tut automatisch dasselbe für mich.“ Das ist ein Trugschluss. Du kannst für einen Menschen, der dir am Herzen liegt, eine Menge tun, wenn du das willst und es dich glücklich macht. Nur darfst du nicht erwarten, dass er im Gegenzug dasselbe für dich macht.
Ja, Frauen machen sich in der Regel mehr Gedanken über das Verhalten der Männer als umgekehrt... aber es gibt auch Männer, die ständig am Interpretieren sind (siehe mein letztes OdB)

.