Mann im Rückzug. Wie soll ich vorgehen?
Mann im Rückzug. Wie soll ich vorgehen?
Hallo,
ich habe seit einigen Wochen eine Art Beziehung zu einem Mann, der sehr kompliziert ist. Nach dem letzten Treffen vor 2 Wochen habe ich schon Rückzugstendenzen bemerkt. Letzte Woche hat er sich dann gar nicht mehr gemeldet. Ich habe dann 5 Tage lang auch nichts unternommen und ihm dann eine harmlose SMS geschrieben. Am nächsten Tag bzw. Nacht hat er dann mehrmals angerufen. Ich bin aber nicht rangegangen. Am darauffolgenden Morgen habe ich ihm geschrieben, dass ich ihn die nächsten Tage zurückrufe, habe aber bereits am nächsten Abend (nach mehreren erfolglosen Versuchen) mit ihm ein langes Telefonat geführt. Er sagte, dass es ihm nicht gut ginge und dass er aber seine Gedanken nicht in Worte fassen könne. Ich habe mit ihm nicht über unsere Beziehung, Gefühle oder dergleichen geredet. Ich habe ihm auch keine Vorwürfe gemacht, dass er sich so lange nicht gemeldet hat. Am Ende des Gespräches habe ich ihn gefragt, ob wir uns diese Woche mal wieder treffen wollen und er war nicht abgeneigt. Seitdem habe ich mich nicht mehr gemeldet und auch nichts von ihm gehört.
Ich weiß nicht, ob sein Rückzug allein was mit mir zu tun hat oder mit anderen Problemen oder weil er noch an seiner Ex hängt – auch wenn alle Ratgeber vom ersteren ausgehen. Ich weiß nur, dass er sich von Anfang an nicht sicher war über seine Gefühle zu mir und er auch gesagt hat, dass er denkt, er hätte sich nur aus Mitleid in mich verliebt. (Ich hatte mich anfangs mit einem Problem an ihn gewandt, als wir uns kennenlernten.)
Meine Frage: Wenn ich ihm sagen würde: "Wenn Du Dir Gedanken wegen uns machst, brauchst Du das nicht. Lass uns doch einfach eine schöne Zeit haben und das Lockere zwischen uns genießen." Würde ihm das den Druck nehmen oder soll ich gar nicht mehr über die Beziehung reden? Und falls ich es ansprechen soll, soll ich ihm das heute oder morgen am Telefon sagen oder erst beim Treffen?
Gibt es sonst Möglichkeiten, ihn aus seinem Rückzug zu holen?
Danke für Eure Meinung.
Ranja
ich habe seit einigen Wochen eine Art Beziehung zu einem Mann, der sehr kompliziert ist. Nach dem letzten Treffen vor 2 Wochen habe ich schon Rückzugstendenzen bemerkt. Letzte Woche hat er sich dann gar nicht mehr gemeldet. Ich habe dann 5 Tage lang auch nichts unternommen und ihm dann eine harmlose SMS geschrieben. Am nächsten Tag bzw. Nacht hat er dann mehrmals angerufen. Ich bin aber nicht rangegangen. Am darauffolgenden Morgen habe ich ihm geschrieben, dass ich ihn die nächsten Tage zurückrufe, habe aber bereits am nächsten Abend (nach mehreren erfolglosen Versuchen) mit ihm ein langes Telefonat geführt. Er sagte, dass es ihm nicht gut ginge und dass er aber seine Gedanken nicht in Worte fassen könne. Ich habe mit ihm nicht über unsere Beziehung, Gefühle oder dergleichen geredet. Ich habe ihm auch keine Vorwürfe gemacht, dass er sich so lange nicht gemeldet hat. Am Ende des Gespräches habe ich ihn gefragt, ob wir uns diese Woche mal wieder treffen wollen und er war nicht abgeneigt. Seitdem habe ich mich nicht mehr gemeldet und auch nichts von ihm gehört.
Ich weiß nicht, ob sein Rückzug allein was mit mir zu tun hat oder mit anderen Problemen oder weil er noch an seiner Ex hängt – auch wenn alle Ratgeber vom ersteren ausgehen. Ich weiß nur, dass er sich von Anfang an nicht sicher war über seine Gefühle zu mir und er auch gesagt hat, dass er denkt, er hätte sich nur aus Mitleid in mich verliebt. (Ich hatte mich anfangs mit einem Problem an ihn gewandt, als wir uns kennenlernten.)
Meine Frage: Wenn ich ihm sagen würde: "Wenn Du Dir Gedanken wegen uns machst, brauchst Du das nicht. Lass uns doch einfach eine schöne Zeit haben und das Lockere zwischen uns genießen." Würde ihm das den Druck nehmen oder soll ich gar nicht mehr über die Beziehung reden? Und falls ich es ansprechen soll, soll ich ihm das heute oder morgen am Telefon sagen oder erst beim Treffen?
Gibt es sonst Möglichkeiten, ihn aus seinem Rückzug zu holen?
Danke für Eure Meinung.
Ranja
Re: Mann im Rückzug. Wie soll ich vorgehen?
Hey Ranja,
eine wichtige Info fehlt mir hier (oder habe ich sie überlesen?) - wie lange geht/ging das mit Euch?
Leider ist es oftmals so, dass wir viele Dinge ausblenden die wir nicht wahrhaben wollen wenn wir verliebt sind. Eigentlich steht in Deinem Text schon relativ klar und deutlich wohin die Reise geht, ich erlaube mir mal ein paar Hervorhebungen zu machen:
Nein, ich denke nicht, dass so eine Aussage den Druck nehmen würde. Es wäre der Freifahrtschein einer verzweifelten Frau, die "Lockerheit" verspricht wo sie sich eigentlich eine Beziehung mit Verbindlichkeit wünscht von einem Mann der nur mit halbem Herzen dabei ist. Es sind nicht die Probleme, oder die Ex...es sind seine fehlenden Gefühle und er merkt, dass er viel weniger für Dich empfindet als Du für ihn - dieses Ungleichgewicht wird er spüren und deshalb zieht er sich wohl auch zurück.
Ich fürchte liebe Ranja, dass Du mit diesem Mann Dein Glück nicht finden wirst. Wenn Dir das, was er Dir bisher gesagt und auch gezeigt hat nicht ausreicht, dann lasse ihm nun Freiraum selbst zu entscheiden ob und wann er zurückkommt. Oder Du sprichst es an und machst Dich innerlich schonmal darauf gefasst, dass er das zwischen Euch beenden wird. Anderenfalls tust Du Dir nur weiterhin weh fürchte ich.
LG
Suhalley
eine wichtige Info fehlt mir hier (oder habe ich sie überlesen?) - wie lange geht/ging das mit Euch?
Leider ist es oftmals so, dass wir viele Dinge ausblenden die wir nicht wahrhaben wollen wenn wir verliebt sind. Eigentlich steht in Deinem Text schon relativ klar und deutlich wohin die Reise geht, ich erlaube mir mal ein paar Hervorhebungen zu machen:
Ranja hat geschrieben:Letzte Woche hat er sich dann gar nicht mehr gemeldet
Erst bemerkst Du seinen Rückzug und dann geht er auf Tauchstation aus der DU ihn zurückholen musstest; Du schlägst ein nächstes Treffen vor, auf diesen Vorschlag reagiert er höflich (bzw. "nicht abgeneigt" was aber auch nicht gerade begeistert ist) und geht wieder auf Tauchstation... Und dann kommt folgendes:Ranja hat geschrieben:ob wir uns diese Woche mal wieder treffen wollen und er war nicht abgeneigt. Seitdem habe ich mich nicht mehr gemeldet und auch nichts von ihm gehört.
Er hat Dir schon deutlich zu verstehen gegeben, dass Du anscheinend nicht seie "Traumfrau" bist, er sich seiner Gefühle nicht sicher ist und sich wohl nur aus Mitleid verliebt haben könnte...dann hast Du ja eigentlich schon die Antwort auf sein Verhalten --> Er ist nicht mit vollem Herzen dabei!Ranja hat geschrieben: Ich weiß nur, dass er sich von Anfang an nicht sicher war über seine Gefühle zu mir und er auch gesagt hat, dass er denkt, er hätte sich nur aus Mitleid in mich verliebt.
Es wäre zum einen reine Manipulation um ihn wieder "zurückzuholen", denn ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass "locker laufen lassen" das ist, was Du Dir wünschst. Darüber hinaus glaube ich auch nicht, dass Du es auf die Dauer genießen könntest...Ranja hat geschrieben:Meine Frage: Wenn ich ihm sagen würde: "Wenn Du Dir Gedanken wegen uns machst, brauchst Du das nicht. Lass uns doch einfach eine schöne Zeit haben und das Lockere zwischen uns genießen."
Nein, ich denke nicht, dass so eine Aussage den Druck nehmen würde. Es wäre der Freifahrtschein einer verzweifelten Frau, die "Lockerheit" verspricht wo sie sich eigentlich eine Beziehung mit Verbindlichkeit wünscht von einem Mann der nur mit halbem Herzen dabei ist. Es sind nicht die Probleme, oder die Ex...es sind seine fehlenden Gefühle und er merkt, dass er viel weniger für Dich empfindet als Du für ihn - dieses Ungleichgewicht wird er spüren und deshalb zieht er sich wohl auch zurück.
Ich fürchte liebe Ranja, dass Du mit diesem Mann Dein Glück nicht finden wirst. Wenn Dir das, was er Dir bisher gesagt und auch gezeigt hat nicht ausreicht, dann lasse ihm nun Freiraum selbst zu entscheiden ob und wann er zurückkommt. Oder Du sprichst es an und machst Dich innerlich schonmal darauf gefasst, dass er das zwischen Euch beenden wird. Anderenfalls tust Du Dir nur weiterhin weh fürchte ich.
LG
Suhalley
Re: Mann im Rückzug. Wie soll ich vorgehen?
Hallo Suhalley,
herzlichen Dank für Deine Antwort.
Du hast sicher recht, dass er im Moment nur halb oder auch gar nicht mit dem Herzen dabei ist. Aber ich habe ihm ja einige Tage Zeit gegeben. Das soll man doch, da es angeblich "normal" ist, dass ein Mann sich zurückzieht - oder nicht?
Er war aber vorher (es geht seit einigen Wochen, Fernbeziehung) sehr engagiert und total verliebt. Ich schätze, dass ich ihn am Anfang zu sehr bedrängt habe, Druck aufgebaut habe, anstatt es einfach zu genießen. Zum anderen denkt er wohl, dass ich ihn unglücklich mache und dieses Gefühl möchte ich ihm gerne nehmen.
Was das Treffen betrifft, so hat er anfangs ein Datum Ende Juni genannt, wo bereits seit langem klar ist, dass wir uns sehen werden. Er hat aber im selben Atemzug gesagt, dass das noch so lange hin ist. Da er diese Woche frei hat, habe ich ihn eben nach dem Treffen gefragt. (Eigentlich war mal von einem Kurztrip die Rede, nun dachte ich, ich könnte eine Nacht im Hotel übernachten, habe das aber jetzt gestrichen, weil ein Treffen, bei dem ich wieder nach Hause fahre wohl sinnvoller ist im Moment.) Er hat dann gefragt, ob ich denn diese Woche Zeit hätte und ich sagte, dass ich das noch nicht sicher sagen könne, weil viel zu tun ist. Er klang dann etwas enttäuscht.
Ich würde den obigen Satz auch meinetwegen sagen. Es ist mir eigentlich klar, dass aus uns kein festes Paar werden kann wegen vielen äußeren, negativen Umständen, mal ganz von seinen Zweifeln abgesehen. Aber ich genieße die Zeit mit ihm und wenn es letztendlich nur Freundschaft werden kann (wonach es ja aussieht), muss es mir auch recht sein, weil er mir wichtig ist.
Falls es diese Woche zu einem Treffen kommt und es gut verläuft, würde ich ihn danach erst mal in Ruhe lassen bis zu dem feststehenden Termin Ende Juni. Was meinst Du?
Danke für Deine Meinung. Gruß, Ranja
herzlichen Dank für Deine Antwort.
Du hast sicher recht, dass er im Moment nur halb oder auch gar nicht mit dem Herzen dabei ist. Aber ich habe ihm ja einige Tage Zeit gegeben. Das soll man doch, da es angeblich "normal" ist, dass ein Mann sich zurückzieht - oder nicht?
Er war aber vorher (es geht seit einigen Wochen, Fernbeziehung) sehr engagiert und total verliebt. Ich schätze, dass ich ihn am Anfang zu sehr bedrängt habe, Druck aufgebaut habe, anstatt es einfach zu genießen. Zum anderen denkt er wohl, dass ich ihn unglücklich mache und dieses Gefühl möchte ich ihm gerne nehmen.
Was das Treffen betrifft, so hat er anfangs ein Datum Ende Juni genannt, wo bereits seit langem klar ist, dass wir uns sehen werden. Er hat aber im selben Atemzug gesagt, dass das noch so lange hin ist. Da er diese Woche frei hat, habe ich ihn eben nach dem Treffen gefragt. (Eigentlich war mal von einem Kurztrip die Rede, nun dachte ich, ich könnte eine Nacht im Hotel übernachten, habe das aber jetzt gestrichen, weil ein Treffen, bei dem ich wieder nach Hause fahre wohl sinnvoller ist im Moment.) Er hat dann gefragt, ob ich denn diese Woche Zeit hätte und ich sagte, dass ich das noch nicht sicher sagen könne, weil viel zu tun ist. Er klang dann etwas enttäuscht.
Ich würde den obigen Satz auch meinetwegen sagen. Es ist mir eigentlich klar, dass aus uns kein festes Paar werden kann wegen vielen äußeren, negativen Umständen, mal ganz von seinen Zweifeln abgesehen. Aber ich genieße die Zeit mit ihm und wenn es letztendlich nur Freundschaft werden kann (wonach es ja aussieht), muss es mir auch recht sein, weil er mir wichtig ist.
Falls es diese Woche zu einem Treffen kommt und es gut verläuft, würde ich ihn danach erst mal in Ruhe lassen bis zu dem feststehenden Termin Ende Juni. Was meinst Du?
Danke für Deine Meinung. Gruß, Ranja
Re: Mann im Rückzug. Wie soll ich vorgehen?
Ui Raja,
da hast Du aber mit einigen wichtigen Infos hinter dem Berg gehalten...
Wie erwartest Du Dir denn eine objektive Meinung wenn so wichtige Randdaten fehlen? Bzw. was genau wolltest Du hören? Es hat ja immer einen Grund, dass man bestimmte Infos nicht gleich preisgibt.
Ich weiß nun leider immer noch nicht, wie lange das mit Euch schon geht, magst Du hier bitte noch einmal ergänzen?
Irgendwie geht es in Deinem Post hin und her...eigentlich ein Kurztrip im Hotel, dann doch nicht...Zeit doch keine Zeit...ein reines Wirrwar und ich könnte mir vorstellen, dass es in Dir nicht anders aussieht.
da hast Du aber mit einigen wichtigen Infos hinter dem Berg gehalten...

Ich weiß nun leider immer noch nicht, wie lange das mit Euch schon geht, magst Du hier bitte noch einmal ergänzen?
Was ist schon normal? Es ist nicht untypisch, dass es vorkommen kann, aber wenn der Mann von vornherein schon seine Bedenken äußert, dann sind die Voraussetzungen doch ganz anders wie bei einem frisch verliebten Paar.Das soll man doch, da es angeblich "normal" ist, dass ein Mann sich zurückzieht - oder nicht?
Irgendwie geht es in Deinem Post hin und her...eigentlich ein Kurztrip im Hotel, dann doch nicht...Zeit doch keine Zeit...ein reines Wirrwar und ich könnte mir vorstellen, dass es in Dir nicht anders aussieht.
Wenn Dir das klar ist, dann verstehe ich den Sinn dieses Threads nicht wirklich, sorry! Bei einer Freundschaft+ ist es eben klar, dass es nichts Festes ist, ergo man auch keine Ansprüche an sein gegenüber stellt und sich halt dann trifft wenn es bei beiden passt. Dann hört man mal ein paar Tage oder sogar Wochen nichts voneinander und wenns wieder Richtung Treffen geht nimmt der Kontakt zu...Ranja hat geschrieben:Es ist mir eigentlich klar, dass aus uns kein festes Paar werden kann wegen vielen äußeren, negativen Umständen, mal ganz von seinen Zweifeln abgesehen.
Achso...und wie sieht es aus wenn er sich dann in seiner Heimat mit anderen Frauen trifft und eventuell eine richtige Beziehung eingeht? Möchtest du dann immer noch eine Fern-Freunschaft ohne +?Ranja hat geschrieben:Aber ich genieße die Zeit mit ihm und wenn es letztendlich nur Freundschaft werden kann (wonach es ja aussieht), muss es mir auch recht sein, weil er mir wichtig ist.
Re: Mann im Rückzug. Wie soll ich vorgehen?
Hallo,
danke für Deine Antwort. Sorry, wenn ich zu wenige Infos geschrieben habe, ich wollte hier keine Romane schreiben. Aber gut, dann von vorne.
Wir kennen uns seit 2012 aus einem Chat. Ich hab ihn dann Anfang des Jahres um Hilfe wegen eines Problems gebeten. Daraufhin folgten drei Meetings. Ich habe mich schon beim ersten in ihn verguckt. Er sich beim dritten aus Mitleid. In der Nacht des dritten Meetings sind wir spontan zusammen nach Wien gefahren (Mitte April), wo wir auch Sex hatten. Ich dachte, das war's. Aber er fuhr zwei Tage später in meine Stadt, wo er wohl seinen Gefühlen auf den Grund gehen wollte. Da sagte er, dass er mich mag. Einige Zeit später: "Ich stehe auf Dich." Viel später habe ich ihm gesagt, dass ich damals schon das Gefühl hatte, dass es mehr ist (was wohl ein Fehler war).
Eine Woche später fuhr ich dann zu ihm und wir gingen ins Theater. Dann kam er noch zweimal in meine Stadt. Und zuletzt an dem Wochenende, wo er sich begann zurückzuziehen, hatten wir noch mal schöne Tage in seiner Stadt. Wir haben viel erlebt in dieser Zeit, viel unternommen, viel Spaß gehabt.
Dazwischen hat er immer mal wieder Zweifel geäußert, was seine Gefühle betrifft. Und ich Zweifel, was unsere Lebens- und Wohnsituation betrifft (da wir uns beide nicht gegenseitig zu Hause besuchen können und somit auf Hotels angewiesen sind).
Bei dem letzten Treffen vor 2 Wochen hab ich gemerkt, dass er distanzierter war (obwohl ich nichts mehr zu unserer Beziehung gesagt hab) und plötzlich nicht mehr in der Öffentlichkeit küssen wollte und auch der Abschied nicht so wie sonst war. Nach einigen ungeschickten SMS wegen seines Jobs etc. hab ich ihn dann ein paar Tage später angerufen. Da merkte ich auch, dass er nicht so begeistert war, obwohl das Gespräch an sich gut war. Er schickte mir dann etwas per Mail, wofür ich mich absichtlich erst zwei Tage später bedankt hab. Da simste er sofort freudig zurück. Einen Tag später, vorletzten Samstag, hab ich ihm eine SMS geschickt mit meinen Wochenenderlebnissen u.a. Italienisch essen, Disko etc. (um ihm zu zeigen, dass ich auch ohne ihn Spaß haben kann, was ich natürlich nicht geschrieben habe). Seitdem herrschte 5 Tage Funkstille, bis ich ihm letzten Donnerstag eine SMS geschickt habe. Er rief mich dann am Freitag an, wo ich nicht ranging. Samstag schickte ich ihm eine SMS, dass ich ihn anrufen werde, was ich am Sonntag getan habe. Das Gespräch war lang, meist aber nicht so interessante Themen. Ich hab versucht, ihm fröhlich zu begegnen, um ihn aufzuheitern, weil er eben mies drauf war.
Wenn jetzt noch Infos fehlen, bitte fragen.
Danke für Deine Geduld. Gruß, Ranja
danke für Deine Antwort. Sorry, wenn ich zu wenige Infos geschrieben habe, ich wollte hier keine Romane schreiben. Aber gut, dann von vorne.
Wir kennen uns seit 2012 aus einem Chat. Ich hab ihn dann Anfang des Jahres um Hilfe wegen eines Problems gebeten. Daraufhin folgten drei Meetings. Ich habe mich schon beim ersten in ihn verguckt. Er sich beim dritten aus Mitleid. In der Nacht des dritten Meetings sind wir spontan zusammen nach Wien gefahren (Mitte April), wo wir auch Sex hatten. Ich dachte, das war's. Aber er fuhr zwei Tage später in meine Stadt, wo er wohl seinen Gefühlen auf den Grund gehen wollte. Da sagte er, dass er mich mag. Einige Zeit später: "Ich stehe auf Dich." Viel später habe ich ihm gesagt, dass ich damals schon das Gefühl hatte, dass es mehr ist (was wohl ein Fehler war).
Eine Woche später fuhr ich dann zu ihm und wir gingen ins Theater. Dann kam er noch zweimal in meine Stadt. Und zuletzt an dem Wochenende, wo er sich begann zurückzuziehen, hatten wir noch mal schöne Tage in seiner Stadt. Wir haben viel erlebt in dieser Zeit, viel unternommen, viel Spaß gehabt.
Dazwischen hat er immer mal wieder Zweifel geäußert, was seine Gefühle betrifft. Und ich Zweifel, was unsere Lebens- und Wohnsituation betrifft (da wir uns beide nicht gegenseitig zu Hause besuchen können und somit auf Hotels angewiesen sind).
Bei dem letzten Treffen vor 2 Wochen hab ich gemerkt, dass er distanzierter war (obwohl ich nichts mehr zu unserer Beziehung gesagt hab) und plötzlich nicht mehr in der Öffentlichkeit küssen wollte und auch der Abschied nicht so wie sonst war. Nach einigen ungeschickten SMS wegen seines Jobs etc. hab ich ihn dann ein paar Tage später angerufen. Da merkte ich auch, dass er nicht so begeistert war, obwohl das Gespräch an sich gut war. Er schickte mir dann etwas per Mail, wofür ich mich absichtlich erst zwei Tage später bedankt hab. Da simste er sofort freudig zurück. Einen Tag später, vorletzten Samstag, hab ich ihm eine SMS geschickt mit meinen Wochenenderlebnissen u.a. Italienisch essen, Disko etc. (um ihm zu zeigen, dass ich auch ohne ihn Spaß haben kann, was ich natürlich nicht geschrieben habe). Seitdem herrschte 5 Tage Funkstille, bis ich ihm letzten Donnerstag eine SMS geschickt habe. Er rief mich dann am Freitag an, wo ich nicht ranging. Samstag schickte ich ihm eine SMS, dass ich ihn anrufen werde, was ich am Sonntag getan habe. Das Gespräch war lang, meist aber nicht so interessante Themen. Ich hab versucht, ihm fröhlich zu begegnen, um ihn aufzuheitern, weil er eben mies drauf war.
Wenn jetzt noch Infos fehlen, bitte fragen.

Danke für Deine Geduld. Gruß, Ranja
Re: Mann im Rückzug. Wie soll ich vorgehen?
Hallo,
also das Treffen steht jetzt, am Samstag. Das Telefonat war deutlich kürzer, aber immerhin hat er persönliche Fragen an mich gerichtet, was beim vorletzten Telefonat gar nicht vorkam. Ich hatte ihm ja in zwei SMSen geschrieben, dass ich im Moment viel zu tun habe. Und er fragte zweimal, ob denn meine Arbeit wirklich so zeitaufwändig sei. Das hat mich irgendwie total irritiert. Fühlt er sich vernachlässigt? Oder hat er doch gesimst und es ist nur nichts angekommen? Ich weiß nicht, was in ihm vorgeht.
Ich hab ihn diesmal auch nicht gefragt, wie es ihm geht, sondern einfach gut gelaunt drauf los geplaudert. Aufgefallen ist mir schon letztes Mal, dass er auf ein "Danke für deine Hilfe" oder ein einfaches Kompliment wie "finde ich toll, dass Du das machst" nicht reagiert. Allerdings bin ich da manchmal ähnlich und kann auch nicht immer auf Komplimente reagieren.
Vorgenommen für das Treffen habe ich mir nun, dass ich ihm auf jeden Fall fröhlich begegne. Aber ob ich was zu der Beziehung sagen soll weiß ich einfach nicht. Laut Sander soll man ja die Beziehung beenden oder wenn er Zweifel äußert dem zustimmen. Aber was soll ich tun, wenn er nur mit verhaltener Stimmung die ganze Zeit erzählt? Soll ich dann von mir aus sagen, dass ich mir meiner Sache nicht mehr sicher bin?
Danke für Eure Hilfe,
Ranja
also das Treffen steht jetzt, am Samstag. Das Telefonat war deutlich kürzer, aber immerhin hat er persönliche Fragen an mich gerichtet, was beim vorletzten Telefonat gar nicht vorkam. Ich hatte ihm ja in zwei SMSen geschrieben, dass ich im Moment viel zu tun habe. Und er fragte zweimal, ob denn meine Arbeit wirklich so zeitaufwändig sei. Das hat mich irgendwie total irritiert. Fühlt er sich vernachlässigt? Oder hat er doch gesimst und es ist nur nichts angekommen? Ich weiß nicht, was in ihm vorgeht.
Ich hab ihn diesmal auch nicht gefragt, wie es ihm geht, sondern einfach gut gelaunt drauf los geplaudert. Aufgefallen ist mir schon letztes Mal, dass er auf ein "Danke für deine Hilfe" oder ein einfaches Kompliment wie "finde ich toll, dass Du das machst" nicht reagiert. Allerdings bin ich da manchmal ähnlich und kann auch nicht immer auf Komplimente reagieren.
Vorgenommen für das Treffen habe ich mir nun, dass ich ihm auf jeden Fall fröhlich begegne. Aber ob ich was zu der Beziehung sagen soll weiß ich einfach nicht. Laut Sander soll man ja die Beziehung beenden oder wenn er Zweifel äußert dem zustimmen. Aber was soll ich tun, wenn er nur mit verhaltener Stimmung die ganze Zeit erzählt? Soll ich dann von mir aus sagen, dass ich mir meiner Sache nicht mehr sicher bin?
Danke für Eure Hilfe,
Ranja
-
- Beiträge: 2949
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
- Geschlecht:
Re: Mann im Rückzug. Wie soll ich vorgehen?
Sag mal, Ranja, was soll das denn werden?
Da fließt nichts, da gehen nicht zwei Menschen offen aufeinander zu. Du versteckst Dich, Du bist nicht frei, sondern Du mühst Dich ab und quälst Dich. Jetzt schon, nach einigen Wochen! Glaubst Du , das wird besser?
Aber er war nicht abgeneigt, sprich, er hat nicht gleich nein gesagt. Aber von überbordender Freude war offensichtlich nichts zu spüren. Er war nicht abgeneigt heißt, es war wieder nichts Konkretes ausgemacht.
Und dann noch seine Äußerung, er sei wohl aus Mitleid mit Dir zusammen. Das ist doch ein Schlag ins Gesicht für Dich! Er ist nicht mit Dir zusammen und hat eine "Art" Beziehung, weil Du ihn interessierst, weil er Dich lieb gewonnen hat, weil er Dich begehrenswert findet. Wo soll denn da die Basis sein?
Und alles, was Du hier schreibst, Ranja, erinnert mich so fatal an mich selbst. Wie klein ich mich gemacht hatte, wie oft ich hinter dem Berg hielt vor lauter Angst, etwas falsch zu machen, nicht mehr attraktiv für ihn zu sein ( war ich es jemals, denn ich hatte ihn ja mehr oder weniger auch dafür breit geschlagen. Eher mehr, denn ich tat doch viel mehr als er dazu). Und wie ich log und schauspielerte. Die Lockere, Fröhliche, Unbeschwerte markierte, die Unabhängige (die ich bei ihm nie war) - wie verlogen ich war. Genützt hat es nichts, denn das teilt sich mit.
Betrachte dieses Treffen als Probe. Nicht dafür, wie Du bei ihm ankommst, sondern umgekehrt. Ob er, dieser Mr. ach so kompliziert und undurchschaubar, tatsächlich ein Mann ist, den Du willst und aushalten kannst.
Du treibst ein falschen Spiel, Ranja, und das kommt eines Tages zurück.
Und dann noch mit verhaltener Stimme??? Kann der nicht normal reden, locker vom Hocker und frei und fröhlich? Dann deswegen, weil er sich in Deiner Gegenwart offenbar nicht frei und locker fühlt.
Wenn er nichts von Beziehung sagt, dann deswegen, weil er nicht darüber sprechen will und weil er nichts davon hören will. Also dränge ihm das nicht auf. Und zustimmen tust Du dann, wenn Du es ehrlich meinst und nicht weil ... Sander das sagt. Herrgott nochmal, Du bist ein eigenständiger Mensch, mach doch diese Spielchen nicht. Hast Du ein Selbstbewusstsein? Viel zu wenig, denn dann würdest Du Dich das nicht fragen.
Höre auf Dein Bauchgefühl und das meine ich ganz ernst!!! Wenn da Zweifel sind, dann sind sie berechtigt. Dann höre darauf und mache nicht den Fehler, den viele machen. Indem sie den Begierden und Sehnsüchten folgen und doch immer wieder das beschwerte Gefühl haben, dass das nicht das ist, was das eigene Leben bereichert, sondern etwas, was viel Kummer und Traurigkeit bereitet.
Nicht verbiegen, nicht spielen, nicht lügen und nicht schweigen. Du darfst über Deine Gefühle sprechen, wenn er sich dann aber windet wie ein Aal oder abblockt oder erschrocken schweigt, dann teilt er sie nicht. Aber Du musst nicht über Deine Gefühle sprechen. Beobachte und bewerte und zieh Deine Schlüsse!
Ich habe kein gutes Gefühl bei der Sache, denn Du bleibst dabei auf der Stecke.
Schreib mal, wie es war! Was einer sagt, ist unerheblich, was einer tut und macht, ist Ausschlag gebend. Und wenn er nichts tut, z.B. auf Dich eingeht und Dich fühlen lässt, dass er Dir zugeneigt ist, dann lass ihn einfach. Hat keinen Sinn und bringt nur Herzweh!
Sonnenblume
Eine Art Beziehung? Heißt, Du weißt nicht mal, was das jetzt ist. Also eine Beziehung ist es nicht, denn es ist ja nur eine Art von Beziehung. Sprich, Du würdest Dir eine echte Beziehung wünschen, aber er zieht nicht so recht.Ranja hat geschrieben:ich habe seit einigen Wochen eine Art Beziehung zu einem Mann,
So so, das ist doch genau das, was sich jede Frau wünscht. Einen komplizierten Mann, bei dem sie nicht weiß, was er fühlt und was er denkt. Schlägst Du Dich gerne damit herum? Oder wirkt seine Kompliziertheit attraktiv auf Dich und wenn ja, warum?Ranja hat geschrieben:der sehr kompliziert ist.
Warum eigentlich nicht? Du hast Dich mit einer harmlosen (vermutlich locker daher kommenden SMS) wieder ins Spiel gebracht und reagierst nicht auf seine Anrufe? Wolltest Du ihn damit "bestrafen" (Du hast mich warten lassen, jetzt lasse ich Dich warten) oder wolltest Du Dich interessant machen (ich habe zu viel zu tun, um gleich zu reagieren).Ranja hat geschrieben: Am nächsten Tag bzw. Nacht hat er dann mehrmals angerufen. Ich bin aber nicht rangegangen.
Das solltest Du ernst nehmen. Es geht ihm nicht gut, heißt vermutlich, er hat im Moment die Orientierung verloren und weiß nicht, wohin der Hase läuft. Dass Männer Gedanken (gemeint sind hier Gefühle) nicht in Worte fassen können, überrascht nicht, denn das können die wenigsten Männer.Ranja hat geschrieben: Er sagte, dass es ihm nicht gut ginge und dass er aber seine Gedanken nicht in Worte fassen könne.
Ranja, Mädchen, was quälst Du Dich denn damit rum? Du kannst mit ihm nicht über Deine Gefühle sprechen, Du kannst Deine Wünsche nicht frei äußert, denn schließlich ist er kompliziert und da darf man ihn doch nicht überfordern! Und dann fragst DU nach einem Treffen, weil vermutlich von ihm nichts kam. Oh Mann, wie schwierig und schwerfällig das alles ist und so bemüht.Ranja hat geschrieben:Ich habe mit ihm nicht über unsere Beziehung, Gefühle oder dergleichen geredet. Ich habe ihm auch keine Vorwürfe gemacht, dass er sich so lange nicht gemeldet hat. Am Ende des Gespräches habe ich ihn gefragt, ob wir uns diese Woche mal wieder treffen wollen und er war nicht abgeneigt.
Da fließt nichts, da gehen nicht zwei Menschen offen aufeinander zu. Du versteckst Dich, Du bist nicht frei, sondern Du mühst Dich ab und quälst Dich. Jetzt schon, nach einigen Wochen! Glaubst Du , das wird besser?
Aber er war nicht abgeneigt, sprich, er hat nicht gleich nein gesagt. Aber von überbordender Freude war offensichtlich nichts zu spüren. Er war nicht abgeneigt heißt, es war wieder nichts Konkretes ausgemacht.
Nach großer Sehnsucht siehst das nicht gerade aus, nach dem Wunsch, Dich baldmöglichst wieder zu sehen, auch nicht. Das ist doch alles Sch..., oder nicht?Ranja hat geschrieben:Seitdem habe ich mich nicht mehr gemeldet und auch nichts von ihm gehört.
Ranja, wenn ein Mann in eine Frau verliebt ist, dann will er sie sehen, dann tut er alles, um sie treffen zu können, dann meldet er sich öfters, dann fragt er nach, wie es Dir geht. Stattdessen überlegst Du Dir, was die Gründe für seinen Rückzug sein könnten. Es hat mit Dir zu tun. Er ist nicht halb so begeistert von Dir, wie Du Dir wünschst. Sonst würde er sich anders verhalten. Dann würde er nicht so einen Mist daher reden, denn dann würde er Eigenwerbung betreiben, weil er für Dich attraktiv erscheinen will. Stattdessen pflegt er seine Blessuren und lässt Dich auch noch daran teilhaben. Nicht zu fassen!Ranja hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob sein Rückzug allein was mit mir zu tun hat oder mit anderen Problemen oder weil er noch an seiner Ex hängt –
Das sind die besten Voraussetzungen. Ich hatte auch mal einen, um den ich mich sehr bemühte, den ich um den Bart ging, den ich bestärkte, als wir noch nicht zusammen waren. Aber ich wollte ihn doch so, er war doch so toll, er war doch so tiefsinnig, Ach ja, und kompliziert war er auch. Denn er zog auch nicht recht. Es dauerte, aber ich bekam ihn. Und bald, nach den ersten Monaten einer rieisgen Verliebtheit, bekam ich immer mehr zu spüren, was seine Kompliziertheit für mich bedeutete. Die Beziehung wurde zu einer Hölle, aus der ich mich nicht befreien konnte, weil die Hölle immer noch besser war als ein Leben ohne ihn. Klar, habe ich ihn verloren und das war das Beste was mir passieren konnte. Ganz ehrlich, was soll daraus werden, wenn es schon am Anfang knirscht im Gebälk.Ranja hat geschrieben: Ich weiß nur, dass er sich von Anfang an nicht sicher war über seine Gefühle zu mir und er auch gesagt hat, dass er denkt, er hätte sich nur aus Mitleid in mich verliebt.
Und dann noch seine Äußerung, er sei wohl aus Mitleid mit Dir zusammen. Das ist doch ein Schlag ins Gesicht für Dich! Er ist nicht mit Dir zusammen und hat eine "Art" Beziehung, weil Du ihn interessierst, weil er Dich lieb gewonnen hat, weil er Dich begehrenswert findet. Wo soll denn da die Basis sein?
Bitte, bitte, Ranja, sage nichts, was Du nicht ehrlich meinst und was Du eh nicht halten kannst. Du willst ihn für Dich gewinnen, ihn ködern, indem Du ihm eine lockere und fröhliche Zeit mit Dir versprichst, ohne Beschwernis, ohne Verpflichtungen, nein, nur fürs Vergnügen! Du lügst doch ihn damit an und auch Dich selbst.Ranja hat geschrieben:"Wenn Du Dir Gedanken wegen uns machst, brauchst Du das nicht. Lass uns doch einfach eine schöne Zeit haben und das Lockere zwischen uns genießen."
An besten sag gar nichts, denn dieser Mann ist nichts für Dich. Du hast ihn vermutlich breit geschlagen, ihm mit einem lockeren WE igelockt und verknüpst jetzt jede Menge Erwartungen damit. Und schon bist Du wieder in der Bredouille, denn schon wieder stellst Du Dir Fragen über Fragen. Wie werde ich für diesem Mann attraktiv. Soll ich so oder so sein? Auf dies und jenes springt er an, auf das andere aber nicht und danach richte ich mich.Ranja hat geschrieben:Würde ihm das den Druck nehmen oder soll ich gar nicht mehr über die Beziehung reden? Und falls ich es ansprechen soll, soll ich ihm das heute oder morgen am Telefon sagen oder erst beim Treffen?
Das hättest Du gerne. Es hat aber nicht viel zu bedeuten. Er kann es sich halt nicht vorstellen, dass Du viel zu tun hast und dass Dir das wichtig ist.Ranja hat geschrieben: Und er fragte zweimal, ob denn meine Arbeit wirklich so zeitaufwändig sei. Das hat mich irgendwie total irritiert. Fühlt er sich vernachlässigt?
Und das wird sich nicht so schnell ändern. Du verbiegst Dich, Du agierst nicht frei, es ist alles verkrampft, denn Du kennst nur ein Ziel: Ihn, Mr. Complicated. Verwechsle seine Kompliziertheit nicht mit Tiefsinn. Er ist einfach wie er ist und das unterscheidet Euch. Denn Du bist in dieser "Art" Beziehung diejenige, die nicht ist wie sie ist. Weil sie es nicht sein kann. Weil sie Angst hat, er könnte sich ganz verflüchtigen. Weil Du spielst, nämlich dass Du fröhlich und locker bist und Deine Kompliziertheit verbirgst. Das ist doch traurig, wenn Du nicht sein kannst, wie Du bist. Sehr traurig, denn das macht nur Jemand, der bedürftig ist.Ranja hat geschrieben:ch weiß nicht, was in ihm vorgeht.
Bist Du Dir eigentlich nicht zu schade für diese Posse? Du hast die Befürchtung, er könnte die ganze Zeit von sich erzählen. Das habe ich auch oft erlebt, des öfteren. Ich tappte neben ihm her und dachte mir traurig, Du interessierst Dich eigentlich nicht für mich. Stattdessen erzählst Du ständig von Dir. Damals, da habe ich das und dies gemacht, damals, da war ich oft in dieser Gegend, damals, da ... Und als ich anfangen wollte, naiv glaubend, er würde doch auch was von mir wissen wollen, ging er nicht darauf ein. Nach einem ersten Anlauf und keiner Resonanz von ihm, stattdessen wieder ich, ich und ich, gab ich es auf. Ich schwieg und trottete traurig neben ihm her. Er war mit mir zusammen, aber ich interessierte ihn nicht. Er brauchte mich nur als Resonanzboden. Es war erbärmlich.Ranja hat geschrieben:Aber was soll ich tun, wenn er nur mit verhaltener Stimmung die ganze Zeit erzählt? Soll ich dann von mir aus sagen, dass ich mir meiner Sache nicht mehr sicher bin?
Und alles, was Du hier schreibst, Ranja, erinnert mich so fatal an mich selbst. Wie klein ich mich gemacht hatte, wie oft ich hinter dem Berg hielt vor lauter Angst, etwas falsch zu machen, nicht mehr attraktiv für ihn zu sein ( war ich es jemals, denn ich hatte ihn ja mehr oder weniger auch dafür breit geschlagen. Eher mehr, denn ich tat doch viel mehr als er dazu). Und wie ich log und schauspielerte. Die Lockere, Fröhliche, Unbeschwerte markierte, die Unabhängige (die ich bei ihm nie war) - wie verlogen ich war. Genützt hat es nichts, denn das teilt sich mit.
Betrachte dieses Treffen als Probe. Nicht dafür, wie Du bei ihm ankommst, sondern umgekehrt. Ob er, dieser Mr. ach so kompliziert und undurchschaubar, tatsächlich ein Mann ist, den Du willst und aushalten kannst.
Du treibst ein falschen Spiel, Ranja, und das kommt eines Tages zurück.
Und dann noch mit verhaltener Stimme??? Kann der nicht normal reden, locker vom Hocker und frei und fröhlich? Dann deswegen, weil er sich in Deiner Gegenwart offenbar nicht frei und locker fühlt.
Herrgott, diese blöden Ratgeber! Ranja, es zählt nicht was Sander da schreibt. Es gibt keine Gebrauchsanweisung für Gefühle und für Interesse. Es funktioniert nicht: sei so und so und er wird ...Ranja hat geschrieben: Aber ob ich was zu der Beziehung sagen soll weiß ich einfach nicht. Laut Sander soll man ja die Beziehung beenden oder wenn er Zweifel äußert dem zustimmen.
Wenn er nichts von Beziehung sagt, dann deswegen, weil er nicht darüber sprechen will und weil er nichts davon hören will. Also dränge ihm das nicht auf. Und zustimmen tust Du dann, wenn Du es ehrlich meinst und nicht weil ... Sander das sagt. Herrgott nochmal, Du bist ein eigenständiger Mensch, mach doch diese Spielchen nicht. Hast Du ein Selbstbewusstsein? Viel zu wenig, denn dann würdest Du Dich das nicht fragen.
Jetzt gehst Du mal in dieses bewusste WE. Und vorher aktivierst Du mal Dein Selbstgefühl. Du bist ein Mensch, der sein darf, wie es ihm zumute ist und der es nicht nötig hat, mit Verbiegen und Verbergen Eigenwerbung zu betreiben. Bitte schraube Erwartungen zurück und sagen musst Du gar nichts. Wenn Du kein gutes Gefühl mit ihm hast (bitte sei ehrlich mit Dir!), wenn Du Dich nicht angenommen fühlst, dann beende die Sache. Schon aus Selbstschutz und Selbstachtung. Denn so wie sich das anhört, hat es keine Perspektive, denn nicht er kümmert sich um Dich, sondern umgekehrt. Er fragt sich nicht, wie soll ich sein, dass ich möglichst toll bei ihr rüber komme (ihm ist es offenbar scheißegal), aber Du fragst Dich ständig und quälst Dich. Da ist doch ein riesiges Ungleichgewicht, denn er hat das Recht, von irgendwelchen Problemen und diffusen Gefühlen zu sprechen, von denen er nichts weiß. Du aber gestehst Dir nicht das Recht zu, Dich ganz normal zu verhalten und ihn ebenfalls kritisch zu betrachten. Du hinterfragst das gar nicht. Er hat das Recht, Du aber nicht.Ranja hat geschrieben:Soll ich dann von mir aus sagen, dass ich mir meiner Sache nicht mehr sicher bin?
Höre auf Dein Bauchgefühl und das meine ich ganz ernst!!! Wenn da Zweifel sind, dann sind sie berechtigt. Dann höre darauf und mache nicht den Fehler, den viele machen. Indem sie den Begierden und Sehnsüchten folgen und doch immer wieder das beschwerte Gefühl haben, dass das nicht das ist, was das eigene Leben bereichert, sondern etwas, was viel Kummer und Traurigkeit bereitet.
Nicht verbiegen, nicht spielen, nicht lügen und nicht schweigen. Du darfst über Deine Gefühle sprechen, wenn er sich dann aber windet wie ein Aal oder abblockt oder erschrocken schweigt, dann teilt er sie nicht. Aber Du musst nicht über Deine Gefühle sprechen. Beobachte und bewerte und zieh Deine Schlüsse!
Ich habe kein gutes Gefühl bei der Sache, denn Du bleibst dabei auf der Stecke.
Schreib mal, wie es war! Was einer sagt, ist unerheblich, was einer tut und macht, ist Ausschlag gebend. Und wenn er nichts tut, z.B. auf Dich eingeht und Dich fühlen lässt, dass er Dir zugeneigt ist, dann lass ihn einfach. Hat keinen Sinn und bringt nur Herzweh!
Sonnenblume
Re: Mann im Rückzug. Wie soll ich vorgehen?
Danke für Deine Antwort, Sonnenblume.
"Eine Art Beziehung" habe ich geschrieben, weil es nach der kurzen Zeit noch gar keine feste Beziehung sein kann. Ich habe ihn wie gesagt in der Richtung auch etwas bedrängt. Irgendwann später sagte er, dass er eigentlich keine Beziehung mehr will, aber sich eine mit mir vorstellen könnte.
Den Anruf habe ich nicht entgegengenommen aus verschiedenen Gründen. 1. Möglich, dass ich ihn bestrafen wollte. 2. Ich war nicht in der Verfassung zu reden. Völlig verheult kommt glaub ich nicht gut. 3. Ich nahm an, dass er angetrunken war (was er beim nächsten Telefonat von sich aus bestätigte). 4. Ich hatte um 1:30 Uhr nachts keine Lust noch mit ihm zu sprechen, weil ich müde war und solche Telefonate sich meist bist 3 oder 4 Uhr nachts erstrecken (zumindest war es in den Wochen vor seinem Rückzug so).
Dass ich am Telefon nichts über Gefühle und Beziehung gesagt habe, liegt eher daran, dass ich in der Vergangenheit schon zu viel mit ihm darüber geredet habe und in dem Moment auch gar keine Lust hatte, darüber zu reden.
Wie ich oben schon geschrieben hatte, wusste ich noch nicht, ob ICH Zeit habe für ein Treffen, darum war nichts Konkretes ausgemacht.
Bisher habe ich ihm nichts vorgespielt. Und genau deshalb habe ich so viele Fehler gemacht. Hätte ich die Tipps von Sander vorher gekannt, hätte ich ihn mehr jagen lassen.
Mit verhaltener Stimme meinte ich eigentlich mehr, dass er vllt nicht so gut drauf ist. Und ein Treffen mit einem deprimierten oder schlecht gelaunten Menschen ist ja nie angenehm (Gefühle hin oder her). Außerdem ist er auch manchmal sehr unsicher.
Ich werde versuchen, aus dem Tag (kein Wochenende, nur ein paar hoffentlich schöne Stunden) das Beste zu machen.
Gruß, Ranja
"Eine Art Beziehung" habe ich geschrieben, weil es nach der kurzen Zeit noch gar keine feste Beziehung sein kann. Ich habe ihn wie gesagt in der Richtung auch etwas bedrängt. Irgendwann später sagte er, dass er eigentlich keine Beziehung mehr will, aber sich eine mit mir vorstellen könnte.
Den Anruf habe ich nicht entgegengenommen aus verschiedenen Gründen. 1. Möglich, dass ich ihn bestrafen wollte. 2. Ich war nicht in der Verfassung zu reden. Völlig verheult kommt glaub ich nicht gut. 3. Ich nahm an, dass er angetrunken war (was er beim nächsten Telefonat von sich aus bestätigte). 4. Ich hatte um 1:30 Uhr nachts keine Lust noch mit ihm zu sprechen, weil ich müde war und solche Telefonate sich meist bist 3 oder 4 Uhr nachts erstrecken (zumindest war es in den Wochen vor seinem Rückzug so).
Dass ich am Telefon nichts über Gefühle und Beziehung gesagt habe, liegt eher daran, dass ich in der Vergangenheit schon zu viel mit ihm darüber geredet habe und in dem Moment auch gar keine Lust hatte, darüber zu reden.
Wie ich oben schon geschrieben hatte, wusste ich noch nicht, ob ICH Zeit habe für ein Treffen, darum war nichts Konkretes ausgemacht.
Bisher habe ich ihm nichts vorgespielt. Und genau deshalb habe ich so viele Fehler gemacht. Hätte ich die Tipps von Sander vorher gekannt, hätte ich ihn mehr jagen lassen.
Mit verhaltener Stimme meinte ich eigentlich mehr, dass er vllt nicht so gut drauf ist. Und ein Treffen mit einem deprimierten oder schlecht gelaunten Menschen ist ja nie angenehm (Gefühle hin oder her). Außerdem ist er auch manchmal sehr unsicher.
Ich werde versuchen, aus dem Tag (kein Wochenende, nur ein paar hoffentlich schöne Stunden) das Beste zu machen.
Gruß, Ranja
-
- Beiträge: 2949
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
- Geschlecht:
Re: Mann im Rückzug. Wie soll ich vorgehen?
Ja, nicht schauspielen und nicht dauernd fragen, ist das richtig, wenn ich ... Wenn Du Dich das fragst,ist es in diesem Moment nicht richtig, denn Dich dirigiert Angst. Und Angst macht unfrei. Und unfrei heißt Blockade. Du bist dann nicht bei Dir, sondern redest Dir was ein.
Bitte kühlen Kopf bewahren und einfach ein WE haben, aber ohne große Erwartungen. Und wenn von ihm nichts kommt, dann lass es sein. Dann ist er eben nicht der Richtige.
Sei mal stolz auf Dich und wer stolz ist, spielt nicht, was nicht da ist.
Einfach mal laufen lassen und nichts erzwingen wollen!
Alles Gute!
Sonnenblume
Bitte kühlen Kopf bewahren und einfach ein WE haben, aber ohne große Erwartungen. Und wenn von ihm nichts kommt, dann lass es sein. Dann ist er eben nicht der Richtige.
Sei mal stolz auf Dich und wer stolz ist, spielt nicht, was nicht da ist.
Einfach mal laufen lassen und nichts erzwingen wollen!
Alles Gute!
Sonnenblume
Re: Mann im Rückzug. Wie soll ich vorgehen?
Hallo,
ich bin zurück vom Treffen (6 Stunden). Insgesamt war es ganz schön.
Zur Begrüßung umarmte er mich nur flüchtig und distanziert. Und ich merkte schnell, dass er mit vier linken Füßen (wie er selber sagte) aufgestanden ist. Er war – wie ich schon vermutet habe – sehr schlecht gelaunt, deprimiert, konfus und konnte mir am Anfang gar nicht in die Augen sehen. Erst langsam taute er durch meine lockere, entspannte Fröhlichkeit auf und es besserte sich von Stunde zu Stunde.
Er sagte, er hätte kaum geschlafen (worauf ich nicht reagierte) und sei verwirrt. Darauf sagte ich nur ein paar beruhigende Worte, mehr nicht. Er war heute den ganzen Tag sehr nervös.
Erst gegen Ende des Treffens war er einigermaßen entspannt und wirkte so gut gelaunt, wie ich ihn zuletzt bei unseren Dates erlebt habe. Er war dann auch aufmerksamer mir gegenüber (ich will nicht sagen ein kleiner Gentleman, das wäre zu viel, aber immerhin etwas), war fröhlich und neckte mich am Ende sogar ein wenig.
Zum Abschied umarmte er mich etwas länger und gab mir ein längeres Bussi auf die Wange. Er sagte: "Bis demnächst mal wieder." Ich erwiderte: "Bis zum 24.6." (da ist der Operntermin). Und er meinte: "Spätestens."
Ich war nicht in der Lage, mit ihm über Beziehung oder Freundschaft zu reden, was vllt. auch ganz gut war bei seiner Verfassung. Ich war kurz in Versuchung zu fragen, ob wir nun eine Freundschaft haben, habe es aber dann doch gelassen.
Ist unsere Liaison nun nahtlos in eine gute Freundschaft übergegangen? Oder könnte da noch mal mehr draus werden, wenn er seine Rückzugsphase überwunden hat?
Gruß,
Ranja
ich bin zurück vom Treffen (6 Stunden). Insgesamt war es ganz schön.
Zur Begrüßung umarmte er mich nur flüchtig und distanziert. Und ich merkte schnell, dass er mit vier linken Füßen (wie er selber sagte) aufgestanden ist. Er war – wie ich schon vermutet habe – sehr schlecht gelaunt, deprimiert, konfus und konnte mir am Anfang gar nicht in die Augen sehen. Erst langsam taute er durch meine lockere, entspannte Fröhlichkeit auf und es besserte sich von Stunde zu Stunde.
Er sagte, er hätte kaum geschlafen (worauf ich nicht reagierte) und sei verwirrt. Darauf sagte ich nur ein paar beruhigende Worte, mehr nicht. Er war heute den ganzen Tag sehr nervös.
Erst gegen Ende des Treffens war er einigermaßen entspannt und wirkte so gut gelaunt, wie ich ihn zuletzt bei unseren Dates erlebt habe. Er war dann auch aufmerksamer mir gegenüber (ich will nicht sagen ein kleiner Gentleman, das wäre zu viel, aber immerhin etwas), war fröhlich und neckte mich am Ende sogar ein wenig.
Zum Abschied umarmte er mich etwas länger und gab mir ein längeres Bussi auf die Wange. Er sagte: "Bis demnächst mal wieder." Ich erwiderte: "Bis zum 24.6." (da ist der Operntermin). Und er meinte: "Spätestens."
Ich war nicht in der Lage, mit ihm über Beziehung oder Freundschaft zu reden, was vllt. auch ganz gut war bei seiner Verfassung. Ich war kurz in Versuchung zu fragen, ob wir nun eine Freundschaft haben, habe es aber dann doch gelassen.
Ist unsere Liaison nun nahtlos in eine gute Freundschaft übergegangen? Oder könnte da noch mal mehr draus werden, wenn er seine Rückzugsphase überwunden hat?
Gruß,
Ranja
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast