Erfahrungen mit Ebook von Martin von Bergen

Es hat zwischen Euch "gefunkt", doch er meldet sich nicht mehr. Es ging aus Deiner Sicht alles in Richtung Beziehung, aber plötzlich distanziert er sich. Dieses Forum ist der richtige Ort, wenn es noch keine "richtig feste Beziehung" war.
Milady
Beiträge: 20
Registriert: Do 24. Jul 2014, 12:01
Geschlecht:

Erfahrungen mit Ebook von Martin von Bergen

Beitrag von Milady » Di 26. Aug 2014, 18:21

Hallo Mädels,
mich würde interessieren wer von Euch das Ebook von Martin von Bergen kennt und positive Erfahrungen damit gemacht hat? Zum Beispiel wenn ein Mann sagt:" ich kann mir im Moment keine feste Beziehung vorstellen" oder: " ich bin nicht verknallt. Hätte es mir gewünscht aber hat nicht geklappt. "
Das sind aussagen von zwei verschiedenen Männern.
LG milady

Sonnenblume10
Beiträge: 2949
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
Geschlecht:

Re: Erfahrungen mit Ebook von Martin von Bergen

Beitrag von Sonnenblume10 » Di 26. Aug 2014, 18:29

Milady,

um diese typischen Aussagen von Männern zu interpretieren, brauchst Du kein E-Book, von wem auch immer.
Milady hat geschrieben: ich kann mir im Moment keine feste Beziehung vorstellen"
Bedeutet, ich kann mir im Moment mit DIR keine Beziehung vorstellen. Es wird nur verallgemeinert dahin gesagt, damit es nicht verletzend wirkt.
Milady hat geschrieben:ich bin nicht verknallt. Hätte es mir gewünscht aber hat nicht geklappt
Das würde ich wörtlich nehmen. Die Liebe hat nicht eingeschlagen, der Funke bei ihm ist nicht übergesprungen.

Beides heißt für den potentiellen Partner: es wird nichts!
Und rede Dir niemals ein, man könnte einen Mann der solche Aussagen macht, irgendwie umpolen oder vom Gegenteil überzeugen.
Wenn Du andere Wünsche hast, wie ich vermute, dann nimm Deinen Hut und gehe hoch erhobenen Hauptes, denn auf einem verdorrten Acker wachsen keine Blumen.

Sonnenblume

Milady
Beiträge: 20
Registriert: Do 24. Jul 2014, 12:01
Geschlecht:

Re: Erfahrungen mit Ebook von Martin von Bergen

Beitrag von Milady » Di 26. Aug 2014, 18:50

Hallo Sonnenblume. Diese Aussagen treffen Männer die verunsichert sind weil man ( Frau) einige Fehler gemacht hat. Das heißt meist nicht dass die Gefühle weg sind oder nie da waren, sondern verschüttet sind. Da kann man ( laut ebook, nicht nur von Herrn von Bergen) mit richtigem Verhalten schon noch was ändern.

Tango1
Beiträge: 322
Registriert: Do 19. Apr 2012, 18:18

Re: Erfahrungen mit Ebook von Martin von Bergen

Beitrag von Tango1 » Di 26. Aug 2014, 20:39

Ich habe zwar keine Ahnung, wer Herr von Bergen ist, Aber: auch wenn ich den Ton von Life-is-good nich unbedingt passend finde (Sorry) , ich stimme da voll und ganz zu. Wenn ein Mann sagt, er könne sich derzeit keine Beziehung vorstellen... dann kann er das nicht - mit MIR!!! Kommt die Richtige um die Ecke zückt er schneller den Verlobungsring als man schauen kann. Ist mir so passiert und das nächste Exemplar geistert gerade in meinem Umfeld herum. Habe schon jetzt Angst davor, wenn ER die Richtige trifft...
Deshalb werd ich mich in Zukunft soweit es geht von ihm fernhalten...

Also, nichts für Ungut. Wer solche Aussagen trifft, will nur nett sein und Dich nicht all zu sehr verletzen.

LG Tango

Kitkat
Beiträge: 931
Registriert: Sa 29. Mär 2014, 18:57
Geschlecht:

Re: Erfahrungen mit Ebook von Martin von Bergen

Beitrag von Kitkat » Mi 27. Aug 2014, 08:21

Hi
Ich kenne das Buch von Martin von Bergen, habe gerade damit meinen Freund zurück bekommen, der Anfang Jahr beschloss er sei nicht beziehungsfähig und Schluss machte.
Martin von Bergen hat mir die Augen geöffnet: lebe dein Leben, richte dich nicht nach einem Mann, wenn der Mann sich zurück zieht, spiegel ihn. Und solange der Mann sich nicht fest zu dir bekennt, schaust du dich um, und gibst ihm das Gefühl, das er dich nicht hat, also dass du dich ihm wie ein Schmetterling entziehst. So hab ich es gemacht, und werde es für immer so machen, weil ich meine Kraftquellen ausserhalb der Beziehung suche...

Und warum ich Martin von Bergen für uns heutige Frauen empfehle? Weil wenn hr wie ich seid, ein Leben lang Karriere hinterhergerannt seid, Wohnung alleine suchen, alles alleine auf die Reihe kriegen, und dann zunächst mal auch in dem selbstbewussten Tempo einen Mann gejagd habt... dann stellt ihr fest, aha, klappt nicht so mit dem Mann, wie mit der Kariere...
Irgendwie ist unsere Generation das Weibliche ausgegangen... aber das braucht man scheints, um erfolgreich eine Beziehung zu führen... Daraufhin habe ich mein Selbstbewusstsein in den Beziehungen verloren, es kam eine Zeit, wo ich nicht wusste, welche Rolle spiele ich in einer Beziehung? Ich habe mich verloren...

Naja, bis ich Martin von Bergen gefunden habe, die etwas anspruchsvollere Ratgeberlektüre... und so wahr! Keine Schmalz und Kitsch wie bei anderen Ratgebern, alles erklärt, sogar mit Bedienungsanleitungs-briefen, sms, etc... für die ganz Ratlosen. Naja, so ratlos war ich auch doch nicht.

Mit von Bergen habe ich das Weibliche in mir entdeckt, das spielerische... Tagsüber leite ich Menschen in der Firma, direkt, abends, mit Männern lasse ich meine spielerische Seite aus, die stolze Frau, die nicht bedürftig aussieht, die einem Mann nicht hinterher läuft, die in sich ruht, das Leben geniesst, und zuversichtlich ist, dass Alles gut kommt!

Zu dir Milady:
Die antworten dieser Typen sind typisch.. (ha). Wieso hast du diese Antworten bekommen, du hast sie doch nicht gefragt??? Man fragt nicht am Anfang wie stehst du zu mir.... das sollen sie dir doch zeigen!
Idealdate: Du hast sonst was besseres zu tun, du gibst ihnen ein bisschen deiner Zeit, damit sie merken wie toll du bist, du ruhst in dir, und erscheints nicht bedürftig... aber so wie ihre Antworten kamen, tust du das nicht, sondern wahrscheinlich klammerst, bist bedürftig, oder bist gar zu sehr der Kumpeltyp... da verliebt sich halt auch keiner in dir...

Meine Diagnose, da ich italienischen Vorfahren habe: in Italien oder Frankreich sind Frauen sinnlicher, weiblicher, spielerischer. Das deutsche Mädel ist direkt, pragmatisch, mütterlich.. und leider oft nicht weiblich und erotisch genug...
Bin immer wieder in Kuba gewesen, und mann, die Frauen dort sind der Hammer! Königinnen, schon wie sie laufen!! Und selbstbewusst dazu!!
Diese selbstbewusste Weiblichkeit versucht Martin von Bergen in seinem recht dicken Buch uns zu erklären, und das fühlt sich gut an!
Kommt nicht von heut auf morgen, aber lohnt sich zu üben... macht ja auch Spass! Man lernt nicht unbedingt etwas Neues, sondern man entdeckt spielerische Seiten, und lernt auch die Angst wegzukriegen, denn Angst ist ja der Antagonist des Leichten, Spielerischen...

Viel Spass
lieber gruss
k
Innerer Frieden bedeutet nicht die Abwesenheit von Konflikten, sondern die Fähigkeit, damit umzugehen.

Milady
Beiträge: 20
Registriert: Do 24. Jul 2014, 12:01
Geschlecht:

Re: Erfahrungen mit Ebook von Martin von Bergen

Beitrag von Milady » Mi 27. Aug 2014, 09:14

Hallo Kitkat, lieben Dank für Deine Antwort. Nun, die Antwort vom ersten "ich kann mir im Moment keine Beziehung mit dir vorstellen", bekam ich als ich nach ca. drei Monaten fragte wie er das ganze sieht. Wir waren mehrmals intim, verstanden uns super und die Ungewissheit nervte mich. Dass das ein Fehler war, weiß ich erst seit Februar diesen Jahres, seit dem hab ich das Ebook. Die Antwort bekam ich so September 2012 etwa. Da machte ich noch mehr Fehler wie mich auf Freundschaft plus einlassen und versuchen um ihn zu kämpfen. Ok, nun weiß ich dass ich ihn dadurch nur noch mehr wegtrieb. Im Januar dieses Jahr sagte er mir, er habe mich anfangs auch geliebt. Nun versuche ich mich ans Ebook zu halten, scheitere aber daran ihm länger als eine Woche nicht zu schreiben. Sex gibt es bis auf einen Rückfall seit November 2013 nicht mehr.
Im Februar diesen Jahres lernte ich auf ner Party jemand kennen. Er bemühte sich sehr um mich, er musste schon einiges tun um überhaupt an meine Telefonnummer ran zu kommen. Wir unternahmen immer tolle Sachen und allmählich entwickelten sich Gefühle bei mir. Diesmal sprach ich ihn nicht drauf an, wusste ja inzwischen dass das der Mann tun muss. Er tat es , indem er mich fragte wie ich mir meine Zukunft vorstelle. Meine Antwort war, dass ich auf jeden Fall meine beruflichen Pläne verwirklichen mag. Ihn oder Männer allgemein erwähnte ich nicht. Wir waren dann paar Wochen zusammen bis wir auf nem Stadtfest waren. Ich wollte mit ihm Hand in Hand gehen ( wie sonst auch, ging mal von mir, mal von ihm aus) aber merkte er will nicht wirklich. Wenn ich ihn umarmte, seufzte er. Deshalb hab ich dann im Auto gefragt ob er nicht gern Hand in Hand geht. Er meinte " doch, schon, ist grade alles bisschen schwierig. Ich hab mich nicht verknallt. .. So kam es zu dieser Keule. Das ist jetzt etwa ein Monat her. Wir treffen uns noch oft, haben gemeinsamen Freundeskreis und gleiche Hobbys. Kontakt geht meist von ihm aus. Er neckt mich oft beim schreiben aber auch sehen, gibt mir auch mal nen Klapps aufn Po. Alles wie während der Beziehung auch. Nur Sex und küssen nicht mehr. Bei ihm war ich während der Beziehung "anhänglich" im Sinne von ihm durch viel kuscheln zeigen dass ich ihn mag. Vielleicht war ihm das zuviel? Könnte laut von Bergen ne Möglichkeit sein.
Hast Du da noch nen Anhaltspunkt kitkat?
Zuletzt geändert von Milady am Mi 27. Aug 2014, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.

Sonnenblume10
Beiträge: 2949
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
Geschlecht:

Re: Erfahrungen mit Ebook von Martin von Bergen

Beitrag von Sonnenblume10 » Mi 27. Aug 2014, 09:28

Kitkat hat geschrieben:Meine Diagnose, da ich italienischen Vorfahren habe: in Italien oder Frankreich sind Frauen sinnlicher, weiblicher, spielerischer. Das deutsche Mädel ist direkt, pragmatisch, mütterlich.. und leider oft nicht weiblich und erotisch genug...
Ich kenne zwar keine Ausländerinnen persönlich, aber was Du sagst, kann ich mir sehr gut vorstellen. Bei deutschen Frauen wirken die Emanzipationsbemühungen sehr stark nach, die ich durchaus unterstütze, weil sie notwendig waren. Da die Deutschen aber durch ihre Mentalität zum Perfektionismus und daraus hervorgehend zu einer gewissen Verbissenheit neigen, ist auch viel vom typisch Weiblichen verloren gegangen.

Was soll einen Mann auch anziehen, wenn nicht eine Frau, die sich ihrer Weiblichkeit bewusst ist und diese stolz nach außen trägt? Das hat nichts mit Anbiedern oder im Gegenteil dazu mit Arroganz zu tun, eher mit dem Gegenteil. Ich bin gerne eine Frau und ich bin rundum zufrieden mit mir und wer mich will, der muss mir erst Mal beweisen, dass er auch ein Mann und kein Männchen ist.
So in etwa sollte die Haltung sein, ist sie aber bei vielen Frauen nicht. Entweder sie fallen ins alte Rollenklischee und beschränken sich auf das Dasein als Mutter und Hausfrau oder sie reiben sich auf zwischen ihren Ansprüchen - Karriere und Familie und obendrein das Weib, das Männer attraktiv finden.
Und dann gibt es die vielen Frauen zwischen 30 und 40, die Hände ringend einen potentiellen Vater für ein Kind suchen und das stark nach außen tragen. Männer spüren so etwas und nehmen gerne reißaus, weil Frau ständig abcheckt, ob er vielleicht derjenige sein könnte. Und damit ist das Lockere, Spielerische weg.

Ich denke, auch zu Überlegungen dieser Art kann man auch ohne E-Book kommen, aber wem das hilft, warum auch nicht.

Dennoch die beiden Aussagen von Männern zeigen deutlich, dass Mann nicht interessiert ist. Warum sollte er verunsichert sein? Das ist oft Einbildung und daraus schöpfen dann Frauen wie Milady Hoffnung. Wenn ich dies und jenes tue, dann wird er ... Ach der Arme weiß noch nicht, wie toll ich bin, dem werde ich schon auf die Sprünge helfen.
Ich halte nichts von solchen Spielchen. Entweder der Mann will oder eben nicht, aber das bringt mich im letzteren Fall auch nicht um.
Ich habe das alles hinter mir, diese Spielchen, dieses Herumkriegen, dieses Sich-Verbiegen und damit schon ganz am Anfang einer Beziehung Manipulationen des Mannes. Wenn eine Beziehung schon so angeht, dann ist sie meist zum Scheitern verurteilt. Beide müssen interessiert sein und beide müssen bereit sein für eine neue Beziehung und darüber hinaus sollte man dem Mann Gelegenheit geben, seinen Eroberungsdrang auszuleben, indem man eben nicht ständig aufs Handy starrt, bei jedem Telefonat sofort rangeht, auf jede SMS umgehend antwortet oder noch schlimmer, gleich mit ihm ins Bett geht.

Solch ein E-Book mag ganz gut sein, um einige Mechanismen besser zu durchschauen und vor allem bei sich selbst anzufangen, anstatt schon wieder nur den unwilligen Mann zu durchleuchten. Allzu leicht projiziert man die eigenen Probleme auf das Gegenüber, das man dann schon "therapieren" wird und legt den Fokus nicht auch die eigenen Defizite, weil das unbequem ist und weh tut.

LG
Sonnenblume

Milady
Beiträge: 20
Registriert: Do 24. Jul 2014, 12:01
Geschlecht:

Re: Erfahrungen mit Ebook von Martin von Bergen

Beitrag von Milady » Mi 27. Aug 2014, 09:42

Hallo Sonnenblume10, danke für Deine Antwort gerade.
Mit dem was Du schreibst hast Du Recht. Ich gucke dauernd aufs Handy und antworte meist sehr schnell wenn jemand schreibt. Dies tue ich allerdings auch bei meinen Freundinnen, nicht nur bei den Männern. Das hatte für mich immer was mit Höflichkeit zu tun, dass ich gleich antworte. Und es fällt mir immer noch verdammt schwer, das nicht zu tun. Bei den Mädels ist das ja egal, nur bei Jungs nicht.
Allerdings widerspreche ich dem Punkt, dass beide Männer von vornherein kein Interesse hatten. Sie haben es gezeigt und der erste ja auch gesagt. Es wurde nur durch meine Euphorie und Anhänglichkeit verschüttet. Und ja, das glaube ich tatsächlich. Darüber kann Life is good gern lachen. Sie kennt weder mich noch die beiden Herren und wahrscheinlich weiß sie auch nicht wer von Bergen ist und was er in seinem Buch beschreibt. Das ist mir aber ehrlich gesagt vollkommen egal :D
Für mich besteht auf Grund der vorherigen Tatsachen noch Hoffnung. Ich muss nur meine "Schreiblust" unter Kontrolle bekommen...

Sonnenblume10
Beiträge: 2949
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
Geschlecht:

Re: Erfahrungen mit Ebook von Martin von Bergen

Beitrag von Sonnenblume10 » Mi 27. Aug 2014, 09:59

Hallo, Milady,

auch wenn es für Dich ein Akt der Höflichkeit ist, gleich zu antworten (ich bin nämlich durchaus auch so und habe mir lange eingebildet, das würde dann auch honoriert werden), lass einige Zeit verstreichen.
Vor allem, wenn Du sofort antwortest, bist Du zu 100% im Gefühlsmodus. Daher ist es besser, einfach mal einige Stunden zu warten, bis auch der Verstand wieder ein Wörtchen mitreden kann und man von der Gefühlsduselei weg ist. In dem Zustand schreibt man nämlich oft Dinge, von denen man hinterher sagt, dass sie wohl zu aufdringlich, zu erfreut wirkten. Damit schüttet man das Kind mit dem Bad aus.
Und obendrein macht sich beim Mann der Gedanke breit: die hängt ja ständig am Telefon, die wartet ja förmlich auf eine Kontaktaufnahme von meiner Seite und damit wird Frau schnell uninteressant, weil sie bedürftig und allzu bereit wirkt.

Beide Männer waren interessiert und haben nun Distanz hergestellt. Die Gründe dafür wirst Du nicht erfahren, denn die meisten Männer kennen sie selbst nicht. Sie spüren halt, dass das Interesse nachgelassen hat, das anfängliche Feuerchen ausgegangen ist, warum, können sie oft nicht sagen.

Wenn ein Mann zu einer Frau so was sagt, dann sollte man gehen und die Sache als beendet betrachten. Denn es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass man verloren gegangene Gefühle wieder entfachen kann. Sie sind da oder nicht.
Ich musste auch schon Abfuhren hinnehmen. Na und? Ich habe halt Interesse gezeigt, das nicht erwidert wurde.
Wichtig ist dann für einen selbst die Sache nüchtern zu betrachten und es sich trotzdem gut gehen zu lassen. Wenn der nicht will, dann vielleicht irgendwann ein Anderer.

Zu Life-is-good möchte ich anmerken, dass sie sehr stark polarisiert. Entweder man schätzt ihre offene und sehr direkte Art oder nicht. Ich persönlich mag das, wenn jemand ohne Umschweife sagt, was er über eine Sache denkt. Denn Life-is-good ist außen vor, reagiert nicht auf der Gefühlsebene, sondern betrachtet die Sache immer sehr nüchtern und pragmatisch. Derjenige der Hilfe sucht, findet bei Antworten von ihr meist nicht das, was er sich wünscht: Verständnis und ein Verstärken der Hoffnung, die immer noch da ist, aber oft genug umsonst ist, weil die eigenen Wünsche im Vordergrund stehen. Sondern der Frager kriegt ohne viel Drumherum eine knallharte Antwort serviert, die aber meist sehr viel Wahrheitsgehalt enthält.

LG
Sonnenblume

Milady
Beiträge: 20
Registriert: Do 24. Jul 2014, 12:01
Geschlecht:

Re: Erfahrungen mit Ebook von Martin von Bergen

Beitrag von Milady » Mi 27. Aug 2014, 10:23

Sonnenblume, ich nehme es life is good auch nicht wirklich übel, allerdings finde ich ihren Ton (nicht nur in meinem Post) ziemlich schroff und unangebracht. Seine ehrliche Meinung sagen schön und gut, aber das geht auch freundlicher. Nichts für ungut, ich bin nicht hier um über sie zu schimpfen ;)
Distanz hat nur der erste wirklich hergestellt. Wir haben zwar noch Kontakt aber seltener und sehen uns auch nicht mehr so oft.
Der zweite ( mir wichtigere) stellt ja von sich aus Kontakt her und will mich auch sehen. Mehr als zwei - drei Tage vergehen nicht, bis eine Nachricht von ihm kommt. In denen er mich wie schon erwähnt neckt wie als hätte die Trennung nie stattgefunden. Meiner Meinung nach antworte ich aber nicht zu gefühlsduselig. Manchmal neck ich zurück, manchmal nicht. Gut, wie es bei ihm ankommt ist ne andere Geschichte aber ich denk schon, dass ich sachlich antworte. Und recht schnell kommen seine Antworten wiederum auch. Selbst wenn ich mal ein oder zwei Stunden warte, kommt seine Antwort oft schon nach paar Minuten.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast