Valentinstag - Kontaktsperre nach 5 Wochen brechen? Wie?

RonHan
Beiträge: 109
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 04:23
Geschlecht:

Re: Valentinstag - Kontaktsperre nach 5 Wochen brechen? Wie?

Beitrag von RonHan » Fr 15. Feb 2013, 01:05

Hi Cama,

mein Tag war auch irgendwie erträglich. Hab mir noch nen neues Kleidungsstück gegönnt, Sport und Sauna...Aber Frauen waren so gut wie keine da. Von ihr kam nichts, weder ne Karte, noch ne Nachricht. Ich denke sie ist einfach noch nicht so weit.

Mit deiner neuen Nummer finde ich top. Jetzt musst du nur stark bleiben und ihm die nicht geben. Denn derzeit verbindet euch nichts. Und der Kontakt zwischen ihm und deiner Tochter ändert sich dadurch nicht. Aber ein starkes Stück, dass er ihr nen schönen Valentinstag wünscht.
Scheint so, als ob er es bei dir nicht schafft oder nicht will. Vielleicht solltest du dir wirklich die Frage stellen, ob nicht wirklich nur du all die Zeit gekämpft hast und er einfach nur Nutznießer war. Dann macht es in meinen Augen wenig Sinn krampfhaft daran festzuhalten oder gar neu starten zu wollen. Da muss dann wirklich mal was von ihm kommen.

Ansonsten bleibe hart und zieh die Kontaktsperre weiter durch. Es wird dir mit der Zeit besser gehen. Je mehr du darüber nachdenkst was er überhaupt zur funktionierenden Beziehung beigetragen hat, desto eher wirst du Abstand gewinnen denke ich.

So, ich werd zum Dienst. Alles Gute erstmal!

cama
Beiträge: 521
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:56
Geschlecht:

Re: Valentinstag - Kontaktsperre nach 5 Wochen brechen? Wie?

Beitrag von cama » Fr 15. Feb 2013, 10:41

Hallo RonHa
Ich denke,das ich gestern etwas überreagiert habe. Natürlich ist es nicht so das er garnicht für die Beziehung getan hat . Nur anders als ich. Er hat mir immer jeden Wunsch von den Augen abgelesen. Nur mit Worten, da hat er es nicht so.Ich weiß nicht ob du meine Geschichte :lolgelesen hast. Letztendlich war ich die jenige die gesagt hat, lassen wir es.
Ich habe zwar eine Neue trlefonnumer aber meine handynumer bleibt ja.
Ich frage mich echt was er sich denkt wenn er meiner Tochter zum Valentinstag schreibt
So das deine ex dir nicht schreibt war ja klar. Ehrlich gesagt wäre alles andere ja auch nicht gut.
Wäre es für dich nicht komisch gewesen wenn sie dir einen schönen Valentinstag gewünschth hätt
Ich wäre mir etwas verarscht vorgekommen. Sorry für den Ausdruck.
Nun ich werde jetzt erstmal abwarten.

Es ist schön das du dir mal was gegönnt hast. Tut auch mal gut.
Lg
Zuletzt geändert von cama am Fr 15. Feb 2013, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.

Zimtstaub
Beiträge: 47
Registriert: Do 27. Sep 2012, 08:18
Geschlecht:

Re: Valentinstag - Kontaktsperre nach 5 Wochen brechen? Wie?

Beitrag von Zimtstaub » Fr 15. Feb 2013, 11:55

Ich verstehe das nicht.
Was meinst du mit "sie ist wohl noch nicht so weit".

Denkst du echt sie hätte sich am Valentinstag gemeldet und wenn ja wieso?

RonHan
Beiträge: 109
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 04:23
Geschlecht:

Re: Valentinstag - Kontaktsperre nach 5 Wochen brechen? Wie?

Beitrag von RonHan » Fr 15. Feb 2013, 13:40

Mit “sie ist wohl noch nicht soweit“ meine ich, dass sie erstmal mit ihrer Therapie zurecht kommen soll, damit es ihr wieder gut geht, sie ihr eigenes Leben in den Griff bekommt und genießt bevor wir wieder gemeinsame Zeit planen.

Da ich überhaupt nicht weiß, welche Fortschritte sie diesbezüglich macht, hatte ich natürlich schon Hoffnung, dass sie sich meldet, als kleines Zeichen. Ich hätte es mir einfach gewünscht. Aber ich akzeptiere, dass sie das nicht getan hat und wenn sie nicht so empfindet derzeit, ist es auch völlig in Ordnung so. Es braucht eben alles Zeit.

War es denn völlig blauäugig von mir das zu glauben oder warum deine verblüffte Reaktion?

cama
Beiträge: 521
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:56
Geschlecht:

Re: Valentinstag - Kontaktsperre nach 5 Wochen brechen? Wie?

Beitrag von cama » Fr 15. Feb 2013, 17:45

Hi RonHan
Es ist nicht blauäugig , es wäre nicht gut.
Ich denke wie oben schon gesagt das man sich verarscht fühlt.
Also unter dem Motto ich weiß das es dir schlecht geht und setzt noch einwm trauf.
Es ist was anderes, wenn man sich wieder etwas genähert hat und man schreibt so was. Ja dann könnt man denken, ok wir sind wieder auf dem richtigen weg. Aber wenn man sich lange nicht gehört hat und der Stand, der ist, das man nicht mehr ein Paar ist. Dann sollte man das lassen. Als in Italien z.b. Ist das, das Fest der Liebe und nicht nur der, der verliebten. Deswegen hat mein ex z.b meiner Tochter geschrieben. Für mich war es nur komisch weil, er in der Vergangenheit so was nicht gemacht hat. Aber wie gesagt in Italien kannst du auch deiner Mutter Blumen schenken.
Trotzdem hätte ich es nicht für angebracht gefunden, wenn er mir geschrieben hätte.
Ich weiß das ich ihm immernoch wichtig bin, das habe ich erst letzt Woche wieder gemerkt, als er anrief um zu fragen was mein Arzt gesagt hat.
Deine ex macht eine Therapie und du weißt nicht wie es ihr geht. Lass sie erstmal mal.Ich habe mich heute lange mit einer Freundin unterhalten. Sie hat mir heute etwas die Augen geöffnet. Mein ex ist krank und stößt mich weg und egal wie sehr ich ihn liebe oder gerade weil ich es tue muss ich das akzeptieren. Er meint es wärebesser so ok.
Deine ex braucht jetzt ihre Zeit. Egal wie schwer es ist .
Lg.

RonHan
Beiträge: 109
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 04:23
Geschlecht:

Re: Valentinstag - Kontaktsperre nach 5 Wochen brechen? Wie?

Beitrag von RonHan » Fr 15. Feb 2013, 21:36

Hey Cama,

Danke für deine aufweckenden Worte. Ihr habt schon recht, es wäre eher eine Verarsche. Aber deswegen habe ich ja auch geschrieben "noch nicht so weit", denn möglicherweise wäre ein Valentinstagsgruß ehrlich gemeint gewesen, als Zeichen, dass es wieder besser wird. Immerhin hat sie sich letzten Freitag schonmal kurz per Whatsapp gemeldet und gefragt wie es geht. Ich überlege, ob ich jetzt nicht unter Zugzwang bin die Tage mal kurz anzurufen und zu fragen wie es ihr geht. Oder ob ich warten muss weil der nächste Schritt auch von ihr kommen müsste? Wie gesagt, ich weiss nicht wie weit sie auch mit der Therapie ist und bereit auf mich zuzugehen.

In anderen Threads habe ich nämlich gelesen, dass das Aufheben oder Lockern der Kontaktsperre sehr individuell ist und man mit langem Hinauszögern unter Umständen mehr kaputt macht als dass es hilft. Weil sich die Partnerin dann doch bestätigt fühlen könnte, dass kein Interesse mehr da ist, dass, man nicht kämpft. All die Gedanken, die auch du derzeit hegst. Vielleicht sollte ich beim Anruf nur ganz kurz fragen, ob es ihr gut geht, dass sie sich keine Sorgen machen braucht um mich und ich ihren Distanzwunsch akzeptiere und mich deswegen nicht wie früher melde, das aber nicht heissen soll, dass sie mir gleichgültig ist, ganz im Gegenteil. Es ist echt verzwickt, denn das Risiko in die Freundschaftsschiene zu geraten ist sehr hoch, das Risiko, ihr derzeit keinen Halt geben zu können, was ich bisher immer sehr sehr gerne nach Möglichkeiten getan habe und dadurch möglicherweise emotionalen Abstand bei ihr hervorzurufen, ebenfalls. Aber ich habe auch nochmal meinen echt langen Brief an sie Revue passieren lassen und ihc würde das Meiste wieder so schreiben, denn es ist insoweit alles gesagt, als dass sie weiss, das ich ihr alle Zeit gebe die sie braucht und dass mir aufgrund der Zeit erst so viele Dinge bewusst geworden sind und dass ich ihr die Hand reiche, wenn sie irgendwann bereit dazu ist.

Was mir auch sehr auffällt, was es "früher" meiner Meinung nach nicht oder nur sehr selten gab, wenn sie nicht gut schlafen konnte, sie ist derzeit nachts regelmäßig wach und kurz bei Whatsapp online, mal 2Uhr x, mal 3Uhr x, dann wieder mal 4 Uhr x, immer unterschiedlich. Klar, ich werde nachts auch mal wach, aber dann schaue ich nicht bei Whatsapp. Sicherlich ist ihre Situation derzeit extrem, sie verarbeitet wahrscheinlich Bereiche, über die sie früher nie nachgedacht hat, bekommt zusätzlich Antidepressiva, was auch viele Nebenwirkungen, u.a. Schlafstörungen, Träume etc. zur Folge hat. Aber warum dann immer bei Whatsapp gucken? Klingt wahrscheinlich egoistisch, aber sie guckt doch nicht in der Hoffnung, dass ich mich gemeldet habe? Sie weiss ja, dass ich überwiegend Nachtdienste habe...

Naja, wieder alles zu sehr auf mich gemünzt, zu hoffend. Wahrscheinlich gibts eine andere Erklärung, die hoffentlich nicht ein anderer Kerl ist. :(

Ich denke schon, dass dein Ex sehr an deinem Wohlergehen interessiert ist und deswegen auch nachfragt. Mir fällt es selbst schwer von meiner nichts erfahren zu können, grad bei ihrem riesigen Schritt. Er kann und will nicht aus seiner Haut, müsste sich verstellen, wenn er plötzlich kein Interesse mehr an deinen Terminen hat. Aber damit ist er eben allgegenwärtig bei dir und du für ihn...Damit erreicht man nur in den seltensten Fällen wieder aufflammende Leidenschaft. Was den Valentinstag angeht bist du ja anscheinend bestens informiert. Oder hast es dir passend gedreht ;) Denn ich sehe den Valentinstag aus "deutscher" Sicht, für Verliebte und nicht für sämtliche geliebte Menschen. Und so solltest du es vielleicht auch sehen und dich weiterhin wundern, warum er deiner Tochter das wünscht. Oder ist er womöglich Italiener und daher die Herleitung?

Grüßle

cama
Beiträge: 521
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:56
Geschlecht:

Re: Valentinstag - Kontaktsperre nach 5 Wochen brechen? Wie?

Beitrag von cama » Fr 15. Feb 2013, 22:24

Hi RonHan
Also auch wenn hier alle der Meinung sind,du sollst warten, bis sie sich wieder meldet. Denke ich leider nicht so.
Bei mir ist es so, dass ich Angst habe,das es so ist wie in den anderen theards steht. Das er sich bestätigt fühlen könnte und denk das ich kein Interesse mehr habe.
Deshalb würde ich schon schreiben. Persönliche finde ich es such schlimm wenn ich jemanden schreibe und man mir nicht zurück schreibt.
Wenn er anruft gehe ich auch ans Telefon. Ich kann ihn nicht ignorieren. Auch wenn viele dazu raten.
Ich müsste über deinen Satz lachen, was den andrer Kerl anbetrifft. Weil ich auch immer denke er könnte eine andere haben.
Aber deine Ex so wie mein Ex haben glauben ich genug mit sich selber zu tun.
Deine mit ihrer Therapie und meiner mit seiner Krankheit.
Ich werde ihn am Montag anrufen, weil er mir wichtig ist und ich wissen will was die Ärzte sagen. Die Frage ist, ob er mir dass noch sagen wird.
Das mit dem Valentinstag habe ichmir nicht so hin gedreht.
Ich denke genauso wie du. Auch wenn wir beide Italiener sind. Es ist für mich nach wie vor seltsam, das er meiner Tochter schreibt.
Vielleicht ist es seine Art zu zeigen, das er an uns oder die denkt.
Bin echt froh, das mein Ex kein Wahtsapp hat. Ich glaube, das würde mich verrückt machen. Ich bin da ja so wie du.
Ganz zu schweigen vom Kopfkino.
Wenn ich dir sagen würde blockier sie, weiß ich das du das nicht tun wirst. Ich würde es wahrscheinlich auch nicht tun. ;)
Sei du selbst in allem was du tust. Wenn du dich wohl fühlst.
Dein Brief hast du geschrieben weil dir danach war und du würdest ihn wieder schreiben. Also war es nicht verkert. Weist du was verkert ist? Das was ich tue denn ich fühle mich nicht wohl dabei. Was noch schlimmer ist ich trau mich jetzt nicht mehr ich zu sein. Weil ich denke es ist zu spät.
Lg

RonHan
Beiträge: 109
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 04:23
Geschlecht:

Re: Valentinstag - Kontaktsperre nach 5 Wochen brechen? Wie?

Beitrag von RonHan » Fr 15. Feb 2013, 23:12

Cama, ich verstehe natürlich was du meinst, fühle ja genauso.

Aber das Eine ist, was wir tun würden, weil wir uns damit wohl fühlen, weil man es sich eben leicht machen will und das andere Extrem so weh tut, was wir aber eben auch bisher schon getan haben und was uns nicht weitergebracht hat. Das Andere ist eine neuer Versuch, der nicht klappen muss aber klappen kann, ein neuer Anlauf. Und das funktioniert nur mit Konsequenz. Der Partner muss merken, dass man sich ändert, sein Verhalten ändert, ansonsten ist alles wie immer. Und das will langfristig Keiner, auch wenn es dir, in dem Moment des Anrufs, wieder gut geht. Ist auch eine Möglichkeit es vor sich selbst zu rechtfertigen. Denn wie du schon sagst, du bist grad nicht su selbst. Wer ist das schon, wenn man sich die Geisel der Kontaktsperre selbst auferlegt? Aber welche Alternative gibt es?? Ich denke keine. Und deswegen die Meinungen derer, die hier die Kontaktsperre verteidigen. Ich bin auch zu einem Verfechter geworden, weil ich in ihr wieder etwas Auslösen möchte, etwas, das nicht funktionierte, wo ich mich ständig bei ihr gemeldet habe, mitunter auch gegen ihren Wunsch. Akzeptanz zeigen ist der erste Schlüssel. Wenn sie das nicht honorieren würde, hätte sie sich nicht gemeldet denke ich. Ich frage mich nur, wie es nun weiter geht und ich finde keine letztendlich einzig richtige Lösung. Ich glaube schon, dass sie sich irgendwann mal zum Brief äußern sollte, aber damit möchte ich sie nicht bedrängen und ich will, nein ich darf das nicht zur Bedingung machen, dass wir uns wieder annähern. Sie braucht auch nicht drüber reden, denn ich weiss, dass sie mir mit ihrer Art manchesmal mehr gezeigt hat als sie sagen konnte. Ich denke und hoffe das beruhte auf Gegenseitigkeit, da ich auch nie ein Mann großer Worte war sondern ihr meine Zuneigung und Wertschätzung mit Taten und Gesten versucht habe zu zeigen.

Ich werde ihr noch Zeit geben, vielleicht ein oder zwei Wochen. Dann mal horchen, ihre Stimme kurz hören, ist einfach persönlicher als Whatsapp. Whatsapp und Facebook und der ganze Social-Kram machen uns sehr kaputt. Das ständige Wissen darum oder Wissen wollen, was der Partner macht, wo er steckt, wie oft er Zeit in nen Onlinestatus investiert, all das macht uns kaputt, macht uns krank, weil wir uns in der Verzweiflung an jeden Strohhalm klammern. Und trotzdem können wir es nicht ignorieren, zu groß sind die Gefühle. Davon mal abgesehen, dass sie mir dann darüber keine Nachricht mehr schicken könnte, was ich als äußerst kontraproduktiv ansehe. Signalisiert ihr glaube ich das Falsche. Vielleicht gibts da aber noch andere Meinungen?

Also kurzum, du musst eine gewisse Konsequenz an den Tag legen, alles andere ist nur Schieberei und bringt dich nicht weiter. Allein schon, und das ist der Hauptsinn der Kontaktsperre, um dir selber wieder gut zu tun, dich zu stärken, wieder selbstbewusst zu werden und so mit neuer Größe dem Partner gegenüber zu treten, so wie du es getan hast, als ihr euch das erste Mal getroffen habt. Mit Witz, Lockerheit, Charme, mit deinem Selbst eben...und davon bist du derzeit leider meilenweit enfernt und deswegen noch so extrem gefühlsgeleitet und damit vermutlich uninteressant für ihn, so hart das auch klingt. Die beziehung kann dann eine ganz neue werden, eine, wie sie vielleicht sein soll. So eine Trennung soll man ruhig als Chance sehen.

Grüßle

cama
Beiträge: 521
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:56
Geschlecht:

Re: Valentinstag - Kontaktsperre nach 5 Wochen brechen? Wie?

Beitrag von cama » Sa 16. Feb 2013, 09:33

Guten Morgen
Es ist schwierig eine Trennung als neue Chance zusehen.
Aber sicherlich hast du garnicht so unrecht.
Ich bin im Moment nicht ich selber,zum einen weil ich mich nicht so verhalte wie in Vergangenheit. Zum anderen weil ich nicht mehr weiß, was richtig ist. Ich würde ihn gerne anrufen und sagen wie sehr er mir geht. Doch ich tue es nicht aus angst auf die schnauze zufallen. Das ist ganz schön traurig. Denn so sollte es nicht sein.
Wenn man etwas tut nur weil man denk es wäre richtig nur weil alle sagen, das wäre so, dann ist man nicht authentisch. Man sollte davon überzeugt sein. Nur dann ist es meiner Meinung nach richtig. Ales andere ist ein Spiel. Man sollte sagen was man fühlt. Damit meine ich nicht , hinterherlaufen, anbetteln. Nur sagen was man selber fühlt ohne etwas zuverlagen oder erzwingen. Ist das unterdruck setzte. Wenn ja dann ist das ganz schon traurig. Dann brauche ich diese Beziehung nicht. Denn dann kann ich nie ich selber sein.
Lg

RonHan
Beiträge: 109
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 04:23
Geschlecht:

Re: Valentinstag - Kontaktsperre nach 5 Wochen brechen? Wie?

Beitrag von RonHan » Mo 18. Feb 2013, 01:22

Hello,

ich gebe dir recht, man ist nicht authentisch, wenn man sich selbst etwas auferlegt. Aber das ist auch nicht der Sinn der Kontaktsperre meiner Meinung nach. Sie ist dafür da, um im Anschluss authentisch zu sein, du selbst zu sein, voller Selbstwertgefühl und das dann auch auszustrahlen, wenn es zu den ersten Kontaktversuchen kommt.

Ich denke du solltest dir einen Plan machen, denn nur mit "ich selbst sein", wirst du zum gegenwärtigen Zeitpunkt nichts erreichen. Weil er auch einfach keinen Unterschied merkt zur bisherigen Beziehung.

Ich habe heute selbst noch mit nem guten Freund gesprochen, der mir stets eine gute Hilfe ist, da er auch auf einen reichen Erfahrungsfundus zurückgreifen kann. Das bringt mich echt immer wieder etwas hoch, wenn ich am verzeifeln bin und mein Handeln infrage stelle. Aber auch er ist der Meinung, dass man tun soll, was das Bauchgefühl sagt. Sich nicht verstellen. Auch wenn die Theorien nachvollziehbar erscheinen. Der Partner muss schon wissen, was man denkt und fühlt und kann dann schließlich selbst entscheiden, wie es weitergeht.
Ich bin also selbst wieder unschlüssig. 9 Tage schon wieder nichts von ihr. Ich denke ich werde kommenden Freitag Abend mal kurz anrufen bei ihr. da habe ich eh nicht soviel Zeit, fällt dann leichter das Gespräch kurz zu halten. Werde fragen, wie es ihr geht und dass ich es akzeptiere, dass sie Zeit für sich braucht, Abstand braucht, mich nicht in ihrer Nähe haben möchte und ich mich deswegen rar mache. Nicht, weil mir nichts an ihr liegt, ganz im Gegenteil. Dass ich klar komme derzeit und dass ich die Trennung nicht als Fehler empfinde, sondern es mich und vielleicht auch sie dazu gebracht hat darüber nachzudenken, wohin man möchte im Leben wer und was einem wichtig ist. Und dass sie sich ruhig die Zeit nehmen soll die sie braucht zu entscheiden ob und wann sie wieder mehr mit mir zu tun haben möchte und mir das dann sicher zeigen wird.

Was hältst du davon? Was denken die Anderen? Gleich wieder too much oder gerade richtig?


Schöne Grüße

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast