Ist er geizig?

Lässt sich meine Beziehung retten?
Antworten
Duaba
Beiträge: 5
Registriert: Di 5. Sep 2017, 17:52
Geschlecht:

Ist er geizig?

Beitrag von Duaba » Fr 29. Dez 2017, 13:27

Hallo,
Ich hoffe dieses Problem wirkt nicht albern, aber mir wäre eine objektive Meinung zu dem Thema wichtig.

Also, ich habe sehr wenig Geld (Studentin), mein Freund allerdings auch nicht viel (als Uni-Dozent auf Honorarbasis arbeitet er tatsächlich knapp unter dem Mindestlohn).

Ich kann mir fast nie was leisten, mein Freund leistet sich ab und an schon mal was Teureres oder einen Urlaub mit Freunden, muss im Alltag aber zwangsläufig sehr sparsam leben (zum Beispiel isst er zuhause nur Billigessen, heizt nur so viel wie absolut nötig und duscht anstatt zu baden).

Bei unserem ersten Date (Fernbeziehung) kam er zu mir, daher hatte ich für uns beide eingekauft. Er hat mir angeboten, seinen Teil zu bezahlen, ich aber habe abgelehnt.
Dafür hat er mir später auf dem Flohmarkt eine hübsche Porzellanfigur gekauft. Anschließend im Restaurant hat er mich aber nicht eingeladen. Ich hab dann spontan seinen Drink bezahlt und meinte scherzhaft: Hier, als Revanche für die Figur.
Damit hab ich ihm ja indirekt gezeigt, dass ich es eigentlich veraltet finde, wenn immer nur der Mann die Frau einlädt.

Unser zweites Date sollte dann bei ihm stattfinden, und er hat mich vorher gefragt: „Soll ich uns was einkaufen oder wollen wir uns was beim Italiener bestellen?“
Ich sagte: „Ich hab leider schon zu viel von meinem Geburtstagsgeld ausgegeben, da wär’s unklug, auswärts zu essen – also wär’s nett, wenn du was einkaufen könntest.“
Ich hatte halb erwartet, dass er mich trotzdem mal zum Italiener einladen würde, aber er hat das dann so angenommen.

Danach fanden unsere Dates ungefähr alle zwei Wochen statt (Fernbeziehung) und nur noch bei ihm, weil er im Gegensatz zu mir alleine wohnt.
Nach dem dritten Date meinte ich: „Hey, es ist doch blöd, dass du immer für mich einkaufen musst.“ (Zumal ich als Veganerin ja auch diese teuren Ersatzprodukte esse, der einzige Luxus, den ich mir gönne.) „Lass mich doch in Zukunft mein Essen selbst bezahlen.“
Er meinte: „Du kannst ja was dazugeben“. Ich jedoch erwiderte: „Nein, ich möchte komplett bezahlen, was du für mich einkaufst. Heb am besten die Kassenzettel auf.“

Seitdem haben wir es so gemacht und das gefiel mir, denn es war mir wirklich unangenehm, immer bei ihm zu essen und nie was zurückgeben zu können, weil er ja nie zu mir kommt.

Ich hab ihm dann allerdings auch gesagt: „Lass uns doch auch die Bahnfahrtkosten teilen, wenn ich immer zu dir fahre, muss ich ja immer die Kosten tragen.“ Das hat er erst nicht eingesehen, weil es dabei ja um viel mehr Geld geht. Aber nachdem ich es beim nächsten Treffen nochmal angesprochen habe, hat er es nach einer kurzen Diskussion doch verstanden und eingewilligt. Auch wenn er dabei nicht ganz zufrieden wirkte, aber ich fände alles andere unfair.

Einmal haben wir gemeinsam eingekauft und ich hatte knappe 2€ zu wenig für mein Essen dabei. Ich sagte: „Verdammt, ich hab mein Geld bei dir zuhause liegen gelassen. Kannst du mir 2€ leihen? Gebe ich dir gleich zurück.“
An seiner Stelle hätte ich bei so wenig Geld gesagt: „Ach was, das schenke ich dir“. Er hat’s mir aber tatsächlich geliehen. Das fand ich merkwürdig; andererseits hab ich ja auch immer deutlich gemacht, dass ich selbst zahlen will…

Ein paarmal hat er mir kleine Dinge wie eine Zeitschrift oder einen Button geschenkt; das hab ich dann aber auch erwidert.

Einmal hat er mir 40€ geliehen und ich konnte es ihm bis heute nicht zurück geben, weil ich fast absolut pleite bin. Dann waren wir mit Freunden in einem Imbiss und ich hatte mein Geld zuhause vergessen. Auch das Geld hat er mir (noch zusätzlich) geliehen, statt mich da einfach ausnahmsweise mal zum Essen einzuladen.
Ein anderes Mal, ähnliche Situation – Restaurantbesuch mit Freunden – hatte ich 2,50€ zu wenig dabei und er hat’s mir auch geliehen, anstatt es mir zu schenken. Das fand ich dann doch komisch…
Andererseits macht man das unter Freunden ja genauso (leihen statt schenken, ich mach’s bei meinen Freunden nicht anders) und ich hab mich ja selbst auf die Freundes-Ebene gebracht, indem ich immer freundschaftlich alles selbst zahlen will…

Ich musste letztens 60€ Strafgeld bezahlen, weil mein Mobil-Pass abgelaufen war und ohne ihn ist mein Bahnticket ungültig. Das hat mich ziemlich in Panik versetzt, weil ich die 60€ beim besten Willen nicht HABE. Da meinte mein Freund: „Das leihe ich dir auch noch. Gib es mir einfach zurück wenn du wieder mehr Geld hast, kein Stress.“
Ich wollte es erst nicht annehmen, aber er hat mich überredet. Da war ich ihm sehr dankbar und gleichzeitig ist mir sehr unangenehm, dass ich ihm inzwischen schon 100€ schulde…
Ich meinte: „Ist das denn okay für dich?“
Er: „Na ja, vielleicht werde ich dafür auf die neue Musikanlage verzichten und sie mir zu Weihnachten wünschen.“
Er hat sie sich dann zwar doch gekauft, dennoch fühlte ich mich schuldig…

Letztens war ich wieder bei ihm und abends sollten noch ein paar gemeinsame Freunde von uns kommen. Ich meinte: „Wahrscheinlich bestellen sich dann alle wieder Pizzas, aber ich habe kein Geld. Meinst du, ich kann stattdessen einfach Tütennudeln essen? Die haben wir ja noch hier und die sind auch lecker. Oder wäre das peinlich?“
Er hat erst geschwiegen, geseufzt und meinte dann richtig gequält und widerwillig: „Das käme blöd rüber, wenn du als einzige hier isst und alle anderen sich was bestellen. Aber ich will auch nicht, dass die Liste noch länger wird – ich lade dich ein.“
Bei diesem Tonfall fühlte ich mich wirklich mies, aber ich kann ja auch verstehen, dass er genervt ist…
(Meine Schulden hat er mal scherzhaft "die Liste" getauft.)

Ich bin inzwischen keine Veganerin mehr, also lehnt er in letzter Zeit immer ab, wenn ich beim Einkaufen mein Essen selbst bezahlen will. Er sagt: „Damals war das was anderes, aber jetzt essen wir ja beide meistens dasselbe, da würde es sich echt nicht gehören, dich extra bezahlen zu lassen.“ Und letztens hat er mich dann auch mal beim Imbiss eingeladen.

Mein Problem ist, dass ich ihn teilweise schon geizig finde. Das stört mich nicht wegen des Geldes, sondern weil ich es auch irgendwie als Form der Wertschätzung sehe, für den Anderen die Sparsamkeit mal zu überwinden. Damit zeigt man dem Anderen: Hey, das bist du mir wert. Er hat zwar wenig Geld, aber sich selbst „schenkt“ er ja auch immer mal wieder was.

Andererseits stehe ich finanziell auch in seiner Schuld und frage mich, ob meine Haltung da unverschämt/undankbar ist. Ich gebe ihm das Geld momentan noch "in Raten" zurück. Und ich fände es wie gesagt furchtbar, ständig oder grundsätzlich eingeladen zu werden.

Eure objektive Meinung würde mich da interessieren.

Sonnenblume10
Beiträge: 2949
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
Geschlecht:

Re: Ist er geizig?

Beitrag von Sonnenblume10 » Fr 29. Dez 2017, 19:23

Ich finde ihn nicht geizig, aber er ist sehr korrekt und konsequent. Du lädst ihn nicht ein und umgekehrt auch nicht. Angesichts Euerer finanziellen Lage ist das nachvollziehbar.
Er handelt doch so, wie Du es Dir wünschst, oder nicht? Aber dann passt es Dir doch wieder nicht.

Eine Frage am Rande: Warum eigentlich fährst Du immer zu ihm? Das ist doch etwas seltsam, oder? Er wohnt allein, Du nicht, aber ist das ein Hinderungsgrund?
Duaba hat geschrieben:
Fr 29. Dez 2017, 13:27
Ich hatte halb erwartet, dass er mich trotzdem mal zum Italiener einladen würde, aber er hat das dann so angenommen.
Da musst Du eben klar kommunizieren und nicht das Eine sagen und Dir das Andere wünschen!
Und da er auch kein Geld zu verschenken hat, handelt er so wie von Dir vorgeschlagen.
Duaba hat geschrieben:
Fr 29. Dez 2017, 13:27
Aber nachdem ich es beim nächsten Treffen nochmal angesprochen habe, hat er es nach einer kurzen Diskussion doch verstanden und eingewilligt. Auch wenn er dabei nicht ganz zufrieden wirkte, aber ich fände alles andere unfair.
Großzügig ist er nicht, aber er beteiligt sich ja nun an den Fahrtkosten. Und da er sehr wenig verdient, kann er nicht mit Geld um sich werfen.
Duaba hat geschrieben:
Fr 29. Dez 2017, 13:27
Er hat’s mir aber tatsächlich geliehen. Das fand ich merkwürdig; andererseits hab ich ja auch immer deutlich gemacht, dass ich selbst zahlen will…
Eben ...
Duaba hat geschrieben:
Fr 29. Dez 2017, 13:27
Hey, das bist du mir wert. Er hat zwar wenig Geld, aber sich selbst „schenkt“ er ja auch immer mal wieder was.
Es ärgert Dich, dass er sich etwas gönnt, Dir aber nichts schenkt. Ihr habt ja klare Absprachen und daran hält er sich. Großzügigkeit kannst Du von ihm allerdings nicht erwarten. Und es kann gut sein, dass Dir mehr an ihm liegt als umgekehrt und er daher auf jeden Euro wert legt.
Duaba hat geschrieben:
Fr 29. Dez 2017, 13:27
Und letztens hat er mich dann auch mal beim Imbiss eingeladen.
Immerhin lädt er Dich zu Kleinigkeiten ein.
Duaba hat geschrieben:
Fr 29. Dez 2017, 13:27
Ich gebe ihm das Geld momentan noch "in Raten" zurück. Und ich fände es wie gesagt furchtbar, ständig oder grundsätzlich eingeladen zu werden.
Also bekommst Du das, was ausgemacht ist, aber nicht mehr.

Ihr habt alle zwei wenig Geld und er beteiligt sich an den Fahrtkosten und besorgt das Essen.
Er hat nichts zu verschenken und Du auch nicht.
Aber Du sagst etwas Anderes als was Du Dir wünschst und das kriegst Du nicht und daher sagst Du Dir, er ist geizig und ich bin es ihm nicht wert.
Ich denke, da liegt der Hase im Pfeffer.
Du hast andere Erwartungen als er und möglicherweise siehst Du auch, dass er Dir mehr am Herzen liegt als umgekehrt. Könnte das sein?
Auf jeden Fall ist es saublöd, dass Du immer zu ihm fährst, denn damit bist Du immer praktisch auf fremden Terrain. Er hat es bequem, Du hast den Zeitaufwand und da sehe ich ein Ungleichgewicht.

Pflege nicht irgendwelche Wünsche und Erwartungen, wenn Ihr Eure finanziellen Lasten klar verteilt habt. Und wenn Dir das nicht passt, kannst Du ja mal was sagen. Aber die Dinge klären und dann etwas Anderes zu erwarten, passt nicht zusammen.

Sehe zu, dass Du Deine Schulden bald beglichen hast. Dann wirst Du Dich wieder wohler fühlen. Und wenn die Gestaltung dieser Freundschaft Deine Möglichkeiten übersteigt, dann kannst Du eben nur seltener fahren.

Sonnenblume

Mona88
Beiträge: 67
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 08:56
Geschlecht:

Re: Ist er geizig?

Beitrag von Mona88 » Di 2. Jan 2018, 12:20

Heilige Mutter Maria. Hier sind Menschen mit "richtigen" Problemen :?
Ich habe mir gerade auch deine anderen Themen durchgelesen. Du machst dir so viele Gedanken - hast du da wirklich noch Zeit zum Studieren?

Du schreibst, dass du ein Einzelgängertyp bist - im nächsten Post heißt es, dass du ihn vermisst und ihn öfters sehen willst. Dann sagst du ihm, dass du es gerne so und so hättest, er hält sich daran und dann ärgert es dich doch, wenn er sich nicht anders Willen verhält?

Vielleicht solltest du die ganze Beziehung einmal überdenken: passt ihr wirklich zusammen?

Ich habe eine Bekannte, die sich durch ihre ständige Unzufriedenheit und Stänkerei eine Beziehung nach der anderen kaputt macht. Langfristig hat doch niemand Lust auf so etwas.

Evtl. ist es auch notwendig, dass du dir professionelle Hilfe suchst bzgl. deiner Mama?

Scharlotte
Beiträge: 5
Registriert: Fr 7. Jul 2017, 18:12
Geschlecht:

Re: Ist er geizig?

Beitrag von Scharlotte » Fr 12. Jan 2018, 06:09

Hm, liebe Duaba, das klingt so sehr nach Klischee, das kleine naive Weibchen, was das eine sagt und das andere meint. Ich hatte angenommen, es ginge um Geiz, Sorry, das ist mir jetzt gerade zu oberflächlich oder leicht durchschaubar.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast