Ich stehe im Moment total neben mir und freue mich über viele Meinungen und RAtschläge.
Einmal zusammengefasst was sich vorgestern ereignet hat:
Mein Freund und ich sind nun seit knapp 7 Monaten zusammen. Alles total schön aber natürlich auch mal mit Tiefen (kleine Streitereien usw.) Das er mich liebt hat er mir so direkt noch nicht gesagt, was ich nicht sonderlich schlimm finde.
Vorgestern war er auf einmal total distanziert, was ich garnicht von ihm kenne. Habe ihn drauf angesprochen und er meinte er wüsste nicht warum.
Dann habe ich weitergebohrt und gefragt ob ihm das mit uns überhaupt ernst ist und er meinte "eigentlich schon"
Ich dann natürlich was das eigentlich heißen soll und er meinte nur "Ja so 100%ig sicher bin ich mir nicht. Da ich manche Sachen noch nicht einschätzen kann und Kleinigkeiten mich shcon stören, wo ich schauen muss ob ich da auf Dauer mit Leben kann."
Ich bin in Tränen ausgebrochen und er meinte ich solle mir darüber keinen Kopf machen und nicht drüber nachdenken.
Sehr witzig..........den Rest des abends war er normal wie immer zu mir als wäre nicht gewesen.
Ich habe keine Ahnung was ich nun davon halten und was ich machen soll. Vielleicht sollte ich es einfach beenden. Ich weiß es nicht. Bin im Moment einfach nur traurig
Er ist sich nicht 100%ig sicher
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 30. Jan 2013, 12:45
- Geschlecht:
-
- Beiträge: 2949
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
- Geschlecht:
Re: Er ist sich nicht 100%ig sicher
Hallo, Cinderella,
typisches Männergerede und Männergehabe, leider aber durchaus mit Hintergrund. Ihr seid 7 Monate zusammen, sprich der Hormonrausch ist allmählich im Abklingen, der Beziehungsalltag kehrt ein und die Beziehung geht in eine andere Phase über. Sollte sie zumindest.
Er stellt sie aber in Frage: Er ist sich nicht 100% sicher! Ja klar, sicher und gar zu 100% ist man in einer Beziehung nie. Realistisch betrachtet, reicht es, wenn der Partner schon mal an die 70% erfüllen würde. Mehr geht nicht, denn kein Partner kann jemals alle Bedürfnisse erfüllen.
Und dann sein distanziertes Verhalten. Er ging auf Tauchstation und baute eine Mauer aus Eiseskälte um sich, stimmt's? Ich weiß, wie sich das anfühlt. Du versuchst natürlich, die Mauer zu durchdringen, was meist nicht ganz gelingt, höchstens ansatzweise.
Cinderella, sei vorsichtig mit Deinen Gefühlen. Du steckst schon tief drin und er fängt an zu mauern und Distanz aufzubauen. Wenn er sich weiter so verhält, ist er ganz klar auf dem Rückzug. Ganz gibt er die Beziehung noch nicht auf, aber er beobachtet sie und weiß noch nicht so recht, ob er sie beibehalten oder lieber lösen sollte.
Dir tut das ganz klar weh und Du kannst leider nichts dagegen tun. Sämtlliche Verhaltensweisen, ihm Deine Zuneigung zu beweisen, werden nichts helfen. Er ist in der besseren Position, denn er ist distanzierter als Du es bist und das fühlst Du auch. Du fühlst Dich unterlegen, hilflos und obendrein ratlos.
Versuche, die Sache etwas distanzierter zu betrachten und kümmere Dich vor allem um Dich. Gestalte Deine Freizeit, wie Du es willst und zwar auch mal ohne ihn. Geh mit anderen Leuten aus, geh Deinen Interessen nach, aber versuche, Dich nicht von seiner Zuneigung abhängig zu machen. Je mehr Du nach ihm gierst, desto mehr sondert er sich von Dir ab. Spiel keine Rolle, das merkt das Gegenüber. Steh nicht ständig zu seiner Verfügung und lauf ihm nicht dauernd hinterher.
Wenn er Dich wirklich gern hat, wird er auf Dich zukommen, da kannst Du sicher sein. Wenn er wieder mauert, zieh Dich ebenfalls zurück und bleibe vor allem ein wenig in der Distanz. Sperr Deine Augen und Ohren auf und prüfe sein Verhalten, sonst kommst Du womöglich in eine Beziehung, wie ich sie hatte: Ein Schritt vor, zwei zurück, zweimal im Kreis herum und wieder von vorne. Ein ständiges Wechselbad aus Nähe und Distanz! Das hält zumindest einer der Partner nicht auf Dauer aus!
Daher rate ich Dir: sei vorsichtig und nimm Dich zurück. Du weißt noch lange nicht wie er wirklich ist.
LG
Sonnenblume
typisches Männergerede und Männergehabe, leider aber durchaus mit Hintergrund. Ihr seid 7 Monate zusammen, sprich der Hormonrausch ist allmählich im Abklingen, der Beziehungsalltag kehrt ein und die Beziehung geht in eine andere Phase über. Sollte sie zumindest.
Er stellt sie aber in Frage: Er ist sich nicht 100% sicher! Ja klar, sicher und gar zu 100% ist man in einer Beziehung nie. Realistisch betrachtet, reicht es, wenn der Partner schon mal an die 70% erfüllen würde. Mehr geht nicht, denn kein Partner kann jemals alle Bedürfnisse erfüllen.
Und dann sein distanziertes Verhalten. Er ging auf Tauchstation und baute eine Mauer aus Eiseskälte um sich, stimmt's? Ich weiß, wie sich das anfühlt. Du versuchst natürlich, die Mauer zu durchdringen, was meist nicht ganz gelingt, höchstens ansatzweise.
Cinderella, sei vorsichtig mit Deinen Gefühlen. Du steckst schon tief drin und er fängt an zu mauern und Distanz aufzubauen. Wenn er sich weiter so verhält, ist er ganz klar auf dem Rückzug. Ganz gibt er die Beziehung noch nicht auf, aber er beobachtet sie und weiß noch nicht so recht, ob er sie beibehalten oder lieber lösen sollte.
Dir tut das ganz klar weh und Du kannst leider nichts dagegen tun. Sämtlliche Verhaltensweisen, ihm Deine Zuneigung zu beweisen, werden nichts helfen. Er ist in der besseren Position, denn er ist distanzierter als Du es bist und das fühlst Du auch. Du fühlst Dich unterlegen, hilflos und obendrein ratlos.
Versuche, die Sache etwas distanzierter zu betrachten und kümmere Dich vor allem um Dich. Gestalte Deine Freizeit, wie Du es willst und zwar auch mal ohne ihn. Geh mit anderen Leuten aus, geh Deinen Interessen nach, aber versuche, Dich nicht von seiner Zuneigung abhängig zu machen. Je mehr Du nach ihm gierst, desto mehr sondert er sich von Dir ab. Spiel keine Rolle, das merkt das Gegenüber. Steh nicht ständig zu seiner Verfügung und lauf ihm nicht dauernd hinterher.
Wenn er Dich wirklich gern hat, wird er auf Dich zukommen, da kannst Du sicher sein. Wenn er wieder mauert, zieh Dich ebenfalls zurück und bleibe vor allem ein wenig in der Distanz. Sperr Deine Augen und Ohren auf und prüfe sein Verhalten, sonst kommst Du womöglich in eine Beziehung, wie ich sie hatte: Ein Schritt vor, zwei zurück, zweimal im Kreis herum und wieder von vorne. Ein ständiges Wechselbad aus Nähe und Distanz! Das hält zumindest einer der Partner nicht auf Dauer aus!
Daher rate ich Dir: sei vorsichtig und nimm Dich zurück. Du weißt noch lange nicht wie er wirklich ist.
LG
Sonnenblume
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 4. Feb 2013, 14:10
- Geschlecht:
Re: Er ist sich nicht 100%ig sicher
Hallo Cinderella,
ich kann mich Sonnenblume nur anschließen! Zieh dich zurück!!! Ich habe den bösen Fehler gemacht, immer näher zu kommen, nachdem er mir gesagt hat, er sei sich nicht sicher, was er will. Die Spirale hat sich dann immer weiter abwärts gedreht. Nicht nur, dass er sich in die Enge getrieben gefühlt hat, nein, schlimmer noch, ICH habe mich kleiner und kleiner gefühlt! Versuch es einfach mal.
Beenden würde ich die Beziehung nicht vorschnell. Ich würde auch nicht weiter nachbohren. Zeig ihm, dass du Interesse hast, ihn aber nicht "unbedingt" haben willst.
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und Kopf hoch!
Alles Liebe,
Sonnenschein
ich kann mich Sonnenblume nur anschließen! Zieh dich zurück!!! Ich habe den bösen Fehler gemacht, immer näher zu kommen, nachdem er mir gesagt hat, er sei sich nicht sicher, was er will. Die Spirale hat sich dann immer weiter abwärts gedreht. Nicht nur, dass er sich in die Enge getrieben gefühlt hat, nein, schlimmer noch, ICH habe mich kleiner und kleiner gefühlt! Versuch es einfach mal.
Beenden würde ich die Beziehung nicht vorschnell. Ich würde auch nicht weiter nachbohren. Zeig ihm, dass du Interesse hast, ihn aber nicht "unbedingt" haben willst.
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und Kopf hoch!
Alles Liebe,
Sonnenschein
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 30. Jan 2013, 12:45
- Geschlecht:
Re: Er ist sich nicht 100%ig sicher
Danke für eure Antworten.
Zwei Tage nach diesem Gespräch, fragte er mich ob ich Zeit hätte und er fragte mich dann, warum ich auf einmal auf distanz gehen würde.
Habe ihm dann gesagt, dass seine Aussage mich schon irgendwie verletzt hat und ich nicht auf heile Welt machen kann. Da meinte er dann nur, dass es nicht so gemeint war wie ich es aufgefasst habe. Das er es sehr schön mit mir findet und so aber er das Gefühl hatte, ich würde hören wollen, dass ich seine Traumfrau bin und es für immer halten würde. Dadurch hat er sich eingeengt Gefühlt, da er mein man könne sich nie 100%ig sicher sein.
Ansich ist alles super, nur stört ihm, dass ich wohl sachen tue (auch für ihn) auf die ich keine Lust hätte. So zumindest würde ihm es manchmal vorkommen und das ist ein Punkt, woran alle seine Beziehungen gescheitert sind.
Ich sehe das überhaupt nicht so, und weiß nicht was genau ich da ändern kann/soll
Na ja, seitdem meldet er sich fast täglich. Hat mich öfter gesehen als sonst und ist lieber zu mir als sonst. Will mich bald seinem Vater vorstellen und plant schon das nächste Wochenende und will gerne mit mir anfangen Sport zusammen zu machen.
KLar ich sollte froh drüber sein, trotz allem habe ich noch ein wenig Bauchweh bei der Sache
Wie ihr schon sagt, ein ständiges auf und ab
Zwei Tage nach diesem Gespräch, fragte er mich ob ich Zeit hätte und er fragte mich dann, warum ich auf einmal auf distanz gehen würde.
Habe ihm dann gesagt, dass seine Aussage mich schon irgendwie verletzt hat und ich nicht auf heile Welt machen kann. Da meinte er dann nur, dass es nicht so gemeint war wie ich es aufgefasst habe. Das er es sehr schön mit mir findet und so aber er das Gefühl hatte, ich würde hören wollen, dass ich seine Traumfrau bin und es für immer halten würde. Dadurch hat er sich eingeengt Gefühlt, da er mein man könne sich nie 100%ig sicher sein.
Ansich ist alles super, nur stört ihm, dass ich wohl sachen tue (auch für ihn) auf die ich keine Lust hätte. So zumindest würde ihm es manchmal vorkommen und das ist ein Punkt, woran alle seine Beziehungen gescheitert sind.
Ich sehe das überhaupt nicht so, und weiß nicht was genau ich da ändern kann/soll

Na ja, seitdem meldet er sich fast täglich. Hat mich öfter gesehen als sonst und ist lieber zu mir als sonst. Will mich bald seinem Vater vorstellen und plant schon das nächste Wochenende und will gerne mit mir anfangen Sport zusammen zu machen.
KLar ich sollte froh drüber sein, trotz allem habe ich noch ein wenig Bauchweh bei der Sache
Wie ihr schon sagt, ein ständiges auf und ab
-
- Beiträge: 2949
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
- Geschlecht:
Re: Er ist sich nicht 100%ig sicher
Hallo, Cinderella,
einige Dinge, die Du erzählst, sind ja schon sehr positiv.
1. Er hat gemerkt, dass Du Dich zurückgezogen hast. Allein das ist schon bemerkenswert. Und er hat Dich nach dem Grund gefragt, auch erfreulich. Und jetzt meldet er sich täglich, immerhin.
2. Er will Dich seinem Vater vorstellen. Seinen Partner den Eltern vorzustellen, ist schon ein Schritt nach vorne, denn das deutet darauf hin, dass er eine ernste Beziehung ins Auge fasst. Irgendeinen Larifari, mit dem man sich mal ein paar Wochen oder Monate um die Ohren haut und von dem man ausgeht, dass es ohnehin nicht für lange gedacht ist, stellt man im Allgemeinen nicht der Familie vor. Also durchaus auch positiv.
3. Er hat gesagt, dass er es schön mit Dir findet. Freu Dich darüber. Wenn es nicht so wäre, würde er es wohl nicht sagen.
Kommen wir zu den weniger erfreulichen Dingen:
1. Seine bisherigen Beziehungen sind alle an einem Thema gescheitert, das mir nicht ganz klar ist. Seine Partnerinnen inkl. Dir machen Sachen, die sie eigentlich nicht tun wollen. Habe ich das richtig verstanden? Das leuchtet mir nicht so recht ein. Warum sollte jemand etwas tun, was er nicht will? Soll das bedeuten, dass Du ihm z.B. anbietest, seine Jeans mit zu waschen, obwohl Du seine Hosen gar nicht waschen willst?
Wenn das stimmt, sucht er sich Frauen, die er leicht handeln kann. Sie tun Dinge für ihn, aber gleichzeitig stört es ihn, wenn sie das tun. Hmmm? Also hätte er gerne lieber eine Frau, die selbstbestimmt auftritt und handelt. Frag Dich mal, wie das bei Dir aussieht.
Was mir zu denken gibt: Alle seine Beziehungen seien an einem Thema gescheitert. Sprich, alle Beziehungen gingen kaputt und alle hat er beendet. Sollte es eines Tages zum Bruch kommen, wird es Dir genauso ergehen. Ich hatte auch so einen, der keine Beziehung langfristig halten konnte und er hat mir das auch gesagt. Ich war natürlich blauäugig und dachte mir, bei mir wird es besser. Dabei hat er mir im Vorfeld nur erzählt, was eines Tages auch auf mich zukommen würde und genau so war es dann auch.
Ich denke, Du solltest weiterhin eher abwartend und vorsichtig sein. Er ist vielleicht guten Willens, aber letzten Endes scheitern doch alle Beziehungen aus dem einen Grund. Dann heißt das leider für Dich, dass Dir das auch passieren kann, aber nicht muss.
Aber im allgemeinen sucht man sich als Partner einen bestimmten Typ Mensch und es gibt Fälle, die sich immer wieder die falschen aussuchen, unbewusst natürlich. Vielleicht gehört auch er in die Kategorie der Wiederholungstäter, die auf einen Typ Frau fliegen und dann doch wieder die Fliege machen, wenn es nicht 100% passt.
2. Er plant das nächste Wochenende? Ja, schön, aber wie steht es mit Dir? Was willst Du am WE unternehmen? Zeit mit ihm verbringen? Wahrscheinlich. Sollte er bzgl. der Gestaltung aber andere Vorstellungen haben als Du, dann sag es ihm auch. Bezieh Stellung, denn er will ja keine Partnerinnen die Dinge tun, die sie eigentlich nicht wollen. Mache ruhig auch Vorschläge und schau, wie er darauf reagiert.
3. So ganz rundum glücklich bist Du jetzt doch nicht, sondern immer noch verunsichert. Das kann unbegründet sein, weil Du vielleicht sehr empfindlich und sensibel bist, kann aber auch begründet sein, weil Dein inneres Navi schon Unrat wittert und Dich warnt. Daher meine ich: sei vorsichtig und begib Dich nicht mit Haut und Haar in die Beziehung.
Also, lass Dir die Zeit nicht verdrießen, aber sei dennoch ein wenig vorsichtig, schon aus Selbstschutz.
LG
Sonnenblume
einige Dinge, die Du erzählst, sind ja schon sehr positiv.
1. Er hat gemerkt, dass Du Dich zurückgezogen hast. Allein das ist schon bemerkenswert. Und er hat Dich nach dem Grund gefragt, auch erfreulich. Und jetzt meldet er sich täglich, immerhin.
2. Er will Dich seinem Vater vorstellen. Seinen Partner den Eltern vorzustellen, ist schon ein Schritt nach vorne, denn das deutet darauf hin, dass er eine ernste Beziehung ins Auge fasst. Irgendeinen Larifari, mit dem man sich mal ein paar Wochen oder Monate um die Ohren haut und von dem man ausgeht, dass es ohnehin nicht für lange gedacht ist, stellt man im Allgemeinen nicht der Familie vor. Also durchaus auch positiv.
3. Er hat gesagt, dass er es schön mit Dir findet. Freu Dich darüber. Wenn es nicht so wäre, würde er es wohl nicht sagen.
Kommen wir zu den weniger erfreulichen Dingen:
1. Seine bisherigen Beziehungen sind alle an einem Thema gescheitert, das mir nicht ganz klar ist. Seine Partnerinnen inkl. Dir machen Sachen, die sie eigentlich nicht tun wollen. Habe ich das richtig verstanden? Das leuchtet mir nicht so recht ein. Warum sollte jemand etwas tun, was er nicht will? Soll das bedeuten, dass Du ihm z.B. anbietest, seine Jeans mit zu waschen, obwohl Du seine Hosen gar nicht waschen willst?
Wenn das stimmt, sucht er sich Frauen, die er leicht handeln kann. Sie tun Dinge für ihn, aber gleichzeitig stört es ihn, wenn sie das tun. Hmmm? Also hätte er gerne lieber eine Frau, die selbstbestimmt auftritt und handelt. Frag Dich mal, wie das bei Dir aussieht.
Was mir zu denken gibt: Alle seine Beziehungen seien an einem Thema gescheitert. Sprich, alle Beziehungen gingen kaputt und alle hat er beendet. Sollte es eines Tages zum Bruch kommen, wird es Dir genauso ergehen. Ich hatte auch so einen, der keine Beziehung langfristig halten konnte und er hat mir das auch gesagt. Ich war natürlich blauäugig und dachte mir, bei mir wird es besser. Dabei hat er mir im Vorfeld nur erzählt, was eines Tages auch auf mich zukommen würde und genau so war es dann auch.
Ich denke, Du solltest weiterhin eher abwartend und vorsichtig sein. Er ist vielleicht guten Willens, aber letzten Endes scheitern doch alle Beziehungen aus dem einen Grund. Dann heißt das leider für Dich, dass Dir das auch passieren kann, aber nicht muss.
Aber im allgemeinen sucht man sich als Partner einen bestimmten Typ Mensch und es gibt Fälle, die sich immer wieder die falschen aussuchen, unbewusst natürlich. Vielleicht gehört auch er in die Kategorie der Wiederholungstäter, die auf einen Typ Frau fliegen und dann doch wieder die Fliege machen, wenn es nicht 100% passt.
2. Er plant das nächste Wochenende? Ja, schön, aber wie steht es mit Dir? Was willst Du am WE unternehmen? Zeit mit ihm verbringen? Wahrscheinlich. Sollte er bzgl. der Gestaltung aber andere Vorstellungen haben als Du, dann sag es ihm auch. Bezieh Stellung, denn er will ja keine Partnerinnen die Dinge tun, die sie eigentlich nicht wollen. Mache ruhig auch Vorschläge und schau, wie er darauf reagiert.
3. So ganz rundum glücklich bist Du jetzt doch nicht, sondern immer noch verunsichert. Das kann unbegründet sein, weil Du vielleicht sehr empfindlich und sensibel bist, kann aber auch begründet sein, weil Dein inneres Navi schon Unrat wittert und Dich warnt. Daher meine ich: sei vorsichtig und begib Dich nicht mit Haut und Haar in die Beziehung.
Also, lass Dir die Zeit nicht verdrießen, aber sei dennoch ein wenig vorsichtig, schon aus Selbstschutz.
LG
Sonnenblume
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 30. Jan 2013, 12:45
- Geschlecht:
Re: Er ist sich nicht 100%ig sicher
Ja der Punkt ist mir auch immer nicht so ganz klar. Aber wie du es mit den Jeans beschreibst, kommt es dem schon nahe.
Ich mache ihm aber immer wieder klar, das das was ich tue auch das ist was ich will. Klar geht man auch mal Kompromisse ein.
Obwohl ich dazu sagen muss, dass ich jemand bin, der gerne etwas für andere tut und unterstützt. Egal ob es Partner, Familie oder Freunde sind.
Ja.... das er die Beziehungen imemr beendet hat, ist auch etwas was mir zu denken gibt. Seine längste Beziehung war 3 Jahre, an der er aber auch kein gutes Haar lässt.
Also plant das WE, meinte ich, dass er (nachdem ich ne Woche vorher meinte, dass ich gerne mal wieder was unternehmen würde und auch sportlich wieder aktiv werden würde) mich Anfang der Woche gefragt hat, ob ich nicht lust hätte mal wieder mit ihm bowlen zu gehen und das bei ihm in der nähe ne Sporthalle ist, wo wir ne Stunde Badminton spielen könnten.
Du hast recht, ich bin sehr empfindlich und sensibel. Hat auch teils mit ehemaligen Beziehungen zu tun bzw. ist das meine erste Beziehung wieder nachdem ich mit meinem Ex 8 Jahre zusammen war
Ich mache ihm aber immer wieder klar, das das was ich tue auch das ist was ich will. Klar geht man auch mal Kompromisse ein.
Obwohl ich dazu sagen muss, dass ich jemand bin, der gerne etwas für andere tut und unterstützt. Egal ob es Partner, Familie oder Freunde sind.
Ja.... das er die Beziehungen imemr beendet hat, ist auch etwas was mir zu denken gibt. Seine längste Beziehung war 3 Jahre, an der er aber auch kein gutes Haar lässt.
Also plant das WE, meinte ich, dass er (nachdem ich ne Woche vorher meinte, dass ich gerne mal wieder was unternehmen würde und auch sportlich wieder aktiv werden würde) mich Anfang der Woche gefragt hat, ob ich nicht lust hätte mal wieder mit ihm bowlen zu gehen und das bei ihm in der nähe ne Sporthalle ist, wo wir ne Stunde Badminton spielen könnten.
Du hast recht, ich bin sehr empfindlich und sensibel. Hat auch teils mit ehemaligen Beziehungen zu tun bzw. ist das meine erste Beziehung wieder nachdem ich mit meinem Ex 8 Jahre zusammen war
-
- Beiträge: 2949
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
- Geschlecht:
Re: Er ist sich nicht 100%ig sicher
Hallo, Cinderella,
Du tust gerne etwas für andere. Eigentlich ein schöner Zug von Dir, aber natürlich nicht uneigennützig. Wer etwas für andere tut, erwartet irgendwo auch eine Gegenleistung und das muss keineswegs materiell sein. Aber natürlich möchtest Du dafür so etwas wie Anerkennung, Dankbarkeit ernten. Das ist auch keinesfalls verwerflich, ganz im Gegenteil, aber man läuft dadurch oft Gefahr, dass andere zu viel von einem erwarten oder einfach auch nehmen.
Ich funktioniere in Beziehungen auch oft so, dass ich alles mache und tue und das auch gerne mache, weil ich mich gut damit fühle. Nach dem Ende meiner Affäre allerdings habe ich gemerkt, dass ich viel zu viel in die Beziehung gesteckt habe, auch materiell. Er hat immer gerne genommen, aber ich fühlte mich dann doch übervorteilt. Sprich ich habe viel gegeben und umsonst gegeben und hinterher dachte ich mir oft: Mein Gott, warst Du blöd!
Was Du von der WE-Planung schreibst, hat mir gut gefallen, denn er geht offenbar durchaus auf Deine Wünsche und Vorstellungen ein. Werde ruhig ein wenig mutiger in der Beziehung, aber versuche dennoch Deine Eigenständigkeit zu bewahren. Ich habe den Eindruck, dass Du auch eine von der Sorte bist, die sich leicht mit Haut und Haar darin verliert und gleichzeitig Angst davor hat. Mir ging es damals genauso.
So ganz unvoreingenommen stehst Du ihm nicht mehr gegenüber, habe ich den Eindruck. Ich meine einen Unsicherheitsfaktor bei Dir zu spüren. Daher meinte ich, sei vorsichtig. Lebe die Beziehung, genieße auch die positiven Dinge, die sie Dir beschert, aber nehme Dich auch ein wenig zurück. Du musst Dich nicht klein machen und ganz aufgeben, was bei Männern obendrein meist schlecht ankommt.
Seine Vergangenheit gibt Dir ebenfalls zu denken. Tja, das ist natürlich ein Grund, aber auch wieder kein Grund, es nicht doch zu versuchen. Vielleicht stellt Ihr beide ja fest, dass Ihr Euch ganz gut ergänzt und dass jeder die Beziehung als eine Bereicherung sieht. Aber achte darauf, dass Du nicht in die Rolle der unterlegenen Partnerin rutschst, denn ein Ungleichgewicht tut keiner Beziehung gut. Einer bestimmt, auch über Nähe und Distanz und der andere ist in der Rolle des Wartenden und des Hoffenden, der jede Art von Zuwendung dankbar aufnimmt und doch das Gefühl hat, dass es nicht reicht. Diese Gefühle kenne ich von mir selbst leider allzu gut, denn ich war auch in der Position der Verlustängstlichen, die alles ertrug, nur damit sie den Verlust nicht hinzunehmen brauchte. Die Trennung kam dann natürlich doch. Daher kann ich Deine Angst und Deine Unsicherheit gut nachvollziehen.
Genieß das Leben und zeige ihm durch Dein Verhalten, dass Du das auch für Dich alleine tun kannst. Behalte Deine Eigenständigkeit und Selbständigkeit in der Beziehung, aber lass ihn natürlich Anteil an Deinem Leben haben. Wenn er das mit gleicher Münze zurückzahlt, könnt Ihr beide Euch in der Beziehung aufgehoben und wohl fühlen.
Ich wünsche Dir jedenfalls das Allerbeste für die Beziehung und ich hoffe, dass das kommende WE schön für Euch beide verläuft.
LG
Sonnenblume
Du tust gerne etwas für andere. Eigentlich ein schöner Zug von Dir, aber natürlich nicht uneigennützig. Wer etwas für andere tut, erwartet irgendwo auch eine Gegenleistung und das muss keineswegs materiell sein. Aber natürlich möchtest Du dafür so etwas wie Anerkennung, Dankbarkeit ernten. Das ist auch keinesfalls verwerflich, ganz im Gegenteil, aber man läuft dadurch oft Gefahr, dass andere zu viel von einem erwarten oder einfach auch nehmen.
Ich funktioniere in Beziehungen auch oft so, dass ich alles mache und tue und das auch gerne mache, weil ich mich gut damit fühle. Nach dem Ende meiner Affäre allerdings habe ich gemerkt, dass ich viel zu viel in die Beziehung gesteckt habe, auch materiell. Er hat immer gerne genommen, aber ich fühlte mich dann doch übervorteilt. Sprich ich habe viel gegeben und umsonst gegeben und hinterher dachte ich mir oft: Mein Gott, warst Du blöd!
Was Du von der WE-Planung schreibst, hat mir gut gefallen, denn er geht offenbar durchaus auf Deine Wünsche und Vorstellungen ein. Werde ruhig ein wenig mutiger in der Beziehung, aber versuche dennoch Deine Eigenständigkeit zu bewahren. Ich habe den Eindruck, dass Du auch eine von der Sorte bist, die sich leicht mit Haut und Haar darin verliert und gleichzeitig Angst davor hat. Mir ging es damals genauso.
So ganz unvoreingenommen stehst Du ihm nicht mehr gegenüber, habe ich den Eindruck. Ich meine einen Unsicherheitsfaktor bei Dir zu spüren. Daher meinte ich, sei vorsichtig. Lebe die Beziehung, genieße auch die positiven Dinge, die sie Dir beschert, aber nehme Dich auch ein wenig zurück. Du musst Dich nicht klein machen und ganz aufgeben, was bei Männern obendrein meist schlecht ankommt.
Seine Vergangenheit gibt Dir ebenfalls zu denken. Tja, das ist natürlich ein Grund, aber auch wieder kein Grund, es nicht doch zu versuchen. Vielleicht stellt Ihr beide ja fest, dass Ihr Euch ganz gut ergänzt und dass jeder die Beziehung als eine Bereicherung sieht. Aber achte darauf, dass Du nicht in die Rolle der unterlegenen Partnerin rutschst, denn ein Ungleichgewicht tut keiner Beziehung gut. Einer bestimmt, auch über Nähe und Distanz und der andere ist in der Rolle des Wartenden und des Hoffenden, der jede Art von Zuwendung dankbar aufnimmt und doch das Gefühl hat, dass es nicht reicht. Diese Gefühle kenne ich von mir selbst leider allzu gut, denn ich war auch in der Position der Verlustängstlichen, die alles ertrug, nur damit sie den Verlust nicht hinzunehmen brauchte. Die Trennung kam dann natürlich doch. Daher kann ich Deine Angst und Deine Unsicherheit gut nachvollziehen.
Genieß das Leben und zeige ihm durch Dein Verhalten, dass Du das auch für Dich alleine tun kannst. Behalte Deine Eigenständigkeit und Selbständigkeit in der Beziehung, aber lass ihn natürlich Anteil an Deinem Leben haben. Wenn er das mit gleicher Münze zurückzahlt, könnt Ihr beide Euch in der Beziehung aufgehoben und wohl fühlen.
Ich wünsche Dir jedenfalls das Allerbeste für die Beziehung und ich hoffe, dass das kommende WE schön für Euch beide verläuft.
LG
Sonnenblume
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast