Liebe Beraterteam-Community,
wir würden sehr gern mehr mit Euch in den Austausch gelangen und uns brennt ein heißes Thema unter den Nägeln.
Ist TREUE noch zeitgemäß?
Bist Du vielleicht selbst schon einmal fremdgegangen? Vermutest oder weißt Du, ob (D)ein Partner Dich schon einmal betrogen hat? Die nackten Zahlen aus der Forschung sind wirklich sehr schockierend. Der führende Sexualforscher Arnold Retzer geht davon aus, dass 90 Prozent aller Männer und 75 Prozent aller Frauen mindestens einmal im Leben fremdgehen. Das ist die große Mehrheit aller Menschen.
Gleichzeitig ist Treue ein sehr wichtiger Wert und er steht bei den gewünschten Eigenschaften des Partners ganz weit oben. Warum nur gehen dann sooo viele Menschen fremd?
Die romantische Liebe, also das Ideal zweier seelenverbundener Menschen, die lebenslang Leidenschaft und Liebe füreinander erfinden, wurde erst in der Epoche der Romantik, also vor rund 200 Jahren erfunden. Doch entspricht das wirklich der Natur des Menschen?
Wer heutzutage eine Beziehung eingeht, wünscht sich beides: Auf der einen Seite Leidenschaft und Aufregung und am liebsten auch hin und wieder das Gefühl von Schmetterlingen im Bauch, auf der anderen Seite wünschen wir uns Sicherheit, Verlässlichkeit und ein Gefühl des Zuhause seins beim Partner.
Beides geht aber nicht, zumindest nicht auf Dauer. Am Anfang ist eine neue Beziehung noch aufregend und abenteuerlich. Spätestens nach ein paar Monaten oder Jahren schleicht sich meist Routine ein. Zwar wächst das Vertrauen und ein Gefühl von tiefer Geborgenheit entsteht. Gleichzeitig sinkt aber auch das sexuelle Interesse aneinander. Der gemütliche Fernsehabend ist einfach bequemer und „es“ passiert einfach immer seltener. Der Partner scheint weniger anziehend. Und früher oder später kommt jeder Mensch in die Situation: Das Neue lockt, ein kleiner unverbindlicher Flirt passiert, ein heimlicher heißer Blickkontakt oder ein leicht zweideutiges Gespräch.
Nicht automatisch führt das zum Fremdgehen. Auf lange Sicht ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Partner fremdgeht, größer als dass es er nicht tut.
Wir vom Beraterteam möchten an dieser Stelle keinerlei Wertung vornehmen, ob bedingungslose Treue das Ideal sein sollte. Wir möchten nur feststellen, dass es immer schwieriger ist, eine beidseitig treue Beziehung zu führen. Eine Konsequenz kann es sein, sich einen Partner zu suchen, von dem man sich praktisch sicher ist, dass er niemals fremdgehen würde. Allerdings ist es sehr schwierig, das wirklich herauszufinden.
Sehr gern würden wir Deine Meinung zum Thema erfahren und hoffen auf rege Teilnahme!
Vielleicht ist es eine Konsequenz, das Konzept von Treue nicht mehr ganz so streng zu sehen und die Existenz einer Beziehung nicht mehr an bedingungslose Treue knüpfen. Muss man in einer Beziehung wirklich treu sein? Ist es nicht vielleicht sogar zeitgemäß, sich und dem Partner Sexualkontakte außerhalb der Beziehung zu gestatten? Verschiedene Formen von offener Beziehung und Polyamorie verbreiten sich immer mehr. Viele Paare einigen sich auch darauf, dass Fremdgehen in Ordnung ist, solange der Partner nichts davon mitbekommt. Und vermutlich noch die allermeisten Menschen gehen fremd, ohne mit dem Partner darüber zu sprechen.
Was ist der „richtige“, der fairste oder der beste Weg? Gern möchten wir das hier mit Dir hier diskutieren. Was sind Deine Gedanken und Erfahrungen dazu?
Diskussion über Untreue, Seitensprung, Fremdgehen
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 29. Nov 2011, 16:21
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste