"Es fühlt sich gerade nicht richtig an!"
Re: "Es fühlt sich gerade nicht richtig an!"
Na wie ich ihn dazu bekomme das er sich wieder wohl bei mir fühlt und es sich wieder "richtig" anfühlt
We hold the keys!
-
- Beiträge: 2949
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 12:16
- Geschlecht:
Re: "Es fühlt sich gerade nicht richtig an!"
Ich glaube, Dein Ansatz ist falsch:
Ich will ihn dazu bekommen, dass er so ist, dass ich damit glücklich bin.
Genau das tat sich seinerzeit auch. Ich spürte, dass etwas bröckelte, nicht mehr rund lief und tat alles, damit ich mir einbilden konnte, dass es doch ganz gut läuft zwischen uns. Ich war eine "prima" Partnerin, ich kümmerte mich um ihn, tat alles, was ich konnte, damit es ihm gut ging, ich war ja so verständnisvoll und nachsichtig und geduldig. Ich fing keinen Streit an und was mir nicht gefiel, schluckte ich tapfer runter.
Ich war treu, ergeben, bestätigte ihn, kurz, ich war genau die Partnerin, von der ich glaubte, dass er sie haben wollte.
Ich verbog mich dabei und war nicht mehr bei mir. Ich hatte meine Mitte verloren und das macht unglaubwürdig, langweilig und berechenbar.
Das Ende war, dass die Beziehung zerbrach und dass auch ich innerlich zerbrach. Ich hatte mich aufgegeben in der Beziehung, meinen Stolz untergraben und nicht auf meinen Verstand gehört, der schon lange mahnte, das geht nicht gut, das schadet Dir, das hat keine Substanz. Zwei Jahre später merkte ich, dass hinter meinem ach so edelmütigen Verhalten purer Egoismus stand. Er konnte nicht sein, wie er wollte, weil er spürte, dass ich es nicht akzeptierte, nur so tat, als ob. Denn meine innerliche Forderung an ihn war: Sei so, wie ich Dich haben will, damit ich endlich glücklich bin.
Er brach aus und heute sage ich: er hatte Recht. Ich musste lernen, dass auch bei mir gewaltige Probleme lagen und ich musste lernen, dass ich nichts erzwingen kann.
Hör auf, irgendwelche Tricks anzuwenden, hör auf, Dir zu überlegen, was muss ich tun, damit er ... Du kannst damit nichts erzwingen, eher das Gegenteil. Sei einfach wie Du bist, verbieg Dich nicht und vor allem: bleib Dir selbst treu! Alles andere wirst Du irgendwann bereuen.
Lauf ihm nicht dauernd hinterher und spiegle ihm keinesfalls etwas von Dir vor, was gar nicht da ist oder was Du anders fühlst.
Das holt Dich ein.
Du kannst in der Liebe nichts erzwingen, denn sie ist frei. Sie kommt, sie kann auch wieder gehen, sie lässt sich nicht festhalten. Lass es einfach laufen, lass ihm sein Recht auf seine Phasen, denn er braucht sie, klammere nicht, enge ihn nicht ein mit Fragen, mit Vorwürfen, mit Klagen. Lass ihn sein, wie er ist und wie er sein will und sei Du genauso. Und wenn es nicht mehr passt, dann ist es eben so. Alles andere bringt nichts, denn Du kannst ihm, seinen Gefühlen und dem Leben überhaupt nicht Deinen Willen aufzwingen.
Freu Dich über das, was ist und akzeptiere das, was nicht ist. Einfach los lassen, nichts fordern, nichts erwarten, nichts durchsetzen wollen - dann kommt alles, wie es soll. Und wenn es nicht kommt, dann soll es vermutlich nicht sein.
Das ist enorm schwierig, aber man sollte daran arbeiten.
LG
Sonnenblume
Ich will ihn dazu bekommen, dass er so ist, dass ich damit glücklich bin.
Genau das tat sich seinerzeit auch. Ich spürte, dass etwas bröckelte, nicht mehr rund lief und tat alles, damit ich mir einbilden konnte, dass es doch ganz gut läuft zwischen uns. Ich war eine "prima" Partnerin, ich kümmerte mich um ihn, tat alles, was ich konnte, damit es ihm gut ging, ich war ja so verständnisvoll und nachsichtig und geduldig. Ich fing keinen Streit an und was mir nicht gefiel, schluckte ich tapfer runter.
Ich war treu, ergeben, bestätigte ihn, kurz, ich war genau die Partnerin, von der ich glaubte, dass er sie haben wollte.
Ich verbog mich dabei und war nicht mehr bei mir. Ich hatte meine Mitte verloren und das macht unglaubwürdig, langweilig und berechenbar.
Das Ende war, dass die Beziehung zerbrach und dass auch ich innerlich zerbrach. Ich hatte mich aufgegeben in der Beziehung, meinen Stolz untergraben und nicht auf meinen Verstand gehört, der schon lange mahnte, das geht nicht gut, das schadet Dir, das hat keine Substanz. Zwei Jahre später merkte ich, dass hinter meinem ach so edelmütigen Verhalten purer Egoismus stand. Er konnte nicht sein, wie er wollte, weil er spürte, dass ich es nicht akzeptierte, nur so tat, als ob. Denn meine innerliche Forderung an ihn war: Sei so, wie ich Dich haben will, damit ich endlich glücklich bin.
Er brach aus und heute sage ich: er hatte Recht. Ich musste lernen, dass auch bei mir gewaltige Probleme lagen und ich musste lernen, dass ich nichts erzwingen kann.
Hör auf, irgendwelche Tricks anzuwenden, hör auf, Dir zu überlegen, was muss ich tun, damit er ... Du kannst damit nichts erzwingen, eher das Gegenteil. Sei einfach wie Du bist, verbieg Dich nicht und vor allem: bleib Dir selbst treu! Alles andere wirst Du irgendwann bereuen.
Lauf ihm nicht dauernd hinterher und spiegle ihm keinesfalls etwas von Dir vor, was gar nicht da ist oder was Du anders fühlst.
Das holt Dich ein.
Du kannst in der Liebe nichts erzwingen, denn sie ist frei. Sie kommt, sie kann auch wieder gehen, sie lässt sich nicht festhalten. Lass es einfach laufen, lass ihm sein Recht auf seine Phasen, denn er braucht sie, klammere nicht, enge ihn nicht ein mit Fragen, mit Vorwürfen, mit Klagen. Lass ihn sein, wie er ist und wie er sein will und sei Du genauso. Und wenn es nicht mehr passt, dann ist es eben so. Alles andere bringt nichts, denn Du kannst ihm, seinen Gefühlen und dem Leben überhaupt nicht Deinen Willen aufzwingen.
Freu Dich über das, was ist und akzeptiere das, was nicht ist. Einfach los lassen, nichts fordern, nichts erwarten, nichts durchsetzen wollen - dann kommt alles, wie es soll. Und wenn es nicht kommt, dann soll es vermutlich nicht sein.
Das ist enorm schwierig, aber man sollte daran arbeiten.
LG
Sonnenblume
Re: "Es fühlt sich gerade nicht richtig an!"
Es läuft wieder gut, er hat einen Schritt auf mich zu gemacht nachdem ich mich ein wenig zurückgezogen habe.
Wir haben einen schönen Abend miteinander verbracht ohne ein Wort über das Problem zu sprechen und ich habe gemerkt, dass das Gerede drumherum es einfach unangenehm gemacht hat.
Wir haben einfach über andere Sachen, also unsere Interessen geredet und es war alles wieder in Ordnung.
Es mag ja sein, dass man über Probleme reden sollte aber wenn es zu viel wird wird die Problemlösung eher zum Problem, wie einen Bumerang trifft es einen dann
Wir haben einen schönen Abend miteinander verbracht ohne ein Wort über das Problem zu sprechen und ich habe gemerkt, dass das Gerede drumherum es einfach unangenehm gemacht hat.
Wir haben einfach über andere Sachen, also unsere Interessen geredet und es war alles wieder in Ordnung.
Es mag ja sein, dass man über Probleme reden sollte aber wenn es zu viel wird wird die Problemlösung eher zum Problem, wie einen Bumerang trifft es einen dann

We hold the keys!
Re: "Es fühlt sich gerade nicht richtig an!"
Ich möchte mich hier mal einschalten, weil ich es in dem Fall doch etwas übertrieben finde, schon von "Bindungsphobie" zu sprechen.
Viele Männer ziehen sich bei Stress/Problemen erstmal ne Weile zurück, weil das einfach ihre Art ist, Probleme zu lösen. Die wollen da erstmal allein drüber nachdenken, bevor sie sich mit einer 2. Person auseinander setzen können.
Wenn er sagt, dass er das Gefühl hat, sie öffnet sich ihm nicht richtig... dann könnte es doch auch sein, dass er sich nicht richtig von ihr geliebt fühlt. Deshalb fühlt es sich für ihn nicht richtig an und deshalb macht er dicht. Und deshalb die verletzenden Bemerkungen, nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung".
Völlig Recht gebe ich Sonnenblume in dem Teil, dass Du Dich nicht verbiegen sollst und auch nichts erzwingen kannst. Schau auf Dich selbst, auf Deine Bedürfnisse und mache Dich selbst glücklich.
Ihn musst Du so akzeptieren, wie er ist - wenn Du mit ihm zusammensein willst. Man kann einen anderen Menschen nicht ändern.
Ich glaube das sind hier die ganz normalen Kommunikationsprobleme zwischen Mann und Frau: er zieht sich zurück... und sie will reden. Sowas funktioniert nie. Das hat aber nicht unbedingt was mit Bindungsangst zu tun, sondern damit, dass Männer anders ticken als Frauen.
Ich würde mir als erstes das Buch "Männer sind anders, Frauen auch" von John Gray besorgen. Da werden die grundlegenden Unterschiede zwischen Männern und Frauen erläutert und das hilft wirklich beim besseren Umgang miteinander. Sollten die Dir die daraus gewonnen Erkenntnisse nicht weiterhelfen, kannst Du Dich mit dem Thema Bindungsangst befassen.
Viele Männer ziehen sich bei Stress/Problemen erstmal ne Weile zurück, weil das einfach ihre Art ist, Probleme zu lösen. Die wollen da erstmal allein drüber nachdenken, bevor sie sich mit einer 2. Person auseinander setzen können.
Wenn er sagt, dass er das Gefühl hat, sie öffnet sich ihm nicht richtig... dann könnte es doch auch sein, dass er sich nicht richtig von ihr geliebt fühlt. Deshalb fühlt es sich für ihn nicht richtig an und deshalb macht er dicht. Und deshalb die verletzenden Bemerkungen, nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung".
Völlig Recht gebe ich Sonnenblume in dem Teil, dass Du Dich nicht verbiegen sollst und auch nichts erzwingen kannst. Schau auf Dich selbst, auf Deine Bedürfnisse und mache Dich selbst glücklich.
Ihn musst Du so akzeptieren, wie er ist - wenn Du mit ihm zusammensein willst. Man kann einen anderen Menschen nicht ändern.
Ich glaube das sind hier die ganz normalen Kommunikationsprobleme zwischen Mann und Frau: er zieht sich zurück... und sie will reden. Sowas funktioniert nie. Das hat aber nicht unbedingt was mit Bindungsangst zu tun, sondern damit, dass Männer anders ticken als Frauen.
Ich würde mir als erstes das Buch "Männer sind anders, Frauen auch" von John Gray besorgen. Da werden die grundlegenden Unterschiede zwischen Männern und Frauen erläutert und das hilft wirklich beim besseren Umgang miteinander. Sollten die Dir die daraus gewonnen Erkenntnisse nicht weiterhelfen, kannst Du Dich mit dem Thema Bindungsangst befassen.
Re: "Es fühlt sich gerade nicht richtig an!"
Ihr beiden habt in manchen Punkten recht, aber es hat sich wieder eingependelt, siehe meinen vorherigen Beitrag.
Es war wirklich nur ein wenig Rückzug nötig, ich musste ein wenig Abstand davon gewinnen und er genauso. Das hat die Lage entspannt und nun ist wieder alles in Ordnung.
Es war eine Krise die nun 4 Wochen angedauert hat und gestern habe ich ein Liebesgeständnis der wohl größten Art von ihm jemals bekommen. Es fühlt sich wieder richtig an!
Es war wirklich nur ein wenig Rückzug nötig, ich musste ein wenig Abstand davon gewinnen und er genauso. Das hat die Lage entspannt und nun ist wieder alles in Ordnung.
Es war eine Krise die nun 4 Wochen angedauert hat und gestern habe ich ein Liebesgeständnis der wohl größten Art von ihm jemals bekommen. Es fühlt sich wieder richtig an!

We hold the keys!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast