Zerredet und zerdenkt nicht alles
Zerredet und zerdenkt nicht alles
Da ich in letzter Zeit in verschiedenen Threads öfters mal dasselbe schreibe, dachte ich, ich sammel meine Gedanken dazu hier mal.
Mir fällt hier vermehrt auf, dass wir gerne reden und nachdenken und auch am liebsten den Ex an all diesen Gedanken teilhaben lassen wollen. Da wird die Beziehung am liebsten verbal durchgekaut, dann klappts vielleicht endlich mal mit ner Kontaktsperre und es kommt im besten Fall zu ner Wiederannäherung und schon gehts weiter. Was heißt das jetzt? Wie kann ich das deuten? Warum reagiert er/sie so oder so? Ist das jetzt Freundschaft oder wird es wieder was? Wohin entwickelt sich das alles? Werd ich nur ausgenutzt/warmgehalten etc. Diese ganzen Fragen sind durchaus nachvollziehbar, bringen aber eine meistens Probleme mit sich.
1. Man stellt die Fragen ganz direkt und bekommt darauf nicht die erhoffte Antwort. Ergebnis: Enttäuschung, Hoffnungslosigkeit, alles Mist.
2. Man verkneift sich die Fragen und grübelt heimlich ständig darüber nach. Ergebnis: Unsicherheit, Lockerheit nicht möglich, macht die Wiederannäherung sehr schwierig, weil man ständig was vorspielen muss und das klappt auf Dauer nicht.
3. Man denkt, es läuft auf die Freundschaftsschiene hinaus und will das verhindern. Am liebsten indem man es dem anderen direkt sagt.
Punkt 2/3 führt dazu, dass man dann meistens doch zu Punkt 1 wechselt, weil man irgendwann Klarheit möchte - und der Kreislauf schließt sich.
Manche haben damit zumindest kurzfristig Erfolg und der Ex sagt die magischen Worte "Ich will dich zurück". Aber das erwartete Happy End bleibt trotzdem leider oft aus. Angst, dass es wieder nicht klappt, Unsicherheit, man sehnt sich nach extremer Nähe und das schreckt den anderen wieder ab, also will man es wieder bereden, damit es besser wird... Und schneller als man schauen kann, ist man genauso weit wie vorher.
So und wie löst man jetzt das Dilemma? Indem man lernt, weniger auf Worte, sondern mehr auf Taten zu achten und zu vertrauen. Svea predigt es immer und immer wieder und sie hat Recht damit. Es kann genauso sein, dass jemand sagt, er hat noch/wieder Gefühle und es stimmt eigentlich nicht, als dass er eben nichts sagt und er hat aber welche. Das muss demjenigen noch nichtmal bewusst sein. Im Normalfall denken wir auch nicht jeden Tag darüber nach, was wir noch für Gefühle haben und wie stark diese gerade sind. Am Verhalten merkt ihr aber mit der Zeit was Sache ist.
- Wenn er sich von sich aus gar nicht meldet
- Wenn ihr euch meldet und es kommen nur kurze knappe Höflichkeitsantworten zurück
- Wenn ihr Treffen vorschlagt und er/sie hat keine Zeit oder sagt erst zu und dann ständig wieder ab
Dann sind das leider erstmal Zeichen, dass er grad einfach kein Interesse hat. Und in diesem Fall ist die Kontaktsperre das einzige Mittel, dass daran vielleicht nochmal was ändern kann. Und zwar nicht erst groß ankündigen, sondern auch hier einfach mal Taten sprechen lassen. Das wirkt wesentlich besser.
Aber:
- Wenn der Ex sich oft meldet, eure Nähe sucht
- Wenn ihr eine unkomplizierte und schöne Zeit mit ihm verbringt
- Wenn er euch bei Dingen hilft oder Hilfe anbietet
Dann sind das zumindest schon mal Zeichen, dass ihr ihm/ihr nicht ganz egal seid und damit kann man arbeiten. Auch wenn es vielleicht erstmal nach Freundschaft aussieht. Daraus kann sich wieder mehr entwickeln, wenn ihr es schafft, dass ihr mit positiven Gedanken verknüpft werdet und euch auch mal ein bißchen jagen lasst. Dann ist es aber wirklich wichtig, nicht gleich wieder Entscheidungen zu fordern. Unsere Exen wissen dann ja vielleicht erstmal selbst nicht so genau, was denn da jetzt eigentlich los ist. Aus irgendeinem Grund fanden sie die Beziehung nicht mehr gut und auf einmal zeigt sich, dass ein Zusammensein ja doch sehr schön ist. Huch? Was ist denn jetzt da los? Müssen die doch auch erstmal alles sortiert bekommen und bei manchen Dingen z.B. Gefühlen bringt einen Nachdenken nicht wirklich weiter. Man merkt es halt einfach mit der Zeit. Erinnert euch doch mal, wie es war, als ihr euren Ex kennengelernt habt. Da habt ihr euch doch auch nicht nach dem 2. Date hingesetzt und überlegt, so, was empfinde ich denn jetzt für ihn? Was machen wir denn jetzt daraus? Das hat sich doch auch einfach irgendwie ergeben. Oder ihr habt mal jemand kennengelernt, der zu einem guten Freund geworden ist. So ganz automatisch eben, da wurd auch nicht aktiv drüber nachgedacht, dass man für denjenigen nicht mehr als freundschaftliche Gefühle hat.
Also, macht euch das einfach immer und immer wieder bewusst, irgendwann habt ihr es dann verinnerlicht und dann handelt ihr auch dementsprechend locker. Und ihr werdet merken, dass ihr sicherer werdet, im Umgang mit dem Ex und auch mit euch selbst. Im Normalfall muss man nicht jeden Tag hören, dass man geliebt wird. Wir brauchen das im Moment nur, weil wir so unsicher sind. Aber mal grob gesagt, das ist unser Problem und nicht das unserer Exen. Achtet also nicht so sehr auf das was gesagt wird, sondern darauf, wie sich die Exen verhalten. Dadurch kann man mit ein bißchen sehr gut erkennen, was derjenige fühlt ohne dass er es ständig sagen muss. Und dann kann man dementsprechend reagieren (nicht reden, sondern handeln),
Mir fällt hier vermehrt auf, dass wir gerne reden und nachdenken und auch am liebsten den Ex an all diesen Gedanken teilhaben lassen wollen. Da wird die Beziehung am liebsten verbal durchgekaut, dann klappts vielleicht endlich mal mit ner Kontaktsperre und es kommt im besten Fall zu ner Wiederannäherung und schon gehts weiter. Was heißt das jetzt? Wie kann ich das deuten? Warum reagiert er/sie so oder so? Ist das jetzt Freundschaft oder wird es wieder was? Wohin entwickelt sich das alles? Werd ich nur ausgenutzt/warmgehalten etc. Diese ganzen Fragen sind durchaus nachvollziehbar, bringen aber eine meistens Probleme mit sich.
1. Man stellt die Fragen ganz direkt und bekommt darauf nicht die erhoffte Antwort. Ergebnis: Enttäuschung, Hoffnungslosigkeit, alles Mist.
2. Man verkneift sich die Fragen und grübelt heimlich ständig darüber nach. Ergebnis: Unsicherheit, Lockerheit nicht möglich, macht die Wiederannäherung sehr schwierig, weil man ständig was vorspielen muss und das klappt auf Dauer nicht.
3. Man denkt, es läuft auf die Freundschaftsschiene hinaus und will das verhindern. Am liebsten indem man es dem anderen direkt sagt.
Punkt 2/3 führt dazu, dass man dann meistens doch zu Punkt 1 wechselt, weil man irgendwann Klarheit möchte - und der Kreislauf schließt sich.
Manche haben damit zumindest kurzfristig Erfolg und der Ex sagt die magischen Worte "Ich will dich zurück". Aber das erwartete Happy End bleibt trotzdem leider oft aus. Angst, dass es wieder nicht klappt, Unsicherheit, man sehnt sich nach extremer Nähe und das schreckt den anderen wieder ab, also will man es wieder bereden, damit es besser wird... Und schneller als man schauen kann, ist man genauso weit wie vorher.
So und wie löst man jetzt das Dilemma? Indem man lernt, weniger auf Worte, sondern mehr auf Taten zu achten und zu vertrauen. Svea predigt es immer und immer wieder und sie hat Recht damit. Es kann genauso sein, dass jemand sagt, er hat noch/wieder Gefühle und es stimmt eigentlich nicht, als dass er eben nichts sagt und er hat aber welche. Das muss demjenigen noch nichtmal bewusst sein. Im Normalfall denken wir auch nicht jeden Tag darüber nach, was wir noch für Gefühle haben und wie stark diese gerade sind. Am Verhalten merkt ihr aber mit der Zeit was Sache ist.
- Wenn er sich von sich aus gar nicht meldet
- Wenn ihr euch meldet und es kommen nur kurze knappe Höflichkeitsantworten zurück
- Wenn ihr Treffen vorschlagt und er/sie hat keine Zeit oder sagt erst zu und dann ständig wieder ab
Dann sind das leider erstmal Zeichen, dass er grad einfach kein Interesse hat. Und in diesem Fall ist die Kontaktsperre das einzige Mittel, dass daran vielleicht nochmal was ändern kann. Und zwar nicht erst groß ankündigen, sondern auch hier einfach mal Taten sprechen lassen. Das wirkt wesentlich besser.
Aber:
- Wenn der Ex sich oft meldet, eure Nähe sucht
- Wenn ihr eine unkomplizierte und schöne Zeit mit ihm verbringt
- Wenn er euch bei Dingen hilft oder Hilfe anbietet
Dann sind das zumindest schon mal Zeichen, dass ihr ihm/ihr nicht ganz egal seid und damit kann man arbeiten. Auch wenn es vielleicht erstmal nach Freundschaft aussieht. Daraus kann sich wieder mehr entwickeln, wenn ihr es schafft, dass ihr mit positiven Gedanken verknüpft werdet und euch auch mal ein bißchen jagen lasst. Dann ist es aber wirklich wichtig, nicht gleich wieder Entscheidungen zu fordern. Unsere Exen wissen dann ja vielleicht erstmal selbst nicht so genau, was denn da jetzt eigentlich los ist. Aus irgendeinem Grund fanden sie die Beziehung nicht mehr gut und auf einmal zeigt sich, dass ein Zusammensein ja doch sehr schön ist. Huch? Was ist denn jetzt da los? Müssen die doch auch erstmal alles sortiert bekommen und bei manchen Dingen z.B. Gefühlen bringt einen Nachdenken nicht wirklich weiter. Man merkt es halt einfach mit der Zeit. Erinnert euch doch mal, wie es war, als ihr euren Ex kennengelernt habt. Da habt ihr euch doch auch nicht nach dem 2. Date hingesetzt und überlegt, so, was empfinde ich denn jetzt für ihn? Was machen wir denn jetzt daraus? Das hat sich doch auch einfach irgendwie ergeben. Oder ihr habt mal jemand kennengelernt, der zu einem guten Freund geworden ist. So ganz automatisch eben, da wurd auch nicht aktiv drüber nachgedacht, dass man für denjenigen nicht mehr als freundschaftliche Gefühle hat.
Also, macht euch das einfach immer und immer wieder bewusst, irgendwann habt ihr es dann verinnerlicht und dann handelt ihr auch dementsprechend locker. Und ihr werdet merken, dass ihr sicherer werdet, im Umgang mit dem Ex und auch mit euch selbst. Im Normalfall muss man nicht jeden Tag hören, dass man geliebt wird. Wir brauchen das im Moment nur, weil wir so unsicher sind. Aber mal grob gesagt, das ist unser Problem und nicht das unserer Exen. Achtet also nicht so sehr auf das was gesagt wird, sondern darauf, wie sich die Exen verhalten. Dadurch kann man mit ein bißchen sehr gut erkennen, was derjenige fühlt ohne dass er es ständig sagen muss. Und dann kann man dementsprechend reagieren (nicht reden, sondern handeln),
"Wir sind eine Erfolgsgeschichte für sich"
(Zitat Märzi)
(Zitat Märzi)
Re: Zerredet und zerdenkt nicht alles
wahre worte..hast du schön gesagt und bringt alles auf den punkt..muss ich mir nur noch merken 

Am Ende wird alles gut...und wenn es noch nicht gut ist,ist es noch nicht das Ende
Re: Zerredet und zerdenkt nicht alles
Und wieder Lacrima...sprichst mir aus der Seele!
Wir brauchen wirklich einen "I like"-Button!

Wir brauchen wirklich einen "I like"-Button!



Verletze nie die Gefühle eines geliebten Menschens, denn Gefühle sind wie Glas! Wenn sie zerbrechen, zerschneiden sie die Seele!
Re: Zerredet und zerdenkt nicht alles
I like
Nein echt Super auf den Punkt gebracht, danke
Ein gutes nächtel... Süße Träume
Nein echt Super auf den Punkt gebracht, danke
Ein gutes nächtel... Süße Träume
Re: Zerredet und zerdenkt nicht alles
Danke Lacrima, you got it girl 

Re: Zerredet und zerdenkt nicht alles
@lacrima, ich wünschte alle würden deinen Text lesen, sich ihn kopieren und übers Bett hängen! 

-
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 3. Dez 2011, 23:15
- Geschlecht:
Re: Zerredet und zerdenkt nicht alles
Gefällt mir!
Aber sie spricht es ja auch an! Exen und nicht Neuanfang! Das "Wiederherstellen", was mal war. Ein völlig anderer Einstieg! Deshalb ... einfacher gesagt/geschrieben als getan. Dennoch ... Gefällt mir!
Aber sie spricht es ja auch an! Exen und nicht Neuanfang! Das "Wiederherstellen", was mal war. Ein völlig anderer Einstieg! Deshalb ... einfacher gesagt/geschrieben als getan. Dennoch ... Gefällt mir!

Re: Zerredet und zerdenkt nicht alles
hab auch schon überlegt ob ich es mir ausdrucke und irgendwo hin hänge
ich brauch doch immer ewig eh ich mir sowas merke

Am Ende wird alles gut...und wenn es noch nicht gut ist,ist es noch nicht das Ende
Re: Zerredet und zerdenkt nicht alles
Guten morgen nici,
Mir geht es genauso... Warum haben wir Frauen immer das Bedürfnisse zu reden?
Je öfter ich mit das durchlese um so mehr Fragen kommen schon wieder in meinen Kopf...
Er redet ja mit mir, über Arbeit, was am Wochende bei ihm war, wie seine Woche aussieht.
Hab auch das Gefühl das er mich fragt, oder ich bilde mir das ein?
Ich werde das heute mal ausprobieren, er kommt heute nach Hause... Von seinem Wochenende beim Bruder. Werde ihn freundlich begegnen und versuchen nichts von mir freiwillig zu erzählen...
Mal schauen ob er fragt wie mein WE war...
Ich denke ich muss ihn mal kommen lassen..
Mir geht es genauso... Warum haben wir Frauen immer das Bedürfnisse zu reden?
Je öfter ich mit das durchlese um so mehr Fragen kommen schon wieder in meinen Kopf...
Er redet ja mit mir, über Arbeit, was am Wochende bei ihm war, wie seine Woche aussieht.
Hab auch das Gefühl das er mich fragt, oder ich bilde mir das ein?
Ich werde das heute mal ausprobieren, er kommt heute nach Hause... Von seinem Wochenende beim Bruder. Werde ihn freundlich begegnen und versuchen nichts von mir freiwillig zu erzählen...
Mal schauen ob er fragt wie mein WE war...
Ich denke ich muss ihn mal kommen lassen..
Re: Zerredet und zerdenkt nicht alles
Ich weiss wirklich nicht ob ich mir deine Worte zu Herzen nehmen soll 
Ich mach mir gerade wieder Gedanken über eine Aussage von ihr, die einfach nur weh tun...

Ich mach mir gerade wieder Gedanken über eine Aussage von ihr, die einfach nur weh tun...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste