Auch ich habe mein Glück verloren! :-(
Auch ich habe mein Glück verloren! :-(
Okay, ich glaube die erste Fassung meiner Story war den meisten einfach zu lang. Darum kürze ich nun einiges. die Langfassung setze ich einfach in einen anderen Forumsteil, falls dies jemanden interessieren würde:
meine-geschichte-f16/unsere-ausfuehrlic ... t9042.html
Ich (37 Jahre) und meine Freundin, oder eben Ex (23 Jahre) waren nicht ganz 1,5 Jahre zusammen. Die meiste Zeit würde ich sagen, wir waren beide glücklich. Seit Mai / Juni setzte bei Ihr allerdings ein Prozess ein, in der sie sich gefühlsmäßig von mir entfernte. Leider sprach sie nicht gleich mit ihr über ihre veränderten Gefühle, sondern kämpfte erstmal für sich damit herum, alles im Interesse die Beziehung nicht zu gefährden. Sehr früh haben wir meine Wohnung oder besser gesagt, mein Zimmer geteilt und waren dann sehr eng zusammen.
Sie selbst brachte einige Problemchen mit, ist wegen dem Tod ihres Bruders in Therapie, hatte eine Magersucht hinter sich und neigt, wie auch ihr Vater zu Depressionen. Ihre Therapeutin arbeitete zuletzt mit ihr, weil sie vermutet, dass der Verlust ihres Bruders, welcher immer noch eine große Rolle in ihrem Leben einnimmt (er starb vor 10 Jahren) eine Art Bindungs und aber auch Verlustangst mit sich bringt.
Die letzten Wochen hatte sie sich dann mit offenbart, dass sie nicht weiß, wie sie ihre Gefühle zu mir einordnen soll, ob sie denn bei mir bleibt oder nicht. Letzten Dienstag hat sie Schluß gemacht, weil sie sagte, sie liebt mich nicht mehr. Ja, sie sagte sogar, die Liebe ist wohl schon einige Wochen weg, unbewusst hätte sie Liebe und Mitleid wohl verwechselt und blieb nur deswegen noch mit mir zusammen. Kurz vorher räumte sie die Wohnung bei mir und zog ins Wohnheim des Krankenhauses, in dem sie gerade ihre Ausbildung absolviert.
Als Gründe für das Entlieben nannte sie ihren Freiheitsdrang, ihre Erwartungshaltung (sie dachte, ich erwarte ein baldige Heirat und Kinder, was ich gar nicht tue), auch unser Altersunterschied wurde für sie plötzlich belastend. Dazu nannte sie mich eigentlich den idealen Partner, aber sie hat die Angst, im Leben etwas zu verpassen und zudem hätte ich sie mit meiner Liebe fast erdrückt, sie spürte zu wenig Freiräume. Am Ende sagte sie dann, sie hat so viel um die Liebe gekämpft, dass sie nicht mehr kann und machte Schluss.
Jetzt bin ich da mit all der Trauer und den schwer kontrollierbaren Gefühlen. Freund fangen mich gerade auf. Ich will sie einfach nicht verloren geben, ich will ihre Liebe wieder haben, auch wenn ich weiß, dass eine Rückkehr in alte Beziehungsmuster nicht der Königsweg ist. Ich will mit ihr dran arbeiten. Gleichzeitig quälen mich die Gedanken.
meine-geschichte-f16/unsere-ausfuehrlic ... t9042.html
Ich (37 Jahre) und meine Freundin, oder eben Ex (23 Jahre) waren nicht ganz 1,5 Jahre zusammen. Die meiste Zeit würde ich sagen, wir waren beide glücklich. Seit Mai / Juni setzte bei Ihr allerdings ein Prozess ein, in der sie sich gefühlsmäßig von mir entfernte. Leider sprach sie nicht gleich mit ihr über ihre veränderten Gefühle, sondern kämpfte erstmal für sich damit herum, alles im Interesse die Beziehung nicht zu gefährden. Sehr früh haben wir meine Wohnung oder besser gesagt, mein Zimmer geteilt und waren dann sehr eng zusammen.
Sie selbst brachte einige Problemchen mit, ist wegen dem Tod ihres Bruders in Therapie, hatte eine Magersucht hinter sich und neigt, wie auch ihr Vater zu Depressionen. Ihre Therapeutin arbeitete zuletzt mit ihr, weil sie vermutet, dass der Verlust ihres Bruders, welcher immer noch eine große Rolle in ihrem Leben einnimmt (er starb vor 10 Jahren) eine Art Bindungs und aber auch Verlustangst mit sich bringt.
Die letzten Wochen hatte sie sich dann mit offenbart, dass sie nicht weiß, wie sie ihre Gefühle zu mir einordnen soll, ob sie denn bei mir bleibt oder nicht. Letzten Dienstag hat sie Schluß gemacht, weil sie sagte, sie liebt mich nicht mehr. Ja, sie sagte sogar, die Liebe ist wohl schon einige Wochen weg, unbewusst hätte sie Liebe und Mitleid wohl verwechselt und blieb nur deswegen noch mit mir zusammen. Kurz vorher räumte sie die Wohnung bei mir und zog ins Wohnheim des Krankenhauses, in dem sie gerade ihre Ausbildung absolviert.
Als Gründe für das Entlieben nannte sie ihren Freiheitsdrang, ihre Erwartungshaltung (sie dachte, ich erwarte ein baldige Heirat und Kinder, was ich gar nicht tue), auch unser Altersunterschied wurde für sie plötzlich belastend. Dazu nannte sie mich eigentlich den idealen Partner, aber sie hat die Angst, im Leben etwas zu verpassen und zudem hätte ich sie mit meiner Liebe fast erdrückt, sie spürte zu wenig Freiräume. Am Ende sagte sie dann, sie hat so viel um die Liebe gekämpft, dass sie nicht mehr kann und machte Schluss.
Jetzt bin ich da mit all der Trauer und den schwer kontrollierbaren Gefühlen. Freund fangen mich gerade auf. Ich will sie einfach nicht verloren geben, ich will ihre Liebe wieder haben, auch wenn ich weiß, dass eine Rückkehr in alte Beziehungsmuster nicht der Königsweg ist. Ich will mit ihr dran arbeiten. Gleichzeitig quälen mich die Gedanken.
Zuletzt geändert von tehanim am Mi 16. Okt 2013, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Auch ich habe mein Glück verloren! :-(
Hey,
Wie sich das anhört, hat sie sich wirklich unter Druck gesetzt gefühlt. Ich denke, wenn man so schnell in einer gemeinsamen Wohnung wohnt, geht das in aller Regel nicht sonderlich gut, weil man dann alle Macken des anderen auf einmal zu spüren bekommt und sich nicht langsam daran geöhnen kann.
Desweiteren ist es ja eh so, dass man sich in der ersten Zeit ganz anders verhält, als zb nach einem Jahr, wenn so langsam alles zur Gewohnheit wird. (du hast ja auch geschrieben, dass sie sich irgendwann einfach gehen hat lassen)
Ich würde (da sie das mit dem Druck ja auch von sich aus sagte) erst mal locker machen und warten bis sie sich meldet. Da sie deienr Erzählung nach ja eingie Problemchen mit ihrem Leben hat und vielleicht auch nicht einen großen Freundeskreis, wird sie vielleicht bald merken, dass sie dich braucht.
Vielleicht macht ihr dann erst mal freundschaftlich was miteinander. So versuche ich das zurzeit auch, läuft zwar auch einiges nicht so wie ichs mir wünsche, aber wenigstens hat man noch kontakt
Wie sich das anhört, hat sie sich wirklich unter Druck gesetzt gefühlt. Ich denke, wenn man so schnell in einer gemeinsamen Wohnung wohnt, geht das in aller Regel nicht sonderlich gut, weil man dann alle Macken des anderen auf einmal zu spüren bekommt und sich nicht langsam daran geöhnen kann.
Desweiteren ist es ja eh so, dass man sich in der ersten Zeit ganz anders verhält, als zb nach einem Jahr, wenn so langsam alles zur Gewohnheit wird. (du hast ja auch geschrieben, dass sie sich irgendwann einfach gehen hat lassen)
Ich würde (da sie das mit dem Druck ja auch von sich aus sagte) erst mal locker machen und warten bis sie sich meldet. Da sie deienr Erzählung nach ja eingie Problemchen mit ihrem Leben hat und vielleicht auch nicht einen großen Freundeskreis, wird sie vielleicht bald merken, dass sie dich braucht.
Vielleicht macht ihr dann erst mal freundschaftlich was miteinander. So versuche ich das zurzeit auch, läuft zwar auch einiges nicht so wie ichs mir wünsche, aber wenigstens hat man noch kontakt

Re: Auch ich habe mein Glück verloren! :-(
Hallo Feja,
kling schonmal so wie ich mir das auch gedacht hatte. Sie ist halt ein sehr radikal denkender Mensch (ebenfalls ein O-Ton von ihr) im Bezug auf ihr Handeln und was ihr und ihrem Umfeld gut tut. Da sieht sie vor allem das Schwarz und das Weiß der Welt. Als dann das Weiß nicht mehr so weiß war, das ist nun natürlich meine eigene Interpretation, hat wohl eine Spirale nach unten begonnen. Sie hat sich Druck gemacht und es wurde schwerer für sie. Ich habe irgendwann halt auch reagiert, als ich es merkte. Aber meine Reaktion war nicht unbedingt druckentlastend. Ich habe sie versucht mir Liebe zu überschütten. Und so weiter und so weiter...
Am Ende war ihr Distanz-Suchen fast vergleichbar mit einer Fluchtbewegung. Ich konnte irgendwie nur zuschauen und von Tag zu Tag wurde es heftiger. Zuletzt hatte ich es ja befürchtet, dass sie so handelt, aber ich bin immer noch wie vor an die Wand gefahren.
Den Kontakt suche ich gerade nicht. Ich bin mir sicher in irgendeiner Weise wird es in ihr arbeiten. Aber ich habe natürlich die Befürchtung wie so viele hier im Forum, dass sich das gerade bei ihr verstärkt. Also der Trennungswunsch. Aber wie heißt es: Zeit, Zeit und nochmals Zeit. Ich gehe also den vor allem Dingen empfohlenen Weg der Kontaktsperre. Einige Freunde von mir sind in der Coaching-Arbeit tätig, ich selbst habe einen verwandten beruflichen Hintergrund. Die empfehlen alle in etwa diesen Weg. Die sagen, sie soll halt mal merken, was ihr an mir fehlt. Naja, schaun wir mal.
Das mit dem freundschaftlichen Beisammen sein wird ja in einigen Ratgebern als Fehler vermerkt. Hätte ich jetzt gerade auch nicht die Power zu, dass einfach so aussehen zu lassen, als würden wir uns nach wie vor gut verstehen. Ich habe ich sehr klar gemacht, dass eine Freundschaft ein No-Go ist für mich. Das hat sie glaube ich auch verletzt, aber es ist nunmal mein Empfinden.
Über einzelne Dinge bin ich mir aber noch unsicher:
Stichwort facebook. Sie hat den Beziehungsstatus auf getrennt verändert. D. h. sie hatte die Initiative. Einige Ratgeber empfehlen, den Ex-Partner aus der Freundesliste zu entfernen. Dann wäre sie allerdings richtig vor dem Kopf gestoßen. Aber auf der anderen Seite ist der aktuelle facebook-Status genau das, was sie aktuell wollte. Freundschaft und keine Beziehung. Wäre wohl richtig, die Freundschaft auch dort nicht zuzulassen? Oder?
Stichwort Möbel. Sie hat noch einen Kühlschrank, eine kleine Gefriertruhe, Bettzeugs und noch ein paar kleinere Sachen bei mir. Immerhin auch Dinge mir einem gewissen Wert. Ein Freund hat angeboten, diese zu sich zu nehmen und er regelt dass dann mit meiner Freun... argh.. Ex-Freundin. Dann komme ich nicht in Verlegenheit die Kontaktsperre vor der Zeit Kontakt aufzunehmen über etwas relativ unpersönliches. Ich würde dies gerne so machen, bevor ihre Eltern das über mich regeln. Kurz gesagt, dass ich da raus bin und nicht ihrer Initiative überlassen bleibe. Meine größte Sorge dabei ist aber, dass ihre Gefühle dann nicht in blanken Ärger umschlagen. Was meint Ihr, kann man das so machen?
Vielen Dank schonmal
kling schonmal so wie ich mir das auch gedacht hatte. Sie ist halt ein sehr radikal denkender Mensch (ebenfalls ein O-Ton von ihr) im Bezug auf ihr Handeln und was ihr und ihrem Umfeld gut tut. Da sieht sie vor allem das Schwarz und das Weiß der Welt. Als dann das Weiß nicht mehr so weiß war, das ist nun natürlich meine eigene Interpretation, hat wohl eine Spirale nach unten begonnen. Sie hat sich Druck gemacht und es wurde schwerer für sie. Ich habe irgendwann halt auch reagiert, als ich es merkte. Aber meine Reaktion war nicht unbedingt druckentlastend. Ich habe sie versucht mir Liebe zu überschütten. Und so weiter und so weiter...
Am Ende war ihr Distanz-Suchen fast vergleichbar mit einer Fluchtbewegung. Ich konnte irgendwie nur zuschauen und von Tag zu Tag wurde es heftiger. Zuletzt hatte ich es ja befürchtet, dass sie so handelt, aber ich bin immer noch wie vor an die Wand gefahren.
Den Kontakt suche ich gerade nicht. Ich bin mir sicher in irgendeiner Weise wird es in ihr arbeiten. Aber ich habe natürlich die Befürchtung wie so viele hier im Forum, dass sich das gerade bei ihr verstärkt. Also der Trennungswunsch. Aber wie heißt es: Zeit, Zeit und nochmals Zeit. Ich gehe also den vor allem Dingen empfohlenen Weg der Kontaktsperre. Einige Freunde von mir sind in der Coaching-Arbeit tätig, ich selbst habe einen verwandten beruflichen Hintergrund. Die empfehlen alle in etwa diesen Weg. Die sagen, sie soll halt mal merken, was ihr an mir fehlt. Naja, schaun wir mal.
Das mit dem freundschaftlichen Beisammen sein wird ja in einigen Ratgebern als Fehler vermerkt. Hätte ich jetzt gerade auch nicht die Power zu, dass einfach so aussehen zu lassen, als würden wir uns nach wie vor gut verstehen. Ich habe ich sehr klar gemacht, dass eine Freundschaft ein No-Go ist für mich. Das hat sie glaube ich auch verletzt, aber es ist nunmal mein Empfinden.
Über einzelne Dinge bin ich mir aber noch unsicher:
Stichwort facebook. Sie hat den Beziehungsstatus auf getrennt verändert. D. h. sie hatte die Initiative. Einige Ratgeber empfehlen, den Ex-Partner aus der Freundesliste zu entfernen. Dann wäre sie allerdings richtig vor dem Kopf gestoßen. Aber auf der anderen Seite ist der aktuelle facebook-Status genau das, was sie aktuell wollte. Freundschaft und keine Beziehung. Wäre wohl richtig, die Freundschaft auch dort nicht zuzulassen? Oder?
Stichwort Möbel. Sie hat noch einen Kühlschrank, eine kleine Gefriertruhe, Bettzeugs und noch ein paar kleinere Sachen bei mir. Immerhin auch Dinge mir einem gewissen Wert. Ein Freund hat angeboten, diese zu sich zu nehmen und er regelt dass dann mit meiner Freun... argh.. Ex-Freundin. Dann komme ich nicht in Verlegenheit die Kontaktsperre vor der Zeit Kontakt aufzunehmen über etwas relativ unpersönliches. Ich würde dies gerne so machen, bevor ihre Eltern das über mich regeln. Kurz gesagt, dass ich da raus bin und nicht ihrer Initiative überlassen bleibe. Meine größte Sorge dabei ist aber, dass ihre Gefühle dann nicht in blanken Ärger umschlagen. Was meint Ihr, kann man das so machen?
Vielen Dank schonmal
Re: Auch ich habe mein Glück verloren! :-(
Vielleicht sollte ich auch noch eine kürzere Version schreiben. Ich fürchte, die ausführliche Geschichte schreckt viele ab.
Ein kurzer Stand heute: Kontaktsperre, seit 6 Tagen.
Von mir kein Versuch, da bin ich gerade standhaft. Von ihr auch nichts. Aber nichts, was mich gerade überraschen würde. Was mich ein wenig belastet hat, war, dass ihre beste Freundin ab und an bei meinem Arbeitgeber jobt und heute da war. Da sie selbst aber erst getrennt ist und ihr Vater totkrank ist, hat sie gerade aber wohl auch nicht alle Antennen auf meinen Gemütszustand gerichtet. Weiß nicht, in wie weit die dann Kontakt halten... und ach es sollte mich gerade auch nicht kümmern. Ich war bemüht freundlich und nicht niedergeschlagen zu wirken. Mehr Austausch als unverbindlicher Small Talk mit der besten Freundin meiner Ex sollte es eh nicht geben.
Am Abend lag dann noch eine Zeitung für meine Ex im Briefkasten. Ja, diese kleinen Momente haben gerade eine traurige Bedeutung. Mal sehen, wie es morgen ist.
Ein kurzer Stand heute: Kontaktsperre, seit 6 Tagen.
Von mir kein Versuch, da bin ich gerade standhaft. Von ihr auch nichts. Aber nichts, was mich gerade überraschen würde. Was mich ein wenig belastet hat, war, dass ihre beste Freundin ab und an bei meinem Arbeitgeber jobt und heute da war. Da sie selbst aber erst getrennt ist und ihr Vater totkrank ist, hat sie gerade aber wohl auch nicht alle Antennen auf meinen Gemütszustand gerichtet. Weiß nicht, in wie weit die dann Kontakt halten... und ach es sollte mich gerade auch nicht kümmern. Ich war bemüht freundlich und nicht niedergeschlagen zu wirken. Mehr Austausch als unverbindlicher Small Talk mit der besten Freundin meiner Ex sollte es eh nicht geben.
Am Abend lag dann noch eine Zeitung für meine Ex im Briefkasten. Ja, diese kleinen Momente haben gerade eine traurige Bedeutung. Mal sehen, wie es morgen ist.
Re: Auch ich habe mein Glück verloren! :-(
Tagebuch - Stand heute: genau 1 Woche Kontaktsperre
Seit wir zusammen gekommen sind, waren wir nie so lange getrennt. Im Sommer letzten Jahres waren es aus beruflichen Gründen 3 Wochen, aber da hatten wir auch jeden Tag miteinander telefoniert und ich hatte eine Handy-Rechung (waren Auslandsgespräche) von über 600,- €. Egal, hab ich gerne gezahl, dafür, dass ich sie hören konnte.
Heute war es emotional sehr schlimm für mich. Ich war zwar den ganzen Tag abgelenkt, weil ich von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr beruflich unterwegs war (das ist aber nicht der Regelfall bei mir). Als ich aber heim kam ist sehr vieles aufgebrochen. Ich habe ihr Gesicht bildlich vor Augen gehabt. Ich habe mir vorgestellt, wie sie mir ein paar schöne Grimasen schneidet, sie hat das sehr oft gemacht. Mir kamen die Tränen und ich hätte sie gerne angerufen. Gerne ihre Stimme gehört. Ihr so gerne erzählt, was ich heute alles erlebt habe. Sie gefühlt. Und natürlich gerne gehört, wie es für sie heute war.
Alles nicht möglich, weil der Mensch, mit dem ich zuvor so vieles geteilt habe nicht mehr bei mir ist. Ja, heute abend war es depri, anders kann ich es nicht ausdrücken. Und morgen muss ich wieder irgendwie funktionieren. Ich lese gerade die Books vom Beraterteam. Dieser bauen auch irgendwie auf, trotzdem habe ich Zweifel, ob das alles so funktioniert. Ja, klar eine Garantie können die nicht geben, aber manchmal habe ich den Eindruck, es wäre auch gerade anders rum bei meiner Liebe besser. Konfusion, anders kann meine Gedanken und Gefühle gerade nicht beschreiben. Ging mir schon besser diese Woche.
Seit wir zusammen gekommen sind, waren wir nie so lange getrennt. Im Sommer letzten Jahres waren es aus beruflichen Gründen 3 Wochen, aber da hatten wir auch jeden Tag miteinander telefoniert und ich hatte eine Handy-Rechung (waren Auslandsgespräche) von über 600,- €. Egal, hab ich gerne gezahl, dafür, dass ich sie hören konnte.
Heute war es emotional sehr schlimm für mich. Ich war zwar den ganzen Tag abgelenkt, weil ich von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr beruflich unterwegs war (das ist aber nicht der Regelfall bei mir). Als ich aber heim kam ist sehr vieles aufgebrochen. Ich habe ihr Gesicht bildlich vor Augen gehabt. Ich habe mir vorgestellt, wie sie mir ein paar schöne Grimasen schneidet, sie hat das sehr oft gemacht. Mir kamen die Tränen und ich hätte sie gerne angerufen. Gerne ihre Stimme gehört. Ihr so gerne erzählt, was ich heute alles erlebt habe. Sie gefühlt. Und natürlich gerne gehört, wie es für sie heute war.
Alles nicht möglich, weil der Mensch, mit dem ich zuvor so vieles geteilt habe nicht mehr bei mir ist. Ja, heute abend war es depri, anders kann ich es nicht ausdrücken. Und morgen muss ich wieder irgendwie funktionieren. Ich lese gerade die Books vom Beraterteam. Dieser bauen auch irgendwie auf, trotzdem habe ich Zweifel, ob das alles so funktioniert. Ja, klar eine Garantie können die nicht geben, aber manchmal habe ich den Eindruck, es wäre auch gerade anders rum bei meiner Liebe besser. Konfusion, anders kann meine Gedanken und Gefühle gerade nicht beschreiben. Ging mir schon besser diese Woche.
Re: Auch ich habe mein Glück verloren! :-(
So ging es mir gestern Abend auch!
Ich stand neben mir. Dann eine kurze Nacht, ist auch noch Vollmond, na vielen Dank,
da schlaf ich eh schlecht!!
Aber ich glaube auch das bewußte Trauern ist wichtig! wir können nicht tagelang solche Gefühle mit uns rumschleppen und ihnen den Raum verwehren.
Das muß mal raus und dann geht es besser!
Wie gehts dir heute? Etwas besser? Weißt du, manchmal hilft ein Tagebuch, in dem man täglich einträgt, wie man sich gerade fühlt.
Manchmal ist es nur ein Wort, manchmal eine halbe Seite, aber irgendwie eine Art Zwiegespräch.
Ich les auch immer wieder nach, mit der Kontaktsperre ist es nicht ganz so einfach, da wir für die nächsten vier Wochen noch das
eine oder andere regeln müssen. Machen wir per SMS, aber ich bin dann immer möglichst kurz angebunden aber freundlich.
Momentan ist es mir lieber, nichts von ihm zu hören!! Und morgen Abend geh ich auf Achse.... freu mich sehr darauf.
Du solltest mal dein Wochenende planen und nicht Zuhause rumhocken!!
LG
Mali

da schlaf ich eh schlecht!!
Aber ich glaube auch das bewußte Trauern ist wichtig! wir können nicht tagelang solche Gefühle mit uns rumschleppen und ihnen den Raum verwehren.
Das muß mal raus und dann geht es besser!
Wie gehts dir heute? Etwas besser? Weißt du, manchmal hilft ein Tagebuch, in dem man täglich einträgt, wie man sich gerade fühlt.
Manchmal ist es nur ein Wort, manchmal eine halbe Seite, aber irgendwie eine Art Zwiegespräch.
Ich les auch immer wieder nach, mit der Kontaktsperre ist es nicht ganz so einfach, da wir für die nächsten vier Wochen noch das
eine oder andere regeln müssen. Machen wir per SMS, aber ich bin dann immer möglichst kurz angebunden aber freundlich.
Momentan ist es mir lieber, nichts von ihm zu hören!! Und morgen Abend geh ich auf Achse.... freu mich sehr darauf.

Du solltest mal dein Wochenende planen und nicht Zuhause rumhocken!!
LG
Mali
Krisen haben auch ihr Gutes: Sie geben Denkanstöße für Verbesserungen.
Re: Auch ich habe mein Glück verloren! :-(
Danke Mali,
hast Du auch einen Thread mit Deiner Geschichte? Hab keinen gefunden.
Stand heute:
Habe mit einem engen Freund gesprochen, der mich schon über 10 Jahre kennt. Und der auch meine Freundin vermutlich besser kennen gelernt hat, als der Rest meines Freundeskreises, weil sie eine zeitlang zusammen gearbeitet haben. Und Puh, er ist ein Freund offener Worte und sagte, er glaubt aktuell nicht, dass wir wieder zusammen kommen. Und ergänzend, vielleicht wäre es v. a. für mich auch besser so. Das wollte ich nicht unbedingt hören. Trotdzem schätze ich seine Meinung sehr. Er sagte zudem, ich halte mich momentan ziemlich gut.
Und dieser Freund hilft mir nun auch bei den "formalen" Sachen. Ich weiß nicht, ob ich es bereits geschrieben hatte, aber ich habe noch einen Kühlschrank und eine kleine Gefriertruhe bei mir, plus Bettzeugs und einiger Kleinigkeiten. Die übernimmt er und knüft auch Kontakt mit meiner "Freundin". So kann ich die Kontaktsperre aufrecht erhalten.
Dieses Gespräch geht mir im Kopf rum, auf der anderen Seite habe ich heute zu viel um die Ohren gehabt um tatsächlich meiner Gefühle bewußt zu werden. Das ich gestern mal die Gefühle rausgelassen habe tat insgesamt recht gut, war vielleicht sogar ein wenig reinigend.
hast Du auch einen Thread mit Deiner Geschichte? Hab keinen gefunden.
Stand heute:
Habe mit einem engen Freund gesprochen, der mich schon über 10 Jahre kennt. Und der auch meine Freundin vermutlich besser kennen gelernt hat, als der Rest meines Freundeskreises, weil sie eine zeitlang zusammen gearbeitet haben. Und Puh, er ist ein Freund offener Worte und sagte, er glaubt aktuell nicht, dass wir wieder zusammen kommen. Und ergänzend, vielleicht wäre es v. a. für mich auch besser so. Das wollte ich nicht unbedingt hören. Trotdzem schätze ich seine Meinung sehr. Er sagte zudem, ich halte mich momentan ziemlich gut.
Und dieser Freund hilft mir nun auch bei den "formalen" Sachen. Ich weiß nicht, ob ich es bereits geschrieben hatte, aber ich habe noch einen Kühlschrank und eine kleine Gefriertruhe bei mir, plus Bettzeugs und einiger Kleinigkeiten. Die übernimmt er und knüft auch Kontakt mit meiner "Freundin". So kann ich die Kontaktsperre aufrecht erhalten.
Dieses Gespräch geht mir im Kopf rum, auf der anderen Seite habe ich heute zu viel um die Ohren gehabt um tatsächlich meiner Gefühle bewußt zu werden. Das ich gestern mal die Gefühle rausgelassen habe tat insgesamt recht gut, war vielleicht sogar ein wenig reinigend.
Re: Auch ich habe mein Glück verloren! :-(
Hi Tehanim,
ja, ich hab einen, einen ziemlich langen... "Beziehungskrise", werd ich aber wahrscheinlich um einiges kürzen. Eigentlich wollte ich ja nicht mein ganzes Leben ausbreiten
Dafür sind gute Freunde da! Um ehrlich zu sagen was sie denken! Und ich finde es sehr positiv, dass er der Ansicht bist, dass du dich gut hältst!!
Und wenn er ihre Sachen noch aus deiner Wohnung zu ihr bringen kann, ist das ja ideal!!
Hat dein Freund dir gesagt, warum er es im Moment vielleicht für besser hält, wenn ihr nicht zusammen kommt?
Dafür muß er ja Gründe haben.
LG
Mali
ja, ich hab einen, einen ziemlich langen... "Beziehungskrise", werd ich aber wahrscheinlich um einiges kürzen. Eigentlich wollte ich ja nicht mein ganzes Leben ausbreiten

Dafür sind gute Freunde da! Um ehrlich zu sagen was sie denken! Und ich finde es sehr positiv, dass er der Ansicht bist, dass du dich gut hältst!!
Und wenn er ihre Sachen noch aus deiner Wohnung zu ihr bringen kann, ist das ja ideal!!
Hat dein Freund dir gesagt, warum er es im Moment vielleicht für besser hält, wenn ihr nicht zusammen kommt?
Dafür muß er ja Gründe haben.
LG
Mali
Krisen haben auch ihr Gutes: Sie geben Denkanstöße für Verbesserungen.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 16. Okt 2013, 11:19
- Geschlecht:
Re: Auch ich habe mein Glück verloren! :-(
hi tehanim!
obwohl deine geschichte schon so viele zugriffe hat, hast du bislang nur 2 antworten erhalten.
und ich muss sagen, ich habe mich gestern selbst erwischt, als ich dir schreiben wollte und es dann doch nicht tat.
ich hab mich gefragt, wieso ist das so? es geht wohl vielen, nicht nur mir so, dass sich unsere geschichten anfangs im grunde gleichen, zumindest ähneln. interessanter ist dann eher der verlauf der stories... hinzu kommt euer altersunterschied, der vor allem in ihrem noch jungen alter nicht zu unterschätzen ist.
mir fällt da grad wieder ein... ich hatte mal einen kumpel, der 41 J. alt war und seine exfreundin (bildhübsch) gerade mal 25 J. sie ist nach 1-2 jahren zu ihm gezogen und die beiden waren insgesamt 4 jahre zusammen, bis dann schließlich die trennung kam.
paradoxer weise war es sie, die langsam kinder (viell. auch ein Haus,etc.) haben wollte und er nicht. kurz um, es ging um die zukunftsplanung. diese sich nicht deckenden vorstellungen von der zukunft, hat die beziehung nicht verkraftet. die fronten hätte man auch schon früher klären können...
ich will damit ausdrücken, dass das reden über zukünftige dinge wie wünsche/absichten/ziele/träume, vor allem was die beziehung angeht absolut elementar ist. reden, reden, reden. das bedeutet u.a. die oft gepriesene ARBEIT an der beziehung/ehe. es gibt im verlauf einer beziehung einige sehr wichtige züge, die es nicht zu verpassen gilt. ich habe z.b. einen davon selbst verpasst, indem ich eine lange zeit einfach nicht über meine gefühle/empfindungen gesprochen und mich nur selbst mit diesen befasst habe.
in der regel findet man bei den angesprochenen dingen auch kompromisse. wenn nicht, ist zwar schade aber auch ok. dann muss mann sich trennen und jeder weiß woran er ist. allein diese erkenntnis aus meiner trennungssituation tröstet mich für die zukunft! sehr viel schlimmer ist, weil man eben einen zug verpasst hat, einfach von heute auf morgen verlassen zu werden. das will kein mensch! und ich glaube fest daran, dass man es im vorfeld verhindern kann!
vielleicht hilft dir das jetzt auch nicht weiter, aber immerhin ein beitrag mehr.
ich wünsch dir viel kraft!
obwohl deine geschichte schon so viele zugriffe hat, hast du bislang nur 2 antworten erhalten.
und ich muss sagen, ich habe mich gestern selbst erwischt, als ich dir schreiben wollte und es dann doch nicht tat.

ich hab mich gefragt, wieso ist das so? es geht wohl vielen, nicht nur mir so, dass sich unsere geschichten anfangs im grunde gleichen, zumindest ähneln. interessanter ist dann eher der verlauf der stories... hinzu kommt euer altersunterschied, der vor allem in ihrem noch jungen alter nicht zu unterschätzen ist.
mir fällt da grad wieder ein... ich hatte mal einen kumpel, der 41 J. alt war und seine exfreundin (bildhübsch) gerade mal 25 J. sie ist nach 1-2 jahren zu ihm gezogen und die beiden waren insgesamt 4 jahre zusammen, bis dann schließlich die trennung kam.
paradoxer weise war es sie, die langsam kinder (viell. auch ein Haus,etc.) haben wollte und er nicht. kurz um, es ging um die zukunftsplanung. diese sich nicht deckenden vorstellungen von der zukunft, hat die beziehung nicht verkraftet. die fronten hätte man auch schon früher klären können...
ich will damit ausdrücken, dass das reden über zukünftige dinge wie wünsche/absichten/ziele/träume, vor allem was die beziehung angeht absolut elementar ist. reden, reden, reden. das bedeutet u.a. die oft gepriesene ARBEIT an der beziehung/ehe. es gibt im verlauf einer beziehung einige sehr wichtige züge, die es nicht zu verpassen gilt. ich habe z.b. einen davon selbst verpasst, indem ich eine lange zeit einfach nicht über meine gefühle/empfindungen gesprochen und mich nur selbst mit diesen befasst habe.
in der regel findet man bei den angesprochenen dingen auch kompromisse. wenn nicht, ist zwar schade aber auch ok. dann muss mann sich trennen und jeder weiß woran er ist. allein diese erkenntnis aus meiner trennungssituation tröstet mich für die zukunft! sehr viel schlimmer ist, weil man eben einen zug verpasst hat, einfach von heute auf morgen verlassen zu werden. das will kein mensch! und ich glaube fest daran, dass man es im vorfeld verhindern kann!
vielleicht hilft dir das jetzt auch nicht weiter, aber immerhin ein beitrag mehr.

ich wünsch dir viel kraft!
Re: Auch ich habe mein Glück verloren! :-(
@Mali:
Warum mein Freund das gesagt hat? Hatte wohl vor allem 2 Gründe. Zum Einen will er mich zumindest mal damit gedanklich in Berührung bringen, dass es eben sein kann, dass es nichts mehr wird, auch wenn ich mir das sehnlichst wünsche. Zum Anderen sieht er halt ihr Verhalten und findet ihre Art der Poblem"lösung" nicht gerade die beste. Er meint, ihre Krisenbewältigung ist bisher immer die Flucht und das Entfremden gewesen, was wohl auch in ihrer Lebensgeschichte veranlagt sein könnte. Und er befürchtet, dass wir, für den Fall dass es doch klappt, irgendwann wieder an diesen Punkt kommen könnten. Naja, er befürchtet halt, dass mir dies Schaden könnte. Die Möglichkeit der gemeinsamen Lösung war bei ihr bislang nicht da. Das macht mich natürlich auch nachdenklich.
@lostinlove:
Ja, die Zahl der Antworten könnte auch daran liegen, dass ich einen Thread im Forenteil "Meine Geschichte..." geschrieben habe. Da gab es auch schon ein paar Antworten. Was Du über die Zukunftsfragen sagst, darin stimme ich mit Dir vollkommen überein. Paradox ist bei uns, dass sie es war, die als erste mal anfragte, ob ich sie heiraten würde, mit ihr Kinder haben wollte. Ich habe das gerne gehört, aber hatte gesagt, wir haben noch Zeit. Später hat sie gesagt, dass diese Erwartungshaltung, Ehe, Familie unter Druck setzt. Ich fühle mich da eher wie jemand, der nur zuschauen konnte, wie sie sich selbst Erwartungen gab, welche sie dann selbst belastet haben.
Eine Aussage am Abend der Trennung war da auch sehr merkwürdig. Sie sagte über sich selbst, sie wäre die Böse, die alles kaputt gemacht hat und ich solle sie beschimpfen, sie würde es verdienen, was ich dann aber nicht gemacht habe.
Warum mein Freund das gesagt hat? Hatte wohl vor allem 2 Gründe. Zum Einen will er mich zumindest mal damit gedanklich in Berührung bringen, dass es eben sein kann, dass es nichts mehr wird, auch wenn ich mir das sehnlichst wünsche. Zum Anderen sieht er halt ihr Verhalten und findet ihre Art der Poblem"lösung" nicht gerade die beste. Er meint, ihre Krisenbewältigung ist bisher immer die Flucht und das Entfremden gewesen, was wohl auch in ihrer Lebensgeschichte veranlagt sein könnte. Und er befürchtet, dass wir, für den Fall dass es doch klappt, irgendwann wieder an diesen Punkt kommen könnten. Naja, er befürchtet halt, dass mir dies Schaden könnte. Die Möglichkeit der gemeinsamen Lösung war bei ihr bislang nicht da. Das macht mich natürlich auch nachdenklich.
@lostinlove:
Ja, die Zahl der Antworten könnte auch daran liegen, dass ich einen Thread im Forenteil "Meine Geschichte..." geschrieben habe. Da gab es auch schon ein paar Antworten. Was Du über die Zukunftsfragen sagst, darin stimme ich mit Dir vollkommen überein. Paradox ist bei uns, dass sie es war, die als erste mal anfragte, ob ich sie heiraten würde, mit ihr Kinder haben wollte. Ich habe das gerne gehört, aber hatte gesagt, wir haben noch Zeit. Später hat sie gesagt, dass diese Erwartungshaltung, Ehe, Familie unter Druck setzt. Ich fühle mich da eher wie jemand, der nur zuschauen konnte, wie sie sich selbst Erwartungen gab, welche sie dann selbst belastet haben.
Eine Aussage am Abend der Trennung war da auch sehr merkwürdig. Sie sagte über sich selbst, sie wäre die Böse, die alles kaputt gemacht hat und ich solle sie beschimpfen, sie würde es verdienen, was ich dann aber nicht gemacht habe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast